G

Gast

Gast
  • #1

Es stehen wieder schöne Feiertage an. Was macht ihr, wenn ihr nicht soviele soziale Kontakte habt?

Weihnachten allein, Ostern allein, 1. Mai allein. Macht mich ganz traurig. möchte gern verreisen oder was schönes unternehmen. Als Singel ist es aber auch noch immer doppelt teuer. Und irgendwie macht es einen traurig, wo man sich doch wünscht zu zwei sein.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, geht mir genauso. Würde gerne soviel verreisen, irgendwo hin fliegen. Aber allein hab ich da nicht wirklich Lust drauf. Na ja, mein Chef hat mich sowieso zum Arbeiten eingeplant. Daher war ich Ostern arbeiten und werde auch Himmelfahrt und Pfingsten arbeiten gehen. Das schafft Ablenkung :)
Momentan erfülle ich mir eher meine eigenen materiellen Wünsche. Doch wenn dies versiebt, dann fängt der Kreislauf wieder von vorne an.

cs
 
G

Gast

Gast
  • #3
Na ja, einmal gibt es die Familie und dann kann man doch ruhig alleine verreisen! Ich lerne überall Leute kennen, wenn ich alleine unterwegs bin. Frauen wie auch Männer!
 
  • #4
Weihnachten und Ostern mit Familie, kein Problem.

1. Mai fand ich langweilig, Himmelfahrt habe ich auch noch nichts vor. Ich schaue mich um, ob es nicht ein paar attraktive Single-Veranstaltungen gibt...
 
  • #5
Mir geht es ebenso. Wenn ich zuviel Zeit zum Nachdenken habe, bin ich ziemlich niedergeschlagen. Oft auch Sonntags. Ich könnte mir schöne Reisen leisten - aber alleine? Wenn man Freude nicht teilen kann? Ich habe das Gefühl, die anderen Menschen leben ein Leben, das ich gerne hätte. Beziehung, Kinder, Familie. Wofür lohnt sich eigentlich mein Arbeiten, wo ich doch mit wenig gut auskomme und keine Statussymbole brauche? Bin aus Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein in ein Berufsleben gerutscht, daß keine Freizeit zuließ und suche den Weg raus. Nur entweder hat man einen Job zu 200% oder gar keinen.

Schade, daß es anderen ähnlich geht, aber es tut gut, zu wissen, daß man nicht alleine in einer solchen Situation ist.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #6
@Mary die Zeilen hätten von mir stammen können. An den Mitteln zum Zweck würde es nicht scheitern, aber mit Geld kann man eben keine wahre Liebe erkaufen.
200% Job, so sieht es bei mir zur Zeit auch aus.


cs (m/27)
 
  • #7
Urlaub mache ich auch alleine, aber es ist irgendwie nur halb so schön -- im wortwörtlichen Sinne sozusagen. Manchmal ist geteilte Freude wirklich doppelte Freude!
 
G

Gast

Gast
  • #8
also bei mir gibts meistens entweder arbeit, richtig entspannen allein (sport, lesen usw.) oder eben ausgehen - das kann auch mit bekannten sein, die man neu kennenlernt; man hat ja arbeitskolleginnen, freundinnen usw. ich finds ganz wichtig, da offen zu sein, sonst steht man dann allein da.
 
  • #9
Mit meinem 200% Job bin ich schon ganz froh in solchen Tagen den Haushalt machen zu können, oder Sportlich aktiv zusein. Und ich verreise dann halt alleine, meistens mit dem Motorrad. Singlereisen sind mir irgendwie zu stressig, comische Stimmung. Natürlich wäre es schöner mit einem PArtner, hat ja seine Gründe bei EP zu sein "g"
 
  • #10
@ 5
Ein Gutes hat es - man kommt während der Arbeit nicht ins Grübeln.
Ich nur immer während langer Autofahrten von und zur Arbeit ... Nachrichten, Hörbücher, Englischkurse helfen da.

