• #1

Es stellt sich kein Kinderwunsch ein

Ich (w, 30) bin seit meiner Jugend überzeugt, keine Kinder zu wollen, trotz mehrerer Beziehungen in den letzten Jahren habe ich meine Meinung nie geändert. Viele sagen ja immer "Wenn der Richtige kommt, dann willst du schon Kinder, du wirst die Kinder in seinen Augen sehen, blabla..." Das ist bisher aber nie passiert, auch jetzt habe ich gerade einen Freund, mit dem ich sehr glücklich bin, aber trotzdem stellt sich kein Kinderwunsch ein bzw. ich sehe keine Kinder in seinen Augen und wenn ich auf der Straße Mütter mit Kindern sehe, denke mir immer "Bloß das nicht!" .
Vielleicht gibt es ja Frauen, die trotz Partner nie einen Kinderwunsch hegen? Gibt es dazu andere Erfahrungen?
 
  • #2
Liebe FS,

mir geht ganz genauso wie dir! Ich habe mich selbst nie in der Rolle der Mutter gesehen, obwohl ich ein wirklich offenherziger, sozialer Mensch bin und Kinder grundsätzlich auch sehr gerne habe.
In meiner Jugend war die ganze Sache für mich immer sehr weit weg, mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass ich niemals einen Kinderwunsch haben werde.
Den "Richtigen" habe ich übrigens gefunden, dieser sieht die Sache glücklicherweise genauso;)

w, 28
 
  • #3
Warte mal ab bis du auf die 40 zugehst, dann Kriegen die allermeisten Frauen den Rappel noch ein Kind auf die Schnelle zu bekommen. Es gab hier kürzlich einen Thread, da hat sich eine Frau in den Dreißigern sterilisieren lassen und war überzeugt NIE Kinder zu wollen, und jetzt mit 42 ist sie todunglücklich und will jetzt doch noch Kinder...ich sage nur Pech gehabt...

Ich für meinem Teil hätte mir NIEMALS im Leben ein Leben ohne Kinder vorstellen können. Meine 3 Kinder sind mein Leben und meine Liebe. Ich habe sie mit 28, 34 und 40 Jahren bekommen.

Sag niemals nie!!!!!
 
  • #4
Ging mir genauso wie Dir.
Habe mich dann mit 42 sterilisieren lassen und das nie bereut.

Ich sehe das als völlig unproblematisch an,solange der Partner ebenfalls keine gemeinsamen Kinder will.

Daß wir mit dieser Einstellung nicht selten auf Unverständnis stoßen,ist eben so. - Für mich ist es generell ziemlich unmaßgeblich,was "die Leute" denken und meinen.Wenn mich diese "Meinungsäußerungen" zu nerven beginnen,setze ich konsequent Grenzen.

w,50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Zitat von Amalfitana:
Vielleicht gibt es ja Frauen, die trotz Partner nie einen Kinderwunsch hegen? Gibt es dazu andere Erfahrungen?
Ich kann sagen: Es stimmt in gewisser Weise: Wenn der Richtige kommt, denkt man auf einmal über Kinder mit ihm nach.
Das kann aber auch was anderes bedeuten und man denkt nur, es sei der Mann. Ich glaube eher, dass man seine Einstellung zum Leben usw. dann so weit geändert hat, dass man sich auf einmal Kinder doch vorstellen könnte, erstmal so ganz theoretisch oder ausgelöst durch ein Kind von wem anders.
Und wenn man sich dann irgendwann verliebt in einen, der gut passt, dann sagt man "das ist der Richtige". Den hätte man vorher vermutlich gar nicht als Partner in Betracht gezogen, weil diese neue Einstellung zu Beziehungen noch nicht da war oder man noch mit komischen Anforderungen an den Partner rumgelaufen ist. Also mit anderen Worten, es wird dem Mann zu geschrieben, aber eigentlich ist man bereit dazu und kann sich der konkreten Vorstellung von Familie mit diesem Mann öffnen.

Und ich habe mein Leben lang so gedacht wie Du.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo liebe FS,

mach' Dir mal keine Gedanken, Du bist vollkommen normal ;) mir persönlich geht es z.B. genauso wie Dir.Ich konnte mir mit 17 Jahren niemals vorstellen Kinder zu bekommen, Kinder zu haben und mit Kindern zu leben, mit 20 Jahren nicht, mit 30 Jahren nicht, mit 40 Jahren nicht und auch noch mit fast 50 Jahren kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass das für mich persönlich die einzig richtige und auch die beste Entscheidung meines Lebens war, die ich noch keine einzige Sekunde bereut habe.Meine große Liebe habe ich schon sehr lange gefunden, die auf Gegenseitigkeit beruht, und dieser Mann sieht es unabhängig von mir, erfreulicherweise genauso.

