• #1

Exfreundin meldet sich oft. Wie mit dem Problem umgehen?

Hallo,

ich habe ein Problem und würde mich über Ratschläge oder Meinungen freuen.

Mein Freund (48) und ich (30) sind jetzt seit zwei Jahren ein Paar und leben seit letztem Sommer zusammen. Ich habe für ihn den Wohnort gewechselt. Von seiner Exfreundin (44) ist er seit drei Jahren getrennt.

Vor einem Jahr rief seine Ex an, während wir im Urlaub waren. Er hat den Anruf weggedrückt und meinte nur, sie würden einmal im Halbjahr telefonieren und einander auf den neuesten Stand bringen. Ich habe da kein Problem gesehen und es sogar positiv gewertet, dass sie trotz Trennung freundschaftlich miteinander umgehen anstatt eiskalt den Kontakt abzubrechen.

Nun ist es aber so, dass die Ex jede zweite oder dritte Woche wegen irgendwas anruft und eine Stunde mit meinem Freund telefoniert. Mein Freund scheint bei jedem Problem ihrerseits Ansprechpartner Nummer 1 zu sein. Zuerst hat er sie immer weggedrückt, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich das "verdächtig" finde, telefoniert er auch öfters mit ihr wenn ich da bin. An den Gesprächen ist jetzt nichts anstößiges, er hat mich jedoch noch nie vor ihr erwähnt, sagt aber, sie wüsste von mir. Ich finde das seltsam, wenn ich ein "freundschaftliches" Verhältnis habe, dann frage ich doch auch mal (wenigstens der Höflichkeit halber) nach dem Partner. Ich fühle mich zunehmend unwohl und frage mich, ob er noch öfter mit ihr telefoniert und ich davon nichts mitbekomme und ob er irgendwann zu ihr zurückgeht - wenn es vielleicht bei uns mal temporär kriselt.

War hier schon mal jemand in einer ähnlichen Situation (egal auf welcher Seite)? Reagiere ich über? Ich will ihm auf keinen Fall vorschreiben, was er tun und lassen kann aber ich kann dieses schlechte Gefühl einfach nicht abschütteln. Er hat mir versichert, dass er kein Interesse mehr an einer Beziehung mit ihr hat aber ich verstehe ihre Seite nicht wirklich - klar, wenn man sich mal etwas bedeutet hat ist es verständlich, dass man den Kontakt nicht vollkommen abbricht und ab und zu telefoniert aber der Ex als erste Anlaufstelle? Käme mir nie in den Sinn.
 
  • #2
Hallo Mangoblüte.
Irgendwie scheinst Du aber kein Vertrauen zu deinem Partner zu haben, oder doch?
Wenn es Dir alles verdächtig ist und Du sogar vermutest ( Angst hast?!) dass dein Partner zu der Ex zurück geht, dann ist das vermutlich nicht unbegründet. Ich verstehe auch nicht, was denn die Freundschaft mit der Ex überhaupt soll. Vor allem, wenn man doch regelmäßig und eigentlich relativ oft anruft ( eventuell weißt Du ja nicht von allen Anrufen). Freundschaftliches Verhältnis zu der Ex/dem Ex bedeutet oft nur, dass man sich im Guten getrennt hat, aber hat normalerweise doch keinen intensiven Kontakt. Wenn die Ex jetzt auch Single ist, dann sehe ich für eure Beziehung schwarz.
Was mich auch wundert: Du bist 30, dein Partner schon um die 50: also 18 Jahre jüngere Frau: da wär ich an deiner Stelle viel selbstbewusster! Leider verstehen die jungen Frauen oft nicht, wie wertvoll ihre Jugend, Schönheit und Gesundheit ist und hängen sich an die Männer, die es überhaupt nicht zu schätzen wissen. Ich würde diese ganzen Gespräche mit der Ex nicht dulden an deiner Stelle! Ich verstehe auch nicht, wieso Du so schnell zu ihm gezogen bist: in meinen Augen voreilig.
Alles nur meine Meinung.
Ich wünsche Dir alles Gute!

Gruß
W, 33
 
  • #3
Ist denn seine Ex auch wieder in einer glücklichen Beziehung? Das würde ich ihn mal fragen, als ihr guter Freund müsste er das ja wissen. Falls sie auch einen neuen Freund hat, könnte dich das beruhigen. Dann stellt sich aber die Frage, warum der nicht ihr Ansprechpartner ist. Falls sie Single ist -- nun ja, das wird dich wohl eher weiter beunruhigen. Trotz allem kannst du deinem Freund ja mal sagen, dass du eigentlich kein Problem damit hast, es dich inzwischen aber schon verunsichert und verletzt, genau so, wie du es hier geschrieben hast. Müsste er eigentlich nachvollziehen können.