@ 8 Kalle
Ja, Haushalt, Waschen, Bügeln, Räumen, Post erledigen, Ebay, ...


Singlereisen konnten mich bis jetzt nicht locken - zumal der Frauenanteil so hoch sein soll und mit Frauen kann ich eher schlecht. Immer gibt es einen Grund für Streß.
Urlaube mit Bekannten zusammenzulegen ist kaum möglich (Zeit, Finanzen, bevorzugte Reiseziele). Ist einfach Mist.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich denke, der gemeinsame Urlaub, die Unternehmungen am Wochenende, zusammen Essen gehen, tiefgründige Gespräche führen oder spazieren gehen, ist das was den Singles am meisten fehlt. Alle sagen irgendwie dasselbe. Das Geld ist da, man könnte was machen, aber alleine ? Erlebnisse nicht teilen zu können, ist nicht wirklich toll. Es ist ein schwacher Trost, die knappe Freizeit, die man sowieso schon hat, mit Putzen der Wohnung zu versüßen, damit man bloß nicht daran erinnert wird, wie es sein könnte. Mit einer Partnerin zusammen wird Putzen outgesourced, gar keine Frage. Bei den anstehenden Brückentagen werde ich wohl auf meiner Terasse sitzen, und Würstchen auf dem Grill umdrehn, und mir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, Musik hören und mich vom Alltag ein wenig erholen ...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich kann arbeiten. Mein Beruf lässt mir die Möglichkeit meine Feiertage zu umgehen, in dem ich mich für Dienste einschreibe. Das ist ein Vorteil. Der Nachteil - Du bist auch nicht wirklich glücklich, weil man trotzdem spürt, dass man Single ist. Der beste und schwerste Weg scheint mir das Single sein als Istzustand zu akzeptieren und einfach weiter zu machen bzw. zu leben. Ja, klar alle Anderen machen in Familie und selbst ... ausser der Herkunftsfamilie ist keine andere da.
Ich sage mir an unerfüllten und langweiligen bis unzufriedenen Tagen: "dieser Tag geht auch vorbei". Schwierig wird es an Tagen, die traurig und melancholisch sind. Ich habe gerade einen solchen Sonntag hinter mir. Da hilft nur nicht ins hadern kommen, sonst hat der innere Schweinehund gewonnen. Vielleicht würde eine frühzeitige Planung des freien Tages helfen - aber dann muss man selbst auch konsequent sein und einhalten, was man sich vorgenommen hat.
Vielleicht kann man sich auch mal an eine befreundete Familie dranhängen, das ist Zeitvertreib zumindest stundenweise. Eine Gestalttherapeutin riet in einem Seminar sich zu bewegen und im Detail, die Arme zum hinaus stossen der Frustration und die Beine zum Laufen / Wegbewegen von dem Unerwünschten, den Mund zum Aussprechen der Situation um sie zu verstehen. Vielleicht klingt das blöd .... warum nicht ausprobieren. Sport soll gesund sein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
ZU 4 : Schau mal wenn man Familie hat ist man natürlich gebundener. Klar ist eine Familie wunderschön ,aber genieße die Zeit doch auch allein in anderen Länder . Zum Beispiel habe ich einmal dadurch einen langjährigen Partner kennengelernt. Ich stand einfach alleine in einem Park und dann sprach er mich an. Oder du machst einen Sprachkurs, lernst Leute,das Land und die Sprach kennen! Sehr empfehlenswert! Ich war sogar schon alleine in Tunesien und in der Türkei.Alle habe gesagt:Bist du bekloppt! Ich hab sofort zwei Pärchen kennengelert und war eben nicht mehr alleine.Da ich sehr unkompliziert bin war das überhaupt kein Problem!
 
G

Gast

Gast
  • #14
ein paar neue Hobbys suchen, ideal: im Verein
 
  • #15
#11
Definitiv, Sport ist etwas geselliges und macht sehr viel Spass. Kann ich nur empfehlen.

