• #1

Erwarte ich zuviel?

Hallo
Ich weiss nicht mehr so richtig weiter. Ich bin seit 2Jahren verheiratet und wir sind seit 6Jahren zusammen. Letztes Jahr sind wir Eltern geworden. Mein Mann ist seit längerem aber nicht mehr so wie ich ihn kennengelernt habe. Und ich weiss nicht,ob das ganze Dilemma nicht sogar meine Schuld ist. Er ist eigentlich ein lebenslustiger u stets gut gelaunter Mensch. Im Zusammenleben aber gab es immer wieder Dinge,die für mich nicht stimmten. Z.Bsp. wenn man am Tisch zusammen isst,dass man nicht einfach wortlos aufsteht u aufs Klo geht. Oder dass man nach Feierabend zuhause nicht einfach nur auf die Couch fällt u fernsieht bis zum umfallen oder am Wochenende nichts anderes tut ausser vor der Glotze zu hängen.
Im Laufe der Jahre haben sich da viel Frust u Unzufriedenheit angesammelt. Wegen unserem Sohn kann u will ich nicht gehen. Aber er..er weiss,dass das zw uns kaputt ist. Aber seinen Arsch in die Höhe zu schwingen u was anzufangen zu ändern...das geht immer ein paar Tage u dann fällt er zurück in die alte Lethargie. Wenn wir reden stimmt er mir ziemlich umfangreich zu - von ihm kommt nichts. Wenn ich nichts sage,denkt er alles wäre in Butter. Wenn ich versuche zu reden..naja siehe oben. Was bleibt mir denn noch? Ich möchte doch nur,dass er mehr auf sich und seine Gesundheit achtet (rauchen, Sport) und das auch er am Wochenende mal n Ausflug vorschlägt. Oder mir mal wieder ein Kompliment macht....mal romantisch ist...sowas halt. Erwarte ich zuviel?
 
  • #2
Je mehr du erwartest, desto unzufriedener wirst du :) Also erwarte besser gar nichts.

Warum sollte ich ankündigen, wenn ich auf's Klo gehe? Verstehe ich nicht. Würde ich auch nicht machen.

Warum möchtest du, dass er mehr auf sich achtet? Bist du seine Mama?

Es ist einfach inkompatibel, du brauchst einen anderen Mann, der alles so macht, wie du es haben möchtest. Viel Glück :)
 
  • #3
Guten Morgen liebe FS,

du erwartest etwas, was du vielleicht selber nicht bringen kannst, Stil und jede Menge Einsatz. Er schwingst seinen *Arsch* nicht, was für eine unfeine, aber aussagekräftige Aussage. Schwingst du denn den deinigen? Liebst du deinen Mann noch, oder ist dein Mann nur noch der Versorger und wird nur noch des Kindes wegen gehalten?
Wie sieht dein Part in dieser Beziehung aus? Ich lese aus deinem Post auch keinerlei Romantik. Von ihm kommt nix, was kommt von dir? Wer keine Liebe, Achtung und Respekt spürt, der verfällt in einer Lethargie und es wird schwer sein, da wieder rauszukommen.
Wie du schon vermutest, wirst du an diesem Zustand beteiligt sein.
Ich wünsche dir klare Gedanken und die richtige Peilung.
 
  • #4
Das wird nichts mehr. So was passiert eben wenn man sich einen Mann aussucht, der eigentlich nicht passt und dann in der Beziehung/ Ehe versucht ihn zu ändern, weil einem "erst dann" auffällt, was alles nicht passt, bzw. stört.

Er könnte höchstens versuchen ein paar kleine Dinge zu ändern, wenn ER wirklich will. Will er aber nicht wirklich. Deswegen halten die Veränderungen auch nicht dauerhaft, denn er macht es nur damit du keinen "Stress" machst und nicht weil er will oder ihm die Ehe wichtig ist.

Du kannst dich trennen oder es akzeptieren, bzw. deinen Fokus auf seine Vorteile, positiven Eigenschaften lenken und auf dich selbst.
Gleichzeitig solltest du dir bewusst werden, das du der aktiven Part in eurer Beziehung bist und sich das nicht ändern wird. Willst du Unternehmungen, dann musst du was organisieren und ihn mitziehen. Willst du gesund leben, dann mache das! Will er ungesund leben, akzeptiere das. Es ist seine Entscheidung. Denn jemandem deinen Willen aufzwingen, wird nicht gehen.
 
