• #1

Eure Erfahrungen mit Dating über Distanz in Lockdown-Zeiten?

Ich (w, 35) lebe in Wien. Ende 2019 habe ich auf einer Hochzeit einen alten Bekannten aus Studienzeiten (38) wiedergetroffen, der bei Stuttgart lebt. Wir haben uns super verstanden und viele gemeinsame Interessen, wollen beide keine Kinder usw. Wir wollten uns bald gegenseitig besuchen, was auf Grund des Lockdowns erst im Juni geklappt hat. Über Sommer haben wir uns öfters getroffen, manchmal lief etwas, manchmal nicht. Es war sehr schön und ich wollte schauen, ob sich etwas entwickeln kann. Ab Herbst war ich dann beruflich wieder mehr eingespannt und es kam der zweite Lockdown. Er ist auf Grund seines Berufs (Arzt im Krankenhaus) nicht so flexibel wie ich und vorsichtig mit Kontakten. Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg. Ich wäre theoretisch auch nicht ortsgebunden in Wien.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Dating über weite Distanzen in Lockdown-Zeiten?

Ich bin mir unsicher ob es Sinn macht, das fortzuführen, andererseits habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ende 2019 habe ich auf einer Hochzeit einen alten Bekannten aus Studienzeiten (38) wiedergetroffen, der bei Stuttgart lebt.
Von alten Bekannten halte ich nichts!
Er ist auf Grund seines Berufs (Arzt im Krankenhaus) nicht so flexibel wie ich und vorsichtig mit Kontakten. Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg.
Sein Interesse ist nicht stark genug für dich!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Dating über weite Distanzen in Lockdown-Zeiten?
Interesse hat mit Distanzen und Lockdowns nichts zu tun!
Ich bin mir unsicher ob es Sinn macht, das fortzuführen, andererseits habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.
Für meine Begriffe macht es keinen Sinn, diesen Kontakt weiterzuführen, da sein Interesse für dich nicht ausreicht, du kannst es ja mal testen, indem du nichts mehr machst, um zu schauen, ob von ihm dann noch was kommt, ich wette, von ihm kommt nichts mehr, das war es dann! Wenn dir hier so einige Mut machen, bei ihm am Ball zu bleiben, dann sind es immer dieselben Leute, die 1. keine Ahnung haben und/oder 2. jemand auch z T. unbewusst ins Unglück schicken wollen, höre nicht auf sie, höre einzig auf dein Bauchgefühl, dein Bauch fühlt das schon richtig!
 
  • #3
Mit Dating-Erfahrungen kann ich dir nicht dienen. Aber mir sind 2 Sachen aufgefallen:
Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg. Ich wäre theoretisch auch nicht ortsgebunden in Wien.
Ich bin mir unsicher ob es Sinn macht, das fortzuführen, andererseits habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.
Du bist der Ansicht es passt mit euch, bemängelst dann aber etwas Essenzielles. Deiner Meinung nach gibt es immer einen Weg einander zu sehen. Er scheint das nicht so zu sehen. Dazu kommt noch, dass er sich momentan augenscheinlich von dir distanziert.
Dass du dir sein mittlerweile mangelndes Interesse an einem weiteren Treffen mit seinem Beruf erklärst und dass er vorsichtig mit Kontakten sei, ist mE Schönrederei.
Dann hätte er im Sommer, trotz geringer Corona- Zahlen, auch vorsichtig sein müssen.

Wie oft habt ihr euch denn jetzt insgesamt gesehen? Und wieviel Zeit habt ihr so im Schnitt miteinander verbracht?
 
  • #4
Wer will, findet Wege, wer nicht will, Gründe!

Er hat kein Interesse an dir. Höchstens auf freundschaftlicher Basis.
 
  • #5
. Über Sommer haben wir uns öfters getroffen, manchmal lief etwas, manchmal nicht.
Ich denke, dass er für dich eher freundschaftliche Gefühle hegt...
Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg.
Damit liegst du auch völlig richtig. Wenn die passenden Gefühle vorhanden wären, dann würde er zumindest die Kommunikation mit dir ganz anders gestalten, weil er Sehnsucht nach dir hätte.

Liebe Grüße ins wunderschöne Wien!
 
  • #6
Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg.

Das ist bei mir ganz genauso. Meine L. lebt im benachbarten Ausland, allerdings nur 250 km (HH - Dänemark) weg. Sie kann aber nicht ins Ausland reisen, weil ihr beruflich zumindest bis Ende Februar Corona-bedingt solche Reisen verboten.

