G

Gast

Gast
  • #1

Erwarten intelligente Männer gleichmaßen intelligente Frauen?

Wie wichtig ist es überaus intelligenten Männern, dass die Frau ebenfalls überaus intelligent ist?
Der Mann ist mein Vorgesetzter und seit einiger Zeit haben wir in der Arbeit mehr miteinander zu tun. Dabei ist mir von vornherein aufgefallen, dass er sich sehr bemüht und mir, im Gegensatz zu den anderen, die sich in meiner Position befinden, mehr Aufmerksamkeit schenkt und sich immer Zeit nimmt. Es hat sich herausgestellt, dass er mich "fördern" wollte, weil er in mir anscheinend was gesehen hat. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass es auch Symphatie ist. Er selbst ist verdammt klug und charmant, ich merke, wie sehr mich das immer verunsichert. Ich bin nicht unbedingt eine, die vor Selbstbewusstsein strotzt und bei ihm ist mein Verhalten noch extremer, weil er mich immer so nervös macht ... Ich weiß, dass er stets hohe Ansprüche hat, wenn es um seine Mitmenschen/Mitarbeiter geht.
Vom Alter und von Interessen her würden wir gut zusammenpassen. Inzwischen befürchte ich aber, dass ich seinen Erwartungen nicht gerecht werde, also dass er mich viel zu intelligent eingeschätzt hat. Er ging davon aus, dass ich dasselbe schaffe wie er, inzwischen müsste er wissen, dass ich nicht in der Lage dazu bin und auch gar nicht diesen Willen habe. Glaubt ihr, dass sein persönliches (nicht berufliches) Interesse dadurch gesunken ist? Ich bin nicht blöd, ich habe studiert und kann im Vergleich zu meinen Altersgenossen mehr vorweisen, aber ich bin noch lange kein Überflieger wie er!
Mittlerweile bin ich es sogar leid, ständig gefördert zu werden, weil ich mir unsicher bin, worauf das ganze beruht und mich das ständig unter Druck setzt. Außerdem habe ich Angst, dass die anderen Kollegen bald bemerken, dass er mich immer bevorzugt und an mir Interesse zeigt. Ich bin total verunsichert und er macht mich irre nervös und ich frage mich, wie schlimm wirkt sich das auf die Anziehung aus, wenn der Mann merkt, dass die Frau kein Einstein ist wie er erwartet hat. Ich sehe sehr gut aus, was mit Sicherheit auch mit ein Grund für sein Interesse ist, aber was überwiegt?
Würde ich über Antworten von den Männern hier freuen. Vielleicht war jemand schon in der gleichen Situation?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn du gut aussiehst und nicht sooo klug bist, als das seine Förderung einen Sinn ergeben würde, dann wird es wohl dein Aussehen sein, was ihn größtenteils ersteinmal anzieht.
Natürlich kann er auch deinen Charakter schätzen, aber ... ich würde tippen, dein Aussehen hat es ihm angetan (wenn du denn so gut aussiehst!). Ist er denn Single?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hi :)
Es gibt intelligente Männer ( Chefs ) , die in ihrem Team jemanden sehen, dem sie etwas zutrauen.
Mag sein, dass man es bei manchen durch gutes Aussehen leichter hat, das stimmt schon.
Ein guter kompetenter Chef wird in den seltensten Fällen etwas in seiner Company anfangen. Ich denke, wenn da wirklich etwas wäre, würde er es eben auch intelligent ( privat) anfangen, auf dich zu zugehen. Unter Förderung und besonderer Beachtung kann ich noch nichts an weiterem Interesse erkennen.
Du solltest aber dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Er traut dir was zu, warum du dir nicht.
Er ist in einer anderen Position , du musst dich nicht unter Druck setzen oder hinter der Förderung etwas vermuten.
Mach dich nicht so klein.

Im übrigen hört sich das für mich eher an, wie eine Schwärmerei.
Du verklärst ihn förmlich. Seinen Job hat auch er gelernt, das hat nicht zwangsläufig immer was mit superintelligent zu tun.
Beruhig' dich mal und überlege, ob dir die möglicherweise sehr unangenehmen Folgen es wert sind.
Ich bin nicht für Beziehung am Arbeitsplatz , v. A. In dieser Konstellation.

