G

Gast

Gast
  • #1

Fernbeziehung auf Zeit - er meldet sich kaum

Hallo zusammen,
Ich brauche mal den Rat von Leuten, die eine Fernbeziehung führen/ geführt haben....
Mein Freund und ich sind seit nun drei Monaten zusammen. Bevor wir zusammengekommen sind, haben wir uns noch nicht lange gekannt; nur dadurch, dass wir nur noch zwei Wochen an denselben Ort hatten, musste ich ihm einfach sagen, dass ich ihn liebe. Daraufhin sind wir zusammengekommen und haben zwei tolle Wochenn miteinander verbracht. Seitdem sind wir 250km voneinander entfernt.
In dieser Zeit haben wir fünf WE miteinander verbracht. Es war immer alles super. Nur das letzte WE war irgendwie doof, da zwischen uns einfach eine große emotionale Distanz war. Als ich ihn danach am Telefon auf das WE angesprochen habe, hat er gesagt, dass für ihn alles okay war.und dabei habe ich es dann auch belassen.
Wir telefonieren immer nur 2x die Woche und zwischendurch meistens nur Gute Nacht - Nachrichten. Und selbst das geht i.d.R. nur von mir aus; letzte Woche haben wir Montag telefoniert und uns dann nochmal für Donnerstag verabredet gehabt, wo er dann aber doch keine Zeit hatte. Und Gute Nacht hat er gestern auch nicht geschrieben, nur ein Guten Morgen vorhin. Ach ja, was noch zu sagen ist, er ist dieses WE zu einem Auswahlwochenende für ein Stipendium; nur Do noch nicht....
Ich weiß einfach nicht, ob er mich wirklich liebt, das sagt er zwar am Telefon immer, aber er schafft es ja trotzdem nicht, mal 5 Minuten lang zu telefonieren....
In zwei Wochen werden wir wieder für drei Monate am selben Ort sein. Nur ich habe jetzt Sehnsucht nach ihm....
Was soll ich jetzt tun; auch nichts mehr schreiben oder weitermachen und mit einem Gespräch warten, bis wir uns wieder sehen?
Übrigens ist es für uns beide die erste "richtige" Beziehung!
 
  • #2
Hallo,

ich habe selber keine persönliche Erfahrung mit Fernbeziehungen, aber ich habe eine Freundin, die eine Fernbeziehung führt. Sie lebt in Deutschland und ihr Freund in Marokko. Sie sehen sich nur sehr selten und telefonieren jeden Abend. Sie sagt, dass gehört irgendwie dazu, dass man die Stimme des Anderen regelmäßig hört, damit die Beziehung nicht abflacht. Ich beobachte es, dass es sie manchmal sehr zu schaffen macht, dass sie ihn nicht so oft sehen kann.

Ich stelle mir eine Fernbeziehung schwierig vor, besonders wenn sich eine Partei sehr nach Nähe sehnt. Ich könnte das nicht, denn ich bin eher jemand, der sich sehr nach Nähe sehnt. Du sagst, es ist für euch Beide die erste "richtige" Beziehung ist. Vielleicht weis er auch noch nicht so genau wie er damit umgehen soll. Ich würde vorschlagen, du rufst ihn einfach weiter wie gewohnt an und sagst ihm, dass du es dir auch gerne mal wünschen würdest, dass er dich von sich aus anruft und du solltest dir mal Gedanken darüber machen, ob du die Beziehung auf der Art so weiterführen kannst oder ob du es lieber hättest, wenn ihr näher zusammen seid. Das könntest du dann beim nächsten Treffen einfach mal ansprechen und fragen was er darüber denkt und wie genau er sich eure Beziehung vorstellt.

Grüße,
m/23
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich habe ein mal ein FB geführt. Bei uns sah es so aus: Distanz 400km, tgl. telefoniert, messenger geschrieben, fast jedes WE zusammen verbracht, Semesterferien ausnahmslos zusammen verbracht. War ziemlich anstrengend auf Dauer, weshalb ich nach 1,5 Jahren auch zu ihm gezogen bin.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Führe seit mehr als zwei Jahren eine Fernbeziehung (ca. 300 km), die gemeinsame Zeit muß sich auf summa summarum ca. eine Woche pro Monat beschränken.

