• #1

Feiertage mit der Ex/Ex-Familie: Wie tolerant soll man sein?

Hallo ihr Lieben,


die oben gestellte Frage ist bei mir gerade sehr akut.
Ich bin seit August 2018 in einer Fernbeziehung (Anbahnungsphase!) mit einem Mann (45), der seit 3 Jahren geschieden ist und 2 Kinder hat, die er 2-3 mal in der Woche betreut.

Weihnachten wird er, den Kindern zu liebe, mit der Ex und ihren Eltern zusammen verbringen und geht dann, wenn die Kids schlaffen, nach Hause. An Silvester fährt die Ex mit den Kids fort, dann können wir bei ihm zusammen feiern. Ich fühle mich irgendwie unwohl dabei, wie eine Hintergrundfrau (so habe ich ihm auch gesagt) oder wie das bekannte fünfte Rad ...

Er selbst betonnt immer seine ernsthaften Absichten, überlegt die Lösungen, wann und wie wir zusammen ziehen könnten, fährt mehrere Stunden zum Flughafen, um mich abzuholen, wenn ich ihn besuche und schenkt andere kleine Aufmerksamkeitszeichen. Und er ist lieb und verliebt.

Ich wollte eigentlich aus diesem Weihnachten-mit-der-Ex-Thema kein Problem machen, habe es vor paar Tagen einer Freundin nebenbei erzählt, und sie war buchstäblich empört – das geht gar nicht! Hm ... Dieser Mann und ich sind eigentlich offiziell kein Paar, sind aber exklusiv für einander und er möchte gern eine gemeinsame Zukunft mit mir. Als ich bei ihm letztes Mal war, bekam ich deutlich zu spüren, dass seine Ex. schon zu seinem Alltag „ganz normal“ gehört (hauptsächlich wegen den Kids, die ständig hin- und hergebracht werden müssen). Was denkt ihr dazu, sehe ich das zu eng mit dem Weihnachten mit der Ex?

Noch ein Beispiel: Ich hatte bereits Erfahrungen mit einem Ex., der den Geburtstag seiner Tochter (12) mit der Ex-Frau, ihrer und seiner Familie gefeiert hat. Die Tochter hat es so gewollt. Der neuer Freuend der Mama war auch dabei und ich wurde ebenfalls eingeladen, aber ... das war mir dann zu viel, ich hab damals nicht mitgemacht. Meiner Vorstellung von einer großen glücklichen Familie entsprach es nicht – , ganz einfach.

Hat jemand von euch ähnlich Erfahrungen? Mich würde auch interessieren, wie geht Ihr mit den Exen um, die in den Alltag des neuen Partner ziemlich gut integriert sind.

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest!
Danke &VG
w.43
 
  • #2
Ich fühle mich irgendwie unwohl dabei, wie eine Hintergrundfrau (so habe ich ihm auch gesagt) oder wie das bekannte fünfte Ra

Sie ist keine Hintergrundfrau, sondern die Mutter seiner Kinder. Deine Denkweise ist hochgradig egoistisch! Er tut das den Kindern zu Liebe, sehr positiv von ihm.

es vor paar Tagen einer Freundin nebenbei erzählt, und sie war buchstäblich empört – das geht gar nicht

Deine Freundin hat nichts zu melden sondern sollte ihre eigenen Probleme lösen. Ist sie neidisch? Denk mal darüber nach...

Würdest Du Deine Kinder vernachlässigen wenn Du welche hättest? Nein das würdest Du nicht. Sei froh dass Dein Partner so fürsorglich denkt...

m, 39
 
  • #3
Ich hatte bereits Erfahrungen mit einem Ex., der den Geburtstag seiner Tochter (12) mit der Ex-Frau, ihrer und seiner Familie gefeiert hat. Die Tochter hat es so gewollt. Der neuer Freuend der Mama war auch dabei und ich wurde ebenfalls eingeladen, aber ... das war mir dann zu viel, ich hab damals nicht mitgemacht. Meiner Vorstellung von einer großen glücklichen Familie entsprach es nicht – , ganz einfach.

Warum war dir das zu viel? Was spricht denn dagegen, wenn selbst die Mutter schon einen neuen Partner hat? Ich finde, du bist spießig oder eifersüchtig oder (im schlimmsten Fall) beides. Du erinnerst mich an die Freundin meines Ex-Mannes, die auch jedes Mal durchdreht, wenn mein Ex und ich uns gemeinsam um die Kinder kümmern (Gespräch über die Kinder bei einem Kaffee, gemeinsame Begleitung der Kinder zum Arzt oder zu einer Schulaufführung...). Dabei bin ich selber seit Jahren in einer festen Beziehung mit einem Mann, der Gott sei Dank entspannter ist.

