• #1

Europameisterschaft 2012 - Fußball verbindet

Heute ist es endlich soweit: Die lang herbeigesehnte Fußball-Europa-Meisterschaft beginnt mit dem Duell zwischen Polen und Griechenland. Fußball verbindet - auch Singles? Kann man sich bei einem Public Viewing, der lockeren Atmosphäre und einem perfekten Gesprächsaufhänger - Fußball - leichter kennenlernen? Welche Tipps könnt Ihr geben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kenne Paare, die sich da mal kennengelernt haben. Aber da ist auch die Frau ein Fußballfan.
Wenn ich auf ein Publich Viewing gehen würde, würde ich ganz sicher keinen Mann kennenlernen. Ich hätte an dem Abend keinen Spaß und das würde man mir ansehen. Mich nervt diese EM und das ganze Drumrum jetzt schon. Außerdem würde ein Mann dann ja davon ausgehen, dass ich öfter mal Interesse an Fußball hätte - oh Schreck, welche Vorstellung.

Nein, das wird für mich eine Zeit für mich, ich werde es genießen, man bekommt leichter Theaterkarten und die Kinos sind auch leer - prima. Ansonsten leg ich mir eine schöne DVD ein und kuschel mich zuhause aufs Sofa.
Fußball - nein Danke !

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich dachte, man lernt sich auf dem Golfplatz oder Tennisplatz kennen. Fussball ist doch etwas für Proleten - wer will denn dort jemanden kennenlernen?!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Na ja, kann mir schon vorstellen, dass es bei diesen Meisterschafts-Events leichter ist jemanden anzusprechen. Schon alleine, wenn ein Tor fällt :)

Wenn man wie #2 keinen Schnüff auf Fussball hat, sollte man das tatsächlich vermeiden, sonst sitzt man hinterher im Stadion und fragt sich, was man sich da angetan hat.

Aber Tipps geben? Wenn man mit dem Vorsatz dorthin geht, um jemanden kennenzulernen, kann das nur schief gehen. Das merkt jede Frau sofort! Also nix planen, neugierig sein auf sein Umfeld und wenn da eine ist, die gefällt, dürfte es einfach sein...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich dachte, man lernt sich auf dem Golfplatz oder Tennisplatz kennen. Fussball ist doch etwas für Proleten - wer will denn dort jemanden kennenlernen?!
Von den Einkünften fallen Fußball Profis locker in den Bereich Elite, und wenn sie dann noch Sport studiert haben...

Aber es geht ja um die Zuschauer - also bei uns im Büro gab es heute keinen Mann, der nicht erwähnt hätte, wie und wo er heute und morgen Abend die Spiele verfolgen wird - und bei uns überwiegen Akademiker.
 
G

Gast

Gast
  • #6
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich könnte mir nicht vorstellen da eine Frau kennenzulernen: ich will ja dort ein Fußballspiel anschauen und keine Frauen ! Für letztere gibt´s Badessen und Schwimmbäder
 
G

Gast

Gast
  • #8
Fussball ist doch etwas für Proleten - wer will denn dort jemanden kennenlernen?!


Das zeugt doch nur von sehr engen Gedankengut deinerseits. Wenn die ganzen Supporter nur Proleten sind, dann scheint man als Prolet in Deutschland sehr viel Geld zu verdienen.
Schon einmal daran gedacht was der “Spaß” denjenigen im Laufe des Jahres mit Eintrittskarten und Reisekosten kostet. Für des Geld kann ich aber locker Tennis oder Golf im Club spielen.
Der Vorteil bei der Public Viewing Veranstaltungen liegt hauptsächlich dann daran, dass man einen Partner finden kann, der dieses Hobby mit einen teilt.
m,48( untypisch deutsch der Fußball nicht mag)
 
  • #9
Ich schaue relativ wenig Fußball, und dann lieber alleine. Beim Public Viewing o.ä. hat man den "Gruppendruck".

