Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Also ich will mal ehrlich sein. Ich habe schon viele Dates mit Damen gehabt und habe, auch bei mehrmaligen Treffen mit derselben Frau, immer die Rechnung beglichen.
Am Ende ist zwar nichts bei rumgekommen aber was soll´s. Ich hatte oft eine nette Unterhaltung und nette Gesellschaft. Dafür habe ich gerne bezahlt.

Selbst wenn die Frau bezahlen wollte, habe ich bezahlt ohne den Eindruck erwecken zu wollen, dass ich mehr erwarte oder mir etwas davon verspreche.

Auch wenn ich wusste dass aus dem Date nichts wird, die Geldbörse habe ich gezückt.

Ich gebe halt gern. Geld ist nicht alles.

(m, 46)
 
  • #32
ich zahle und Ende.. wenn Mademoiselle etwas dazugeben möchte, kann sie das später immer noch gern tun, aber ich mag das auseinanderdividieren am Ende nicht. Ebenso dieses "Oh, da komme ich mir aber so verpflichtet vor" geht mir gehörig auf den Nerv. Ich kaufe niemanden und will auch keine Dienstleistung in Anspruch nehmen, ich will es nur bequem und reibungslos haben. Und da ich Ausreichend hab, zahl' ich, wenn sie unbedingt will, kann sie das nächste Mal organisieren. Erstaunlich das man das wirklich einem Großteil der Frauen erklären soll wie man das meint, wenn man sie mal ins Varieté an statt ins Café einlädt... (natürlich spontan..)
 
G

Gast

Gast
  • #33
Grundsätzlich zahle ich als Mann nicht für die Frau beim 1.Date.
Dies dient ausschließlich zur Bewertung Ihrer Interessenlage. Wenn sie mich schätzt wird sie auch auf jeden Fall ein 2. Date wollen und ggf. sogar autark planen.

Wenn sie die Emanzipation noch nicht verstanden hat oder sich bei den Dates durchfüttern läßt hat sie einfach nur Pech gehabt. Natürlich fahre ich mit einem teuren Wagen vor und parke demonstrativ im Parkverbot wenn nichts passendes vor der Tür ist. Die intelligente Frau wird verstehen oder muß gehen. m
 
G

Gast

Gast
  • #34
Erschütternd, wieviele Männer hier knauserig sind und sofort von Erkaufen einer Beziehung oä sprechen. Das würde ich eher als Rosinenpickerei deuten. Auch die Männer versuchen ihren Nutzen aus der Möchtegern Emanzipation unserer Zeit zu ziehen. Solch ein Mann kommt im Traum für mich nicht in Frage. Darf ich zahlen - überflüssige Worte.

Auch ich bin eine emanzipierte, selbstständige Frau. Und auch ich sehe es als NO GO, wenn der Mann nicht zahlt. Weil ich gern eine Frau bin, dh. ich fühle mich von Natur aus nicht beschützt, begehrt, wenn er mich nachts nicht begleitet, wenn er nicht zahlt oder die Spinnen nicht tot macht ;-)

Klar, kann man das alles selber. Aber darum geht es nicht. Auf der Ebene der eigenen Persönlichkeit behelfe ich mir selbst. Auf der Ebene von einer Beziehung muß man natürlich schauen, was will ich überhaupt von einem Menschen, den ich so nah an meine Welt lasse. Wieso so viel Zeit investieren? Wozu? Wieso gerade er? Das hat alles seine Gründe. Unter anderem wünsche ich mir als Frau (und da kann man mit geschwellter Brust noch so viel von der Pseudo Emanzipation der heutigen Zeit berichten - die Natur ändert sich dadurch auch nicht) eine Stütze, einen Beschützer. Und darunter fällt auch dieser Punkt. Wenn ich noch dazu konservativ bin oder auf niveauvollen Umgang Wert lege, dann wird das nur noch bestärkt.

Ein Mann, der sich so viel aus Geld macht, dass er über Halbe-Halbe Distanz zwischen uns einwirft (von Anfang an!) oder der mich nicht einlädt, nicht gern Verantwortung übernimmt (denke nicht nur an Versorger sondern insgesamt an Stein in der Brandung Familie betreffend/Schulter zum Anlehnen für die gesamte Familie), der passt nicht in meine Welt und den sehe ich dann auch nicht wieder. Denn schaut, das Prinzip ist überall dasselbe, wie oben berichtet wurde: Wenn er finanziell so handelt, dann wird er auch dieses Prinzip auf andere Bereiche übernommen haben.