Deine Freundin ist noch hysterischer als du. Solche Ratgeber kannst du nicht gebrauchen. Dein Partner nimmt seine Vaterrolle und Elternrolle ernst, gleichzeitig begegnet er dir mit Liebe und Respekt - großartig! Wenn du weiterhin zickst, ist die Sache schneller vorbei als du gucken kannst.
 
  • #4
Leider sind deine Aussagen widersprüchlich. Es stört dich an deinem jetztigen Partner, dass er mit seiner Exfamilie feiert. Bei deinem Ex warst du eingeladen, bei der Ex-Familienfeier und wolltest nicht mitgehen.....Hmmmm wird schwierig.
Du bist offiziell kein Paar mit deinem Partner, das finde ich schon schwierig genug. Aber sagt eigentlich alles aus. Du bist nicht seine offizielle Partnerin, also Schattenfrau, wie du es nennst. So fühlt er sich auch nicht verpflichtet, dich irgendwie "aufs Parket" zu führen und dich in seine Exfamilie einfliessen zu lassen.
Alles in allem eine bisschen komische und schwierig Konstellation und keine Ausgangslage, mit der du, meines Erachstens, Anforderungen an deinen Partner stellen kannst.
Frohe Weihnachten dir trotzdem
 
  • #5
Hi,
Zwei Seiten: du übertreibst m.E., weil Kinder im Leben deines Partners sehr wichtig sind, und dass diese dann wenigstens ein mal im Jahr ein Stück heile Familie möchten, während dein Partner dich gleichzeitig in vielen Lebenslagen zu unterstützen scheint, da finde ich, könntest du dich abfinden und deine Liebe genießen. Er hat nun mal Kinder, und an diese ist seine Ex deren Leben lang gebunden, sonst muss man eben knallhart sagen, nur noch kinderlose Partner kommen infrage. Wenn er wöchentlich 2-3 mal die Kinder betreut, dann spielt die Ex schon rein sachlich eine große Rolle. Er scheint das ja auch sehr sachlich zu handhaben, bitte schätze das.
Du sagst selbst, ihr seid in der Anbahnungsphase, da zieht er verständlicherweise zu Weihnachten seinen Familienweg durch, das ist bestimmt nicht gegen dich gerichtet.

Die andere Seite ist die Inoffizialität eurer Beziehung, die ich nicht verstehe - wollt ihr das beide so? Oder ist das nur wegen der Anfangsphase?
w34
 
  • #6
Super Freundin....hat Dich gleich mit kleingemacht.

Die Ex ist "zufällig ' Weihnachten dabei, in erster Linie feiert der Vater mit seinen Kindern und deren Mutter ist dabei.

Ich habe hier auch regelmäßig mit Exmann und unseren Kids mit Oma und Opa gefeiert

Natürlich haben wir es mit Partnern anders gestaltet bzw abgesprochen.
Mein damaliger Freund hat sogar gesagt: ich glaube die Jungs würden sich doof fühlen ohne ihren Papa...

Ja ich verstehe, dass neue Partner da berücksichtigt werden sollten, bzw ein Mitspracherecht bekommen.

Nach nicht mal 6 Monaten aber nicht und vorallem nicht zum Nachteil der Kinder.
Für die ist Weihnachten wichtig!
 
  • #7
Du hast gar keine andere Wahl, als tolerant zu sein, wenn du eine Affäre mit diesem Mann möchtest (ihr seid nicht offiziell zusammen)! Das ist sein Leben, und wird es für die nächsten mindestens 15 Jahre auch bleiben (bis die Kinder groß sind). Bis dahin ist die Ex präsent und du verschwendest deine Zeit mit Warten und dass er sich dir zu irgendwas mal erbarmt. Irgendwann verlässt du ihn dann grießgrämig und er sucht sich andere Geliebte.

Lies dich am besten hier im Forum durch. Es ist immer der gleiche Ablauf. Die meisten Männer sind nichts besonderes, sondern alle Leben diesen Durchschnitt.

Es gibt auch nur eine bestimmte Sorte Frau, die so etwas mit sich machen lässt. Es sind meist Frauen, die nie geheiratet werden, selber kinderlos sind und lebtags einen Geliebten-Touch haben oder Kindsfrauen sind.
 
  • #8
Stell dir doch mal vor, du hättest 2 kleine Kinder und es wäre Weihnachten. Mit wem würdest du gerne feiern wollen?

Oder erinnere dich zurück an deine Kindheit. Mit wem wolltest du gerne Weihnachten feiern oder deinen Geburtstag?
 
