• #1

Falle immer weiter in ein Loch! Habt ihr Tipps, um da wieder rauszukommen?

Hallo zusammen,

Ich bin schon seit Wochen dabei, alle möglichen Themen hier durchzulesen. Ich finde es toll, wie aufbauend die Comunity ist.

Da ich selber überhaupt nicht zurecht komme, versuche ich es mal selber hier.

Meine Ex-Freundin hat sich vor ca. 4 Monaten von mir getrennt. Die Trennung kam sehr überraschend für mich. Auch im Nachhinein habe ich nicht wirklich irgendwelche Anzeichen gesehen. Natürlich gab es hin und wieder mal Unstimmigkeiten. Ansonsten verliefen die 3,5 jährige Beziehung sehr harmonisch. Wir hatten so eine tolle Zeit.

Hinzu kommt, dass Sie mir immer wieder Sachen "vorgegauckelt" hat, die mich noch mehr an die Beziehung gebunden haben. Ich habe Sie auch darauf angesprochen und anscheinend war das teilweise so, dass sie sich wirklich einige Sachen unterbewusst eingeredet hat, um es für sich schön zu reden.

Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn es keine Gefühle gibt dann bringt auch eine Beziehung nichts. Jedoch hatte ich nie das Gefühl, dass sie mich aufgehört hat zu lieben. Ich meine sonst würde man nicht 3,5 Jahre mit einem zusammen sein und es aushalten immer so zu tun als ob alles in Ordnung wäre.

Mich macht es extrem fertig und ich komme überhaupt nicht damit klar. Ich muss ständig an alles denken und kann mich auf nichts konzentrieren. Es fühlt sich auch nach 4 Monaten so an, als ob ich immer tiefer und tiefer in ein Loch Falle. Meine Gefühle sind noch so groß für sie und leider sehe ich auch mein Glück in Ihr. Sie hat mir immer so viel Kraft gegeben. Und auch ich hab sehr viel Kraft und liebe in die Beziehung investiert.

Ich weiß echt nicht, wie ich da rauskommen soll. Ich habe auch extrem Angst vor der Zukunft ohne sie.

Vielleicht kann mir ja einer zumindest etwas weiter helfen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Tut mir leid für dich.
Das hier ist für mich der entscheidende Satz:

Ich habe auch extrem Angst vor der Zukunft ohne sie.

Warum ist das so?

Bist du TATSÄCHLICH abhängig von ihr? Beruflich, finanziell oä?

Deine Vorstellungen Wünsche und Ziele -könntest du die mit keiner anderen Frau erreichen?

Du schreibst auch, dass sie dir viel Kraft gegeben hat.
Es scheint mir eine emotionale Abhängigkeit zu sein.
Und das ist der Punkt.
Wenn du lernst, deine Kraft aus dir selbst zu schöpfen, dass du niemanden brauchst, wenn du erkennst, dass die für dich zuverlässigste und stärkste Person du selber bist, dann kannst du auch das Gefühl der Hilflosigkeit und somit Abhängigkeit loswerden.

Mach dir bewusst, dass du ein erwachsener Mensch bist, der alleine selbstständig für sich sorgen kann, auch emotional.
Wenn du es bislang nicht getan hast, dann wird es Zeit, es zu lernen.

Natürlich ist das Leben mit einem Partner an der Seite schöner als allein. Aber dieser Partner ist letztlich auch austauschbar, dass kann nicht nur eine bestimmte Person sein, dass kann auch eine neue Liebe werden.

Es heißt nicht umsonst: nur wer mit sich selbst glücklich ist, kann eine glückliche Beziehung führen.

Oder gibt es ernsthafte Gründe, dass du befürchten müsstest, nie wieder eine Partnerin zu finden?
 
  • #3
Ich habe auch extrem Angst vor der Zukunft ohne sie.
Wo ist denn das Problem ? Hat sie Dich finanziell unterstützt?
War sie Dein Arbeitgeber ?

Also, wenn Du einen sicheren Job hast, ordentlich wohnst und finanziell ausreichend aufgestellt bist, dann kannst Du in aller Ruhe diesen Liebeskummer über Dich ergehen lassen und brauchst zumindest keine Angst vor der Zukunft.
Weißt doch: Hatten wir alle schon .

Es wird alles wieder gut.
Es gibt auch andere Frauen, aber lebe solange jetzt erstmal alleine. das wird Dir helfen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
Natürlich ist das Leben mit einem Partner an der Seite schöner als allein.
Aber nur dann, wenn man beidseitig in vielen wichtigen Bereichen kompatibel ist, es super passt, beidseitig mit gleichen Anteilen verliebt ist, sonst nicht!
Lieber FS, du solltest dich auf deine eigene Person, in deiner ganzen Persönlichkeit widmen und konzentrieren und fokussieren, denn der wichtigste Mensch in deinem Leben, das bist du selbst, niemand sonst. Du solltest an deiner Persönlichkeit arbeiten, in deiner Entwicklung, das hast du vernachlässigt, also so gut wie nicht getan, du hast dich von ihr zu sehr abhängig gemacht, emotional und auch rational, das ist nicht gut, übrigens die wichtigste Voraussetzung für eine glückliche Beziehung ist, wenn man mit sich selber als Single glücklich ist, allein sein kann, sich selbst über längere Zeit aushalten kann. Das sind wichtige Elemente, sehr viele Leute haben das nie gelernt und müssen das erst im Laufe ihres Lebens nachholen, so auch du, sehe diese momentane Situation als deine Chance jetzt damit zu beginnen, jetzt endlich mit dir alleine einmal das Leben neu zu beginnen und neu zu gestalten. Du wirst so näher an dich heran kommen, du wirst dich so besser kennen lernen, das sind ganz wichtige Punkte, neue, interessante und spannende Momente. Halte erst mal Abstand zu Frauen, gehe keine neue Beziehung ein, mache keine Dates, lebe erstmal mit dir selbst alleine über eine bestimmte Zeit, von ca. 6 Monaten bis 12 Monaten oder auch länger, damit du dir die Möglichkeit gibst, dich zu reflektieren. dich zu hinterfragen, mit folgenden Fragen, wie z. B.: was willst du, was willst du nicht und so weiter und sofort...
 
