G

Gast

Gast
  • #1

Erklärt mir , wie die Männer sind ......Sagt mir , wo die "guten " Männer sind

Märchenprinzen oder Frösche ? ........Nicht einmal , sondern des öfteren durfte ich mir herzzerreißende Geschichten anhören , warum sie ihre letzte Flamme nicht wirklich bekommen haben ... ....... dass sie sich nach gescheiterter Ehe eine sehr viel jüngere Frau angelacht haben , aber von der sie nachdem sie Studium , etc finaziert hatten, wegen eines jüngeren Mannes verlassen wurden ...... ......... dass sie da eine ganz tolle Frau kennengelernt hätten , mit der sie sofort am ersten Abend im Bett waren , aber es doch nicht als drei Wochen dauerte , weil Katzen , Hunde oder Kinder gestört hätten .... ........sie vereinbaren Dates , verschieben , rufen dann einen Tag später an , dass sie doch können , oder vielleicht auch ein paar Stunden vorher , dass sie doch Zeit hätten .... und wenn man dann nicht gerade will- bekommt man eine Absage . ! w 47 ( leider mit Studium und gehobenem Lebensstil )
 
G

Gast

Gast
  • #2
Solche Geschichten höre ich mir prinzipiell nicht an, oder ich lache den Mann aus und nenne ihn einen Dummkopf. Ich breite ja auch nicht meine Vergangenheit wie einen Teppich aus, und ich bin auch kein Seelenklempner. Wenn Mann solchen Kram los werden will, soll er ihn aufschreiben - vielleicht steckt in ihm ein verkappter Konsalik. Und zu Ihnen: Mancher Traummann hat sich als Alptraum entpuppt, und mancher Frosch aus der zweiten Reihe ist ein liebenswerter Mensch mit vielen guten Seiten. Ich will keinen Märchenprinzen mehr, das ist das albernste was es gibt. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, leider gibt es solche Männer auch mit Studium und gehobenen Lebensstil.

Wenn ich mich mit einem Mann treffe und er erzählt vergangenheitsorientiert und dann noch über seine Ex - dann werde ich sehr schnell stutzig und bin mir sicher, dass ich Ihm am Ende des Treffens alles Gute weiterhin wünsche, nur nicht mit mir!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe Fragestellerin,
freu Dich doch über Deinen gehobenen Lebensstil und suche Dir gute Freundinnen. Das bringt Dich weiter als merkwürdige Männer zu treffen.
Je mehr dates ich habe, desto länger wird meine Liste an Männern, die ich gottseidank nicht als Partner habe.
Wenn ich wüsste, wo die guten Männer sind, hätte ich schon längst einen gefunden. Im Urlaub habe ich bisher die besten Männer getroffen. Also, verreisen so oft es geht.
Meine EP-Suche bestätigt nur das alte Vorurteil, dass Männer entweder besetzt oder besch... sind. Besonders ab 40 wird die Suche schwierig bis fast unmöglich.
Alles Gute
Frau, 40 J
 
G

Gast

Gast
  • #5
@3: das überrascht mich schon, dass Du Dich ab 40 als "unvermittelbar" siehst.
Meine Erfahrung ist, dass Frauen in den 40ern weggehen wie die warmen Semmeln, wenn sie auch nur einigermaßen attraktiv und niveauvoll sind.
Im übrigen kann man das Sprichwort "besetzt oder besch..." auch genauso gut auf die Frauen anwenden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Man sollte nicht zu früh Dates machen. Den Frauen, die mich interessierten, habe ich über meine Kinder erzählt, nicht über deren Mütter.
 
  • #7
Tja, dann sind die anderen Männer wohl alles Frösche! Ihr armen Frauen ;-)
 
M

mechanicus

Gast
  • #8
hier meldet sich noch ein Frosch:

ein Frosch, der stolz darauf ist ein Frosch zu sein-))
--`was anderes fiel ihm auch nicht ein---
die Märchenprinzen sind verzogen und haben stets die Frau belogen,
die in der Gunst ganz oben stand;weil stets sich etwas bess>`res fand.

....und die Moral von dieser Geschicht`:für jeden Frosch gibt`s eine Krone,
für jeden Prinzen geht`s auch ohne.
Viel Glück Euch schönen Frauen,
wird Eure Wahl jetzt Anders?--- ausschauen???
#6 und #4 stimme ich zu.
und an die Fragestellerin:wieso bist Du
"leider mit Studium",es gibt auch studierte Frösche-))grins

und an Alle freundlichen Frösche einen Gruß
von Nachteule/ Frosch mechanicus(46j und Optimist)
 
G

Gast

Gast
  • #9
hallo ,dich würd ich gerne kennenlerne, denn ich glaub du hast das Potential zum Prinzen - und das ist sicher das positivere Erlebnis : -)) Prinzen , die zum Frosch mutieren , sind eher eine herbe Enttäuschung und kurbeln eher das Geschäft für einen Seelenklemptner an
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#7

Danke für den Gruß, den ich gerne erwidere.

