• #1

Es läuft gut, aber meint er es ernst mit mir?

Hallo ihr Lieben,

ich (30) bin seit 5 Jahren mit meinem Freund (36) zusammen. Wir wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind eigentlich glücklich.
Er steht fest im Leben und ich studiere noch.
Letztes Jahr im November habe ich gesagt, dass ich ihn heiraten will und dass es mir wichtig ist. Er war überrascht, da das Thema bisher nie so offensichtlich zur Sprache kam. Er sagte daraufhin:" Das kommt jetzt so plötzlich...ich bin verwundert..ich wusste nicht, dass dir das so wichtig ist. Ich möchte auch mal heiraten und eine Familie gründen."
Dann haben wir noch eine Stunde darüber gequatscht. Das war's. Danach kam nichts mehr von ihm. Wir haben es dabei belassen. Bis heute hat er sich nicht mehr dazu geäußert. Ich sage auch nichts mehr, weil ich ihn nicht bedrängen möchte. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Das verunsichert mich und ich bin mir nicht sicher, ob er es wirklich ernst meint. Er sagt zwar, dass er mich liebt, aber das reicht mir nicht. Nach 5 Jahren Beziehung sollte man doch wissen was man(n) will.
War jemand schon mal in einer ähnlichen Situation oder hat für mich vielleicht einen Rat?
 
  • #2
Er sagt zwar, dass er mich liebt, aber das reicht mir nicht. Nach 5 Jahren Beziehung sollte man doch wissen was man(n) will.
War jemand schon mal in einer ähnlichen Situation oder hat für mich vielleicht einen Rat?
Das geht vielen so, da bist du nicht alleine und die einzigste auf diesem Planeten, ja Mann mit 35 hat eigentlich noch genügend Zeit, im Vergleich zu dir. Aufgrund seines Verhaltens sehe ich nicht unbedingt gut für dich! Aber drängeln bringt ja auch nichts, entweder er steht zu dir und spricht von sich aus das Thema wieder an, in absehbarer Zeit oder aber er klinkt sich irgend wann aus, wenn du mit dem Thema wieder kommst und es ihm zu eng wird, das letzt genannte glaube ich eher, so kommt es zu mir rüber!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Warum genau willst du heiraten ?
Ich denke, es geht um Kinder und um deine Absicherung falls es schief geht und dergleichen, richtig ?
Das verstehe ich schon irgendwie, allerdings würde ich es grundsätzlich und ausnahmslos bevorzugen, Dinge, die so eine erhebliche Tragweite wie Kinderbekommen haben, nur dann zu wagen, wenn ich es allein stemmen könnte, denn ich verlasse mich nur auf mich, nur bei mir selbst habe ich eine Garantie.
Ich weiß aber, dass ich mit dieser Haltung allein auf weiter Flur bin, mindestens aber einsam.

Falls du es also ohne Unterstützung durch eine zweite Person, hier also dem späteren Vater nicht wagen würdest, falls du denkst, du kannst es allein nicht, ist eine Heirat ein Weg, dein Risiko ein wenig zu minimieren. Dass du trotzdem damit rechnen mußt, später allein für die Kinder aufzukommen und da zu sein, weißt du sicher.

Ok, ihr seid im richtigen Alter für Kinder und ihr seid auch sicher lange genug zusammen, auf was also warten ? ( Mache allerdings bitte unbedingt dein Studium fertig. )
Sage es ihm jetzt noch einmal, ohne Vorwurf, ohne miese Stimmung, schiebe nicht die Unterlippe vor, sondern ganz sachlich.
Sage, dass du Kinder bekommen möchtest, der Zeitpunkt sei nun erreicht und dass du dir das nur in einer Ehe vorstellen kannst.
Dann frage ihn, wie er konkret dazu steht.
Eine Antwort wie damals im November nützt dir nichts, das hast du ja gemerkt.
Er kann ja auch noch ein bisschen Bedenkzeit haben, aber dann solle er sagen, ob ja oder nein und wann.
Und dann kannst du entscheiden, ob du gehen musst. Das solltest du dann aber auch schnell tun, falls er nicht will.
Denn du brauchst ja vielleicht wieder Jahre, bis du wieder mit einem Mann soweit bist und dann wird es schon langsam eng.

Hier schreiben jetzt wieder ein paar Frauen im alten Thread, warum die Hochzeit für sie der schönste Tag im Leben einer Frau ist.
Da steht dann sowas zu lesen, dass es sie aufwertet, wenn alle Welt weiß, dass es einen Mann gibt, der sie als die beste Frau der Welt betrachtet.
Wahlweise, dass sie dieses Gefühl für sich brauchen.
Dass sie es als Versagen empfinden, wenn kein Mann sie so unbedingt haben wolle etc.
Falls dein Motiv eher hier zu finden ist, klappt das nicht mit diesem Mann, denn dass ihm solches fremd ist, merkst du ja nun seit November.
Falls es dir darum geht und dir dieses eklatant wichtig ist, musst du wohl gehen.