Frederika, du brauchst hier gar nicht zu sagen, die Männer würden dir leid tun. Wir Frauen wissen immerhin, wieviel wir in Klamotten, Make up und anderen Utensilien investieren, um unsere Persönlichkeit zu unterstreichen und damit ihm zu gefallen. Also bitte.
 
G

Gast

Gast
  • #35
@32 Wenn wir nur etwas trinken und Du dann auf getrennter Rechnung bestehst, hätte ich kein Interesse mehr an Dir. Ich zücke immer mein Portemonnaie, um zu zeigen, dass der Mann nicht für mich mitzahlen MUSS. Aber wenn er sich wegen ein paar Euro ziert, zahle ich meinen Teil, und er sieht mich nie wieder.
 
  • #36
@32 Wenn wir nur etwas trinken und Du dann auf getrennter Rechnung bestehst, hätte ich kein Interesse mehr an Dir. Ich zücke immer mein Portemonnaie, um zu zeigen, dass der Mann nicht für mich mitzahlen MUSS. Aber wenn er sich wegen ein paar Euro ziert, zahle ich meinen Teil, und er sieht mich nie wieder.

Betrachte es mal so, dann hat er Dich erfolgreich ausgefiltert, andernfalls hätte er ja eine Frau die nichts für ihn empfindet sondern nur geblieben ist weil er gezahlt hat... Wer brauch so was schon?

Stell Dir vor Du verliebst Dich mal in jemanden und er zahlt nicht... ist dann die Liebe weg wegen 5€ ?
Oder wie würdest Du über jemanden denken der sich nicht mehr mit Dir trifft weil Du bei ersten Date nicht gezahlt hast? ...kein großer Verlust oder?

Tatsache ist, mit Deinem Verhalten schadest Du nur einer einzigen Person und die bist Du selbst. Denn ausser Dir ärgert sich über den Abend keiner.
 
  • #37
Ich staune und staune .....

Ich sage es mal aus meiner Perspektive, habe es auch im Parallelthread bereits dargelegt:

Es geht hier immer noch um ein Treffen mit einer bis dato fremden Person. Es ist also schon etwas anderes als wenn ich auf der Straße mit jemandem ins Gespräch komme und vorschlage: "Wollen wir uns mal in ein Cafe setzen und uns in Ruhe unterhalten? (Ich lade Dich ein.)"

Bei einem Erst-Date ist es für mich völlig klar: Jeder zahlt selbst, kann damit unbeeinflußt davon für sich überlegen, es auf weitere Treffen ankommen zu lassen.

Dann gibt es die Nuancen:

Wenn mir die Dame ausgesprochen gut gefallen hat, entwickele ich eine Tendenz, mich auf meine Art dafür zu bedanken, daß ich für sie mitbezahlen würde.Dann müßte ich aber eine sehr deutliche und glaubhafte Sympathie ihrerseits verspüren. In der Regel wird die Dame mir dann sagen: "Das heben wir uns fürs nächstemal auf." Ob es dazu kommt, steht auf einem anderen Blatt.

Sollte mir die Dame bestenfalls entwicklungsfähig vorkommen, getrennte Rechnung.

Wenn mir die Dame überhaupt nicht zu sagt, auch getrennte Rechnung.

In ganz wenigen Ausnahmen habe ich wirklich die Kosten für sie übernommen, sozusagen als Schmerzensgeld oder Aufwandsentschädigung, wo sie sich dann sicher sein konnte, daß es definitiv kein weiteres Treffen geben wird.
 
G

Gast

Gast
  • #38
ich zahle und Ende.. wenn Mademoiselle etwas dazugeben möchte, kann sie das später immer noch gern tun, aber ich mag das auseinanderdividieren am Ende nicht. Ebenso dieses "Oh, da komme ich mir aber so verpflichtet vor" geht mir gehörig auf den Nerv. Ich kaufe niemanden und will auch keine Dienstleistung in Anspruch nehmen, ich will es nur bequem und reibungslos haben. Und da ich Ausreichend hab, zahl' ich, wenn sie unbedingt will, kann sie das nächste Mal organisieren. Erstaunlich das man das wirklich einem Großteil der Frauen erklären soll wie man das meint, wenn man sie mal ins Varieté an statt ins Café einlädt... (natürlich spontan..)