Kommunikation ist uns sehr wichtig, wir telefonieren zwei Mal am Tag: Morgens vor Arbeitsbeginn ca. 10 Minuten als Ersatz für das gemeinsame Frühstück und Abends schon mal eine halbe Stunde, um die Tageserlebnisse auszutauschen. Am Wochendende kommen auch mal ein bis zwei Stunden Skype dazu.

Das halte ich für eine Fernbeziehung für "normal".

Wichtig um eine Fernbeziehung zu führen ist auch die feste Willenserklärung aktiv daran zu arbeiten diesen Zustand zu beenden und abzuklären wer zu wem zieht, wenn die Umstände es zulassen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe eine FB - Distanz 1300 km grenzüberschreitend. Die 250km klingen für mich sehr niedlich. Wir sehen uns ca jedes 2. Wochenende, mal in Deitschland mal in Frankreich... einfach so gut wie es eben geht. Telefonieren tun wir sehr selten, dafür täglich skypen und whatsapp. Ohne diesen regelmäßigen Kontakt würde ich das nicht schaffen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
investier nicht zu viel Emotionen in die nächsten zwei wochen - du hast nur angst, willst was erzwingen und machst den fehler ihn falsch zu interpretieren und unter druck zu setzen oder was auch immer.

du hast 3 monate am gleichen ort mit ihm - dann wirst wissen ob es paßt. Reales ist immer besser als auf entfernung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

ich kenne fast nur FBs, jedenfalls waren meine beiden bisherigen BZs anfangs notgedrungen FBs.
Die Sehnsucht kennen wir alle: man muss allein durchfinden bis wieder gemeinsame Zeit möglich ist.
Was mir immer geholfen hat: meine Partner wollten mich so oft wie nur möglich sehen. Sie haben bei jedem Abschied schon den Folgetermin in ihren Kalender eingetragen, wir haben mehrfach pro Woche länger als 10 Minuten gesprochen, wir haben alle Urlaube zusammengelegt und nicht locker gelassen um näher zueinander zu kommen.

Wenn einer sich zurückzieht kannst du in einer FB wenig tun.
Ich hatte seinen Schlüssel und er hatte meinen. Wir hatten keine Geheimnisse.
Manchmal hat er mich überrascht und war da wenn ich von der Uni kam. An solchen Aktionen merkst
du auch ob er für dich brennt oder ob es nur ein winziges Lichtlein ohne Feuer ist.

Für meine Männer bin ich 42.000 km Auto und Zug gefahren. Also quasi einmal um den Erdball.
Es tut mir nicht leid weil daraus ja glückliche Beziehungen am selben Ort wurden.
Mein Tipp: ihn mehr zu dir holen, mehr zeigen, mehr teilen.
Gerade am Anfang kippeln Fernkontakte schnell wieder ins Unverbindliche wenn beide nicht nach vorn denken !
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das wäre auch nicht anders, wenn er in der Näher wäre, vermute ich. Es geht zu viel von dir aus. Wenn du ihm eine Nachricht hinterlässt und er sich nicht meldet, dann warte einfach so lange, bis er sich wieder meldet und wenn das einige Tage sind, ist es halt so. Also jetzt erstmal weniger melden und wenn er dann wieder drei Monate in deiner Nähe ist, beobachten, wie er sich dann verhält, denn dann hat er die Entfernung nicht mehr als Ausrede, keine Zeit zu haben. Bei Fernbeziehungen, die über längere Zeit bestehen, gibt es schon regelmäßige Kommunikation und zwar in einer Form, die sich das Paar gemeinsam verabredet, damit die Beziehung in dieser Form überhaupt glücklich sein kann. Bei euch muss erstmal klar werden, ob ihr überhaupt wirklich ein Paar seid und es auch bleibt, alles andere ergibt sich. Du kannst nichts erzwingen und wirst für ihn vermutlich interessanter, wenn du dich rar machst und wartest, dass er sich meldet.
 
Top