  • #9
Mmh. Ich kenne eine Familie in der sich zur Konfermation der Töchter und anderen Anlässen die Eltern mit jeweils neuen Partnern plus einer neuer Tochter, die Großeltern der beiden Töchter plus mit einer Ausnahme die neuen Partner der Großeltern und die neuen Schwiegereltern des Vater, der Schwiegervater mit neuer Frau (also vier (Stief)eltern, 10 (Stief)Großeltern und 3 (Halb)geschwister) getroffen und gefeiert haben. Unübersichtlich, klappt aber.

Weihnachten vollständig ohne dich würde ich an deiner Stelle nicht so super finden. Vielleicht geht ja auch ein Weihnachtstag zu Viert. Du, er und seine Kinder. Allerdings gegen die Kinder und gegen dich geht das nicht.

Unabhängig von deiner oder anderer Einschätzung finde ich es richtig, dass sich Eltern um ihre Kinder kümmern und sehe den Einwand deiner Freundin kritisch.

Ich werde dieses Weihnachten den ersten Weihnachtsttag, mehrere Std., mit meiner erwachsenen Tochter verbringen. Den heiligen Abend verbringe ich mit meiner Bekannten. Eigentlich hatte sie mich von nächsten Samstag bis zum 26.12. verplant. Nach dem ich den 22. (Selbst sortieren) und den 25.12. (Tochter) anderweitig belegt habe, hat sie am 26.12. ebenfalls keine Zeit bzw. wenn eine Freundin mit ihr was machen will ... steht nicht fest. Da kann man(n) nichts machen.
 
  • #10
Liebe FS, du möchtest einen Mann nur für dich haben. Du hast keine Lust auf Ex-Partner und Ex-Familie deines Freundes. Nicht nur das, du verlangst, dass der Auserwählte auch keinen Kontakt zu seiner Ex-Familie hat. Das ist auch ok und dein gutes Recht und wer kann dir es übel nehmen. Nur, du bist inkonsequent und suchst dir immer Männer, die eine Ex-Familie haben. Hm, ich frage mich warum du es tust? Du kannst doch dir einen Mann ohne Anhang suchen. Das ist die einzige Lösung.
 
  • #11
Noch ein Beispiel: Ich hatte bereits Erfahrungen mit einem Ex., der den Geburtstag seiner Tochter (12) mit der Ex-Frau, ihrer und seiner Familie gefeiert hat. Die Tochter hat es so gewollt. Der neuer Freuend der Mama war auch dabei und ich wurde ebenfalls eingeladen, aber ... das war mir dann zu viel
Ich verstehe das Problem nicht. In der Familie meines Verlobten ist es genauso. Beide Eltern sind neu verpartnert, der Vater sogar neu verheiratet & trotzdem kommen ALLE zum Geburtstag meines Verlobten & verstehen sich gut.

Was denkt ihr dazu, sehe ich das zu eng mit dem Weihnachten mit der Ex?
Ich denke schon.
Es geht bei dem gemeinsamen Weihnachtsfest ja nicht um die Ex, sondern um die Kinder!
Ich fände es sehr bedenklich, wenn sich der Vater nach der Trennung von der Mutter nicht mehr um die Wünsche seiner Kinder, Weihnachten & Geburtstag mit beiden Elternteilen verbringen zu wollen schert!
Soll er den Kontakt jetzt deinetwegen abbrechen oder aufs Minimum reduzieren? Es sind seine Kinder! Um die geht es, nicht um die Ex. Die gehört halt blöderweise zu den Kindern dazu..
 
  • #12
Du hast dir nun mal einen Mann angelacht, der Kinder hat. Ich finde es super, dass er sich so um sie kümmert und mit der Mutter normal umgehen kann. Kinder brauchen ein möglichst stabiles Umfeld, sonst nehmen sie Schaden fürs ganze Leben. Es ist natürlich verständlich, dass du ihn Weihnachten für dich haben möchtest, aber was für ein Mensch wäre er, wenn er eine neue Frau über die Kinder stellen würde?

Mehr Sorgen würde ich mir darüber machen, dass ihr seit August in der Ahnbahnungsphase seid. Wieso seid ihr nicht weiter? Was hindert euch daran, es offiziell zu machen? Dann könnte er dich Weihnachten mitnehmen. Aber das willst du ja auch nicht. In diesem Punkt finde ich dich zu kompliziert und empfindlich. Wenn du deine Einstellung diesbezüglich nicht ändern kannst, solltest du nur noch kinderlose Männer daten.
 
