G

Gast

Gast
  • #1

Essen beim Date zum Mitnehmen einpacken lassen-wie seht ihr das?

Im Skurrilitäten-Faden findet sich folgender Wortwechsel:

Erstes Date mit einer Frau, die [...] ihr Essen in Alufolie mitnehmen wollte. Ich bin bei weitem kein Schnösel, hatte auch schon ein spontanes Date beim Schnellrestaurant mit dem großen M [...], aber da habe selbst ich mir die Fingernägel in die Oberschenkel gerammt.


Stimmt, lieber wegschmeißen, hungernde Leute gibts ja zum Glück nicht die verrecken, weil sie einfach keinen Bissen haben...
Das ist sowas von daneben, dass mir fast die Worte fehlen....

M32


In Anlehnung dessen überlege ich mir also gerade, ob Essen mitnehmen wirklich so ein No-Go ist?
Ich habe das bei Dates zwar noch nie gemacht, wohl aber mit Freundinnen im Restaurant. Und bei einem Date hätte ich da auch keine Hemmungen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es in gewissen Nobelrestaurants deplaziert wirken könnte, aber in einem normalen Restaurant... wirkt es etwa so skurril, gar geizig, was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In den USA ist sowas zwar üblich...aber wir sind ja elitepartner...Einfach nur armselig, von solcher Person die Finger lassen...
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich habe das noch nie gemacht, aber manches Mal innerlich daran gedacht. Ich bezahle es = mein Eigentum. und welche Schande, Lebensmittelverschwendung, der Wirt oder Koch oder.... muss es im Müll entsorgen.....
sollte er jedenfalls.... bei Kontrollen ist schon mal aufgefallen, dass er es noch mal servieren liess.

Angenehm überrascht war ich, dass am Ende deines Mittagsbuffets, zu dem mein Bruder mich u.a. eingeladen hatte, die Thailänderin das Essen eingepackt und ihm überreicht hatte.

Möglicherweise denken nur Ältere so. Von jungen Kollegen bekam ich schon mal mit:: "möchte jemand mein .... haben, sonst werfe ich es in den Müll"
 
  • #4
Einstellungssache - aber diplomatisch knifflig.

Wenn die Frau ihr restliches Essen mitnehmen will, halte ich (m) das für ok. Ihr hats gut geschmeckt, und sie will den Rest vom Essen auch noch genießen. Ihr schmerzt es, wenn es sonst weg geworfen würde.
Aber ihr war die Portion zu groß, um alles auf einmal zu essen. Außerdem achtet sie auf ihre Figur, und ihr Sinn für Sparsamkeit.

Wenn aber der Mann sein Essen mitnehmen will, könnte das als Geiz oder Armut ausgelegt werden.
Männern würde ich empfehlen, beim Date grundsätzlich kein restliches Essen mitzunehmen.
(Es sei denn, es ist noch originalverpackt und nicht erhitzt)
Also beim bestellen darauf achten, nicht zuviel/zu groß zu bestellen. Das kann dann rückwirkend angeberisch wirken.

Außerdem achten die Damen sehr genau darauf, was der Mann isst. Besser fettarm, mit viel Gemüse und Salate. Wenn der Mann sich gesund ernährt, lebt er länger = hat die Partnerin mehr von ihm.

Vorsicht bei Dates, Geschäftsessen etc. mit Soßen, sowie schwer zu schneidendem/zu kauendem Fleisch.
Kleckergefahr und peinliche Momente. Fisch = Fischgeruch mag auch nicht Jede/r.
Lieber kleinere Portion, und alle Zutaten einfach zu essen. So klappt das Essen sicherer.

Ich habe in Lokalen nur gute Erfahrungen gemacht. Das Personal scheint es zu schätzen und zu freuen, wenn man sein restliches Essen mitnehmen will, und hält passende Einweg-Verpackungen bereit.
Außerdem spart das Lokal beim entsorgen.

