G

Gast

Gast
  • #1

Falscher Zeitpunkt?

Guten Abend

Ich stelle die Frage jetzt bewusst sehr allgemein und gehe nicht auf die spezifische Situation ein.

Aber: gibt es so etwas wie einen falschen Zeitpunkt, um eine Beziehung anzufangen? Falls ja, was für welche? Muss nach Zeit und Verständnis bitten zwangsläufig Desinteresse oder Hinhalten bemühen oder kann man das tatsächlich auch mal genau so entgegen nehmen und als wahr erachten? Gibt es bei all diesen Fragen einen Unterschied, ob ein Mann das sagt oder eine Frau?


w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja natürlich gibt es einen falschen Zeitpunkt.
Das Wesen wahrer Liebe wird sich von Äußerlichkeiten aber nicht abhalten lassen.
Es wird dann etwas, wenn beide Beteiligten innerlich wie äußerlich bereit sind, sich aufeinander einzulassen.
Das ist dann das Gegenteil vom schnellen Strohfeuer - ein überdauerndes Gefühl tiefer Zuneigung und Leidenschaft...
Ich bin sicher, das gibt es nicht nur im Film.
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Falscher Zeitpunkt...", einen falschen Zeitpunkt gibt es glaube ich nicht, es sei denn, man geht davon aus, dass es sowieso egal ist, mit welchem Menschen man eine Beziehung anfängt, solche Leute soll es auch geben, Hauptsache nicht alleine.... Für mich ist das nichts...
Für alle anderen Fälle gilt obengenanntes, es wird schon irgendeinen Sinn haben, warum mir ein potentieller Partner zu einem bestimmten Zeitpunkt begegnet, und man sich dann auch noch sympathisch genug findet, um an mehr zu denken, oder sich sogar gleich zu verlieben..., wann wäre denn der richtige Zeitpunkt? Das Leben ist doch gar nicht wirklich planbar..., vielleicht sollte man zumindest für die schönen Dinge und Angelegenheiten, die einem begegnen einfach nur dankbar sein und sich darauf einlassen und auch zum falschen Zeitpunkt das beste draus machen...
Es wäre doch sehr schade, wenn man sein ganzes Leben damit verbringen müsste, immer für alle Angelegenheiten auf den richtigen Zeitpunkt, der vermutlich nie wirklich kommt, zu warten...
 
  • #4
in Kombination mit dem "falschen Menschen" , ja.. gibt es.. ansonsten kann man so ziemlich alles hinbekommen..
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das Wesen wahrer Liebe wird sich von Äußerlichkeiten aber nicht abhalten lassen. Es wird dann etwas, wenn beide Beteiligten innerlich wie äußerlich bereit sind, sich aufeinander einzulassen.

Du vergißt den Punkt "Treue". Die beiden mögen ja interessiert sein, sich aufeinander einzulassen, nur wären sie ja nicht mehr dieselben, wenn sie einen ihrer wesentlichen Wesenszüge fallen ließen.

Ich würde nicht wollen, daß eine Frau für mich die Treue bricht, sie wäre dann für mich nicht mehr begehrenswert. Zu einem anderen Zeitpunkt wäre eine intensive Beziehung aber möglich und auch wahrscheinlich gewesen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe(r) Fragesteller

es gibt tatsächlich auch das Problem, den richtigen Menschen zum falschen Zeitpunkt zu treffen
oder jemanden zufällig kennenzulernen und leider ist gerade kein Platz für Liebe und/oder Beziehung. Eine Affäre möchte man nicht, also läuft es am Ende auf Selbstverleugnung hinaus weil der Zeitpunkt völlig unmöglich ist.

Oder die Beziehung beginnt und es gibt dabei soviele Widrigkeiten, Konflikte oder feindselige Personen oder Lebensumstände, dass die zarte Pflanze Zuneigung schnell wieder zertrampelt ist. Habe ich auch schon erleben müssen.
Wenn einer der beiden nicht wirklich frei ist, noch eine Scheidung im Gang ist oder gerade eine stressige berufliche Neuorientierung ansteht ist es zwar nicht ausgeschlossen aber deutlich schwieriger gegen all diese Widerstände an seiner Überzeugung festhalten endlich einen passenden Partner getroffen zu haben. Der "Markt" der Singles suggeriert ja dauernden Nachschub, so dass einige meinen sie müssten das Glück bloss finden- zu einem "besseren Zeitpunkt". Ich glaube nicht dass dieser bessere Zeitpunkt existiert. Ein gutes Grundgefühl beim Kennenlernen und bewiesenes Vertrauen genügt mir. Dem sollte man dann nachgeben denn die Intuition ist viel klüger als unsere kleinlichen Gedanken wen man am liebsten als Traumpartner haben möchte. Unser Bauch weiss gut wer passt und wer nicht.
 