  • #13
Das ganze erinnert mich an meine aktuelle Situation, bei der meine Ex-Freundin (selbst 2 kleine Kinder) auch nicht akzeptieren konnte, dass ich mich weit über das normale Maß hinaus im meinen Sohn kümmere.

Mir kommt es vor, dass sich in einer Beziehung immer alles nur um die Wünsche und Bedürfnisse der Frau zu drehrn hat, nur weil sie sich gnädigerweise mit ihm abgibt.

Alles was sich ausserhalb dieses Fokusses bewegt, ist für die Frauen höchst verdächtig und schon eine Art "Fremdgehen" oder "Betrug". Hier ist es z. B. das gemeinsame Feiern von Weihnachten.

Männer umgekehrt scheinen toleranter und lockerer zu sein. Ich hatte z. B. kein Problem damit, dass sie mit den Kids und ihrem Noch- Mann in einen Kurzurlaub gefahren ist, den Kindern zuliebe. Würdest du das akzeptieren?

Was deine Freundin damit zu tun, verstehe ich nicht. Sie soll sich um ihre eigenen Probleme kümmern.

Grüße Chris
 
  • #14
Dieser Mann und ich sind eigentlich offiziell kein Paar
Naja, da würde ich schon sagen, werdet doch erst mal ein offizielles Paar. So lange das noch nicht der Fall ist, murkst als erstes mal jeder für sich und dann kommt erst die unoffizielle Person.

Weihnachten wird er, den Kindern zu liebe, mit der Ex und ihren Eltern zusammen verbringen und geht dann, wenn die Kids schlaffen, nach Hause.
An jedem Weihnachtstag oder nur Heilig Abend? Ich finde, wenigstens am zweiten Weihnachtstag könntet ihr euch sehen, wenn es was ernstes ist.

Ich fühle mich irgendwie unwohl dabei, wie eine Hintergrundfrau
Das bist Du aber auch noch, wenn er meint, er hätte keine offizielle Partnerin.
Als ich bei ihm letztes Mal war, bekam ich deutlich zu spüren, dass seine Ex. schon zu seinem Alltag „ganz normal“ gehört
Wenn er die Kinder 2, 3 Male die Woche betreut, ist das ja auch so. Also Du kannst nicht verlangen, dass er das sein lässt, Du kannst Dich nur in diese Verbindung integieren als Nichtstörfaktor. Die machen das ja für die Kinder und Du bist in dieser Hinsicht nur Zaungast.
Noch ein Beispiel: Ich hatte bereits Erfahrungen mit einem Ex., der den Geburtstag seiner Tochter (12) mit der Ex-Frau, ihrer und seiner Familie gefeiert hat. Die Tochter hat es so gewollt. Der neuer Freuend der Mama war auch dabei und ich wurde ebenfalls eingeladen, aber ... das war mir dann zu viel, ich hab damals nicht mitgemacht.
Klingt durchaus gewöhnungsbedürftig, obwohl ich das für einen Tag für das Kind tun würde. Aber bei Deiner Haltung kann man keinen Partner mit Kindern haben, denke ich. Oder einen AE oder einen, der keinen Kontakt zum eigenen Kind will.
Meiner Vorstellung von einer großen glücklichen Familie entsprach es nicht – , ganz einfach.
Darum geht es ja hierbei nicht, was DEINER Vorstellung von Familie entspricht. Du hättest dem Mann einen Gefallen getan und vielleicht dem Kind, wenn es Dich kannte und gern bei seinem Geburtstag dabeigehabt hätte. Du bist nur ne Randfigur in dieser Sache. Und wenn Du eigentlich sagen müsstest "meiner Vorstellung von einer glücklichen BEZIEHUNG entspricht sowas nicht", dann hast Du den falschen Mann und wirst ihn auch nicht ändern.

Auf jeden Fall wirst Du, wenn Du den Mann wirklich als Partner willst, auch in Deinem Alltag die Ex präsent haben. Vielleicht sitzt Du nächstes Weihnachten dann allein in eurer Wohnung, weil er wieder zu ihren Eltern und ihr geht wegen der Kinder. Denn dass Kinder am Heiligabend nicht bei den Großeltern sind, halte ich für ausgeschlossen, und dass der Papa plötzlich separat am 1. Weihnachtsfeiertag bei sich bescheren will, auch. Und dass Du mit zu ihren Eltern gehst, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.

Du hast den falschen Mann, wenn Du sowas nicht haben willst.
 