Und wohnt sie denn in der gleichen Stadt, treffen sie sich auch?
 
  • #4
Ich habe da kein Problem gesehen und es sogar positiv gewertet, dass sie trotz Trennung freundschaftlich miteinander umgehen
Doch das ist sogar ein riesen Problem, das siehst du ja jetzt, du scheinst noch sehr naiv, unerfahren und zu gutmütig zu sein! Seine 18 Jahren Vorsprung bringt er negativ bei dir ein!
Nun ist es aber so, dass die Ex jede zweite oder dritte Woche wegen irgendwas anruft und eine Stunde mit meinem Freund telefoniert. Mein Freund scheint bei jedem Problem ihrerseits Ansprechpartner Nummer 1 zu sein. Zuerst hat er sie immer weggedrückt, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich das "verdächtig" finde, telefoniert er auch öfters mit ihr wenn ich da bin. An den Gesprächen ist jetzt nichts anstößiges, er hat mich jedoch noch nie vor ihr erwähnt, sagt aber, sie wüsste von mir.
Sagen kann er dir viel! Da steckt garantiert mehr dahinter, was er dir nicbt sagt, er kommt mir nicbt glaubwürdig rüber, immer dasselbe mir bekannte Spiel!
Ich finde das seltsam, wenn ich ein "freundschaftliches" Verhältnis habe, dann frage ich doch auch mal (wenigstens der Höflichkeit halber) nach dem Partner. Ich fühle mich zunehmend unwohl und frage mich, ob er noch öfter mit ihr telefoniert und ich davon nichts mitbekomme und ob er irgendwann zu ihr zurückgeht - wenn es vielleicht bei uns mal temporär kriselt.
Bin überzeugt, dass er ein Spiel mit dir führt, wäre ich an deiner Stelle, ich würde ihm unmissverständlich sagen, dass ich darunter leide, mich nicht wohlfühle und er das bitte abstellen möge, würde er mich weiter leiden und im unwohl Gefühl lassen, so wüsste ich, dass es ihm nicht wichtig ist, ich würde dann Konsequenzen einleiten, anders kapiert er nicht, dies ist dein gutes Recbt, nein du reagierst nicht über und was du nicht tust, das müssen andere noch lange nicht so machen, das siehst du ja.
War hier schon mal jemand in einer ähnlichen Situation (egal auf welcher Seite)? Reagiere ich über? Ich will ihm auf keinen Fall vorschreiben, was er tun und lassen kann aber ich kann dieses schlechte Gefühl einfach nicht abschütteln. Er hat mir versichert, dass er kein Interesse mehr an einer Beziehung mit ihr hat aber ich verstehe ihre Seite nicht wirklich - klar, wenn man sich mal etwas bedeutet hat ist es verständlich, dass man den Kontakt nicht vollkommen abbricht und ab und zu telefoniert aber der Ex als erste Anlaufstelle? Käme mir nie in den Sinn.
Das Thema ist unzählig oft hier diskutiert worden, es gibt 2 extreme Lager, die einen, die sagen, ist nicht schlimm, sie machen es selbst. die anderen, die sagen ich dulde das nicht, icb gehöre zu dem Lager, dass ich dss nicht dulde, Es ist für mich respektlos, Ex ist Ex, das war einmal, hat aktuell kein Platz mehr, ansonsten schadet dss meist der aktuellen Beziehung!
 
  • #5
Was ist denn bei Euch alles nicht richtig. Dein Freund beleidigt Dich indem er mit seiner Ex Stundenlange Gespräche führt, seine Ex kann doch nicht andauernd Probleme haben die sie nicht alleine lösen kann, lass Dich nicht veralbern, Du bist noch so jung. Mir wäre das zu blöd, da gibt es nur eins Adieu Monsieur
 
  • #6
die Partnerin meldet sich wieder und finde ich ganz natürlich. Könnte ja sein, die Dame ist so reif, dass sie um die Befindlichkeiten ihres 48-jährigen Partners weiß und ihm die Freiheit gab, mit einer 30-jährigen noch mal voll aufzudrehen. Vielleicht ist der 48-jährige aus welchen Gründen auch immer mittlerweile etwas gelangweilt von seiner "Neuen", wäre nicht das 1. Mal!
 
