G

Gast

Gast
  • #1

Falsches Anschreiben oder ist man als IT-Berater generell ein No-Go?

Hallo zusammen, meine Frage ist: mache ich bei meinen Anschreiben was falsch (in den letzten 6 Wochen meiner Anmeldung habe ich über 60 persönliche (also mit einem direkten Bezug zum Profil) Partneranfragen versendet) - und immerhin 3 Mailkontakte erhalten. Der überwiegende Teil der Angefragten hatte mich schlicht ignoriert. Ist das normal oder liegt das an der Berufsangabe "IT-Berater", von denen es hier es ja scheinbar eine Menge gibt... Was haben Frauen denn eigenttlich gegen IT-Berater? Würde mich echt mal interessieren, wir sind normalerweise Menschen, die vielseitig interessiert sind, zuverlässig sind und ein gutes Einkommen haben. Wenn ich mir hier aber die Postings anschaue, haben IT Berater das Image zwischen ... na ja wirklich üblen Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
nun ja, leider kann ich (w) das nur im absolut negativen sinn nur bestätigen...
für mich entwickeln sich it-ler langsam zu no-go.. musste leider bei ep die miesesten erfahrungen machen. angefangen bei völlig fehlenden manieren bis hin zum totalen lebenschaoten. verlogen, unpünktlich oder sind zu fest verabredeten dates einfach nicht erschienen und dann kamen auch noch die schlechtesten ausreden dafür...
und sorry, es mag ja frauen hier geben denen das einkommen wichtig ist.. denke aber, dass die meisten deswegen nicht hier sind.

aber da ich ganz fest an das gute im menschen glaube, bist du mit sicherheit die ausnahme, die die regel bestätigt!! deswegen wünsche ich dir viel glück bei der suche nach deiner traumfrau.

übrigens glückwunsch wenn du deine partneranfragen mit persönlichen worten schreibst, davon gibt es leider viel zu wenige...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dass Anfragen nicht beantwortet werden, ist nicht schön, aber normal.
Einer ganzen Reihe von Forumsbeiträgen kannst du die Verblüffung, Verärgerung und Verunsicherung über diesen achtlosen Umgang mit Anfragen entnehmen.
Ich dachte anfangs, nur Männer machen das so, und möglicherweise vor allem mit mir, aber offenbar ist das hier für einen großen Teil der InteressentInnen hier die Art, mit ihren Interessenten umzugehen. Das hat also schätzungsweise nichts mit deinem Beruf zu tun, sondern mit der Kinderstube der Damen, die sich hier tummeln.
Lass den Kopf nicht hängen und gib dir weiter Mühe. Irgendeine tolle Frau wird es zu schätzen wissen.
Gruß Susanne
 
B

Berliner30

Gast
  • #4
Die bisher getroffenen IT-Frauen sind auch echt schlimm. Naja ich würde so eine IT Frau nicht gleich aussortieren, aber spätestens nach den Mails oder dem Treffen ist eigentlich klar, das wird nichts.

@Fragensteller: warum schreibst du nicht, das du ein Angestellter bist, auf nachfrage sagst du dann einfach Sachbearbeiter in einer ___ Firma ...
Noch viel besser ist es sich dann schnell zu treffen und gar nicht lange zu mailen.