Ich bin stolz ein Frosch zu sein! Ein aus Überzeugung netter Frosch.

Das erinnert mich auch irgendwie an die Geschichte von "Fröschi" im Film "Lethal Weapon 4". Zwar eine einfache Geschichte, aber mit einem netten Ende (vom Standpunkt der Geschichte).

Ein Hoch auf alle Frösche!

Beste Grüße an alle Gleichgesinnten,
R.
(34,m)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also ist schon seltsam mit den Frauen, erzählen wir vergangenheitsorientiert, da zählt die Familie halt nunmal dazu, dann werdet ihr stutzig, seid aber doch darauf neugierig, warum die letzte Beziehung zerbrach (Selbstschutz, ich weiß), schmiedet man beim ersten Date gleich Zukunftspläne findet ihr das auch suspekt, erzählt man gleich zuviel von sich gilt man als Egoman, hört man nur aufmerksam und schweigend zu als Duckmauser mit mangelndem Selbstvertrauen....

Hilfeeeeeeee, wie denn nun??????

Da bleibt dann ja nur noch Smalltalk.... "wie war doch gleich der Name von dem tollen neuen Friseur in der Innenstadt????"... "ach den kennst Du auch schon, den wollte ich schon lange mal besuchen"...."wieso schon lange, den gibt es doch erst seit eingen Tagen..." ..." und woher weißt Du dann bereits, dass er so toll ist??....".... gäääähn.....

Aber zurück zum Thread, an den wenigen Argumenten der Fragestellerin kann man ja wohl keinen Menschen messen und danke an Nr. 1, das gibt mir als Frosch aus der 2. Reihe wieder Hoffnung.

M/45
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#10

Treffend, prägnant in eigenen, authentischen Worten geschrieben. Das Posting hat mir persönlich gut gefallen.

"...das gibt mir als Frosch aus der 2. Reihe wieder Hoffnung."

Hoffnung? Das ist verdammt noch mal Glück. Die letzt Bekanntschaft, unter der ich kurzzeitig sehr gelitten habe, hat mich komischerweise viel ausgeglichener gemacht. Ich bin weiter gereift, in meiner Persönlichkeit und meinem Charakter. Am letzten Wochenende, auf dem Weg zu einem Tanzkurs, war ich am Bahnhof und ging Richtung U-Bahn und habe so gestrahlt (das fühlte ich zumindest so), dass es mir selber schon peinlich war. Dieses Hochgefühl, das zuletzt öfter da gewesen ist, kann ich mir nicht ganz erklären, insbesondere in meiner jetzigen Situation. Es ist ein Gefühl, dass man ganz ein normaler Mensch ist, eigentlich ganz bescheiden, bodenständig und trotz gemachter Fehler halbwegs anständig durchs Leben geht. Werte, Persönlichkeit, Charakter, Leidenschaft, Hingabe, Respekt, Tiefe, tiefe Gefühle, Herz, Anstand, Reinheit, innere Ruhe, Ausstrahlung u.v.m. sind Dinge, für die es lohnt, sich tagtäglich aufs Neue zu bemühen. Sich selber zu bemühen und zu reflektieren! Nicht auf Zuruf sich zu verändern, nicht bei jedem erstbesten "Rat-Schlag". Zu unterscheiden zwischen Fehler im Alltag und Fehler den Charakter, die Persönlichkeit betreffend. Das Gefühl, zu wissen was für einen wichtig ist. Ja, es ist das Gefühl, echt zu sein, authentisch zu sein! Und wie ein Frosch hüpft man einen Satz, dann wieder und dann wieder. Manchmal verharrt man an einer Stelle und springt dann weiter, zwar zick-zack, aber immer in eine Richtung und auf jedem Untergrund. Verlässlich und immer die Bodenhaftung nicht verlierend. Ob grün, braun oder sonstwie der Frosch wechselt seine Farbe und Aussehen nicht.

Frosch wäre jetzt zwar nicht mein Lieblingstier gewesen, aber er gefällt mir von Sekunde zu Sekunde besser. Ein Frosch, der ich aus tiefster Überzeugung bin.

Beste Grüße,
R.
7E22F890 (34,m)
 
  • #13
@11: Mir geht es scheinbar gerade ähnlich wie Dir!?