  • #7
Für den richtigen gibt es nie den falschen Zeitpunkt. Denn. Wenn es der richtige ist, sind beide bereit die Bedingung herzustellen um zusammen sein zu können. Sowas wie Trennung, Umzug, Ausland, jobwechsel, egal was.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Guten Abend

Ich stelle die Frage jetzt bewusst sehr allgemein und gehe nicht auf die spezifische Situation ein.

Aber: gibt es so etwas wie einen falschen Zeitpunkt, um eine Beziehung anzufangen? Falls ja, was für welche? Muss nach Zeit und Verständnis bitten zwangsläufig Desinteresse oder Hinhalten bemühen oder kann man das tatsächlich auch mal genau so entgegen nehmen und als wahr erachten? Gibt es bei all diesen Fragen einen Unterschied, ob ein Mann das sagt oder eine Frau?


w, 32
m40
Das Wichtigste ist Kommunikation. Hinhalten entsteht eigentlich immer nur dann, wenn nicht klar ist, wie es weiter geht. Man muss schon erklären, dass man zwar sich langsam kennenlernen will, aber wirklich Interesse hat und dass nicht nur freundschaftliche Gefühle da sind. Niemand wartet Monate, wenn nicht klar ist, dass das Ziel einer ernsthaften Partnerschaft wirklich das Ziel ist. Ob es dann etwas wird, steht auf einem anderen Blatt. Hier ticken die Leute auch sehr verschieden, ich will relativ schnell wissen, ob der andere zumindest an einem ernsthaften Kennenlernen interessiert ist. Dabei geht es noch nicht um das endgültige Festlegen, das wird oft in einen Topf geworfen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich will relativ schnell wissen, ob der andere zumindest an einem ernsthaften Kennenlernen interessiert ist. Dabei geht es noch nicht um das endgültige Festlegen, das wird oft in einen Topf geworfen.

Insbesondere wenn es Beziehungshindernisse gibt, ist dieser Unterschied eminent wichtig.

Angenommen, einer der beiden ist noch gebunden, weiß aber, daß die Altbeziehung keine Zukunft mehr hat. Mithin werden hier zwei Aspekte bedeutsam die, wenn nicht sauber getrennt, Konfliktpotential bergen, nämlich: 1.) ich bin interessiert und 2.) ich will nicht warm wechseln.

Eine zu schnelle Festlegung würde hier als Aufforderung zum Warmwechsel verstanden werden, mithin als Unterstellung einer Charaktereigenschaft, von der man sich eigentlich distanziert. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube schon, dass es den falschen Zeitpunkt gibt, obwohl er der 'Richtige' sein könnte. Nicht immer ist Liebe genug, im Gegenteil manchmal kann Liebe auch das Gegenteil bewirken. Ein konkretes Beispiel ist wenn der Partner schon seit längerem unter psychischen Problem leidet und mit Stress nicht umgehen kann. Dann kommt man selbst mit 'seinem Päckchen' dazu. Arbeitslosigkeit, keine eigene Wohnung mehr oder auch ein bevorstehender Umzug ins Ausland... man versucht trotz eigener Problem dem Partner aus Liebe zu helfen. Nur leider klappt es einfach nicht mehr mit der Kommunikation und Menschen die z.B. unter Depressionen leiden empfinden durch die 'Aufopferung' (mal überspitzt gesagt) noch mehr Leid - sie denken, sie könnten einem nicht mehr geben was man braucht. Und letztendlich kommt es zur Trennung.... die vielleicht erstmal richtig war um den Druck zu nehmen. Aber im Endeffekt merken beide, dass es etwas ganz Großes war. Aber es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt....

Ich habe sowas nicht nur vor kurzem selbst erlebt, sondern es auch schon in meinem Freundeskreis beobachten können. Ich finde solche Geschichten einfach nur traurig, tragisch.... und ja... leider zeigen sie, dass es wirklich zu diesem Zeitpunkt nicht geht....
 
