• #1

Exfreund gratulieren ja/ nein ?

Hallo,
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren?
Normalerweise würde ich es immer machen, doch bei meinem letzten Exlover, mit dem ich mich allerdings gut verstanden hatte und auch eine freundschaftliche Trennung hatte, bin ich verunsichert. Denn nach mehreren On & Offs in der Vergangenheit möchte ich endgültig abschließen - mit ihm als Partner, aber nicht als Freund bzw. bekanntem. Ich habe auch bereits jemanden neuen kennengelernt. Trotzdem regt sich in mir einerseits der Wunsch, ihm nach langer Funkstille zum Geburtstag zu gratulieren, andererseits könnte er das als Anbahnungsversuch missverstehen. Ich möchte nicht dass er mir das unterstellt. Wie handhabt ihr das? Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
 
  • #2
Ich würde das nicht tun. Sein Geburtstag spielt keine Rolle mehr. Ich würde auch keinen Kontakt zu einem Ex pflegen, außer es gibt gemeinsame Kinder. Es gibt bestimmt einen guten Grund, warum du nicht mehr mit diesem Mann zusammen bist. Er gehört nicht in deine Welt.
 
  • #3
Ich selbst würde ein Jahr abwarten und dann erst nach einem Jahr Kontakt aufnehmen, dass würde auch 1x nach der Trennung, bei dir nach öfteren On&Offs, wohl die endgültige Trennung, man sich halt nicht gratuliert, eben um die Trennung damit zu unterstreichen und keine Missverständnisse zu erzeugen.

Du könntest aber auch ein Kompromiss machen, du gratulierst und setzt hinter deinem Namen, den Zusatz deines Freundes, à la „Alles Gute von Barbie und Ken, unbekannterweise. Smiley.“ Damit wäre ihm als Empfänger klar, du bist weitergezogen und gratulierst ihm im freundschaftlichen Sinne; vor allem da ihr Euch friedlich & freundschaftlich getrennt habt; scheinbar im beidseitigem Einverständnis.

Dann versteht er es auch richtig und in aller Freundschaft.

Wenn es zwischen Euch doch nicht so einvernehmlich war, wird er alles was du tust, missverstehen wollen; entweder als nachlaufen und Revival; erwähnst du, dann nur den freundschaftlichen Aspekt, ist es nachtreten, wichtig tun und Provokation; damit verbaust du dir für später eine spontane Kontaktaufnahme, wenn die Gefühle abgeflaut sind und ihr miteinander emotional abgeschlossen habt.
 
  • #4
Ich habe es damals sein gelassen, auch weil ich selbst abschließen wollte.
Ich wollte nicht mehr an ihn denken , wollte in die neue Beziehung reinkommen ohne Revivalgefühle. Das war richtig so .
 
  • #5
Hallo. Ich hab in solchen Situationen immer gratuliert und umgekehrt auch - aber ich denke das ist immer sehr individuell. Wenn man komplette Funkstille hat würde ich es anders handhaben als wenn man noch locker in Kontakt ist. Bei manchen haben wir uns die ersten Jahre noch gratuliert und wenn der Kontakt dann generell eingeschlafen ist wurden auch die Geburtstagsglückwünsche eingestellt.
 
  • #6
Hallo,
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren

Sie bekommt sogar ein Geschenk in zwei Wochen 😅

möchte ich endgültig abschließen - mit ihm als Partner, aber nicht als Freund bzw. bekanntem.

Du hast doch mit ihm als Partner schon abgeschlossen. Der Neue ist doch schon da.

andererseits könnte er das als Anbahnungsversuch missverstehen. Ich möchte nicht dass er mir das unterstellt.

Das wirst Du nicht verhindern können.
Bleib bei Dir. Nur Du kennst die Motivation für Dein Handeln. Was andere daraus "erkennen" bleibt bei den anderen.

Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?

Kommuniziere einfach Deine Vorstellungen und schau wie er reagiert.
 
  • #7
Ich kenne diese Zweifel.
Mein Vorschlag: Lass es. Aus purer Konvention heraus braucht kein Mensch Geburtstagsgrüße.
Er wird sicher wissen, dass du dir diese Frage gestellt hast. Und deine Entscheidung respektieren, dass du nicht gratulierst, um keinen erneuten Kontakt herzustellen.
Wenn du irgendwann soweit und ernstlich interessiert bist, den Kontakt wieder aufleben zu lassen, kannst du das ja jederzeit mit einem „Hey, wie geht’s?“ tun.
 