"und habe so gestrahlt (das fühlte ich zumindest so), dass es mir selber schon peinlich war. Dieses Hochgefühl, das zuletzt öfter da gewesen ist, kann ich mir nicht ganz erklären, insbesondere in meiner jetzigen Situation. Es ist ein Gefühl, dass man ganz ein normaler Mensch ist, eigentlich ganz bescheiden, bodenständig und trotz gemachter Fehler halbwegs anständig durchs Leben geht. Werte, Persönlichkeit, Charakter, Leidenschaft, Hingabe, Respekt, Tiefe, tiefe Gefühle, Herz, Anstand, Reinheit, innere Ruhe, Ausstrahlung u.v.m. sind Dinge, für die es lohnt, sich tagtäglich aufs Neue zu bemühen. Sich selber zu bemühen und zu reflektieren! Nicht auf Zuruf sich zu verändern, nicht bei jedem erstbesten "Rat-Schlag". Zu unterscheiden zwischen Fehler im Alltag und Fehler den Charakter, die Persönlichkeit betreffend. Das Gefühl, zu wissen was für einen wichtig ist. Ja, es ist das Gefühl, echt zu sein, authentisch zu sein!"

Witzig. Hat das mit dem Wetter zu tun? (Ernst gemeint!) Oder wirklich auch mit der "letzt Bekanntschaft, unter der ich kurzzeitig sehr gelitten habe". Hmm, viele Gemeinsamkeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@#12 Eisenherz

Und ich dachte, mir schon, es ginge nur mir so. Aber gerade auf Elitepartner auf einen Mann zu treffen, dem dieses Verhalten, das, seien wir uns ehrlich, nicht gerade alltäglich ist, finde ich ebenso witzig (in positiver Form) und zugleich irgendwie interessant. Trotzdem kann ich fast nicht glauben, dass es Dir genauso oder ähnlich ergeht. Immer noch viele Gemeinsamkeiten (nachdem Du dies gelesen hast)?

Obwohl ich ein Herbstmensch bin (danach kommt gleich der Frühling) kann es nichts mit dem Wetter zu tun haben. Es ist so wie ich beschrieben habe. Vielleicht ist es auch der Münchner Bahnhof wer weiß, wo mir das in der letzten Zeit des öfteren passiert ist? Oder der Weg vom Karlsplatz zum Marienplatz? Weder hat es natürlich etwas mit dem Ort, noch mit Menschenansammlungen (denen ich ja komischerweise eher abgeneigt bin), noch mit dem Wetter zu tun.

Es ist, glaube ich zumindest, die Erkenntnis, aus dem Erlebten gestärkt hervorgangen zu sein. Es ist das Gefühl, in seiner Persönlichkeit gereift zu sein. Aber warum ein derartiges Hochgefühl und kein leichteres Gefühl zufrieden mit sich selber zu sein? Es spielen wohl mehrere Komponenten zusammen. Beruflich kann es nicht sein, da ich die letzten Monate darniedergelegen und zu nichts fähig gewesen bin. Ich brauchte diese Auszeit, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit etc. aufzubauen, die ich für andere Dinge brauche. Bildungstechnisch kann es auch kein Grund gewesen sein, da ich mein zweites Studium erst im nächsten Jahr abgeschlossen haben werde.

Ich habe jetzt mehr denn je im Leben ein Ziel, aber ich weiß nicht welches. Ich bin auf dem richtigen Weg, aber ich weiß nicht genau wohin er führt. Ich denke, es ist das Gefühl, mit sich selber sehr stark im Reinen zu sein. Und noch komischer hört sich folgendes an: Es ist das Gefühl laut loslachen zu können, aber ich hindere mich daran. Ich lache innerlich so sehr, schwebe gleichzeitig über den Boden, folge einer unsichtbaren Linie und kein Hindernis kann mich aufhalten, dass ich nicht weiß wie es um mich herum geschieht. Ich habe Angst, dass ich dieses Gefühl verliere. Und obwohl ich ein starker Zweifler bin, habe ich keine Sekunde wirklichen Zweifel, dass ich dieses Gefühl verlieren könnte. Dieses Gefühl hatte ich übrigens vor kurzem auch in Innsbruck, als ich zusammen mit einer Dame ein Lokal verließ. 10 bis 20 Schritte nur und ich fühlte wie mich, seit dem Zeitpunkt des Aufstehens und Gehens, dieses Gefühl mich stark einholte. Eine Dame auf EP hat es unter ihrem Punkt “Das Besondere an mir…“ treffend ausgedrückt: "Das Besondere an mir ist, dass ich alles tun kann, was ich will." Diese wenigen Wörter verfolgen mich. Ich schreibe Briefe in solch gefühlvoller Art und Weise, dass ich mich frage, ob das alles noch normal ist, weil ich das letzte Mal vor 9-10 Jahren aktiv geschrieben habe und ich überhaupt nicht wirklich gut schreiben kann. Dasselbe mit dem Tanz Tango Argentino. Ich bin leidenschaftlicher, feingliedriger geworden und frage mich warum. Vieles hat sich in den letzten Monaten noch stärker ausgeprägt. Ich ertappe mich dabei, alles hinzuschmeißen, um eine künstlerische Fachrichtung zu studieren. Ich ertappe mich dabei, Träume wie ein Kinderbuch zu verwirklichen, ohne zu wissen, ob ich es könnte, oder einfach um wegzuziehen (nicht als Flucht verstehen). Komischerweise wäre ich selbst da zerrissen, denn ich liebe das Temperament des Südens und die Landschaft der Toskana, aber mich zieht es gefühlsmäßig gen Norden, z.B. nach Schottland, Irland, Skandinavien.