  • #5
Erstens finde ich es super, dass du dich an das Forum wendest und Hilfe suchst. Du bist nicht alleine und wir haben alle so eine Phase in unserem Leben gehabt. Die gute Nachricht ist, dass wir alle diese Phase überleben konnten und du wirst es auch überleben. Als ich jung war, lebte ich in einer WG und mehrere Mitbewohner wurden nacheinander verlassen. Da war was los, sage ich dir. Es gab viele Tränen und Schreie, aber sie haben auch nach und nach die Trennung akzeptiert, die Tränen aus dem Gesicht gewischt, sich etwas sauberes angezogen, die Haare gekämmt und losgezogen um ihr Leben weiterzuleben. Viele haben sich neue Hobbys gesucht, Musik gemacht, einen neuen Job gesucht, neue Wohnung usw. Normalerweise fallen mir immer irgendwelche Filme ein aber mir fällt gerade keinen Film über Liebeskummer des Mannes ein 🤔..........Es wird wieder. Kopf hoch und schreib uns deinen Kummer aus der Seele .
 
  • #7
Hallo FS

Das tut mir sehr leid für dich. Ich glaube, Liebeskummer ist der schlimmste Schmerz, den es gibt. Unerträglich, die Welt steht still und wenn man das Gefühl hat, dass jemand über den eigenen Kopf hinweg etwas entschieden hat, was man gar nicht will, löst dies sehr viel Ohnmacht aus.

Ich glaube nicht, dass wir austauschbar sind, ich glaube aber fest daran, dass es unter 8 Mrd. Menschen mindestens 1 Frau gibt, die ebenso gut, wie deine Ex, zu dir passen wird. Vielleicht sogar noch besser?

Abschied nehmen, loslassen und sich innerlich sortieren kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich würde mir an deiner Stelle therapeutische Unterstützung suchen. Alles im Leben kann man aus unterschiedlicher Warte anschauen und Auseinandersetzung mit dem Thema bringt innerlich irgendwann Bewegung ins Ganze.

Eine Trennung ist etwas Trauriges, heule es raus und sei geduldig mit dir selber. Aus leidiger und schmerzhafter Erfahrung kann ich sagen, es geht vorbei, selbst wenn es Jahre braucht. Aber, der Schmerz wird kleiner und die Energie kommt zurück.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Lieber Jakii

War das deine erste, "richtige" Beziehung, die über mehrere Jahre dauerte?
Wenn ja, dann kann ich deine Verzweiflung schon sehr gut nachvollziehen. Bei der ersten Beziehung habe ich sehr vollumfänglich, vertrauensvoll, gänzlich unkritisch geliebt. Da sind mir dann auch einige Dinge glatt entgangen, von denen ich im Nachhinein sagen musste, dass die nicht okay waren. Aber dies zu erkennen, brauchte Zeit.
Ich meine sonst würde man nicht 3,5 Jahre mit einem zusammen sein und es aushalten immer so zu tun als ob alles in Ordnung wäre.
Liebe ist etwas Komplexes, manchmal spürt man sie mehr, manchmal weniger. Es muss keine bewusste Lüge sein, wenn man das Schwinden der Liebe verdrängt mit Gedanken wie "das wird schon wieder besser". Aber ganz ehrlich ist es nicht, vor allem zu sich selbst.
Und ich weiss durch andere Frauen: Es gibt Frauen, die ziehen eine Beziehung noch lange hin, selbst wenn sie den Mann nicht mehr lieben. Sie verharren in der Beziehung, obwohl sie sich innerlich schon vor einem halben Jahr getrennt haben. Das hat mit ganz vielem zu tun, unter anderem auch Angst vor dem Alleinsein, Angst vor der Endgültigkeit. Wenn sie sich dann endlich trennen, sind sie bereits "drüber hinweg". Und stellen den Mann ganz unverhofft vor vollendete Tatsachen, die er nicht nachvollziehen kann. Da die Trennungsgründe sich langsam summiert haben und die "innere Trennung" längst fällig war, seitens der Frau. Und diese Trennungsgründe hat man als Mann vielleicht nicht so wichtig genommen, weil die Frau ja vermeintlich darüber hinweggesehen hat in dem Moment.
Ich weiß echt nicht, wie ich da rauskommen soll. Ich habe auch extrem Angst vor der Zukunft ohne sie.
Ich vermute, dass du zu deiner Ex-Freundin eine gewisse emotionale Abhängigkeit entwickelt hast. Daher kannst du noch nicht wütend auf sie sein und sehnst dich nach ihr, obwohl sie dich enttäuscht und dir manches vorgespielt zu haben scheint.
Es ist vielleicht ein "simpler" Tipp, aber mir hat bei meiner letzten Trennung geholfen, dass ich eine Liste gemacht habe von allem, was ich an dem Ex mochte. Und allem, was mir an ihm misfiel.
 