So wie du es beschreibst wie der Verlauf war, was er geantwortet hat, deutet eher darauf hin, dass er euer Leben, so wie es ist, gut findet und nichts daran ändern möchte.
Oder nicht jetzt.
Oder nicht mit dir.
Er hat aber auch nicht mehr alle Zeit der Welt. Wenn er noch 10 Jahre wartet, ist es vielleicht auch zu spät.
Hier gibt es einen User, der, glaube ich, 47 ist und trotz unglaublicher Bemühungen seit Jahren einfach keine Frau findet, die bereit ist, sein leibliches Kind auszutragen.

w 50
 
  • #4
Liebe Charlotte,

was mich sofort hellhörig werden läßt, wie in so vielen Beiträgen hier, wo genau dieses Wort am Anfang vorkommt, ist Deine Relativierung, das Wörtchen "eigentlich"...

Ja, eigentlich... aber eigentlich auch nicht... oder?:)

Sieht er es genauso? Eigentlich...? Dann dürfte alles klar sein, und es ist unwahrscheinlich, dass Du von ihm irgendwann einen Heiratsantrag bekommst...
Nach 5 Jahren Beziehung sollte man doch wissen was man(n) will.

ER weiß doch, was er will:

Er sagte daraufhin:"... Ich möchte auch mal heiraten und eine Familie gründen."

Ist die Frage geklärt, ob er das mit DIR will?

Selbstverständlich ist das ja nun auch nicht unbedingt, bloß weil Du die Frau bist, mit der er jetzt aktuell in einer Beziehung ist...
 
  • #5
Du bist zu passiv. Ich würde den Mann bisschen anschieben, ohne dass er es bemerkt. Beim nächsten gemütlichen Essen sagen, dass du für nächsten Donnerstag schon einen Termin hast, weil es da einen neuen Laden mit schönen Brautkleidern gibt. Am Wochenende willst du ins Druckereigeschäft, weil du gute Ideen für Einladekarten hättest. Frage ihn sporadisch, ob er lieber Naselnusstorte oder Marzipankuchen mag. Frage ihn, wen er bei seiner Hochzeit einladen würde und entwickle ein Gespräch daraus. So kommt eines zum anderen.

Du willst Kinder, da muss man ja kein Genie als Frau sein, um Kinder zu bekommen. Werde unzuverlässiger mit der Verhütung. Er hat sich ja "teilgesichert" geäußert, dass er Kinder möchte.
 
  • #6
Auf keinen Fall solltest Du die Tipps von #4 beherzigen! Da würde jeder vernünftige Mann weglaufen!
Es kann natürlich sein, dass seine Planung in vollem Gange ist und er Dich bald? mit einem schönen Heiratsantrag überrascht. Wenn Du das Thema jetzt wieder anschneidest, dann zerstörst du evtl. den Moment. Sollte Dir das Ganze keine Ruhe lassen, dann sprich nochmal Klartext, bzw erzähl ihm von Deinen Vorstellungen und frag ihn, was ihm wichtig ist!
Dass ihr erst nach 5 Jahren darüber redet, finde ich seltsam. Haben sich Gespräche darüber nie ergeben, zb wenn ihr auf Hochzeiten ward?
 
  • #7
Das kommt jetzt so plötzlich...ich bin verwundert..ich wusste nicht, dass dir das so wichtig ist. Ich möchte auch mal heiraten und eine Familie gründen."

Wenn er das auch möchte, aber fünf Jahre lang nichts davon zu Ihnen sagte, dann möchte er dies wohl leider nicht mit Ihnen, sondern wohl mit einer “viel tolleren“/ “Traumfrau“, die er noch zu finden erwartet. Es tut mir wirklich leid für Sie, aber so sieht es aus. Wieder mal ein Mann, der eine Art Daueraffäre als Beziehung tarnt, weil er weiß, die Frau möchte einen, der es ernst meint?
An Ihrer Stelle wäre ich sehr geschockt und verletzt. Weil er so geantwortet hat. Und das nach fünf Jahren.
 
  • #8
Du willst Kinder, da muss man ja kein Genie als Frau sein, um Kinder zu bekommen. Werde unzuverlässiger mit der Verhütung. Er hat sich ja "teilgesichert" geäußert, dass er Kinder möchte.

Und weil Männer so darauf stehen, dass über ihren Kopf hinweg entschieden wird, sie die nächsten 20 Jahre in (finanzielle) Verpflichtungen eingebunden werden, die sie vielleicht gar nicht wollten, wird er ihr zum Dank einen Heiratsantrag machen und sie und die Kinder für immer und ewig lieben.
Aus welchem romantischen Märchen ist das? Aus der Realität sicherlich ja nicht...

Ich bin auch der Meinung, dass man eine solide dauerhafte Beziehung nur aufbauen kann, wenn man ehrlich ist und ausspricht was man möchte und gemeinsam entscheidet.
 