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde, es geht gar nicht.
Man weiss doch in unserem Alter wie viel man essen mag und bestellt einfach entsprechend.
Bei Kindern lasse ich es noch angehen aber ansonsten - never ever.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #6
Uii, das sind aber sehr wichtige Probleme! Aber zur Frage: Kann man machen sofern man einen guten Grund hat (irgendwer zu Hause) wenn man das für sich selbst noch mit nehmen will weil's gratis ist auf keinen Fall.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde, es geht gar nicht.
Man weiss doch in unserem Alter wie viel man essen mag und bestellt einfach entsprechend.
Bei Kindern lasse ich es noch angehen aber ansonsten - never ever.
w, 42

Klar.. man bestellt dann halt einfach ne halbe Pizza oder n viertel Lasagne.

Pizza nehme ich meistens in nem kleinen Karton mit. Einfach, weil ich Lebensmittel nicht bzw. schwer wegwerfen kann. In meinem Fall eine Erziehungsfrage und ich finds okay so.
In meinem Alter tun das relativ viele und auch im Freundeskreis ist es nichts ungewöhnliches.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also ich finde es grundsätzlich in Ordnung Essen mitzunehmen, schließlich hat man dafür bezahlt und es wird sonst weggeworfen. Wie oben bereits geschrieben - in anderen Ländern (USA bspw.) ist das eine Selbstverständlichkeit.

Ich bin jedoch auch ganz ehrlich: Bei einem Date würde das doch etwas komisch wirken. In so einer Situation würde ich es wahrscheinlich nicht machen. Aber unter Familie/Freunden definitiv.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde, es geht gar nicht.
Man weiss doch in unserem Alter wie viel man essen mag und bestellt einfach entsprechend.
Bei Kindern lasse ich es noch angehen aber ansonsten - never ever.
w, 42

Ach so, die Dame ist Hellseherin. Schön - aber ich bin es z.B. nicht. Ich habe keine Ahnung, welche Portionsgrößen da in einem fremden Restaurant auf mich zu kommen. Ich bestelle meistens schon kleine Portionen, aber manchmal gibt es das nicht und wenn ich ein tolles Essen bestellt habe, sehe ich auch nicht ein, dass die Reste in der Tonne landen.
Ich nehme bei manchen Lokalen schon eine Dose für die Reste mit, denn da weiß ich, dass es immer zu viel ist.
Mir ist es egal, ob Mann oder Frau. Ich finde die Lebensmittelverschwendung unerträglich.Es geht mir nicht um Geld, es geht darum, dass die LM weggeworfen werden. Ich plane auch zuhause so, dass ich kaum etwas wegwerfen muss.
Wie hier schon geschrieben wurde, ist der Doggybag in den USA absolut üblich und man wird im Restaurant immer gefragt, ob die Reste eingepackt werden sollen.
Ich finde es gut und ein Mann, der das im Lokal macht, ist mir sehr sympathisch.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es kommt auf den Hintergrund an. Manche Menschen können aus gesundheitlichen Gründen keine normal großen Portionen essen, dafür aber 5x am Tag. So jemand sollte sich dann aber erklären. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nette Begebenheit zum Thema:
Vor Jahren war ich mit meinen Eltern Kalbshackse essen, die wir nicht schafften aufzuessen. Mein sparsamer Vater meinte zur Bedienung, sie möge uns die Reste doch bitte für den Hund (wir hatten keinen) mitgeben. Nach dem Bezahlen kam der freundliche Kellner mit einer großen Tüte Hacksenknochen für unseren Hund: "Ich habe ihnen noch einige dazugepackt", meinte er freundlich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also das Essen bei einem Date einpacken lassen finde ich schon grenzwertig. Ich finde es absolut nicht gut wenn Essen weggeworfen wird aber man muss sich ja auch nicht zwingend Bauarbeiter-Portionen bestellen. Meistens ist man bei einem Date sowieso so aufgeregt dass man keinen Appetit hat. Ich vermeide beim ersten Date das Essen gehen komplett. Erstens weiß ich nicht ob ich es ein ganzes Essen lang durchstehe und zweitens stellt sich dann nicht die leidige Frage wer jetzt bezahlt. Wenn ich einen Mann kein zweites Mal treffen möchte muss er mir auch kein opulentes Mahl bezahlen.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja, verklemmt und schüchtern ist diese Lebenseinstellung, wenn nicht auch ignorant. Ich nehme hin und wieder mal das Essen mit. Ich bin sehr schlank (48kg), da geht nicht ein ganz Teller Pizza auf einmal rein.
Essen weggeschmissen wird bei mir nicht, denn für Hungersnot und Armut ist noch kein Problem gefunden. Und solange es das noch gibt, werde ich weiter so verfahren.
Meinen Eltern war das früher auch immer peinlich, wenn die ganze Verwandtschaft das Essen im Lokal einpackte. Hab ich nie verstanden. Sie haben sich so geschämt, dass sie da nie wieder hingegangen sind! Aber ich bin nicht meine Eltern.
Konsum und Wegwerfen ist nicht meine Mentalität. Es geht nicht ums sparen oder dass es "mein Eigentum" ist! (Jaja, wiedermal typisch deutsch: "mein Essen, ich kanns mir leisten, ich habs ja"... Sondern darum, dass es Verschwendung ist und man bißchen weiter denken sollte. Erst recht als gebildeter Mensch.


