• #1

Fehlende Offenheit = fehlendes Vertrauen und wie damit umgehen?

Hallo liebe Community,

Da die Ansichten in meinem nahen Umfeld auseinander gehen und mir keiner einen richtigen Tipp geben kann, bitte ich euch um Anregungen, Erklärungsversuche und Ratschläge.

Seit 2 Jahren lebt mein Partner bei mir. Wir sind beide Mitte 30.
Er ist nach außen zwar kontaktfreudig und kommunikativ. In seinem Inneren scheint er aber wohl eher ein verschlossener Typ zu sein.
Ich bin ein Gefülsmensch. Um mich zu öffnen und meine Sorgen und Wünsche teilen zu können, brauche ich jedoch Vertrauen und vor allem einen Partner, der das ebenfalls macht.
Hier ist mein Problem. Er verschweigt mir alles. Von sich aus redet er nicht über seine Wünsche, seine Ziele, seine Träume. Wenn ich ihn frage, kommen kaum bis keine Antworten. Ich habe oft das Gefühl, ihn nicht zu kennen. Er macht zum Beispiel nach 2 Jahren immer noch ein riesiges Geheimnis daraus, wie viel er verdient und was er so mit seinem Geld anstellt. Wenn ich frage, heißt es nur: ich gebe es aus. So wie du auch. Ich verdiene Geld. Das reicht zu wissen.

Was soll so etwas? Man muss sich doch auch darüber austauschen, wo man gemeinsam finanziell stehen würde.

Wie soll ich damit umgehen? Ihn Nerven, bis er mal was sagt? Das ändert dann aber nichts an seiner fehlenden Offenheit.
Es akzeptieren? Es nicht so ernst nehmen? Ihm noch mehr Zeit geben?

Das Ganze beenden, weil irgendwo die Basis fehlt? Vertrauen...Offenheit... sich anvertrauen

Ich weiß es nicht. Wenn ich nicht wegen solcher Grundsatzfragen Streit anzettle, ist unser Zussmmenleben harmonisch. Alltagsvorstellungen, Interessen und Gewohnheiten passen zusammen. Nur irgendwie fehlt mir ein Baustein und ich weiß nicht, wie wir so zusammen wachsen und uns miteinander weiterentwickeln sollen.

Vielen Dank euch schon mal für eure Denkanstöße!
 
  • #2
Hallo FS,

ich bin genauso gestrickt wie du, auch Idealistin und sehr offen...für mich ist Austausch über alles (Gott und die Welt) sehr sehr wichtig. Meine letzte Beziehung war wie dein jetziger Partner und irgendwie hatte ich auch wie du das gleiche Gefühl, so als ob ich den Menschen nicht kenne. Die Mauer zieht er ja selbst und auch wenn du nachfragst, dann nervst du.

Ich kann dir ganz klar sagen, dass es bei euch nicht passt. Unsere Beziehung entwickelte sich einfach nicht weiter und ohne Weiterentwicklung mag ich keine Partnerschaft fortführen. Vertrauen fehlt bei dir ja auch und du fängst dann auch an dich immer mehr zu verschließen.

Im Übrigen denke ich, dass er eine Bindungsstörung hat...er ist vermeidend und möchte nicht viel Nähe haben. Nähe versucht er so zu vermeiden, dass er dich emotional gar nicht an sich ranlässt. Du lebst mit ihm zusammen, aber du kennst ihn doch nicht.
 
  • #3
Mmmm. gewisse Grundvoraussetzungen sollten schon in einer Beziehung vorhanden sein, welche das sind, ist natürlich für jeden anders. Ich verstehe Dich, ich fände es auch sehr eigenartig, wenn mein Lebenspartner nach 2 Jahren immer noch ein Geheimnis draus macht, was er z.B. verdient. Für mich schaut das so aus, als fehle ihm das Vertrauen und das ist verletztend. Zahlt er denn bei dir in der Wohnung mit?
Auch so finde ich persönlich es wichtig, gemeinsame Ziele zu haben, wohin will man in der Beziehung. Redet Ihr so nie über eure Träume und Ziele? Mir kommt das ein bisschen wie eine oberflächliche Beziehung vor von seiner Seite, für mich wäre das nichts. Denn ich denke, der Mann ist wohl so und ändert sich nicht. Du mußt überlegen, ob Du so eine Partnerschaft weiterleben willst oder Dich besser trennst.
Alles Gute!
w, 45, verheiratet
 
  • #4
Wenn eine Frau wissen will, was ich verdiene bleib stets eine flaues Gefühl bei mir zurück.