  • #8
Exfreund sollte konsequent Exfreund ohne neue Kontaktaktivität bleiben, Punkt! Warum? Männer verstehen einen aufgewärmten Kontakt anders als Frauen. Wenn du das machen würdest, versteht er das dann eben so, dass du wieder Interesse an ihm hast, das ist das eine! Das andere ist, wärst du glücklich und zufrieden in einer Liebesbeziehung, du würdest keine solche Gedanken haben. Ich empfehle dir nichts zu machen, dich weiterhin ohne Kontakt zu verhalten und ihn nicht zu neuen Aktivitäten zu motivieren. Sein Charakter ist unverändert, die ganzen bekannten Geschichten würden wieder neu belebt werden! Nur Gulasch schmeckt aufgewärmt besser, jedoch zu 99% keine Exbeziehung!
 
  • #10
Hallo,
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren?
Grundsätzlich ja - wenn mir danach ist und es das Verhältnis hergibt.
. Denn nach mehreren On & Offs in der Vergangenheit möchte ich endgültig abschließen
Naja, das mit dem on/off ist halt so eine Sache. Sowas gibts bei mir nicht. Entweder es ist Schluss, dann habe ich auch abgeschlossen, oder es ist nicht schluss, dann läuft es eben weiter. Solche halbgaren Sachen mit Option auf Rückkehr würden mich kirre machen.
Ich habe auch bereits jemanden neuen kennengelernt.
Sowas würde ich erst anfangen, wenn ich tatsächlich abgeschlossen habe, und nicht erst vorhabe, abzuschließen.
andererseits könnte er das als Anbahnungsversuch missverstehen.
Raus aus seinem Kopf. An deiner Stelle wäre es mir völlig egal, was er darüber denken könnte. Aus deiner Perspektive ist Schluss, und nur das zählt. Dazu musst du aber auch konsequent hinter deiner Entscheidung stehen.
Ich möchte nicht dass er mir das unterstellt. Wie handhabt ihr das?
Ich gratuliere grundsätzlich allen Leuten, wenn ich das Bedürfnis dazu habe. Auch Glückwünsche kann man so formulieren, dass man wenig persönliches reinschreibt.
Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
Wenn DU es persönlich für angemessen hälst, ihm zu gratulieren, dann mach das. Wenn du keine Veranlassung siehst, dann mach es nicht. Handle, wonach dir ist.
 
  • #11
@Ritterin da du dir so viele Fragen zu einer einfachen Geburtstagsnachricht stellst, hier mein Rat: lass es dieses eine Mal.
Deine neue Beziehung ist frisch. Die on/Off Geschichte macht dich noch immer unsicher, du denkst zu viel über ihn nach, dann lass es.
Wenn er dir ein belangloses "danke" oder Daumen hoch schickt, stellst du dir die nächsten Fragen.
Wenn er ausführlich antwortet, stellst du dir die Fragen, ob er wieder Interesse hat.
Unterm Strich: du bist einfach noch nicht am Punkt des "ist mir egal".
 
  • #12
Als mir mein Exfreund zum Ende des ersten Trennungsjahres hin zum Geburtstag gratuliert hat, war das eine ziemliche Scheissnummer. Denn damit und mit seiner ganzen Freundschaftsschiene (hatten auch zum Schluss ein on/off) hat er mich am abschließen gehindert.

Ich halte nichts von Geburtstagsgrüßen bei Verflossenen. Wozu? Das ist ähnlich sinnvoll wie einmal am Muttertag Blumen und den Rest des Jahres nichts.

Wenn sich irgendwann, nach Verstreichen von einigen Jahren eine reine Freundschaft ergibt ist es sicherlich was anderes, aber jetzt, nein, würde ich nicht machen. Und alleine die Tatsache, dass du unsicher bist und dir Rat holst, spricht für das sein lassen.
 