  • #5
Das ist sehr ähnlich mit meinem Ex. Ich habe ihn von Herzen geliebt und trotzdem bin ich am Ende daran verzweifelt, dass die Kommunikation schwand und Gedankenlosigkeit zunahm. Ich wusste!!! Das er mich liebte und hoffte mich in der Hinsicht ändern zukönnen, dass das mor reicht. Doch immer wieder der Animatorin spielen zu müssen (denn der Wunsch auf Unterhaltung hatte der Mann ja, nur nicht in Eigeninitiative) und und und, raubten mir die Liebe und wir beide kämpften verzweifelt. Er strengte sich an, mehr der Mann zu werden, den ich wollte und der er auch am Anfang war und ich meine Leichtigkeit und Unbeschwertheit wieder zu bekommen. Am Ende mussten wir aufgeben. Es reicht nicht, zu lieben. Am Alltag und
 
T

Toi et moi

Gast
  • #6
Ich verstehe dich zwar aber du verlagerst die ganze Lethargie, die auch in dir selbst stecken könnte, auf ihn. Er muss für dich deinen Tag planen. Warum planst Du nichts selber im Voraus für dich und für deine Familie? Du könntest auch am Freitag sagen, Sonntag fahren wir dahin oder dorthin. Wenn er nicht kommen möchte, ok, dann gehst du eben mit deinem Sohn alleine hin. Vielleicht kommt er aber doch mit. Hast Du es schon mal ausprobiert?
Das mit dem Wortlos aufstehen und auf die Toilette gehen, sehe ich ähnlich wie Nr. 1. Normalerweise bekommt man beigebracht, dass man einfach aufstehen soll, wenn man auf die Toilette muss. Man sagt, entschuldigt bitte kurz und dann geht man. Es ist m. E. besser als Druckausgleich am Esstisch ;-). Findest Du nicht?
 
  • #7
FS, Dein Mann hat sich verändert! Er ist nicht immer so gewesen, schreibst Du. Vielleicht ist ihm einfach alles zu viel geworden (Beruf, Kind etc.) und er steht knapp vor einer Erschöpfungsdepression (aka burn-out)? Schon mal an diese Möglichkeit gedacht?
ErwinM, 48
 
  • #8
Hallo FS,

zu Deiner Frage, ob Du zu viel erwartest: nein, ich finde definitiv nicht! Eher zu wenig, vom Leben.

Aber Deine Frage sollte doch viel mehr sein, wie Du es schaffst, positive Veränderungen in Eure Ehe/ Dein Leben zu bringen.

Wenn ich versuche zu reden..naja siehe oben. Was bleibt mir denn noch?

Handeln! Hierzu brauchst Du aber Deine volle Entschlossenheit, zu gehen, wenn sich nichts ändert. Und ich fürchte, da geht´s los: daran musst Du als erstes arbeiten!

Wegen unserem Sohn kann u will ich nicht gehen.

Weshalb das denn? Bist Du finanziell oder emotional abhängig? Beides sehr, sehr, sehr schlechte Voraussetzungen für eine funktionierende Partnerschaft. Ändere diese beiden Probleme als erstes. Als zweites formulierst Du dann höflich und freundlich Deine Erwartungen (aber bitte eher in Form von Wünschen und nicht von Forderungen! Und bitte nicht alle auf einmal, sondern Step bei Step!). Und als drittes gehst Du bei Nicht-Erfüllung. Das wird die gewünschte Wirkung zeigen, da bin ich mir sicher. Es wird aber Deine ganze Kraft und Dein ganzes Feingefühl/ gutes Timing fordern!
 
  • #9
du erwartest etwas, was du vielleicht selber nicht bringen kannst, Stil und jede Menge Einsatz. Er schwingst seinen *Arsch* nicht, was für eine unfeine, aber aussagekräftige Aussage.
Pia ist wieder da - zum Glück. Wie gut das tut .......
Ich setze noch einen drauf - du erwartest nicht, du forderst. Und das "vielleicht" kann Mann getrost in Pias Aussage streichen.
Ich hatte wirklich schon die unmöglichsten Mädels an meiner Seite, aber den Gang zur Toilette wollte mir noch keine verwehren.
Hat er erst jetzt mit dem Rauchen angefangen - oder habt ihr früher beide geraucht? War er früher nicht müde nach der Arbeit? Musste damals nie zur Toilette? Mochte er damals Sport treiben und für dich Ausflüge planen?
Nein? Dennoch hast auch du an unpassender Stelle "JA" gesagt. An der Existenz dieser Ehe seid ihr beide zu gleichen Teilen schuld, daran, dass diese wohl fast unerträglich ist, du annähernd alleine.

Sei du froh und glücklich, dass dein Mann seinen Sohn liebt.
 
  • #10
An den Dingen die dich stören kann ich nichts schlimmes finden. Ja du erwartest zu viel. Kannst du ein wenig toleranter werden? Verhältst du selbst dich denn perfekt?
 