G

Gast

Gast
  • #11
FS

Hallo miteinander

Vielen Dank für eure Antworten. Konkret geht es um psychische Probleme gekoppelt mit zwei Beziehungen, die aus denselben Gründen gescheitert sind. Er hat sich nach eigenen Aussagen Hals über Kopf verliebt und sich enormst ins Zeug gelegt, über drei Monate hinweg. Er war sehr ehrlich, sehr früh schon, hat mir von seinen Problemen erzählt etc, also es war alles sehr transparent und ich weiss, es war keinesfalls gespielt. Er meinte sehr früh, er müsse es langsam angehen lassen - und hat leider genau das Gegenteil gemacht und Vollgas gegeben. Und urplötzlich meinte er, er müsse sein Leben zuerst auf die Reihe kriegen, er hätte Angst, hätte sich bremsen müssen, es ginge vom Zeitpunkt her nicht, er sei noch nicht bereit, er hoffe, ich würde ihn deshalb nicht zum Teufel jagen etc. Seither komme ich nicht mehr an ihn ran, er blockt mich völlig ab. Und ich weiss nicht, ob ich ihm Zeit lassen, ob er wirklich nur das braucht, oder ob ich aufgeben soll. Eine andere ist nicht im Spiel, mindestens war das zum Zeitpunkt des Unterbruchs nicht der Fall.

Selber habe ich wegen ihm jetzt ironischerweise gerade vor wenigen Tagen jemanden zurückgewiesen, mit ähnlichen Worten - es sei nicht der richtige Moment - für uns. Was ich genau so meine, und was natürlich daran liegt, dass ich bei Mann A nicht weiss, ob ich noch hoffen soll oder nicht und Typ B wirklich nicht verletzen will - denn ihn kenne ich schon etwas länger und er hat mir auch immer irgendwie was bedeutet, bis eben Typ A kam, der mein Leben völlig auf den Kopf gestellt hat, Ich bin in einem absoluten Gefühlschaos deswegen und weiss überhaupt nicht mehr, was ich noch denken oder tun oder glauben soll...

Ach alle Beteiligten sind übrigens zwischen 30 und 40, also wirklich erwachsen, aber halt mit Rucksack...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Muss nach Zeit und Verständnis bitten zwangsläufig Desinteresse oder Hinhalten bemühen oder kann man das tatsächlich auch mal genau so entgegen nehmen und als wahr erachten?

Der Unterschied zwischen einfach mal hinnehmen und sich hingehalten fühlen liegt meiner Meinung nach genau in einem Punkt:

Frau 1 sagt: "Ich muss XY machen und habe keine Zeit, es tut mir leid. In ein paar Wochen ist es aber wieder anders."
Frau 2 sagt: "Ich muss XY machen und habe keine Zeit, es tut mir leid. Was hältst du aber davon, wenn wir uns nächsten Monat z.B. am 1. Wochenende treffen?"

Frau 1 hält mich hin, Frau 2 nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Der Unterschied zwischen einfach mal hinnehmen und sich hingehalten fühlen liegt meiner Meinung nach genau in einem Punkt:

Frau 1 sagt: "Ich muss XY machen und habe keine Zeit, es tut mir leid. In ein paar Wochen ist es aber wieder anders."
Frau 2 sagt: "Ich muss XY machen und habe keine Zeit, es tut mir leid. Was hältst du aber davon, wenn wir uns nächsten Monat z.B. am 1. Wochenende treffen?"

Frau 1 hält mich hin, Frau 2 nicht.

FS

Hm. Und was wenn kein Zeitrahmen gegeben wird, also weder 1 noch 2, weil man wahrscheinlich selber nicht weiss, wie viel Zeit man braucht. Und es geht nicht unbedingt um keine Zeit haben, sondern noch mehr Zeit brauchen. Bei einem "ich habe keine Zeit" würde ich wahrscheinlich anders reagieren.