  • #15
Guten Abend,

liebe FS, ihr befindet euch schlappe vier Monate in einer Anbahnung. Deine Erwartungshaltungen sind viel zu hoch und der Mann tut mir leid, weil er einen Spagat hinlegen muss.
Kinder gehen nun einmal vor, wie hast du dir das denn gedacht. Dass der Papa eine jungfräuliche, bezüglich der kurzen Zeit gemeint, neue Frau mitbringt?
Ich meine, du solltest die Finger von Familienvätern lassen und ihnen nicht noch deine Gefühle *fünftes Rad am Wagen* überstülpen. Ebenso scheint du deiner Einstellung zu diesem Mann nicht sicher zu sein, sondern lässt dich von deiner Freundin aufhetzen. Grundgütiger, ich zweifel an deiner Ernsthaftigkeit diesem Mann gegenüber.
 
  • #16
Du sollst genau so tolerant sein, wie Du sein willst. Wenn Du keine Lust auf Patchwork-Grossfamilie hast dann lass es halt sein. D.h. er geht zu seiner Familie und Du bleibst weg, verbringst die Feiertage allein nach Deinem Gusto.

Er fordert Dir nichts Besonderes ab. Es ist total normal, dass Eltern solche Feiertage gemeinsam mit ihrem Kind verbringen wenn sie sich nicht spinnefeind sind. Das kannst Du mir hm nicht vorwerfen.

Wenn Du die erste Geige im Leben eines Mannes spielen willst, dann solltest Du Dir einen ohne Familie suchen.
 
  • #17
Ich feiere ebenfalls mit meinem Exmann und unseren drei Kindern Weihnachten. Das möchten unsere Kinder so, und da wir uns noch gut verstehen ist das kein Problem.
Später am Abend dann werde ich meinen Freund sehen.
Solange ich mit meinem Freund nicht zusammenwohne (und er diesen Wunsch leider noch nicht hat) werde ich das so durchziehen.
Sollte ich jemals mit meinem Freund und meinen Kindern zusammenwohnen (was nicht absehbar ist) werden wir alle zusammen feiern.

Auch die Freundin meines Exmannes feiert Weihnachten ihrem Sohn zuliebe mit ihrem Exmann. Die Kinder wollen einfach Mama und Papa an diesem einen Tag zusammen haben. Dafür solltest du Verständnis aufbringen.

So machen es die meisten Expartner. Sie feiern zusammen den Kindern zuliebe ein Tag im Jahr.

Da ihr erst seit August in einer Fernbeziehung seid, ist ja auch noch gar nicht klar ob das was mit euch wird.

Wenn du Probleme mit dieser Konstellation hast solltest du dir dringendst einen Mann ohne Kinder suchen.

Die Kinder werden IMMER an erster Stelle einer Mutter oder eines Vaters stehen - der neue Partner muss das akzeptieren oder gehen.
 
  • #18
Hier werden zwei Themen vermischt. Zum einen, wenn Mann Kinder hat, die noch relativ klein sind, spielt deren Mutter noch eine grosse Rolle im Leben des Mannes. Natürlich gibt es oft genug Fälle, wo es nicht klar abgegrenzt ist, aber sogar im Idealfall musst du mit ihr rechnen, solange Kids noch nicht selber sich organisieren können, so ab 14. Zweiter Punkt- dein Ex feiert Weihnachten und dann geht er nach Hause. Warum seht ihr euch erst am Silvester? Weihnachten hat drei Tage, warum kann er nicht ein Tag mit Ex und Kids und Rest mit dir verbringen? DAS und die Geheimhaltung eurer " Beziehung würde mir tatsächlich zu denken geben.
 
  • #19
Meiner Meinung nach ist das nicht tolerant, sondern selbstverständlich. Ab einem gewissen Alter gibt es eben Lebens-Spuren, und ich persönlich halte Biographien, die unbeschriebenen Blättern ähneln, für mindestens genauso schwierig. Du musst entscheiden, ob ein Mann mit Kindern aus einer vorigen Beziehung für dich passt. Ich finde, dass es von einem guten und verantwortungsbewussten Charakter zeugt, wenn er sich kümmert. Und für Kinder ist Weihnachten nun mal was anderes als für uns Erwachsene. Deine Freundin verstehe ich nicht wirklich. Was wollte sie mit ihrem Ratschlag bezwecken? Würde sie das als Mutter der Kinder tatsächlich genauso sehen? Und warum verunsichert dich das so schnell? Ich frage mich, ob das Problem nicht eigentlich woanders liegt: In deinem inoffiziellen Status für diesen Mann. Vielleicht würde ich das erst mal klären. Vorausgesetzt, dass du einen Typen mit Kindern überhaupt willst, der immer eingeschränkter sein wird als einer ohne, aber dafür andere Vorteile hat - insofern du nicht nur die Hintergrundfrau bist, aber nicht wegen seiner Kinder, sondern weil seine Gefühle dir gegenüber nicht ausreichen. In dem Fall würde ich ihn persönlich schnell abhaken.
 