Interessanterweise war es dann oft so, dass SIE dann sehr freizügig erklärte, was sie verdient, wenn es wenig war
aber sich andere Frauen auch sehr verschlossen verhielten, wenn es ein sehr gutes Gehalt war. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Im Falle der FS.

Man muss sich doch auch darüber austauschen, wo man gemeinsam finanziell stehen würde.

Nein, dass musst Du nicht wissen, solange ihr nicht an einen Punkt kommt, wo diese Info wichtig wird (wenn es z.B. darum geht, teure Urlaube oder andere Anschaffungen zu bezahlen).

Es tut mir leid, liebe FS, aber im Grunde solltest Du mal mit dem Partner abklären wo er denn grundsätzlich noch hinwill; oder ob ihm ie jetztige Beziehungsform (geschätzt etwa LAT) ihm vielleicht nicht schon reicht.

Und FS "idealistin":
Nein, es muss keinem "Ideal" entsprechen, zusammenzuziehen und eine direkt gemeinsames leben zu leben. Das will tatsächlich nicht jeder!
Ein Beziehungs- "Ideal" kann da auch ganz anders aussehen...
 
  • #5
Hi,
Ich finde sein Verhalten auch seltsam und doof, muss ich ehrlich so sagen. Gerade solche Themen wie Geld sind ja doch wichtig, einfach damit man planen kann, ob man sich zusammen eine Immobilie oder Familie leisten kann. Offensichtlich hat er dahingehend keine Pläne mit dir - hast du solche Pläne?

Man muss allerdings auch sagen, dass wir Frauen oft etwas nerven mit Fragen wie "was denkst du gerade?", die auch mein sonst vertrauenswürdiger Partner nie beantwortet, weil er mit sowas nix anfangen kann. Auch findet er es z.B. doof, wenn ich neugierig bin, was er mit seinem Bruder whatsappt, also ich will sagen, dass in solchen weniger wichtigen Details die Offenheit ja oft auseinandergeht, was nicht schlimm ist.

Also ob es sich nur um das Einzelthema "Geld" und sonst unwichtige Detailfragen oder z.B. auch um seine grundsätzliche Gefühlswelt handelt, konnte ich nicht rauslesen. Wenn er nie über Gefühle reden kann, finde ich das durchaus bedenklich.

W35
 
  • #6
Liebe Fs,
übernimmt er die Hälfte der Kosten? Beteiligt er sich an den Kosten für Anschaffungen in der Wohnung, das gemeinsam genutzte Auto, euren Urlaubsreisen usw.?

Solltest Du ihn mitfinanzieren, würde ich das Thema nach 2 Jahren ganz direkt ansprechen, konkret nachfragen und anhand seiner Antworten würde ich mir überlegen, ob ich ihn weiterfinanziere.

Wenn er grundsätzlich seinen Anteil selbst bezahlt, würde ich zumindest einen groben Wert zu seinem Einkommen haben wollen. Ansonsten geht mich das nichts an.

Das Gehalt des Mannes ist immer ein Thema, wenn die Frau Kinder will und deshalb eine Zeit als Verdienerin ausfällt.

Vielleicht geht es Dir also garnicht um sein Schweigen, sondern darum dass Du die Beziehung auf das nächste Level heben willst mit mehr Gemeinsamkeit, größeren gemeinsamen Projekten (große Anschaffungen, Fernreisen, Kinder usw.), für die ihr Eure Finanzen absprechen müsst.

Ich würde nie wegen seinem Schweigen auf Beziehungsunfähigkeit schließen. Es kommt auf seine Taten an, nicht auf seine Worten!

Überlege, warum dir das Thema jetzt wichtig ist. Vielleicht fragst Du ihn ganz direkt danach, z.B. "Du, ich möchte in meiner eigenen Eigentumswohnung leben / in den nächsten Jahren Kinder... Bist Du dabei?"