Ein Chef wollte mich fördern - in sein Bett-.
Der nächste fördert mich und protegiert mich ohne unmoralische Gegenleistung.
Und selbst, wenn ich weiß, dass er mich nicht unattraktiv findet - Profi.
Da geht gar nichts- von beiden Seiten.
35w
 
G

Gast

Gast
  • #4
...eine gewisse Intelligenz sollte vorhanden sein, aber es kommt bestimmt nicht auf die paar IQ-Punkte mehr oder weniger an, die ohnehin nicht so an einer Aufgabe gemessen werden können.
Mach Dich doch nicht verrückt, was Du nicht kannst, das kannst Du eben nicht, was für Sinn hätte es sich jemanden zu angeln, der immer nur intellektuelle Höchstleistungen von Dir erwartet und alles andere unter den Tisch fallen lässt...? Ist aber eher unwahrscheinlich, dass es ihm nur auf deine intelligenz ankommt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kenne qweder ihn noch dich und über Intelligenz zu reden klingt immer arrogant. Ich bin m,30 un MItgleid bei Mensa. D.h ich habe eine IQ von >130, was auf 2% der Bevölkerung zutrfft und werde da bald austreten, weil mir der "Haufen " nich gefällt.
Das nur zur Einordnung. FAll mich jemand für arrogant halt: Das weiß in meinem Umfeld niemand, d.h. niemand kennt meinen etc.

Yur Frage> JA! Ich kenne nichts unerotischeres als das gef[hl, die Frau so d[mmer als ich. Ich brauche nimand dem ich die Welt erkl're, sondern Augenh;he. Und dies Frau gibt es f[r mich.
Dein Text weic aber von deiner Frage ab und ich antworte mal platt> Er steht auf dich! Aber nicht auf deine Intelligeny, sondern dein Aissehen. Deine Intelligney ist f[r den Sachverhalt v;llig egal . MAch ir kene HOffnungen. Aber ich fibnde es legitim, wenn du daas ausnutyt, denn im Grunde spielt auch er nur mit dir!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Für eine unverbindliche Affäre sind Intelligenz und Bildung des Anderen egal, jedenfalls für die meisten Männer. Bei einer Beziehung ist es sehr wichtig, weil sich das Leben meistens außerhalb des Bettes abspielt. Da Du ein Studium bewältigt hast, kann es Dir an Intelligenz nicht fehlen. Auch wenn er noch ein wenig mehr drauf hat, stört das nicht. Entscheidend ist, dass die Ebene im Wesentlichen stimmt und das wird wohl der Fall sein. Wenn er Dich besonders fördert, wird er Potential erkannt haben und Sympathie haben. Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, sondern die Aufmerksamkeit genießen und zeigen, dass die positive Einschätzung richtig ist.
 
  • #7
Hi FS

kann es sein dass Du Dir da was vormachst? Ein guter Chef fördert und fordert seine Mitarbeiter, vor allem wenn er Potential sieht. Wohl kaum einer der eine Gute Karriere gemacht hat kam ohne solche Förderer aus.

Hat Er Dir jemals irgendwelche Avancen gemacht? Annäherungsversuche oder irgendwas in dieser Art? Falls nicht- sieht er offenbar etwas was Du selbst gar nicht sehen möchtest. Sehr wahrscheinlich rein beruflich.