  • #13
Mir wurde von meinem langjährigen Ex, immerhin 14 Jahre, über ein halbes Jahr nach der Trennung und seitdem jedes Jahr zum Geburtstag gratuliert, und zwar immer als kurzer Gruß. Es kam eigentlich auch keine Unterhaltung zustande per WhatsApp. Aber nuja, jetzt sind es schon 3 Geburtstage geworden, bei denen man sich nen Mehrzeiler schreibt über die Funkstille hinweg. Da steht man ansonsten ja drüber das zu bewerten
 
  • #14
Liebe FS, ich würde es nicht tun. In Deinem und seinen Interesse. Schließlich weisst Du nicht, wie er die Glückwünsche interpretiert. Vllt. würdest Du ungewollt ihn an einem Abschluß mit der Beziehung hindern? Wenn es Dir momentan gut geht, warum willst Du Deine riskieren, dass einer von Euch wieder im Gefühlchaos landet?
Alles Gute Dir
W, 53
 
  • #15
Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
Mal ganz ehrlich und die Frage kannst du im stillen Kämmerlein nur dir selbst beantworten; Warum willst du das? Fehlt er dir manchmal? Möchtest du dir mit einer Freundschaft jetzt selbst beweisen, dass du über ihn hinweg bist, weil du eigentlich unsicher bist?

Ihr hattet eine On/Off Beziehung, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie er was aufnimmt, kannst du nicht beeinflussen und ich würde es nicht riskieren wollen, mir erneut so ein Drama ins Leben zu holen. Vor allem wenn du jemanden kennengelernt hast.
 
  • #16
Hallo,
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren?
Normalerweise würde ich es immer machen, doch bei meinem letzten Exlover, mit dem ich mich allerdings gut verstanden hatte und auch eine freundschaftliche Trennung hatte, bin ich verunsichert. Denn nach mehreren On & Offs in der Vergangenheit möchte ich endgültig abschließen - mit ihm als Partner, aber nicht als Freund bzw. bekanntem. Ich habe auch bereits jemanden neuen kennengelernt. Trotzdem regt sich in mir einerseits der Wunsch, ihm nach langer Funkstille zum Geburtstag zu gratulieren, andererseits könnte er das als Anbahnungsversuch missverstehen. Ich möchte nicht dass er mir das unterstellt. Wie handhabt ihr das? Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
Nein.

Des Weiteren solltest Du auch mal reflektieren, warum Du ihm zum Geburtstag gratulieren willst, wenn Du schon eine neue Beziehung hast?

Lasse es, glaube mir.
 
  • #17
Denn damit und mit seiner ganzen Freundschaftsschiene (hatten auch zum Schluss ein on/off) hat er mich am abschließen gehindert
Du hast Dich selbst gehindert, Du hättest jeden Kontakt abbrechen können, auch zum In%Off musstest Du zustimmen.
Zu Beziehungen jeder Art gehören zwei, die diese so gestalten wie sie beide einen Konsens finden, wenn man mit jemandem keinen Kontakt haben will, dann hat man keinen.
 
  • #18
Hallo,
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren?
Normalerweise würde ich es immer machen, doch bei meinem letzten Exlover, mit dem ich mich allerdings gut verstanden hatte und auch eine freundschaftliche Trennung hatte, bin ich verunsichert. Denn nach mehreren On & Offs in der Vergangenheit möchte ich endgültig abschließen - mit ihm als Partner, aber nicht als Freund bzw. bekanntem. Ich habe auch bereits jemanden neuen kennengelernt. Trotzdem regt sich in mir einerseits der Wunsch, ihm nach langer Funkstille zum Geburtstag zu gratulieren, andererseits könnte er das als Anbahnungsversuch missverstehen. Ich möchte nicht dass er mir das unterstellt. Wie handhabt ihr das? Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
Wozu? Etwas ausführlicher gefragt: Wozu, wenn nicht mit der Absicht, dort weiter zu machen, wo ihr aufgehört habt? Ich verstehe den Beweggrund nicht.
 
  • #19
Wozu? Etwas ausführlicher gefragt: Wozu, wenn nicht mit der Absicht, dort weiter zu machen, wo ihr aufgehört habt? Ich verstehe den Beweggrund nicht.
Na einfach, um einem Menschen, den man kennt, herzliche Glückwünsche zu übermitteln. Wenn man schon „befreundet“ sein will, gehört sowas eben dazu🤷‍♀️.
Es wird doch allen Freunden und Bekannten, bei denen man den Geburtstag weiß, gratuliert. So also auch bei einem Ex, sofern man noch irgendwie Kontakt hat.
Da steht überhaupt keine Absicht dahinter, außer eben das tun zu wollen, was man an Geburtstagen in unserem Kulturkreis üblicherweise so tut: Gratulieren.
 