  • #20
Unabhängig davon, wie es mit euch weiter geht, ich finde das mehr als schräg. Macht in meinem Umfeld kein einziges getrenntes Elternpaar so. Die Kinder sind eben den einen Tag bei ihrer, den anderen Tag bei seiner Familie.
Ein Mann, der das anders handhabt, wäre nicht meins, bei aller Liebe. So ein Zirkus.
 
  • #21
Ich verstehe das Problem nicht. In der Familie meines Verlobten ist es genauso. Beide Eltern sind neu verpartnert, der Vater sogar neu verheiratet & trotzdem kommen ALLE zum Geburtstag meines Verlobten & verstehen sich gut.

Das läuft bei mir ähnlich. Ich lade sogar meinen Ex, seine Freundin und deren Tochter zu meinem Geburtstag mit ein. Dieses Jahr habe ich nun auch einen neuen Partner und alle kommen miteinander aus und werden zusammen eingeladen, überhaupt kein Problem.

Im hiesigen Fall finde ich es völlig normal, dass die Kinder mit Mama Papa und Omas und Opas feiern.

Da du ja schon in einem anderen Fall Probleme damit hattest, liegt das Problem dann wohl doch eher bei dir.

Findest du nicht, dass es viel schöner ist, wenn alle sich gut verstehen, als wenn es Zank und Streit gibt in alle sich nur angiften?

Oder die neue Freundin sinnlos eifersüchtig ist und besitzergreifend?

Damit wirst du keinen Blumentopf gewinnen und dem Mann sein Herz ganz bestimmt auch nicht.

Er wird mit Sicherheit eine Frau suchen die seine private Situation tolerieren kann.

Kannst du das nicht solltest Du vielleicht überlegen dir doch einen Single Mann ohne Kinder zu suchen. Den kannst du dann ganz für dich vereinnahmen, wenn es ihm gefällt. Was ich bezweifle.
 
  • #22
Ich finde es in Ordnung, wenn der Mann mit Exfrau und Kindern Weihnachten feiert. Es ist nun mal in erster Linie ein Brimborium für die Kinder, wieso hängen erwachsene Menschen soviel hinein in diesen einen Abend?
In meinem Umfeld, alle um die 50, feiern viele Menschen Heiligabend mit ihren Kindern und Expartnern samt Großeltern.
Kinderlose Paare fahren oft getrennt zu ihren (oft sehr alten) Eltern, teilen sich also auf.
Das ist nur EIN Abend, der ist zudem anstrengend und voller Erwartungen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
;Meine Meinung: Weihnachten gestaltet man so, dass die Kinder ein schönes Fest haben. Erst Recht, wenn man getrennt ist. Gibt´s keinen großartigen Streit, kann ich nachvollziehen, dass man zusammen feiert.
Für mich ist völlig klar, dass die Kinder bei einem brauchbaren Vater die Priorität haben, bei einer brauchbaren Mutter ebenso. Akzeptierst Du das nicht, suchst Du Dir besser keinen AE oder einen, der mit seiner Exfrau tödlich verfeindet ist und die Kinder nicht mehr sehen darf.
Silvester "gehört" Dein Freund ja Dir. Ich finde das eine faire Aufteilung. Erst Recht, wenn man noch nicht mal "offiziell" ein Paar ist.
 
  • #24
Noch ein Beispiel: Ich hatte bereits Erfahrungen mit einem Ex., der den Geburtstag seiner Tochter (12) mit der Ex-Frau, ihrer und seiner Familie gefeiert hat. Die Tochter hat es so gewollt. Der neuer Freuend der Mama war auch dabei und ich wurde ebenfalls eingeladen, aber ... das war mir dann zu viel, ich hab damals nicht mitgemacht. Meiner Vorstellung von einer großen glücklichen Familie entsprach es nicht – , ganz einfach.
Es ist der Geburtstag des Kindes, zu dem das Kind ja einladen kann, wen es will. Und solange die neuen Partner mit einbezogen sind, finde ich es nicht problematisch. Warum nicht?

Weihnachten wird er, den Kindern zu liebe, mit der Ex und ihren Eltern zusammen verbringen und geht dann, wenn die Kids schlaffen, nach Hause.
Da wüsste ich nicht recht, was ich davon halten soll. In meinem Umfeld feiern getrennte Paare eigentlich auch getrennt - trotz Kindern. Ich habe eine Freundin, die mit neuem Partner sowie ihrem Ex mit neuer Partnerin und sämtlichen Kindern an einem Weihnachtsfeiertag zusammen feiert. Inklusive Omas und Opas, aber die verstehen sich auch alle gut und finden es alle supergut.

