G

Gast

Gast
  • #1

Erwartungshaltung beim Kinderwunsch von Frauen mit 40 oder mehr

Ich bin seit sechs Jahren Witwer und hab eine achtjährige Tochter. Mit 43 will ich eigentlich keine Partnerin, die deutlich jünger ist. Mehrere Frauen mit gleichen Interessen haben noch keine Kinder und geben an welche zu wollen. Was erwarten solche Frauen von einem im Bezug auf Kennenlerndauer und Intensität? Angst vor einem Kinderwunsch hab ich übrigens nicht denn ich mag Kinder sehr gern und hab es die letzten Jahre auch allein geschafft, meine Tochter zu erziehen.

Da mit Sicherheit von meinen Geschlechtsgenossen die Warnung kommt, Frauen in dem Alter ginge es nur ums Kind: Frauen denen es nur ums Kind und nicht um eine Partnerschaft geht, hätten bei einer Trennung schlechte Karten denn auch Halbgeschwister werden nicht getrennt oder anders gesagt, in meinem Fall wäre die Kindsmutter eine Zweiwochendendmama. ;)
 
  • #2
Frauen denen es nur ums Kind und nicht um eine Partnerschaft geht, hätten bei einer Trennung schlechte Karten denn auch Halbgeschwister werden nicht getrennt oder anders gesagt, in meinem Fall wäre die Kindsmutter eine Zweiwochendendmama. ;)
Doch - können getrennt werden.

Trennung - die Frau nimmt das gemeinsame Kind mit - der FS zahlt Unterhalt dafür.
Die Frau hat ein Kind, daß sie haben wollte. Was interessiert ihr noch der Rest ?

Warum soll sich diese Frau dann noch um das andere Kind des FS interessieren ?
Nur weil es die Halbschwester ihres Kindes ist ?
Es ist das Kind von einer anderen Frau. Und von einem Mann, mit dem sie aber nicht mehr zusammen ist. Also ggf. nicht viel mehr, als z.B. Nachbarskinder.
Wird das gemeinsame Kind geboren, ist die Tochter ggf. neun Jahre alt = großer Altersunterschied.

Wird die Tochter Teenagerin, geht ihr Halbgeschwisterchen gerade in den Kindergarten.
Also ganz verschiedene Interessen und Freizeitaktivitäten.

Mein Bruder ist sieben Jahre jünger als ich. Wir brauchten viele Jahre, bis wir gemeinsam was machen konnten. Davor fühlte ich mich eher als Babysitter.

Emotional hänge ich an meinem Bruder. Aber nicht so sehr, daß ich ihn alle 14 Tage sehen muß. Trotzdem bin ich stets froh, daß ich einen Bruder habe. Dieser Kinderwunsch kam damals mit 7 Jahren auch von mir.

Der FS sollte seine Tochter fragen, was sie evtl. von einem Geschwisterchen hält ?
Aber die Tochter sollte wissen, daß so ein Kind schon ein paar Jahre klein ist. Und nicht so schnell groß wird.

Eine emotionale Bindung der Frau zur Tochter des FS wäre m.E. nötig, damit nach der Trennung überhaupt noch ein (regelmäßiger) Kontakt/Besuch bestünde.

Es wäre durchaus denkbar, daß die Frau emotionale/mütterliche Gefühle auch für die Tochter des FS entwickelt. Aber man sollte dies nicht automatisch erwarten, nur weil ihr Kind (bzw. gemeinsame Kind) das Halbgeschwister ist.

Der FS kann als Kindsvater ein Besuchsrecht (genauer: Umgangsrecht) zum gemeinsamen Kind bekommen, und ggf. seine Tochter dabei ist.

Wenn die Frau aber z.B. hunderte Kilometer umzieht, zusammen mit dem gemeinsamen Kind.
Und ein Besuch des gemeinsamen Kind eine Tagesreise ist.
Aber die Tochter des FS sich sagen könnte: Was ? Einen ganzen Tag unterwegs ?
Oder gar zwei Tage lang ? Mein ganzes Wochenende futsch. Das ist mir zuviel.

Eine neue Frau - ein gemeinsames Kind - kann eine neue, dauerhafte Familie werden.
Aber so muß es nicht zwangsläufig sein. Das kann auch anders werden, s.o.
 