  • #9
Vielleicht schaust du dir mal den Thread von Knorkell an. Da gibts vielleicht einige Sachen, die du für dich mitnehmen kannst.
Hast du einen guten Freund, mit dem du reden kannst?
Der dich zum Spazierengehen mal rausschleppt?
Ansonsten ist es wichtig, dass du dich am besten draußen genug bewegst.
Dass du dich wieder spürst, abends müde bis, schlafen kannst. Auf andere Gedanken kommst.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Vielleicht kann mir ja einer zu mindest etwas weiter helfen.

Das Grundmuster des weiblichen Paarungsverhaltens ist wie folgt:
Die Frau strebt die Paarung mit dem in ihren Augen attraktivsten Partner an, den sie glaubt, halten zu können (Hypergamie). Es mag in ihren Augen attraktivere Männer geben, die sich auch für sie interessieren, als denjenigen, den sie gerade für sich erstrebt. Diese attraktiveren Männer schätzt sie jedoch dahingehend ein, ihr gegenüber nicht verlässlich genug bindungswillig zu sein. Geringe Bindungsperspektive in Kombination mit hoher Attraktivität können in ihren Augen also schlechter sein als hohe Bindungsperspektive mit niedrigerer Attraktivität. Guckt man sich unter den Paaren um, wird man dementsprechend viele Fälle finden, in denen Frauen sich oft mit geradezu erstaunlich unattraktiven Männern verpaart haben. Diese Frauen haben eine sehr hohe Präfenz für Bindung. Die Unattraktivität eines Mannes ist ja an sich schon ein Plus hinsichtlich Bindungsperspektive, da die weibliche Konkurrenz um ihn geringer ausfällt.

Das Bindungsstreben, das sie ihrem Aspiranten gegenüber an den Tag legt, ist also ein Kompromiss aus dem Zielkonflikt Bindung vs. Attraktivität. Kommt ein Attraktiverer daher, den sie hinsichtlich seiner Bindungsneigung als hinreichend verlässlich einschätzt, wechselt sie. Das weibliche Streben nach Bindung ist keineswegs so absolut wie sie es erscheinen lässt.

Was Du erlebst hast, dürfte justament so ein Fall gewesen sein. Einer war attraktiver als Du hinsichtlich Aussehen und/oder sozio-ökonomischen Status, Intellekt und zugleich ausreichend bindungsgeneigt. Also griff sie zu.

Das ist in etwa die Entsprechung dazu, wenn Männer eine Jüngere mit längeren blonden Beinen abgreifen.

Kompromisslose Liebe gibt es hienieden nicht. Das ist dem Jenseits vorbehalten - sagen die Gläubigen.

Wie stellt Mann sich darauf ein? Mann bewahrt sich immer ein gewisses Maß an psychischer Reserve in der Beziehung; gewissermaßen einen Grundsockel von dem Mann im Fall der Fälle aus wieder alleine aufbauen kann. Mach Dich nicht emotional abhängig von Frauen!
 
  • #11
🥰 Lieber Jakiii,

Du klingst super-sympathisch! : - ) Lass Dich mal kräftig virtuell umarmen von mir!

Ich denke, was Du jetzt als allererstes angehen solltest ist, Dir Kraftquellen aufzubauen! Such Dir neue Hobbies, neue Kontakte (nicht unbedingt Frauen!), neue Menschen in Deinem Leben! Mach viel Sport, ja das hilft ungemein! gegen Liebeskummer!

Ich denke auch, Du haderst vor allem auch damit, weil Du nicht so ganz verstehst oder nachvollziehen kannst, weshalb Deine Freundin mit Dir Schluss gemacht hat, oder? Was sagt sie denn dazu...? Mit mehr zeitlichem Abstand (so ca. 2, 3 Monate) würde ich auf jeden Fall nochmal ein Gespräch mit ihr wollen an Deiner Stelle. Und Deine bohrenden Fragen "Weshalb?", "Wie lange war sie wirklich noch voll verliebt in mich?", "(Wann) Hat sie einen anderen kennengelernt (und was gefällt ihr besser als an mir)?", "Was hat sie vermisst in unserer Beziehung?", etc. beantwortet haben wollen. Das hilft einem einfach, alles richtig einordnen und in einer nächsten Beziehung einiges anders zu machen, falls man es für hilfreich hält.

Und nochmal: Ich umarm Dich! Du bist nicht alleine mit Deinem Kummer, wir sind viele! 🥰
 
  • #12
Oh @Andreas1965 doch Frau oder Gender?
Ich muss jetzt zumindest stark darüber nachdenken ob ich wirklich eine Frau bin und meine Freundinnen auch.

Da wir deiner Beschreibung wie Frau ist und handelt, nicht entsprechen...müssen wir Männer sein
Und Du, der besser weißt als wir, wie Frauen sind , müsstest dann ja.......

So jetzt zum wichtigen Menschen hier, dem FS!
Ich bin um einiges älter und hatte auch nach langen Beziehungen schon liebeskummer.....leider habe ich nur eins gelernt...irgendwann ist er vorbei.
Was aber nicht hieß, dass mein letzter deshalb kürzer war!
Mein größter Fehler war eher, mir selbst den Liebeskummer nicht zuzustehen und direkt zu versuchen: es ist besser so etc.
Trauern gehört dazu und braucht seine Zeit
Wenn man googelt findet man die verschiedenen Phasen des Liebeskummers und meist durchlebt man sie auch alle.
Die Dauer hängt auch von der Tiefe und Länge der Beziehung ab.
Aber man findet auch gute Tipps für Phasen und den Umgang damit

Mir hat es geholfen, mich nicht hängen zu lassen und trotz Trauer "aktiv" zu bleiben
Und hier gaben auch andere gute Tipps!