Laleila

Cilia
  • #9
Ich weiß nicht ob man dies an einem Zeitrahmen fest machen kann. Mein Mann bat mich nach 4 Wochen um meine Hand, der Mann meiner besten Freundin tat dies erst nach 19 Jahren und zwei gemeinsamen Kindern. (Sie sind seit dem 16. Lebensjahr zusammen)
Auch weiß ich nicht warum Du auf eine Reaktion von ihm wartest, ich vermute für ihn ist alles soweit geklärt, ihr habt ja darüber gesprochen. Sprich direkt an, dass Du heiraten möchtest bevor das erste Kind unterwegs ist ind frag ihn wie er sich das konkret vorstellt.
du willst mit dem Mann eine Gamilie gründen, mit ihm Dein Leben verbringen, da soltest Du beginnen offen mit ihm zu sprechen. Nach 5 Jahren solltest Du ihm auch soweit vertrauen, dass er Dich liebt und ihm Deine Bedürfnisse wichtig sind.
 
  • #10
Liebe FS,

Habt ihr über deine Karriere gesprochen? Vielleicht wäre ihm wichtig dass Du vor dem Nägel mit Köpfen machen Geld verdienst, mit dem was du studiert hast...nur so ein Gedanke...oder vielleicht gibt es noch nicht genug Klarheit für ihn, ob Du zuhause bleiben möchtest mit den Kindern, wie lange usw. damit fühlen sich viele überfordert. Das würde ich nochmals nebenbei ansprechen, wie Du dir das vorstellst, wenn du es noch nicht hast.

Bevor ich:
Du willst Kinder, da muss man ja kein Genie als Frau sein, um Kinder zu bekommen. Werde unzuverlässiger mit der Verhütung. Er hat sich ja "teilgesichert" geäußert, dass er Kinder möchte.

so berechnend agieren würde ;-) nein, würde ich nie...das hat sich noch immer gerächt...
 
  • #11
Liebe FS,

erstmal solltest du dir klar darüber werden, ob Heiraten oder die Beziehung mit ihm im Vordergrund steht (auch, wenn ihr niemals heiraten solltet).
Wenn du dir sicher bist, dass du dir kein Leben ohne Ehe und Familie vorstellen kannst, dann sprich noch einmal mit ihm darüber und frage ihn, wie er sich eure Zukunft vorstellt. Und wenn da nichts kommt, was dich zufriedenstellt, ist es Zeit für deinen Rückzug. Zieh aus (und komme, bis du eine eigene Wohnung hast, bei einer Freundin unter) und triff ihn dann nur noch gelegentlich. Wenn dann immer noch nichts von ihm kommt, triff ihn irgendwann gar nicht mehr. Und dann kannst du sehen, ob du ihm so wichtig bist, dass er dich mit einem Antrag zurückholt. Nach 5 Jahren kannst du den wirklich erwarten.
 
  • #12
Hier gibt es einen User, der, glaube ich, 47 ist und trotz unglaublicher Bemühungen seit Jahren einfach keine Frau findet, die bereit ist, sein leibliches Kind auszutragen.

Der Vergleich hinkt aber jetzt @frei . Wie viele hochattraktive Skinny-Frauen im gebährfähigen Alter und mit hoher Bildung (das wird vorausgesetzt) kennst Du, die Single sind und mit einem auf die fünfzig zugehenden Herrn noch eine Familie gründen möchten, um dabei letztendlich als Mittel zum Zweck zu dienen? Mir fällt wirklich keine einzige sein...
 
L

Lionne69

Gast
  • #13
Es wird nur ein Gespräch helfen.

Warum nicht grundsätzlich über die Zukunft nach Deinem Studium reden?
Dass Du dann Familie gründen möchtest? Und Deine ganz präzisen Vorstellungen?Und dann mal wirklich konkret nachfragen, was seine Vorstellungen sind.
Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Thema für nach dem Studium ist - auf jeden Fall die Frage Kinder?
Vielleicht kam deswegen seinerseits nicht mehr, weil es
nicht akut genug ist, und bei ihm ankam, dass Du es generell meinst. Das hat er bejaht. Dass dann nicht gleich den Antrag kam, könnte genau diesen Umstand geschuldet sein. Wie lange dauert Dein Studium noch?

Vorschläge wie "versehentlich" schwanger werden, sind vollkommen daneben. Auf einen Betrug eine Partnerschaft aufbauen?
Und den Vorschlag die Hochzeitsplanung zu Initiieren, ohne dass eine Hochzeit gemeinsam konkret beschlossen wurde, finde ich mehr als irritierend.

Rede mit ihm, konkret, und dann bekommst Du Deine Antwort.
Oder Du wartest bis Ende Deines Studiums - vielleicht kommt dann noch seinerseits der Antrag, ansonsten selbst fragen.
Ich denke, die wenigsten Frauen bekommen den Antrag à la Hollywood, sondern man redet konkret über die Zukunftsplanung, die dann den gemeinsamen Beschluss für eine Eheschließung enthält.
 