Ich hatte mal einen gut gepflegten Freund, der war so schüchtern, und lief bei allem rot an. Anfangen vom Essen mitnehmen, aus dem Becher Trinken, Besteck halten, natürlich auch im Bett und in anderen Dingen, und der Mann war 37!! Das ging gar nicht. Der schien mir ziemlich weltfremd.

Was ich dagegen nicht leiden kann: das typische Bild eines älteren Herrn, der sich alles unter den Nagel reißt, weil es kostenlos ist, ob man es braucht oder nicht, denn es heißt ja: "Hauptsache man hat's", "kann man ja später noch gebrauchen". Das sind dann auch in der Regel die Geizhälse, die jeden Cent Trinkgeld abzählen und nur so viel geben, wie sie auch wieder zurückbekommen. Sowohl materiell wie auch emotional. Meinst neben sich eine verbitterte Ehefrau, der es dadurch genauso dreckig geht.
 
  • #14
Es war ein erstes Date!!

Da gibt es wirklich Wichtigeres, als an Resteverwertung zu denken, und außerdem wird kein hungerndes Kind davon satt, wenn ich selbst etwas davon mit nach Hause nehme.

Ein solches Verhalten ist einfach nur peinlich, und der (oben zitierte) Gast hat vollkommen Recht, dies als Beispiel für skurriles Date zu beschreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Finde ich nicht schlimm und zeigt das an die Umwelt gedacht wird. Dabei ist es schade um das leckere Essen! Sicher wenn es sich auch um Fleisch (und Milch, Käse) dreht, da sind Tiere für gestorben(!).
Essen einpacken lassen ist ein positives Zeichen. Unter junge Leute ganz, ganz normal. Die Welt ändert sich.
 
G

Gast

Gast
  • #16
"Eine Alufolie, bitte!" ;-)
Im ernst, man/frau sollte einfach danach trachten, alles zu verputzen, dann stellt sich die Frage gar nicht. Also wie bereits geschrieben, nur kleine Gerichte bestelllen, damit man/frau auf der sicheren Seite is(s)t. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Im Vordergrund steht bei einem Date die Zeremonie ...nicht die Nahrungsaufnahme! ;)

Essen einpacken zu lassen ist in diesem Kontext ein no go, wie

- sehr viel essen, weil man an dem Tag noch nichts gegessen hat
- sehr wenig essen, weil man (Frau) gerade Diät macht

Bei einem Date mit Abendessen im Restaurant beurteile ich, ob die Frau in der Lage ist, die Speisefolge angemssen zu sich zu nehmen und dabei noch Konversation zu treiben. Ich beurteile nicht, ob sie dazu in der Lage ist, ihren Kalorienbedarf zu bewältigen.

m43
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #18
Es wäre auf keinen Fall ein Ausschlusskriterium, zumal man sich in Sachen Sparsamkeit hier in Schwaben an einiges gewöhnen muss, das einem woanders in Dtld. erstmal ein bisschen merkwürdig vorkommt ;-)
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Bei ersten Dates würde ich das auch lieber lassen.

Das panierte Schnitzel oder das Stück Grillhuhn, das einfach zu viel war lasse ich (w) aber sonst auch gern einpacken. Ich ess sowas gern kalt und es ist mir egal, was jemand darüber denkt. Wer mich deshalb schrullig nennt, nur zu - wem's gefällt, der passt besser zu mir ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Uii, das sind aber sehr wichtige Probleme! Aber zur Frage: Kann man machen sofern man einen guten Grund hat (irgendwer zu Hause) wenn man das für sich selbst noch mit nehmen will weil's gratis ist auf keinen Fall.

