G

Gast

Gast
  • #1

Erst flirtet er und dann ... nichts. Bin verwirrt!

Hallo,

vielleicht kann mir jemand von den Männern weiterhelfen.

Also... als wissenschaftliche Mitarbeiterin habe ich vor gut 2,5 Jahren einen Job an der Uni angenommen. Ein Uni-Dozent, der 16 Jahre älter ist als ich, Single, keine Kinder, fing nach einer Zeit an, mit mir zu flirten. Er schaute mir immer wieder tief in die Augen, wenn wir uns "zufällig" begegnet sind, hat sich ständig in meiner Nähe aufgehalten, hat mich beobachtet, hat mich sogar belauscht, wenn ich mich mit anderen unterhielt usw. Wenn wir miteinander geredet haben, war er dagegen sehr verklemmt und schaute nach unten, wich meinen Blicken aus, und war kurz angebunden, schon fast unhöflich. Wenn wir per Mail miteinander kommunizieren mussten, schrieb er dagegen sehr, sehr nett und höflich.

Seine Spielchen habe ich mir ca. ein Jahr angeschaut, bis ich dann seine Flirtversuche erwiderte. Das gefiel ihm auch ganz gut, und er flirtete noch mehr mit mir, aber trotzdem hat er nie mehr versucht, was mich doch irritiert hat. Vor einem halben Jahr habe ich meinen Job gewechselt und habe ihm zum Abschied eine Flasche Wein (den er gerne trinkt) geschenkt. Daraufhin hat er bis heute nicht reagiert. Aus beruflichen Gründen musste ich ihm drei Wochen danach noch mal eine Mail schicken und hab nebenbei gefragt, ob ihm der Wein geschmeckt habe. Er antwortete nur kurz und knapp auf die berufliche Frage, aber auf die andere Frage nicht. Kurze Zeit später sind wir uns in der Stadt zufällig begegnet (er war allein, ich auch). Ich fing an zu lächeln und wollte schon "Hallo" sagen, als ich merkte, dass er sofort nach unten guckte, als er mich entdeckte :(.

Ich frage mich nun, was ich falsch gemacht habe. Er war schließlich derjenige, der ständig auf Flirtkurs war...Und als Frauenheld ist er an der Uni ganz und gar nicht bekannt. Nur eine Masche wars also wahrscheinlich nicht.

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

w 32


<mod: Namensnennung entfernt.>
 
  • #2
Wieso machst Du seine Spielchen denn mit?
Bist Du Mitspielerin?

Wenn ich jemanden als Spieler enttarne ist er für mich tabu.
Du aber machst weiter und wunderst Dich am Ende über ein "unentschieden".

Dieser Mann spielt gerne, na und?
Nun hat er wohl ausgespielt, seinen Marktwert getestet und braucht Dich dafür zumindest nicht mehr.

Eine intelligente Frau macht sich über so etwas überhaupt keine Gedanken, vor allem wenn sie studiert, ich glaube da gibt es wichtigeres.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

vielleicht ist er doch gebunden. Ich habe das gleiche Problem, seit einem Jahr. Flirten, tief in die Augen sehen, zuvorkommend usw. Mit dem Unterschied: Wir sind beide verheiratet.
Aber warum macht man(n) das dann. Ego pushen, schauen ob noch was geht. Eine blöde Situation.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Tja, liebe Fs, der Mann will nichts von dir! Das sollte man mit 32 aber langsam mal wissen, wenn ein Mann so reagiert: nicht konkret auf SMS-Fragen antworten+öffentlich aus dem Weg gehen/nicht beachten/nicht grüßen. Der Mann wird sich dir immer so verhalten, da ist nichts dran zu rütteln.
Vermutlich warst du sehr hübsch, deswegen hat er dir überhaupt geantwortet. Aber zwischenmenschlich entspricht es nicht dem, was er sucht. Das ist nicht persönlich gegen dich gemeint. Ich kenne solche Typen zu gut. Manche schreiben einen auch im Internet an, weil man toll wirkt, aber sobald man was von ihnen will, antworten sie nicht mehr. So verschreckt viele Männer.