@1 super persönlich und individuell schreiben lohnt sich ja nicht. Der Fragensteller ist ja nicht der einzigste, der diese Erfahrung macht. Massenmails neutral und nett formuliert und vielleicht mit 1-3 persönlichen Sätzen, falls das Profil das hergibt, reichen vollkommen und die Antwortquote ist gut (also deutlich besser als wie bei ihm)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kann ich nicht bestätigen: IT ´ler sind oft wesentlich besser als ihr Ruf. ich habe neben den schrägen Typen, die es auch gibt, schon viele lustige, charmante und angenehme Zeitgenossen dieser Berufsgruppe kennen gelernt. Meist ist mehr Inhalt und weniger Schein vorhanden (im Gegensatz zu vielen BWL ern: dort OFT (nicht immer) viel Schein und manchmal wenig Inhalt ) W41
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kenne gar keine IT-Berater und würde infolgedessen völlig unbedarft Männern dieser Berufsgruppe gegenüberstehen. Ein pers. Anschreiben ist schon ein dickes Plus und das Einkommen wäre mir auch total unwichtig, es reicht doch, wenn der Mann sich und seine evtl. vorhandenen Kinder selber ernähren kann etc.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nach seinem Auszug habe ich bergeweise Elektronikschrott und sonstiges IT-Zubehör entsorgen müssen. Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht liegt es gar nicht an deinem Beruf. Wie alt bist du? Vielleicht schreibst du Frauen an, die nicht in deiner Altersklasse sind?
Ich (w, 38) ignoriere grundsätzlich Anschreiben von Herren über 48. 10 Jahre Altersunterschied sind für mich die absolute Obergrenze.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe abslout nichts gegen IT Berater, warum auch. In allen Berufsgruppen gibt es Männer, die
unhöflich sind, stur, langweilig und nicht sonderlich bemüht. Ein nettes Anschreiben beeindruckt mich dann schon, egal welchen Beruf der Mann hat.
@ Fragesteller: wie wäre es, wenn du deine Chiffrenr. angeben würdest. Vielleicht erhältst du dann
mehr Post von wirklich interessierten Damen?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was ist denn ein IT-Berater oder IT-Experte? Ich persönlich bin SAP Beraterin und frage mich immer was hinter dieser allgemeinen Bezeichnung "IT" wirklich steckt.
Ein PC Verkäufer nennt sich auch IT-Experte. Ein Verkäufer ist aber nicht meine Zielgruppe.
Gib deinen Beruf genauer an.
 
G

Gast

Gast
  • #11
*lila*
IT-ler können unterhaltsam, intelligent, witzig, sportlich, unsportlich, nüchtern, langweilig... was auch immer sein - sie sind so unterschiedlich wie die menschen selbst. leider wurde ihnen der nerd-stempel aufgedrückt, dem ja auch einige gerecht werden. für mich wäre deine berufsbezeichnung jedoch kein no-go.
 
G

Gast

Gast
  • #12
An den Fragesteller:

Wieso sollte eine bestimmte Berufsgruppe ein No-Go darstellen? Dieser Gedanke an sich und die inflationäre Verwendung des Begriffs "No-Go" kann ich nicht nachvollziehen. Den Begriff finde ich zudem schrecklich.

Meine Aussage
Du bist IT-Berater. Stehe dazu. Punkt. Meine Berufsbezeichnung ist z.B. nicht alltäglich, aber ich bin stolz darauf, auch nach meiner Schullaufbahn, eine regelrechte Odyssee und trotz meiner Versuche verschiedene künstl. Fachrichtungen urspr. studieren zu wollen, es geschafft zu haben (ebenso im nächsten Jahr das nächste Ziel). Hinterfrage vielleicht ein wenig Deine Außenwirkung, Deine Außendarstellung, aber bitte nur ein wenig, bleibe aber Dir grundsätzlich selber treu, denn so wie Du bist, bist Du authentisch.

Ein "No-Go" (wenn Du schon diesen Begriff verwenden willst) wäre es, nicht dazu zu stehen. Sich von der Gesellschaft vereinnahmen zu lassen, ist sowieso ein Quatsch.

Fehler macht jeder einmal, jeder hat die ein oder andere Leiche im Keller. Der Eine hat einen schweren und der Andere einen eher leichteren Rucksack zu tragen. Wenn man trotz des ein oder anderen Fehlers, zu dem man stehen sollte, halbwegs anständig durchs Leben geht, dann braucht man diesen oder ähnliche Begriffe nicht zu verwenden. Der letzte Absatz hat mit Dir überhaupt nichts zu tun - es war nur allgemein geschrieben und ich wollte nur die "Sinnhaftigkeit" (der Verwendung) dieses Begriffs verdeutlichen.

Alles Gute.

Beste Grüß,
R.
34,m
 
G

Gast

Gast
  • #13
Alles was IT ist verar** doch die Leute weil es immer mehr und mehr teuere Hardware braucht. Egal welche EDV Firma bei uns ins Haus kommt: Dem ist so.