Wirklich kluge Vorgesetzte fangen nix mit Weisungsempfängern an.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe Fragestellerin,
so wie du schreibst gibt es nur eine Bemerkung - du gehörst zu den hochintelligenten Menschen. Typisch für diese ist, an der eigenen Intelligenz / Attraktivität / Kompetenz zu zweifeln. Aber - die Kurzfassung die der klügste/intelligenteste Mann Griechenland zuwege brachte ist der Satz: Ich weiss, dass ich nichts weiss. Hilfe kannst du in den Büchern von Andrea Brackmann finden. Auch sie gehört zu unserer - meiner und deiner - Gruppe. Titel sind über Tante Google erfahrbahr. Mir persönlich hat ihr erstes Buch besser gefallen - das mit den Tigerschreisyndrom.
Ich kann dir eines sagen - jeder hochbegabte Mensch ist froh, wenn er auf ein passendes Gegenstück trifft mit dem er arbeiten und leben kann! Es ist so typisch für Hochbegabte, dass sie meinen, die Aufmerksamkeit nicht zu verdienen, dass sie meinen, sie würden betrügen weil sie ja in Wirklichkeit gar nicht hochbegabt sind und und und.
Versuch mal so zu handeln, wie wenn du ohne jeden Selbstzweifel Selbstbewußt wärst. Das Problem im Leben ist dumme Menschen sind gnadenlos selbstbewußt! Wir beide sind es nicht
aber wir haben das Recht es zu sein. Ja das ist jetzt arrogant formuliert. Aber - auch du hast hier schon bei den Antworten gehört, dass es dir nicht zusteht, intelligent zu sein. Die Formulierung ist die Antwort, die alle Dummköpfe verdienen.
Und es ist eben so - mit einem bestimmten IQ kann man mehr erfassen und schneller richtige Entscheidungen - anscheinend aus dem Bauch heraus - treffen, hat man mehr Power - und diese beiden Tatsachen führen zu Angriffen der Dummen, die nicht mit sich selbst im reinen sind.W/59
Dir viel Erfolg im Leben - privat und beruflich
 
G

Gast

Gast
  • #9
m42
Ein bestimmtes Maß sollte vorhanden sein. Aber man sollte es nicht an Diplom, ... fest machen.
Ich kenne einige Leute die zwar ein Diplom in Mathematik, ... haben aber sonst auch nicht viel auf die Reihe bekommen. Es gibt ja noch andere Sachen die wichtig sind im Leben, soziale Kompetenz gehört auch dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja natürlich legt ein intelligenter Mensch Wert auf Intelligenz beim Gegenüber. Über Dummheit kann man zwar manchmal hinwegsehen, aber sie turnt einfach nicht gerade an. Und die Zeilen "mit Narren sich beladen kommt den Teufel selbst zu Schaden" gingen mir schon oft durch den Kopf, wenn ich es mal wieder mit einem weniger intelligenten Menschen zu tun hatte.
Schlimm ist nicht, wenn jemand kein Diplom o.ä. hat, sondern sich einfach dumm verhält.
 
  • #11
@4 Schon klar, Mensa-Mitglied. sieht man auch an der herausragenden Fähigkeit, die Tasten zu bedienen. <mod.> Die Forenregeln verlangen ein Mindestmaß an Rechtschreibung. Auch von Leuten, die zu intelligent für Mensa sind. *hust*

FS, ich kenne solche Situationen aus meinem Job. Dein Bauchgefühl, daß du dich unter Druck fühlst, daß dir das zu nahe kommt und daß dich das gegenüber deinen Kollegen kompromittiert. Das Gefühl ist richtig.
Da Problem ist, wenn sich das steigert und in irgendeiner Art und Weise ins Ungleichgewicht gerät (er ist enttäuscht von dir, du kommst massiv mit der Situation nicht zurecht, die Kollegen zicken), bist du diejenige, die verliert.
Es gibt immer Arbeitssituationen, wo man menschlich oder erotisch so voneinander fasziniert ist, dass die Professionalität auf der Strecke bleibt. Da hilft nur Durchkalkulieren was besser ist, sich daran zu verlieren oder eine Grenze zu ziehen.
Er findet dich sehr wahrscheinlich attraktiv und entdeckt seinen pädagogischen Eros. So kann er dir nahe sein und bleibt trotzdem in seiner Rolle als Chef. Für ihn scheint das alles positiv: Er hilft dir und er fördert dich.

