G

Gast

Gast
  • #1

Extrem verliebt in meine ausländische Arbeitskollegin

Ich arbeite in einem Krankenhaus als Arzt und wir haben seit ein paar Monaten eine Austauschärztin aus dem Iran bei uns. Viele unserer Kollegen haben sich sofort in sie verguckt, da sie mit Abstand einer der schönsten Frauen ist, die ich jemals gesehen habe.
Sie spricht bereits etwas Deutsch, und wir unterhalten uns daher sehr oft.
Wir haben auch mittlerweile privat was unternommen. Sie hat mir auch vieles über sich erzählt. Sie ist glücklich im Iran und will daher nicht auswandern, dennoch stört es sie, dass sie dort Kopftuch etc. tragen muss, weswegen sie sich in Deutschland wohler fühlt. Sie ist also sehr moderat und liberal.
Leider bleibt sie nur ein Jahr erstmal bei uns.Ich versuche gerade sie zu überreden, länger bei in Deutschland zu bleiben.

Ich weiß aber nicht wie ich ihr sagen soll, dass ich mehr möchte. Ich denke aber, dass sie auch etwas für mich empfindet. Ich muss nur herausfinden, ob ihre Gefühle auch so stark sind wie meine.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Soll ich sie direkt ansprechen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das finde ich jetzt in der Hinsicht interessant, weil eine unverheiratete Frau gar nicht in den Iran einreisen darf. So meine Freundin mit iranischen Wurzeln die den Iran als alleinerziehende schon erst recht nicht mehr betreten kann. Das mag nun auch andere Gründe haben. Deine Kollegin ist ja nicht als Flüchtling emigriert. Du solltest dich hüten dir nur wegen der Optik, was vorzumachen. Die Männer dort sehen übrigens genauso attraktiv aus. Die Jugend ist zudem recht modern und liberal gesinnt. Schade das sie sich nicht durchsetzen konnte. Ich gehe aber davon aus, das sie es wieder versuchen werden. Deine Kollegin wird hier nicht auf Männerfang sein, sondern um als qualifizierte Ärztin wieder zurückzugehen. Und hofft kann sicher die Zukunft als moderne Frau dort irgendwann mitgestalten zu können. Man kann auch ohne Kopftuch islamisch sein. Sicher ist sie freundlich aber auch Männern gegenüber unverbindlich um keinem Hoffnungen zu machen. Von einer Beziehung scheinst du mir recht weit entfernt zu sein. Das du sogar glaubst du könntest sie überreden noch ein bisschen zu bleiben finde ich sogar ein bisschen süß. Du steckst in der Tat in einer blöden Situation. Du willst "mehr" bekommst aber von vorneherein aus gutem Grund nicht im entferntesten den Fuß weiter als für ein kleines Gespräch (Die Frau will auch deutsch lernen, vergiss das nicht) in die Tür. Warum bekommst du ihn nicht in die Tür? s.o. Die Frauen bleiben alleine bis sie heiraten, Die haben ihren Trieb schlicht im Griff. Mit allem anderen hast du als Frau nicht nur im Orient gaaanz gaaaanz schlechte Karten ... Tipp: Es gibt noch andere Iranerinnen, die als Kind schon hergekommen sind. Ich kenne mehrere. Und die sind durchaus auch für deutsche Männer mit gutem Niveau zu erreichen, denn eben wegen der Religion sind die Eltern ja, als Khomeini kam, weggegangen. Glaub aber nicht dass es sich um einfache oder anspruchslose Charaktere handelt. Die sind schwer verwöhnt. Und das was eigentlich das ist was man wirklich unter "emanzipiert" versteht. Du kannst denen nicht reinreden. Auch habe ich noch nie dumme oder ungebildeten Iraner/innen, Iraker, Afghanen gesehen. Das sind die besten Freunde, die man auch als Frau haben kann. Das sind auch keine Landeier, sondern liberale Städter.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mich könnte niemand nahezu Fremdes überreden, länger in einem fremden Land zu bleiben. Zumal sie ja sicher nur eine 1-jährige Aufenthaltsgenehmigung hat. Also geht das erstmal gar nicht so einfach.