  • #11
Liebe FS,
mit meinem Ex-Freundin Ü50 hatte ich dasselbe Problem! Er wollte am Wochenende in Ruhe vor dem TV abhängen, schlafen, Sex haben und die Wohnung in Ordnung bringen, auf der Sonnenterrasse sitzen, grillen oder Pizza bestellen. ;) Ich kannte das so nicht, war ja auch viel jünger als er. Ich war immer gerne unterwegs beim Sport und im Reitstall, Treffen mit Freunden, beim Einkaufen, bei Verwandten. Es gab mit ihm keine Unternehmungen, kein Ausgehen, Freunde treffen. Ich musste das so akzeptieren und heute (nach Trennung) versuche ich auch stärker Ruhe zu geben und aufzutanken am Samstag / Sonntag. Hinzu kam dass mein Ex eine Hüft Arthrose hatte und Probleme mit dem Sprunggelenk plus starkes Übergewicht. Das hat er mir verschwiegen. Schickst du deinen Mann mal zum Check-up? Seit einer Hüft OP muss er jetzt regelmäßig zum Reha Sport, und hat abgenommen, das tut ihm gut. Ich konnte ihn nur von "Events" überzeugen, wenn ich als "Überraschung" ein 4 Sterne Hotel für's Wochenende gebucht habe, z.B. romantisches Wochenende in Berchtesgaden oder ein Luxus-Wochenende in Südtirol, da kam er natürlich gerne mit, ist auch gefahren. Ich habe das natürlich bezahlt. Das war immer sehr romantisch und leidenschaftlich, aber leider viel zu selten, da teuer. Vor Ort entwickelte er dann Eigen-Initiative und wollte eine Burg besichtigen oder eine Passtrasse fahren, da habe ich ihn dann gelassen und brav alles mitgemacht, obwohl ich lieber im Wellnesshotel geblieben wäre. Vielleicht ist deinem Mann die nahe Umgebung zu langweilig und er schläft demotiviert vor sich hin? Buch doch einmal einen City Trip oder ein Wellness Hotel. Da gibt's dann keine Ausreden, wenn es eine lieb gemeinte "Überraschung" ist. Und Ihr könnt beide Spaß haben und die Romantik beleben. Ansonsten konnte man meinen Ex immer mit Sauna "locken" oder "Schnitzelessen", da war er mit von der Partie. Lieben Gruß
 
  • #12
Im Laufe der Jahre haben sich da viel Frust u Unzufriedenheit angesammelt. Wegen unserem Sohn kann u will ich nicht gehen.

Liebe FS,

überlege einmal, ob es wirklich das Beste ist, für dich und auch deinen Sohn, (immerhin lebt dein Mann ihm vor, wie es in einer Ehe zugehen kann), wenn du in dieser für dich unbefriedigenden Situation verharren willst.

Wenn Reden nichts hilft und du für dich nichts änderst, bleibt halt alles so wie es ist. Deinen Mann wirst du nicht ändern können.
 
  • #13
Machst du ihm nur Vorwürfe oder fragst du ihn auch mal, wie es IHM geht, was ER will, wie er sich sein Leben, seine Zukunft und sein Leben mit dir vorgestellt bzw. gewünscht hat. Warum er sich verändert hat. Was er sich von dir wünscht. Oder sitzt du auf deinem Sockel und erwartest nur? Bezeichnend finde ich deine Aussage, du würdest ihn (angeblich wegen des Kindes...) nicht verlassen. Was ist mit dem, was er sich wünscht? Interessiert dich das überhaupt? LIEBST du ihn und hast du es je WIRKLICH getan? Konnte er sich von dir geliebt fühlen oder muss er den Eindruck haben, dass er für dich nur eine Funktion erfüllt (Kind und trautes Heim Glück allein...)? Du schreibst, dass er schon ein paar Jahre so ist wie jetzt und trotzdem bekommst du noch ein Kind. Und sagst dann, du willst ihn wegen des Kindes nicht verlassen. Warum hast du es nicht schon vor dem Kind getan? Hört sich für mich so an als war dir alles egal, Hauptsache, du kriegst was du willst. Ein Mensch, der mal lebensfroh war, verändert sich nicht grundlos. Und du schaust zu, textest ihn zu, was dir alles nicht gefällt und was er alles ändern soll. Aber welche Motivation soll er denn haben? Was kommt von dir außer Forderungen? Ich glaube, du sollst dir selbst auch einige Fragen stellen, deinen Mann ernst nehmen statt ihn wie ein kleines Kind zu behandeln und zu erwarten, dass er sich deine Liebe verdient.
 
P

Papillon

Gast
  • #14
Tut mir leid liebe FS, aber für mich hörst du mich nach Mutti an. Du wirst deinen Mann nicht umerziehen können. Vielleicht mag er diese Wochenendausflüge auch gar nicht so sehr und macht sie mit, weil man das so macht?! Mach sie doch mit deinen Sohn mal alleine, gib mal deinen Mann einbisschen Raum und Freiheit für sich. Man kann sich nicht auf Dauer nur verbiegen und den anderen es Recht machen, da wird ja jeder Mensch irgendwann schlechte Laune bekommen.
 