Hellhörig werde ich aber bei deiner Zukunftsangst.
In welcher Form hast Du diese denn?
 
  • #13
Such Dir neue Hobbies, neue Kontakte (nicht unbedingt Frauen!), neue Menschen in Deinem Leben! Mach viel Sport, ja das hilft ungemein! gegen Liebeskummer!
Ich persönlich halte von diesen Ablenkungen gar nichts, im Endeffekt wird der Schmerz, das Leid, die Enttäuschung und die Verletzung als Problem verdrängt und verlagert, aber nicht gelöst.
Was ich empfehle ist, wenn du fremde kompetente Hilfe brauchst, dass du dir diese holst, Kumpel können dir dabei nicht helfen!
Meistens kommen solche Sprüche wie: vergiss sie, schau nach vorn, das Leben geht weiter ohne sie, verliebe dich in eine neue Frau, dann ist alles weg, absoluter Quatsch. Ich würde mit Kumpel solche Probleme nicht besprechen, überhaupt mit niemanden, außer mit einer fachlichen, kompetenten Person!
Was sagt sie denn dazu...? Mit mehr zeitlichem Abstand (so ca. 2, 3 Monate) würde ich auf jeden Fall nochmal ein Gespräch mit ihr wollen an Deiner Stelle. Und Deine bohrenden Fragen "Weshalb?", "Wie lange war sie wirklich noch voll verliebt in mich?", "(Wann) Hat sie einen anderen kennengelernt (und was gefällt ihr besser als an mir)?", "Was hat sie vermisst in unserer Beziehung?", etc. beantwortet haben wollen. Das hilft einem einfach, alles richtig einordnen und in einer nächsten Beziehung einiges anders zu machen, falls man es für hilfreich hält.
Ich wollte auch kein Gespräch mehr mit ihr, es gäbe nix mehr zu sagen, die Zeit ist um, denn du kriegst nur Lügen Antworten, willst du das? Das bringt dich kein Stück weiter, umgekehrt es wirft dich weiter zurück, sie ist auf dem Podest über dich und lächelt über dich, es bringt dir zusätzlich nur ein weiteres Leid, ein weiterer Schmerz, eine tiefere Verletzung und weitere Enttäuschung, alles würde nur noch einmal aufgewühlt werden, das bringt absolut nichts, lass es so stehen, von mir würde sie nie mehr was hören, mich nicht mehr dehen, ein absolutes Ende und Punkt.
 
  • #14
Meine Ex-Freundin hat sich vor ca. 4 Monaten von mir getrennt. Die Trennung kam sehr überraschend für mich. Auch im Nachhinein habe ich nicht wirklich irgendwelche Anzeichen gesehen.

Lieber FS,
wenn Du Dich hier im Forum bereits belesen hast, dann wirst Du auch etliche "aus den Wolkenfaller-Threads" gelesen haben - von Männern, denen es ganz genauso geht wie Dir. Sie haben einfach nicht mitbekommen, was sich da zusammenbraute und dann als Trennung entlud, weil eigentlich desinteressiert an der Beziehung, bzw. nur Blick auf ihre eigenen Bedürfnisse.

Hinzu kommt, dass Sie mir immer wieder Sachen "vorgegauckelt" hat
Was für Sachen? Ja, und kommt vor, dass man glaubt, seine eigenen Wünsche seien Realität. Aber irgendwann entdeckt man, dass Wünsche und Realität weit auseinander klaffen und sich nicht annähern, schlechtenfalls sich noch weiter voneinander entfernen. Dann wird es Zeit zu handeln - Trennung.

Jedoch hatte ich nie das Gefühl, dass sie mich aufgehört hat zu lieben
Es ist sehr wahrscheinlich, dass mit Deinem Gefühl was nicht stimmt.

Ich meine sonst würde man nicht 3,5 Jahre mit einem zusammen sein und es aushalten immer so zu tun als ob alles in Ordnung wäre.
Och, sag das nicht. Ich war 20 Jahre verheiratet und hätte eigentlich nach 5 Jahren wissen müssen, dass es nichts werden kann.

Die Frage ist, ob sie getan hat, als wäre alles in Ordnung (hat mein Ex auch immer gedacht) sie was ergebnislos was versucht hat (habe ich gaetan), was Dir garnicht aufgefallen ist, weil Du so betriebsblind bist wie mein Ex.

Es fühlt sich auch nach 4 Monaten so an, als ob ich immer tiefer und tiefer in ein Loch Falle. Meine Gefühle sind noch so groß für sie
So geht es oft dem Verlassenen, weil es ihn unvorbereitet trifft. Der Verlassende hat in einer längeren beziehung meistens einen lange gereiften Entscheidungsprozeß hinter sich und ist mit dem Thema durch, wenn er die Trennung ausspricht.
4 Monate sind angesichts einer Beziehunsgdauer von 3,5 Jahren nun auch wirklich keine lange Zeit. Liebeskummer kann dauern.
Irgendwann wird Dir aufgehen, wann es welche Anzeichen gab, dass sie die Beziehung nicht so einschätzte wie Du und dann beginnt der Ablöseprozess.
Ich glaube nicht, dass man daran irgendwas beschleunigen kann

leider sehe ich auch mein Glück in Ihr. Sie hat mir immer so viel Kraft gegeben..... Ich habe auch extrem Angst vor der Zukunft ohne sie.
Das ist eine große Last für sie, für Dein Glück verantwortlich zu sein - war ihr wohl zu schwer.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Liebeskummer ist wirklich schlimm, da gibt es auch meiner Ansicht nach nichts, was einen ablenken kann. Man muss da durch. Und man kommt auch da durch.
Das Blöde hier ist, dass Du nicht weißt, warum sie sich trennte. Anscheinend hat sie ja versucht, die Beziehung zu erhalten und hat Dir dann tatsächlich was vorgegaukelt, und sich auch. Das funktioniert ja so "am besten", wenn man selbst auch dran glaubt und damit dann den anderen überzeugt. Der müsste ja schon viel Lebenserfahrung haben, wenn er sowas durchschaut.