Sie meinte nun, unter solchen Bedingungen kann sie keine Beziehung führen und hat auf F+ runter gestuft. Ich erfühlte schon länger davor einen schleichenden Ausstieg. Sie meinte auch, ich könne zwischenzeitlich andere Frauen haben, wonach ich mich jetzt auch umgucke. Im Alltag hatten sich zuletzt immer häufiger Nicklichkeiten eingeschlichen, die auf unterdrückten Wunsch nach Abkoppelung schließen lassen.

Ich bin mir unsicher ob es Sinn macht, das fortzuführen, andererseits habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.

War bei uns auch so. Scheint aber nicht zu tragen. In der Distanziertheit kommen die alten Muster wieder hoch.

Sie hat in der Vergangenheit ihre Partner gern auf Distanz gehalten. Sie war wohl sehr gezielt auf einer deutschen Partnerbörse angemeldet, wo sie mich aufgestöbert hat. Nicht jemand aus der Umgebung in Erwägung zu ziehen, zeigt schon ein starkes grundsätzliches Abgrenzungsbedürfnis. Bei unserem Zusammentreffen ist sie jedoch von den Gefühlen übermannt worden. In der erzwungen Distanz kommt aber die alte Ausrichtung wieder durch. Es fing auch damit an, dass sie Kommunikation immer weiter runtergedimmt hat.

Das was Du berichtest, hört sich im Wesentlichen analog an. Bauchgefühl: Daumen nach unten. Guck Dich anderweitig um.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mightyMatze

Gast
  • #7
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wenn man zur Zeit immer wieder hört dass Dating in Lockdown-Zeiten nicht möglich sei und frage mich: Warum denn? EINE Person darf man ja treffen, und mehr möchte man ja in der Regel beim Dating auch nicht ;-). Einschränkungen sind höchstens dass ein erstes Date in Café oder Restaurant nicht möglich ist und dass man die Ausgangsbeschränkungen beachten muss.

Ich habe selbst erst vor kurzem jemanden kennengelernt. Da bestanden die ersten beiden Dates halt aus stundenlangen Spaziergängen - und dann hat man sich halt zu zweit zuhause getroffen, was ja ebenfalls möglich ist.

Also von daher nur Mut - man soll die Feste feiern wie sie fallen. Warum nicht dranbleiben?
 
  • #11
Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft. Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg. Ich wäre theoretisch auch nicht ortsgebunden in Wien.

Ich finde die vagen Aussagen über ein Wiedersehen sind eine Sache, aber dass der Kontakt weniger wird ist ein schlechtes Zeichen. Eigentlich würde der ja mehr werden, wenn er Sehnsucht nach dir hätte (Videochats usw.), aber ein Treffen momentan aus Gründen nicht möglich ist.
Ich würde mir an deiner Stelle keine großen Hoffnungen machen.
 
  • #12
Es tut mir wirklich leid, dieser Mann hat aber nicht genug Interesse. Und das hat nichts mit der Corona-Pandemie zu tun. Er ist einfach nicht verliebt. Du kannst leider nichts tun, um ihn umzustimmen. Das beste für dich wäre, den Kontakt abzubrechen.
 
  • #13
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wenn man zur Zeit immer wieder hört dass Dating in Lockdown-Zeiten nicht möglich sei und frage mich: Warum denn? EINE Person darf man ja treffen, und mehr möchte man ja in der Regel beim Dating auch nicht
Ich will dir jetzt keine Vorschriften machen, aber da DU ja jetzt Regeln zitiert hast, dann aber bitte richtig.
Es geht bei den Corona Kontaktbeschränkungen eben gerade nicht darum, heute diesen Date - Partner und morgen jenen Datepartner zu treffen, da du damit den Sinn der Kontaktbeschränkung ja ad absurdum führst. Es geht darum - wenn man es ganz genau nehmen will - nur EINE feste Kontaktperson zu treffen. Die meisten finden Paralleldating ja ziemlich normal. Bloß in Corona - Zeiten ziemlich fahrlässig. Da man dies aber in der Anbahnungsphase aber nicht weiß, wer parallel datet, sollte man es lieber lassen, um sich und andere nicht zu gefähreden. Sollte eigentlich auch logisch sein, wenn es keine offiziellen Kontaktbeschränkungen gäbe. Aber genau wegen sowas sind wir eben im Lockdown: Weil es eben die meisten doch nicht so ganz genau nehmen, weil sich jeder sein eigenes Schlupfloch sucht und sich dieses zurechtbiegt, bis es passt, und die Eigenverantwortung hier eben aufhört. ;)
Es gibt halt Leute, die danach keine Feste mehr feiern können, aber hauptsache du hast sie gefeiert, wie sie fallen👍
 