G

Gast

Gast
  • #3
a) du musst wissen, ob du noch ein Kind willst - erst dann kannst du solchen Frauen überhaupt eine Chance gebe. Wobei ich mit Ü40 auch Probleme für das Kind sehe - aber dies ist hier bereits hinreichend diskutiert worden.

b) Naja, was erwarten sie: schnelles Kennnenlernen, flexibel beim Zusammenziehen, leistungsfähig beim Sex und finanziell, - schhließlich möchten sie jetzt, kurz vor Toreschluss noch ein Kind nach dem ganzen vorherigen Stress bei der Arbeit

c) Bitte achte auf dich und deine Tochter . Da du verwitwet bist, hast du noch keinerlei schlechte Erfahrung mit abzockenen Frauen gemacht - wünsche dir, dass es so bleibt und du wirklich an ein Exemplar gerätst, die es ehrlich mit DIR und DEINER Tochter meint. Denn deine Tochter hat die Mutter verloren und lebt ständig in deinen/euren Haushalt - das ist ein Unterschied zu einem Scheidungskind. Das muss eine fremde Frau auch erstmal akzeptieren. Daher Achtung, wenn ein neues Kind kommt und das Stiefkind abgeschoben wird!

d) und sei dir mit zweiwochenendmama nicht so sicher - die deutsche Gesetzgebung und vor allem Rechtssprechung ist noch immer PRO-Mutter - da bist du schneller Zahlpapa als dir lieb ist.

Trotzdem viel Glück, w/43
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,

Du liebst Kinder - Du hast es nicht leicht gehabt und Deine Tochter bisher wunderbar allein erzogen - wozu dann überhaupt solche Gedanken?
Deine Einstellung ist doch für jede Frau um die 40 mit Kinderwunsch ein Segen ... ich bin nur der Meinung, dass dies bei einem ernst gemeinten Neuanfang nicht ganz oben auf der Liste stehen sollte, das klingt für mich ein wenig nach Planung und Steuerung und so überhaupt nicht nach Liebe und Vertrauen.
Ich bin selbst 42 und auf mich wirkt eine Frau, um die Vierzig, mit dem Schild "Kinderwunsch" vor dem Kopf doch etwas merkwürdig. Wenn es denn dann doch aus Liebe passiert und beide es wollen - wunderbar - ansonsten wird das ganze zum Liebesakt nach Eisprung und das klingt nicht besonders harmonisch, oder? Das wäre im Falle einer "um die Vierzig" mit Kinderwunsch vorprogrammiert ... und wo bitte bleibt dann Platz für die wahren Gefühle und ungezwungene Erfüllung der Bedürfnisse?
Dir und Deiner Tochter zu Liebe, bleib entspannt und warte lieber auf jemanden der erstmal einfach nur Euch beide von Herzen will :)

w42
 
G

Gast

Gast
  • #5
Warum sehen das hier alle so negativ? Der FS ist offensichtlich sehr gut in der Lage für sich und seine Tochter zu sorgen (das kann man da ganz deutlich lesen) und kein Naivling. Es gibt genug supernette, ehrliche, treue Frauen die mit Ende Dreissig eine Familie gründen wollen, weil es bis dahin halt nicht geklappt hat. Das muss im Übrigen nicht ihre Schuld sein, denn viele Frauen werden in ihren 30ern von Männern hingehalten und stehen dann deshalb kinderlos da. Die wollen auch niemanden abzocken oder ausnehmen oder sonstwas. Die wollen einfach nur einen gut passenden Partner, der sie nicht wieder enttäuscht. Klar, in dem Alter wird man nicht mehr 5 Jahre lang Fernbeziehung oder sonstige Probephasen durchlaufen wollen. Aber dafür weiss so eine Frau auch einen Partner mit Kinderwunsch - und noch besser mit Kindererfahrung - zu schätzen! Also, lieber FS, lass Dich nicht entmutigen. Wenn die passende Frau kommt mit der Du Dir eine Familie vorstellen kannst und die auch zu Deiner Tochter passt dann fackel nicht lange. Schief gehen kann es immer, mit 21 genauso wie mit 45, aber lass Dich vôn den Schwarzmalern nicht zu sehr beeinflussen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sie erwarten wahrscheinlich dass das Kinderthema ziemlich bald am Anfang der Beziehung offen besprochen wird und nicht wie bei Beziehungen in jüngeren Jahren, erst nach einiger Zeit. Davor darf man keine Angst haben. Es lohnt sich doch auch für dich, offenbar projizierst du auf Frauen meines Alters, dass alle auf Biegen und Brechen noch in letzter Sekunde einen Kinderwunsch umsetzen wollen. Ich finde das traurig und diskriminierend. Es kann im konkreten Fall viel differenzierter aussehen. Auch solltest du keine Angst haben, ihre Rolle als "Stiefmutter" mit ihr zu besprechen.