Ich war auch schon auf der anderen Seite und wusste wirklich nicht, wie viel Zeit ich noch brauchte. Sich zu früh dann wieder versuchen darauf einzulassen, wäre wahrscheinlich fatal gewesen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Er meinte sehr früh, er müsse es langsam angehen lassen - und hat leider genau das Gegenteil gemacht und Vollgas gegeben. Und urplötzlich meinte er, er müsse sein Leben zuerst auf die Reihe kriegen, er hätte Angst, hätte sich bremsen müssen, es ginge vom Zeitpunkt her nicht, er sei noch nicht bereit

Um das jetzt richtig einschätzen zu können, sollten wir wissen, ob dieses "Vollgas geben" mit "wir hatten Sex" übersetzt werden darf. Davon hängt es nämlich ab, ob der Mann konsequent "noch nicht bereit" ist oder diesen Satz nur bemüht, um unverbindlich bleiben zu können. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mein Ex hat mir mir Schluss gemacht, weil er dachte wir hätten uns zu früh nach seiner Trennung getroffen. Ich glaube nicht daran, wenn es der/die Richtige ist, dann gibt es keinen falschen Zeitpunkt.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #16
Um das jetzt richtig einschätzen zu können, sollten wir wissen, ob dieses "Vollgas geben" mit "wir hatten Sex" übersetzt werden darf. Davon hängt es nämlich ab, ob der Mann konsequent "noch nicht bereit" ist oder diesen Satz nur bemüht, um unverbindlich bleiben zu können. (m)

Wir hatten am ersten Abend Sex. Am Morgen hab ich ihm meine Nummer nicht gegeben, aber wir hatten uns über Freunde kennengelernt - die hat er später an dem Tag angerufen und nach meiner Nummer gefragt und mich gleichzeitigi via E-Mail sowie auf Facebook angeschrieben und mich ebenfalls nach der Nummer gefragt. Danach haben wir jeden Tag stundenlang - und ich meine JEDEN Tag und STUNDENlang und nicht nur 5 Minuten - telefoniert oder geschrieben. Geschrieben deshalb, weil ich beruflich ein paar Wochen im Ausland war. Als ich zurück war, haben wir uns gleich gesehen, er war ultranervös, hat mich vier Mal angerufen um die Zeit zu bestätigen, mich dann bei der Begrüssung auf den Mund geküsst etc. Ich war danach gleich wieder beruflich im Ausland (ich reise phasenweise sehr viel) und das Bild war dasselbe. Stunden um Stunden um Stunden und das jeden einzelnen Tag. Er war dann gleichzeitig wie ich weg war noch im Urlaub in einem Land, in dem Internet nur sporadisch vorhanden, und hat teilweise stundenlang in einem Cafe gesessen, nur damit wir noch telefonieren oder schreiben konnten. Und dann plötzlich das... Wäre es also nur Sex gewesen, hätte er den gleich gekriegt und sich nie mehr melden müssen. Danach war der Aufwand für ein bisschen Sex dann doch irgendwie ein wenig zu hoch, behaupte ich mal...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mein Ex hat mir mir Schluss gemacht, weil er dachte wir hätten uns zu früh nach seiner Trennung getroffen. Ich glaube nicht daran, wenn es der/die Richtige ist, dann gibt es keinen falschen Zeitpunkt.

w32

FS

Hm, ganz so fatalistisch denke ich da nicht, dafür hab ich zu viele Irrungen und Wirrungen aktiv erlebt oder passiv mitgekriegt. Und ich hab dasselbe auch soeben jemandem gesagt und meine es genau so. Ich hab so ein Riesenchaos derzeit, dass das Timing absolut für nichts mehr stimmt, weil ich mich überhaupt nicht mehr darauf fokussieren kann, was ich überhaupt noch will. Hat aber nix mit der Person resp den Personen an sich zu tun. Immerhin kann ich da "meinem" Mann A noch zugute halten, dass er nicht ne Beziehung angefangen hat, ohne bereit zu sein dafür, um mich dann in sechs Monaten hängen zu lassen. So gesehen könnte ich auch sagen, so war oder ist es fairer - WENN er sich dann eben wieder zu mir getraut, wenn er bereit ist und es nicht eine feige Art war, sich davonzuschleichen. Und da bin ich wahlweise blind und naiv, oder sehr optimistisch - ich weiss nicht mehr, was ich noch sein soll. Ich würde ihn das alles direkt fragen, aber wie gesagt, ich komm micht an ihn ran derzeit...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Danach war der Aufwand für ein bisschen Sex dann doch irgendwie ein wenig zu hoch, behaupte ich mal...