Mir ist es auch viele Jahre lang mit so einem Mann gegangen, bis ich die Reißleine gezogen hab. Wir hatten zwar auf biegen und brechen eine Freundschaft+, aber immer wenn ich was wollte, kam keine Antwort. Er grüßte alle, nur mich nicht. Wenn ich neben ihm stand, tat er so, als wäre ich fremd. Das wurde im Verlauf der Jahre immer wilder. Wenn ich ihn auf was ansprach, stellte er sich immer häufiger dumm. Sehr suspektes Verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vielleicht ist er schwul und du hast freundschaftliches Interesse mit Flirt verwechselt? Kann passieren...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo FS,

das ist ja süß in diesem Alter :))).

Schreib ihm eine Mail - teile ihm mit, dass DU gern mehr über ihn erfahren hättest - und das DU gern einen Kaffee mit ihm trinken würdest.

Und wenn er nicht antwortet - speziell auf diese Frage - wirst dir die Antwort persönlich abholen.

Was hast du zu verlieren?

Ist das NIEDLICH :)))))

w46
 
G

Gast

Gast
  • #7
Er hat mit Dir geflirtet, ohne dabei Hintergedanken zu haben. Wie kommst du auf die Idee, dass von ihm hätte mehr kommen müssen? Ich flirte auch ständig mit der einen oder anderen Verkäuferin. Das macht das Leben angenehmer. Wenn DU an ihm Interesse hast, dann lade ihn doch ein. Oder hast du Muffe?Du bist keine Prinzessin, sondern ein erwachsener Mensch.
 
G

Gast

Gast
  • #8
So ein Verhalten gibt es wohl in erster Linie bei älteren Männern, die sich zwar insgeheim eine jüngere Frau wünschen, aber dann vor ihrer eigenen Courage zurückschrecken, wenn sie plötzlich merken, dass die Frau gar nicht so abgeneigt ist.

Dieses "Danach aus dem Weg gehen" oder sogar Verstecken (!), wie ich letztess Jahr mit so einem merkwürdigen Mann erlebt habe, ist unreif und kindisch. Absolut nicht altersgerecht. Der Mann, von dem ich hier schreibe, ist sogar knapp über 60 (!)

Solche Männer kriegen plötzlich kein Wort mehr heraus, wollen der Frau im Leben nicht mehr begegnen. Sie ändern ihre langjährigen Gewohnheiten oder Arbeitswege, und wenn sie in die peinliche Situation kommen, der Frau doch begegnen zu müssen, sehen sie die Frau höchstens stumm an, weil es ihnen die Sprache verschlagen hat.

Denn seien wir mal ehrlich: Selbst wenn er nun glaubt, du hast etwas missverstanden und er hatte nie ein Interesse - welcher Art auch immer - an dir: wie blöd ist das denn, so kindisch wegzulaufen, absichtlich runterzugucken und an dir vorbeizuhasten. Wovor sollte der Mann Angst haben? Dass du ihm einen Heiratsantrag machen könntest? Oder auf der Stelle über ihn herfallen könntest, um ihn mit Haut und Haaren zu vernaschen?

Wäre das ein souveräner Mann, ein toller Mann, könnte er dich problemlos grüßen. Und er hätte sich natürlich auch für den Wein bedanken können. Ganz einfach aus Höflichkeit.

Nein. Solche Männer sind keine richtigen Männer. Das sind Feiglinge, mehr nicht.

Falls du ihm noch mal begegnen solltest, ignoriere du ihn mal zur Abwechslung. Mag sein, dass er das gar nicht gut haben kann. Bei meinem Exemplar war das so ...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Er hat geübt, das Flirten oder es ist sein Hobby. Ich würde berufliche Gründe vermuten, wenn du an dieser Uni Mitarbeitetin warst, da hat ihm offenbar was nicht gepasst an deiner Mitarbeit. Da kann der Mann auch mal flirten, um dich von wichtigeren Dingen abzuhalten oder abzulenken, das erklärt auch das Belauschen von Gesprächen.

