@#1
Bist Du selbst der "Neue" oder woher weißt Du das so genau?
Da wendet sich jemand mit einem Problem und der Bitte um Rat und Hilfe an dieses Forum und das erste was er zu lesen bekommt, ist ein abgeschmacktes Klischee, das ihm so aufgetischt wird, als wüßte der Antwortende genau Bescheid. Ist es wirklich nötig, seine eigenen frustranen Erlebnisse hier bei den Problemen anderer reinzuprojizieren und zynisch aufzuarbeiten? Damit ist dem Fragesteller nicht geholfen. Er hat selbst schon genug Probleme, da braucht er Deine nicht auch noch.
@#Fragesteller
Ich vermute, Du bist noch jünger. Deine Exfreundin hat sich von Dir getrennt. Das mußt Du als allererstes akzeptieren, auch für Dich selbst. Deshalb solltest Du auch nicht mehr von Deiner "Freundin", sondern von Deiner Exfreundin sprechen. Die Wortwahl schafft auch Bewußtsein.
Während Du noch an ihr hängst, hat sie sich gelöst. Deshalb bedeutete das Zusammentreffen am letzten Wochenende Dir sehr viel, ihr aber vermutlich deutlich weniger. Aussagen, jemand "brauche Zeit und müsse wieder zu sich finden" sind oftmals Versuche, schonend ein endgültiges Ende einzuleiten. Niemand hier kann etwas konkretes zu Dir und Deiner Exfreundin sagen. Aber in der Regel heißt Schluß wirklich Schluß. Oft meint man, wenn man seine "Fehler" verbalisiert, müsse der Expartner erkennen, daß man doch aus den "Fehlern" gelernt und sich geändert habe. Meistes ist es dafür dann aber schon zu spät. Wenn Deine Exfreundin sich wegen Deiner "Fehler" getrennt hat, dann haben sie sie nicht erst seit zwei Wochen gestört. Jetzt kommt Einsicht wahrscheinlich zu spät. Übrigens muß nicht alles, woran eine Beziehung scheitert, ein Fehler gewesen sein. Manchmal paßt es einfach nicht.