Um die Reste zu essen brauche ich doch niemanden zuhause. Warum darf ich das nicht selber essen? Ich freue mich, wenn ich dann am nächsten Tag noch etwas Leckeres zu essen habe.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich finde, es geht gar nicht.
Man weiss doch in unserem Alter wie viel man essen mag und bestellt einfach entsprechend.
Bei Kindern lasse ich es noch angehen aber ansonsten - never ever.
w, 42

Meine Güte, weißt du denn immer, wie groß die Portionen ausfallen? Gerade wenn du noch nie dort gegessen hast? Natürlich kannst du den Kellner fragen, aber er kann unter einer "kleinen/großen Portion" etwas anderes verstehen als du.
Ich verstehe überhaupt nicht, wo das Problem ist. Warum kann ich den Kellner am Ende nicht bitten, einen möglichen Rest des Essens einzuwickeln und gut ist? Ich fände es eher unsympathisch, wenn mein Gegenüber einen halbvollen Teller zurückgehen ließe.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich finde die Frage echt lustig und musste gerade laut lachen darüber.... ich weiß auch nicht... irgendwie esse ich scheinbar immer alles auf! :D Ich habe noch nie so viel auf dem Teller gehabt, dass da viel übrig geblieben wäre, was sich gelohnt hätte mitzunehmen. Einfach weil man ja auch so wählt wie man gerade Hunger hat. Zudem endeten meine Dates noch nie direkt nach dem Essen sondern oft schloss sich ein Spaziergang oder ein Besuch in einer Bar, Kino ect. an.... und wohin dann mit dem Reste-Essen? Herrlich, manchmal lohnt sich der Besuch hier doch immer wieder... sorgt zumindest immer mal wieder für kurze Lacher. :) Made my day!

w, 32, glücklich vergebene Aufesserin
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sich Essen einpacken zu lassen ist einfach nur peinlich! Besonders dann, wenn jemand erst ein Fleischgericht bestellt und dann damit argumentiert, dass anderswo ja Kinder verhungern.

Wer nicht weiß, dass etwa zwölf Kilo Futtermittel wie Getreide, Reis, Mais und Sojabohnen erforderlich sind, um ein Kilo Fleisch zu produzieren und der Konsum tierischer Produkte in den Industrienationen die Nahrungsmittelknappheit in den Entwicklungsländern, aus denen diese "Futtermittel" importiert werden, zusätzlich verschärft, der hat sich mit der Materie doch nie wirklich auseinandergesetzt.

Sich mit Fragen der Ernährungsgerechtigkeit zu beschäftigen, ist sicherlich löblich. Mir gefällt das bei einem Menschen. Auch deshalb, weil man an den gezogenen Schlüssen das intellektuelle Potential einer Person erkennen kann.

Die Klugen, die etwas gegen den Welthungern tun wollen, ordern gleich ein vegetarisches Gericht, die Dumpfbacken lassen sich die Speckknödel einpacken!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Selten aber doch lass ich mir den Rest einpacken und finde absolut nichts verwerfliches daran. Man sollte sich mal vor Augen führen, dass 50% (!!!) der Lebensmittel auf dem Müll landen. Das finde ich beschämend, und ich schließe mich da absolut nicht aus. Dass die ersten Restaurants nun beginnen beim Buffet Übriggelassenes in Rechnung zu stellen, finde ich großartig.

Bei einem Date würde es für mich darauf ankommen wie der weitere Abend noch verläuft. Gehe ich im Anschluss sowieso nach Hause, würde ich das durchaus machen. Bis jetzt hat sich das bei einem Date jedoch noch nicht ergeben. Ein Gegenüber, dass darauf irgendwie negativ reagiert, würde bei mir einen schlechten Eindruck hinterlassen. " Das macht man nicht" ist für mich kein Argument, jemand der so viel Wert darauf legt was andere denken passt nicht zu mir.