Möglicherweise ist es auch ein Gefühl der temporären Glückseligkeit? Oder ein Gefühl des Wandels? In Ansätzen habe ich dieses Gefühl schon des öfteren erlebt, aber noch nie so regelmäßig und so stark ausgeprägt. Ich nehme es gerne an, weil es zwar unerklärlich, aber so schön (zauberhaft) ist und weil es mir hilft.

Beste Grüße,
R.
(34,m)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Zwangsberlinerin an R 34, m und Eisenherz: Ganz ehrlich, was Ihr beide so schreibt, kommt mir - so interessant es auch ist - doch ein bisschen wie ein kläglicher Versuch vor, sich Niederlagen schön zu reden. Nach dem Motto: ok, ich hab in vielerlei Hinsicht zwar versagt, (sei es beruflich oder einfach nicht sein Leben in den Griff kriegen) doch dafür bin ich ja sooo voller Empfindungen und voller Glückseligkeit und Hoffnung....Wäre es nicht besser, den praktischen Alltag (Jobsuche, finanzielle Zukunft, strukturierter Alltag) praktisch anzugehen???? nichts für ungut....Philosophie und Kunst sind feine Sachen, doch glaub ich, ist Realitätssinn unverzicht bar. Sicher werdet Ihr bei den Damen auch festgestellt haben, dass diese auf Eure Sichtweise etwas irritiert reagiert haben, oder???
 
G

Gast

Gast
  • #16
@13: Gemeinsamkeiten und Unterschiede!

Gemeinsamkeiten:
"die Erkenntnis, aus dem Erlebten gestärkt hervorgangen zu sein. Es ist das Gefühl, in seiner Persönlichkeit gereift zu sein."
"das Gefühl, mit sich selber sehr stark im Reinen zu sein."

Ich hatte gerade woanders geschrieben:
"Ich habe jetzt einen noch besseren Kontakt zu mir selbst. Meine Emotionen, Bedürfnisse und Hintergründe sind mir so klar wie Wasser. Ich kann nicht nur mit mir und meinen Emotionen besser umgehen, sondern auch mit meinen Mitmenschen."

Ich glaube, der Kontakt zu einem selbst ist sehr wichtig und gibt sehr viel Halt und Stabilität! Ich glaube auch, trotzdem können schwere Schläge kommen. Wenn es mehrere sind, kann es kompliziert werden und der Kontakt zu einem selbst verloren gehen. Deswegen sensibel bleiben, Kontakt halten und aufpassen, keine emotionalen Fiaskos riskieren. Was das sein könnte, kann jeder nur für sich selbst einschätzen.

Bei mir kommt das besondere Hoch oft zusammen mit draußen sein, super Luft, Fahrrad fahren, den eigenen, tollen Körper benutzen und spüren, Geschwindigkeit und Luftzug, gerne mit Sonne, aber auch in der Nacht.

Aber so, wie Du zur Zeit scheinbar abhebst, geradezu mindestens verbal "high" scheinst, ist es bei Dir stärker ausgeprägt.

Gemeinsamkeiten? Zusammenhänge? Wer weiß?

Ich hatte neulich eine Blut- und Hormonuntersuchung. Soviel ich verstehe, ist mein Testosteron (männlich) recht hoch, aber mein Östradiol (weiblich) sogar überhöht. Zusammenhänge mit Stress schließt der Arzt nicht aus, Cortisol könnte in Östradiol umgewandelt werden und den Überschuss verursachen!? Aber vielleicht hattest Du gar keine verschiedenen Stressfaktoren wie ich (2 x privat, 1 x beruflich). Vielleicht aber auch doch und vielleicht treibst Du nicht so viel Sport und der Stress wird weniger abgebaut, mehr umgewandelt, macht Dich high??

Andere mögliche Ursachen: Leber- oder Nierenschäden (merkt man nicht alle unbedingt).

Beste Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #17
@14: Schön, wenn Du ehrlich bist. Scheinbar kannst Du aber nicht Ernst nehmen, was wir schreiben und unterstellst uns Dinge.