  • #15
Ich bin begeistert über die umfangreichen Vorwürfe und Interpretationen! Unglaublich.
Also zuerst mal eines: weder verbiete ich den Toilettengang noch erwarte ich eine Anmoderation oder ähnliches. Aber ein kurzes "entschuldige mich kurz" kann doch nicht zuviel verlangt sein. Es ist unglaublich wie sich mancher hier daran aufhängt.
Das Kind ist passiert, weil ich nicht rechtzeitig den Mut hatte zu gehen. Es ist das Beste! was mir je passiert ist. Ich werde jetzt nicht anfangen die vielen Vorwürfe aufzudröseln und Stellung zu nehmen. Ich weiss,dass ich Fehler gemacht habe. Aber: es gehören immer 2 dazu. Ich habe auch den Eindruck das er eine Erschöpfungsdepression hat. Das klärt er jetzt ärztlich ab.
Es gibt noch einige Hintergründe die zu unserer Situation geführt haben. Das ginge aber zu weit und hier niemanden etwas an.
Ich frage mich nur ob es zuviel verlangt ist ordentlich miteinander umzugehen, miteinander zu reden.
Aber wenn ich die meisten Antworten lese,sehe ich,dass es an mir liegt ind meine Erwartungen also zu hoch sind. Danke für das Feedback.
 
  • #16
hui, hui, hui, da wurde aber etwas angetriggert.
Liebe FS, das ist so , wenn man hier eine Frage stellt. Es können Antworten kommen, die man nicht hören möchte und sicher im ersten Moment verletzten und man sich falsch verstanden fühlt. Du bist in einem anderen emotionalen Zustand. Vielleicht magst Du , weniger emotional, die Antworten nochmals auf Dich wirken lassen und Dich fragen, weshalb Du so angetriggert bist. Eure Ehe ist in Schieflage. Was kannst Du aktiv dafür tun, willst Du überhaupt noch was dafür tun? Kommuniziert ihr wirklich oder ist es eine Aneinanderreihung von Vorwürfen.
Sätze wie: nie bringst Du den Müll raus, nie machst Du das und das. Immer muß ich alles machen , kannst Du mal was anderes tun,als vor der Glotze zu sitzen, rauch´nicht so viel etc. kommen oft vor und bewirken gerade das Gegenteil. Und, irgendwann schaltet man auf Durchzug. Und Du sendest auf SWR1 während er Bayern3 hört.
Wenn Du Deiner Ehe noch eine Chance gibst, dann wäre Hilfe von aussen sinnvoll der für Euch "übersetzt" . Alles Gute für Dich.
 
  • #17
Oh wow. Mich wundert gerade gar nichts, liebe FS. Wenn du bei kleinster Kritik oder Denkanstoß immer so reagierst, dass du zurückballerst statt das Gesagte zu reflektieren dann gute Nacht Marie. Aber wenn du Kritik übst soll dein Mann brav alles hinnehmen und sich um "Besserung" bemühen. Na denn. Offenbar haben wir den wunden Punkt getroffen aber statt zu zicken solltest du vielleicht einmal innehalten und darüber nachdenken. Deine jetzige Einstellung wird zu nichts Gutem führen. Dass dein Kind das Beste ist, was dir passiert ist, das stellt niemand in Anrede. Aber dann stimmt meine Vermutung, dass du deinen Plan umgesetzt hast, obwohl dein Mann schon lange nicht mehr dein Traummann war.
 
  • #18
Guten Morgen liebe FS,

das Forum nehmen zu können, muss man erst mal können. ;) Wenn dem dann so ist, ist es recht hilfreich und der Erkenntnisgewinn ebenso erstaunlich. Nicht immer, aber immer öfter.

Ich stimme @Goody zu: Wenn erst einmal eine Schieflage wie in Euer Ehe erreicht ist, sind auch Kleinigkeiten zu viel, die man vorher nicht wahrgenommen und großzügig übersehen hat, nicht relevant waren oder man durch andere positive Dinge ausgleichen konnte.

Deine eigene Einschätzung in #14 finde ich könnte sehr gut zutreffen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.

Je mehr (mein) ich (in unserer) Beziehung verschwand, je mehr traten Differenz in den Vordergrund und schienen unüberwindbar. Eine sich selbst verstärkende und erfüllende Prophezeiung.

Du forderst nicht zu viel, und ich gehe davon aus, dass sich das nicht wesentlich verändert in Eurem Umgang miteinander hat, nur Dein Mann scheint nicht (mehr) in der Lage und ein wenig Willens zu sein, das zu erfüllen. Ob dafür eine (Erschöpfungs)Depression die Ursache ist, lässt sich klären, zumindest für mich eine sehr wahrscheinliche Erklärung, aber auch nur das (vorläufige) Ende einer längeren Entwicklung.

Hier könntest Du für Dich klären, in wie weit Du daran "Schuld" bist. Meine Erfahrung ist, dass sich der eine nicht "traut" nein zu sagen oder zumindest dem lieben Frieden willen vieles Recht machen möchte, der andere dies als selbstverständlich hinnimmt und Veränderungen in dem System und Prozess nicht mitbekommt. Irgendwann ist es dann so weit, dass nichts mehr geht, die Selbstverständlichkeit und das Gleichgewicht verschwunden ist.