Warum soll man dann EDVlern in einer Beziehung glauben ?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kenne zwar nicht viele IT-Berater, habe allerdings berufsbedingt oft mit Programmierern jeglicher coleur zu tun. Und ja, auch ich habe mittlerweile ein (Vor)Urteil über diese Berufsgruppe. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber im Regelfall kann man (also über Programmierer) durchaus sagen, dass diese Berufsspezies sehr "speziell" ist, vor allem, was Empathie und soziale Fähigkeiten angeht.
Ich habe ja mittlerweile die Theorie, dass es einfachfach eine gewisse Veranlagung braucht, um ein guter Programmierer zu werden. Eher kommunikationsbedürftige Menschen mit vielen Interessen abseits der IT-Welt fehlt da oft der Zugang zur Materie.
Schlagt mich, ist aber leider überwiegende meine Erfahrung.
Mag sein, dass aus ähnlichen Gründen alles, was "IT" im Berufsnamen führt, über einen Kamm geschert wird, also auch IT-Berater.

Bei der weiblichen Welt habe ich allerdings umgekehrt ebenso Vorurteile (hier sind das wirklich Vorurteile, weil ich nicht viele dieser Gattung persönlich kenne) was Avonberaterinnen und Nageldesignerinnen angeht. Zumindest aber die paar Frauen, die ich kenne und die in diesen Berufen arbeiten, würde ich durchaus als ziemlich "eigen" bezeichnen ;o)

deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #15
w25
Bei mir haben IT-ler einen schlechten Ruf. Das ist nicht nett von mir, denn ich habe noch nie einen gedatet. Habe nur ein paar Bekannte, die IT-ler sind und die sind halt so vollkommen anders als ich (achten nicht auf ihr Äußeres, beschäftigen sich gerne mit Computerspielen, leben irgendwie ein bißchen in ihrer eigenen Welt). Ich sage IT-lern also direkt ab. Das ist sicherlich ziemlich vorurteilsbehaftet, aber bei den vielen Anfragen muss man ja eine Auswahl treffen.
 
  • #16
Ich habe in meinem Profil auch "IT-Berater" bei der Berufsangabe stehen und mache nicht die gleichen schlechten Erfahrungen wie du, Fragesteller.

Ich kann das Klischee aus #14 durchaus bestätigen. Man unterstellt IT-lern gerne mal, dass sie nicht sonderlich auf ihr Äußeres (Klamotten, Pflegezustand) achten, eher gefühlskalt, wenig empathisch und eloquent und insgesamt langweilig sind. Und ehrlich gesagt, ist dieses Klischee auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Im Studium habe ich schon einige kennengelernt, auf die ein paar dieser Eigenschaften zutreffen.

Glücklicherweise kannst du aber ja ganz einfach in deinem Profil darauf reagieren. Gib dir Mühe bei den Formulierungen und fülle dein Profil vollständig, inhaltsstark und ein bisschen witzig aus. Und stelle Bilder ein, auf denen du nicht gerade die hinterletzten Klamotten trägst. Dann sehen die Damen sofort, dass du kein Geek bist.

#9: SAP-Berater sind in meinen Augen auch IT-Berater, auch wenn ich ziemliche Kopfschmerzen habe, Programmierer in einer COBOL-ähnlichen Programmiersprache als IT-ler zu bezeichnen. Für einen EP-Kontakt dürfte es für die Partnerwahl auch egal sein, ob jemand was mit SAP, Java oder Dotnet macht. Eine genauere Angabe des Berufsbildes halte ich daher nicht für notwendig. Und ein PC-Verkäufer ist nun wirklich kein IT-Berater. Wer das in seinem Profil angibt, der will sich bewusst aufwerten und hätte bei mir ganz schlechte Karten.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich habe auch IT-Beraterin in meinem Profil stehen. Scheint zu wirken, bekomme jetzt mehr Anfragen als vorher als ich noch Unternehmensberaterin dort stehen hatte. Zutreffend ist beides, letzteres aber mehr.

Ich arbeite mit wenigen reinen IT-lern zusammen, die meisten sind aber vollkommen in Ordnung. Die Vorurteile sind totaler Quatsch. Ein bestimmter Beruf sagt nach meiner Erfahrung nur sehr sehr wenig über jemanden aus.
 
J

JoeRe

Gast
  • #18
Habe am Montag von einer Freundin (auch IT-Beraterin, gute Empathiefähigkeit, macht seit einiger Zeit nur noch Projektleitung) den Spruch gehört "Am Wochenende habe ich jemanden aus der Finanzbranche getroffen, der hat sich gar nicht so wie ein ITler verhalten. Der hat mich komplett aus dem Konzept gebracht."
Ich musste herzhaft lachen.