Dann siehst Du ja, ob er ausweicht und vertröstet, oder die Projekte mit Dir angeht.
 
  • #7
solcher Grundsatzfragen Streit anzettle, ist unser Zussmmenleben harmonisch. Alltagsvorstellungen, Interessen und Gewohnheiten passen zusammen. Nur irgendwie fehlt mir ein Baustein und ich weiß nicht, wie wir so zusammen wachsen und uns miteinander weiterentwickeln sollen.
Ihr habr keine Beziehung, ihr habt F+ mit WG. Es passt alles. Beziehung soll aber nicht passen, sondern sich gut anfühlen. Für dich fühlt sich nicht gut an. Bzw. es fühlt sich nach nichts. Dein Partner will nicht sagen, was er verdient, aber mit dir intim werden? Das ist kein Partner, sondern Lebensabschnittsgefährte. Du bist bequem und praktisch , aber wenn sich was besseres findet, ist dein Freund weg. Deswegen will er sich dir auch nicht öffnen. Ich gebe ihm keine Schuld, für ihn passt alles. Du aber machst das ganze seit zwei(!) Jahren mit und lässt ihn auch in deine Wohnung, er musste sich nicht gross anstrengen, also warum stört dich das plötzlich?
 
  • #9
Ganz ehrlich: Wenn ich nicht ungefähr wüsste was mein Partner verdient, würde ich nicht mit ihm zusammen wohnen. Er wird ja Miete bezahlen usw. Was machst Du denn wenn rauskommt das er unfähig ist irgendwann Rechnungen zu zahlen? Dann bleibt das doch bei Dir hängen. So groß kann keine Liebe sein um das zu akzeptieren. Eine gewissen Offenheit in solchen Dingen ist ein Muss in meinen Augen. Gerade weil ihr zusammen wohnt.
Bei den anderen Sachen denke ich, das er zu bequem ist um sich mit Dir zusammen weiterzuentwickeln. Man hat doch immer Ziele und Vorstellungen? Was ist mit Heirat/Kinder usw. Habt ihr da mal drüber geredet? Nach 2 Jahren wäre das ein Thema wie es in der Beziehung weitergeht. Wenigstens darüber reden, ob beide das gleiche wollen. Und wenn es erst in 10 Jahren ist.
Ich befürchte, Du wirst nicht glücklich mit ihm werden....
 
  • #10
Solange Ihr nicht verheiratet seid, geht sein Gehalt Dich mal absolut gar nichts an. Anhand seines Berufes wirst Du ungefähr wissen, wie viel er verdient. Und anhand seines Verhaltens beim Ausgehen wirst Du wissen, wie wohl er sich damit fühlt (bezahlt er Getränke "ohne zu Murren").

Bzgl. Urlaubsplanung spricht man im Vorfeld, was jeder bereit ist, zu zahlen. Bzgl. Haushaltsgeld spricht man im Vorfeld, was jeder im Monat zahlen kann.

Was man mit seinem restlichen Geld macht, ob man es spart, ob man davon Computerspiele kauft, mit Freunden essen geht, geht den Partner oder in diesem Falle Dich absolut gar nichts an.

In einer Ehe sähe das anders aus ... Aber Du bist einfach nur seine aktuelle Freundin. Wärst Du diejenige, mit der er dauerhaft leben (heiraten) möchte, wüsstest Du das nach 2 Jahren ... und vieles weitere von ihm auch ...
 
  • #11
Mal ne Frage: Was heißt "Er lebt bei mir"? Bezahlt er anteilig Miete?

Ich hätte gedacht, wenn man zusammenzieht, kommen die Finanzen schon irgendwie auf den Tisch, um zu gucken, wie man sein Zusammenleben finanziert.

Hast Du das Gefühl, dass Du mehr für euch bezahlst als er?

Er verschweigt mir alles. Von sich aus redet er nicht über seine Wünsche, seine Ziele, seine Träume.
Vielleicht hat er auch keine. Oder er weiß, dass eigene Pläne von anderen (nicht von Dir, sondern Leuten von früher, Eltern) zerquatscht werden.
Oder meintest Du mit Träumen und Plänen, ob er Dich mal heiraten will oder nicht?
Um hier eine Ahnung von Vorstellung zu kriegen, müsste man wissen, wie er sonst so tickt. Wenn er z.B. geizig ist, bist Du vielleicht nur nützlich, da es Kosten spart, mit Dir zusammenzuwohnen.