Ich kenne kein Mittel, das Liebeskummer erträglicher macht. Man kann versuchen, sich kalt und hart zu machen, aber es wird nicht weg sein. Das Ziel ist ja das Auflösen des Kummers und nicht das Vertagen.
Aber was helfen kann, ist seine Einstellung ein bisschen zu ändern. Wenn ein anderer nicht mehr zusammen sein will mit jemandem, dann ist das allein schon der Grund, sich auch zu fragen, wie man dann hätte glücklich werden sollen.
Was waren es für Unstimmigkeiten? Waren die vielleicht wichtiger, als Du dachtest?

Das ist in etwa die Entsprechung dazu, wenn Männer eine Jüngere mit längeren blonden Beinen abgreifen.
Und da mühen sich Frauen seit Ewigkeiten sogar mit schmerzhaften Techniken ab, dass da nichts ist und auch nicht wächst. Hätten sie das mal gewusst.
 
  • #16
Erstmal: Gestalte dir ein tolles Leben ohne sie. Suche dir nach Corona neue spannende Hobbys, Vereine, Sport, geh raus und lerne neue Leute kennen. Ein abhängiger Mann wirkt unattraktiv und unmännlich.

Warum hat sie Schluss gemacht? Frag sie doch, dann kannst du eher damit abschließen. Erwarte aber nicht, dass sie ehrlich ist. Vielleicht hat sie einfach jemand Besseres gefunden und sich dann für den entschieden. War sie öfter abends weg, öfter am Handy usw?

Ich kenne das elende Gefühl. Aber glaub mir: ich habe es geschafft, die meisten anderen und auch du wirst es schaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #17
Auch ich frage mich, was bei dir los ist, dass du so große Zukunftsängste hast. Ihr habt euch also gegenseitig "viel Kraft" gegeben, ging es da um alltägliche Probleme im Job, Studium, Zwischenmenschlichkeiten oder um mehr?

Übrigens, beim Lesen hier im Forum darfst du nicht vergessen, dass hier nicht nur wohlwollende, sondern auch zahlreiche unglückliche, missgünstige Menschen unterwegs sind. Pass auf, dass du hier nicht zu oft bist und dich nicht noch weiter runterziehen lässt.

Mit mehr zeitlichem Abstand (so ca. 2, 3 Monate) würde ich auf jeden Fall nochmal ein Gespräch mit ihr wollen an Deiner Stelle.

Toller Tipp :rolleyes:. Die Trennung war nicht vor kurzem, sie war vor vier Monaten. Soll er sich ein halbes Jahr danach nochmal mit ihr treffen und alte Wunden aufreißen, obwohl er vielleicht gerade im "Heilungsprozess" ist?

Und diese Plattitüden, neue Hobbys und neue Menschen, Sport 😴. Schon bemerkt, dass das im Lockdown alles nicht so einfach ist? Klar soll er sich ablenken, und ja, Sport ist (fast) immer gut, aber durch den Liebeskummer muss er nun mal durch. Und ich hoffe für ihn, dass er ein gute soziales Netz hat, das ihn ein bisschen auffängt.
 
  • #18
Ich persönlich halte von diesen Ablenkungen gar nichts, im Endeffekt wird der Schmerz, das Leid, die Enttäuschung und die Verletzung als Problem verdrängt und verlagert, aber nicht gelöst.

Man muss ja nicht gleich in den Verdrängungsmodus gehn.
Vielmehr geht es darum, Dinge zu tun, die Spaß machen, Endorphine freisetzen und somit zu verhindern, in ein allzu tiefes Loch zu fallen. Zu bemerken, dass solche Aktivitäten auch ohne den Expartner Freude machen können. Vllt lernt man sogar neue Menschen kennen. Dann lässt es sich auch leichter verarbeiten, weil man einfach etwas stabiler ist.
Aber man sollte auch darauf hören, wonach einem ist.

Letztlich dauert Liebeskummer auch nur so lang, wie er dauert. Also, irgendwann ist er auch vorbei und es ist wichtig, sich das vor Augen zu halten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Ich glaube eher sie versuchen den Mann zu ändern. Sie reden sich vielleicht ein, dass es dann evtl wird wie früher. Wenn der Mann sich dann verändert und sich verbogen hat verlieren sie erst recht das Interesse.

Ich glaube es ist genau umgekehrt. Erst ist der Mann toll und bemüht sich und lässt dies im Laufe der Zeit schleifen, lässt sich gehen.

Die Frau wünscht sich, dass er wieder wird, wie am Anfang und versucht ihn dahin zu bewegen.

Oder sich einfach weiterzuentwickeln, um mit 30 nicht mehr der selbe unreife Mensch zu sein, der er mit 20 war.