Anders ist das nicht erklärbar. Da bist du auf dem falschen
Dampfer.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Monate oder sogar Jahre des indirekten, vorsichtigen Flirtens ist Zeitverschwendung.

Du hättest schon nach wenigen Tagen/Wochen rausfinden können, ob der Mann auf dich steht. Stattdessen hast du so lange gewartet. Natürlich ist man dann irgendwann enttäuscht, du hast ja unglaublich viel Zeit, Energie und Emotionen in ihn investiert.

Du kannst davon ausgehen, dass 98% der Männer und Frauen meist nach nur wenigen Minuten (spätestens ein paar Treffen, auch fernab eines Datekontexts) wissen, ob sie dich wollen oder nicht.

Es geht ausschließlich darum, das so schnell wie möglich rauszufinden. Und das geht nur, wenn du selbst genau zeigst, wen du toll findest. Ewig warten und hoffen - alles interpretieren, was er macht und sagt - wird absolut überhaupt nichts daran ändern, dass er auf dich steht oder nicht. Das weiss er bereits zu Beginn des Kontakts.

Du bist doch eine junge, emanziperte, starke Frau. Du investierst 1,5 Jahre in einen Mann, der vielleicht nie etwas von dir wollte. Anstatt sofort mit ihm zu flirten und ihm (direkt oder indirekt) zu zeigen, dass du interessiert bist. Entweder machst du selbst den ersten Schritt oder gibst ihm ein paar Tage/Wochen, um auf dich zuzugehen. Passiert dann nichts, würde ich die Geschichte sofort abhaken.

Selbst 10 Körbe direkt nacheinander sind bei weitem nicht so frustrierend, wie Jahre lang ganz vorsichtig mit einem Mann/einer Frau zu flirten und sein/ihr Verhalten zu interpretieren. Du wirst nie genau wissen, was der Mensch wirklich denkt und will. Manche Leute sind kühl und wirken desinteressiert, aber stehen eigentlich auf dich. Andere sind super flirty, aber haben 0 Interesse. Interpretieren funktioniert nicht.

Stell sein Interesse auf die Probe und verschaff dir Gewissheit. Ansonsten wirst du ewig diejenige sein, die eigentlich nie genau weiss, woran sie ist. Du wirst bis ans Ende aller Tage immer vermuten, hoffen, grübeln und deuten. Und am Ende trotzdem noch genauso verwirrt sein. Dieses (Ab-) Warten machen unglaublich viele Leute. Sie glauben tatsächlich, dass es irgendwie besser ist nie genau zu kommunizieren und nie zu direkt zu sein. Auch wenn diese 'Strategie' nie funktioniert und sogar ohne Ende frustriert, sie machen es jedes Mal wieder.

Wenn dir ein Mann (oder eine Frau) gefällt, dann lächel sie an, schau ihnen in die Augen, rede mit ihnen, mach ein paar Komplimente, frag, ob sie einen Freund/eine Freundin haben. Man kann auch indirekt sehr direkt sein. Jmd. der auf dich steht, wird darauf reagieren. Jmd. der kein Interesse hat, wird dir das sofort zeigen, wenn du zeigst, wer du bist und wer dir gefällt.

Je indirekter und vorsichtiger du bist, desto indirekter und unschlüssiger werden dir Männer/Frauen in einem romantischen Kontext begegnen. Es gibt immer Ausnahmen, aber grundsätzlich ist das so. Gehst du diesbezüglich häufiger Risiken ein, werden sich auch andere Menschen im Gegenzug häufiger offenbaren. No risk, no gain....isso.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ganz ehrlich? Was du schreibst, klingt für mich nicht wie flirten. Nicht im entferntesten. Ich habe den Text mehrfach gelesen und finde einfach nicht heraus, wo du in seinem Verhalten Ansatzpunkten für ein "Anflirten" siehst.

In die Augen schauen? Klar, mach ich immer, wenn ich mich mit jemanden unterhalte - das gehört sich so.