An die Geschwister dranhängen? Nein, die haben Ihr eigenes Leben und die "Mitleidseinladung" zu Weihnachten? Schön ist das nicht.
@Mary: Frauenüberschuss bei Singlereisen? Vielleicht doch mal eine buchen ;-)). Meine Erfahrung war da das Gegenteil und ich mag mich nicht wie ein Gockel aufplustern.
 
  • #16
@ #12

Ich bin schon alleine gereist. Ich habe es nur satt, daß die einheimischen Männer mich ruckzuck als Alleinreisende ausmachen. Ist einfach unangenehm und auch lästig und teilweise nicht ganz ungefährlich. Ich verfalle dann als Ablehnung in die hektische Haltung aller anderen geschäftig Umherlaufenden - und auf diese Art lernt man dann leider niemanden kennen.
Als Frau fühle ich mich in Gesellschaft beschützter und wohler und kann entspannter sein.

(Wohlgemerkt bin ich nicht der Typ Frau, der, wie manche Bekannte, jedes männliche Wesen auffordernd anlächelt. Ich war mal mit einer in Urlaub, die das so machte und ich fand es war kein Wunder, daß sie aufdringliche Männer abwehren mußte. So bin ich nicht. Liegt evtl. an meiner Haarfarbe.)

@ 13
Wenn man kaum Zeit hat unter der Woche? Da fällt man nur negativ auf und die Leute meinen, man will sich wichtig machen. Am WE sind meist Veranstaltungen, aber keine regulären Treffen.

Mary - the real
 
  • #17
Vielleicht liegt es daran, dass ich als kind schon viel mit mir alleine war, aber mich stört das gar nicht so sehr. Finde mir immer eine beschäftigung und denke gar nicht an single sein.
Man muss einfach aus jeder situation das beste rausholen und wenn das beste ein spaziergang alleine zum eisgeschäft ist, na dann geht man halt mal alleine ein eis essen oder sonst was.
Auch hab ich kein problem damit, einmal ein we vor dem fernseher zu verbringen oder alleine schwimmen zu gehen udg. .
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich freue mich an jedem freien Tag, egal ob Feiertag, Wochenende, Ferien...

Endlich wieder ausgebig Zeit haben zum Malen, Gartenarbeit (die ich liebe), Briefeschreiben und Tagebuch, ausschlafen, laaaaaaangsam essen und genießen, bummeln gehen, im Cafe sitzen...

Reisend bin ich (wenn ich single bin) nur alleine unterwegs. (Gruppen, vor allem die krampfhaft "fröhlichen" Single.Gruppen sind mir ein Graus). Finde deshalb immer leicht Kontakte im Land, werde auch in die Häuser der Einheimischen zum Essen eingeladen oder zu Mitfahrten (zum Markt, ans Meer, in dei Berge...).

Urlaub, Wochenende, Feiertag? Her damit!
Langeweile? Ich mit mir? Nie!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ist schon komisch mit der Einsamkeit, als ich vor kurzem noch in ner Beziehung war, fand ich es unerträglich, vom dauerunzufriedenen Partner in der gemeinsamen Freizeit, die man eigentlich schön gestalten möchte, angenörgelt zu werden. Mir schien Alleinsein zu dem Zeitpunkt wie eine Erlösung. Soviel zum Thema glückliche Paare, die man Sonntags unterwegs so trifft. Mein Befreiungsgefühl hält auch noch an. Auf die langen Wochenenden freue ich mich schon, komme ich doch endlich dazu, mein zu Hause schön zu renovieren. Das hatte ich lange ihm zuliebe zurückgestellt, um möglichst viel gemeinsame Zeit zu haben. Denn Mithelfen beim Renovieren war nicht seine Sache. Mal sehen, ob in einer Weile meine Stimmung sinken wird.
 