  • #14
Wenn er das auch möchte, aber fünf Jahre lang nichts davon zu Ihnen sagte, dann möchte er dies wohl leider nicht mit Ihnen, sondern wohl mit einer “viel tolleren“/ “Traumfrau“, die er noch zu finden erwartet. Es tut mir wirklich leid für Sie, aber so sieht es aus. Wieder mal ein Mann, der eine Art Daueraffäre als Beziehung tarnt, weil er weiß, die Frau möchte einen, der es ernst meint?
An Ihrer Stelle wäre ich sehr geschockt und verletzt. Weil er so geantwortet hat. Und das nach fünf Jahren.
Auch ich glaube, dass er lieber eine andere Frau heiraten und mit ihr eine Familie gründen möchte. Es kann nicht sein, dass er in 5 Jahren Beziehung und davon 3 Jahre mit gemeinsamen Wohnsitz immer noch nicht weiß, ob @Charlotte8 seine Traumfrau ist oder nicht mit welcher er den Rest seines Lebens verbringen möchte. Gewiss eine Ehe kann scheitern, wie auch jede andere Beziehung aber der Wille und den Wunsch mit einer Frau den Rest des Lebens zu verbringen hat er gar nicht gezeigt und war verwundert, dass ihr das so wichtig sei! Weshalb war er so verwundert? Er hätte sich doch denken können, dass eine Frau - wenn sie keine Kinder hat - nicht auf Kinder und Heirat verzichten würde?

@Charlotte8 @frei empfiehlt dir zurecht und andere auch:
Sage, dass du Kinder bekommen möchtest, der Zeitpunkt sei nun erreicht und dass du dir das nur in einer Ehe vorstellen kannst.
Dann frage ihn, wie er konkret dazu steht.
Eine Antwort wie damals im November nützt dir nichts, das hast du ja gemerkt.
Er kann ja auch noch ein bisschen Bedenkzeit haben, aber dann solle er sagen, ob ja oder nein und wann.
Und dann kannst du entscheiden, ob du gehen musst. Das solltest du dann aber auch schnell tun, falls er nicht will.
Versuche sachlich mit ihm eure Zukunft zu klären und zu planen und erzähle ihm unbedingt von deinen Wünschen und Bedürfnissen. Allerdings glaube ich das sogar eine Trennung deinerseits ohne ein Gespräch am besten wäre und zwar deswegen, weil bei einem Gespräch nichts Konstruktives herauskommen wird und ich davon überzeugt bin dass er nur Ausreden finden wird und ich auf später vertrösten würde.

Wenn du die Beziehung ohne mit ihm zu reden beendest und sagst du hättest keine Zeit mehr zu verlieren, du würdest dir einen Mann suchen, der ebenfalls einen Familienwunsch hat, so wird sich zeigen, wie sehr er dich liebt und mit dir wirklich zusammen sein will. Mit einer Trennung kann er sich selbst beweisen wie wichtig du ihm bist und wie wichtig ihm Kinder mit dir sein werden.

Ich glaube bei einem weiteren Gespräch wird er dich nur hinhalten so lange bis ihm die Traumfrau über den Weg gelaufen ist und sie in wenigen Monaten heiratet und mit ihr ein Kind zeugt. Mit ihr wird plötzlich alles möglich sein, was mit dir für ihn unvorstellbar ist.
 
F

Frau29

Gast
  • #15
Er sagte daraufhin:" Das kommt jetzt so plötzlich...ich bin verwundert..ich wusste nicht, dass dir das so wichtig ist. Ich möchte auch mal heiraten und eine Familie gründen."

Das klingt für mich so, als sei dies für ihn noch ewig weit weg. Heirat und Kinder ist in seiner Lebensphase für ihn offenbar noch gar kein Thema. Aus der Aussage geht m.E. auch hervor, dass er für Familie und Kinder die Fs eher nicht in Erwägung zieht.

Vielleicht ist sein Gedanke, sich dann wenn er Ende 40 ist, sich noch einmal eine Anfang 30jährige für Kinder zu suchen. Er möchte im Moment einfach ein bißchen Spaß haben, die Freiheit genießen, keine familiären Verpflichtungen haben, und trotzdem eine Freundin haben.

Wieder mal ein Mann, der eine Art Daueraffäre als Beziehung tarnt, weil er weiß, die Frau möchte einen, der es ernst meint?

Das ist auch meine Annahme. Wenn es offiziell nur eine Affäre wäre, würde die Fs wohl nicht weiter mit ihm zusammenbleiben.

Ich finde, man sollte das Thema Familie und Kinder gleich beim ersten Treffen und auch den darauf folgenden Treffen intensiv besprechen. Sonst kann es passieren, dass der Mann einfach nur ein paar Jahre jemand gratis für Sex möchte, da ihm Prostituierte zu teuer sind und er nicht wie bei Prostituierten Kondome verwenden möchte.
Nach den für frau besten Jahren für Kinder bleibt frau dann vielleicht für immer kinderlos, da der nächte Partner ähnlich agiert und irgendwann ist es zu spät.