Beantworte mir doch mal ein paar Fragen:

Niederlagen? Von welchen sprichst Du?
Versagen? Wieso meinst Du, dass ich solche eine Bewertung von mir hätte?
Beruflich? Wie kommst Du darauf?
Leben nicht in den Griff kriegen? Wieso meinst Du das?
Jobsuche? Finanzielle Zukunft? Strukturierter Alltag? Warum soll ich einen suchen, wenn ich einen Guten habe? Noch kann ich meine Familie ernähren, mein Haus bezahlen. Noch läuft mein 2 Jahresprojekt mit 10 Mitarbeitern ganz strukturiert ab, genauso wie mein Alltag.

Du kennst uns nicht, wirfst ein Haufen Zeug durcheinander, packst ein paar Vorurteile und viel Phantasie rein und rührst kräftig um. Das nervt mich.

Empfindest Du Neid, wenn Du das liest? Warum wertest Du das ab mit "kläglich"? Oder ist das ein kläglicher Versuch von Dir, uns zu erniedriegen, damit Du Dich besser fühlst?

Oder hast Du ein Problem, wenn Männer mal eine Gemeinsamkeit entdecken? Ekelt Dich das an und must Du sie dann schnell mal aburteilen?

Um es mit Deinen Worten zu sagen: "ganz ehrlich", so viele Damen, dass ich daraus eine statistisch relevante Aussage schlussfolgern kann, habe ich nun auch nicht kennengelernt in letzter Zeit. "Ganz ehrlich", Du bist die erste Dame, die etwas irritiert reagiert im Gegensatz zu den anderen, aber das würde ich jetzt eher auf Dich projizieren.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#16
Bist Du auch #15?

Ich antworte jedenfalls unterschiedlich, da ich jetzt um ca. 01.30 - 02.00 Uhr in der Früh nicht mehr ganz klar denken kann. Ich schätze schon.

Ich hätte an die Nummer 14 zwei lange Absätze geschrieben, mit ähnlichem Inhalt (und übrigens ähnlich schlußfolgernd) wie Du und war schon damit fertig, aber überlegte. Ich überlegte, wie ich dazu komme, mich zu rechtfertigen und unterließ bewusst die Veröffentlichung. Nun, es gibt wohl noch einen noch andere Gründe, nämlich in Grundsätzen die, Menschen nicht zuzuhören oder verstehen zu wollen. Da stellte sich mir die Frage, wann ist es etwas wert und wann nicht.

@#15

Nun, ich habe die letzten Monate hart an mir gearbeitet (sowohl körperlich als auch geistig/mental). Z.B. war ich in dieser Zeit über 20x auf meinem Hausberg. Ich tanze auch seit einiger Zeit (wieder) relativ oft und viel. Ebenso ergeht es mir mit dem Schreiben. Am Anfang dieser schwierigen Zeit - bis vor knapp 1 1/2 bis 2 Monaten - teilte ich mich auch sehr viel mit und ließ meinen Emotionen freien Lauf. Mit den genannten Punkten und mit einem aktiv herbeigeführten psychologischen Ende, mit dem ich eine erlebte Kränkung relativ gut überwinden konnte, schaffte ich es, ziemlich gut zu verarbeiten und darüberhinaus. Ich bin mir sicher, dass es bei mir keine medizinischen oder sonstigen Ursachen sind oder sich dementsprechend in solchen Symptomen ausdrücken (Stressfaktoren, Leber- und Nierenschäden). Ich fühle mich einfach ziemlich gut - that's it. Nun, eigentlich schon mehr als das, denn Hochgefühl beschreibt es treffend. Ich habe es in früheren Postings versucht zu erklären, aber ich schaffe es wohl nur in Ansätzen. Vielleicht will ich es auch nicht gänzlich erklären, sondern manches nur sein lassen. Obwohl ich natürlich noch mehr Sport betreiben könnte, denke ich das richtige Maß gefunden zu haben.

"Ich habe jetzt einen noch besseren Kontakt zu mir selbst. Meine Emotionen, Bedürfnisse und Hintergründe sind mir so klar wie Wasser. Ich kann nicht nur mit mir und meinen Emotionen besser umgehen, sondern auch mit meinen Mitmenschen."

"Ich glaube, der Kontakt zu einem selbst ist sehr wichtig und gibt sehr viel Halt und Stabilität!"

Das ist gut und richtig geschrieben. Und vor schweren Schlägen ist man leider niemals gefeiht. Auch wenn ich z.B. bestimmte Typen von Personen vermeiden möchte, so werde ich es nie verhindern können, nicht wieder doch verletzt zu werden. Ob in dieser, ähnlicher oder gänzlich anderer Form, ist die Vermeidung von schweren Schlägen leider nie gänzlich auszuschließen.