  • #14
Ich will dir jetzt keine Vorschriften machen, aber da DU ja jetzt Regeln zitiert hast, dann aber bitte richtig.
Es geht bei den Corona Kontaktbeschränkungen eben gerade nicht darum, heute diesen Date - Partner und morgen jenen Datepartner zu treffen, da du damit den Sinn der Kontaktbeschränkung ja ad absurdum führst. Es geht darum - wenn man es ganz genau nehmen will - nur EINE feste Kontaktperson zu treffen. Die meisten finden Paralleldating ja ziemlich normal. Bloß in Corona - Zeiten ziemlich fahrlässig. Da man dies aber in der Anbahnungsphase aber nicht weiß, wer parallel datet, sollte man es lieber lassen, um sich und andere nicht zu gefähreden. Sollte eigentlich auch logisch sein, wenn es keine offiziellen Kontaktbeschränkungen gäbe. Aber genau wegen sowas sind wir eben im Lockdown: Weil es eben die meisten doch nicht so ganz genau nehmen, weil sich jeder sein eigenes Schlupfloch sucht und sich dieses zurechtbiegt, bis es passt, und die Eigenverantwortung hier eben aufhört. ;)
Es gibt halt Leute, die danach keine Feste mehr feiern können, aber hauptsache du hast sie gefeiert, wie sie fallen👍

Genau so sehe ich das auch. Deshalb sage ich ja, dass er sich vage ausdrückt was ein Wiedersehen angeht, würde ich ihm nicht ankreiden.
Aber da der Kontakt gleichzeitig weniger wird zeigt leider, dass er weniger Interesse an der FS hat.
 
  • #15
Über Sommer haben wir uns öfters getroffen, manchmal lief etwas, manchmal nicht. Es war sehr schön und ich wollte schauen, ob sich etwas entwickeln kann.
Also die Treffen im Sommer würden mir viel Fragen aufrufen, es klingt jetzt nach “ganz nett” und DU wolltest schauen, ob sich was entwickeln kann? Also habt ihr das Thema nicht angesprochen?

Ich kenne das auch, mit dem weniger werden während Lockdown...oder aus anderen Gründen. Ich in meinen Augen normal, da man einfach sein eigenes Leben lebt, und wenn der andere nicht teilnimmt, wirds eben schwierig... Ich hab auch manchmal einige Wochen Freunde nicht gesehen, und merke auch an bei meinen Kollegen, wie ich mich durchs Home Office entferne...

Wichtig wäre wohl, dass ihr euch zeitnah trefft und auch mal redet über generelle Zukunftsplanung...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Ich hab auch manchmal einige Wochen Freunde nicht gesehen, und merke auch an bei meinen Kollegen, wie ich mich durchs Home Office entferne...
Bei echten und wahren Freunden entfernt man sich nicht, wenn man sich längere Zeit nicht gesehen hat! Die Zeit die wir gerade erleben, bringt vieles auf den Prüfstand, was ich als positiv bezeichne!
Wichtig wäre wohl, dass ihr euch zeitnah trefft und auch mal redet über generelle Zukunftsplanung...
Über Zukunftsplanung reden, wenn man sich ein - oder zweimal getroffen hat, geht nicht!
 
  • #17
Ich weiß dass es eine ungünstige Situation ist, aber andererseits denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg. Ich wäre theoretisch auch nicht ortsgebunden in Wien.
Ich persönlich sehe das ganz genauso wie du. Nur leider musste ich die Erfahrung machen, dass viele Männer recht bequem sind was Entfernungen, zur Frau fahren, Kompromisse usw angeht. Ich denke, die Entfernung stört ihn vielleicht. Habt ihr darüber schon gesprochen? Frag ihn doch mal, wie er das mit der Distanz sieht?

Vielleicht denkt er: Eine vergleichbare Frau finde ich in Stuttgart doch auch? Als Arzt mit 38 wenn er in Ordnung aussieht sicher kein Problem!

Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft.
Das würde Unterstützen, dass es ihm mit der Entfernung zu viel Stress ist. Ganz so intensiv scheint sein Interesse nicht zu sein.

