• #1

Falscher Zeitpunkt oder doch Schicksal?

Hallo ihr Lieben,

ich habe schon einige Zeit Bedenken, was meinen Freund angeht. Da wir uns in der Beziehung( 2 1/2 Jahre) auseinander gelebt haben. Er hat nun andere Ziele und Interessen, als wir uns kennengelernt haben. Mittlerweile habe ich das Gefühl das er ja nicht alleine wohnen möchte, weil es ihm sonst langweilt. (Sagt er auch so)

Abgesehen davon, dass ich mich in der Beziehung einsam fühle, kann ich mit ihm nicht offen reden, da ihm das schwerfällt und er beim Thema Beziehung oft ablenkt. Er hinterfragt auch nichts und schweigt lieber. Nach einiger Zeit ist von seiner Sicht wieder alles in Ordnung.

Gedanken kommen immer mehr auf, ob es doch nicht der Richtige ist, weil wir uns auseinander gelebt haben?

Vor 2 Tagen schrieb mich durch Zufall einer an bzgl. Fitness und Ernährung. Dachte mir nichts Großes dabei, da mich das Thema sehr interessiert.
Nach einem Tag haben wir soviele gemeinsame Interessen entdeckt obwohl es eigentlich um das Thema Fitness ging.
Es fühlt sich gut an, verstanden zu werden und auch, dass wer Interesse zeigt. Aber natürlich ist das kein Grund, alles wegzuwerfen.
Dennoch find ich es schön, dass er die gleichen Interessen hat und ich mich mit ihm verstehe. Zufällig haben wir uns beim Einkaufen getroffen. Seitdem kann ich nicht mehr aufhören daran zu denken, ob ich nicht auch mit meinem Freund zusammen gezogen bin, weil ich nicht alleine sein wollte. Und natürlich dann auch, ob ich den falschen Partner gewählt habe.(Er geht mir momentan auch nicht aus dem Kopf)
Fremdgehen ist für mich absolut tabu.

Dadurch bin ich nun ein wenig durcheinander. Um einen klaren Gedanken zu finden, dachte mir, ich teil das mit euch, was ihr dazu meint?

In Liebe,
Vanessa
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Du hast doch neulich schon so eine Frage gestellt. Es hat sich scheinbar nichts geändert in deiner Beziehung und du bist unglücklich. Du bist noch jung. Ich würde dir wirklich zur Trennung raten. Zusammenzubleiben, damit man nicht alleine ist, ist kein guter Grund. Und klar wird es Partner geben, mit denen es viel besser passt, gerade mit dem Reden. Wenn man noch jung ist, entwickelt man sich häufiger auseinander, weil sich Interessen und auch die Persönlichkeiten noch stärker ausformen. Wenn du sogar anfängst, von anderen Männern zu träumen, dann beende das. Es ist, so aus meiner Erfahrung, besser, einen klaren Schnitt zu machen und nicht so viel Zeit zu verschwenden an eine Beziehung, in der es nicht mehr passt. Natürlich sollte man vorher mit dem Partner reden und schauen, ob sich was ändern lässt. Aber manchmal bringt das nichts.
w, 37
 
  • #3
Trau dich endlich und trenne dich. Du hast doch schon in deinem ersten Thread beschrieben, wie unglücklich du an seiner Seite bist. Warum sollte sich daran etwas ändern, wenn ihr noch nicht mal darüber reden könnt?

Jetzt bist du jemandem begegnet, der vielleicht besser zu dir passen könnte. Ist doch klar, dass er dir nicht mehr aus dem Kopf geht, worauf wartest du noch?

Mit einem kompatibleren Mann bräuchtest du auch nicht so viele "Beziehungsgespräche" zu führen. Die meisten Männer stehen da nämlich absolut nicht drauf, frau sollte das nicht überstrapazieren, wenn diese Gespräche zu irgendwas führen sollen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Grundsätzlich: als Du Deinen Freund kennengelernt hast, wirst Du ihn gesehen haben wie jetzt den anderen. Dein Problem löst Du, indem Du erst die Beziehung klärst. Falls Du die beendest, kannst Du anschließend über jemand neuen nachdenken. Warmwechsel sind dazu kein guter Weg.
 