Ich kenne auch viele Frauen, denen es ähnlich geht, und KEINE einzige von denen hat es bereut, keine Kinder bekommen zu haben.Das hat auch nichts mit dem Mann zu tun, sondern einfach ob man (wertfrei) ein "Muttertier" ist oder nicht.

Warte mal ab bis du auf die 40 zugehst, dann Kriegen die allermeisten Frauen den Rappel noch ein Kind auf die Schnelle zu bekommen

Die "allermeisten Frauen"? Wo bitte sollen die denn sein, diese ganzen Frauen? o_O Mir ist nicht eine EINZIGE bekannt... und es ist meine Altersklasse!
 
  • #7
Natürlich gibts das. Nicht jede Frau will Mutter werden. Allerdings wirst du dir diese Frage noch einmal stellen müssen, nämlich dann, wenn die biologischen Möglichkeiten zu Ende gehen. Es kann durchaus sein, dass du dann auf einmal anderer Meinung bist als jetzt.
 
  • #8
Guck mal in den ganzen Kinderwunschzentren, da sind Hunderte von Frauen um die 40 die sich noch sehnlichst ein Kind wünschen, es aber jetzt leider nicht mehr klappt...

Es ist wirklich sehr, sehr traurig dass es hier bei Elite so viele Frauen gibt die bloß keine Kinder wollen....Hauptsache die Karriere und die Kohle stimmt...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es ist wirklich sehr, sehr traurig dass es hier bei Elite so viele Frauen gibt die bloß keine Kinder wollen....Hauptsache die Karriere und die Kohle stimmt...

Also, "sehr, sehr traurig..." finde ich persönlich das jetzt keinesfalls... es möchte nun mal nicht jede Frau (und auch nicht jeder Mann) Kinder, und ich denke, für die Leute ist es dann auch besser, wenn sie keine Kinder bekommen (ich zähle mich auch dazu).Das hat ja nichts mit der Elite hier zu tun.Ich z.B. #5 habe damit gar nichts zu tun, und lese und schreibe ab und an in diesem Forum, das war's auch schon.Ich bin nicht partnersuchend, und war es auch noch nie.Karriere hat mich auch noch nie interessiert, sondern persönliche Selbstverwirklichung, und dazu haben für mich nie Kinder gehört.Im Gegenteil.Das sollte erlaubt sein, oder?

Ich habe eigentlich viel mehr das Gefühl, dass hier zum überwiegenden Teil keine "Karrierefrauen" schreiben, sondern in erster Linie AE, auch AE Akademikerinnen, also keinesfalls Kinderlose...
 
  • #10
Eine Frau hat gute Gründe, wenn sie keine Kinder möchte. Nicht eins, nicht zwei.... sondern gar Keine.
Denn Kinder haben, ist die radikalste Umstellung in der Beziehung, und im eigenen Leben. Und Manche wollen das eben nicht.
Eine Partnerin wollte nicht mal schwanger sein. Sie fand es peinlich, "mit so einem dicken Bauch" herum zu laufen.
Man braucht schon viel Leidenschaft für Kinder. Und das ca. 20 Jahre seines Lebens direkt mit ihnen. Wer die nicht hat, der kann sich das Ganze ersparen.
 
  • #11
Mir geht es genau so. Ich bin jetzt 39, und es will sich auch jetzt keine "Torschlusspanik" einstellen. Im Gegenteil. Es ist ok, wenn andere Frauen mit 40 noch Kinder bekommen möchten - ich fände mich jetzt schon definitiv zu alt. Die Lebensphase für Fortpflanzung ist vorbei. Ich kann es entspannt endgültig abhaken und tue das auch. Meine letzten beiden Partner waren sterilisiert - für mich ein Sechser im Lotto, so ein Mann!...
Auch mit meinem sehr, sehr geliebten Ehemann (ex) hatte sich kein Kinderwunsch eingestellt.
Also, das gibt's einfach!...