Ich bin mir unsicher ob es Sinn macht, das fortzuführen, andererseits habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.
Sieht etwas denn genauso? Oft ist es ja nur einseitig so intensiv.

Mein Tipp: Lass es weiterlaufen und schau, wohin es führt. Du kannst ja mal ein Treffen vorschlagen und schauen, was passiert. Mein Bauchgefühl ist eher schlecht. Du bist 35 und willst eine feste Beziehung mit Kindern. Sieh dich doch lieber in Wien nach einem vernünftigen Mann um und verschwende mit 35 keine Zeit. Ich denke, er braucht dich nicht genauso wie du ihn, da ihm als Arzt auch in Stuttgart die Frauen zu Füßen liegen. Warum also nach Wien fahren? Lg w31

PS: Will er überhaupt eine feste Beziehung? Dann hätte er die mit 38 Jahren in Stuttgart doch längst aufgebaut? Die Treffen im Sommer klingen für mich so unverbindlich, das würde sich für mich alles zu lange hinziehen. Entweder er will dich oder nicht. Die meisten Männer die ich kenne, wollen entweder gar keine Fernbeziehung oder sagen maximal 1 bis 2 Stunden Autofahrt. Denkt er vllt genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mightyMatze

Gast
  • #18
Es geht bei den Corona Kontaktbeschränkungen eben gerade nicht darum, heute diesen Date - Partner und morgen jenen Datepartner zu treffen, da du damit den Sinn der Kontaktbeschränkung ja ad absurdum führst.

Das habe ich auch nicht behauptet, nicht vorgeschlagen und nicht getan. Natürlich sollte man nicht heute diesen und morgen jenen Datepartner treffen (aber diese Möglichkeit hatte ich auch vor Corona in der Regel sowieso nicht).

Aber wenn sich ein (wohl ausgewählter) Kontakt so intensiviert hat dass sich beide treffen wollen, ist das doch möglich. Und das hat nichts mit Schlupfloch zu tun sondern entspricht den geltenden Regeln. Die Aussage dass Dating auch mit persönlichen Treffen momentan nicht möglich sei stimmt einfach nicht (wenn auch zugegebenermaßen nicht mit mehreren parallel - wenn man dies wollen würde).
Ich muss allerdings schon auch sagen dass ich den Kontakt zu einer Datepartnerin die sich mit Verweis auf die momentane Situation nicht persönlich treffen wollen würde (nicht mal draussen) auch nicht weiter verfolgt hätte weil ich mir sagen würde dass sie wohl kein großes Interesse hat. War bei mir zum Glück nicht so, die Frau wollte sich auch unbedingt treffen. Von daher kann man sich bei der FS schon fragen ob das jetzt nicht eher ein Vorwand ist weil das Interesse doch nicht so groß ist.

Wenn ich in den Medien zum Beispiel Sachen lese was Datepartner für Erfahrungen mit Cybersex machen dann schüttle ich den Kopf und denke mir "Leute, ihr wisst schon dass ihr Euch zu zweit treffen dürft?".
 
  • #19
Du kannst ja mal ein Treffen vorschlagen und schauen, was passiert. Mein Bauchgefühl ist eher schlecht. Du bist 35 und willst eine feste Beziehung mit Kindern. Sieh dich doch lieber in Wien nach einem vernünftigen Mann um und verschwende mit 35 keine Zeit. Ich denke, er braucht dich nicht genauso wie du ihn, da ihm als Arzt auch in Stuttgart die Frauen zu Füßen liegen. Warum also nach Wien fahren?
Ich denke jeder vernünftige Mann läuft davon, wenn er so einen Druck bei der Frau spürt!
PS: Will er überhaupt eine feste Beziehung? Dann hätte er die mit 38 Jahren in Stuttgart doch längst aufgebaut? Die Treffen im Sommer klingen für mich so unverbindlich, das würde sich für mich alles zu lange hinziehen. Entweder er will dich oder nicht. Die meisten Männer die ich kenne, wollen entweder gar keine Fernbeziehung oder sagen maximal 1 bis 2 Stunden Autofahrt. Denkt er vllt genauso?
Frauen wollen überwiegend Beziehungen aufbauen, Männer nicht so unbedingt, abgesehen davon hat er mit 38 Jahren immer noch genügend Zeit, aber ich glaube nicht, dass er das überhaupt möchte, das wäre Freiheitseinschränkung für ihn!
Ich muss allerdings schon auch sagen dass ich den Kontakt zu einer Datepartnerin die sich mit Verweis auf die momentane Situation nicht persönlich treffen wollen würde (nicht mal draussen) auch nicht weiter verfolgt hätte weil ich mir sagen würde dass sie wohl kein großes Interesse hat. War bei mir zum Glück nicht so, die Frau wollte sich auch unbedingt treffen. Von daher kann man sich bei der FS schon fragen ob das jetzt nicht eher ein Vorwand ist weil das Interesse doch nicht so groß ist.
Ich hätte bei einer solchen ängstlichen Frau auch keine Interesse!
 
