Naja man steht immer in Beziehung zu Menschen aber eine F+ ist halt keine "feste Beziehung", man ist nicht der Partner/Partnerin und plant keine Zukunft zusammen. Das ist der wesentliche Unterschied.
Damit hast Du den Begriff "feste Beziehung" gleich auch mit für Dich selbst höher definiert.
Typisch gerade für bindungswillige Frauen in diesem Jahrzehnt.
Da die Ehe als definiertes Konstrukt einer festen Partnerschaft vor allem für wenig bindungswillige Männer ausgedient hat oder angstbeladen ist, werten Frauen die innerlich eben dann denn Begriff "feste Beziehung" so auf, dass für die Frau eine eheähnliches Gefühl entsteht oder entstehen könnte.
Weil dann aber, genau wie vorher bei der Ehe auch, die Hürden und Verantwortungen für alle Beteiligten schon wieder gestiegen sind, muss ein anderes Konstrukt her, welches den "Einstieg " (gerade aus Sicht vieler Männer) erleichtert.
Das spiegelt sich bei der Fragenstellrin ganz deutlich wider.
Deswegen werden diese Begrifflichkeit sich auch weiter verändern, weil beide Seiten hier sehr verdeckt (und auch meist unbewusst) um IHRE jeweils bevorzugten Aspekte von Paarbeziehungen kämpfen.
Wie schon von anderen Foristen gesagt, stört mich der Begriff F+ schon deshalb, weil die meisten Beteiligten (vor allem wir Männer) hier gar keine Freundschaft meinen.
Es gab früher auch Begriffe wie "Affäre", "Liebelei", "Sommerliebe", die das Ganze ansich besser beschreiben (vor allem aus der Sicht einer Frau).
Eine Freundschaft plus meint eben tatsächlich eine Freundschaft plus Sex und damit ein Konstrukt, was nicht mal eben in wenigen Wochen so einfach entsteht, sondern das Ergebnis einer schon bestehenden gegenseitigen Zugewandheit ist, welche Freundschaften allgemein charakterisiert. Und welches mitnichten so mal eben entsteht, wie viele jungen Menschen glauben, erst recht nicht mit Verliebtheit.
Ich gebe zu, viele meiner Geschlechtskollegen verwenden den Begriff auuch ganz gezielt falsch (hier im Forum gab es z.B. den Foristen Andreas1965, welcher das genau so machte).
Ihr Absicht ist klar.