  • #7
Dein Partner telefoniert mit der ex in deiner Anwesenheit. Es heißt, er nimmt deine Sorgen ernst, versichert dich, kein Interesse an einer Beziehung mit der ex zu haben. Andererseits erwähnt er dich nicht mal beiläufig in diesen Gesprächen.
Anscheinend stört ihn der Kontakt nicht, vielleicht fühlt er sich verpflichtet, sie weiterhin wenigstens mental zu unterstützen, schließlich waren sie mal zusammen.
Er hat keinen Grund den Kontakt abzubrechen, solange Du es tolerierst. Du hast aber ein ungutes Gefühl dabei. Das ist OK. Vielleicht könnt ihr euch mal zu dritt treffen, damit du sie kennenlernen kannst, anscheinend spielt sie doch eine wichtige Rolle im Leben deines Freundes, wenn er sich so viel Zeit nimmt, mit ihr zu kommunizieren.

Ich würde sowas nicht dulden.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Es gibt Menschen, die setzen Beziehungen in Form von solchen „Freundschaften“ fort, das ist auch hier im Forum immer wieder Thema.

Die Wirkung auf neue Partner wird da oft nicht bedacht, vordergründig wird das mit „Man muss ja nicht im Streit auseinandergehen“ begründet. Klingt erstmal ganz nett.
Ich selbst denke, man sollte eine Beziehung richtig beenden, wenn sie zu Ende ist. Wenn man sich zufällig trifft, kann man sich ja austauschen, aber ein regelmäßiges „auf den neuesten Stand bringen“ deutet für mich eher auf „nicht loslassen können“ hin. Für Deinen Partner scheint das in Ordnung zu sein.
Ich vermute, sie hat keinen neuen Partner und trauert eher ihrem Ex hinterher. Für eure Beziehung finde ich das problematisch, ich selbst hätte auch das ungute Gefühl, da wird im Hintergrund ein Ersatzpartner bereitgehalten. Wer von beiden hat sich getrennt und wie und warum?

Was tun? Schwierig. Vorschriften führen zu Heimlichkeiten. Ich würde ihm klar machen, dass Du Dich damit sehr unwohl fühlst und dann schauen, was passiert und wie es mir damit geht.
 
  • #9
Wenn es seine Ex ist und sie befreundet sind, warum drückt er sie dauernd weg, wenn du dabei bist?? Man kann dich rangehen und kurz plaudern oder sagen, dass man später anruft. Er drückt sie weg, weil sie nicht wissen soll, dass du da bist. Sie weiss vielleicht, dass es dich gibt, aber in welcher Eigenschaft?? Vielleicht hat er ihr erzählt, dass es nichts ernstes ist oder du ihm nachläufst. Fakt ist wie immer, nicht sie ist das Problem, sondern dein Freund, der sich nicht eindeutig positioniert und für sie nach außen Single ist.
 
  • #10
Die Ex kann nur so viel Kontakt haben wie dein Partner zulässt. Anscheinend will er das auch. Warum ist für dich die Ex das Problem. Die Ex hat mit dir nichts zu tun, wohl aber dein sehr viel älterer Partner. Die beiden sind sich vom Alter her viel näher als du es jemals seien wirst. Die beiden haben schon altersbedingt ähnliche Probleme, Ansichten..etc. Wenn du es nicht willst, dann sage es klar und deutlich. Ich glaube aber, dass dann alles heimlich ablaufen würde. w59
 
  • #11
Sie will ihn zurück. Das ist unschwer zu erraten. Du bist auf hoher See und musst um ihn kämpfen, wenn Du das willst.

Nimm Dich etwas zurück und lasse ihn fühlen, dass er Dich evtl. verlieren könnte. Fange an, Deinerseits Interesse für einen Ex oder für einen anderen Mann zu zeigen. Das dürfte am wirkungsvollsten sein.
 
  • #12
Ganz ehrlich, wenn er irgendwann meinen sollte zu ihr zurückkehren, dann soll man Reisende nicht aufhalten.
Ich würde da locker mit umgehen. Bei meinem Freund ist es auch so. Seine Exfrau ruft wöchentlich an und erzählt ihm aus ihrem Leben. Sie ist Alkoholikerin und hat Depressionen. Sie hat sonst niemanden.
Ich vertraue ihm und gehe locker damit um. Ich lasse es erst gar nicht zu, das dies mein Leben belastet.
Je mehr Druck Du aufbaust, desto schwerer wird die Geschichte. Wenn Du das Gefühl hast ihm zu vertrauen, dann mach das auch.
 