Leider ist der Kinderwunsch, wenn er vorhanden, aber lange nicht umgesetzt werden konnte, eine emotional schwierige Angelegenheit. Ich selber wurde von meinem Partner verlassen als ich 38 war aus der Situation eines unerfüllten Kinderwunsches heraus (übrigens lag das Problem bei ihm). Mein Herz war gebrochen und ich brauchte 2 Jahre um darüber hinweg zu kommen. Jetzt bin ich 41 und wieder bereit für eine Beziehung. Diese Vorgeschichte macht die Partnersuche für mich aber sehr schwer und ich gebe zu dass ich es noch nicht angefangen habe, im Internet zu daten. Weil ich ehrlich gesagt extrem verunsichert bin: Ein Teil von mir (und ein Teil meines Umfelds) sagt: "Es kann noch klappen. Such dir einfach einen Neuen". Ein anderer Teil von mir (und ein guter Teil der Frauenärzte) sagt: "Der Zug ist abgefahren. Du kannst ein erfülltes glückliches Leben in einer Paarbeziehung führen ohne dich aufs Kinderhaben zu versteifen".
Das wirft Fragen über Fragen auf. Soll ich mir einen Mann suchen unter dem klaren Vorzeichen dass wir es "probieren" - und dann kann ich ev. dem MANN seinen Kinderwunsch nciht mehr erfüllen? Soll ich einen Mann suchen unter dem Vorzeichen dass ich KEIN Kind mehr will - um dann wenn ich in einer Beziehung bin, festzustellen, dass der Kinderwunsch sich einfach nicht zurückdrängen lässt und dann ist mein Partner auch damit konfrontiert, auch wenn ich ursprünglich etwas anderes sagte? Usw. Die Fragen lassen sich wohl kaum pauschal beantworten sondern in der individuellen Situation und abhängig von der Entwicklung der konkreten Paarbeziehung.
Es ist auch ganz gut möglich, dass die Frauen die du triffst, keineswegs eine so belastende Vorgeschichte haben wie ich und völlig anders mit dem Thema umgehen. Das findest du nur heraus, wenn du mit ihnen redest!
Die Partnersuche-Plattform ist da viel zu schematisch, Kinderwunsch ja/nein/vielleicht - das bildet kaum ab, was eigentlich dahinter steckt. Das heisst dass du dich als männlicher Teil, auch nicht danach ausrichten sollst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber FS

mit +40 ist das Thema Kind überhaupt nicht erledigt.
Erstens treffe ich nur Männer, die aus früheren Verbindungen schon Kinder haben, die entweder bei ihnen oder bei der Mama leben. Also habe ich ja dann plötzlich einen Mann mit Kind. Ich kann die beide doch nicht abtrennen. Es gibt sie nur im Doppelpack, das ist doch ganz natürlich !

Zweitens bin ich kerngesund, lebenslang Nichtraucherin, sportlich, fit und mit ausgeglichenem Hormonstatus und besten Voraussetzungen ein Kind gut zu erziehen. Sollte es sich ergeben wäre ich die letzte die darauf verzichtet jetzt noch ein Kind zu bekommen. Es gibt niemanden der es mir verbieten kann aber ich würde keinen Mann damit "erpressen". Die Liebe zu ihm wäre wichtiger.