Beobachten/Belauschen: Mal ehrlich: Wenn er das wirklich gemacht hätte und dann auch noch so, dass du es merkst, dann wäre das nicht flirty, sondern echt gruselig stalkermäßig! Ich denke, du hast dir das eingebildet.

In der Nähe aufhalten: Natürlich! Ihr wart im selben Fachbereich - er ist offenbar schüchtern (nach deiner Beschreibung), also hält er sich in der Nähe von Leuten auf, die er kennt - was ist daran flirty?

Nette Mails: Na, soll er dich etwa per Mail anpampen? Berufliche Mails sind fast immer nett und höflich, weil man einen Kollegen nicht verärgern will und deswegen seine Wörter sorgfältiger wählt, als im direkten Gespräch.

Als Flirten würde zählen, wenn er versucht hätte, mit dir auf eine private Ebene zu kommen (Einladugen, Komplimente, finden von persönlichen Gemeinsamkeiten, Fragen nach Wochenendgestaltung/potentiellen Partnern etc.), wenn er Körperkontakt sucht (nicht nur in der Nähe, sondern beispielsweise "zufällige" Berühung der Hände, Arme etc) - aber doch nicht das, was du beschreibst! Dass er dich nun, wo keine berufliche Beziehung mehr besteht, nicht mehr weiter beachtet, erscheint mir völlig normal. Ich gehe ExKollegen, mit denen mich nichts außer der ehemals gemeinsamen Arbeitsstelle verbindet auch aus dem Weg, weil ich es hasse, verklemmt über "alte Zeiten" zu reden, wenn die mir doch eigentlich schnurz-egal sind.

Wach auf aus deinem Tagtraum: Er hat NICHT mit dir geflirtet - Du hast dir nur gewünscht, dass er es täte. Ganz klar, dass er keine weitere Initiative ergreift - für ihn war da nie etwas.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich wurde auch dauernd von irgendwelchen Dozenten "angeflirtet". Ging jetzt nicht so weit, dass Mails geschrieben wurden, aber tiefe Blicke und Flirten im Gespräch hatte ich oft. Die Männer waren teilweise auch liiert. Mit anderen Worten - flirten bedeutet nix.

Seine Spielchen habe ich mir ca. ein Jahr angeschaut, bis ich dann seine Flirtversuche erwiderte.

Du hast EIN Jahr "das Spielchen" angeschaut? Also selbst wenn er irgendwann mal ernsthaftes Interesse gehabt haben sollte - wenn jemand erst nach einem Jahr Flirtversuche erwidert, hab ich längst kein ernsthaftes Interesse mehr, sondern schon mitgekriegt, dass dieser Mensch nichts von mir will. Ich rechne einfach nach einem Jahr Angeflirte und keiner Reaktion nicht mehr damit, dass er drauf anspringt. Vielleicht hab ich dann wen anderen toll gefunden und reagiere nur noch aus Gewohnheit scheinbar flirtend.
Vor einem halben Jahr habe ich meinen Job gewechselt und habe ihm zum Abschied eine Flasche Wein (den er gerne trinkt) geschenkt. Daraufhin hat er bis heute nicht reagiert.

Du wechselst Deinen Job und schenkst ihm ne Flasche Wein. Und schon wieder: Warum sollte er JETZT den ersten Schritt machen, nachdem Du ein Jahr nicht auf Flirten reagiert hast und nun weggehst, also aus seinem Leben verschwindest.
Klar, es ist unhöflich, sich nicht zu bedanken. Aber anscheinend will er ja nichts mehr von Dir. (falls er wirklich jemals was wollte - das hättest Du nur rausfinden können, indem Du GLEICH auf das Flirten reagiert hättest.)

Und als Frauenheld ist er an der Uni ganz und gar nicht bekannt. Nur eine Masche wars also wahrscheinlich nicht.

Dann hatte er tatsächlich ernsthaftes Interesse, ist total schüchtern und Du hast ihm dauernd signalisiert, dass Du kein Interesse hast. Was soll er sich da noch weiter quälen.