Zumindest habe ich sehr vieles einerseits getan und andererseits vernachlässig, was ich heute so nicht mehr tun würde und tue. Leider für unser Ex-Beziehung zu spät.

Viel Erfolg!

PS: Ich gehe von einer liebevollen Grundhaltung aus, was hier im Forum nicht selbstverständlich ist. :D
 
  • #19
Du solltest Dich trennen - gerade Deinem Sohn zuliebe. Sonst lebst Du ihm eine Lüge vor (Mama + Papa haben sich sooo liiiiieb ), die seine eigene Beziehungsfähigkeit verdirbt. Denn er erkennt genau, was wo mit wem nicht stimmt ....
Trenne Dich, fang neu an mit einem Partner, der auf Dich eingeht und MIT dem Du dann Dinge planen und erleben kannst.
Das Leben ist zu kurz für faule Kompromisse !
 
  • #20
Ich bin begeistert über die umfangreichen Vorwürfe und Interpretationen! Unglaublich.

Aber wenn ich die meisten Antworten lese, sehe ich, dass es an mir liegt ind meine Erwartungen also zu hoch sind. Danke für das Feedback.

Komm mal bitte wieder runter.
Wer hier Frage einstellt, bekommt das zu hören, was wir denken. Wenn Du keine Meinungen mehr lesen willst, hör damit auf. Ich wurde hier zerrissen bis zum geht nicht mehr. Das war hart, hat mir aber die Augen geöffnet.

Meiner Ansicht nach haben Dich hier einige an einer Wunden Stelle getroffen. Und jetzt überlege mal bitte in Ruhe für dich, warum du dich so getroffen fühlst. Kann an den Antworten was dran sein? Vermutlich ja. Also such mal bitte auch bei Dir und nicht nur bei ihm. Du kannst versuchen die Welt (also ihn) zu ändern oder Dich. Was glaubst Du, was einfacher ist. Das zum einen.

Zum Anderen:

Es gibt noch einige Hintergründe die zu unserer Situation geführt haben. Das ginge aber zu weit und hier niemanden etwas an.

Wenn du differenzierte Antworten lesen möchtest, dann musst Du auch mehr schreiben. Du wirfst ein paar Brocken hin und bist nicht einverstanden was kommt, willst aber auch nichts dazu beitragen, dass es besser wird.

Und nun? Für mich kommst Du so rüber, dass auch Du einen Großteil zu Euren Problemen beiträgst, wenn Du schon hier so empfindlich reagierst. Nimm die Tipps von den Anderen ruhig an und gehe in DICH, nicht nur an IHN.

M 47
 
  • #21
Liebe FS, ich meine das ganz ohne Wertung: Du klingst nach einem eher dominanten Partnertyp/ Mensch. Das ist an sich nichts schlechtes und natürlich kann man das auch nicht ändern. Es klingt für mich so, dass dein Mann im Gegensatz dazu eher der defensive Typ ist. Vielleicht passt es einfach nicht zwischen euch, weil du ihn - ohne es zu wollen - dominierst. Dazu gehört auch, dass man wirklich viele Details des Verhaltens des Partners nach seinen eigenen Wünschen hinbiegen/ gestalten will. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, ich bin defensiv, und ich habe schon öfter die unangenehme Erfahrung gemacht, dass dann dominante Personen versuchen, so weit zu gehen, wie sie nur können - unbewusst suchen sie eine Grenze, die man als defensiver Mensch versäumt, ihnen rechtzeitig zu setzen. Zum Beispiel könnte dein Mann sagen: "Es ist allein meine Sache, ob ich wortlos vom Tisch aufstehe oder ob ich mich dafür extra entschuldige." - Ist es deiner Meinung nach denn nicht so? Ich weiß, dass man z.B. bei Hofe, bei offiziellen Anlässen, in Gegenwart von königlichen Hoheiten immer eine gewisse Etikette zu befolgen hat. Jedoch finde ich so etwas im Eigenheim, im familiären Kreis oder als Paar, einfach völlig überzogen. Du merkst schon - das ist einfach etwas, was jeder Mensch anders empfindet und auch frei entscheiden dürfen sollte, denn es ist nichts, was irgend jemandem schadet! - Die Freiheit des Individuums endet - erst! - da, wo sie die Freiheit der anderen einschränkt - und nicht schon vorher. Es klingt für mich danach, als hättest du durch dein dominantes und kontrollierendes Verhalten deinen Partner in seiner individuellen Freiheit eingeschränkt, ihm dadurch auch die Lebenfsfreude genommen. - Es ist völlig klar, dass wir hier im Forum nur allein auf Grund der Texte der Fragesteller spekulieren können bzw. Denkanstöße geben können. Wer überhaupt keine Bereitschaft zur Reflexion hat, bräuchte hier allerdings eigentlich gar keine Frage einzustellen. Und natürlich bleibt es jedem FS überlassen, die Antworten als für sich nicht zutreffend zu beurteilen. Und jede Entscheidung bleibt ganz alleine in der Verantwortung des Fragestellers. Dass die Beziehung der FS nicht passt und aufgelöst werden sollte, scheint mir ziemlich klar. Alle Beteiligten würden davon profitieren.
 