Ich würde das Thema in 2 Wochen wieder zur Sprache bringen und falls er einer Ehe und Kinder in absehbarer Zeit nicht klar zustimmt, die Beziehung beenden!
 
  • #16
Hallo liebe Charlotte8,
mein Mann wollte damals auch nicht heiraten.
Nachdem wir etwa 4 Jahre zusammen waren, habe ich das Thema Hochzeit mal angeschnitten. Er war Hochzeiten bzw. Ehen gegenüber aber skeptisch, weil er in seiner Familie schlechte Erfahrungen damit machte.
Er war der Meinung, dass wir lieber so zusammen bleiben sollen und glücklich sind, als verheiratet und unglücklich.
Machte für mich zwar keinen Sinn weil wir ja nach der Hochzeit trotzdem noch die gleichen Personen sein werden, aber ich lies ihn mit dem Thema trotzdem "in Ruhe".
Ich hatte übrigens nie Zweifel daran, dass er mich liebt - aber trotzdem hätte ich es schöner gefunden dass er "mein Mann" ist und nicht "mein Freund". Hört sich für mich einfach so unverbindlich an...
Ca. weitere 4 Jahre später hatte er es sich anders überlegt - und dann planten wir so langsam die Hochzeit.
Nach 10 1/2 Jahren Beziehung fand dann die Hochzeit statt - er war 38 und ich 28.

Also an deiner Stelle würde ich ihn fragen, aus welchem Grund er nicht heiraten will. Einfach dass du ihn verstehen und es akzeptieren kannst.
Redet in Ruhe darüber und erkläre ihm, weshalb dir eine Hochzeit so viel bedeuten würde.
Mit gegenseitigem Verständnis erreicht man mehr als mit Vorwürfen oder beleidigtem Verhalten.

Alles Gute euch!
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Liebe Foristinnen, habt Ihr auch gelesen, dass Charlotte noch studiert?

Also ist doch das Thema Kinder nicht aktuell, sondern nur eine Perspektive. Und so hat er sich auch ausgedrückt.

Wärt Ihr - gerade die, die so auf Emanzipation und Selbstständigkeit (zu Recht) bestehen, nicht sehr verwundert, wem Euer Partner mitten im Studium mit explizitem, zeitnahem Kinderwunsch käme? Und was würdet Ihr machen, wenn er auf die Realisierung besteht? Studium abbrechen, oder versuchen Studium, Prüfungen, Hausarbeiten und Säugling unter einen Hut zu bringen? Das kann man zwar schaffen, aber ist DAS erstrebenswert?

Zukunftsplanung, vernünftig, hier - Perspektive, die er gibt und bejaht.
Aber erst Studium, Abschluss, und dann kann man an sesshaft werden, Heirat und Kinder bekommen denken.
Den passenden Job braucht es ja auch noch.

Sein Erstaunen kann ich verstehen - weil es einfach momentan nicht das Thema ist.
Man kann sich ja nochmal zusammen setzen und nach genauerer Planung fragen.

Was ist eigentlich mal mit dem Gedanken, dass ER evtl. schon früher an Heirat / Familie dachte, dass es vielleicht nicht sein Traum war, spät Papa zu werden, er aber den Kompromiss eingeht und geduldig wartet, bis sie fertig ist.
Und wo bleibt die Frage, wenn beide zusammen leben, wer gerade das gemeinsame Leben finanziert?
Sie als Studentin?

Aber ihm unterstellen, dass er es nicht ernst meint, und es für ihn bequem ist?

Ein Mann, der mit einer Frau zusammen zieht, der berufstätig ist, während sie studiert, der meint es ernst.
Männer reden nur selten über die weitere Zukunft, für allem wenn es für sie sowieso klar ist - vielleicht daher (!) auch sein Erstaunen.

Nur meine Gedanken.
(Und diese Unkenrufe und nur negativ sehen gehen mir gewaltig auf den Keks, Hauptsache Männer - Bashing)
 
  • #18
"Druck machen" oder ein Ultimatum stellen finde ich falsch. Ich habe eine Bekannte, die mir eine zeitlang ständig erzählt hat, wie sehr sie darunter leidet, dass ihr langjähriger Freund ihr noch keinen Antrag gemacht hat, obwohl ihre Freundinnen so langsam alle heiraten. Es ging ihr wohl vor allem um die Bestätigung, dass er es "ernst meint", nicht so sehr um die zügige Kinderplanung. Sie hat dann dahingehend wohl (was sie mir auch erzählt hat) ständig Druck gemacht und "Krisengespräche" mit ihm geführt bzw. Streit provoziert. Ich habe zu ihr nicht mehr so viel Kontakt, aber mitbekommen, dass für dieses Jahr die Hochzeit geplant ist. Für mich hat das nun einen seltsamen Beigeschmack. Ich würde nur heiraten wollen, wenn ich meinen Freund nicht zuvor unter Druck setzen musste. Was ist ein Antrag wert, wenn man den Mann "überreden" musste? Vielleicht merkt er sich das und geht später eher fremd. So sehe ich das.
 