  • #20
Was ist so schlimm daran, mal ein Jahr auf den anderen verzichten zu müssen? Dann plant man halt auf Ende des Jahres ein Treffen. So mache ich es auch. Ich habe ja noch bisschen andere Sachen zu tun, als ständig Leute zu treffen. Außerdem kann man sich überlegen, ob der andere wirklich der Passende ist, wenn er so weit weg wohnt.
 
  • #21
Das habe ich auch nicht behauptet, nicht vorgeschlagen und nicht getan. Natürlich sollte man nicht heute diesen und morgen jenen Datepartner treffen (aber diese Möglichkeit hatte ich auch vor Corona in der Regel sowieso nicht).

Aber wenn sich ein (wohl ausgewählter) Kontakt so intensiviert hat dass sich beide treffen wollen, ist das doch möglich. Und das hat nichts mit Schlupfloch zu tun sondern entspricht den geltenden Regeln.

Nun, aber genau darum geht es ja, dies ist meiner Meinung nach eine Fehlinterpretation der geltenden Regeln. Die Regel - wenn man sie wörtlich und genau nimmt - lautet: EINE FESTE Kontaktperson pro Haushalt!

Nun kann es natürlich sein, dass du weder Familie, noch enge Freunde besitzt, die dich besuchen oder du sie. Dann wird natürlich der gerade erst kennengelernte Datepartner zur einzigen Kontaktperson, was ja auch irgendwie traurig ist. Das weiß ich natürlich nicht. Aber es ist nun mal so, dass man nur eine Person fest treffen darf, und da (ein Beispiel von mir) ich mich seit Monaten aus meinem Freundeskreis nur mit einer einzigen Person treffe, und alle anderen nur fernmüdnlich spreche, weil ich mich an die Regeln halte, hätte ich persönlich zumindest keine Kapazitäten mehr, noch eine weitere FESTE Kontaktperson (in Form eines Dates) zu treffen.
Es ist nun mal HARTER Lockdown, zumindest aktuell.

Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Regeln anfangen zu wollen, sind Regeln nun mal Regeln, und nicht dafür da, sie individuell zu interpretieren.
Warum insistiere ich so darauf? Ich darf schon seit Monaten nicht mehr arbeiten, bin zusammengenommen - mit 3monatiger Pause im Herbst - nun schon 8 Monate auf Kurzarbeitergeld. Ich wünsche mir sehr, dass der Spuk bald mal ein Ende hat. Aber das geht eben nur, wenn nicht jeder meint „er entscheidet das für sich“. Man entscheidet für die Gesellschaft mit, und weil das eben viele nicht eigenverantwortlich tun, stehen wir nun da, wo wir stehen. Und das ärgert mich sehr. Und da ist Daten nun mal nicht das allerwichtigste im Moment, auch wenn ich durchaus weiß, dass es uns alles aufs Gemüt schlägt, so kontaktarm leben zu müssen und uns einzuschränken.
Liebe Mod., ich möchte nun nicht mehr auf das Thema eingehen, also keine unendliche Diskussion lostreten, aber ich finde schon, dass dies zum Thema mit gehört. Ich hör nun auch auf damit, letztes Statement dazu meinerseits.
 
  • #22
Sie meinte nun, unter solchen Bedingungen kann sie keine Beziehung führen und hat auf F+ runter gestuft. Ich erfühlte schon länger davor einen schleichenden Ausstieg.
Mensch, ich dachte das lief so gut mit ihr und Du hattest schon so fleißig dänisch gelernt. :-(
Aus Freundschaft kann eine Beziehung werden allerdings nicht umgekehrt. Also aus einer Beziehung keine Freundschaft.
Das sind Deine Erfahrungen. Nun gut.
Ich habe andere gemacht.

Jochen1, erkläre mir doch einmal, wieso es nicht funktionieren kann.


An das Forum-Team:
Meine Cookies funktionieren nicht. Woran kann es liegen?

Anm. der Mod:
Bei technischen Problemen kann die Moderation leider nicht helfen.
 