Diese Entwicklung vollziehen junge Männer oft nicht und verstehen nicht, warum Frauen irgendwann gewisse Dinge nicht mehr gut finden, die ihnen früher gefallen haben.

Das ist dann der der Punkt, den Männer als 'sie will mich verändern' empfinden.

Vielmehr geht es darum, Dinge zu tun, die Spaß machen, Endorphine freisetzen und somit zu verhindern, in ein allzu tiefes Loch zu fallen. Zu bemerken, dass solche Aktivitäten auch ohne den Expartner Freude machen können. Vllt lernt man sogar neue Menschen kennen.

Das sehe ich auch so und kann aus Erfahrung bestätigen, dass es hilft, gerade Sport.

Kann mich noch gut erinnern, wie ich mich mit Liebeskummer zum Joggen zwang. Die ersten Meter war ich noch völlig in Gedanken, aber es wurde mit jedem Schritt besser.
Die freigesetzten Endorphine sind wirklich nicht zu unterschätzen. Klar schwebt man nicht im Glück. Aber man kommt aus dem tiefen Loch auf ein halbwegs normales Level.
Auch andere Ablenkung entspannt erstmal wenigstens zeitweise das Denkorgan und unterbricht negative Gedankenspiralen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Warum hat sie Schluss gemacht? Frag sie doch, dann kannst du eher damit abschließen.
Keine gute Sache! Wäre ich an seiner Stelle, für mich wäre die Suppe ausgelöffelt, ich würde sie nicht mehr sehen wollen, nicht mehr sorechen wollen und erst recht nicht fragen wollen, hätte kein Interesse mich weiterhin belügen zu lassen, es reicht, Punkt.
Vielleicht hat sie einfach jemand Besseres gefunden und sich dann für den entschieden. War sie öfter abends weg, öfter am Handy usw?
Ja, einfach ist gut! So ist es doch meistens!
Der Bumerang kommt immer zurück und vielleicht geschieht es ihr auch eines Tages, dass sie von einem Mann genauso verlassen wird, wie sie das mit Männer zuvor schon gemacht hat, ich wünsche es ihr, nur so begreift man selbst, was man selbst schon getan hat!
 
  • #22
Das ist in etwa die Entsprechung dazu, wenn Männer eine Jüngere mit längeren blonden Beinen abgreifen.
Heyho ! Ich bin blond. Meine Beinhaare auch. Ich höre sofort mit dem Rasieren auf. Ich hätte gerne noch einen Tip: steigert auch blondes Achselhaar meine Attraktivität ? Dann würde ich auch das Rasieren dort einstellen.

Lieber FS, hier haben schon ganz viele Leute ganz viel gesagt, was ich auch sagen wollte ( dass mir etwas ähnliches passiert ist, wie ich damit klarkam und wie es mir heute geht, wenn ich den Mann sehe. Dass es ganz sicher Anzeichen gab und du sie eher nicht gesehen hast. Dass wir oft 'aus-den-Wolken-Faller-Threads haben. Dass andere Mütter auch schöne Töchter haben. Dass du ein lieber Mann zu sein scheinst. Dass sich hier im Forum überproportional viele Leute tummeln, die Doofes erlebt haben und ein bisschen verbittert und/oder misstrauisch, übervorsichtig sind, ich zum Beispiel....) aber eins möchte ich noch ergänzen.

Hier sagen einige, dass du dich nicht hängen lassen sollst, Sport treiben, ablenken und so.
Und andere, dass du die Trauerphasen nicht überspringen, auch nicht wirklich abkürzen kannst.
Beides finde ich richtig.
Hier mein Tip: lass die Trauer zu. Nicht verdrängen, das bringt nichts.
Ob du die Frau noch mal fragen willst, warum sie dich verlassen hat, musst du entscheiden. Ich würde nicht hören wollen, dass ich es nicht gebracht habe, nicht sexy genug war, langweilig, immer so doof gelacht habe...Und bedenke, dass es nicht stimmen muss, was auch immer sie sagt.
Weiter im Tip-Geben: geh wirklich raus, powere dich aus, allein schon, damit du gut schlafen kannst. Und mal eine Stunde nicht an sie denken musst. Nicht, weil es die Trauer verkürzt, das tut es nicht.
Und jetzt kommt das, was hier, glaube ich, noch niemand gesagt hat:
Du hast jetzt eine Riesenkacke am Bein. Eine, die alles andere überstrahlt. Eine, die es dir banal und vielleicht sinnlos erscheinen lässt, dich um deine anderen Belange sorgfältig zu kümmern.
Sagen wir, du pflegst jetzt deinen Garten nicht mehr. Du mampfst jetzt ganz viel. Du übst nicht mehr am Klavier. Du machst deine Ablage nicht. Du bezahlst deine Rechnungen nicht, du meldest dich bei deiner Fortbildung ab ...
Dann wirst du, wenn es dir Ex-technisch wieder etwas besser geht, vor einem riesigen unerledigt-Berg stehen und prompt hast du ein zweites Problem.
Nutze die Zeit, in der du ohnehin zu nichts wirklich Lust hast, die anderen ungeliebten Dinge erst recht zu machen.
Weil du dein Leben so weiter im Griff behältst.
Dich nicht so ohnmächtig fühlst.
Und wertlos.
Übe viel mehr am Klavier als bislang, renoviere deine Wohnung und bringe deinen Körper in Schuss. Nicht, um dich von der Frau und deinem Liebeskummer abzulenken, sondern damit du die anderen 'Baustellen' weghast. Dann bleibt nur noch die eine ganz große übrig.


w 53
 
  • #23
Ich persönlich halte von diesen Ablenkungen gar nichts, im Endeffekt wird der Schmerz, das Leid, die Enttäuschung und die Verletzung als Problem verdrängt und verlagert, aber nicht gelöst.
Was ich empfehle ist, wenn du fremde kompetente Hilfe brauchst, dass du dir diese holst, Kumpel können dir dabei nicht helfen!
Natürlich sind Kumpels und Freunde keine Psychologen. Trotzdem sind Freunde auch füreinander da.