In bestimmten Situationen, wenn ein Mensch von der Attraktivität des anderen beeindruckt ist, passiert es, dass man in diesen attraktiven Menschen noch viel mehr hineinprojiziert. Ich habe es mehrmals erlebt, dass in so einer Situation Menschen Aufgaben zugetraut wurden, die sie gar nicht konnten. Krönung war das Angebot eines faszinierten Chefs, der wollte, dass eine legasthenische Erstemesterstudentin seine Presseabteilung übernimmt. (Ein Job, den ansonsten promovierte Geisteswissenschaftler machen.) Die junge Frau war Gott sei Dank gut geerdet und hat klipp und klar gesagt: "Das kann ich noch gar nicht!"
 
  • #12
Ihn kannst du nicht ändern. Du kannst nur dein Verhalten ändern und ihn sanft und diplomatisch bremsen und lenken. Erstmal mach dir klar, was du überhaupt willst. Eine Affäre oder Fortschritte im Job? Das tanzt mir nämlich zu stark durcheinander. Du scheinst abgelenkt von der Arbeit obwohl dur bevorzugt arbeitest.
Klar kann man sich im Job verlieben, aber nicht wie eine Motte, die ins Licht fliegt. Dazu steht zu viel auf dem Spiel: Dein täglich Brot und deine weitere Entwicklung.
Du scheinst gerade im "braves, kluges und fleißiges Mädchen"-Schema zu agieren, das haben wir Frauen alle in uns. Du hast Angst, seine Erwartungen zu enttäuschen und möchtest alles richtig machen. Hab den Mut, früh genug zuzugeben, dass du etwas nicht weißt, mit etwas noch keine Erfahrungen hast oder dir etwas noch nicht zutraust. Und zwar in frühem Stadium, bevor du kurz vorm Scheitern aus Überforderung bist.
Verschaff dir deinen Raum und die Zeit, ungestört und unbeobachtet zu arbeiten. Wenn Cheffe ein besonders Auge auf einen hat, ist das schmeichelhaft, aber nervend. Sag ihm klar: "Danke, ich zeige ihnen dann und dann, wie weit ich bin." merkt er das immer noch nicht, bitte ihn, dass du ganz ungestört sein willst. Beziehe bei dieser Formulierung die Kollegen mit ein. Vermeide es überhaupt, dich zu sehr von deinen Kollegen separieren zu lassen.
Werde aktiv. Stelle Fragen, nimm nicht nur entgegen, dann gibst du Rückmeldung, dass du etwas verstanden hast und dabei bist. Ziehe auch Grenzen und sage: Das und das sehe ich nicht als meine Stärke an, ich mache es lieber so und so, ist das ok? Mach nichts, was du nicht kannst, in dem Gedanken, du musst das jetzt tun. Aber nutze die große Chance, dass jemand Vertrauen in dich hat, um dich zu entwickeln.
Schaff dir ein Dienstgesicht und ein Nach-der-Arbeit-Gesicht an. Eine junge Frau, die eine anspruchsvolle Aufgabe lösen will, agiert anders als die junge Frau, die nach der Arbeit mit den Kollegen einen trinken geht. Das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, sondern mit grader Haltung, direktem Blickkontakt, freundlicher Ernsthaftigkeit und weniger Lächeln. Das ist auch bei Schüchternheit und Zurückhaltung möglich. Scanne mal dein Verhalten auf die unbewussten kleinen weiblichen Unterwerfungsgesten: Lächeln und mit dem Blick ausweichen, mit großen Augen zuhören, dann wieder die Augen niederschlagen, lieber nichts sagen. Die sind wirkungsvoll, da stehen Männer drauf. Im Job muss man sie aber gezielt und sparsam einsetzen, sonst bleibt man ewig das kleine Huschel und wird zwar gefördert, aber als Spielzeug. Das kannst du abends machen, wenn er sich nach der Arbeit mit dir treffen will.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ein Mann schaut zuerst auf das Aussehen und dann auf das Alter. Kann eine Frau da nicht punkten, kann sie dumm oder hoch intelligent sein, es ist egal, sie kommt als Partnerin nicht infrage. So geht es auch mir und meinen männlichen Freunden. Im Gegenteil, eine Frau, die die höhere Position inne hat, mehr Geld verdient, aber auch schlauer ist, macht Männer mürbe. Drum sprechen wir solche Frauen nicht an. Und wir wissen auch, daß Frauen in den seltensten Fällen einen Mann unter ihrem Niveau daten würden. Wenn man nicht völlig schmerzbefreit ist, wird ein einfach gestrickter Mann keine intelligente Frau ansprechen - das muß einen Korb geben.