  • #19
Ich finde, man sollte das Thema Familie und Kinder gleich beim ersten Treffen und auch den darauf folgenden Treffen intensiv besprechen. Sonst kann es passieren, dass der Mann einfach nur ein paar Jahre jemand gratis für Sex möchte, da ihm Prostituierte zu teuer sind und er nicht wie bei Prostituierten Kondome verwenden möchte.
Nach den für frau besten Jahren für Kinder bleibt frau dann vielleicht für immer kinderlos, da der nächte Partner ähnlich agiert und irgendwann ist es zu spät.

Ich würde das Thema in 2 Wochen wieder zur Sprache bringen und falls er einer Ehe und Kinder in absehbarer Zeit nicht klar zustimmt, die Beziehung beenden!

Jo, so funktioniert's :) wenn der Mann die Frau wirklich will und ein Leben mit ihr! Und natürlich nur, wenn er Kindern gegenüber nicht total und absolut abgeneigt ist, ist klar. Meine sehr gute Freundin hat es genauso gemacht, als sie ihren Mann kennengelernt hat. Beide waren schwerverliebt und sie war gerade in den letzten Zügen ihrer Berufsausbildung. Schon während der ersten Wochen beim Kennenlernen hat sie ihm ihren Lebensplan klar vermittelt. Sie will Familie und zwei Kinder...

Der arme Kerl hat erst mal ganz schön geschluckt, als sie ihm das so akrupt um die Ohren geklatscht hat, gleich mal mit Kiddies usw. lol Eigentlich hatte er das Thema Kinder bereits ad acta gelegt, weil die letzte Partnerin keine Kinder wollte und er auch nicht wild drauf war...

Aber er wollte eben unbedingt meine Freundin und liebt(e) sie total... und er hatte die Wahl.

Ca. ein Jahr später kam Wunschkind Nr.1 und keine 3 Jahre später war Kind Nr. 2 da. Von beiden gewünscht, beides Kinder der Liebe und von beiden gewollt. Danach haben sie geheiratet (in erster Linie um die Kinder abzusichern, falls einem von ihnen etwas passieren sollte). Inzwischen sind sie ungefähr 15 Jahre verheiratet. Eine der wenigen wirklich glücklichen Ehen, auch mit "Arbeitsteilung" was die Kids anbetrifft und Doppelverdiener, die ich kenne. Und die beiden sind happy und lieben sich wie am ersten Tag...

Also, nicht jahrelang warten, wenn der eigene Lebensplan klar ist...
 
  • #20
Aber drängeln bringt ja auch nichts, entweder er steht zu dir und spricht von sich aus das Thema wieder an, in absehbarer Zeit oder aber er klinkt sich irgend wann aus, wenn du mit dem Thema wieder kommst und es ihm zu eng wird, das letzt genannte glaube ich eher, so kommt es zu mir rüber!

Leider könntest du vielleicht recht haben. Vor zwei Jahren hatte ich das Thema schonmal angeschnitten, aber das war nicht so konkret wie diesmal. Damals hatte ich das Gefühl, dass er sich irgendwie raus reden möchte. Mit seiner Ex war ja auch über 7 Jahre zusammen und die waren nicht mal verlobt. Ich habe ihm dann gesagt, dass Heiraten für mich nicht so wichtig ist, um ihn nicht zu bedrängen.

Charlotte8
 
  • #21
Dass ihr erst nach 5 Jahren darüber redet, finde ich seltsam. Haben sich Gespräche darüber nie ergeben, zb wenn ihr auf Hochzeiten ward?
Vor zwei Jahren habe ich das Thema mal angesprochen, aber von ihm kam nichts konkretes. Er ist generell sehr zurückhaltend was das Thema Heiraten und Kinderkriegen angeht. In letzter Zeit erzählt mir immer öfter von seinen Freunden die gerade Papa geworden sind und wie schön er das findet und wie süß die Kinder sind usw.
Charlotte8
 
  • #22
Also an deiner Stelle würde ich ihn fragen, aus welchem Grund er nicht heiraten will.

Der Mann will doch heiraten, schreibt die FS! Und er möchte eine Familie gründen...

Er sagte daraufhin:" Ich möchte auch mal heiraten und eine Familie gründen."

Da beide im besten Alter sind, eine Familie zu gründen, finde ich es wie einige andere Foristen auch, deshalb vor allem naheliegend zu klären, ob er das MIT der FS (!) möchte... wenn es ihn so erstaunt, dass sie, im besten gebährfähigem Alter und kurz vor Ende des Studiums, nach 5 Jahren Beziehung und 3 Jahre Zusammenwohnen, IHN heiraten möchte...
 