Drei Weihnachtsfeiertage, wo alle auf heile Familie machen? Quasi die "alte Familienkonstellation" wieder aufleben lassen? Halte ich für echt bedenklich, weil es bei Kindern die Hoffnung auf ein Revival schürt. Klare Verhältnisse sind doch wesentlich besser für alle Beteiligten. Ich vermute mal, dass die Mutter keinen neuen Partner hat, dann würde das Fest sicherlich anders gestaltet werden.

Ich finde, bei Trennungen eine gesunde Distanz der ehemaligen Partner besser. Das bedeutet ja nicht, dass man sich nicht gemeinsam um die Belange der Kinder kümmern kann. Aber es reicht vollkommen, wenn man sich austauscht und abspricht sowie an einem Strang zieht, wenn es um die Kinder geht. Dazu muss doch die Ex nicht ganz selbstverständlich ins Leben des Ex integriert sein. Jeder sollte schon sein eigenes Leben aufbauen und leben, ohne dass der Expartner ständig präsent ist.

In deinem Fall halte ich es außerdem für merkwürdig, dass ihr Zukunftspläne mit Zusammenziehen und so schmiedet, aber du nicht mal offiziell seine neue Partnerin bist.

Mir würde das Ganze ein sehr merkwürdiges Gefühl machen... Es hört sich eher so an, als ob dieser Mann gern beides möchte: irgendwie noch kuschelig Familie und wenn es dann zeitlich gut passt eben Kuschelzeit mit neuer Frau. Der Preis dafür ist vermutlich, dass er nach der Pfeife der Ex tanzt, weil er sich nicht klar abgrenzt und du eben tatsächlich eher Hintergrund- bzw. Schattenfrau bist, die sich da anpassen muss.
 
  • #25
hm... so viele verschiedene Meinungen.
Ich würde an Deiner Stelle weder an Deine Freundin hören noch andere Ratschlge zum Hetzen nehmen, sondern nur eigenem Bauchgegühl vertrauen. Es ist Dein Leben, Deine Beziehung und Deine exklusive Situation. Wichtig ist nur - meine Meinung nach - über alles mit Deinem Partner sprechen zu können. Viel Glück!
 
L

Lionne69

Gast
  • #26
Wenn man einen Menschen mit Kindern datet, dann muss man akzeptieren, dass diese Eltern sind.
Je nach Alter der Kinder.

Und man muss auch damit rechnen, dass es Kontakte mit der / den Ex gibt, dass sich Betreuungsmodelle verändern.

Wenn man dies nicht möchte, muss man sich jemand ohne Kind*er suchen.

Dass in einer Kennenlernphase der neue Partner nicht zum Familienweihnachtsabend eingeladen wird, würde ich genauso machen.

Allerdings, es gibt noch die anderen Feiertage, und würde einen neuen Partner dann zum 1. und / oder 2. Feiertag einladen.

Worauf ich mich aber nie einlassen würde, und auch nicht tun.
Ich möchte nicht verheimlicht werden und ich stehe dazu. Spätestens wenn die ersten Dates überstanden sind, die auch nicht im Verborgenen stattfinden.
Ich muss ja IHN noch nicht als Partner vorstellen, einfach Name, Punkt.

DIESER Punkt wäre für mich indiskutabel.
4 Monate heimlich = Affäre.
Mit üblichem Ausgang.