W39
 
  • #12
Ich habe damit nicht viel Erfahrung dachte aber (aufgrund von Vorannahmen) auch, dass 99,9999% der Frauen Ehe und Kinder möchten.
Ist aber sehr schön zu lesen, dass das doch nicht der Fall ist und es auch Frauen gibt die mit sich selbst (und Partner) sehr glücklich sind ohne die Verantwortung für das eigene Wohl auf ein neues, unschuldiges Leben "outzusourcen"
M30
 
  • #13
Guck mal in den ganzen Kinderwunschzentren, da sind Hunderte von Frauen um die 40 die sich noch sehnlichst ein Kind wünschen, es aber jetzt leider nicht mehr klappt...

Es ist wirklich sehr, sehr traurig dass es hier bei Elite so viele Frauen gibt die bloß keine Kinder wollen....Hauptsache die Karriere und die Kohle stimmt...

Ich glaube, in diesen Kinderwunschzentren sind vor allem Frauen, die schon immer einen Kinderwunsch, aber vielleicht nie den passenden Partner dafür hatten. Oder solche, bei denen es einfach nicht geklappt hat, die vielleicht mehrere Fehlgeburten hatten usw..
Und dieses Totschlagargument "Die will nur Karriere und Kohle" trifft auf mich überhaupt nicht zu, beides spielt in meinem Leben eine deutlich untergeordnete Rolle, gleichzeitig will ich aber auch keine Kinder.
 
  • #14
Es ist wirklich sehr, sehr traurig dass es hier bei Elite so viele Frauen gibt die bloß keine Kinder wollen....Hauptsache die Karriere und die Kohle stimmt...

Jaja... Frauen (warum eigentlich nur die?) ohne Kinderwunsch sind ganz furchtbar schlechte Menschen.
Ich finde es sehr, sehr traurig, dass Menschen anderen Menschen ihr Lebenskonzept überstülpen wollen und andere Lebensentwürfe abwerten.

@FS: Ich bin jetzt 36 Jahre alt und habe bis heute keinen Kinderwunsch. Auf die angeblich ab 30 einsetzende Torschlusspanik warte ich noch. Mein Liebster, mit dem ich jetzt seit etwa vier Jahren glücklich bin, will auch keine Kinder. Gleiches trifft für meinen Ex zu. Man kann also durchaus Beziehungen führen ohne eine Familie gründen zu wollen.
 
  • #15
Auch ich 45J habe nie den Wunsch verspürt, Kinder zu haben.
Nicht mit 20, nicht mit 30 und auch jetzt nicht.
Habe nie eine grosse Karriere angestrebt,
Natürlich gibt es sie, die Karrierefrauen, welche "auf einmal" denken, etwas wichtiges verpasst zu haben, weil sie auf Kinder verzichtet haben.
Und nur weil ich eine Gebärmutter habe, muss ich meinen Lebensweg nicht auf gebären einstellen.
Bei den meisten Männern ohne Kinderwunsch kräht kein Hahn danach, wenn sie sich gegen Kinder entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,

es gibt keine Verpflichtung und auch keinen Mechanismus, der dafür sorgt, dass jede Frau einen Kinderwunsch hat. Von daher ist es vollkommen ok, wenn das so ist.

Sinnvoll kann es aber sein, zu hinterfragen, warum man diesen Kinderwunsch nicht hat. Gibt es Gründe in der Partnerschaft, sieht man den eigenen Partner nicht als möglichen Vater? Gibt es Gründe in der eigenen Familie, hat man dort etwas erlebt, das die Ursache ist? Sollte es so sein, dann kann es passieren, dass man später doch noch den Wunsch entwickelt. Und dann sollte man dies für seine Lebensplanung bedenken. Denn diese Fälle gibt es auch.

Ist man sich hingegen sicher, dass es keine äußeren Ursachen für den fehlenden Kinderwunsch gibt, so ist das vollkommen in Ordnung und man sollte sich von seinem Umfeld nichts anderes einreden lassen.
 