  • #13
Ich fände das auch nicht grad prickelnd. So richtig kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das mehr zu bedeuten hat. Wahrscheinlich fühlt er sich schuldig, weil er sich von ihr getrennt hat (?) und hört sich daher ihre Probleme an. Natürlich KANN auch mehr dahinterstecken, vor allem, wenn er dich nicht erwähnt - das fände ich auch ein schlechtes Zeichen.
Generell erscheint mir der Altersunterschied ziemlich hoch bei euch. Du bist zu ihm in die Stadt gezogen - kann es sein, dass er aufgrund des Alters der Dominante in der Beziehung ist? Seid ihr wirklich auf Augenhöhe? 18 Jahre, das sind schon wirklich verschiedene Generationen. Sowas geht häufiger schief. Es wäre auch möglich, dass er merkt, dass er mit ihr mehr gemeinsam hat oder besser reden kann als mit dir, da die Lebensphasen so völlig unterschiedlich sind. Ich hoffe für dich, dass ihn nicht deine Jugend angezogen hat und eine Midlife-Crisis, sondern echte tiefere Verbundenheit. Erscheint mir immer etwas unwahrscheinlich; ich habe nur Männer im weiteren Bekanntenkreis, die sich mit einer so viel jüngeren Frau aufwerten wollten, gerade in dem Alter. Muss bei euch natürlich nicht der Fall sein.

w, 36
 
  • #14
Ich kann nachvollziehen, dass Dich diese langen, immer wiederkehrenden "vertrauten" Gespräche misstrauisch machen. Er soll sie umgehend anrufen und in Deiner Gegenwart explizit sagen, dass Dich, seine Lebensgefährtin, diese Gespräche stören und dass sie nicht mehr anrufen soll. Dein Freund muss sich positionieren und sich entscheiden was ihm wichtiger ist. Wozu soll sie ihn "auf den neuesten Stand bringen"?! Soll er das etwa auch, z.B. ob Eure Beziehung beendet ist? Seine Ex kann schon längst auf eigenen Beinen stehen und muss nicht wie eine Klette an ihm hängen.
 
  • #15
1000 x hier im Forum diskutiert...

Letztlich ist die Frage, ob er offen ist für die Art Beziehung, die Du willst.
Wie stellst Du Dir Beziehung vor? Stellt er sich Beziehung genauso vor und will er das mit Dir?

Möglicherweise bist Du in einer Dreiecksbeziehung. Das Dreieck gibt es auch ohne Sex. Dann findet eben ein intimer Gedankenaustausch mit der Geliebten statt, von dem Du ausgeschlossen bist.
Dann schaue Dir an, warum Du da rein gerutscht bist. Hierzu gibt es recht viel zu lesen.

Möglicherweise braucht er viel Aufmerksamkeit von Frauen für sein Ego. Der Deal könnte sein, dass er seiner Partnerin viele Annehmlichkeiten bietet, dafür ist sie bereit, über sein Strawanzen hinweg zu sehen etc. Den Charakter änderst Du nicht.

Kennst Du seine Beziehungs-Historie? Manche brauchen immer bisschen Distanz. Die können es nicht so eng und harmonisch ertragen. Für die sind solche "Freundschaften" ein super Mittel, um immer bisschen Distanz in der Beziehung zu schaffen.

Manche Männer haben eine Art Helfersyndrom

Vielleicht ist etwas dabei, was für Dich passt
 
  • #16
Jetzt nichts gegen dich, aber mit 39 tu ich mich schon unheimlich schwer, mit heutigen Leuten um die 30 einen gemeinsamen Draht zu finden. Ich könnte mir also vorstellen, er braucht zum Reden und Verstehen auch mal jemand in seinem Alter, sonst verkümmert er. Zumindest würde ich da verkümmern und mich unterfordert fühlen.

