G

Gast

Gast
  • #1

Falls ihr heiraten wollt ...

Würdet ihr zuerst heiraten und dann schwanger werden oder umgekehrt?
 
B

Berliner30

Gast
  • #2
Erstmal wissen ob es wirklich die richtige Frau ist, der Rest ergibt sich, wobei ich zuerst Heiraten gedanklich schöner finde.
 
  • #3
Also wenn schon, dann erst heiraten und danach schwanger werden. Der Hauptgrund für eine Heirat ist heutzutage ja schon der Kinderwunsch, ansonsten macht Heiraten gar keinen Sinn mehr für mich.

Selbst Familiengründung ohne Heirat ist mehr oder weniger problemlos möglich, wenn auch manche Formalitäten lästiger sind. Für mich steht Heirat nicht an erster Stelle. Erst mal einen Partner finden, bei dem man wirklich daran denkt...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Erst heiraten- ich finde nichts schlimmer als mit dickem Bauch vorm Altar zu stehen. Das sieht so aus, als "müsste" man heiraten, oder als sein die Heirat eine bloße Konsequenz der Schwangerschaft. Außerdem möchte ich gerne bei meiner eigenen Hochzeit richtig einen drauf machen, das geht schlecht mit Babybauch.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Schwanger werden und gar nicht heiraten!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als Frau: Egal, der Kindesvater ist automatisch in der Versorgerrolle, das Kind bleibt so oder so nach Trennung bei der Mutter.

Als Mann: Sich über die Ernährerlage im klaren sein oder lieber nicht schwängern und nicht heiraten. Abwarten, bis sich die Gesetzeslage geändert hat und Väter endlich ähnliche Rechte haben wie die Mutter.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Und was ist dann, wenn beide geheiratet haben, aber es will mit dem Kind irgendwie nicht klappen?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn es mit dem Kinderwunsch nicht klappt? Soll man sich dann wieder scheiden lassen? Ha, ha, das ist doch totaler Unfug. Man heiratet doch DEN PARTNER, weil man ihn liebt und mit ihm zusammen alt werden möchte. Wenn sich nach der Hochzeit der Kinderwunsch nicht erfüllt, muss man gemeinsam eine Lösung finden. Es wäre doch aber schrecklich, wenn man den Ehepartner aufgrund dessen verläßt. Wenn sich beide einig wären, wäre es natürlich ok, aber sonst?! Wie gemein...
Anders sieht es aus, wenn man schon vorher weiß, dass einer der Partner keine Kinder bekommen kann, man selbst aber unbedingt Kinder haben möchte. Dann sollte man sich wirklich ernsthaft überlegen, ob man mit einem "unfruchtbaren" Partner auf dauer leben kann/möchte.

Und sonst, Versorgung hin oder her, für die finanzielle Versorgung ist, egal ob verheiratet oder nicht, gesetzlich immer gesorgt. Das sollte kein Grund für den Zeitpunkt der Hochzeit sein.

Ich würde auf jeden Fall vor der Schwangerschaft heiraten wollen. Was würde mir sonst für eine schöne Feier entgehen?! Ohne Alkohol, "wildes Tanzen" bis zum Morgengrauen... Kein Babysitterstress im Vorwege, kein Kind, das die Feier durch Krankheit, Dickköpfigkeit oder was die lieben Kleinen sich sonst noch alles ausdenken boykottiert usw :)
 
J

JoeRe

Gast
  • #9
Erst schwanger werden und dann jemand anders heiraten.
Ist glaube ich besser als zuerst heiraten und dann von jemand anders schwanger werden.
;-)
 
M

Marianne

Gast
  • #10
Wenn ich keinen ausdrücklichen Kinderwunsch habe, dann kann auch geheiratet werden, bevor es soweit ist. Sprich ab jetzt... ;)
Denn es wäre nicht auszudenken, wenn ich verheiratet wäre und dann werde ich nicht schwanger... das wäre sehr, sehr, sehr schade. Erst in den letzten Jahren kann ich mir auch eine Beziehung ohne gemeinsame Kinder vorstellen. War bis 30 undenkbar. Aber jetzt habe ich ja zwei Prachtexemplare und habe keine "Druck" mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe schwanger geheiratet. Aber NICHT, WEIL ich schwanger war. Ich wollte sowieso heiraten. Dass ich dann schwanger war, hat sich eher so ergeben.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich jeder, die mich danach fragt, dazu raten, erst das Kind zu gebären, und dann evtl. den Mann/Vater zu heiraten.