  • #5
Ich finde auch, dass du noch jung und noch gar nicht sooo lange in der Beziehung bist, da ist es keine Schande zu sagen, ihr passt halt doch nicht so gut zueinander. Das kommt oft vor. Ich finde es sehr wichtig und wunderschön, sich mit dem Partner gut zu verstehen, viele Gesprächsthemen and gemeinsame Interessen zu haben. Es gibt da draußen Männer, die besser zu dir passen als dein jetziger Partner. Es muss jetzt nicht gleich mit dem anderen klappen, aber immerhin weißt du jetzt, was dir fehlt und was du gerne hättest.
 
  • #6
Danke das ihr euch Zeit nehmt! Grundsätzlich muss ich bedenken das die Beziehung noch aufrecht ist & ich eins nach dem anderen mach.
Danke nochmals!! Lg
 
  • #7
Grundsätzlich: als Du Deinen Freund kennengelernt hast, wirst Du ihn gesehen haben wie jetzt den anderen.

Sehe ich genauso.
Manche beenden die Beziehung, um einfach wieder das ganze von vorne zu wiederholen, bis der 2. und 3. Mann auch nicht mehr passt.

Das Aussuchen eines Partners ist nur ein erster Teil.
Danach geht es darum, dass beide sich als eigenständige Person weiter entwickeln sollen und gleichzeitig aber auch gemeinsam als Paar entwickeln sollen. Als Bild habe ich 2 Baumstämme im Wald, die nebeneinander gen Himmel wachsen.

In Deiner jetzigen Beziehung ist an irgendeiner Stelle der Wurm rein gekommen.
Schaue Dir an, was da schief gelaufen ist, sonst wiederholst Du das immer wieder.
 
  • #8
Danach geht es darum, dass beide sich als eigenständige Person weiter entwickeln sollen und gleichzeitig aber auch gemeinsam als Paar entwickeln sollen. Als Bild habe ich 2 Baumstämme im Wald, die nebeneinander gen Himmel wachsen.
Ich finde, das geht aber eben nicht auf Biegen und Brechen mit jedem. Sonst müsste sich ja niemand jemals trennen. Gerade in der Jugend verändern sich Leute noch stark, da ist es manchmal nicht möglich, dass es noch passt. Und nach zwei Jahren merkt man häufig erst, ob es dauerhaft passt oder nicht, das ist auch einfach hormonell so. Viele Sachen - klappt es mit gemeinsam wohnen, harmoniert das im Alltag, mag ich den echten, ungeschönten Charakter des anderen - weiß man einfach am Anfang nicht. Man sollte beim nächsten Mal dann gleich schauen, ob der neue wieder die später negativ aufgefallenen Eigenschaften besitzt, das schon. Aber ich glaube nicht daran, dass man immer eine Trennung verhindern kann. Gerade in den 20ern. Ich bin jetzt ganz anders als mit Anfang 20 und der Partner von damals hätte sich extrem mit in meine Richtung entwickeln müssen, damit das noch passen könnte. Der Partner der FS hat sich ja scheinbar auch sehr verändert mit der Fixierung auf den Job, wie sie beim ersten Thema erzählt hat.
 
  • #9
Sehe ich genauso.
Manche beenden die Beziehung, um einfach wieder das ganze von vorne zu wiederholen, bis der 2. und 3. Mann auch nicht mehr passt.

Das Aussuchen eines Partners ist nur ein erster Teil.
Danach geht es darum, dass beide sich als eigenständige Person weiter entwickeln sollen und gleichzeitig aber auch gemeinsam als Paar entwickeln sollen. Als Bild habe ich 2 Baumstämme im Wald, die nebeneinander gen Himmel wachsen.

In Deiner jetzigen Beziehung ist an irgendeiner Stelle der Wurm rein gekommen.
Schaue Dir an, was da schief gelaufen ist, sonst wiederholst Du das immer wieder.
Sehr schön formuliert. Ich stimme ganz und gar zu: Eine gute Beziehung sollte das Leben von beiden schöner machen. Es sollte nicht einer im Schatten des anderen verkümmern oder vertrocknen, sondern beide sollten gleichermaßen wachsen, gedeihen und blühen (um im Bild zu bleiben).