  • #20
Na einfach, um einem Menschen, den man kennt, herzliche Glückwünsche zu übermitteln. Wenn man schon „befreundet“ sein will, gehört sowas eben dazu🤷‍♀️.
Es wird doch allen Freunden und Bekannten, bei denen man den Geburtstag weiß, gratuliert. So also auch bei einem Ex, sofern man noch irgendwie Kontakt hat.
Da steht überhaupt keine Absicht dahinter, außer eben das tun zu wollen, was man an Geburtstagen in unserem Kulturkreis üblicherweise so tut: Gratulieren.
Vielleicht hast Du das mit der Funkstille überlesen?
Wenn gar kein Kontakt mehr da war, wozu wieder einen herstellen?!
 
  • #23
Vielleicht hast Du das mit der Funkstille überlesen?
Nö. Na und?
Wenn gar kein Kontakt mehr da war, wozu wieder einen herstellen?!
Ich habe auch Exfreunde, die mir einmal im Jahr gratulieren, und ich ihnen auch, und dazwischen ist nix🤷‍♀️. Wo ist das Problem? Das tut doch nicht weh. Wer da noch irgendwo amoröses Interesse am andern wittert, dem ist nicht mehr zu helfen.
Man war mal zusammen in der Kiste, hat sich nackt gesehen, weiß total intime Dinge voneinander, hat sich womöglich ein gemeinsames Leben aufgebaut, sehr viel Zeit miteinander verbracht, sich vertraut, etc…. —> aber mal zum Geburtstag gratulieren soll nicht drin sein?

Wer das nicht will, sagt halt einfach „lass das im Zukunft“. Ist aber meiner Erfahrung nach noch nie vorgekommen und beruht auch auf Gegenseitigkeit.
 
  • #24
Man war mal zusammen in der Kiste, hat sich nackt gesehen, weiß total intime Dinge voneinander, hat sich womöglich ein gemeinsames Leben aufgebaut, sehr viel Zeit miteinander verbracht, sich vertraut, etc…. —> aber mal zum Geburtstag gratulieren soll nicht drin sein?
Aber wenn trotz dieser gemeinsamen Vergangenheit kein Kontakt mehr gepflegt wird, was für eine Bedeutung haben dann die einmaligen Glückwünsche pro Jahr? Kann man dann ja auch bleiben lassen. Wenn man noch freundschaftlichen Kontakt hat, ist die Gratulation eh kein Thema.
 
  • #25
Nö. Na und?

Ich habe auch Exfreunde, die mir einmal im Jahr gratulieren, und ich ihnen auch, und dazwischen ist nix🤷‍♀️. Wo ist das Problem? Das tut doch nicht weh. Wer da noch irgendwo amoröses Interesse am andern wittert, dem ist nicht mehr zu helfen.
Man war mal zusammen in der Kiste, hat sich nackt gesehen, weiß total intime Dinge voneinander, hat sich womöglich ein gemeinsames Leben aufgebaut, sehr viel Zeit miteinander verbracht, sich vertraut, etc…. —> aber mal zum Geburtstag gratulieren soll nicht drin sein?

Wer das nicht will, sagt halt einfach „lass das im Zukunft“. Ist aber meiner Erfahrung nach noch nie vorgekommen und beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Du hast zu viel Zeit...oder es gibt einen Grund, warum Du noch Kontakt zu diesen Menschen hast. 👀

Mir würde das nichts (mehr) geben. Sorry. Brauche keine jährlichen Geburtstagsgratulierer in meinem Leben. :p
 
  • #26
Du hast zu viel Zeit...oder es gibt einen Grund, warum Du noch Kontakt zu diesen Menschen hast.
Für mich ist der Grund klar! Es sind "S Werte plus" Defizite, die dadurch kompensiert werden sollen, um das EGO wieder auszubalancieren und somit eine zeitlang wieder zufrieden zu stellen, das geschied überwiegend nicht bewusst! Menschen die mit sich stabil in Balance sind, brauchen das nicht!
 
  • #27
Du hast zu viel Zeit...oder es gibt einen Grund, warum Du noch Kontakt zu diesen Menschen hast. 👀

Mir würde das nichts (mehr) geben. Sorry. Brauche keine jährlichen Geburtstagsgratulierer in meinem Leben. :p

Also für mich ist das mehr ein Zeichen von Aufmerksamkeit einem anderen gegenüber.