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #25
Eigentümliche Angewohnheit, habe ich nie verstanden. Entweder gehe ich in ein ordentliches Restaurant und speise dort, oder ich lande halt im take-away-Laden, wo es usus ist, die Sachen mitzunehmen. Die Unterscheidung eines Vorredners zwischen Mann=knauserig=negativ und Frau=sparsam=positiv ist besonders seltsam. Ob irgendein Mensch in der Ferne (manchmal gar nicht so weit weg) keinen Hunger leidet, weil ich sorgsam mit Lebensmittel umgehe, wage ich übrigens zu bezweifeln. Sollte man aufgrund des eigenen Wohlstandes meinen, dass man was abzugeben habe, dann sollte man das in Form von gezielten Spenden tun - dann kommt das eher an und ist zielführender als ein schlechtes Gewissen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich nehme Essen, das ich nicht geschafft habe, seit Jahren grundsätzlich mit. Ich hasse es nämlich, wenn Lebensmittel weggeworfen werden, und weiß auch, dass das Personal froh ist, wenn nicht alle Reste im Müll landen.

Bei einem Date habe ich mir noch nichts einpacken lassen, aber vielleicht sollte ich es in Zukunft tun. Ein Mann, der das doof findet, würde ohnehin nicht zu mir passen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@ Gast Nr. 3 und FS:

Warum wird hier ein Unterschied gemacht ob Männer oder Frauen das Essen einpacken lassen ? Darin sehe ich keinen logischen Sinn, und es ist überhaupt nicht nachvollziehbar.

Wenn jemand das Essen einpacken lässt heisst das für mich:
Es hat richtig gut geschmeckt, die Portion ist zu groß gewesen (d.h. der oder die andere ist schon mal kein Fress-Sack) und es ist ein Sinn für Sparsamkeit, aber nicht Geiz, denn sonst wäre man ja zur nächsten Frittenbude und nicht ins Restaurant gegangen.

Zudem finde ich es unter Singles normal, sich das Essen mitzunehmen oder sich schon mal ne Pizza zu bestellen. Lange Arbeitszeiten und keine Lust auf Kochen und dann noch was Leckeres vom Vortag für die Mikrowelle im Kühlschrank, das passt doch !

Übrigens schätze ich an Männern auch eher eine pragmatische Denkweise und wenn man beim Griechen ist, kann man sich ja absprechen - nehmen wir das Zaziki mit viel Knobi oder nicht ? Und ich finde auch, Fischgeruch vom Essen sollte man abkönnen und sich nicht so zieren, solange das ganze nicht stinkt wie direkt aus der Cuxhavener Krabbenschälerei soll man sich nicht so anstellen.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #28
G

Gast

Gast
  • #29
Es war ein erstes Date!!

Da gibt es wirklich Wichtigeres, als an Resteverwertung zu denken, und außerdem wird kein hungerndes Kind davon satt, wenn ich selbst etwas davon mit nach Hause nehme.

Ein solches Verhalten ist einfach nur peinlich, und der (oben zitierte) Gast hat vollkommen Recht, dies als Beispiel für skurriles Date zu beschreiben.

Egal ob 1.oder 10. Date - mir geht es ums Prinzip. Ich werfe ungern Lebensmittel weg und es ist mein gutes Recht, bezahlte LM auch mitzunehmen. Ich verstelle mich auch beim 1. Date nicht.
Und klar, die hungernden Kinder werden durch die mitgenommene Essensportion nicht satt. Aber wer immer noch so argumentiert, hat keine Ahnung, wie die Hungersnöte der Welt und unsere Überflussgesellschaft miteinander verbunden sind.
Es ist genau dieses Überfluss- und Wegwerfdenken, die Hunger schaffen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Nochmals Gast 4:
Wenn ich in 10 verschiedene Restaurant Pizza bestelle dann ist der Grössenunterscheid minimal und daher WEISS man das.
Genauso weiss man das in einem Gourmet-Restaurant die Portionen kleiner sind als in einem Landgastof und genauso gut kann man ja auf eine Vorspeise verzichten und wenn es zu wenig war, Dessert, Käse oder Früchte nach bestellen.
Auch so kann man weggeworfenes Essen vermeiden!
Wir leben in einem Land mit vielen Normen und mit etwas Erfahrung weiss man ob ein Gang reicht oder nicht.
Nie und nimmer würde ich mit einer Person ins Restaurant gehen die so etwas macht - weder mit Freundin, mit Partner oder sonst wem (ausser Kinder, die dann 1 Studnen später Hunger haben oder Senioren, die einfach nicht immer können).
w, 42
 
Top