Ich kann mich noch gut erinnern als mein Kumpel richtig Streit mit seiner Frau hatte. Er hat mich angerufen ob er kommen kann. Da war es schon Mitternacht. Ich habe gesagt er kann kommen. Genauso könnte ich es bei ihm machen.

Ich unterscheide auch. Ich benutze zwar meistens das Wort Kumpel. In Wirklichkeit ist es ein guter Freund. Freunde sind ja nicht nur dazu da um Spaß zu haben.
 
  • #24
Vielen, vielen lieben Dank für die zahlreichen Beiträge.
Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell so viele werden. Deswegen kann ich auch nicht auf jeden Einzelnen eingehen.

Sie hatte mir versucht den Grund zu erklären. Anscheinend hat sie gemerkt, dass sie mir nicht so viel geben kann, wie viel ich Ihr gebe (emotional) bzw. investiere und sie damit nicht glücklich ist. Wobei ich mir dann denke, wenn mir das von Ihrer Seite nicht genug wäre, würde ich ja der Part sein, der Schluss macht. Einen Neuen hat sie meines Wissens auch nicht, denn sie hatte dann auch noch gesagt, dass sie erst mal keine Beziehung möchte und alleine sein möchte. Was mich dann auch stutzig gemacht hat, weil sie immer ein Familienmensch war und eigentlich auch schnell eine Familie gründen wollte. So schnell können sich Wünsche ändern.

Ich weiß auch, dass ich anscheinend echt etwas emotional abhängig war. Wobei ich sonst eigentlich recht selbstständig bin und mein Leben im Griff habe. Ich hätte auch nicht gedacht, dass mich das so belastet. Meine Liebe zu ihr war sehr stark, weswegen es mir jetzt schwerfällt loszulassen und weiter zu machen.

Was mich auch noch sehr belastet, weil ich ein Kopfmensch bin und zu viel nachdenke, ist der Fakt, dass wir einen gemeinsamen Freundeskreis haben. Leider ist es auch so, dass mein bester Kumpel und Ihre beste Freundin ein Paar sind, was die Situation nicht gerade besser macht. Seit der Trennung habe ich auch nicht so das Verlangen, mit dieser Freundesgruppe etwas zu machen (gut, dass Lockdown ist, so habe ich eine Ausrede). Ist das normal? Dort erinnert mich zu viel an sie. Wie soll das in Zukunft sein?

Hinzu kommt natürlich auch der Lockdown, weswegen man noch mehr Zeit hat alleine zu sein (leider).

Und zu Allerletzt möchte ich mich noch mal bedanken für die tolle Community.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Einen Neuen hat sie meines Wissens auch nicht, denn sie hatte dann auch noch gesagt, dass sie erst mal keine Beziehung möchte und alleine sein möchte.
Ich wollte kein Gespräch mehr mit ihr, das muss jeder für sich selbst entscheiden! Selbst wenn sie einen Neuen hätte, was ich glaube, würde sie dir das niemals sagen!
Leider ist es auch so, dass mein bester Kumpel und Ihre beste Freundin ein Paar sind, was die Situation nicht grade besser macht.
Ich würde mich fernhalten!
Seit der Trennung habe ich auch nicht so das Verlangen, mit dieser Freundesgruppe etwas zu machen (gut, dass Lockdown ist, so habe ich eine Ausrede). Ist das normal? Dort erinnert mich zu viel an sie. Wie soll das in Zukunft sein?
Das ist ein gutes Zeichen! Ich finde du solltest zu dir stehen, in Aufrichtigkeit und Authentizität. Ausreden finde ich sehr schlecht, vor allen Dingen dir selbst gegenüber, du machst dir selbst was vor, nicht gut! Du bist du, ich bin ich, ich sage dir was ich tun würde, ich würde mit ihr keinen Kontakt mehr haben wollen, sie auch nicht mehr sehen wollen, aber das muss jeder für sich selber entscheiden, ich brauche die alte Clique nicht, ich kann zu jeder Zeit eine neue Clique haben, wenn ich das möchte!
Hinzu kommt natürlich auch der Lockdown, weswegen man noch mehr Zeit hat alleine zu sein (leider).
Nicht leider, sei froh! Du solltest jetzt unbedingt lernen, alleine sein zu können, sich selber auszuhalten, für sich als Single glücklich zu sein, du hast jetzt die große Chance, während des Lockdowns, das zu lernen, dein großer Vorteil!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
, ich brauche die alte Clique nicht, ich kann zu jeder Zeit eine neue Clique haben, wenn ich das möchte!
Sehr wertschätzend. Und für sehr wahrscheinlich halte ich das auch nicht.
Ist das normal? Dort erinnert mich zu viel an sie. Wie soll das in Zukunft sein?
Ich kann dich verstehen. Es ist eine schwierige Konstellation in der Trennungsphase. Aber wenn deine Freunde nicht nur lose Kumpel sind, dann werdet ihr das hinbekommen. Mit Zeit. Du kannst deinen Freund bitten, dich vorzuwarnen, wenn deine Exfreundin auch da sein sollte. Eines Tages wirst du ihr bestimmt locker begegnen können, aber solange du noch um die Beziehung trauerst, ist Abstand gesund.
Wobei ich mir dann denke, wenn mir das von Ihrer Seite nicht genug wäre, würde ich ja der Part sein, der Schluss macht.
Oh die gleiche Begründung bekam ich auch mal zu hören und mein Argument war das gleiche. Aber letztlich hast du mehr verdient und sie hat es verdient, ebenso auf Wolke 7 zu schweben ( bildlich gesprochen). Kein Mensch steckt gern in einer Beziehung, die ihn emotional nicht erfüllt. Sie hat es im Grunde so verpackt, dass es ihr vorrangig um dich ging. Und es tut ihr sicherlich leid, dass sie nicht genauso sehr empfindet wie du. Aber vor allem war es ihr für sich selbst nicht genug.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #28
Sehr wertschätzend. Und für sehr wahrscheinlich halte ich das auch nicht.
Im Laufe des Lebens hat man ein Leben lang nicht die gleichen Freunde. es ist wichtig dass man von Zeit zu Zeit sie durchleuchtet, ob sie echte wahre Freunde sind, wenn diese Freunde gleichzeitig auch ihre Freunde sind, wollte ich nicht solche Treffen!
Eines Tages wirst du ihr bestimmt locker begegnen können, aber solange du noch um die Beziehung trauerst, ist Abstand gesund.
Das mag deine Meinung sein, meine Meinung könnte das niemals sein!
Und es tut ihr sicherlich leid, dass sie nicht genauso sehr empfindet wie du. Aber vor allem war es ihr für sich selbst nicht genug.
Garantiert nicht, das tut ihr nicht leid!
Warum sollte ich mich von meinem besten Kumpel fernhalten? Inwieweit hilft mir das?
Um Abstand von ihr zu bekommen, sofern die Kumpel auch ihre Kumpels sind, ganz einfach!
 