Von der neutralen wissenschaftlichen Seite klingt das so:

"Männer, so Professor Grammer, suchten in erster Linie eine Frau, die nett, verständnisvoll, gesund und attraktiv sei – ihre Intelligenz sei nebensächlich."

Quelle:www.elitepartner.de/magazin/die-einsamkeit-der-klugen-frauen.html
 
G

Gast

Gast
  • #14
Viele Frauen haben ihren späteren Ehemann bei der Arbeit kennengelernt.Warum sollte es dir nicht passieren? DeineAngst ist überflüssig.Männer möchten mit Sicherheit keine Frau die schlauer ist..
Deine Kollegen mögen dich oder sie mögen dich nicht ob du bevorzugt wirst oder nicht spielt dabei keine Rolle.Warte doch mal ab dann merkst du ob er dich nicht nur als Mitarbeiterin mag sondern als Frau .Vielleicht hat er sich ja eh schon in dich etwas verliebt und versucht auf diesem Weg auf sich Aufmerksam zu machen.Und hör auf dich klein zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
..., ich habe studiert und kann im Vergleich zu meinen Altersgenossen mehr vorweisen, ...
Wen sonst sollte er denn bitte fördern, wenn nicht dich? Wer deiner Kolleginnen könnte denn mehr Potential haben als du? Dein Chef hat die Lebensläufe aller seiner Mitarbeiter vor Augen, und er möchte vorraussichlich eine neue Position mit mehr (Sach-)Verantwortung schaffen um sich selber zu entlasten. Seine Wahl ist aus verständlichen Gründen auf dich gefallen.

Mit amourösen Absichten hat das mit Sicherheit nichts zu tun. Da ist eher dein eigener Wunsch der Vater deiner Gedanken, du hättest es wohl gerne, dass er dich als Frau beachten würde. Wenn dein Chef aber tatsächlich so intelligent ist wie du schreibst, dann wird er niemals je etwas mit einer Mitarbeiterinnen anfangen.

m
 
  • #16
Liebe Fragestellerin,

da sind mehr Fragen:
1) Erwarten intelligente Männer eben solche Frauen? Ich möchte mich mit meiner Partnerin über verschiedenstes unterhalten können, ich möchte eine Frau an meiner Seite, mit der ich ein Team bilde - das hängt aber nicht nur von der Intelligenz ab sondern auch von den Interessen, die sie verfolgt. Also: Strohdoof geht nicht - aber Nobelpreis muss auch nicht sein.
2) Vorgesetzte und Mitarbeiter? Was Du schreibst klingt er nach: Du schwärmst, er fördert! Ich habe als Vorgesetzter auch schon Männer gefördert und mich um diese gekümmert, wenn ich den Eindruck hatte, da ist einer der performed unter seinen Fähigkeiten - das heißt aber NICHT, dass ich plötzlich homoerotische Neigungen zu diesem Mitarbeiter verspüre, das heißt einfach: ich möchte jedem dazu verhelfen, das Maximum aus seinen Möglichkeiten herauszuholen - für Dich heißt das: höre SEHR genau hin, was er Dir sagt, nimm seine Meinung ernst und sei sehr vorsichtig, da mehr hinein zu interpretieren - wenn ich als Vorgesetzter den Eindruck bekäme, eine von mir Abhängige nimmt mein Kümmern für erotisches Interesse, dann würde ich mich aus Selbstschutzgründen sofort sehr deutlich zurück ziehen - jeder hier im Forum weiß, wie der Verdacht auf sexuelle Belästigung o.ä. durch Vorgesetzte gesehen wird ... .