  • #23
alten Bekannten aus Studienzeiten (38) wiedergetroffen.... Über Sommer haben wir uns öfters getroffen, manchmal lief etwas, manchmal nicht.
Liebe FS,
Du hast eine lockere Affäre oder F+ als Ferngeschichte angefangen und genauso läuft das zwischen euch auch - seinerseits wenig Interesse, sich besonders zu engagieren. Du wurdest mitgenommmen, als du Dich angeboten hast, aber seinerseits ist das Interesse gering, sich tiefer um Dich zu bemühen.
Beiderseits keine Kinder zu wollen ist nunmal eine ausreichende Basis für mehr.

Es war sehr schön und ich wollte schauen, ob sich etwas entwickeln kann.
Du, er nicht. Nun siehst Du, er will nicht, dass sich mehr entwickelt, willst das aber nicht wahrhaben. Du suchst nun rum, wie Du den Mann aktiviert bekommst - geht nicht, wenn er nicht will.

Er ist ...(Arzt im Krankenhaus)... Wir haben nach wie vor Kontakt, jedoch wird es weniger. Er meldet sich von sich aus seltener und bleibt vage, was ein Wiedersehen betrifft.
Er handelt richtig - so ist nun mal sein Job. Mein Mann ist auch KH-Arzt und wer von den Kollegen das 2. oder 3. mal in Quarantäne muss wegen seines auschschweifenden Soziallebens trotz Pandemie bekommt ein Gespräch mit der Klinikleitung, welches ihm zumindest in der Klinik das Karriereende aufzeigt - will keiner für einen Gelegenheitsf***.

Du bist einfach unwichtig für ihn, wenn nicht greifbar oder von ihm als Risikofaktor für die Karriere eingestuft.

denke ich, wer wirklich will, der findet einen Weg.
Du denkst richtig und er will Dich garnicht ermutigen an eine Übersiedlung nach Stuttgart zu denken, weil er nicht ausreichend an Dir für was dauerhaftes interessiert ist.

habe ich lange keinen Mann getroffen, bei dem es aus meiner Sicht so gut passt.
Es passt für Dich, aber nicht für ihn, denn sonst wäre er aktiver. Wenn er beruflich limitiert ist in Sachen Treffen, dann könnte er trotzdem regelmäßig Kontakt halten und genau das tut er nicht.
Bei einseitigem Interesse kann aber nichts draus werden.

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wenn man zur Zeit immer wieder hört dass Dating in Lockdown-Zeiten nicht möglich sei und frage mich: Warum denn? EINE Person darf man ja treffen
Siehe oben - nicht alles, was man gesetzlich darf ist im eigenen Lebenskontext sinnvoll - schon garnicht wenn das Interesse gering ist. Sowas nennt man (Eigen-)Verantwortung.
Den meisten ist eine Bettgeschichte halt nicht so wichtig und die kann man doch auch vor Ort haben - außer Mann ist nicht so attraktiv und muss jede der seltenen Chancen nutzen die sich bietet.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Mensch, ich dachte das lief so gut mit ihr und Du hattest schon so fleißig dänisch gelernt. :-(

Das lief auch bestens - zunächst.

Sie hat zwei Instanzen in sich. Die erste sucht nach Bindung/Liebe, die zweite nach Spaß ohne Bindung.

Sie war in das Date mit mir gegangen auf der Suche nach Spaß ohne Bindung. Dann haben sie aber die Gefühle mitgerissen und sie hatte in den Modus Liebe gewechselt. Sie hat zu dem Zeitpunkt auch offen kommuniziert, ursprünglich nur eine Affäre gesucht zu haben, jetzt aber verliebt zu sein und für die Zukunft planen zu wollen. Ich habe gelegentlich nachgefragt, ob das noch gelte, was bejaht wurde.

Dann fing aber schleichend der Rückfall in den Modus "nur keine Bindung an". Sie ist peu à peu im Krebsgang zurückgeschlichen und hat dies nicht mehr offen kommuniziert, sondern nur andeutungsweise, verklausuliert, eher manipulativ.

Schade. Schwere Niederlage. Aber so ist das Leben.

Fairerweise muss man sagen, ich bin ja oft ähnlich. Aber sie ist weitaus extremer, was die Bindungsaversion betrifft, wenn sie diesen Modus einnimmt.