Hast Du das Gefühl, dass er Dich liebt, oder bist Du der Antrieb in eurer Beziehung, und wenn Du nichts Gemeinsames vorschlägst, passiert auch nichts? Was macht ihr in der Freizeit?

Was mich wundert ist, dass Du nicht weißt, wofür er sein Geld ausgibt. Irgendwelche Güter können es ja nicht sein, die müsste er ja geheim irgendwo lagern, damit Du nichts mitkriegst. Ist er auffällig in irgendeiner Weise, spielsüchtig oder hast Du andere Verdachte?

Ich finde es wirklich merkwürdig. Vielleicht verdient er auch kaum was und will es Dir nicht sagen. Du scheinst kaum was von ihm zu wissen, was macht eure Beziehung aus, dass Du das schon mehr als 2 Jahre aushältst, mit jemandem zusammenzusein, von dem Du kaum was weißt?
 
  • #12
Sei nicht traurig. Du hast für dich festgestellt das ihr zwei keine perfekte Partnerschaft lebt. Für dich fühlt sich euere Verbindung nicht komplett an. Von Liebe hast du auch nicht´s geschrieben, nur von Harmonie. Wenn ihr eure Liaison auf das Ziel Heirat Familie und so weiter ausgerichtet sein sollte, müsste nach zwei Jahren von seiner Seite das Vertrauen gewachsen sein.
Bist du denn seine große Liebe? Welche Beziehung hatte er evtl. Jahre davor. Hängt sein Herz noch woanders fest.
Ehrlich gesagt wäre mir die Respektlosigkeit zuwider. Was anderes ist es nicht und das nach zwei Jahren. Ich wünsche dir die richtige Entscheidung für deine Beziehung. LG
 
  • #13
Ich stimme #1 zu. Er scheint ein vermeidender Beziehungstyp zu sein.
Die fühlen sich bei manchen Fragen auf den Schlips getreten.
Am besten ist es darüber in Ruhe zu sprechen.
Ihm erklären wieso du danach fragst.

Ich finde das auch wichtig und bin da wie du.
Bisher habe ich darauf immer eine Antwort bekommen.
Ich möchte es ja nicht auf Heller und Pfennig wissen.
Es geht dabei um die Planung der gemeinsamen Zukunft.


Wenn eine Frau wissen will, was ich verdiene bleib stets eine flaues Gefühl bei mir zurück.
Interessanterweise war es dann oft so, dass SIE dann sehr freizügig erklärte, was sie verdient, wenn es wenig war
aber sich andere Frauen auch sehr verschlossen verhielten, wenn es ein sehr gutes Gehalt war. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt..

Was für ein Quatsch! Ich verdiene nicht schlecht und wenn ich mich mit jemandem regelmäßig treffe und es auf eine Beziehung hinaus läuft, dann bin ich da offen.
Das erwarte ich auch vom Mann.
Es kommt natürlich darauf an, wann und wer es wissen möchte.
Aber das gehört in einer Partnerschaft einfach dazu.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Um mich zu öffnen und meine Sorgen und Wünsche teilen zu können, brauche ich jedoch Vertrauen und vor allem einen Partner, der das ebenfalls macht.

Ich stelle mir gerade vor, Dein Partner sieht das genauso. Dann sitzt ihr voreinander und jeder sagt: "Los, fang an!"

Kennt er Deine Wünsche und Träume? Habt ihr gemeinsame Wünsche und Träume? Redet ihr gar nicht über eure Zukunft?

...Geheimnis daraus, wie viel er verdient und was er so mit seinem Geld anstellt.

Für eine gemeinsame Planung sicher interessant. Ich vermute aber, dass in vielen Beziehungen die Gehälter wechselseitig nicht bekannt sind. Wohnt ihr zusammen? Wirtschaftet ihr zusammen? Bekommst Du seinen Alltag, seinen Lebensstil und damit auch seine Ausgaben mit?

Nur irgendwie fehlt mir ein Baustein und ich weiß nicht, wie wir so zusammen wachsen und uns miteinander weiterentwickeln sollen.