  • #23
Naja, du studierst noch...
ich würde meinen Söhnen was erzählen, wenn sie mit 30 schon eine Studentin heiraten. :)
Deine Sicht aber verstehe ich auch.
Du willst ein Bekenntnis seinerseits zu Dir - zu Euch.
Aber ein Mann trägt heutzutage viel Verantwortung, wenn er heiratet, deswegen scheuen viele diesen Schritt auch.
Wenn ihr nun heiratet, du bist dann vielleicht gerade mit Deinem Studium fertig und wirst schwanger - dann ist sein Leben ehrlich gesagt gelaufen: Er ist dann selbstverständlich der Zahlesen, der für alles verantworlich ist und auch noch der unsensible Egoist, wenn ihm das irgendwann über den Kopf wächst und er aussteigt.
Mein Tipp:
Du bist recht spät dran mit Deinem Studium - ist das der zweite Bildungsweg?
Mach erst mal dein Studium fertig und arbeite 1-2 Jahre, dann ist das mit dem Heiraten für ihn auch nicht mehr so ein Risiko.
Für ihn sind Kinder noch in weiter Ferne, während deine biologische Uhr zu ticken beginnt.
Allerdings hast du für eine Familiengründung noch selber keinen Grundstein gelegt, denn wenn du direkt nach dem Studium schwanger wirst, hast du auf dem Arbeitsmarkt kaum noch eine Chance.
Hier wird zwar immer wieder von Männern betont, dass der Beruf einer Frau keine Rolle spielt, aber letztendlich will kein Mann eine Frau heiraten, die dann zu 100% finanziell abhängig von ihm ist. Im Fall einer baldigen Familiengründung wäre das aber bei Euch so.
Ich denke, er plant Kinder erst, "wenn er groß ist", spricht mit Ende 30.
 
  • #24
Auch weiß ich nicht warum Du auf eine Reaktion von ihm wartest, ich vermute für ihn ist alles soweit geklärt, ihr habt ja darüber gesprochen. Sprich direkt an, dass Du heiraten möchtest bevor das erste Kind unterwegs ist ind frag ihn wie er sich das konkret vorstellt.
du willst mit dem Mann eine Gamilie gründen, mit ihm Dein Leben verbringen, da soltest Du beginnen offen mit ihm zu sprechen. Nach 5 Jahren solltest Du ihm auch soweit vertrauen, dass er Dich liebt und ihm Deine Bedürfnisse wichtig sind.
Weil ich eine konkrete Antwort von ihm erwarte. Er muss von sich aus sagen wann, wo und wie. Er weiß ja, dass ich ihn heiraten möchte. Das habe ich ihm sehr deutlich gesagt . Er antwortet immer sehr schwammig und lässt mich im Unklaren. Als wir uns im November darüber unterhielten, habe ich ihn zur Rede gestellt damit er mir klar und deutlich sagt was ER möchte. Daraufhin sagte er:" Wann möchtest du denn heiraten? "
Ich sagte nach Möglichkeit in den nächsten zwei Jahren. Dann kam erstmal nichts von ihm.

Charlotte8
 
  • #25
Ich verstehe auch nicht warum dir der Trauschein so wichtig ist. Familie gründen geht selbstverständlich ohne. Sei doch froh, dass du einen Partner gefunden hast der zu dir steht ohne Wenn und Aber. Nur weil er über Heirat nicht spricht, vermutlich auch gar nicht nachdenkt weil für ihn völlig unwichtig, ist er doch nicht direkt ein schlechter Mensch. Ihm zu unterstellen, dass er in dir lediglich eine billige Prostituierte gefunden hat halte ich für völlig daneben.

In meinem weitläufigen Bekanntenkreis gibt es ganz ganz wenige noch glücklich Verheiratete. Die meisten sind geschieden, haben so einiges hinter sich gebracht, sind heute einfach nur glücklich, egal ob aktueller Single oder wieder gebunden. Alle sind finanziell versorgt bzw. haben selbst vorgesorgt, nicht zuletzt deshalb ist bei ihnen ein erneuter/zweiter Trauschein gedanklich so weit weg wie der Mond. Ich selbst würde auch nicht noch einmal heiraten, außer stinkreich oder adelig. *grins* Kleiner Scherz!

Ist dir Heirat wichtig um der Gesellschaft und der Norm entsprechend alles in trockene Tücher zu bringen und in deinem Freundeskreis gleichzuziehen? Damit du mitreden kannst, auch in Sachen "Ehemann"? Ist diese Bezeichnung für dich das Ultimative und hört sich besser an als "mein Freund" oder "mein Lebensgefährte"?

Spaß beiseite: Mir tun die Frauen leid, denen eine Heirat so wichtig ist, dass sie, wenn sie nicht vollzogen wird, die Beziehung insgesamt in Frage stellen.

Sei froh, dass du gesund bist und einen zuverlässigen Partner hast. In der heutigen Zeit m. E. viel wichtiger als der Gang zum Standesamt oder mit dem weißen Kleid in die Kirche. Teures Geld rausgeschmissen für eine gute Stunde.