Ich sehe da keinen Sinn. Die Frau möchte wieder zurück in den Iran und wenn sie schon ein paar Monate hier ist, ist die Hälfte ihrer Zeit hier schon vorbei. Klar ist das mit dem Kopftuch blöd, aber so hat eben jede Kultur Unangenehmes. Deutschland hat für deutsche Frauen genauso unangenehme Dinge zu bieten.

Vielleicht ist ihre Ansage auch eine Erklärung an dich, dass du es gar nicht erst versuchen brauchst. Gerade wenn sie so extrem hübsch ist, wird sie sicher besetzt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wir haben auch mittlerweile privat was unternommen. Sie hat mir auch vieles über sich erzählt. Sie ist glücklich im Iran und will daher nicht auswandern

Wenn sie in dich verliebt wäre, wäre sie bereit auszuwandern. Sie ist aber nicht in dich verliebt. Evtl. kann das noch kommen, wenn sie dir mehr vertraut.

Ich würde mich "entlieben" aber weiter mit ihr etwas unternehmen. Vielleicht ergibt sich ja doch etwas und ihr küsst euch und sie verliebt sich doch.

Würde ich aber nicht drauf setzen, sondern lieber andere Frauen treffen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, auf jeden Fall.

Lad sie (erneut) ein. Kein klassisches Date, bei dem ihr euch gegenüber sitzt, sondern nebeneinander. In einer Bar oder einem Cafe, das z.B. ein gemütliches Sofa hat.

Schau ihr in die Augen und sag ihr was dir an ihr gefällt. Wenn das wirklich eine der schönsten Frauen ist, die du je gesehen hast, dann wird ein derartiges Kompliment sehr authentisch sein. Je eher du das direkt zeigst, desto besser. Ansonsten wirst du dich noch Monate damit beschäftigen und ständig auf den perfekten Moment warten. Irgendwann ist sie entweder weg, oder sieht dich nur als guten Bekannten/Freund.

Freunde dich aber auch mit dem Gedanken an, dass sie dir einen höflichen Korb gibt. Aber dann hast du Gewissheit.

Wenn du neben ihr sitzt, sie anlächelst und ihr in die Augen blickst und dabei sagst, dass du sie unglaublich attraktiv findest, wirst du sofort Feedback kriegen. Sie wird darauf reagieren. Außedem wirkt das männlich und selbstbewusst. Ewig zögern und mit indirektem Smalltalk umwerben machen alle anderen Männer die ebenfalls total auf sie stehen, aber Angst haben das wirklich zu zeigen.

Das ist der Grund, warum man manchmal denkt 'Wie hat dieser Mann so eine Frau erobert?'

Er war mutig.

An deiner Stelle würde ich das so schnell wie möglich machen. Lad sie am besten ein, wenn du vor ihr stehst. Mach das nicht über sms oder whatsap. Geh in einen Laden, wo ihr etwas ungestört seit, nicht dorhin, wo es so laut und voll ist, dass man sich kaum unterhalten kann. Such dir also vorher ein gutes Cafe oder eine gute Bar aus.

Zieh dich schick an, rede kurz über irgendwas das euch beide betrifft und dann zeig ihr ganz ehrlich, warum du dich wirklich mit ihr treffen wolltest indem du ihr ein Kompliment machst. Überschütte sie nicht mit Komplimenten und tu auch nicht so, als ob du etwas unerhörtest machst oder dir das peinlich ist. Sag das ganz selbstbewusst, fester Blickkontakt, leichtes lächeln.

Studier auch keine Sprüche ein. Nimm dir nur vor, ihr genau das zu sagen was du wirklich über sie denkst. Dann bist du kongruent und gleichzeitig extrem mutig. Frauen finden so ein Verhalten anziehend. Die meisten Männer sagen und zeigen nie wirklich was sie über eine Frau denken aus Angst vor Körben usw.