Ja, der Kontakt zu einem selbst ist sehr wichtig. Ich sage dazu "sich Dingen bewusst zu werden" oder die "bewusste Wahrnung von verschiedenen Faktoren/Eigenschaften", aber trifft wohl im Kern auf dasselbe.

"Deswegen sensibel bleiben, Kontakt halten und aufpassen, keine emotionalen Fiaskos riskieren. Was das sein könnte, kann jeder nur für sich selbst einschätzen."

Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht für mich, die Leidenschaft (neben dem verstärkten Zulassen von Gefühl und Herz) als zusätzlichen Faktor (wieder) entdeckt zu haben.

So, jetzt bin ich wirklich unkonzentiert und es wird Zeit. Gute Nacht.

Beste Grüße,
R.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Zwangsberlinerin: Nein, dass Ihr beiden Männer Gemeinsamkeiten habt, finde ich normal. Aber ich persönlich kenne in meinem Umfeld keinerlei Männer, die so intensiv über ihre Empfindungen reden und teileweise ins Sentimentale abdriften. Hängt wohl damit zusammen, dass ich selber ein eher bodenständiger Typ bin und ähnliches auch bei einem Mann suche. Ich stelle mir nur gerade vor, wenn ich auf Partnersuche wäre und einem Mann begegnen würde, der
sich über Gebühr über solche Sachen auslässt - bisher dachte ich eher, Frauen hätten so eine Denkweise. Es klingt manchmal etwas weltfremd.
Zitat: "Kontakt zu einem selber die Erkenntnis, aus dem Erlebten gestärkt hervorgangen zu sein. Es ist das Gefühl, in seiner Persönlichkeit gereift zu sein.""das Gefühl, mit sich selber sehr stark im Reinen zu sein."

Teilweise hört man auch Selbstmitleid und esoterisches Denken heraus. Ich würde bei einem potentiellen Kandidaten eher erwarten, über praktische Dinge zu sprechen, Hobbies, gemeinsame Ziele, Freizeitgestaltung, Perspektiven wie Familiengründung, Hausbau, nächster Urlaub..... So eine Gefühlsduselei würde bei mir eher den Eindruck erwecken, der Mann habe sein Leben nicht so im Griff und entspricht nicht im mindesten dem Alphatyp, den viele Frauen suchen. Ich finde Eure Sichtweise ja nicht "schlimm", sie entspricht m.E. allerdings nicht dem Bild des starken Mannes.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@#18

Über den Inhalt Deines Postings möchte ich nichts schreiben, denn ich bin kein Mensch, der wertet (oder es zumindest versuche, es nicht zu tun), insbesondere wenn sich das Gespäch um einen selbst handelt.

Ich will jetzt nur von mir reden:
Hast Du nicht gelesen, dass ich ein Frosch bin? Somit bin ich eben selbstverständlich kein Alphatyp, dem viele Frauen zugetan sind, sondern eben nur ein stinknormaler Frosch. Ach ja, würde ich auch nicht wollen. Ich und stark? Gottbewahre.

Beste Grüße,
R.
(34,m)
 
  • #21
@17

Ja, ich überlegte auch, aber ich habe ja an dieser Stelle gar nicht viel von mir preisgegeben.
Letztlich hast aber auch Du Dich nicht zurückgehalten und nur eine extra Denkschleife gedreht und stattdessen diese Extraschleife auf Metaebene mir gegenüber geäußert. Auch eine Form der Rechtfertigung. Durchschaut? ;-)

Noch eine Gemeinsamkeit: "Ich tanze auch seit einiger Zeit (wieder) relativ oft und viel."

@18

Vielen Dank, dass Du weiterhin ehrlich bist. Ich verspüre einen positiven Stimmungsumschwung bei Dir. :)

Aha, daher kommt der Wind. Du wünscht Dir in Deinem inneren den Alphatyp (Bedürfnis). Du siehst zwei Typen, mit denen Du das Gegenteil assoziierst (äußeres Eriegnis/Anlass für Emotionen) und verspürst daraufhin gewisse aggressive (Emotionen/)Gedanken, die Du in #14 "unsortiert" äußerst. Erst in #18 nach meiner Nachfrage, bekommst Du sie sortiert und auch für mich verständlicher.