Wenn Dir ein Baustein fehlt, solltet ihr ein Gespräche führen. Ich würde empfehlen, dass Du vorher darüber nachdenkst, ob sein Gehalt das Problem ist oder seine Lebensziele, Träume, Gefühle. Und, ob Du Deine wirklich offener vor Dir herträgst.

Ich bin nicht sicher, wo Henne und wo Ei ist. Wie sind denn eure gemeinsamen Pläne? Gibt es die nicht, weil Du nicht weisst, was er verdient? Weiss er, was Du verdienst? Ist das im Detail wichtig oder ist zu erwarten, dass es gemeinsam reicht?

Solange Ihr nicht verheiratet seid, geht sein Gehalt Dich mal absolut gar nichts an.

Ich grinse gerade. Meine Exfrau wusste nie exakt, was ich verdiene. Ich wusste es von ihr auch nicht exakt. Ist es wirklich wichtig, das zu wissen? Was sollte eine Heirat hier ändern? Rein rechtlich begründet eine Heirat eine Unterhaltspflicht, aber die müsstest Du genauso einklagen wie beim Zusammen wohnen. Da ist doch der Entschluss, gemeinsam zu wirtschaften viel entscheidender. Es gibt Ehen, da zahlen beide einen Teil zu gemeinsamen Ausgaben dazu, ohne Details zu wissen. Manche Frauen meinen irgendwie, die Heirat sei wie das Öffnen einer Türe, nach dem sich alles verändert. Das tut es aber nicht.
 
  • #15
Ihr habr keine Beziehung, ihr habt F+ mit WG. Es passt alles. Beziehung soll aber nicht passen, sondern sich gut anfühlen. Für dich fühlt sich nicht gut an. Bzw. es fühlt sich nach nichts. Dein Partner will nicht sagen, was er verdient, aber mit dir intim werden? Das ist kein Partner, sondern Lebensabschnittsgefährte. Du bist bequem und praktisch , aber wenn sich was besseres findet, ist dein Freund weg. Deswegen will er sich dir auch nicht öffnen. Ich gebe ihm keine Schuld, für ihn passt alles. Du aber machst das ganze seit zwei(!) Jahren mit und lässt ihn auch in deine Wohnung, er musste sich nicht gross anstrengen, also warum stört dich das plötzlich?


Aua ;-) es gibt sehr gute Gründe warum ein Mann das Thema Geld aus der Beziehung heraus halten will. So lange er seinen Teil beiträgt ist doch alles in Ordnung.

Ich würde sagen deutlich über 90% aller Männer die eine Scheidung hinter sich haben werden extrem hellhörig sobald eine Frau wissen will was er verdient.

Ich für meinen Teil werde das in zukunft auch so halten, mein "Anteil" ist obligatorisch da gibt es überhaupt keine Frage, darüber hinaus bin ich großzügig aber immer aus eigenem Antrieb heraus.

Und wenn eine Frau Intimität mit Geld verbindet.....
 
  • #16
Ein Mann, der nicht mehr Herr über sein Leben und sein Geld sein will, der heiratet.
Solange er dir den ausgemachten Betrag pünktlich jeden Monat anweist, ist alles ok.
Vielleicht hat er ja auch die Erfahrung gemacht, dass eine Frau gemeint hat, er würde ja so gut verdienen, dass er ihren Urlaub, ihr Auto oder was weiss ich finanzieren könne.
Männer, die ihre Aufgaben lösen anstatt darüber zu quatschen und keine Gefühle äussern gibt es viele.
Und die Frage "Was denkst du gerade?" stellt mein Mädel nicht mehr, seitdem sie eine ehrliche Antwort erhalten hat. (an ein kühles Bier). Sie wollte es ja unbedingt wissen ... grins
 
  • #17
Ganz ehrlich: Wenn ich nicht ungefähr wüsste was mein Partner verdient, würde ich nicht mit ihm zusammen wohnen. Er wird ja Miete bezahlen usw. Was machst Du denn wenn rauskommt das er unfähig ist irgendwann Rechnungen zu zahlen? Dann bleibt das doch bei Dir hängen. So groß kann keine Liebe sein um das zu akzeptieren. Eine gewissen Offenheit in solchen Dingen ist ein Muss in meinen Augen. Gerade weil ihr zusammen wohnt.
Bei den anderen Sachen denke ich, das er zu bequem ist um sich mit Dir zusammen weiterzuentwickeln. Man hat doch immer Ziele und Vorstellungen? Was ist mit Heirat/Kinder usw. Habt ihr da mal drüber geredet? Nach 2 Jahren wäre das ein Thema wie es in der Beziehung weitergeht. Wenigstens darüber reden, ob beide das gleiche wollen. Und wenn es erst in 10 Jahren ist.
Ich befürchte, Du wirst nicht glücklich mit ihm werden....


