Da ist aber jemand sehr sehr wütend und rabiat, dass sogar unsere weiblichen Kommentare so frauenfeindlich abgestempelt werden (#14) doch der männliche Beitrag (#15) absolut nicht geschlechtabstoßend ist, obwohl der ja gemeint war. Warum hat denn bisher nur ein MAnn geantwortet? Komisch, denn du fragst ja nach männlichen Rat. Und der hat dich scheinbar richtig durchleuchtet, dass du deiner Ex eins auswichen willst. Unsere weibl. Meinungen sind positiv gestaltet, nicht umgekehrt, also mal besser lesen, bitte.
Zum Thema: Teenies, die bei nicht getrennten Eltern leben haben auch kein Bock auf Schule, sitzen am liebsten in ihren Zimmern rum und wollen bei gemeinsamen Urlauben nichts mit den ELtern zu tun haben. Und mit Essen ist das auch so eine Sache, da hängen sie häufig die Zunge raus, wenn man ein ordentliches Essen auf den Tisch stellt. Regeln und Werte werden diskutiert, abgestoßen, ignoriert. Es wird geschrien, geheult, gelogen, gefordert und gefeilt was das Zeug hält. So ist es, wenn man rebellische Kids erziehen will. Überall auf der Welt.
Daher rate ich DIr, Dich mal über diese schlimme Phase zu informieren, ob es übers Internet, Bücher, Erziehungszeitschriften oder mit Psychologen- oder Beratergespräche erfolgt, das kannst Du gerne selbst entscheiden. Wenn die kInder merken, dass sowohl der Vater als die Mutter sie lieben, ob getrennt oder nicht spielt hier keine Rolle, und es gut mit ihnen meinen, werden sie ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Doch vorher müssen sie natürlich den Stinkefinger zeigen, sonst hat man eine Macke, in ihren Worten. Im Endeffekt werden sie das Gute und das Schlechte von beiden nehmen und in ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung einbinden. So ist das, hier und überall.
Und hier schreibt Dir eine Mutter von 4 Kindern, die diese Phasen schon mal erlebt hat und DIr nur den Rat geben kann: Geduld und bleib am Ball dran. Du kannst ihnen auf vielen Wegen Deine Werte und Prinzipien weitergeben, ohne 24 Stunden am Stück mit ihnen zu sein, und das hat absolut nichts mit Geld zu tun. Das ist ein anderes Kaliber. Oder glaubst Du, dass die nicht geschiedenen Eltern keine Diskussionen oder Streitereien mal wegen der Kinder hatten? Und da solltest Du ansetzen, bei der Erziehung Deiner Kinder, wie Dir einige vorher geraten haben. Das geht nur über Gespräche und Abmachungen, finde den Weg und gehe Kompromisse ein, anders geht es leider nicht. Das Geld hat nichts damit zu tun.