  • #17
Ich habe damit nicht viel Erfahrung dachte aber (aufgrund von Vorannahmen) auch, dass 99,9999% der Frauen Ehe und Kinder möchten.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber ich denke, dass deine Vorannahmen so stimmen - übrigens auch auf das männliche Geschlecht bezogen!
Hier im Forum entsteht natürlich schnell der Eindruck, dass viele Frauen nicht das klassische Lebensmodell mit Ehe und Familie wollen, vor allen Dingen auch, weil sich die Fragestellung hauptsächlich an diese richtet.
Ich selbst bin jedenfalls in meinem Umfeld die "Exotin" mit meiner Einstellung!

w, 28
 
  • #18
Bei mir ist es auch so. Ich habe keinen Kinderwunsch und dass obwohl ich glücklich verheiratet bin und die Bedingungen für ein Kind hervorragend wären. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Mich reizt nichts an Schwangerschaft, Geburt und Babypflege. Kinderhasserin bin ich auch nicht- gelegentlich verbringe ich Zeit mit Kindern von Freunden oder Verwandten und bin auch Patentante.
Das Leben zu zweit mit meinem Mann finde ich allerdings so schön und erfüllend, dass ich es nicht belasten oder verändern möchte durch ein Kind. Das mögen andere egoistisch finden, aber das ist ihre Sache.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Guck mal in den ganzen Kinderwunschzentren, da sind Hunderte von Frauen um die 40 die sich noch sehnlichst ein Kind wünschen, es aber jetzt leider nicht mehr klappt...

Stopp! Das geht leider an der Realität vorbei, liebe Süsse65.Frauen bis maximal 40 J. ja.Aber nicht Frauen "um die 40 J.", denn in allen Kiwu-Kliniken, auch in denen unserer Nachbarländer, darf das Alter der Patientinnen bei maximal 39 J., in einigen bei maximal 40 J. liegen.Nicht höher! (bei Männern max. 50 J. und die Paare müssen verheiratet sein!).Zudem stellen die Frauen bis 39 J. bzw 40 J. NICHT das Gros der Patientinnen dar! Das was Du schilderst, spielt sich also nur in DEINER persönlichen Vorstellung ab, nicht im wirklichen Leben.Sorry für die kleine Korrektur, aber ich denke, das könnte auch andere interessieren.VG
 
  • #20
Ich sehe das auch so, es hat doch nichts mit Egoismus zu tun, ob man Kinder will - als ob man es irgendjemandem schuldig wäre... Vielleicht werde ich mit einem Partner tatsächlich mal darüber nachdenken, aber da ich mich auch nicht als Mutter sehe, ist das eher unwahrscheinlich.
Und "Süsse65" sagt ja selbst, dass sie sich "nie" ein Leben ohne Kinder vorstellen konnte, also trifft o.g. Kriterium ja überhaupt nicht auf sie zu. Wenn sie selbst eine von den 40jährigen wäre, aber so gebe ich nichts auf diese Meinung.
 
  • #21
Ich sehe das auch so, es hat doch nichts mit Egoismus zu tun, ob man Kinder will - als ob man es irgendjemandem schuldig wäre... Vielleicht werde ich mit einem Partner tatsächlich mal darüber nachdenken, aber da ich mich auch nicht als Mutter sehe, ist das eher unwahrscheinlich.
Und "Süsse65" sagt ja selbst, dass sie sich "nie" ein Leben ohne Kinder vorstellen konnte, also trifft o.g. Kriterium ja überhaupt nicht auf sie zu. Wenn sie selbst eine von den 40jährigen wäre, aber so gebe ich nichts auf diese Meinung.

Vielleicht ist es sogar oft weniger Egoismus, wenn man eingestehen kann, dass man Kindern nie eine gute Mutter sein kann, weil man sie einfach nicht wirklich will... Wie viele Mütter werden denn Mütter aus den falschen Gründen? Weil "man" es eben macht, weil die anderen alle Kinder haben, weil es erwartet wird, weil es den Narzissmus befriedigt, und sind eigentlich völlig ungeeignet....
 
  • #22
Das Leben zu zweit mit meinem Mann finde ich allerdings so schön und erfüllend, dass ich es nicht belasten oder verändern möchte durch ein Kind. Das mögen andere egoistisch finden, aber das ist ihre Sache.