  • #22
Ich bin sowohl bereit mich zu reflektieren und ich tue es auch. Die Idee, warum ich hier geschrieben habe, war genau daheraus entstanden. Ich habe kein Problem mit Kritik aber mit Verurteilung schon. U viele hier verurteilen mich - ohne zu wissen ob das was sie annehmen überhaupt so ist.
Ich mache meinem Mann keine Vorwürfe! Er hat Freiraum für seine Hobbys u seine Jungs -da stecke ich viel mehr zurück als hier manch einer jetzt glauben mag. Er hatte erst jetzt wieder 4Tage komplett mit seinen Jungs in der Heimat. Er geht seit kurzem 2x die Woche zum Sport u fühlt sich gut dabei. U ich unterstütze ihn dabei. Er kann regelmäßig sein Hobby Musik zu machen wahrnehmen. Aber ja ich bin sicher eher der dominante Typ. Das ist ohne Frage richtig. Deswegen und weil ich es unfair finde, gehe ich nicht mit Vorwürfe und dem berühmten "nie machst du..." an Probleme heran.
Ich bin weder auf 100 noch beleidigt. Ich finde es ausgesprochen faszinierend wie hier von Gegebenheiten ausgegangen wird. Sicher aufgrund eigener Erfahrung. Das ist auch ok für ein Forum u ich habe kein Problem damit. Offensichtlich aber einige von euch, wenn gegen meine Äußerungen so geschossen wird.
Ich suche eine ernsthafte Lösung. Also nochmal danke für viele gute Meinungen und Inputs.
 
  • #23
Liebe FS,
wie ist die Situation bei Euch zuhause? Geht dein Mann allein arbeiten und du sitzt zuhause und langweilst dich? Willst du einmal eine Liste mit positiven Dingen aufstellen, was dein Mann alles macht für Euch? Kann es sein, dass er schlichtweg zu müde ist für "Ausflüge" nach einer harten Arbeitswoche? Ich nehme an du sitzt zuhause, da verändert sich deine Sichtweise. Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht. Stimmt es im Bett zwischen Euch? Welche Komplimente machst du ihm und wie oft? Ihr solltet beide einen Check-up beim Arzt Eures Vertrauens machen, Vitamin- und Mineralstoff-, Hormonmangel behandeln. Kochst du nicht gesund? Sei ihm ein gutes Vorbild. Braucht Ihr beide einmal Urlaub und öfters Kurzurlaub? Kannst du ein neues Hobby starten, statt dich so immens auf deinen Mann zu fokussieren? Willst du einfach mal mit Freunden - ohne Mann - ausgehen und was erleben? Dann mach das, das Leben ist zu kurz, um immer auf den Partner zu warten. Ich habe das viele Jahre gemacht, sparen und arbeiten und Haushalt und sexy aussehen! Urlaub gab es keinen zusammen. Ausgehen wurde zur Seltenheit. Ich habe zuviel im Leben verpasst, zu Beginn der Partnerschaft bin ich auch noch alleine ausgegangen und war lebensfroh. Dann habe ich mich angepasst, und immer auf ihn gewartet. Tu das bitte nicht! Lebe dein Leben. Sicher reisst ihn dann deine neue Lebensfreude mit! Wo ist deine Lebensfreude? Und was ist mit dem Kind? Soviele Fragen auf einmal.
 