Konkret rur Fragestellung: IT-ler haben nicht den tollsten Ruf und sind weit weniger begehrt als Anwälte oder Ärzte, aber das ist sicherlich nicht der alleinige Grund für Deine schlechte Antwortquote. Oftmals liegt es daran, wie die Mails formuliert sind, an wen Du schreibst und was sonst noch in Deinem Profil steht. 10% ist so der berichtete Schnitt der Antwortquote, bei mir war sie vielleicht ein bisschen höher (als IT-Berater). Und manchmal ist es auch einfach Pech.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das ist ja grauenvoll, wie hier (m)eine Berufsgruppe schlecht geredet wird. Ich (w, 34) bin auch aus der IT Branche und muss sagen, dass nahezu alle meiner Freunde aus dem Umfeld kommen. Und obwohl wir alle irgendwann Informatik studiert haben, sind wir alle ziemlich unterschiedliche Typen und ... einfach sehr nett und witzig.
Wo sind die IT-Berater die keine will? Ich schaue gern in euer Profil. :)
 
G

Gast

Gast
  • #20
schon lustig, das hier zu lesen. ich persönlich habe ein faible für ITler, habe hier auch schon einige angeschrieben, und....siehe da....kein einziger hat mir zurückgeschrieben! ob's wohl daran liegt....??
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich arbeite als Systemadministrator bei einer coolen, bekannten Internetfirma.
Wir haben einige Programmierer die dem Klischee des typischen IT-Nerds durchaus sehr gut entsprechen.
Aber ebenso haben wir etliche coole junge Leute, die Sport treiben, coole Klamotten tragen, interessanten Hobbies nachgehen und auch sonst locker und kommunikativ sind.
Ich selber gehe regelmäßig ins Fitnessstudio, kaufe Klamotten in London, lasse meine Haare bei Tony&Guy schneiden, gehe Segeln, fotografiere und reise gern.

Sicherlich wird der 50jährige Administrator beim Bezirksamt nicht so ein toller Hecht sein wie ich.

Aber IT-Berater assoziiere ich ja auch eher mit einem eloquenten in Anzug gekleideten Mann, als einen IT-Nerd in alter Cordhose und Holzfällerhemd, der sich von Pizza und Cola ernährt.

Vorurteile gehören ja irgendwie zum Leben dazu, ich halte Bauarbeiter auch nicht für die Intelligenz in Reinform, sicherlich sind aber auch nicht alle Bauarbeiter rülpsende und VW Golf mit lauter Technomusik fahrende Proleten.

In diesem Sinne.

Schönen Abend, der nette Administrator (33)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich bin Diplom-Informatiker, meinem Aussehen nach bin ich ein "Nerd" (blasses Gesicht, Brille), fühle mich nicht so, weil ich gerne Sport mache (während des Studiums und in diesem Sommer sogar sehr viel), gerne ins Theater gehe und im Prinzip für alles Kulturelle zu begeistern bin. Ich mag nur Menschenmengen nicht, z. B. in Diskotheken. Übrigens kann ich sogar kochen und kleine mich gerne schick, d. h. Anzug mit Fliege. Ihr wisst ja gar nicht, wie ich mich freue, wenn ich demnächst Maßhemden mit Stehkragen bekomme. :)

Auf Anfragen reagiere ich immer freundilch und investiere nicht wenig Zeit in persönliche Anschreiben. Von Erfolg gekrönt war es nicht.

Ich kann durchaus bestätigen, dass IT-ler sehr unterschiedlich sind. Ich kenne ja meine Kollegen und es gibt sehr viele Vegetarierer und Wenig-Fleisch-Esser unter denen, nur ein Raucher von mehr als zehn Programmierer und nur ein Cola-Säufer. Eine Tüte Chips lag auf keinem Schreibtisch!

@Fragesteller
Vielleicht liegt es ja auch an dem Wort Berater und nicht an der Abkürzung IT.

7E1F8390
 
G

Gast

Gast
  • #23
@20 [mod] "Vorurteile gehören ja irgendwie zum Leben dazu, ich halte Bauarbeiter auch nicht für die Intelligenz in Reinform, sicherlich sind aber auch nicht alle Bauarbeiter rülpsende und VW Golf mit lauter Technomusik fahrende Proleten." stimmt das trifft auch auf viele andere zu.
 
Top