Irgendwie hast Du ja auch kein Interesse, so wie Du schreibst. Also lass ihn doch. Er ist halt ein bisschen komisch und schüchtern.
 
G

Gast

Gast
  • #13
als "niedlich", wie hier geschrieben, würde ich das nicht bezeichnen, eher als Routine.
FS du bist doch nicht erst seit einem Semester an der Uni. Es ist wohl auch vom Fachbereich abhängig, aber bei uns war das Standard - Ego aufpolieren. Ob da mehr drin ist, kannst du eigentlich nur erfahren, wenn du ihn nicht anhimmelst, denn das erwarten einige Dozenten von den weiblichen Unibesucherinnen bzw. jüngeren Mitarbeiterinnen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier hilft eine alte Verkäuferweisheit:

"Nicht gekauft hat er schon"

Das heisst: versuch es halt, wenn er nicht darauf eingeht, kannst du das Thema abhaken.
Schreib ihm, du seiest demnächst an der Uni, ob er Lust auf einen Kaffee hat.
Lehnt er ohne akzeptablen Gegenvorschlag ab --> next

Auf diese Weise kannst du nur gewinnen. Entweder er geht darauf ein, dann kommst du weiter, oder du kannst das Thema abschließen.

Es gibt auch Schüchterne, die auf ein eindeutiges Zeichen warten. Für eine emanzipierte Frau sollte es doch ein Leichtes sein, damit umzugehen.

giz 47m
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hi,
Ich arbeite selbst an der Uni und die Professoren benehmen sie sich genau so wie du beschreibst.:) sie flirten und sie flirten ununterbrochen, ich weiß es nicht wieso aber sie tun es. Oft kann ich beobachten verliebte Studentinnen die im Foyer auf die Profs warten um Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Profs bekommen auch anonyme Liebesbriefe, finde ich persönlich süß aber es bringt im Wirklichkeit nur leichte Paranoia, sonst nichts. Vergiss den Typ , es ist nur ein alter Mann, der Bestätigung braucht ! Du hastnoch ein Leben voller Aufregung vor dir. Die Profs die haben alles hinter sich...
Genieß dein Leben!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich tippe hier eher auf eine gehörige Portion Selbsttäuschung bei der FS.

Tut mir leid, aber wenn ein Mann Interesse hat, hätte, gehabt hat, dann wäre selbst dem Schüchternersten bei der Flasche Wein zum Abschied (=letzte Chance!) klar geworden, dass er jetzt Handeln muss, wenn er denn wöllte.

Der Mann hatte nie tieferes Interesse. Einfach Akzeptieren, auch wenn es schwerfällt.
Die ganzen Unkerei, was er nun ist oder nicht ist - ist überflüssig.

Wäre der Fall umgekehrt, dann gäbe es hier ein einhelliges: Bitte nicht belästigen, nicht stalken, bei Bedarf die Polizei informieren. Auch Frauen sollten mit Körben egal welcher Form ganz locker umgehen, wie immer von Männern gefordert.

M52
 
G

Gast

Gast
  • #17
Du hast nichts falsch gemacht. Dieser Mann kommt seltsam rüber. Du hast ihm mehrere Möglichkeiten gegeben, eine Freundschaft entstehen zu lassen. Er hat nicht reagiert. Flirten kann er ja, da hat er auch das nötige Selbstbewusstsein, einen Schritt weiter zu gehen. Ich würde ihn vergessen. Er will nicht. Und falls er will und nicht kann, hat er eine Störung. Wäre mir zu kompliziert.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Es gibt Männer, die flirten so lange, bis die Frau drauf anspringt und dann wird es ihnen zu viel. Meist wollen die Frauen ja dann mehr und was Verbindliches.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Der Mann hatte einfach Lust zu flirten. Soll vorkommen.

Solange er nicht nach einem Date fragt, ist da nichts Ernstes dran. Ich weiß nicht, was er falsch gemacht haben soll. Er hat halt gern geschäkert, und Du hattest die Wahl: drauf eingehen oder ignorieren.