Den Dänischkurs lass ich verfallen. Ich habe zu Land und Leute keinen Bezug außer über sie. Wozu Vokabeln pauken in einer Sprache, die nur ca. 5 Millionen Menschen sprechen? Ich bin francophil und setze meinen Französischkurs Niveau B2 an der VHS fort.

Zurück auf Los ...

PS:
"Jeg elsker dig, min skat" (gesprochen: jei elsker dei min skätt) bedeutet "ich liebe dich, mein Schatz".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Er ist Arzt in Deutschland, sie Wienerin... ich denke, es gibt noch Reisebeschränkung mit 10tägiger Selbst-Quarantäne nach wieder Einreise aus einem europäischen Nachbarland, würde dann bedeuten, auch wenn Treffen möglich sind, dass wenn man es genau nimmt, immer wenn man sich sieht, dass einer von beiden danach in Quarantäne weilt. Nun weiß ich auch nicht, wie weit die Telemedizin in D vorangeschritten ist, aber in meiner Stadt ist noch direkter Patienten-Arzt-Kontakt hinter Mundschutz, Plexiglas, mit viel Desinfektionsmittel, ohne Körperkontakt und 2m Abstand.
Als Arzt hat man nunmal mit meist gesundheitlich angeschlagenen und kranken Menschen zu tun, denen man nicht noch als Arzt zusätzlich dem Risiko einer Ansteckung aussetzen will.
Das Problem ist der fehlende persönliche Kontakt. Um eine Kennenlernphase und anfängliche Schwärmerei/Verliebtheit zu vertiefen bzw. auf einem nötig ausreichendem Level zu halten, braucht es reale Begegnungen, Berührungen, Küsse gemeinsame Erlebnisse und sowas wie Paarzeit, sonst flauen die Gefühle ab, treten in den Hintergrund und die vor einem halben Jahr begonnenen Treffen werden zu einer verblassenden Erinnerungen, wo aber die Gefühle keine Substanz mehr haben.
Die FS und er haben sich seit Herbst (wohl zum 17.11. mit dem zweiten verschärften Lockdown in Österreich) nicht mehr gesehen, nur miteinander geschrieben oder telefoniert. Jetzt mit dem 3. Lockdown werden wieder die Einreise nach Österreich erschwert, wann also Treffen und ohne Treffen gehen die Gefühle flöten, dass kennenlernen ist auf Eis und die Beziehungsentwicklung auf unbestimmte Zeit stagniert. Dazu der Sextrieb der ihn sich auch anderen Damen zu wenden läßt, er ist noch Single und nicht fest mit der FSin zusammen, und vielleicht findet sich dann dabei auch ein weiteres passendes Gegenstück bei ihm.
Ich weiß, dass sich Frauen schnell verlieben, sobald sie den Mann attraktiv und begehrenswert finden, in ihm eine gute und passende Partie sehen und dann schon daraus, mal ab und zu was gelaufen ist, (was für mich Sex heißt), also der Mann ist für die Frau kein "Fremder", dem sie gleichgültig gegenüber steht, sondern schon Gefühle für ihn und die keimende Hoffnung auf Beziehung; nur ich persönlich kenne keinen Mann, der in der Kennenlernphase, die sich aus widrigen Umständen in die Länge zieht, über 6 Monate, 1 Jahr oder darüber hinaus auf eine bestimmte Frau gewartet hätte, weil ihm alles so passend schien, abgesehen nur von der Entfernung und dem Reiseaufwand und nun zusätzlich mit den Risikoauflagen. Jeder hat sich parallel umgeguckt und wenn man nicht anderweitig fündig wurde, griff man den losen Kontakt nach bedarf wieder auf.
 
L

Lionne69

Gast
  • #26
Zitat 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

3. Kontaktreduktion:

Die Kontaktreduktion ist neben den begonnenen Impfungen weiterhin das effektivste Mittel bei der Pandemiebekämpfung. Private Zusammenkünfte sind deswegen weiterhin nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person zulässig. Erlaubte Kontaktmöglichkeiten sollen nur in vernünftigem Ausmaß stattfinden. Die bayerische Bevölkerung ist zusätzlich dazu aufgerufen, die Anzahl der Haushalte, aus denen die Kontaktpersonen stammen, möglichst konstant und gering zu halten."

Dies zum korrekten Inhalt in Bayern. BaWü ist analog.
Mehr als 1 Person nicht zulässig.

Alles weitere ist ein Appell.

Schwierig ist es aber definitiv, sich über Landesgrenzen hinweg zu treffen, s. Quarantäne.