Gute Einstellung! Aber viele Männer denken halt nicht so wie du und leider viele Frauen auch nicht so wie du es beschrieben hast, oder wie ich es handhabe. Ich zahle beim ersten Date meine eigene Rechnung, wenn ich den Mann nicht wiedersehen möchte. Kommt es zu einem 2. Date und es war sehr schön, lade ich den Mann ein. Ist er ein Gentlemen lässt er es zu und ich finde ihn noch interessanter. War das 2. Date nicht schön, zahle ich mein Teil selber.

w 47
 
G

Gast

Gast
  • #39
Erschütternd, wieviele Männer hier knauserig sind und sofort von Erkaufen einer Beziehung oä sprechen. Das würde ich eher als Rosinenpickerei deuten. Auch die Männer versuchen ihren Nutzen aus der Möchtegern Emanzipation unserer Zeit zu ziehen. [...]
Auch ich bin eine emanzipierte, selbstständige Frau. Und auch ich sehe es als NO GO, wenn der Mann nicht zahlt. Weil ich gern eine Frau bin, dh. ich fühle mich von Natur aus nicht beschützt, begehrt, wenn er mich nachts nicht begleitet, wenn er nicht zahlt oder die Spinnen nicht tot macht ;-)
Wie passt alles das zu Deiner Behauptung, eine emanzipierte Frau zu sein? Das paßt nicht.
Ich würde übrigens gerne wissen, da Du es ansprichst, welche Vorteile die Emanzipation der Frauen für die Männer mitgebracht haben sollte?
Du bezeichnest das männliche Verhalten als Rosinenpickerei. Wie meinst Du das?
Klar, kann man das alles selber. Aber darum geht es nicht. [...] was will ich überhaupt von einem Menschen, den ich so nah an meine Welt lasse. Wieso so viel Zeit investieren? Wozu? Wieso gerade er? Das hat alles seine Gründe. Unter anderem wünsche ich mir als Frau (und da kann man mit geschwellter Brust noch so viel von der Pseudo Emanzipation der heutigen Zeit berichten - die Natur ändert sich dadurch auch nicht) eine Stütze, einen Beschützer. [...].
Und nochmal. Warum erwartest Du etwas von den Männern, was Du selbst nicht leisten kannst oder willst? Denkansatz: ich lade Dich beim Date "selbstverständlich/kommentarlos" ein - eröffne Dir aber, daß ich Dich als Hausfrau und Mutter und nicht etwa karriereorientiert in Deinem Beruf sehe. Was hältst Du davon?
Ein Mann, der sich so viel aus Geld macht [...], der mich nicht einlädt, nicht gern Verantwortung übernimmt (denke nicht nur an Versorger sondern insgesamt an Stein in der Brandung Familie betreffend/Schulter zum Anlehnen für die gesamte Familie), der passt nicht in meine Welt [...] Wenn er finanziell so handelt, dann wird er auch dieses Prinzip auf andere Bereiche übernommen haben.
So kann nur jemand reden, der noch nie hart sein Geld erarbeiten mußte oder mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde. Klar, auch so jemand findet seinen Deckel. Wenn ich Dir jedoch ins Gesicht sage, daß es für Frauen auch einfachere Möglichkeiten gibt, um zu Luxus zu kommen, wird Dich das nicht amüsieren. Es ist aber nicht weit davon entfernt.
Frederika, du brauchst hier gar nicht zu sagen, die Männer würden dir leid tun. Wir Frauen wissen immerhin, wieviel wir in Klamotten, Make up und anderen Utensilien investieren, um unsere Persönlichkeit zu unterstreichen und damit ihm zu gefallen.
Dieses Argument meinst Du wohl nicht ernst? Was habe ich von einer äußerst attraktiven Frau, die faul und dumm ist, noch dazu einen miesen Charakter hat - und mein Geld ausgibt? Ja geht's denn noch?
Mich würden übrigens Dein Alter und Deine berufliche Ausbildung interessieren!
 