Es ist eigentlich relativ einfach. Und wenn du einen Korb kriegst dann weisst du wenigstens, dass du so eine Chance nicht einfach an dir vorbeiziehen lassen hast.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde mich an deiner Stelle erstmal mit der Kultur und vor allem mit dem Islam auseinandersetzen. Als nicht muslimischer Mann, müsstest du konvertieren, um vor ihrer Familie bestehen zu können und um sie heiraten zu dürfen.

w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber FS,
sie ist nun einige Zeit hier und Du solltest aus dem Quark kommen und ihr Deine Gefühle gestehen, bevor ihre Zeit hier abgelaufen ist. Versuch es nicht mit der typisch deutschen Defensive und Signale geben - Du bist ein Mann und kein Ampelmast. Rede Klartext mit ihr.

Ihr kommt aus unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Kommunikatinsmustern. Da nützt es wenig, wenn jeder eine Metaebene in der Kommunikation einnimmt, sondern es hilft nur direkte Kommunikation und immer wieder abklären, was versteht der andere. Das ist ungewohnt, aber unabdingbar.

Ich habe viele Iranerinnen, Pakistani, Afghani und Tuerkinnen in meinem Studium kennengelernt. Das ist 35 Jahre her. Wer als Frau damals studierte gehörte in seinem Land zur obersten sozialen und sehr liberalen Schicht, war weltoffen und sehr gebildet - nicht vergleichbar mit dem durchschnittlichen deutschen Studenten aus kleinbürgerlichen Familienverhältnissen.
Die Frauen sind fast alle hiergeblieben, weil sie schon vor ihrem Studienaufenthalt in der geistigen Enge ihrer Herkunftlaender es kaum ertragen konnten - nachdem sie die Freiheit geschnuppert hatten, erst recht nicht. Sie haben Familie und Freunde in ihren Herkunftlaendern, sowie den hohen kulturellen und wirtschaftlichen Standard, den sie dort lebten schwer vermisst, wollten trotzdem nicht zurück.

Wenn Du eine Frau mit diesem Hintergrund daten willst, musst Du Dich nach der Decke strecken. Mit dem üblichen deutschen Ruepelverhalten, Hochnaesigkeit und Arroganz wird das nichts. Wenn Du hier nicht aus der obersten sozialen Schicht stammst und damit ist kein schlichter Akademikerhaushalt gemeint, wirst Du Dich umstellen müssen, um ihr an Aufmerksamkeit und gutem Benehmen bieten zu können, was sie als Standard gewöhnt ist. Glaub nicht ansatzweise, dass Du mit ihr umgehen kanst, wie mit einer deutschen Frau. Sie ist daran gewöhnt, dass ihr die Sterne vom Himmel gepflückt werden, nicht nur in der Datingphase, sondern immer.
Das waren die tollsten Frauen, die ich je kennenlernte - kaum jemand konnte ihren hohen Ansprüchen genügen. Sie heirateten alle Maenner aus ihrem Kulturkreis, die auch hier blieben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das finde ich jetzt in der Hinsicht interessant, weil eine unverheiratete Frau gar nicht in den Iran einreisen darf.

Hä? Wieso das denn? Wir leben nicht im Mittelalter und der Iran ist nicht Saudi Arabien.
Ich war als alleinstehende und alleinreisende Frau (mit einer Freundin) im letzen Herbst im Iran. Visum beantragen und fertig.

Der Iran ist inzwischen wieder ein sehr modernes Land, die jungen Leute sind sehr aufgeschlossen.
Natürlich muss man als Frau ein Kopftuch tragen, aber die Frauen verstehen es wunderbar, dies so zu tun, dass sie nicht an Attraktivität verlieren. Es geht nicht mehr um ein schwarzes Tuch, das alles verdeckt, ein leichtes, zartes Chiffontuch, das mit ein paar Klämmerchen am HInterkopf befestigt wird, reicht völlig aus. Und warte mal noch ein paar Jahre, dann fällt das auch weg.
Im Iran gibt es sehr gute Ärzte, die oft zusätzlich ein paar Jahre im Ausland arbeiten um ihr Wissen noch zu vertiefen.