Ganz generell finde ich, dass Flirten zu den Dingen gehört, die das Leben schöner machen. Sieh es doch einfach so.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo FS

Ein Mann der nach unten schaut udn sich schüchtern gibt flirtet?
Ein Mann der nur sachlich auf deine Emails eingeht flirtet?
Ein Mann der dich nicht konkret bittet ihn zu treffen flirtet?

Also Das ist schon ein sehr merkwürdiges Flirten von ihm..

Ich glaube eher Du hast Probleme Vater des Wunschgedankens von der Realität zu unterscheiden..

Der Mann zeigt keine Anzeichen und kein Interesse das er näheren Kontakt mit dir haben will..

Ich würde ihn in Ruhe lassen.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo FS,
vor kurzem habe ich eine Fortbildung zum Thema Teambildung besucht, in der es auch um den Meyrs-Briggs-Test ging, der in vielen Personalabteilungen eingesetzt wird. Wie jeder Typenindikatortest kann auch dieser nur holzschnittartig Anhaltspunkte geben, trotzdem sehr aufschlussreich:
Es könnte doch sein, dass du überhaupt nichts falsch gemacht hast. Sondern an einen Menschen geraten bist, der kein Gespür für zwischenmenschliche Feinheiten wie die Signalwirkung von individuellen Geschenken (Wein, den er mag) hat. Stark sachorientiert in der Kommunikation und wenn die berufliche Zusammenarbeit beendet ist, muss er auch nicht mehr höflich & nett agieren - eine Rolle, die ihm ohnehin schwer fällt. Denn es ist schlicht unhöflich, sich nicht für ein Geschenk zu bedanken, auch wenn da keine größeren Gefühle im Spiel sind.

Du bist nicht mehr Mitarbeiterin in seiner Fakultät, hast jegliche Funktion für ihn verloren: Aus den Augen aus dem Sinn. Natürlich kann auch Gast 01:44 mit seiner Annahme richtig liegen, dass der Mann nie größeres Interesse an dir hatte.
Ich würde ihn definitiv in Ruhe lassen und mich an deiner Stelle fragen, warum du einen 16 Jahre älteren Mann, der zwischenmenschlich nicht in die Pötte kommt, so faszinierend findest.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Darf ich dann was sagen zu den Beziehungsratgebern?

Wenn ein Mann sich nicht meldet, dann steht er nicht auf die Frau. Aha. Mag sein, dass es oft stimmt, sehr oft vielleicht.

Aber ich kenne ein Beispiel, da ist es anders gewesen. Er hat mit ihr geflirtet, weil er sie wirklich gern näher kennen lernen wollte. Sie war seine Kollegin, aber aus einer anderen Abteilung. Wenn er sie in ihrem Büro aufgesucht hat, hat er sich Schritt für Schritt immer ein wenig weiter gewagt. Er hat ihre Schulter berührt, hat ihre Hand genommen, hat sie sogar einmal zur Begrüßung spontan in den Arm genommen und sie hat signalisiert, dass sie nichts dagegen hat. Das ging aber nur, wenn sie zufällig allein aufeinander trafen. Waren andere dabei, gab es nur einen mehr als knappen Gruß von ihm.

Zwischen den einzelnen Annäherungsschritten lagen oft Wochen. Einmal küsste er sie auf den Hinterkopf und flüsterte ihr ins Ohr, dass er sich an sie gewöhnen könnte.

Nachdem er ihr dann wieder 3 Wochen aus dem Weg ging, rief sie ihn an und fragte, ob er in der Kantine eine Tasse Kaffee mit ihr trinken wolle. Leider erwischte sie ihn auf einer Dienstreise, doch er freute sich und meinte, dass man das nach seiner Rückkehr ja nachholen könnte. Doch er rief nicht an. Sie dachte, na gut, da hab ich mir trotz eindeutiger Signale nur etwas eingebildet und rief auch nicht mehr an.