Daniel1980
 
G

Gast

Gast
  • #17
die FS:
Vielen Dank für die Meinungen, es hilft einem etwas, wenn man die Einschätzung oder Erfahrungen anderer liest.

"Ihn kannst du nicht ändern. Du kannst nur dein Verhalten ändern und ihn sanft und diplomatisch bremsen und lenken. Erstmal mach dir klar, was du überhaupt willst. Eine Affäre oder Fortschritte im Job? Das tanzt mir nämlich zu stark durcheinander. Du scheinst abgelenkt von der Arbeit obwohl dur bevorzugt arbeitest."
--> Vollkommen richtig! Ich bin total abgelenkt - ich frage mich, ob ich mir was einbilde, obwohl ich normalerweise für so etwas ein gutes Gefühl habe, aber mir kommt es oft so vor als würde er versuchen zu flirten (er macht mir Komplimente, erzählt persönliche Dinge, obwohl ich nicht danach frage ...). Doch dann denke ich mir, er ist mein Vorgesetzter - das würde er doch nicht tun! Ich habe mich schon lange nicht mehr so gefühlt, ich komme mir vor wie 15, in seiner Gegenwart wird mein Gehirn zu einem Schwamm und das hinterlässt logischerweise keinen guten Eindruck. Ich werde noch verrückt. Habe mir schon überlegt, zu kündigen, weil er mich irre macht. Es ist einfach eine blöde Situation, denn eigentlich sollte ich die Chance nutzen und mich fördern lassen, aber ich merke, dass ich bei ihm zu einem Stück Brot mutiere und alles viel schlimmer werden könnte, als es jetzt ist.
Ja, er ist Single, und ich auch, wir arbeiten beide so viel, dass für Beziehungen nicht viel Zeit bleibt.
Ich will nicht undankbar sein, aber ich merke einfach, dass ich diese Gelegenheit beruflich nicht nutzen kann, weil er mich rattenscharf macht. Er traut mir Dinge zu, die ich für übertrieben halte. Ich habe mir überlegt, eine Grenze zu ziehen, bevor es zu spät ist und mich woanders "fördern" zu lassen. Hoffentlich bereue ich das nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@7

Du hast recht. Selbstzweifelsucht und dauernde Unzufriedenheit mit dem Ergebnis ist das Zeichen eher von Leuten die wissen dass sie es noch viel besser hätten hinkriegen können. Mäßig talentierte Menschen leben oft das glücklichere Leben. Hochbegabte fühlen sich oft isoliert. Das kommt auch durch das Denken.

Die FS scheint aber sehr für ihren Vorgesetzten zu schwärmen. Sie ärgert sich insgeheim dass er nicht auf Mann-Frau umschaltet. Tatsächlich hat der Chef Höheres mit ihr vor. Klar ist er als Chef auch daran interessiert ihre Intelligenz zu seiner Entlastung mit auszunutzen, wer täte es nicht ?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Erwarten intelligente Männer intelligente Frauen ?


Gute Frage. Kommt drauf an wo du dich gerade umsiehst. Was genau meint dann in diesem Planquadrat Intelligenz ?

Wenn alle hochintelligenten Männer auch nur hochintelligente Frauen haben wollten wäre die Welt ein bisschen glücklicher. Aber es kann jede dumme Frau einen intelligenten Mann beherrschen. Dazu gehört wahrhaftig nicht viel. Lass dich dazu nicht herab, liebe FS. Bleibst halt intelligent.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die Forenregeln verlangen ein Mindestmaß an Rechtschreibung.

Sehr richtig!

Und warum setzt die geschätzte Moderation die Forenregeln nicht durch, sprich löscht das fragwürdige Posting #4 nicht? Und warum lässt sie im Gegenzug eine Diskussion der Forenregeln zu, sprich löscht nach Löschung von Beitrag #4 automatisch nicht auch Bäärbels (berechtigten) Einwand?

Das sind ja genau genommen bereits zwei Regelverstöße.

Oder muss ich jetzt der geschätzten Moderation auch so wie Bäärbel Honig um den Mund schmieren, damit die Forenregeln für mich nicht mehr gelten?
 
Top