Mein Ex-Mann hat sich nämlich als vollkommener Reinfall herausgestellt, NACHDEM das Kind geboren war. Er hat mich mit der Situation allein gewachsen, mich nicht unterstüzt, mir sie noch zusätzlich schwer gemacht ... (er war übrigens Mitte 30). Hätte ich erst das Kind gekriegt, hätte es DEFINITIV keine Hochzeit gegeben!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist unabhängig von einander und wird ggf. nach Gefühl entschieden.
 
  • #13
Muss ich ganz ehrlich sagen, wenn sie nicht schwanger ist, würde ich sie nicht heiraten.
Heiraten ist eigentlich nur gut für die Frau um ihr eine gewisse sicherheit zu bieten, für das kind macht es keinen unterschied ausser beim Namen.
Ohne Kind wäre es mir das finanzielle risiko, die frau im schadensfall erhalten zu müssen, nicht wert. Heiraten hatte ausser in hollywood mit liebe noch nie viel zu tun.
 
  • #14
@11 Thomas,
zumindest in Deutschland ist das anders, ledige Väter haben ALLE Pflichten (Unterhalt, etc) aber KEINERLEI Rechte. Wenn Sie schwanger ist, heiraten! Dann haste auch die Chance das Kind aufwachsen zu sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Man heiratet doch wohl aus Liebe, weil man auch dem Umfeld deutlich signalisieren will: "Seht her, wir heiraten, weil wir uns lieben und unser Leben gemeinsam verbringen wollen" und nicht, weil man "muss"! Ich verstehe gar nicht, wie man eine solche Frage überhaupt stellen kann.

Dem Himmel sei Dank, dass eine solche Aussage, wie #11/ Thomas sie in seinem letzten Satz macht, nämlich, dass der Mann "die Frau im Schadensfall (was ist das überhaupt?) erhalten muss", nun definitiv nicht zutrifft. Jeder Mensch sorgt für sich allein, sehr oft verdient auch die Frau mehr als der Mann, so dass die Aussage einfach nur von Unwissenheit zeugt!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich muss den richtigen Mann finden, wo ich denke, mit ihm kann und will ich alt werden. Allerdings suche ich mir nur jemanden, der noch im richtigen Alter (fürs Kinderkriegen) ist und auch unbedingt Kinder haben will (sollte einer sein, der generell Kinder will und diesen Wunsch nicht von der "richtigen" Partnerin abhängig machen). Dann heiraten, dann schwanger werden, dann anständig und richtig erziehen und das Leben und Lieben genießen...
Im übrigen ist es jungen wie älteren Kindern schon sehr wichtig, dass ihre Eltern verheiratet sind und die ganze Familie einen Namen trägt. Hat ja auch Vorbildfunktion.
Wie auch immer - auch wenn esmanchen traditionell und vielleicht altertümlich vorkommt, Heirat ist immer noch ein Signal dafür (natürlich muss das wohl überlegt sein und nicht irgendwelchen Zwecken genügen), dass man sich für den Rest des Lebens füreinander entscheidet. Das ist heutzutage in dieser Gesellschaft sehr schwer vorzustellen und zu praktizieren, aber das ist Beziehungsarbeit/Herausforderung der wahren Liebe. Ist das nicht sogar ein "Urinstinkt" der Menschheit?
 
  • #18
#14 Da muss die einkommenssitution der deutschen frauen besser sein als in österreich, denn hier verdienen frauen im schnitte weniger als männer und die gehaltsschere wird trotz frauenquoten, kollektivverträge und sonstiger bemühungen der regierung immer größer.
Deshalb ist es hierzulande eine sehr seltene ausnahme, dass die frau mehr verdient als der mann, was schon allein durch das statusdenken der frau bedingt ist und hinzukommt, dass frauen mit hohem einkommen meist nicht der typ sind die heiraten und kinder bekommen, die sind meist mit ihrem beruf verheiratet. Wie gesagt ausnahmen bestätigen die Regel aber es bleiben eben einzelfälle.
 
Top