Man muß für die selbe Mannschaft sein, wie die anderen Zuschauer, und bei deren Tore laut jubeln etc. - das ist mir zu primitiv. (Auch wenn die andere Mannschaft erkennbar besser spielt.)
Deswegen war ich auch noch nie in einem Fußballstadion, für ein Fußballspiel.

Manche erwarten, daß ich mich als Mann mit Fußball auskenne, die aktuelle Bundesliga kenne, und welche Mannschaft gerade wie spielt. Und samstags die Sportschau etc. im Fernsehen. Aber das interessiert mich alles nicht,

Wenn ich sage, daß mir Frauenfußball besser gefällt, würde ich gleich als "sexistisch" beurteilt.
Die spielen m.E. flüssiger, meistens fairer, und mehr als Team. Daß es Frauen sind, ist mir dabei egal.

Fußball ? Nein, das wäre keine Gemeinsamkeit mit einer Partnerin. Höchstens mal zuhause gemütlich, gelegentlich bei besonderen Meisterschaften, und ganzen Spielen.

Wer Fußball mag - bitte sehr. Und beim Public Viewing jemand kennenlernen - warum nicht ?
Bei großen Veranstaltungen ist das ja ein Rummel wie bei Karneval. Und Karneval etc. ist ja eine gute Zeit für neue Kontakte, Abenteuer, ONS, ungewollte Schwangerschaften, usw.
(Aber Karneval/Fasnacht interessiert mich nur als Zuschauer, nicht aktiv)

Während der EM z.B. ins Kino ? - Gute Idee. Vielleicht sind dann weniger Chaoten und Spinner dort ?
Hier scheinen fast alle Kinobesucher unter 30 J. zu sein.
Oder ins Cafè - ganz ohne Fußball und Public-Viewing. Vielleicht treffe ich dort Frauen, die auch vor der Fußball-EM "flüchten" ?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Tooooooor!
 
G

Gast

Gast
  • #11
ich bin eine frau und ich schaue fußball, nur EM und WM.
ich bin weder primitiv noch mangelt es mir an herzensbildung. ich denke wer so über menschen urteilen ist sehr sehr oberflächlich.

leider verlieren gerade deswegen männer bei elite partner das interesse an mir.

w 45
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich muss #10 recht geben. Ich bin auch eine Frau und schaue Fußball. Genauso bin ich nicht primitiv oder sonst was und ich geh ab und an ins Fußballstadion.

Wieso ist man ein Prolet wenn man Fußball schaut? Dann sind die meisten Männer Proleten. Gut zu wissen. ;) Was sind die Leute die z.B. Eishockey schauen?
Sorry, aber solche Aussagen kann ich nicht leiden.

Zum Topic, ich denke Fußball verbindet, aber ich glaube nicht, dass man beim Public Viewing den Partner finden kann, den Frau / Mann haben möchte. Wobei es das bestimmt gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Klar kann man sich beim Public Viewing evtl leichter kennenlernen. Es fließt Bier und die Stimmung steigt, zumindest dann, wenn Deutschland ein Tor schießt!
Dass das etwas für Proleten ist, ist doch Blödsinn.
In meinem Bekanntenkreis sind dutzende Rechtsanwälte, Ärzte, Unternehmensberater, Steuerberater, führende Journalisten, Vorstandsvorsitzende, manche mit internationalen Studiengängen und jede Mene Auslandserfahrung... und die schauen heute alle Fußball an.
Bei der WM sogar mit Vuvuzela und Torschuss-Wand im Garten, Grill und Bierchen. Oh wie prollig!!