Ob jemand auf eigenen Beinen steht oder nicht sieht man doch sofort an seinem Lebensstil und wie er mit Aufgaben und Herausforderungen umgeht, dafür muß man nicht wissen wieviel er verdient.

Ich habe immer gedacht wir leben in einem Land in dem Gleichberechtigung herrscht
 
  • #18
Also, sobald man sich entschließt, zusammen zu wohnen, müssen die Gehälter zumindest ungefähr offengelegt werden. Ohne Diskussion. Ansonsten kein Zusammenziehen. Ich kann mir so eine Beziehung ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wo man nicht weiß, was der andere so in etwa zur Verfügung hat.
 
  • #19
Hier ist mein Problem. Er verschweigt mir alles. Von sich aus redet er nicht über seine Wünsche, seine Ziele, seine Träume. Wenn ich ihn frage, kommen kaum bis keine Antworten.
Liebe Idealistin
Ihr seid beide Mitte 30, da ist es normal und eigentlich auch wichtig, über Zukunftspläne und Ziele zu sprechen. In diesen nächsten Jahren entscheidet sich vieles, was den Rest des Lebens bestimmen kann.
Was soll so etwas? Man muss sich doch auch darüber austauschen, wo man gemeinsam finanziell stehen würde.
Das genaue Gehalt zu wissen, wenn noch nicht mal die grundsätzlichen Ziele klar sind, macht natürlich keinen Sinn.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich den Eindruck, dass er dir im Stillen bereits zu verstehen gibt, dass er keine Zukunft mit dir sieht.
Nur irgendwie fehlt mir ein Baustein und ich weiß nicht, wie wir so zusammen wachsen und uns miteinander weiterentwickeln sollen.
Nun, ich vermute, er möchte nicht wachsen und sich mit dir weiter entwickeln, darum hält er den Status Quo aufrecht.
Solange Ihr nicht verheiratet seid, geht sein Gehalt Dich mal absolut gar nichts an.
Ich sehe aber auch nicht ein, weshalb man aus solchen Dingen ein ominöses Geheimnis machen muss. Wenn man einander nicht vertraut, braucht man auch gar keine Beziehung haben.
 
  • #20
Dass Beziehungpartner nicht verraten, was sie verdienen, kenne ich nur zu gut. Selbst auf Nachfragen, wenn man länger zusammen war oder gar zusammen wohnte, behaupteten sie, sie wüssten es nicht genau. Interessanterweise waren es auch immer geizige Männer.
Ich habe nie verstanden, weshalb darum ein Geheimnis gemacht wurde. Zumal ich ohnehin das meiste zahlte und einlud. Selbst ein Partner mit mutmaßlich gleichem Einkommen musste keine Miete zahlen, als er zwei Jahre bei mir wohnte.
Neben Geiz hatten diese Männer auch gemeinsam, dass sie eher unverbindlich waren.
Zwei Ausnahmen gab es: Der eine war Student, der andere arbeitslos.
Denen fiel es nicht schwer, über ihre Einkünfte zu reden.
Jeder wie er meint. Geld ist manchen Männern halt wichtig, ich kann das respektieren. Allerdings plane ich keine Zukunft und bin eben weg, wenn ich nicht mehr mag.
 
  • #21
Oh, mein Gott, wie kann man mit seinem Partner zusammenziehen, der einem noch nicht mal sagt, was er verdient?!?!

Wie kann man so jemanden überhaupt als "seinen Partner" betiteln?

Ich würde noch nicht mal eine vollkommen unverbindliche Affaire mit einem Mann haben wollen, von dem ich nicht weiß, wie es finanziell ungefähr um ihn bestellt ist.