G

Gast

Gast
  • #40
@35 Das stimmt, Thomas, da hat er erfolgreich gefiltert, da seine und meine Einstellung nicht zusammenpassen. Wenn jeder einen oder zwei Drinks hatte und dann getrennt gezahlt wird, finde ich das einfach nur peinlich. Zum Glück hat sich noch kein Mann diesen Lapsus erlaubt. Allerdings habe ich selbst hin und wieder auf getrennter Zahlung bestand, wenn ich meinen Datingpartner nicht wiedersehen wollte. Von daher kann mich ein Mann auch nicht mit einer Einladung bestechen ...
 
G

Gast

Gast
  • #41
Frederika, du brauchst hier gar nicht zu sagen, die Männer würden dir leid tun. Wir Frauen wissen immerhin, wieviel wir in Klamotten, Make up und anderen Utensilien investieren, um unsere Persönlichkeit zu unterstreichen und damit ihm zu gefallen. Also bitte.
Dazu muss aber erst eine Persönlichkeit vorhanden sein ! Und da hätte ich bei Dir so meine Zweifel.

M/55
 
G

Gast

Gast
  • #42
Hallo an Alle,

ich bin verwundert über diese ewige Diskussion, welche eigentlich nichts bringt.
Die "Elite-Frauen" schreien laut hinaus, sie wären selbständig und können alles allein. Die "Elite-Männer" haben jegliches Gentleman-Benehmen abgelegt und wollen auch nichts mehr geben. Um es kurz zu fassen, keiner braucht mehr keinen und keiner möchte sich überhaupt noch um den Anderen bemühen. Ja, warum suchen sie denn noch einen Partner?
Für mich käme ein so respektlos denkender Mann, der mir die Emanzipation bei jeder Gelegenheit an den Kopf werfen würde, nicht in Frage. Günstigen Sex wollen sie alle, aber eine Tasse Kaffee ist zuviel???
 
  • #43
Eine Frau, die bei jeder erdenklichen Gelegenheit ihr Alice-Schwarzer-Parteibuch auf dem Tisch legt, braucht kein Mensch.

Entweder Emanzipation mit allen Konsequeenzen oder nicht. Ein Dazwischen ist undenkbar. Ich kann nicht auf der einen Seite sagen: "Ich bin emanzipiert." und im selben Atemzug erwarten oder gar verlangen, daß man eingeladen wird. Das ist ein Widerspruch.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ohje

so ein Stress wegen umgerechnet 15-25 Euro beim 1. Date für ein paar Kaffee.

Ich glaube ich muss so oder so nie zahlen, weil ich es als Selbstverständlichkeit ausstrahle wie egal mir das ist wer zahlt. Das hat vielleicht auch etwas mit einer gewissen natürlichen Entspanntheit zu tun.

Und was manche Frauen hier von wegen Investition in Make Up, Klamotten oder anderes schreiben löst bei mir leichtes fremdschämen aus. Das habt Ihr doch sonst auch im Schrank und kauft es hoffentlich nicht extra für eine 1. Date?!

Würde ich zahlen müssen (oder in die Situation kommen), dann mache ich das und schmeisse den Bewirtungsbeleg danach zu den Steuerbelegen - das werden die Herren auch nicht anders machen ;) - also ein wenig mehr Entspannung bei dem Thema wäre doch toll.

(w/43)
 
G

Gast

Gast
  • #45
Entweder Emanzipation mit allen Konsequeenzen oder nicht. Ein Dazwischen ist undenkbar. Ich kann nicht auf der einen Seite sagen: "Ich bin emanzipiert." und im selben Atemzug erwarten oder gar verlangen, daß man eingeladen wird. Das ist ein Widerspruch.

Man müßte vielleicht "Emanzipation" definieren. Deiner Meinung nach sieht es eher so aus:
Emanzipation der Frau = Ablegen jeglichen Benehmens des Mannes.

Du scheinst die Frauen heute bestrafen zu wollen, dass sie sich von der Unterdrückung des Mannes befreit haben. Aber hat denn das Eine (Emanzipation) etwas mit dem Anderen (Galanterie)zu tun?
 
  • #46
Meine Freundin ist der Inbegriff der der richtigen Emanzipation.

Konkret ausgedrückt:
Sie postuliert sie nicht, sondern sie lebt sie. Soll heißen: sie hat keinerlei Erwartungen geschweige denn gar Ansprüche an eine zuvorkommende Behandlung. Gegenüber so einer Frau ist man sehr gern galant und Gentleman.