Ja, Iranerinnen sind meist sehr attraktiv (allerdings gibt es im Iran auch die höchste Rate an Nasen-Korrekturen). Aber ich wundere mich immer wieder, wie schnell der Verstand bei Männern aussetzt, wenn eine Frau attraktiv ist.
Diese junge Frau ist in Deutschland um zu lernen, nicht um sich einen Mann zu suchen. Was sollte sie auch mit einem Deutschen? Perser mögen Deutsche, aber sie hat ihre Familie im Iran und das ist für eine iranische Frau sehr wichtig.
Ich würde dem FS also anraten, die Finger von dieser Frau zu lassen. Außerdem sollte er bedenken, dass auch aufgeschlossene und moderne Iranerinnen keine sexuelle Beziehung eingehen, bevor sie nicht zumindest verlobt ist. Er sollte die Kultur der Frau respektieren und nicht nur an seine Bedürfnisse denken. Oder kann er sich vorstellen, in den Iran zu ziehen? Vielleicht sollte er zumindest mal einen Urlaub dort verbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich an deiner Stelle würde sie mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen: 1. kriegst du sie nicht und 2. sind das 1000 Probleme auf einen Schlag.
 
G

Gast

Gast
  • #10
1) Fang mal an, Dich damit zu befassen, wie Männer mit Frauen im Iran umgehen - sei es hinsichtlich Bekanntschaft und Hochzeit, sei es allgemein. Ich denke mal, unter Druck setzen ist angesagt, Gleichberechtigung gibts nicht. Wenn Du sie direkt ansprichst, wirst sie unter Druck setzen; das hat sie genug erlebt und das wird sie abblocken.

2) Es ist leicht gesagt "bleib hier."

a.
Wo hat sie denn studiert ? In Europa ? Dann kann sie überall arbeiten, ich hab mal einen TV Report gesehen wonach es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, wo Ärzte mit einem Abschluß von außerhalb der EU arbeiten können.

b.
Es ist auch leicht zu sagen "komm in meine Kultur". Nach einem Jahr in Frankreich (Austauschstudium) hätte ich nicht dort bleiben wollen, ich wollte typisch deutsche Kultur, Sprache, etc erleben ..... ihr wird das ebenso gehen. Sie muß den ganzen Tag Fremdsprache sprechen, das nervt. Lern doch Du etwas Farsi .... sie wird Dir sicher helfen. Und wenn Du selber Arzt bist, dann kannst Dir einen Urlaub im Iran leisten (tolles Land ..... ich war selber dort)

c.
Was ist mit ihren Freunden ? Was ist mit ihrer Familie ? Die sieht sie auch nicht mehr und daß sie mal eben nach Deutschland kommen geht auch nicht (hast schon mal geschaut welche VISA - Anforderungen die Deutsche Botschaft in Teheran hat ?)

3)
und wie hat sie all das geschafft ? Auf dem Flug nach Delhi hab ich einen indischen Arzt getroffen, der in Deutschland lebt und der nach Indien zurück kehren wollte. Der meinte "ich hab ein Stipendium bekommen - ich kann nicht einfach in einem andern Land arbeiten und alles vergessen".


4)
Was ist denn mit ihren Wünschen und Träumen ? Mann ? Kinder ? Im Iran ? Vielleicht hilft ihr es, wenn sie merkt, daß sie hier wirklich den Mann selber aussuchen kann und daß es auch nicht so die geschlechtertypische Verklemmtheit im Iran gibt (im Hotel etwa ist es unmöglich, daß ein Ehepaar gemeinsam mit Badesachen ins Schwimmbad geht).