Und @Kirovets und @Schneggel: ich bin genau das Gegenteil von einer Frau, die jemals auf das Geld eines Mannes spekuliert. Ich habe in allen meinen Beziehungen mindestens 50 % der Kosten übernommen.
 
  • #22
Ehrlich gesagt mag ich es gar nicht wenn man mich ausfragt. Das geht smfuch doch gar nichts an. Ihr seid nicht verheiratet. Solange er seinen Anteil bezahlt ist doch alles in Ordnung. Ich ziehe echt meinen Hut, dass er so eine Engels Geduld mit dir hat. Ich hätte da schon längst auf den Tisch gehauen und wenn das nichts bringt hätte ich unwiderruflich Schluss gemacht. Ich finde es unverschämt einen anderen auszutragen über Dinge die er nicht reden will.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
Wenn eine Frau wissen will, was ich verdiene bleib stets eine flaues Gefühl bei mir zurück.
Interessanterweise war es dann oft so, dass SIE dann sehr freizügig erklärte, was sie verdient, wenn es wenig war
aber sich andere Frauen auch sehr verschlossen verhielten, wenn es ein sehr gutes Gehalt war. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Bei mir auch. Und Du kannst ja auch zwischen den Zeilen hier teilweise nach wie vor die klare Erwartung lesen, dass der Mann sie mitfinanziert. Die ganze Gleichberechtigung endet dann sehr schnell und macht dem herkömmlichen Rollenmodell Platz. Schade eigentlich, es wirkt eben doch immer wieder mal eher wie Rosinenpicken...
 
  • #24
Liebe Idealistin,
das Finanzielle scheint eher ein Stellvertreterproblem zu sein. Das hier halte ich hingegen wie du für sehr problematisch:

Er verschweigt mir alles. Von sich aus redet er nicht über seine Wünsche, seine Ziele, seine Träume. Wenn ich ihn frage, kommen kaum bis keine Antworten. Ich habe oft das Gefühl, ihn nicht zu kennen.

Willst du uns damit sagen, dass du seit zwei Jahren mit einem Fremden unter einem Dach lebst? Kann es sein, dass dein Schweiger eure "Beziehung" eher als praktische Zweck-WG sieht und er somit eine gemeinsame Zukunft nicht ansatzweise in Erwägung zieht? Während du brav deine letzten fruchtbaren Jahre mit hoffnungsvollem Warten vergeudest? Weil du den ach so armen Kerl nicht unter Druck setzen willst? Dein Schweiger wäre dann fein raus, zumal er dir ja nie etwas versprochen hatte. Ich habe nicht den Eindruck, dass ihm eine Zukunft mit dir vorschwebt. Insofern hat er kein Bedürfnis

sich doch auch darüber austauschen, wo man gemeinsam finanziell stehen würde.

Sorry, es scheint schlicht nicht zu passen. Mach das hier bloß nicht:


Rede mit ihm, fordere Klarheit. Schließlich musst du wissen, woran du bist, vor allem, wenn du noch einen Kinderwunsch haben solltest. Nach zwei Jahren kann man sehr wohl eine Aussage darüber erwarten, wohin die Reise gehen soll. Wenn er nicht will oder herumeiert, geh. Weil das nicht zu deinen Idealen passt.

Alles Gute!
W51
 
  • #25
Also ich finde auch, dass man in einer Beziehung über Einkommen und Vermögen des Partners Bescheid wissen sollte. Und noch viel mehr über seine Verbindlichkeiten.

Ich weiss nicht, was du anders machst als ich, ich habe noch nie einen Mann nach seinem Einkommen gefragt.

Dennoch haben sie es mir alle ziemlich frühzeitig von sich aus erzählt, auch über anderes finanzielles Vermögen oder Unvermögen.

Gerade über ihren Job und ihr Gehalt, weil sie darauf stolz waren und sich auch darüber definierten. So bisschen wie: :"Schau her, ich bin eine gute Partie."

Liegt vielleicht auch an dem, was man selbst ausstrahlt ?

Wenn frau ausstrahlt, dass es teuer wird, sie zu unterhalten, zB dass sie viel Wert auf Statussymbole und Designerkleigung legt, wird mann dann vielleicht auch wortkarger zu diesem Thema.