Wenn sie also zu einem Date gehen würde, kalkuliert sie erst gar nicht klammheimlich ein, eingeladen zu werden. Wenn sie eingeladen wird, ist es sicherlich sehr zuvorkommend. Wenn nicht, ist es für sie ein ganz normaler Vorgang, der ihr Selbstverständnis und ihre Anerkennung als selbstbestimmte und emanzipierte Frau nur unterstreicht. Sie käme nie auf die Idee, aus der simplen Tatsache, daß sie eingeladen wurde, irgendetwas abzuleiten. Für sie ist es völlig selbstverständlich und im Sinne der Gleichberechtigung, für ihre Kosten selbst aufzukommen.

Sie ist oft mit Geschäftspartnern unterwegs und läßt sich auch hier nicht einladen.
 
  • #47
@#44

Hast Du nicht richtig gelesen?

"Entweder Emanzipation mit allen Konsequeenzen oder nicht. Ein Dazwischen ist undenkbar. Ich kann nicht auf der einen Seite sagen: "Ich bin emanzipiert." und im selben Atemzug erwarten oder gar verlangen, daß man eingeladen wird. Das ist ein Widerspruch.
 
  • #48
Du scheinst die Frauen heute bestrafen zu wollen, dass sie sich von der Unterdrückung des Mannes befreit haben. Aber hat denn das Eine (Emanzipation) etwas mit dem Anderen (Galanterie)zu tun?

Denke es geht eher darum, das zu jedem Recht auch eine Pflicht gehört und bei Frauen wird die Pflicht immer unter den Tisch gekehrt oder auf Männer abgewäzt.

Zum Wahlrecht gehört auch der Wehrdienst/Zivieldienst der für Frauen aber noch immer nicht Pflicht ist.
Zum Arbeitsrecht gehört Selbstständigkeit und Selbstversorgung aber auch hier versuchen die meisten noch immer lieber einen reichen Mann zu finden.

Es gibt übrigends eine einzige Ausnahme bei der ich wirklich immer zahle, das ist wenn ich mich mit einer jungen treffe die noch im Studium ist und somit noch keine richtige Arbeit hat.
Aber bei einer Frau in meinem alter setze ich einfach höher Maßstäbe.
 
G

Gast

Gast
  • #49
ich wähle bei einem 1. date bewußt kein teures restaurant o.ä. aus. ich denke den ein oder anderen kaffee oder saft oder wein kann MANN gerne für mich übernehmen. habe aber auch kein problem, wenn ich zahlen müßte. ist mir aber noch nie passiert.

wenn ich mich allerdings unwohl fühle bei diesem date, zahle ICH. ICH möchte nicht von jemanden eingeladen werden, den ich nicht wenigstens angenehm fand.

w53
 
  • #50
Für mich als traditionell-konservativ orientierten Mann gehört es selbstverständlich dazu, die Frau beim ersten Date (und auch darüber hinaus) einzuladen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob sie mir gefallen hat bzw. ob ich ein Wiedersehen wünsche. Das hat für mich nichts miteinander zu tun.

Andererseits pflichte ich jedoch Dogbert #42 sehr bei: Frauen, die die Emanzenplatte drauf haben, sollten eigentlich selber bezahlen. Ich war noch nie in der Extremsituation, dass ich mich mit einer richigen "Kampfemanze" zum Date getroffen hätte. Allerdings wäre wohl ein Date mit einer Frau, die es aus Gründen der Gleichberechtigung ablehnen würde, sich von mir einladen zu lassen, das erste und das letzte gewesen.

In der Summe muss ich jedoch sagen, dass es diesbezüglich eigentlich nie Diskussionen gab: Ich habe alle meine bisherigen Datingpartnerinnen immer eingeladen, und alle fanden das immer nett und haben sich gefreut.
 
  • #51
Ich denke wenn sich dia Alten mit den Alten treffen und die Jungen mit den Jungen, dann ist das Thema auch vom Tisch.
Weil meist sind die Alten fixiert auf das Zahlen des Mannes wohingegen, den Jungen das egal ist, erst wenn sie es hier lesen finden sie es natürlich auch bequem und werden fast schon militant.