Ja, eine Beziehung beinhaltet Arbeit und Entwicklung. Aber trotzdem ist eine wichtige Voraussetzung, dass die Partnerwahl zumindest grob stimmt. Denn es gibt manche Pflanzen, die gut harmonieren, und andere, die man auf keinen Fall nebeneinanderpflanzen sollte, weil sie sich einfach nicht vertragen. Da kann man dann so viel gießen und düngen, wie man will, es bringt alles nichts. Welche Pflanzen sich vertragen und welche nicht, weiß nur der erfahrene Gärtner. Alle anderen haben entweder Glück oder einen goldenen Finger -- oder lernen durch Versuch und Irrtum.

Ich finde nicht, dass man vorschnell aufgeben sollte. Sich zu bemühen bringt allerdings nur dann etwas, wenn zumindest die Grundlage stimmt. Die FS aber hat Zweifel daran. Viele begnügen sich mit nur irgendeinem Partner, weil einer besser als keiner ist, weil sie nicht alleine sein wollen oder weil sie gar nicht den konkreten Menschen und die Beziehung lieben, sondern nur das Gefühl, zu lieben und in einer Beziehung zu sein. Wie bei fast allen Themen hilft Selbstreflexion hier weiter: Wer bin ich und wen oder was will ich? ...
 
  • #10
Ist doch alles gut, Vanessa.

Hast den ersten "richtigen" Freund mit dem Du zusammengezogen bist. man ist jung, man entwickelt sich weiter, der Partner geht einen anderen Weg, plötzlich sieht man, dass man sich nicht mehr angenommen und angekommen fühlt.

Was bleibt?

Abwarten oder Trennen.

Mittlerweile habe ich das Gefühl das er ja nicht alleine wohnen möchte, weil es ihm sonst langweilt. (Sagt er auch so)

Abgesehen davon, dass ich mich in der Beziehung einsam fühle, kann ich mit ihm nicht offen reden, da ihm das schwerfällt und er beim Thema Beziehung oft ablenkt. Er hinterfragt auch nichts und schweigt lieber. Nach einiger Zeit ist von seiner Sicht wieder alles in Ordnung.

Das ist das k.o. für eure Beziehung.
Beende es sauber, komme zu Ruhe und schaue ERST DANN nach Alternativen.

Das Du bei anderen das Verständnis findest, dass Du bei ihm suchst ist okay, aber trenn Dich bevor Du etwas anderes anfängst, auch wenn ein Warmwechsel immer der einfache Weg ist.
 
  • #11
Jetzt bist du jemandem begegnet, der vielleicht besser zu dir passen könnte. Ist doch klar, dass er dir nicht mehr aus dem Kopf geht, worauf wartest du noch?
Ich kann dir leider nur zum Teil recht geben. Ich würde der FS genauso zur Trennung raten. Andererseits halte ich nichts davon wenn man von einer Beziehung gleich in die nächste wechselt Meiner Meinung nach sollte man erstmal eine Zeit lang alleine sein bevor man eine neue Beziehung beginnt.
 
  • #12
Ich kann dir leider nur zum Teil recht geben. Ich würde der FS genauso zur Trennung raten. Andererseits halte ich nichts davon wenn man von einer Beziehung gleich in die nächste wechselt Meiner Meinung nach sollte man erstmal eine Zeit lang alleine sein bevor man eine neue Beziehung beginnt.
Da bin ich ganz deiner Meinung ,die meisten können doch gar nicht alleine sein nach einer Trennung , zumindest die ersten 2-3 Monate sich mal selbst zu reflektieren , und es wird munter gesucht ,selbst wenn man noch in einer bestehenden Beziehung verharrt ,wie es auch hier zu lesen ist . Das gleiche Spiel beginnt von vorne ,und die gleichen Fehler passieren erneut ,und die Fehler hat natürlich der neue Partner gemacht .
Selbstreflektion ist hier angesagt....
 