Ich gehe im Folgenden mal auf die Themen Ehrlichkeit, Vorurteile versus "sich einlassen" und Stärke/Alphatyp ein:

Genau das ist es, was ich an anderen Stellen schon geschrieben habe. Solange man ehrlich ist (und sich natürlich Ernst nimmt/auf den anderen einlässt, ohne dem anderen andere Motive zu unterstellen), kommt man auch an die Ursache des Problems. Ehrlichkeit sollte dabei natürlich nicht mit Angriffen einhergehen. Ich habe Dich in #16 Ernst genommen und versucht, mich in Dich hineinzufühlen. Dabei war ich nicht unbedingt erfolgreich, schließlich kenne ich Dich auch nicht gut und habe eher im Trüben gefischt. Aber ich vermute, Du hast gemerkt, dass ich Dich sehr wohl Ernst nehme und nur mit meinen Vermutungen daneben liege. Das hat Dich evtl. angeregt, Dich nun Deinerseits etwas zu offenbaren und damit kommen wir uns näher.

Bitte, nimm mich weiterhin Ernst. Du bist bodenständig? Ich auch! Soll es "unmöglich" sein, bodenständig zu sein, nur weil wir Männer über unsere Emotionen reden können? Nein. Das weißt Du bestimmt auch. Du siehst, Deine Distanz hat sich zwar etwas reduziert, aber Du steckst immer noch in "schnellen" Vorurteilen, z.B. emotional ungleich bodenständig. Mit solchen Vorurteilen kommst Du aber an andere Menschen nicht heran, hälst Dich selbst auf Abstand und kannst Dich nicht auf andere einlassen! :)

"Perspektiven wie Familiengründung, Hausbau", darf ich Kinder ergänzen? Ja, klar, verstehe ich. Da war ich auch mal, habe ich schon "hinter" mir. Und dann? Dann stellst Du fest, dass man sich damit WUNDERBAR ablenken kann, weil es so tolle strahlende Lebensziele sind! JAHRELANG! Ablenkung? Wovon? Von den realen Beziehungsproblemen! Z.B. nicht nur auf Kosten des eigenen Lebens, sondern auch auf Kosten der Kinder!

Und woran liegen die Beziehungsprobleme? An den GANZ NORMALEN Psychoproblemchen, die JEDER hat. An Grundlagen, die man leider (noch) nicht in der Schule erklärt bekommt. An Bedürfnissen und Emotionen! In folgenden Thread in Beitrag #6 habe ich meine Sicht/die Grundlagen um Bedürnisse und Emotionen anhand Ernährung und Hunger mal erläutert:
http://www.elitepartner.de/forum/wozu-sollen-bindungen-gut-sein.html
Und hier noch etwas mehr im langen Beitrag #13 weiter unten in
http://www.elitepartner.de/forum/was-tun-was-nicht-tun.html

Und wer es nicht schafft, ehrlich zu sein, den Ursachen auf den Grund zu gehen und schließlich bei seinen Bedürfnissen und Emotionen anzukommen, WIRD immer wieder scheitern. Das ist meine Überzeugung, das habe ich insbesondere aus einer Krise gelernt. Ich habe das "alte Schema" nicht verlernt, ich kann auch interpretieren, verurteilen, Aggressionen austeilen am Ende grollen und Schweigen, aber bringt's das wirklich?

Ich fühlte mich angegriffen durch #14 und wollte auch zurückschießen, habe mich aber etwas beherrscht! Sollte ich Dich hier für Dein Posting #14 in der Luft zerreißen? Willst Du Sarkasmus, damit Du "Deinen" Alphatyp wiedererkennen kannst? Meinst Du das könnte ich nicht? Was habe ich davon? Bin ich danach zufriedener? Garantiert nicht. Stattdessen verstehe ich lieber, was passiert, rege mich dadurch weniger auf. Kann mitunter darüber lächeln, wie bei kleinen Kindern.

Du sprichst von "Gefühlsduselei", ich interpretiere es so, dass Du es abwertend meinst. Du sagst "entspricht m.E. allerdings nicht dem Bild des starken Mannes". Ja, ich weiß, die Frauen wollen gerne einen starken Mann. Ich fürchte, einer Frau mit Deinen Gedanken, bin ich schonmal über den Weg gelaufen. Auch eine, die den Alpha-Filter drauf hat. Schade, das hätte sie höchstens bei anderen Gelegenheiten zu sehen bekommen. Dabei bin ich "stark" genauso wie vorher, nur beherrsche ich nun das volle Spektrum und ich habe eigentlich keinen Anlass zumindest meiner Partnerin meine "harte" Seite zuzukehren.

Frauen, die Emotionalität von Männern als Schwäche interpretieren, anstatt die Emotionalität neben der Stärke zu sehen, sind in meinen Augen nicht differenziert genug, um nicht zu sagen zu "beschränkt/dumm". Lassen sich nicht ein, sehen nicht den wahren, ganzen Mann und verbauen sich damit Chancen. Die sollen gerne weitersuchen, nach den emotionalen verarmten, "starken" Männern. Leider lassen sich genau die Männer auch nicht wirklich auf die Frauen ein, können sie halt nicht, und das könnte Probleme geben. Viel Spass!