  • #24
Ich bin begeistert über die umfangreichen Vorwürfe und Interpretationen! Unglaublich.
Hi,Hi. Ist das nicht schön, liebe FS. Als ich das erste mal hier las und mich dann traute hier selbst eine Frage einzustellen, welche mich beschäftigte, war das ähnlich. Ich war immer noch angefressen und in Unruhe wegen meiner Trennung. Nix verarbeitet, nichts verstanden. Meine Exfrau war in meinem Kopf Schuld das kleine böse Biest, lach.... Ach ja und ihre Freundin natürlich erst Recht, welche sie manipuliert hat und meine Ex nie davon abgehalten hat zu feiern und was weiß ich noch. Auch so ein kleines böses Biest. Ach ja und das Handy meiner Frau war auch Böse. Nur ich nicht. Ich war immer lieb und habe nie Fehler gemacht.
Ironie aus!
Gerade dieses Forum wo sich all die bösen Menschen tummeln, welche mich gar nicht kennen und mir dennoch nur Unrecht tun wollen. Irinie 2 aus!
Gerade hier habe ich am meisten über mich selbst erfahren. Ich habe hier gelernt zu reflektieren. Gelernt mit Kritik umzugehen, diese auch anzunehemen. Und es hat mir geholfen.Sehr sogar. Hierdurch habe ich erkannt, dass die Mutter meines Jungen eine gute Frau ist, die genauso Fehler macht wie auch ich. Das ich vieles selber Schuld bin und kein Engel bin. Ich habe hier gelernt wie ich mich ändern konnte. Und ich habe das gewollt und angenommen. Dadurch gelernt auch nach meiner letzten Trennung welche mir auch weh getan hat nicht ins gleiche Schema zurück zu fallen. Ich war traurig und entäuscht. Aber dieser Hass kam nicht auf.
Auch ich habe am Anfang hier gedacht, " die spinnen wohl"
Nein ich habe gesponnen und wie.
Mir muss auch heute nicht alles gefallen was ich hier lese, aber ich mache mir die Mühe für mich und denke zumindest darüber nach.
Für alle Kritiken und auch für die lieben Worte von den Menschenhier, möchte ich mich immer wieder gerne @alle bedanken.
Dieses Forum ist meine persönliche
"Enzyklopedie der Erfahrungen"
Liebe FS, sei nicht verdrust
m46
 
  • #25
Ich kenne das von meinem Partner. Also das rumsitzen auf der Couch vor der Glotze nach der Arbeit & am Wochenende, irgendwie langweilig vor sich hingammeln.. wenn mans anspricht wird zugestimmt, dass man mal wieder was gemeinsam machen könnte, aber Initiative seiner seits gabs dann doch nicht, meine Vorschläge hat er aber auch nicht angenommen. Hat mich zwischendurch auch ziemlich gefrustet.
Ich finde, du erwartest diesbezüglich nicht zu viel, Anteilnahme am gemeinsamen Alltag erwarte ich schon auch, aber erfahrungsgemäß wird es nicht besser, wenn man rummeckert & kritisiert. Dadurch wirkt man eher unattraktiv & muttimäßig..

Wir wissen ja nicht wie du das bis jetzt angesprochen hast, aber hast du schon mal versucht, deine Wünsche Positiv rüber zu bringen?
So in Richtung "Ich würde gerne weitere schöne Erinnerungen MIT DIR sammeln" etc damit er auch sieht, dass es dir durchaus auch um IHN geht & es nicht so rüber kommt, als sollte er einfach nur machen, weil DU dieses oder jenes machen willst.
Ich hoffe man versteht was ich meine..?

Ich habe meinem Partner damals mal gesagt, dass das Erste das mir einfällt wenn ich an unsere Beziehung denke unser TV ist, ich das schade finde, auch andere Erlebnisse mit ihm teilen möchte & ich lieber Spaß mit ihm hätte anstatt rumzunörgeln. (manche Männer scheinen zu glauben Frau meckert gern?)
Er hat sich dann auch eingestanden, dass unsere Beziehung wirklich irgendwie langweilig war.. Seitdem ist er "wieder da" & wir haben wieder Spaß miteinander. Trotzdem hat er nach wie vor seine Tage, an denen er nur auf der Couch sitzt & TV guckt.
Braucht er einfach. Ich nörgel dann aber auch nicht mehr!

Vielleicht ist er einfach nicht der Typ zum Ausflüge planen?
Vielleicht braucht er zwischendurch auch mal ein Wochenende zum gammeln & ihr findet da einen Kompromiss. Ein Wochenende macht ihr was gemeinsam, das andere kann er vor der Glotze auf der Couch verbringen oder so in der Art?
Eine mögliche Erschöpfungsdepression oder ähnliches unbedingt abklären lassen.

Bezüglich Rauchen & Sport, das muss er halt selbst wollen. Vielleicht gehst du mit gutem Beispiel voran & eventuell zieht er mit, oder auch nicht.. Ich persönlich kann so viel Sport machen wie ich will, meiner will das einfach nicht. muss ich akzeptieren ;)
 
  • #26
"Erwarte ich zuviel?" - ich habe den Eindruck, dass dich diese Frage nicht wirklich weiterbringt. Moralische Fragen bieten wenig Spielraum. Was ist damit gewonnen, wenn wir sagen, dass du nicht zu viel verlangst? Die Schuld liegt dann beim anderen und das bringt dich nicht weiter.