Ich musste mir auch schon mal anhören, das es egoistisch wäre, keine Kinder zubekommen ( der Gesellschaft/Staat/Rente gegenüber ), weil ich mein Leben lebe, wie ich es will.
Nur, wenn ich mir Frauen/Familien ansehe, welche Kinder haben und dennoch machen, was sie wollen, sich nicht genügend um ihre Kinder kümmern, Erziehung/Schule usw., dann frage ich mich, was egoistischer ist.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Was ist denn daran so ungewöhnlich? Es spricht für höhere Intelligenz, wenn man keine Kinder mit lausigen Männern bekommen möchte. Wenn ich 40 jährige Männer noch an der Hand nehmen muss, die sich unreif und unzuverlässig benehmen und einen Grips wie ein löchriger Käse haben, dann sind das nun mal nicht die Väter meiner Kinder! Punkt!
Damit hat eine Frau mehr Arbeit und Ballast und man hat eher das Gefühl, hinterher für zwei Kinder sorgen zu müssen. Nur eine Frau mit kranker Psyche, Abhängigkeit, Minderwertigkeitskomplexen oder Helikoptersyndrom macht das!

Hätte ich Kinder wollen, hätte ich längst mit 25 welche bekommen - nur sind die Männer in meinen Augen bisher nicht würdig genug gewesen.
Ich glaube feste, dass der Mutterinstinkt in jeder Frau verankert ist, weil es nun mal ein natürlicher Instinkt ist - aaaber (!) dazu benötigt es das passendes Gegenstück (also einen richtigen Mann) um diesen Instinkt erstmal wecken zu können!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Keine Sorge, du bist vollkommen normal.:)

Ich habe schon als Teenie verkündet, dass ich niemals Kinder haben möchte. Und wurde belächelt. In meinen Zwanzigern hatte ich zwei lange Beziehungen, in denen ich noch genauso dachte - und belächelt wurde. Von meinem 29. bis zum 32. Lebensjahr war ich Single (und nicht unglücklich damit) - und mein gesamtes Umfeld machte sich mehr Sorgen um meinen Singlestatus als ich. "Ja, du willst doch sicher mal Kinder, langsam musst du dich aber mal ranhalten!"

Bin nun 36 und seit 3,5 Jahren in einer glücklichen Beziehung. Und? Immer noch kein Kinderwunsch. Dabei mag ich Kinder an sich gerne, wollte nur kein eigenen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Warum sollte das denn nicht normal sein.
Ich wollte i-wie Kinder, aber seit einiger Zeit und seit
ich älter werde, möchte ich auch "keine" Kinder mehr.
Mein Mann sieht es leider anders. Meine momentane Situation sieht auch so aus, dass ich mich frage ob ich nicht den "richtigen" habe.
Aber nicht mal die Frage kann ich mir beantworten.
Bei dir schaut es doch anders aus, dein Partner sieht es genauso und von daher würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Bei diesem Thema scheiden sich wie gehabt die Geister. Auf der einen Seite die Mütter die meinen das wenn man erst ein eigenes Kind hat - die Lust darauf bekommen wird. Ich kenne viele lausige Mütter die aus Pflichterfüllung ein Kind bekommen haben. Die Kinder leben oft schlechter als die Haustiere.
Ich selbst habe kein Kind. Erst war der passende Mann nicht da und dann ewige Unsicherheiten wegen der Arbeit.
Ständig stand ich unter Strom. Teilweise habe ich das "oh, wie gerne hätte ich ein Kind" nachgeplappert. Das war nur nie sehr Überzeugt. Denn tief im innern wusste ich das ich selbst keine gute Mutter bin. Ich bin oft zerstreut ...und emotional nicht immer so stabil. Das ist eine schlechte Grundlage und so gerne ich manchmal auch ein Kind hätte weiß ich das mein Körper dafür sorgt das keins kommt. Unter Stress wird man schlecht schwanger. Zu jeder Zeit gab es Frauen die keine Kinder bekommen haben. Diese haben dennoch ihr Leben gelebt.
Für dein Glück bist du selbst verantwortlich und Kinder sind keine Garantie im Alter nicht irgendwo alleine zu sitzen.

Wenn du jetzt keine willst ist es ok.
Zeit das Thema erstmal zu vertagen hast du genug.
 
  • #27
Ganz genau, ich habe auch den Eindruck, die meisten bekommen nur Kinder, weil man es halt so macht, es irgendwie dazugehört und es ja ansonsten langweilig werden könnte. Eigentlich wollte ich immer Kinder, aber da ich bis Mitte 30 noch keine längere Beziehung hatte, müsste sich dieser Punkt erstmal erfüllen und die Partnerschaft festigen. Außerdem habe ich diverse Krankheiten, um die ich mich dann doppelt kümmern müsste, falls meine Kinder sie erben würden. Und das möchte ich weder ihnen noch mir zumuten.
 
Top