Da hast Du sicher recht, und wahrscheinlich ist der Aufwand auch insgesamt etwas zu hoch, die Intensivität Eures Kontaktes während normaler Arbeitstage ist ja geradezu existenzgefährdend. Vor diesem Hintergrund könnte ich verstehen, daß der Mann die probate Notbremse "noch nicht bereit für eine Beziehung" zieht. Möglicherweise hast Du ein viel zu einnehmendes Wesen und schnürst ihm mit den stundenlangen Telefonaten die Luft ab. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Für den richtigen gibt es nie den falschen Zeitpunkt. Denn. Wenn es der richtige ist, sind beide bereit die Bedingung herzustellen um zusammen sein zu können. Sowas wie Trennung, Umzug, Ausland, jobwechsel, egal was.

Sehe ich anders. Ich habe letztes Jahr einen interessanten Mann kennengelernt. Intellektuell, vom Aussehen her, die Interessen, Lebensvorstellungen, Typ, Kleidung, Wohnung, alles mir ähnlich und hat mir gut gefallen, dazu konnte er gut küssen und der Sex war sehr schön, aber..... dann ist seine Krankheit wieder ausgebrochen. Mit einem kranken Mann kann und werde ich keine Beziehung eingehen. Die Kraft, die ich habe, die reicht nur für mich und mein Kind. Mein Verstand hat gesiegt, er hat es verstanden, wir beide waren sehr sehr traurig. So ist aber das Leben.

Wer weiss, was sich im Nachhinein später noch rausstellt, ob es nicht gut war, so wie es kam.

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Und dann plötzlich das... Wäre es also nur Sex gewesen, hätte er den gleich gekriegt und sich nie mehr melden müssen. Danach war der Aufwand für ein bisschen Sex dann doch irgendwie ein wenig zu hoch, behaupte ich mal...

Google mal nach infantil bei Männern. Da wird genau dieses Verhalten beschrieben. Erst groß Gas geben und dann nach spätestens 3 Monaten der "plötzliche" Rückzug, oft mit komischen uns wenig glaubhaften oder übertriebenen Erklärungen, wie Mutter ist krank, ich habe auch die gleiche Erkrankung usw. Hier im Forum wurde schon mal von einer ähnlichen Geschichte geschrieben, wo der Mann der Frau erzählte, dass bei ihm Krebs festgestellt wurde. Dabei stimmte das alles gar nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es gibt sicher ein paar wahrhaftige Lebenslagen, in denen die Bedingungen für eine Beziehung derzeit nicht günstig sind oder anders gesagt, den Beteiligten zu viel abverlangen würden. Das sind unverarbeitete Beziehungen, Entfernungen, Krankheiten, Prozesse, Prüfungen, Projekte... Hier braucht man entweder den selbstlosen Rückhalt eines treuen Partners oder aber einen völlig freien Kopf oder beides.
In solchen Situationen kann auch keine neue Liebe gedeihen, denn die erfordert Zeit und Präsenz oder eben Geduld, bis die Bedingungen dafür geschaffen sind.

Das ist die Version für aufrichtige Menschen.

Dann gibt es noch die hyperdiplomatischen mit Nein-Sage-Allergie, die diesen Satz verwenden anstelle eine konkreten Absage. Ich persönlich kann ganz schlecht mit sowas umgehen, da es Hoffnung impliziert, wo keine mehr ist. Nicht mein Stil, aber man entwickelt mit der Zeit ein Gespür dafür, welchen Typ Mensch man vor sich hat.

Unabhängig davon hat noch immer geholfen, klare Vorstellungen davon zu haben, was gut für einen ist, und diese höflich zu kommunizieren.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Als ich verlassen worden bin vor ein paar Monaten, weil er seine vorherhige Beziehung noch nicht verarbeitet hatte und da einiges im Argen lag, habe ich mir zunächst immer eingeredet, dass es einfach der falsche Zeitpunkt war. So hatte er es auch kommuniziert. Ist ja klar - tut ja weniger weh...
Heute sehe ich das ganze objektiver und abgeklärter. Ich glaube nicht mehr an einen falschen Zeitpunkt. Entweder man liebt sich und setzt alles dran, dass es funktioniert. Oder man tut es eben nicht.

Der ominöse falsche Zeitpunkt ist beiderseits nur Schönfärberei.
 
Top