Überfalle sie mal nicht mit Deinen Wünschen sondern warte, bis sie kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo,
sie ist ja noch ein wenig hier in Deutschland, also noch ein Jahr.
Wenn du schon mit ihr privat unterwegs warst , ist das doch schon einmal super.
Lass es langsam angehen, überrumpelt sie nicht. Du vermutest, dass sie auch etwas für dich empfindet, dann warte mal ab, wie sich das entwickelt.
Ich weiß jetzt nicht wie lange du sie schon kennst, aber bitte überrumpelt sie nicht, das kann auch nach hinten los gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Deine Gefühle sind nun mal da, aber objektiv ist die Sache doch ziemlich aussichtslos.

Denn wie soll es weitergehen (angenommen es ergibt sich etwas zwischen euch), wenn sie wieder geht? Fakt ist, dass sie wieder in den Iran gehen will. Willst du dann deinerseits in den Iran gehen, oder eine Fernbeziehung führen? Für mich jedenfalls käme beides nicht in Frage.

Ich will dir aber auch nicht sagen, dass du es einfach sein lassen solltest. Vielleicht ergibt sich ja wirklich etwas, aber längerfristig wird es nicht einfach sein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
"Die iranische Frau" gibt es schlicht nicht.
Ich selbst habe 2 erwachsene Söhne mit einem orientalischen Arzt und bin mit einer Studienkollegin und insgesamt 3 Kindern damals allein durch den Iran gereist (ja, mit Tschador).
Der Iran beherbergt unglaublich lebenslustige, gebildete, weltoffene Menschen, die die Religionspolizei und das Regime hassen wie die Pest, und die rigiden Vorschriften sabotieren, w immer es möglich ist, sofern dadurch nicht Gefahr für Leib und Leben droht (rauschende Feste in den Hinterhöfen, wo viel Alkohol getrunken wird, Guerilla-Partys mit DJs in verlassenen Parkgaragen, die sofort abgebrochen werden können, wenn Gefahr droht usw).
Und ja, es gibt auch die - größtenteils ländliche - konservative Seite des Landes, die in der Religion Halt findet, egal, wie unterdrückerisch sie daherkommt.

Ad FS: Deine Schönheit scheint säkular und progressiv eingestellt zu sein - der einzig, für mich plausible Hinweis, der hier bis dato gegeben wurde, ist der ausgeprägte Familiensinn der Menschen im Orient, den es zu berücksichtigen gilt.
Ich würde mir vorab wirklich überlegen, ob du gegebenenfalls bereit wärst zu konvertieren und auszuwandern.
Und ihr ganz sicher NICHT sagen, wie attraktiv du sie findest, das hat sie schon 100mal gehört, seit sie hier ist, jede Wette.
Ich würde sie zunächst einige Male zum Essen einladen, vielleicht in ein gutes persisches Lokal, sie nach ihrer Familie fragen, wie sie die politische Situation einschätzt, wie sie das Essen findet, mich für Land, Leute und Kultur interessieren. Für´s Erste.
Fragen, ob es eigentlich Chancen für europäische Ärzte im Iran gibt.
Und später, wenn ihr euch besser kennt, beiläufig fragen, ob ihre Familie, hm, auch einen Europäer in der Familie akzeptieren würde.
Versteckte Signale kommen im Orient, im Gegenteil zu den Ratschlägen, die hier gegeben wurden, IMMER besser als Du-bist-schön-ich-habe-mich-verliebt-Blabla.
Lebhaftes Interesse an IHREM Leben und an IHRER Kultur signalisieren, das erlebt sie sicher nicht oft. So fliegen einem die Herzen im Orient zu.
Viel Glück und überstürze nichts! Es wäre schön zu hören, wie es weitergeht....
w, 47
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich denke, sie weiß wie hübsch und attraktiv sie ist.

Als ich den Iran bereist habe, hab ich jeden Tag von mehreren Frauen Heiratsanträge bekommen; warum ? Weil sie raus wollten aus diesem Land; es gibt viele junge Leute, die alle keine Arbeit finden; sie können studieren was sie wollen - es will sie keiner im Land und im Ausland erst recht nicht. Sie weiß das auch.