Also bleib mal locker. Dann klappt es garantiert irgendwann mit dem Nachwuchs und der "Lappen Ehe" kommt vielleicht sogar noch vor der Geburt, kurz danach oder evtl. erst Jahre später. Wäre dann kein Beinbruch und erst recht kein Weltuntergang...
 
  • #26
Warum nicht grundsätzlich über die Zukunft nach Deinem Studium reden?
Dass Du dann Familie gründen möchtest? Und Deine ganz präzisen Vorstellungen?Und dann mal wirklich konkret nachfragen, was seine Vorstellungen sind.
Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Thema für nach dem Studium ist - auf jeden Fall die Frage Kinder?
Wie lange dauert Dein Studium ?

Mein Studium dauert noch 2,5 Jahre. Ich habe ihm gesagt, dass ich nach meinem Studium noch ein Jahr arbeiten möchte und danach anschließend eine Familie gründen möchte. Ich möchte auf jeden Fall vor dem Kinder kriegen heiraten. Das weiß er.

Charlotte8
 
  • #27
Guten Morgen,

eine *getarnte Affäre*, Sachen gibt es !!!!
Ich lese aus dem Post der FS keine Affäre, sie befinden sich in einer glücklichen Beziehung, sind fünf Jahre zusammen und leben drei Jahre zusammen.

Das Thema Heirat und Kinder, nun, die FS studiert noch und wird sich nach Abschluss ihres Studiums, sicherlich beruflich erst einmal etablieren wollen. Von daher war es für den Liebsten der FS wahrscheinlich kein Thema. Leider wissen wir nicht, über was genau die beiden in dieser Stunde Heiratsthema debakelt haben. Ich glaube, dass es zwischen den beiden das übliche Kommunikationsproblem gibt.

Liebe FS, wenn es dir wichtig ist, das genau klären zu wollen, dann kommuniziere mit deinem Freund, aber lasse das *ich will* weg, das kannst du später vor dem Traualter aussprechen.
Klammere auch die Lebensvergewaltigung aus, indem du Nägel mit Köpfen machst. Das traue ich dir aber ohnehin nicht zu. Viel Glück!
 
  • #28
Daraufhin sagte er:" Wann möchtest du denn heiraten? "
Ich sagte nach Möglichkeit in den nächsten zwei Jahren.
Das ist in den Ohren eines Mannes doch eine Ansage, an die er sich jetzt offenbar hält. Er hat verstanden, dass es in ca. einem Jahr soweit wäre, weiter übers Heiraten zu sprechen, nicht aber bereits zu diesem Zeitpunkt. Er sieht dazu heute noch keine Notwendigkeit.

Du möchtest auch gar nicht sofort heiraten, sondern ein Bekenntnis, weil dir gerade die Lunte im Hintern brennt und du dir jetzt und zu diesem Zeitpunkt Gedanken über deine/eure Zukunft machst. Erwartest von ihm, dass er den Gedanken zum selben Zeitpunkt teilt.
Meinst du wirklich, dass er diesen Subtext in deinen Worten verstanden hat?

Anstatt jetzt muckelig zu werden und ihn vorzuverurteilen (das ist doch bitte das Privileg des Forums ;-)) könntest du ihn in einem romantischen Moment ganz vorwurfsfrei darauf ansprechen, dass du dir wünschst, dass er sich für eure gemeinsame Zukunft erklärt. Lass ihn doch erst einmal deutlich wissen, was du von ihm möchtest, bevor du ihm innerlich anlastest, er wolle dich nur hinhalten. Danach bewerte die Situation neu.
 
  • #29
Liebe Charlotte,
ich würde auch direkt und ohne vorwurfsvollen Ton mit dem Partner über das Thema sprechen. Steh zu Deinen Wünschen und Vorstellungen! Denn nur wenn er sich ehrlich äußert, hast Du die Möglichkeit die Situation richtig einzuschätzen und evtl. zu reagieren. Ich habe gleich mehrere Freundinnen, die sich von ihrem damaligen Freund haben hinhalten lassen. Sie konnten ihren Lebenstraum (Familie mit Kindern) nicht mehr verwirklichen - weil es irgendwann zu spät war. Die Expartner dagegen schon. Einer wurde jetzt gerade mit 64 Jahren Vater...
Dir alles Gute!
 
  • #30
....Danke liebe @Lionne für den gleichen Gedankengang.


Ich sagte nach Möglichkeit in den nächsten zwei Jahren. Dann kam erstmal nichts von ihm.

....vielleicht hast du ihm ein bisschen durch *dein ich will* die Pistole auf die Brust gesetzt? Versuche kommunikativ etwas anders ranzugehen und mehr das *Wir* zu formulieren. Das Gefühl zu vermitteln, dass auch dir seine Gedankengänge dazu, wichtig sind und ernst genommen werden. Einen festen Zeitpunkt rausquetschen zu wollen, halte ich aktuell für sehr ungeschickt. Den solltet ihr, wenn, zusammen finden.
 
Top