Genaugenommen habe ich im RL noch nie ein Problem gehabt und ich habe noch nie beim ersten Date bezahlt, einige male wollte ich sogar und es wurde abgelehnt obwohl einige dieser Mädchen auch meine Freundin wurden.
Sogar umgekehr bin ich schon eingeladen worden und hatte nicht einmal die chance es abzulehnen.

Deshalb denke ich im Grunde, das hier ist entweder ein Generationsproblem (wobei es immer ein paar ewig gestriege gibt) oder eine reine Forenerscheinung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich (w31) habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Männer beim ersten Date zahlen. Früher habe ich daraus eine Art Anspruchshaltung abgeleitet, und dachte, das hat bei gutem Benehmen des Mannes selbstverständlich so zu sein. Es war mir dann vor der Kellnerin hochnotpeinlich, wenn doch mal ein Mann bei der Rechnung "getrennt" gesagt hat, und ich habe das als einen dicken Minuspunkt für den Mann verbucht.

Ich habe diese Haltung aber dann mal kritisch überdacht: Wir wollen alle gern jemanden kennen lernen, männlich wie weiblich, und wir alle wissen, wie schwer das ist. Wir alle stecken Zeit, Emotionen und Kraft in diese Dates. Es wäre doch leicht unfair, wenn nur der Mann dann immer alle Kosten für erste Dates tragen muss. Denn erstens verdienen viele Frauen ja genau so viel, zweitens sitzt man einem völlig Fremden gegenüber, und drittens können viele Dates ja dann richtig ins Geld gehen.

Ich mache es inzwischen so:

+ Wenn ich den Mann toll finde und ihn wiedersehen will, biete ich an, meinen Teil zu zahlen - um ihm zu zeigen, dass ich ihn nicht ausnutzen will, und um mich gleich mal positiv von der Masse abzuheben. "Besteht" er darauf, mich trotzdem einzuladen, freue ich mich und lade ihn dafür definitiv beim nächsten Date ein.

+ Wenn ich den Mann nicht toll genug für ein zweites Date finde, aber dennoch einen netten Nachmittag/Abend mit ihm verbracht habe, biete ich ebenfalls an, für mich zu zahlen - aus Fairness, wenn ich ihm schon hinterher "absagen" muss.

+ Wenn ich in der allerersten Sekunde merke "Oh je, der geht ja GAR nicht", trotzdem höflicherweise zwei Stunden Smalltalk halte, während denen ich mich frage, wann ich endlich hier weg komme, NUR dann lasse ich ihn berechnenderweise zahlen und betrachte es als "Entschädigung" ;-).

Bei all dem muss ich betonen, dass ich mich beim ersten Date in der Regel nicht zum Abendessen treffe, sondern meistens nachmittags auf einen Kaffee, abends zu einem Glas Wein oder selten mal zum Frühstücken/Brunchen. Die Kosten des ersten Dates sind daher idR bei mir eh nicht besonders hoch.

Wenn man sich öfter trifft, es auf eine richtige Dating-Phase hinaus läuft...dann wechsele ich mich mit ihm ab. Es sei denn, er verdient sehr viel mehr als ich, dann darf er mich gern etwas öfter einladen. Aber in der Regel verabrede ich mich eh am liebsten mit Männern, die weder viel mehr, noch viel weniger verdienen als ich - Augenhöhe ist am schönsten, und das eben auch beim Zahlen der Rechnung!
 
  • #54
Ich zahle als Mann grundsätzlich beim ersten Date alles.
Um der Frau meine Hochachtung und Wertschätzung zu zeigen - ohne was daraus zu erwarten.

Ich halte es für ein gutes Zeichen, wenn die Frau selber bezahlen will.
Aber für mich als Nachteil bei ihr, wenn ich es zulassen würde.
Beim letzten Date mußte ich mich durchsetzen, um alles bezahlen zu dürfen.

Getrennt zahlen - kann für den Kellner auch erscheinen: Daß sind nur Arbeitskollegen oder Geschwister, oder Nachbarn, usw.

Gleich ein Essen beim ersten Date - halte ich für zu üppig und aufdringlich.
Man ist dabei viel mit dem essen beschäftigt = kann sich weniger auf den Gegenüber konzentrieren.
Außerdem mehr Risiko zu mehr Pannen, z.B. Soße auf der Kleidung.
Die Frau fürchtet um ihr Make-up, z.B. Lippenstift.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top