G

Gast

Gast
  • #1

Erzählt Ihr Euren Freunden, wo Ihr die neue Freundin kennengelernt habt?

Ich bin gerade in einem ziemlichen Gewissenskonflikt: Habe hier über EP eine tolle Frau kennengelernt und möchte Sie nun meinen Freunden vorstellen. Weiß allerdings nicht genau wie die darauf reagieren werden, wenn ich sage "übers Internet". Möchte natürlich dumme Sprüche vermeiden, gerade weil Sie ja auch dabei ist und man weiß ja nie, was die dann an früheren Kammellen alles ausgraben so ad hoc. Andererseits möchte ich auch nicht in Ihrem Beisein meine Freunde anlügen. Das würde auch kein gutes Licht auf mich werfen. Wie würdet Ihr das am besten machen?
 
  • #2
Jede dritte Partnerschaft kommt inzwischen übers Internet zustande. Viele machens, wenige bekennen sich dazu?!

Was sind das für "Freunde"?

Vorher mit der Freundin darüber reden, ob sie ein Problem damit hat, sich offen(siv) zur erfolgreichen Internetsuche zu bekennen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
@ Klaus: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Überleg mal, wenn tatsächlich so viele Partnerschaften im Internet entstehen würden, dann könnte EP sich nicht damit rühmen, soundsoviel Mitglieder zu haben. Dasselbe gilt natürlicha uch für Friendscout und so weiter.

@ Fragesteller: frag doch deine neue Freundin ganz einfach, wie sie es machen würde bzw wie sie es gern hätte. Überlegt euch doch gemeinsam etwas. Schließlich muss sie dich ja auch bei ihren Freunden und Verwandten vorstellen.
Es ist ja auch eine Frage der Formulierung. "Übers Internet" klingt ja längst nicht so vorteilhaft wie zum Beispiel "bei hunderten von elektonischen Liebesbriefen".
Außerdem könnt ihr ja auch sagen, dass ihr euch zwar im Internet getroffen habt, aber kennen gelernt habt ihr euch dann wie viele andere Paare auch, z.B. beim Minigolf, im Kino usw.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe anfangs Unterschiede gemacht, jedoch nicht bei Freunden, sondern nur bzgl. der Eltern. Diese Generation reagiert doch meistens anders auf solche Entwicklungen. Jedoch, nun, nach fast drei Jahren fragte meine Mutter doch mal ganz konkret - und ihre Reaktion auf meine ehrliche Antwort war überraschend normal. Also nicht so viele Hemmungen haben, wer dieses Finden nicht aktzeptiert, ist einfach rückständig. Und wer dumme Bemerkungen macht, soll es besser machen oder lieber den Mund halten. Keiner weiß, was das eigene Leben noch bringt.
 
B

Berliner30

Gast
  • #5
Das ist doch inzwischen vollkommen normal und war es für meine Begriffe vor 10 Jahren schon. Wer damit ein Problem hat, lebt in einer anderen Zeit und kann nicht ernst genommen werden. Ich hatte vor 25 Jahren schon einen Computer. Die heutigen Kids wachsen damit quasi auf.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz ehrlich, mir war es auch peinlich! Nur meine beste Freundin und meine Eltern wußten die Wahrheit. Ich finde, es wird viel zuviel spekuliert und einen negativhauch hat es außerdem auch heute noch, eine Internetkanntschaft vorzustellen
Wir haben uns beide auf eine Version geeinigt, wo wir uns zufällig kennengelernt haben. Hauptsache, wir wissen Bescheid, den Rest geht das nichts an. Geht so eine Beziehung nämlich dann in die Brüche, käme doch sofort der Spruch: Naja, hab ich ja gleich gesagt, das Internetbeziehungen nichts taugen..usw.usw.
 
V

Vicky

Gast
  • #7
Zum einen würde ich an Deiner Stelle erst mal Deine Freunde alleine treffen und ihnen erzählen, daß Du Deine Freundin übers Internet kennengelernt hast. Dann erübrigen sich die meisten Kommentare schon, wenn Du Deine Freundin beim nächsten Mal mitbringst.

Ich habe bei meiner Familie und Freunden nie verheimlicht, daß ich im Internet nach einem Freund suche. Im Gegenteil, der Spruch: "Und - was macht Deine Suche im Internet?" und die dazu passenden Erzählungen meinerseits von Dates war eigentlich für alle ne ganz unterhaltsame Sache - so schien es mir. Viele fanden es interessant und auch etwas mutig. Habe da nie negative Kommentare gehört. Die meisten Leute kannten außer mir ja auch noch andere, die auf diesem Weg suchten. Und ich kenne mehrere Leute, die sogar jemanden, den sie übers Internet kennengelernt haben, sogar später heirateten.

Das Internet ist doch zu unserem ständigen Begleiter geworden und hat eben auch auf die Partnersuche übergegriffen. Selbst Tanten und Onkel von mir, die 60 und älter sind sagen fast immer: "Ja, ist ja ne tolle Möglichkeit, potentielle Partner kennenzulernen. Das finde ich echt gut." Und wenn sogar diese Generation das so tolerant aufnimmt, glaube ich kaum, daß Deine Freunde damit ein Problem haben. Ich habe es teilweise sogar selbst ins Lustige gezogen, indem ich sagte: "Das ist mein neuer Freund, den habe ich mir im Internet bestellt."
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich würde es einfach so erzählen wie es ist ... erstens belüge ich meine Freunde nicht und zweitens kommt es sowieso irgendwann raus...