W,49
 
  • #27
Die langjährige Lebensgefährtin meines Vaters hat auch dessen Vorgeschichte (damals zwei kleine Kinder) weitestgehend ausgelöscht. Und er hat es artig mitgemacht.
Das letzte gemeinsame Weihnachtsfest gab es vor der Trennung meiner Eltern. Da war ich 6. Das nächste gemeinsame Weihnachten gab es dann 23 Jahre später. Mit der inzwischen nächsten Lebensgefährtin meines Vaters, seiner Mutter und meiner Mutter. Dazwischen sah Weihnachten für uns so aus, dass mein Vater ein paar Tage vorher sein schlechtes Gewissen in Form eines Berges wahlloser Geschenke bei uns abgeladen hat und eine Stunde später wieder verschwand. Am Heiligen Abend gab es einen kurzen Anruf, so ca. Eine Minute. Ansonsten haben wir unseren Vater einmal für zwei Wochen im Jahr gesehen. In diesen zwei Wochen hat er gearbeitet weil er mal wieder leider keinen Urlaub bekommen hat. Urlaub hatte er dann aber immer irgendwie vorher oder nachher. Wir haben dann immer schöne, lustige Urlaubskarten von all over the World von ihm und seiner Freundin bekommen.
Mit 16 habe ich mich dann zu seiner großen Verwunderung aus der Tochter-Vater-Gleichung herausgenommen. Mein Bruder war da leidensfähiger als ich. Er wurde dann ein paar Jahre später von meinem Vater entsorgt. Seine Freundin hatte es verboten, dass mein Bruder alle 6-8 Wochen sich erlaubte, seinen Vater zu besuchen.
Als ein paar Jahre später diese Frau weg und die nächste da war, tauchte unser Vater wie Phönix aus der Asche wieder auf. Auf Initiative der neuen Freundin hin. Sie wollte uns unbedingt kennenlernen, sonst wäre er wohl für immer weg geblieben.
Ich weiß bis heute nicht, wessen Verhalten ich sonderbarer finde. Das der Frau, die das Vorleben meines Vaters mit aller Macht und viel Drama und Theater auszulöschen versucht hat (klappte nur bedingt, wir waren nun mal da, auch seine Mutter wurde nach Möglichkeit verdrängt wo es nur ging) oder das meines Vaters, der das mit sich hat machen lassen, obwohl er all die Jahre mit einem schlechten Gewissen rumgelaufen ist. Für ihn wäre es wohl besser gewesen, er hätte vorher überlegt, ob er das mit den Kindern wirklich will. Das größte Problem mit der Situation hatte rückblickend wohl er.
 
  • #28
@BlackTiger
Ich stimme @kobaltblau zu. In meinem konservativen Umfeld, gibt es kein Paar, das Weihnachten nicht zusammen feiert. Die Kinder feiern einmal mit Papa und einmal mit Mama und meist auch noch mit den Grosseltern. Es sind immerhin 3 Tage, die man zusammen feiern und verbringen kann. Das ist auch Kindern zuzumuten! Ich finde es sehr traurig, wenn die FS wie eine Affärenfrau allein zuhause sitzt an Weihnachten. Warum soll sie jetzt die Weihnachtszeit allein verbringen wie ein Single? Das tut weh und ist herzlos. Eine neue Lösung muss her. Sie will auch an den Weihnachtsfeiertagen integriert werden! Wenn die FS mit ihrer Familie oder Freunden feiern könnte, wäre es natürlich anders. Aber offensichtlich sitzt sie alleine zuhause. Ich finde das traurig. Und nein, auf eine zukünftige liebevolle, vertrauensvolle Partnerschaft deutet solch ein Verhalten nicht hin. Die FS wird in die ungewollte Rolle einer geheimen Affärenfrau gedrängt. Der Mann wird doch nicht den ganzen Abend mit der Ex verbringen wollen. Es spricht Bände, warum er sich nicht einen einzigen Tag für die FS Zeit nimmt. Silvester darf sie dann wieder gnädig antanzen zum Sex! Seinen Weihnachtsurlaub verbringt er lieber ohne sie. Er will es so! Was sie möchte ist ihm egal. Er will Weihnachten Zeit für sich, seine Ex und seine Kinder - so wie in den guten alten Zeiten!
 
  • #29
An Weihnachten hat er nicht mit seiner Exfrau zu feiern. Mein Mann würde nie auf die Idee kommen, ohne mich zu feiern. Man kann das ganz einfach lösen. Heiligabend du mit ihm alleine und am Ersten Weihnachtstag kommen die Kinder zu euch.
 
  • #30
Sehr traurig ..wenn Sie dich nicht einladen. (Nach 3 Monat muss die Beziehung beginnen und offiziell zusammenkommen) ....Wenn es wieder Weihnachten ist und das nächste Weihnachten wieder kommt, Was ist dann? ... Du müsstest( das heißt ) für immer erleben und aushalten..Wenn du nicht eingeladen bist . Ich finde unfair das er Rest am Silvester dieses Jahr mit dir verbringen kann... Und Was ist mit dem nächsten Jahr ?
(Folgenschwerer Thema : Was es leichter zu sehen ist ? Dass Dein Freund dreimal pro Woche für seine Kinder verantwortlich ist und kommt in Bezug auf Kinder oft mit seiner Ex-Frau in Kontakt..). ....Es ist nicht toll, Mit Ihm eine Beziehung zu führen... Dass er unter der Woche oder am Wochenende keine Zeit hat, Plant er seine Verantwortung mit Kinder , Und wenn er Freizeit hat, Nimmt er sich die Zeit, um mit Dir zu verbringen Und in dieser Fernbeziehung ist auch weniger Zeit für eine gute Zeit mit Euch . Ich Denke , du wirst nicht für immer mit ihm glücklich sein .
 
Top