Ich bin im Iran auch gefragt worden, ob ich für jemand eine Einladung unterschreiben kann, damit er nach Deutschland kommen kann. Check mal die Voraussetzungen für Visa für Iraner bei der Botschaft in Teheran; sie hat ein begehrtes Schengen - Visum im Paß. Das hinzukriegen war sicher nicht leicht.

Sie kommt in ein fremdes Land und kennt niemanden; keine Freunde, sie kennt die Sprache nicht, Straßen, Kultur, Menschen, unverschleierter Umgang, alles fremd. Wenn man in so ein Land kommt, sucht man Halt. Stell Dir doch die Straßenlaterne vor, an der man sich anlehnen kann. Alles um die Laterne herum ist fremd.

Sie muß sich die Straßenlaterne selber bauen; hilf ihr dabei, wenn Du ihr sagst, daß Du sie als Frau willst dann wird ihr alles zu viel; sie kennt das Leben hier nicht, Du bist aus einer fremden Kultur, Du hast als Mann einen andern Stil als sie das gewohnt ist. Ich würde höchstens an dem Punkt ansetzen, daß Du ihr klar machst, daß es einzig und allein auf das ankommt, was sie will.

Um das Schengen - visum zu bekommen, wird sie hart gearbeitet und vor allem in einem System funktioniert haben. Ob und wiesehr ihre Familie Probleme kriegt, wenn sie in Deutschland bleibt, ist nicht absehbar;

laß Zeit ins Land gehen; bereise den Iran und wenn sie anbietet, daß Du ihre Familie besuchen kannst, wird sicher die Familie auch fragen "was ist mit dem" ?

Aber .... kein Druck - bedenke, Druck durch Sprache, Kultur, Job etc pp hat sie genug.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Sie hat mir auch vieles über sich erzählt. Sie ist glücklich im Iran und will daher nicht auswandern, dennoch stört es sie, dass sie dort Kopftuch etc. tragen muss, weswegen sie sich in Deutschland wohler fühlt. Sie ist also sehr moderat und liberal.
Leider bleibt sie nur ein Jahr erstmal bei uns.Ich versuche gerade sie zu überreden, länger bei in Deutschland zu bleiben.

1) Wenn sie in Deutschland bleiben will, wird sie Mittel und Wege dafür finden.

2) Kopftuch etc stört fast jede Iranerin. Ich halte es für gewagt, hier eine Aussage zu treffen, ob sie "liberal" ist.

3) Ob sie sich in Deutschland wohler fühlt, liegt sicher nicht am Kopftuch; es gibt genug andere Gründe. Wenn sie im Iran "glücklich" ist, wieso fühlt sie sich dann in Deutschland "wohler" ?

4) es ist gewagt für Iraner, sich über das System zu beschwehren; es gibt schnell Peitschenhiebe durch die Revolutionsgarden. Ich traf mal einen Iraner, der sich beklagte als er in der Türkei war, Später bat er mich, mit niemandem drüber zu reden. Sowas kommt nicht gut. Respektiere die politische Lage - es kommt nicht gut, sich z. B. in Zimbabwe mit den Leuten dort über Mugabe und Vorwürfe von Gewalt etc. zu unterhalten und kritisch zu fragen. Die Leute würden gern was sagen, aber ....

du bist nicht in der Position, zu urteilen, was für sie richtig ist. Da ist der job, die Familie, die Freunde, die sozialen Kontakte, die Kultur, die Sprache etc ....

du meinst, alles sei besser hier. Man kann aber auch als Frau im Iran glücklich sein - entsprechend den Gegebenheiten dort und vor allem anhand der Maßstäbe. Wenn andere dinge als eben z. B. Kopftuch oder die Männergesellschaft im Iran wichtiger sind (Sprache, Freunde, Familie, Kultur - sie hat mit dem System zu leben gelernt) dann ist das ihre Sache, wenn sie so leben will.

Maße Dir bloß kein Urteil vom Standpunkt christlich - abendländischer Moral- und Kulturvorstellungen an.
 
Top