Zudem kennt die ältere Generation oft kein WhatsApp und ständiges Gechatte. Da wird eben einfach mal schnell telefoniert, wenn man ein Anliegen hat. Wie oft meldest du dich eigentlich bei deinen eigenen Freunden? Oder hast du keine, wie es heute so üblich ist? Ich kenne es so, dass man spätestens 1x die Woche sich wieder meldet, das nennt sich Freundschaftspflege und gehört schon dazu.
Allein aufgrund seiner Loyalität zu Menschen ist er überhaupt mit dir so schnell zusammengezogen. Das macht nicht jeder.

Auch Kameradschaft und Freundschaft sieht die junge Generation spezieller. Früher hat man sich jederzeit kameradschaftlich und kollegial geholfen. Zumindest war das bei der Generation 45+ noch schwer üblich. Da hat man Leute nicht einfach vor die Türe gesetzt, sondern stand sich trotz Trennungen bei. Bindungen bedeuten in seinem Alter was ganz anders als bei dir. Bedenke auch mal bitte, dass man mit 48 nicht mehr viele Leute hat oder neue kennenlernt. Da muss man mit dem Auskommen, was noch übrig geblieben ist. Eiskalte Trennungen leistet man sich in dem Alter nicht mehr allzu oft und - jetzt ganz wichtig (!) - die falschen Leute hat bis spätestens mit 40 restlos aussortiert, damit man sich nicht immer wieder den selben Scheiß geben muss. Diese Vertraute deines Partners wirst du also nicht mehr abschütteln können, sie ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Bestandteil seines Lebens und seiner Vergangenheit.

Ich hoffe, ein ähnlicher Gleichklang, erfüllter Sex, ein gemeinsamer Lifestyle und Interessen halten euch zusammen.
 
  • #17
Fange an, Deinerseits Interesse für einen Ex oder für einen anderen Mann zu zeigen. Das dürfte am wirkungsvollsten sein.

Ich halte von solchen Kindermachtspielchen gar nichts, weil Sie zu keinem wirklichen Ergebnis führen. Also Gleiches mit Gleichem bekämpfen.
Wenn man schon einen Kampf führt, dann sollte auch der Dampfhammer passen, dass der K(r)ampf dann zu Ende ist.
Also ansprechen und klären und Meinung preisgeben oder weiterziehen.

m49
 
  • #18
mit 48.... Eiskalte Trennungen leistet man sich in dem Alter nicht mehr allzu oft und - jetzt ganz wichtig (!) - die falschen Leute hat bis spätestens mit 40 restlos aussortiert, damit man sich nicht immer wieder den selben Scheiß geben muss. Diese Vertraute deines Partners wirst du also nicht mehr abschütteln können, sie ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Bestandteil seines Lebens und seiner Vergangenheit.
Das ist richtig für dieses Alter.... Aber die FS ist erst 30.... Da lebt man noch anders. In meinen Augen noch ein Beispiel dass ein großer Altersunterschied doch zu Problemen führt. Ich denke diese Beziehung wird nicht lange halten und ich denke auch dass die FS mit diesem Mann, salopp gesagt, ihre besten Jahre vergeudet. Der Mann ist 48, hat noch keine Familie gehabt und jetzt funkt da die Ex dazwischen. Die FS kann sich locker einen 10 Jahre jüngeren Mann ohne eine Ex als die beste Kumpeline suchen, ja sogar einen 15 Jahre jüngeren Mann...
 
  • #19
Für mich ein Nogo. Die Ex ist zu präsent und er scheint auch noch emotional an ihr zu hängen. Auch wenn er vom Kopf her meint, es sei alles nur reine Freundschaft und habe nichts weiter zu bedeuten, kann er ganz andere Gefühle für sie haben, die er nicht zugibt. Ich finde, er hätte dich ihr offiziell längst vorstellen müssen, wenn er wirklich fest zu dir stehen würde. das muss mit dir als Person aber gar nichts zu tun haben, sondern es hat mit seinen Gefühlen zu tun, die er offenbar nicht ehrlich reflektiert...
 
  • #20
Es gibt Menschen, die setzen Beziehungen in Form von solchen „Freundschaften“ fort, das ist auch hier im Forum immer wieder Thema.

Zu denen gehöre ich auch.

Ich denke jedoch die Häufigkeit des Kontakts ist es, worauf es ankommt.

Stundenlange vertrauliche Telefonate alle ein bis zwei Wochen finde ich auch völlig daneben.

Mit meinem Ex-Mann habe ich nur Kontakt, wenn es ein konkretes Problem zB hinsichtlich gemeinsamen Immobilie oder des Kindes gibt, man mal gegenseitige Hilfe braucht.
Mein Partner kennt ihn natürlich auch, man trifft sich auf Familienfeiern.