Ich gehe mit ein paar Mädels heute Abend in eine Bar und es wird sicher superlustig - vorausgesetzt Deutschland gewinnt.
Hab sogar D-Fahnen an meinem Auto und freue mich auf die EM. Und bin eine Frau!
Und ich kenne auch die Spieler mit Namen inkl. ihrer Clubs - finde, das gehört zur Allgemeinbildung einfach dazu.
Ich bin zwar getrennt lebend, aber ich freue mich aufs Spiel - wenn nette Männer dort sind, freu ich mich, wenn nicht, ist es mir auch egal. Hauptsache, Deutschland gewinnt.

w, 39 - promovierte + anscheinend prollige Akademikerin
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich lasse jedem gern seinen Spaß. Mich interessiert Fußball nicht die Bohne und es ist mir unklar, wie sich das "public viewing" zu so einer Art Massenhysterie steigern konnte.

Klar kann man sich auch dabei kennenlernen. Es gibt jedoch zig andere Möglichkeiten, bei denen man auch richtig miteinander reden kann.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich lasse jedem gern seinen Spaß. Mich interessiert Fußball nicht die Bohne und es ist mir unklar, wie sich das "public viewing" zu so einer Art Massenhysterie steigern konnte.

Klar kann man sich auch dabei kennenlernen. Es gibt jedoch zig andere Möglichkeiten, bei denen man auch richtig miteinander reden kann.

sommermärchen 2006 sei dank bzw. klinsmann, löw und konsorten, die den dritten platz feierten, als ob man weltmeister geworden wär.

übrigens... man lernt sich immer erst nur kennen. auch auf einem ball, bar, disco, supermarkt etc. "ungestört" unterhalten kann man sich sowieso erst beim zweiten date.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Einfach sich "normal" verhalten und Frau wird angesprochen. Jetzt selbst erlebt.Und das trotz meiner Kinder in schlepptau. Fußball verbindet einfach und macht Spaß. Also, viel Spaß allen beim gucken und hoffentlich holen wir den Pokal... :)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Public Viewing ist nichts für mich. Ich gehe aber auf Fußballgrillpartys und lüge mir kein Fußballinteresse vor. Ich bin dort wegen der Geselligkeit. Natürlich hoffe ich auf gute Ergebnisse, da ist die Stimmung dann besser und sonst gehen diese Partys schnell vorbei. Es ist durchaus amüsant andere Frauen zu sehen, die ganz plötzlich alle zwei Jahre zu den größten Fußballfans aller Zeiten mutieren (einige erinnern mich an 12jährige Justin Bieber Fans). Ich grille und unterhalte mich und verputze Salat. Würde auch ohne Fußball gehen, allerdings haben die Leute ohne Fußball weniger oft Lust.
Insgesamt ist es auch soziologisch recht interessant die Leute beim Fußball gucken zu beobachten. Die stillen Mitleider, die lauten Herumschreier, der betende Fan, der oberlehrerhafte Alleswisser, die auf gute aussehende Fußballfixierte Büromaus usw. Ich habe mir jetzt sogar ein paar Bücher gekauft, die sich wissenschaftlich mit Fans auseinandersetzen.

w37
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich liebe es, die Stimmung, die Spannung, die Menschenmassen! Und ja - ich mutiere auch nur alle 2 Jahre zum Fußballfan - pünktlihc zur EM und WM.

Gemeinsam feiern mit tausenden von Leuten, gemeinsam mitfiebern, jubeln, sich aufregen und beim Tor für Deutschland vor Freude tanzen!

Warum nicht? Es macht Spaß, verbindet und ist das perfekte Sommer-Happening!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo zusammen,
mein Mann (Prokurist) und Ich ( Akademikerin) haben und beim Damenfußball kennengelernt.
Nun ratet mal was das für eine "geile" Beziehung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wer unbedingt jemanden kennenlernen will, dem Public Viewing (wieder so ein scheußliches Denglisch-Wort, Amis und Briten meinen damit eine Leichenschau) etwas gibt, mag ja hingehen. Aber dann bitte hinterher nicht beschweren.

Ich als kultivierter Mann gehe derweil lieber in eine schöne Ausstellung und unterhalte mich mit einer der hübschen, kunstinteressierten, vom Passivsport angenervten Frauen dort.
 
Top