Da gibt es doch nichts wofür man sich schämen müsste (ausser vielleicht dann für die 'Freunde') ...
 
  • #9
Wenn uns jemand fragt, antworten wir mit einem Schmunzeln: "Tja, wenn ihr wüsstet,was man sich im Internet so alles bestellen kann...!"
Da ist der Bann gebrochen und alle wollen es GANZ genau wissen!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wir leben doch in einer modernen Gesellschaft und da ist das Internet ein anerkanntes Kommunikations- und Kontaktmittel.

Erzähl es so wie wie es ist. Vielleicht mit der Frage: Wo glaubt ihr denn, wo sich aufgeschlossene moderne Leute heutzutage kennenlernen??

Wahrheit ist immer gut und Lügen kommen irgendwann mal raus, denn gerade hier kann man sich leicht verplappern.

Außerdem ist überhaupt nichts daran verwerflich oder schlimm
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde diese Art der Partnersuche gar nicht peinlich. Wo hat man denn ansonsten die Chance so viele Kontakte zu Frauen/Männern zu finden? Vor allen Dingen in einer Großstadt, die das Singleleben so stark propagiert und fördert wie kein kleines Dorf es tut. Klar man tritt einem Verein bei, klar, man geht alleine spazieren oder ins Kino. Aber ist das immer der beste Weg? Hier ist von Anfang an (in den meisten Fällen) klar, was man will. Wer sich dem verschließt wohnt entweder in der allerfinstersten Provinz oder ist ein super erfolgreicher Men-/Ladykiller!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe vor über drei Monaten auch meine Traumfrau über EP (Erfolgesgeschichten-Fernbeziehungen-Diana und Dirk) kennengelernt. Wir haben sofort allen erzählt, dass wir uns über das Internet kennengelernt haben. Ist die Disco oder Eckkneipe oder Supermarkt eine bessere Plattform und geben sie eine bessere Garantie, ob es klappt? NEIN. Die Wahrheit ist immer noch das Beste! Vielleicht hat hinter unserem Rücken Jemand gelästert, aber Auge in Auge haben sich alle gefreut. Liegt aber vielleicht auch an den Freunden oder den Arbeitskollegen. Sollte einer lachen oder lästern, wird es Zeit über die Freundschaft nachzudenken. Unsere(!) Freunde haben sich alle für uns gefreut und waren auch sehr neugierig auf Details.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Finde das weder ehrenrührig noch peinlich. Jeder nutzt doch – mehr oder weniger – das Internet und wer kann es sich aus dem täglichen Leben noch wegdenken? Was ist also dabei, auf diesem Wege einen Menschen kennen zu lernen? Habe jedenfalls bisher noch keinen dummen Spruch gehört. Das wäre vor zehn Jahren vielleicht noch anders gewesen aber heute? Doch wohl eher nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Da ich meinen Freunden und meiner Familie erzählt habe, dass ich hier angemeldet bin, würde es sie auch nicht wundern, brächte ich dann mal jemanden von hier mit. Sie sind sogar alle recht neugierig und finden meine Suche hier sehr spannend; vielleicht sogar mehr als ich manchmal.
 
P

Persona grata

Gast
  • #15
Mein Freund und ich haben es wahrheitsgem. erzählt und großes Erstaunen geerntet! Es war allerdings kein negativer Kommentar dabei. Nur meine 86-jährige Mutter hatte ein wenig Sorge, dass es sich um einen "Heiratsschwindler" oder Ähnliches handeln könne. Sie hatte gerade vorher eine Sendung über Kontakte aus dem Internet im Fernsehen gesehen und dass die gutgläubigen Frauen und Männer dort total ausgenutzt wurden. Und das waren keineswegs geistig unterbelichtete Menschen. Sie hatte Angst, dass es mir genau so ergehen könnte. Nachdem sich nun aber unsere Familien-Mitglieder (Geschwister, Kinder, Mütter) gegenseitig kennen gelernt haben, konnten wir diese Sorge auch ausräumen....!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@Fragesteller: deine Haltung sagt nur etwas über dich aus: du denkst darüber nach, was "die Leute denken", statt einfach du selbst zu sein und dich dazu zu bekennen.

1. hast du niemanden umgebracht
2. versteh ich nicht, was ist den daran peinlich oder komisch oder muss verschwiegen werden?
3 selbst wenn, was ficht es dich an, wer darüber wie denken könnte?

Kritik sagt sehr viel über den aus der kritisiert und sehr wenig über den, der kritisiert wird.
Deine Befürchtungen/Ängste vor Kritik sagen sehr viel über deinen Selbstwert aus. Der ist nämlich abhängig von der Zustimmung anderer.

Möchtest du nicht lieber beides zu deinem Vorteil ändern und ganz selbstverständlich in die Welt rufen: "seht her, diese tolle Frau habe ich im Internet kenne gelernt über eine seriöse Partnerbörse, heißt Elite und ist Elite."

Lieben Gruß
Mary, w47
 
M

Moritz

Gast
  • #17
Bekannte von mir haben sich im Online-Rollenspiel World of Warcraft kennengelernt. Auf die Frage, wo sie sich kennengelernt haben, antworten sie "Im scharlachroten Kloster". Kommt immer gut! :)

Es ist absolut nichts Verwerfliches daran.

Gruß, Moritz
 
Top