G

Gast

Gast
  • #1

Erstes Treffen mit Kindern - wie vorbereiten??

Wir haben unsein paar Mal getroffen, ein kinderfreies Wochenende miteinander verbracht und jetzt steht die Begegnung mit den Kindern an (9 und 13). Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Was muss ich tun und was darf ich auf keinen Fall tun????
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bist du Frau oder Mann? Wem sind die Kinder? Habt ihr beide Kinder oder nur einer?

Das sind auch meiner Sicht schon mal ganz wichtige Fragen, die gestellt werden müssen.

Meine Erfahrungen: Zuerst sollten die Kinder wissen, dass es einen neuen Partner/neue Partnerin gibt. Sie wollten die Möglichkeit haben, sich selbst zu entscheiden, ob und wann sie den/die Neue kennen lernen dürfen. Es muss auch ok sein, wenn das Kind sagt, nein jetzt noch nicht! Das Kind soll Fragen stellen dürfen - im Vorfeld, in Ruhe und nur dem Elternteil.

Erst dann, wenn auch das Kind bereit ist, den/die Neue kennen zu lernen, sind grundsätzlich die Weichen auf positiv gestellt. Da deine/eure Kinder 9 udn 13 sind gibt es auch ein anderes Elternteil (ob Mama oder Papa ist egal) der wichtig ist für das Kind. Also keinen Ersatzpapa oder Ersatzmama präsentieren und gleich erwarten, dass alles in Butter ist. Es kann auch zu Ablehnung kommen.

Ungezwungen sollte das Treffen sein - vielleicht im Zoo oder ein Eis essen gehen und nicht zu lange dauern - außer, alle genießen es, dann ist das auch ok.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Etwas machen bei dem sich die Kinder wohl fühlen und auch auf Abstand gehen können. Schwimmbad bzw. Freibad ist ein guter Ort. Lieber ein kürzeres Treffen ca 2St. und dannach noch Zeit für die Kinder. Ich war nach unserer Trennung so traurig, daß meine Kinder richtig froh über den neuen Freund waren, aber man sollte wirklich vorsichtig mit ihnen umgehen. Wenn sie merken daß es Dir gut geht werden sie sich auch freuen. Was meine nie mochten waren Einmischungen in dei Erziehung, das ist ein definitives no go. Gummibärchen oder ähnliches mitbringen ist nett und eine gute Geste. Ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen! Alles Liebe von Fräulein Smilla (4Kids)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sei einfach Du,versuche nicht Mutter/Vater zu spielen-jene haben sie, später wird sich eine dann freundschaftliche Beziehung entwickeln-aber gib acht, dass sie Euch nicht ggeinander ausspielen.Ihr Partner müßt an einem Strang ziehen
 
  • #5
@#2: Ich bin etwas skeptisch, ob Schwimmbäder, wo sich alle halbnackt kennenlernen, der ideale Ort ist, als neuer Mann die pubertierenden Kinder kennenzulernen... Das müßte die Mutter entscheiden.

Vielleicht eher zusammen in den Zoo oder Wildpark gehen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hä? Was hast du gegen Schwimmbäder? Ich hasse eingesperrte Tiere, würde also niemals in den Zoo gehen. Außedem treffen Kinder im Schwimmbad oft auch Freunde und so gibt es immer wieder Ruhephasen für beide Seiten. Aber ich bin an einem See aufgewachsen und wir wohnen an einem See, da wäre alles andere unnatürlich. Es kostet wenig, also auch für den kleineren Geldbeutel machbar und man muss sich ja nicht gleich halbnackt präsentieren sondern kann Eisessen gehen o. Ä.
Frederika wie alt sind denn Deine Kinder?
Fräulein Smilla
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bins nochmal, der Fragesteller: ich bin männlich, habe keine Kinder. Und: Das Treffen findet zum Abendessen bei ihr statt.
 
  • #8
@#5: Hallo Fräulein Smilla! Ich habe keine Kinder, daher habe ich mich hier aus den Tipps auch rausgehalten. Ich stellte mir nur vor, dass ein 13-Jähriges Mädchen vielleicht nicht unbedingt den neuen Partner ihrer Mutter im Bikini kennenlernen möchte. Nun, das ist sicherlich individuell verschieden, daher sagte ich ja, das muss die Mutter entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Oh, hallo Fragesteller - das hättest du mal gleich dazu schreiben sollen. Wir tippen uns hier die Finger wund...

Ok, na dann, nur ein Tipp: unverkrampft, nicht den Ersatzpapa raushängen lassen und hoffen, dass die Kids dir wohlgesonnen sind...

Und nicht zuviele Erwartungen reinlegen - es könnte auch nicht nur positiv laufen, sondern provokativ!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Puh, dann ist ihr Job die Kinder vorzubereiten. Magst Du Kinder? Wieviel Erfahrung hast Du? Bammel? Wie alt bist Du? Jungs oder Mädchen ? Wie lange ist die Beziehung her? Haben sie guten Kontakt zum Papa? Wenn wir Dir gute Tips geben sollen dann bitte mehr Beschreibung. Abendessen wäre für mich nie ne gute Wahl gewesen, aber das kommt immer auf die Familienstruktur an.
Lieben Gruß Smilla
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also noch mal ich, der Fragesteller: männlich, Mitte 40, mag Kinder, hätte immer gern welche gehabt, klar hab ich Bammel, denn ohne die Kinder ists zum Scheitern verurteilt, oder? Kinder sind sowohl m wie w. Kontakt zum Vater ist gelinde gesagt mäßig. Kommt seinen Umgangsverpflichtungen nur widerwillig nach, in mehrmonatigem Rhythmus. Sie will aber, daß es diesen Kontakt gibt. (Ich find das auch gut.)
Ich versuch grad, das Treffen früher zu machen ... vielleicht ungezwungener in einer Eisdiele ...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Du stehst ja jetzt schon unter purer Anspannung!