  • #13
Ich hatte vor Jahren mal einen Mann kennengelernt, der auch nicht alleine sein konnte.

Das machte sich erstmal dadurch bemerkbar, dass er keine längere Single Zeiten hatte. Als wir uns näher kennenlernten fiel mir auf, dass er prinzipiell große Probleme damit hatte, irgendwas alleine zu machen. Er kommunizierte auch permanent mit einem - selbst während der Arbeitszeit.

Was ich damit sagen will: selbst wenn du jetzt für dich erkennst, dass deine aktuelle Beziehung darauf aufgebaut ist, nicht alleine sein zu müssen, so wird dich diese Tatsache auch in eine neue Beziehung leiten.

Und sowas ist kein guter Ratgeber ...

Schau mal lieber für dich, warum dir das allein sein so viel Probleme macht. Wie bist du aufgewachsen? Wie ist deine Beziehung zu deiner Mutter/deinem Vater ?
Kann unter Umständen helfen, sich selbst besser kennenzulernen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #14
Grundsätzlich muss ich bedenken das die Beziehung noch aufrecht ist & ich eins nach dem anderen mach.

OK, damit ist dann doch für Dich alles gut? Partnerschaft ist noch aufrecht, freut uns für Dich.
Warum stellst Du dann 2 Threads auf?
Warum machst Du Dir dann Gedanken um einen anderen Mann?

Dieser Mann ist weder Schicksal noch zum falschen Zeitpunkt in Dein Leben gekommen.
Du hast ihn in dieser Form hereingeholt.
Denn was ist da? Etwas Austausch zum Thema Fitness, eine Begegnung beim Einkauf, also NICHTS.

Und bei Dir geht das Kopfkino los.

Eine Partnerschaft, in der beide vor allem deswegen zusammen sind, weil sie nicht alleine sein wollen, hat sicher auch eine Basis. Der kleinste gemeinsame Nenner.
Mehr ist bei Euch nicht. Du interessiert Dich nicht für seines, er nicht für Deines.
Ihr wohnt halt zusammen.
Das nennt man landläufig WG nicht Partnerschaft.

Ob der andere besser ist?
Nu., ihr interessiert Euch beide für Fitness - tut das Dein jetziger nicht auch?
Beim einen fühlst Du Dich verstanden, beim anderen nicht.

Aber gut, Du bist doch zufrieden.

Eine Randbemerkung - Einsamkeit ist ein Gefühl, das aus einem selbst kommt.
Da wird kein Partner etwas ändern.

W, 51
 
  • #15
Dankeschön @Lionne69, genau meine Worte und Gedanken. Der andere Mann kennt sie gar nicht, mal ausführlich geschrieben, wie unterhalten, und zufällig wieder getroffen, kurz was geschwätzt und nun? Er hat nicht signalisiert, dass er gern der neue Freund der FSin wäre oder sie jetzt aus dieser Beziehung erlösen will. Er will im Moment von der FSin gar nichts.
Einzig er führt der FSin vor Augen, wie trostlos ihr eigenes Leben ist, dass sie bei einem kleinsten Fitzelchen fremder Aufmerksamkeit sich gleich in diese Person verliebt und Gedanken von Schicksal und schon den Traum einer neuen Zukunft mit ihm hat Liebe FSin, die bist sehr unglücklich in Deiner Beziehung, träumst sie dir jetzt mit einem Wunschkandidat bunter und hast schon 2 Threads kurz hintereinander gestartet, ... ich denke, Du solltest jetzt handeln und nicht jammern. Du kannst aber weiter deine Phantasie spielen lassen, wie es wohl mit diesen neuen Mann wäre und wenn Du dennoch in der Beziehung bleibst, dann kommt irgendwann der Nächste, der Dir Aufmerksamkeit schenkt oder Du diese gerne hättest.
 
  • #16
Kurz und knackig: Bleib nicht wegen Bequemlichkeit oder Angst vor dem Alleine sein mit jemanden zusammen, mit dem du unglücklich bist. Beende die Beziehung und verschwende nicht wertvolle Zeit deines Lebens.
 
Top