Wenn Du aus Kontakten eher einen direkten Nutzen ziehen möchtest 🤷, dann eben nicht.

(P.S. Eigentlich zeigt es nur ihre Defizite im Egobereich, die sie damit ausgleicht, die ist ja nicht stabil 🤣😂)
 
  • #28
Ich würde einem Expartner nie zum Geburstag gratulieren, so verzweifelt bin ich noch nicht:)
 
  • #29
Bei weitem nicht. Zum Gratulieren braucht man keine Zeit. Das ist ein minimaler Aufwand von 5 - 10 Sekunden deines Lebens. Eine Nachricht ist schnell getippt und damit ist gut.
...oder es gibt einen Grund, warum Du noch Kontakt zu diesen Menschen hast. 👀
Ja klar gibt es einen Grund. Die sind einfach nette Menschen, und warum sollte man die einfach so aus seinem Leben schmeißen, bloß weil man sich nicht mehr liebt? As simple as that.
Mir würde das nichts (mehr) geben. Sorry. Brauche keine jährlichen Geburtstagsgratulierer in meinem Leben. :p
Was soll es dir denn auch nützen? Ich richte doch die Handlungen und Beziehungen in meinem Leben nicht nur danach aus, was sie mir bringen? Du etwa? Ich finde die Frage nach dem Nutzen beim Umgang mit Menschen völlig fehl am Platz. Ich freue mich wenn Menschen an mich denken und habe Menschen in meinem Umfeld, die sich freuen, wenn ich an sie denke🤭. Ich gratuliere auch nach 10 Jahren meinen ehemaligen Schwiegereltern noch zum Geburtstag, ich habe denen in meiner Jugend viel zu verdanken gehabt, und wir nehmen das dreimal im Jahr gerne zum Anlass, mal wieder zu plaudern, wies uns allen grad so ergeht und wie das Leben so weitergegangen ist.

Ich bin ne treue Tomate und ein sehr verbindlicher Mensch, und mache solche Aufmerksamkeiten nicht davon abhängig, ob jemand mit mir früher mal Tisch und Bett geteilt hat, und nun nicht mehr. Ich finde dieses Wegschmeißen von Leuten sehr menschenfeindlich und auch irgendwie unanständig. Wenigstens zum Geburtstag kann man gratulieren, es sei denn, man hasst den anderen so sehr, dass man ihn/ sie innerlich beerdigt hat, der andere Mensch also für einen selbst gestorben ist.
Da das bei mir Tatsache noch nie vorgekommen ist, und auch mir gegenüber noch nie jemand solche Gefühle hegte, sah ich keinen Grund, den Kontakt in irgendeiner Weise komplett abzubrechen.
 
  • #30
würdet ihr eurer/eurem Exfreund/in zum Geburtstag gratulieren?
Ja, ich würde zum Geburtstag gratulieren, sofern ein freundschaftlicher Kontakt noch besteht.

Wie handhabt ihr das? Quasi wenn das Aus noch kein Jahr her ist, aber man auch (irgendwann) eine Art freundschaftlichen Kontakt ermöglichen will?
Ich stehe mit 3 Ex-Lovern in freundschaftlichem Kontakt. Mit einem ergab sich die Freundschaft erst mehrere Jahre nach der Trennung durch einen Zufall. Mit dem anderen konnte ich bereits kurz nach der Trennung einen freundschaftlichen Kontakt pflegen. Mit dem 3. hatte ich bloß einen One-Night-Stand, aus dem sich jedoch eine wirklich gute Freundschaft entwickelt hat. Mit Ausnahme von ihm habe ich mit den anderen beiden nur über Whatsapp gelegentlichen Kontakt. Mit allen 3 ist aber nie mehr etwas gelaufen.
Das sehe ich bei dir daher kritisch. Ihr beide habt nach eigenen Angaben immer wieder etwas miteinander angefangen. Nun bist du von ihm los und hast eine neue Beziehung. Die würde ich nicht dadurch gefährden. Womöglich könnt ihr mit der Zeit wenn die Gefühle vollständig erkaltet sind noch einen normalen freundschaftlichen Umgang miteinander haben. Im Moment würde ich den Kontakt aber besser ruhen lassen.
 
Top