Zu dem Zeitpunkt dachte er, dass wenn er ihr erst mal über sich erzählt hätte, sie sowieso nichts mehr von ihm würde wissen wollen. Sein Leben war zu kompliziert. Gerade in einen langen Scheidungskrieg verstrickt, sein bisheriges Leben wurde aufgeteilt in 2 Hälften, es gab viele Auseinandersetzungen mit der Ex-Frau, die diejenige war die gegangen ist, er das auch noch verarbeiten musste, usw.

Welche neue Freundin würde das mitmachen? Trotzdem hatte er sich verliebt und wollte das nicht vermasseln, sondern einfach erst mal sein Leben wieder in die richtige Bahn bringen, um sich auch attraktiver für sie zu machen. Sie war lebenslustig, patent, ungebunden und liebenswert und hatte es bestimmt nicht nötig, sich ausgerechnet mit ihm einzulassen.

Und sie dachte, er hätte kein Interesse, weil er sich ja nicht mehr gemeldet hat. Er ordnete sein Leben erfolgreich, hielt sich aber erst mal fern und als er dann bereit war, hatte sie sich einem anderen zugewandt. Auch sowas gibt es.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Menschen, die an der Uni arbeiten, verbringen meistens den ganzen Tag dort, und nicht wenige gehen sogar noch am Wochenende nochmals hin. Im Gegensatz zu Berufstätigen in der Wirtschaft gibt es bei Akademikern so gut wie keine festen Arbeitszeiten. Da bleibt unendlich viel Zeit und Raum für seltsames Flirten wie von das dir beschriebene.

Oft begegnet man sich allein in irgendwelchen Fachbereichs- und Bibliotheksgängen, oder aber in lockerer Atmosphäre im Universitätscafe, und das fördert noch zusätzlich die Flirtmöglichkeiten und die Gelegenheiten zum langen Augenkontakt just for fun.

Der Mann hat wahrscheinlich ein bisschen mit dir geflirtet, um sich seinen monotonen Unialltag zu versüßen, aber sobald du seine Aufmerksamkeiten wie auch immer erwidert hast bekam er kalte Füße, weil du mehr wollen könntest, und er an mehr überhaupt nicht interessiert ist. Eine alte und eindeutige Geschichte, die tagtäglich passiert. Da wird nie mehr draus! w
 
G

Gast

Gast
  • #24
Du hast erst nach 1 Jahr reagiert auf sein flirten ? Warum ?

Für mich ist das völlig normal,ich flirte sehr gerne und mit Erfolg,aber ohne näheres Interesse zu haben,es macht einfach Spass . Wenn ich in einer Bar mit einer Frau flirte oder sie mit mir,hat das doch nichts
zu heißen,außer das wir uns sympatisch finden.
Es bleibt für mich meistens beim Small Talk weil ich die Frau dann doch nicht so toll finde. Flirten ist doch unverbindlich !

M
 
G

Gast

Gast
  • #25
Der Mann hat doch gar nicht geflirtet. Er guckt, lauscht, schaut verstohlen und senkt den Blick, wenn die FS ihn anspricht. Also für mich geht flirten anders. Und die FS erwiederte sein Gucken dann.....na großartig! Mich wundert's nicht, wenn da nichts weiterging.

Der Mann dürfte sehr gehemmt sein. Vielleicht ist er aber vom Rüberschielen der FS genauso verwirrt und hat seinerseits eine Frage in einem Forum eingestellt: "Kollegin beobachtet mich und beschenkt mich. Was will sie?".
 
G

Gast

Gast
  • #26
Er hat mit Dir geflirtet, ohne dabei Hintergedanken zu haben. Wie kommst du auf die Idee, dass von ihm hätte mehr kommen müssen? Ich flirte auch ständig mit der einen oder anderen Verkäuferin. Das macht das Leben angenehmer. Wenn DU an ihm Interesse hast, dann lade ihn doch ein. Oder hast du Muffe?Du bist keine Prinzessin, sondern ein erwachsener Mensch.