Vielleicht solltest du dir andere Fragen stellen:
  • Waren wir in unserer Partnerschaft mal glücklich?
  • Wie sah dieses Glück aus? Was hat uns gut getan? Was haben wir gemacht, um glücklich zu sein?
  • Was habe ich getan, damit die Partnerschaft schön ist?
  • Was hat mein Partner getan, damit die Partnerschaft schön ist?
  • Was hat sich verändert?
  • Was kann ich dafür tun, damit unsere Partnerschaft wieder schön und dynamisch (zusammen weggehen, was unternehmen) ist?
  • Wie würde unsere Partnerschaft aussehen, damit ich wieder glücklich wäre? Was kann ich dafür tun?
Viel Glück, du schaffst das schon!

w 44
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
Du "forderst", was viele gerne hätten. Im Grunde auch nicht zu viel. Allerdings wohl vom falschen Partner. Den wiederum hast Du Dir ausgesucht und dann mit Kind gebunden. Umerziehen wirst Du ihn kaum. Je mehr Du kritisierst, desto schlechter wird die Beziehung. Vielleicht ist es einfacher, wenn Du Dich änderst?
 
  • #28
Hallo Elfe11
Nein ich gehe 3 Tage die Woche arbeiten. Die anderen Tage kümmere ich ich mich um unseren mittlerweile sehr aktiven Sohn, unternehme viel mit ihm und kümmere mich um Haushalt und viele der anfallenden Dinge. Unterstützung bekomme ich dabei wenig. Aber ok, damit habe ich mich arrangiert. Im Bett...nunja seit er wusste ich bin schwanger, hat er mich nicht mehr angefasst. Ich habe es ein paar Mal versucht ihn zu verführen aber irgendwann hab ichs aufgegeben. Nach der SSW haben wir es nur ein zwei Mal probiert, aber es war schwierig.
Komplimente und Bestätigung bekommt er und ich pflege (soweit das mit 1jährigem Kind geht) meine Hobbys und Freundschaften. Urlaub und Kurzurlaub ist schwierig, er ist viel unterwegs da er Servicetechniker ist. Da ist er oft unterwegs. Und ja - ich gebe ihm seine Entspannung von der Arbeit und seine Erholung. Ich warte nicht mit dem Kind sprichwörtlich in der Tür auf ihn.
Da ich selbst arbeiten gehe, weiss ich wie sehr man sich am Abend nach Couch und Ruhe sehnt. Das ist vielleicht auch mein Problem, ich versuche es für ihn so angenehm wie möglich zu machen. Und wenn er das dann annimmt ohne etwas zurückzugeben bin ich enttäuscht. Da muss ich definitiv lernen wieder mehr auf mich selbst zu achten.
 
  • #29
Hallo Stoppelhopper, ja, du hast ganz schön einstecken müssen hier.

Irgendwer hat mal gesagt, der Partner wird auch "bessere Hälfte " genannt, weil uns der Partner alle die nervigen Eigenschaften an uns selbst aufzeigt, die wir noch nicht an uns selbst erkennen. Er ist Dein Spiegelbild.

Du siehst in ihm alle nervigen Eigenschaften, die Du eigentlich selbst hast und von denen du eigentlich selbst von dir angenervt bist. Dir ist aber noch nicht klar, dass du sie selbst hast.

Es gibt auch den Spruch, du kannst andere nicht ändern, du kannst aber dich selbst ändern.

Du beschreibst 2 nervige Situationen.
Schau dir mal an, welche Eigenschaft von ihm dich genau ärgert. Was da in dir vorgeht.
Und überlege dann Für Dich, wenn Du mal ganz ehrlich bist, ob du diese Eigenschaft, dieses Verhalten selbst hast und eigentlich mit dir selbst unzufrieden bist.

Dann ändere dich, bis du wieder zufrieden bist.
 
  • #30
Machst du ihm nur Vorwürfe oder fragst du ihn auch mal, wie es IHM geht, was ER will, wie er sich sein Leben, seine Zukunft und sein Leben mit dir vorgestellt bzw. gewünscht hat. Warum er sich verändert hat. Was er sich von dir wünscht. Oder sitzt du auf deinem Sockel und erwartest nur? Bezeichnend finde ich deine Aussage, du würdest ihn (angeblich wegen des Kindes...) nicht verlassen. Was ist mit dem, was er sich wünscht? Interessiert dich das überhaupt?

DAS denke ich auch die ganze Zeit, besser kann man es nicht formulieren.

Liebe FS, mir wird ganz anders, wenn ich Deine Vorwürfe lese. Du siehst Deinen Mann anscheinend als ein Objekt, das Du nach Deinen Wünschen ummodeln willst, das sich Dir aber widersetzt. Dein Mann ist aber nicht für Dein Lebensglück zuständig, der hat offensichtlich seine eigenen Probleme. Interessieren die Dich überhaupt?

Wenn Du dies oder jenes brauchst, um zufrieden zu sein, dann werde für Dich aktiv. Lass Deinem Mann den Fernseher, anstatt dich vor ihm aufzubauen und ihn zu Aktivitäten zu zwingen, und unternimm stattdessen etwas Schönes mit Deinem Sohn.

Geh Du zum Sport, ernähre Du Dich gesund und schau, wie Du wieder fröhlich sein kannst. Wenn Du weniger Druck auf deinen Mann ausübst, wird das Eurer Ehe vielleicht guttun. Probier's mal aus.
 
Top