  • #29
Weshalb denken hier so viele, dass einem sein Ex-Partner nicht die Wahrheit sagt, wenn man ihn (nach einiger Zeit) nach dem wirklichen Trennungsgrund fragt?!?!

Es kommt natürlich drauf an, WIE man danach fragt. Also, ohne nachträglichen Vorwürfe!

So eine ehrliche Basis sollte man in der Beziehung schon miteinander aufgebaut haben, dass man hier die WAHREN Gründe gesagt bekommt. Es hilft einem UNGEMEIN beim Verarbeiten des Trennungsschmerzes, wenn man nicht unwissend, scheinbar grundlos verlassen worden ist, oder in die Ohnmachts-Position gedrängt wird.

Man sieht, ob man selbst eine Mit"schuld" an der Trennung hat und kann sich Gedanken darüber machen, ob man das vermeintliche Fehl-Verhalten in einer zukünftigen Beziehung ändern möchte/ kann.

Und: Ich gehe erstmal vom GUTEN aus! Die allerwenigsten Menschen, die eine echte Liebes-Beziehung beenden (aus welchen Gründen auch immer) wollen dem Expartner Schlechtes oder ihn anlügen. Selbst wenn sie jemand anderen kennengelernt haben, werden die allermeisten dies offen auf den Tisch bringen. Die allermeisten Verlassenden wollen auch selbst die Sache GUT beenden, eine friedliche Stimmung letztendlich schaffen sowie, dass es dem Ex-Partner wieder gut geht (irgendwann wieder gut gehen kann)!

Welch grundloses Misstrauen hier vielseits herrscht, dass man nur angelogen wird und einem klärende Gespräche schaden! Mich gruselt´s!
 
  • #30
Weshalb denken hier so viele, dass einem sein Ex-Partner nicht die Wahrheit sagt, wenn man ihn (nach einiger Zeit) nach dem wirklichen Trennungsgrund fragt?!?!

[...]

Die meisten wollen auch selbst die Sache GUT beenden, eine friedliche Stimmung schaffen sowie, dass es dem Ex-Partner gut geht!
Hier gibst Du Dir die Antwort schon selbst. Man will den anderen nicht verletzen und hat sowieso schon ein schlechtes Gewissen, dass man ihm gerade sehr wehtut, und er hat nicht mal was Böses gemacht.
Zu sagen "ich hab mich in wen anderen verliebt" oder "ich liebe dich einfach nicht" oder "der Sex mit dir ist wirklich nur lauwarm für mich" oder "du hast keine Ziele im Leben, ich wünsch mir aber einen Partner, der mich inspiriert" usw., ist doch durchaus nicht einfach zu verkraften. Und es ist meist auch ein sehr persönlicher Grund, also was die/der Ex unpassend fand, könnte für einen anderen aber passen. Selbst wenn es um Reife geht, kann der andere, der verlassen wurde, doch noch jemanden finden auf seiner Reifestufe und mit dem dann eben reifer werden.

Eine weitere Sache könnte sein, dass man einen Streit oder zumindest eine Diskussion vermeiden will. Es könnte sich ja in gegenseitigen Anschuldigungen hochschaukeln.
Und ich denke auch, dass wenn es eine wirklich gute Beziehung war, in der beide liebten und vor allem offen zueinander waren, dann müssten auch beide sehen, dass sie sich nicht mehr glücklich machen können. Bleibt immer noch, dass der, der Schluss macht, den anderen in Kummer stürzt, aber dass Trennung besser ist, würde ich hier für beide schlussendlich einsehbar finden. Weil es bei mir halt so war.
 
Top