Mit anderen Exen treffe ich mich mal alle paar Monate auf einen Kaffee zum plaudern oder man schreibt einfach mal per WhatsApp oder wenn irgendwas konkret was anliegt.

Einige kennt auch mein Partner und der ist nun zB. selbst Kunde in dessen Autowerkstatt.

Absolute Ehrlichkeit und Offenheit ist hier Grundvoraussetzung.

@FS

Ich würde an deiner Stelle mal nachhaken, was es denn so oft und so viel zu besprechen gibt.

Das wäre für mich der wesentliche Punkt und danach würde ich entscheiden, ob ich das akzeptieren möchte oder nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
Mit meinem Ex-Mann habe ich nur Kontakt, wenn es ein konkretes Problem zB hinsichtlich gemeinsamen Immobilie oder des Kindes gibt, man mal gegenseitige Hilfe braucht.

Der Unterschied für mich ist, ob die Beziehung wirklich beendet ist und man sich ab und an zufällig oder locker trifft oder ob man sich nicht lösen kann, mit Verlusten nicht umgehen kann. Die Grenze ist fließend und die neue Partnerin spielt dabe auch eine Rolle.

Natürlich haben Frauen mit dem Vater ihrer Kinder zu tun. Ich telefoniere auch ab und an mit einer ehemaligen Partnerin von vor 30 Jahren, die meine Partnerin auch kennt. Wechselseitige Ansprechpartner für Probleme sind wir nicht mehr.
 
  • #22
Nach einer sehr langen Beziehung gerade auch in dem Alter hat man viele prägende Momente miteinander erlebt. Dein Freund scheint sich ja weiterentwickelt zu haben, aber ob das bei ihr der Fall ist, bleibt offen. Entweder sie ist alleinstehend, langweilt sich und hat Sehnsucht nach einem männlichen Ansprechpartner oder sie ist vielleicht vergeben, aber unglücklich in der Beziehung und sucht jetzt im Gespräch mit deinem Freund Verständnis. In jedem Falle zeigt es die Unfähigkeit ihrerseits sich ein neues Leben aufzubauen nach dem Ende der Beziehung. Dein Freund hat entweder noch Interesse an ihr und hat sich auch noch nicht ganz gelöst oder er hat einfach Mitleid und weiß auch nicht so recht, wie er der Ex sagen soll, dass ihm das alles zu viel ist. Viele Männer haben auch einen Helferinstinkt und wollen die Ex nicht verletzen.
Mein Freund war auch zuvor in einer langen Beziehung in der er ständig seine Ex aus der Patsche helfen musste, weil sie unfähig war einen Job zu behalten und emotional instabil war. Als die Beziehung endete, war er heilfroh, aber sie kontaktierte ihn weiterhin bei Problemen und wenn sie Hilfe brauchte. In der Regel brachte sie ausgeliehene Dinge nie zurück. Irgendwann ging mir das dann auf den Keks, weil mir klar wurde, dass sie ihn einfach wie einen Blöden ausnutzte und er aus lauter Mitleid mit ihr weiterhin brav mitmachte. Ich hab ihr dann gesagt direkt, dass sie die ausgeliehenen Dinge gefälligst zurückbringen soll. Daraufhin meinte sie sogar noch, WIR sollten sie bei ihr abholen. Da hab ich ihr mal die Meinung geblasen und seitdem meidet sie uns. Mein Freund ist jemand, der sich auf keinen Fall schuldig fühlen will und er war entsprechend erstmal etwas böse auf mich, weshalb ich mich da einmische. Mittlerweile ist er aber ganz glücklich darüber, dass sie ihn in Ruhe lässt und andere stattdessen mit ihren Problemen belästigt. Sie meidet uns und damit hat sich das Problem aus der Welt geschafft.
 
  • #23
Ich finde den Umfang und die Art des Kontaktes ganz unbedenklich. Sie scheinen sich ja auch nicht zu treffen etc.
Kann sein, dass sie noch an ihm hängt, aber auch dafür sprechen die paar Telefonate eher nicht.
Über solche Anrufe gewinnt man doch einen Mann nicht zurück (und auch sonst nicht, wenn er mit dir glücklich ist; warum sollte er sich den Stress einer Dreiecksgeschichte antun?).
Ich tendiere ja auch zu Eifersucht, aber da muss es schon viel dicker kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top