Nee, wirklich im Ernst. Junge Frau, der Mann wollte nur spielen, ist ein komischer Kauz, nicht umsonst ist er 16 Jahre lang Single.

Bitte, keinen Kontakt zu ihm, das mit der Flasche Wein, war schon viel zu viel, lauf ihm nicht! hinterher, er ist zu alt für dich und gibt es dir nicht zu denken, dass ein Mann, dazu so viele Jahre älter solange Single ist?

Dazu kann er sich nicht mal normal verhalten und schaut auf die Erde, was ist denn das für ein Bübchen?

Mädel, wach auf und suche dir einen feschen Mann in deinem Alter und mache sowas nie wieder.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #27
Darf ich dann was sagen zu den Beziehungsratgebern?

Wenn ein Mann sich nicht meldet, dann steht er nicht auf die Frau. Aha. Mag sein, dass es oft stimmt, sehr oft vielleicht.

Aber ich kenne ein Beispiel, da ist es anders gewesen. Er hat mit ihr geflirtet, weil er sie wirklich gern näher kennen lernen wollte. Sie war seine Kollegin..

Zwischen den einzelnen Annäherungsschritten lagen oft Wochen. Einmal küsste er sie auf den Hinterkopf und flüsterte ihr ins Ohr, dass er sich an sie gewöhnen könnte.

Nachdem er ihr dann wieder 3 Wochen aus dem Weg ging, rief sie ihn an und fragte, ob er in der Kantine eine Tasse Kaffee mit ihr trinken wolle. Leider erwischte sie ihn auf einer Dienstreise, doch er freute sich und meinte, dass man das nach seiner Rückkehr ja nachholen könnte. Doch er rief nicht an. Sie dachte, na gut, da hab ich mir trotz eindeutiger Signale nur etwas eingebildet und rief auch nicht mehr an.
...
Welche neue Freundin würde das mitmachen? Trotzdem hatte er sich verliebt und wollte das nicht vermasseln, sondern einfach erst mal sein Leben wieder in die richtige Bahn bringen, um sich auch attraktiver für sie zu machen. Sie war lebenslustig, patent, ungebunden und liebenswert und hatte es bestimmt nicht nötig, sich ausgerechnet mit ihm einzulassen.

Und sie dachte, er hätte kein Interesse, weil er sich ja nicht mehr gemeldet hat. Er ordnete sein Leben erfolgreich, hielt sich aber erst mal fern und als er dann bereit war, hatte sie sich einem anderen zugewandt. Auch sowas gibt es.

Das hätte nicht so laufen müssen - wenn er auch mal die Verantwortung für den positiven Fortgang der Geschichte übernommen hätte...leider alles verpasst. Dafür ist das Leben aber viel zu kurz!
 
  • #28
nebenbei gefragt, ob ihm der Wein geschmeckt habe. Er antwortete nur kurz und knapp auf die berufliche Frage, aber auf die andere Frage nicht.

Was soll er denn auch antworten? Dachtest Du etwa, der Mann setzt sich mit Deinem Wein vor seinen offenen Kamin und denkt an Dich? Ja, sicher hast Du Dir das gedacht. Und mit dieser Vision hat das Geschenk seinen Zweck ja auch erfüllt. Ob der Wein wirklich getrunken wurde, und unter welchen Umständen, spielt keinerlei Rolle. Vielleicht steht er ja auch im Keller. Oder er hat ihn mit einer anderen Frau geteilt, natürlich ohne ihr zu verraten, woher er ihn hat („war ein Geschenk von jemand”). Oder er gammelt im Kofferraum seines Autos vor sich hin. Oder er steht zusammen mit einem Bild von Dir im Regal, verkörpert auf diese Weise die Hoffnung auf einen romantischen Abend mit Dir. Alles ist möglich.

Und dann kommt Deine Nachfrage. Die Stunde der Wahrheit. Der Zeitpunkt, Nägel mit Köpfen zu machen. Oder es bleiben zu lassen. Er hat sich wohl für letzteres entschieden.
 
Top