G

Gast

Gast
  • #20
mir geht es ähnlich wie in Antwort 18. Ich bin nur schon ein Stück weiter. Die Einsamkeit an den Wochenenden finde ich mittlerweile einfach nur noch grausam. Allerdings bin ich auch nicht der Typ der alleine weggeht. Irgendwie habe ich das Gefühl jeder starrt dich blöde an.Bis jetzt habe ich noch keine Ahnung wie ich das ändern soll.
 
  • #21
@15, Mary und alle anderen die unter der Woche keine Zeit haben

das gilt nicht für Lauftreffs, die sind meistens zumindest einmal am Wochenende. Das hilft auch bei Deinem Plan abzunehmen und Frau lernt richtig nette Menschen kennen. Daraus gibt es dann auch öfter gemeinsame Unternehmungen und schon hat man sein soziales Netzwerk erweitert.

@18/19 stimme zu, besser Single als unglückliche Beziehung. Langweilig wirds mir auch nicht, aber der Mensch an sich ist nunmal kein Einzelgänger...
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich (w) kenne zum Glück noch einige wenige andere Frauen, die auch alleine sind - und los gehts! Machen wir eben einen Mädels- Urlaub, war auch wunderschön, im Wellness-Hotel mit allem, was einem gut tut. Dazu haben die Männer idR sowieso keine Lust. Es war wirklich klasse, und dann am Abend fein essen und ausgehen. Also ich hab nichts vermisst ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bin derzeit kein Single, jedoch alleinerziehend und wohne nicht mit meinem Partner zusammen. Hieraus ergeben sich dann auch mal Feiertage oder Sonntage, die man "allein" verbringt. Gerne verabrede ich mich mit Freunden bzw. auch Alleinerziehenden oder auch mit Müttern, deren Ehemänner Schicht arbeiten. Wenn mein Kind bei Papa oder Oma ist, kommen natürlich auch mal ganz in Ruhe Sauna oder Lesen oder Motorradfahren auf den Terminplan.
 
M

Marianne

Gast
  • #24
Frederika, was sind Single-Veranstaltungen?!
 
M

Marianne

Gast
  • #25
Mary, sei Dir sicher, dass Dich auch viele manchmal um Deine freie Zeit beneiden. Es gibt immer, aber wirklich immer, zwei Seiten...
Aber hier bist Du ja auf dem besten Wege, nicht mehr lange allein zu sein. In ein paar Jahren weißt Du als frischgebackene Mama nicht mehr, wo Dir der Kopf steht.. ;)
 
M

Marianne

Gast
  • #26
An die "alleinstehenden" Damen! Urlaub allein?! Habt Ihr keine Freundinnen oder Geschwister? Also auch bevor ich Kinder hatte oder jetzt war ich nie allein auf Urlaub. Ihr wollt das doch eher, scheint mir...
 
  • #27
@ 14 Kalle

Ich bin noch aus einem anderen Grund etwas vorsichtig in Sachen Singlereisen, denn es soll auch Reisen geben, in denen - eben wegen Frauenüberschuß - so manche lesbische Singlefrau mit dabei ist. So zumindest die Berichterstattung einer reiselustigen Freundin, die seit Jahren mehrfach jährlich ihre Urlaube über Veranstalter bucht und nicht einen einzigen männlichen Kontakt hat erwirken können. Wir aber haben uns während eines Urlaubs vor vielen Jahren kennengelernt.