Ich fände ein Verschweigen auch naheliegend, wenn viele Verbindlichkeiten vorliegen. Hohes Einkommen bedeutet oftmals nicht unbedingt, dass viel übrigbleibt. Es gibt genug, die zwar viel verdienen, aber auch viel ausgeben.
 
  • #26
Sorry, aber du klingst nach einer mühsamen Drama-Queen, die vor der Schwangerschaft die finanzielle Absicherung sicher gestellt haben will. Anstatt zu genießen Streit zu provozieren ist irgendwie dämlich. Für ihn wäre es tatsächlich besser, wenn du das Ganze beendest.
 
  • #27
Ich vermute aber, dass in vielen Beziehungen die Gehälter wechselseitig nicht bekannt sind. Wohnt ihr zusammen? Wirtschaftet ihr zusammen? Bekommst Du seinen Alltag, seinen Lebensstil und damit auch seine Ausgaben mit?

Ich wusste bei meinem Exmann immer, was er verdient - ich war für den ganzen Papierkram zuständig, dazu gehörten auch die Einkommensnachweise.

Und mein jetziger Partner (seit fast zwei Jahren) hat mir ungefragt sein Einkommen mitgeteilt, nachdem ich gesagt hatte, dass große Sprünge bei mir nicht drin sind (es ging um Freizeitausgaben, meinen Alltag kann ich problemlos bestreiten), weil ich im Mindestlohnbereich verdiene.
Aber mein Partner war auch von Anfang an sehr verbindlich und legte großen Wert darauf, dass ich weiß, dass er mich nicht für einen netten Zeitvertreib hält, sondern dass er mich als seine Lebensgefährtin haben möchte.

Und genau dieser Punkt scheint bei der FS nicht geklärt zu sein. Das ist anscheinend keine auf Dauer angelegte (Liebes-)Beziehung, sondern mehr ein Techtelmechtel mit zusammen wohnen (wer auch immer auf diese Idee gekommen ist). Diesen Punkt würde ich als allererstes angehen.
 
  • #28
Im Bekanntenkreis habe ich auch Paare, die nach Jahrzehnten noch komplett getrennte Finanzen haben. Da wird dann gestritten, wer die Klassenreise des Kindes bezahlt....

Für mich wäre so etwas indiskutabel.

Eine Partnerschaft/Ehe bedeutet, dass man ein gemeinsames Leben aufbaut, und zwar ganz und ohne Vorbehalte oder gar nicht. Dann würde ich sehr viel lieber alleine bleiben, dann wüsste ich, auf was ich mich verlassen kann. Ich wäre weg bei Deinem Kandidaten.
 
  • #29
Man muss sich doch auch darüber austauschen, wo man gemeinsam finanziell stehen würde.
Die Lebenserfahrung zeigt, daß Frauen in diesem Fall gerne die Planungshoheit über SEIN Geld an sich reißen – und den Mann üblem Rechtfertigungsdruck aussetzen, wenn er damit andere Pläne hat: „Wir könnten eine zusätzliche Reise buchen!” – „Ich brauche das Geld aber für Winterreifen” – „Dann mußt du das Auto halt mal stehen lassen und bei Schnee mit dem Bus fahren!” Nein, lieber nicht, die Entscheidung zwischen Extra-Urlaub und notwendigen (?) Investitionen möchte ich gerne allein und ohne ausufernde Diskussionen treffen.
 
  • #30
Ehrlich gesagt mag ich es gar nicht wenn man mich ausfragt. Das geht smfuch doch gar nichts an.
Sorry kleiner Tippfehler. Meinte es geht dich nichts an.
Mal andersrum gefragt. Gibt es nicht auch Sachen die für dich behalten möchtest. Würde es dich da nicht nerven wenn dein Partner immer weiter nachbohrt. Sorry das ich das so direkt sagen muss. Das ist nämlich wie im Kindergarten. Kleine Kinder geben auch keine Ruhe. Die machen auch immer weiter. Das ist ähnlich nervig wie Warum oder sind wir schon da. Irgendwann wird dich dein Partner zurecht verlassen. Selbst wenn er ein Hartz 4 Empfänger ist, würde dich das nichts angehen. In erster Linie zählt doch der Mensch.
 
Top