Drittens ergeben sich bei Doppelverdienern in fester Partnerschaft beste Voraussetzungen ein Kind zu adoptieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also das mit den Halbgeschwistern sei mal dahingestellt - das entscheidet dann der individuelle Fall.
Ich bin 40, habe 2 Kinder und will keine mehr.
Habe aber einige Freundinnen zwischen 38 und 41, die noch gerne eines hätten. Natürlich tickt die biologische Uhr und sie würden beim passenden Partner nicht noch 3 Jahre warten - klar! Allerdings haben meine Freundinnen durchaus auch Freunde und Affären mit Männern, die gerne etwas Festes wollen, bei denen aber die Mädels sagen: Irgendwie passt es für sie nicht! Wenn sie nur einen Versorger und Befruchter suchen würden, müssten sie eigentlich nur zuschlagen - tun sie aber nicht!
Ich glaube, dass Frauen Ende 30 Anfang 40 ganz genau wissen, was sie wollen und was nicht, weil sie genau wissen, worauf es in einer funktionierenden Partnerschaft oder eheähnlichen Beziehung ankommt. Mit 30 weiß eine Frau das noch nicht. Mit 30 denkt man noch, dass alles gut wird, wenn man erst mal heiratet und Kinder kriegt. Mit 40 weiß eine Frau, dass es mit Kindern alles viel schwieriger und nicht einfacher wird, weil sie es bei all ihren mittlerweile wieder getrennten Freundinnen beobachten konnten.
Lieber FS,
ich denke, du hast mit 43 doch sicher auch eine gewisse Menschenkenntnis. Man sieht einer Frau doch relativ schnell an, was sie will. Einen Versorger? Einen Befruchter? Oder einen Partner, der evtl. Lust auf Familie hätte. Das bekommt man auch in Gesprächen mit, wenn man auf sein Bauchgefühl hört und nicht nur auf die tolle Figur schielt und das schicke Styling, das süße Lächeln oder sonstwas.
Unser Bauchgefühl sagt und eigentlich ganz genau Bescheid, allerdings wollen wir oft nicht so genau darauf hören, weil wir gerne etwas haben wollen, auch wenn es nicht so ist, wie es sein sollte.
Keine Frau, die Mutter ist, trennt sich leichtfertig. alle haben das Bild von der perfekten Familie im Kopf und KEINE Frau will alleinerziehend sein. Jede Frau will nicht nur einen befruchter, sondern auch einen Partner an ihrer Seite, es mag verzweifelte Ausnahmen geben, aber hier im Forum und unter Männern allgemein wird doch sehr viel verallgemeinert - da ist jede Frau über 35 eine verzweifelte Alte, die nen Befruchter sucht, nur wenn sie einmal erwähnt, dass sie gerne noch Kinder hätte. Während Männer in Onlinebörsen mit 43 oder älter schreiben, sie hätten gerne IRGENDWANN noch MEHRERE (!!??) , wo man sich fragt: Was glaubt er, was DAS passieren soll?? Mit 50?
Ich würde einfach positiv an die Sache herangehen. Das wird schon!! Willst du denn überhaupt noch ein Kind? Oder würdest Du das in Kauf nehmen, weil du lieber noch ein neues eigenes hättest, als ein fremdes?

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber FS,

warum machst du es dir so kompliziert? Wähle dir doch eine AE-Mama mit einem Kind im ähnlichen Alter. Hier habt ähnliche Erfahrungen auf die man gut aufbauen kann. Schon bist du viele Probleme los.

Muss es denn unbedingt eine Kinderlose Frau sein? Ich gebe noch zu Bedenken, dass du nach den Gründen schauen solltest, warum eine Frau mit Ende Dreissig noch kein Kind hat. Kann positive, aber auch negative Gründe haben.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wieso machst du dir darüber überhaupt Gedanken, was passiert, wenn eine Frau um 40, die du noch gar nicht kennst, einen Kinderwunsch hat? Ist dein Leben zu langweilig? Hast du zu wenig Stress oder wieso wünschst du dir in deinem Alter durchwachte Nächte, dauerhaften Schlafentzug, Einschränkungen bei Reisen und Unternehmungen usw.
Die meisten Frauen um 40 haben bereits Kinder, die aus dem Gröbsten raus sind oder keinen Kinderwunsch. Warum sollte sich ein 43jähriger Mann, der bereits ein eigenes Kind hat, sich die Probleme der Spätgebärenden auf den Hals laden, denen mit 40 einfällt, doch noch Mutter zu werden? Verstehe ich absolut nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Der Fs:
Der Absatz sollte eigentlich nur dafür sorgen dass nicht in jedem zweiten Post zu lesen ist, dass man Frauen von 40 mit Kinderwunsch auf keinen Fall anschreiben darf.

Natürlich haben in meinen Vorschlägen sehr viele Frauen bereits Kinder, die natürlich willkommen wären. Hier hab ich auch meine ersten Anfragen verschickt. Es gibt aber auch recht viele Vorschläge, die eben noch keine Kinder haben und sich welche wünschen. Da vermutlich einige Frauen bei der Kinderwunschthematik nicht souverän sind, mache ich mir natürlich Gedanken, um verbindliche Antworten geben zu können. Entsprechend hoffe ich natürlich auf Anregungen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde es sehr schön von dir, dass du den Frauen verbindliche Antworten geben willst.

Dementsprechend würde ich einfach ehrlich sein zu den Frauen und dich selbst so darstellen, wie du bist und wie du dich fühlst.

Vielleicht wäre es fair, zu erwähnen, dass für dich der Kinderwunsch nicht so weit vorne steht. Dann kann die Frau entscheiden, ob sie dich trotzdem kennenlernen will.
 
Top