Ich muß gestehen, daß Laufen noch nie mein Ding war. Habe mich dem Ex zuliebe öfters damit gequält und nie Spaß daran gefunden. Ich fahre Fahrrad und walke und mache so einige andere Dinge. Dabei muß ich egoistisch sein und mein bestimmtes Tempo halten, wenn ich optimale Fettverbrennung erreichen will und kann mich nicht nach anderen richten, indem ich hinterherhetze oder langsamer mache oder Termine ausmache, die ich dann nicht halten kann. Damit ich von Öffnungzeiten unabhängig bin, habe ich mir David Kirsch und diverse Gerätschaften inkl. Heimfahrrad ins Haus geholt. Sport ist bei mir keine Möglichkeit, viele Kontakte zu schaffen - leider. Habe alle Wochenendmöglichkeiten am meinem Wohnort geprüft - ist leider nichts passendes (sinnvolles fürs Abnehmen) dabei. Somit habe ich mir meine Möglichkeiten geschaffen - ist nur leider ziemlich alleine.

Mary - the real
 
  • #28
@ Marianne

Habe als Au-pair 3 Kinder (5, 7, 10) gehütet und war geheilt für lange Zeit :)

Nicht mit jeder Freundin will ich tagelang zusammenhängen! Dafür kenne ich sie zu gut :)
Und was den Urlaub an sich angeht wollen die meisten am Pool oder am Meer rumhängen. Mich aber hält es da nicht lange. Und dann wäre noch das Problem mit dem gemeinsamen Urlaubszeitpunkt (bekomme sehr stark vorgegeben, wann ich Urlaub nehmen darf) und der Preisfrage. Bei dem wenigen Urlaub, den ich habe bzw. mir als Reise gönne, will ich sicher sein, daß es kein Reinfall wird. Achte dennoch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Den meisten ist es trotzdem zu teuer und sie bleiben immer! zuhause (haben Immobilie gekauft). Und dann sind da noch welche, die Angst vor dem Fliegen haben, die nicht ans Meer, nicht in den Süden, nicht dies nicht jenes wollen. Nee, ist sehr undankbar, für Frauen etwas organisieren zu wollen.

Und dann ist da noch der Bekannte, der seit Jahren mehrfach jährlich mit mir in Urlaub will und aus irgendeinem Grund bin ich nie mit :)

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich sehe schon wir sind nicht allein. Die Dinge sehen bei jedem etwas anders aus. Ich habe z.B. alle Freiräume in meiner langjährigen Partnerschaft (ausser in die Kiste hüpfen) gehabt. Diese Freiheit in dem Sinne wollt ich aber nie. Die letzten 4 Jahre waren wir dann wohnraummäßig (15 km) getrennt. War manchmal etwas nervig schlepperei, spielte sich Fr.-So. ab. In der Woche aber jeden Tag telefoniert. Hatte aber auch dann den Vorteil, dass man in der Woche seine "eigenes Leben" führte und seine Wohnung für sich einrichten konnte wie man wollte. Fand ich eigentlich genau richtig. Mein Partner wollte aber noch freier sein. Bin noch nicht lange wieder allein und bin natürlich froh das ich diese Whg. habe.
Ich habe allein Urlaub gemacht und mir bewußt einen Ort gewählt, wo man als Frau allein hinfahren kann, ohne belästigt zu werden. Es gab da noch andere alleinreisende D+H. Kontakt habe ich eigentlich nur mit dem Personal, beim Einkaufen gehabt. Einmal sprach ich mit einem Herrn der dann aber auch schon 80 war. Habe jeden Nachmittag Fitness gemacht, danach Sauna und dann nur noch Zimmer. Abends habe ich mich nicht getraut in ein Restaurant zu gehen, das war mir zu komisch, hat mich aber doch sehr deprimiert.
Hier bin ich zu 3 Veranstaltungen gegangen und habe das beste draus gemacht. Hat mich erstmal ganz schön Überwindung gekostet. Man kommt sich etwas blöd vor und teilen kann man auch nichts. Walking mache ich auch allein. Dieses ewig "-allein" nervt mich.
 
G

Gast

Gast
  • #30
#27 Klingt ja kompliziert bei dir. Wie soll es dann mit einem Mann werden? Und was meinst du mit den Kindern, von denen du geheilt bist. Klar, waren ja nicht deine.
 
Top