Aber ich habe es auch schon umgekehrt erlebt: ich gehe mit meiner Nachmieterin zur Wohnungsverwaltung. Die Verwalterin sitzt da einsam, ist genervt und reagiert entsprechend auf meine Nachmieterin. Die beiden wollen gerade anfangen sich zu kabbeln, ich fühle mich in die Verwalterin ein und sage: "Na, gestresst heute?". Treffer! Sie fühlte sich wahrgenommen/angenommen, wurde sofort umgänglich und meine Nachmieterin schaute mich mit bewundernden Augen an, weil ich so mit den Elementen spielen konnte.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich habe die Erfahrung mit solchen "Alphatypen" schon gemacht, strotzendes Selbstbewusstsein, die anderen sind nur Deppen, beratungsresistent, aber die eigenen Emotionen nicht in den Griff kriegen und wirklich unegoistisch einfühlsam sein wie ein Backstein!
 
M

mechanicus

Gast
  • #23
#20 Eisenherz, Du sprichst wahr.EQ ist weitaus wichtiger als IQ.
zum Glück haben viele Frösche/innen gute <eQ-Werte.und die Prinzessinnen mit den hohen IQ-Werten will ja auch keiner "freiwillig" erobern,zu schräg,zu hohe ansprüche,Vorstellungen... oder?-))
ich habe nichts gegen prinzessinnen mit hohem bildungsgrad,auch wenn ich nur ein Handwerksfrosch bin,stolz, frei und mit gutem Gefühl(eq)!!

#8, meintest Du mich?, bin nicht mehr aktiv auf Suche, nur noch gelegentlich hier im Forum unterwegs, dafür aber gerne hier.

An @alle einen lieben G
ruß
von Nachteule-Frosch mechanicus
 
  • #24
@mechanicus
Schön, dass Du meine Meinung teilst ;-) ich muss Dir hingegen etwas widersprechen.

Mir war die von Dir beschriebene Prinzessin nicht zu schräg, ihre Ansprüche waren mir nicht zu hoch, aber ich war ihren Ansprüchen nicht genügend ;-) Gefühlsmäßig leider, verstandesmäßig war es vielleicht richtig.

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ad Zwangsberlinerin: Auch weibliche Geschmäcker sind einfach unterschiedlich. Aus meiner Sicht sind R-Frosch und Eisenherz - Traummänner! Männer, die so ihre Emotionen wahrnehmen und auch noch drüber reden/schreiben können !! Gibts die wirklich? Da kann ich nur die Titelfrage wiederholen: Sag mir, WO die guten Männer sind! In der Realität begegnen sie mir leider nie :(
Wahlmünchnerin, 49
 
G

Gast

Gast
  • #26
Stop #24 Traummänner sind Alpha-Tiere (diese Definition hörte ich mehrfach von Frauen) und zeigen keine [mod]! Welche Frau möchte wenn Sie ehrlich ist einen [mod]. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass die [mod] einer Männergruppe positiv auf Frauen gewirkt haben - aber vielleicht lebe ich ja in einer anderen (härteren) Welt. M38
 
M

mechanicus

Gast
  • #27
@Eisenherz, wo widersprichst Du mir ?
der Widerspruch liegt bei der schönen
Prinzessin in spe zum Abgewöhnen,scherz,(fühl´s mit dem Herz.)

zeigt mann Gefühl, war ihr Anspruch ganz oben
bleibt mann ganz kühl, wirkt mann verschroben.
Die reale Welt bietet viele Nuancen,
für Frösche und Prinzen die großen Chancen.

bestimmt war es nicht die richtige Zeit,
für dein umworben Gutes Wesen.(P)
der Weg war richtig, der Zeitpunkt daneben
dein <Verstand setzt sich durch, so ist es im Leben.

Doch höre auf dein Gefühl im Bauch
in dem EQ, dann klappt es auch.
dann triffst du auf die Wahre Frau,
die zu Dir passt,anspruchsgenau-))

dir auch alles Gute
mechanicus
 
  • #28
@mechanicus
Wow, vielen Dank! Habe noch nie ein Gedicht erhalten und schon gar nicht von einem Mann und auch noch in diesem Forum erwartet ;-) Das muss ich mir ja glatt speichern, wer weiß, wie lange es hier noch existiert.

Es war nicht mein Verstand, der sich durchgesetzt hat, eher ihrer. Mein Verstand versucht nur, im nachhinein das Herz beim Heilen zu unterstützen.

Vielen Dank für Deine tröstenden Worte. Ich gehe mal meine Ansprüche durchdeklinieren ;-) Ich will ne Alphafrau ;-))
 
  • #29
@24: verschmäht im Norden; wartend auf die Frau, die ihren wahren Wert verstehen! ;-)
 
Top