W, 51
 
  • #27
Schade. Schwere Niederlage. Aber so ist das Leben.
Wieso Niederlage?

Den Dänischkurs lass ich verfallen. Ich habe zu Land und Leute keinen Bezug außer über sie. Wozu Vokabeln pauken in einer Sprache, die nur ca. 5 Millionen Menschen sprechen?
So ein schönes Land.
Mach da öfter Urlaub. Ist ja nicht so weit. [hier wäre Platz für ein smiley gewesen]
 
  • #28
Zitat 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

3. Kontaktreduktion:

Die Kontaktreduktion ist neben den begonnenen Impfungen weiterhin das effektivste Mittel bei der Pandemiebekämpfung. Private Zusammenkünfte sind deswegen weiterhin nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person zulässig. Erlaubte Kontaktmöglichkeiten sollen nur in vernünftigem Ausmaß stattfinden. Die bayerische Bevölkerung ist zusätzlich dazu aufgerufen, die Anzahl der Haushalte, aus denen die Kontaktpersonen stammen, möglichst konstant und gering zu halten."

Dies zum korrekten Inhalt in Bayern. BaWü ist analog.
Mehr als 1 Person nicht zulässig.

Alles weitere ist ein Appell.

Schwierig ist es aber definitiv, sich über Landesgrenzen hinweg zu treffen, s. Quarantäne.

W, 51
Ich halte Diskussionen über Corona Regeln und ihre richtige Interpretation in diesem Forum für schwierig da hier wahrscheinlich Menschen mit einer unterschiedlichen Haltung dazu unterwegs sind und dies zu eskalierenden Meinungsverschiedenheiten führen könnte.

Was definitiv gilt ist, dass die Corona Regeln Dating allgemein und das persönliche Ausleben speziell von Fernkontakten je nach ihrer Interpretation erschweren bzw. unmöglich machen.

Unabhängig davon bin ich sowieso kein Freund von Fernbeziehungen.

Die FS sollte sich damit anfreunden, dass dieser kurz nette Kontakt inzwischen für sie irrelevant ist.
 
  • #29
Du bist 35 und willst eine feste Beziehung mit Kindern. Sieh dich doch lieber in Wien nach einem vernünftigen Mann um und verschwende mit 35 keine Zeit.
Sie hat doch geschrieben, dass sie KEINE Kinder will. Also hat sie diesen Druck nicht, den muss man ihr dann auch nicht einreden...
(Nicht alle Frauen haben Torschlusspanik....)

liebe FS, ich verstehe, dass du darauf hoffst, aber ich denke, die Chancen stehen schlecht. Ich glaube, du phantasierst dir da etwas zusammen, da ihr euch ein paar mal, nett, unverbindlich im Sommer gesehen habt (seitdem nicht mehr??), also klingt das ein bissl nach Urlaubsromanze, weil man ja auch den Alltag nicht miterlebt. ich würde mich an deiner Stele auch nicht zu festbeissen, und lieber vor Ort weiter schauen (Wien ist so eine tolle Stadt 😊), denn wie andere bereits erwähnten, wird der Mann wahrscheinlich irgendwann den unkomplizierten Weg nehmen und Frau nahebei suchen...
 
  • #30

Weil das Potential gehabt hätte, das sich nun nicht entfaltet.


Mir schienen die Leute eher kontakscheu. Im Hafen ihrer Heimatstadt lag ein dänisches Kriegsschiff. Ich war seinerzeit als Wehrpflichtiger in der Marine; bin selbst ein Jahr zur See gefahren. Ich weiß, man kann Schiffe besichtigen. Einfach fragen. Ich war so schon mal auf einem englischen Flugzeugträger, einem amerikanischen Kreuzer und in einem französischen U-Boot. Ich will also die Wache nach einer Besichtigung fragen. Sie rennt gleich 20 Meter weg. Das mache man nicht in Dänemark, Leute einfach so fragen. Gleiches bei einem Café, das beleuchtet aber verschlossen war. Ich denke, die machen gerade auf und haben die Tür vergessen zu entriegeln. Ich klopfe, sie rennt wieder weg ... Ich als Ausländer habe einen Narrenbonus, aber sie als Einheimische könne das nicht wagen.

Sie scheinen sich auch untereinander stark sozial zu kontrollieren, wer gegen welche Regeln verstößt.

Wenn es die Corona-Lage hergibt, fliege ich im Sommer nach Aquitaine (Bordeaux). Frankreich hat auch schöne Töchter und definitiv den besseren Wein ...
 
Top