Stimmt, wenn die Kinder dagegen sind, wird es schwierig. Ob es scheitern muss, liegt an euch beiden. Wenn dir deine Partnerin nicht die Rückendeckung gibt, die du brauchst - dann wird es schief gehen. Denn oftmals stehen bei Müttern die Kids an 1. Stelle - der (neue) Partner kommt erst danach. Wenn sie hier jedoch Rückrat hat, laß es auf dich zukommen und probier es aus. Wie lange seid ihr denn jetzt zusammen?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ergänzung zu #11 - Ich will dir keine Angst machen, dich nur sensibilisieren: Sei dir bewusst, wenn der eigentliche Vater sich nur mäßig bis selten um die Kinder kümmert, dass ihr euer Leben nicht oder so gut wie nicht ohne die Kinder leben könnt. Sie werden ständig bei euch sein.

Ich schreibe hier aus Erfahrungswerten meines direkten Umfelds - und das muss man als Mann erstmal akzeptieren. Denn die Beziehung leidet so zum einen unter den (für dich fremden) Kindern und unter den Querelen mit dem Papa. Selbst wenn du eigene Kinder hättest haben wollen - dies sind nicht deine eigenen Kinder und sie sind auch nicht mehr in einem Alter, in dem sie einen fremden Mann so einfach als Papaersatz akzeptieren können/werden.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lieber?
Die beste Vorrausetzung hast Du schon, Du magst Kinder!
Frag sie Löcher in den Bauch was ihre Kinder so mögen. Mein Kleiner mag zum Bsp. Werder Bremen und Diego ist sein Lieblingsspieler, das wäre ein gutes Gesprächsthema. Beide 12, 11 haben Twighlight gelesen, auch gut. Gespräche über die Schule langweilen sie meist. Ich habe aber auh sehr offene Kinder und bin selbst ein offener Mensch, da ist es einfacher.
Dann erlebst Du Freundin im Rudel, das ist auch wieder eine andere Situation. Ich wäre da nicht so entspannt, aber bei mir sind es auch zwei Kinder mehr. Da ist die Struktur das Hauptproblem (zwei fragen meistens gleichzeitig).
Ein ungezwungener Ort an dem sich alle wohl fühlen, an dem man sich entspannt beschnuppern kann und der neutral ist, mit der Möglichkeit das Treffen lang oder kurz zu halten. Mit einem für beide abgemachten Codewort, das klar macht das war schön und wir gehen jetzt. Ein kleines Geschenk für die Kinder, wohlgemerkt etwas kleines, aber etwas das sie sehr gerne mögen.
Kinder die wenig Kontakt zu ihrem männl. Elterteil haben können so unterschiedlich reagieren, lass einfach Raum und geh mit allen dreien vorsichhtig um.
Meistens, wenn den Kindern klar ist, daß es für Mami etwas Nettes ist verhalten sie sich auch so.
Also meine sind ein wilder Haufen aber in den wichtigen Momenten waren sie freundliche Vegetarier und keine Kanibalen....grins
Fräulein Smilla
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13, @9, @5, @2, @Frl. Smilla

DANKE DIR. Ich (der Fragesteller) bin jetzt schon viel gelassener ....
 
  • #16
Ich würde mich bei dem Elternteil erkundigen, wie ihre Kinder charakterlich sind und wie sie sich verhalten. Kinder sind sehr ehrlich und haben gute Antennen. Sie merken sofort, wenn man ihnen etwas vormacht - vielleicht nicht was, aber daß ganz sicher. Ehrlich freundlich und offen mit ihnen umgehen und v.a. auf Fragen gut antworten und das Kind anschauen, aber nicht mit dem Blick durchbohren.
Wenn man weiß, ob ein Kind gerne etwas mit den Händen macht, oder sich gerne bewegt oder gerne Musik hört und/oder singt, was ihn interessiert (Autos, eine Popband, ein Hobby) dann kann man ja darüber Informationen suchen (wenn man sie nicht schon hat), um etwas Bescheid zu wissen.

Was bei den Kindern meiner Geschwister gut ankommt ist, wenn ich mit ihnen etwas unternehme, und mich mit ihnen und nur mit ihnen beschäftige.
Super gut ist auch immer gemeinsames Grillen (mit Holz) und z.B. Stockbrot machen oder andere Leckereien. Das können Männer doch und wenn sie dann zwei Söhne hat wär's ideal, ihnen das beizubringen, ihre "Hilfe" zu brauchen und sie zu beschäftigen und auf sie aufzupassen. Da ergibt sich Kommunikation aus der Sache heraus.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ok, Fragesteller - dann hätten sich die anderen Schreiberlinge ihre Antworten und ihre Zeit auch sparen können! Nun gut! Viel Erfolg trotzdem - berichte doch bitte, wenn du möchtest, wie es gelaufen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@Mary, schön gedacht - aber die Kinder sind Teenies im Alter von 13 und 9. Mit 9 mag es noch gehen, mit 13 finden viele es einfach nur öde, peinlich und nervig! Pubertät eben!
 
  • #19
@ 17

Kann evtl. schon sein - vielleicht kommt ihm ja eine Idee, wenn er etwas mehr über die Kinder erfährt?

Mary - the real
 
Top