• #1

Fernbeziehung - dringend Ratschlag benötigt

Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich gehe ab Juli für 13 Monate ins Ausland für eine enorm wichtige Weiterbildung. Es ist eine einmalige Gelegenheit und Chance für eine erfolgreiche Zukunft. Ich bin 29 und sie 25.

Wie es kommen musste habe ich mich unsterblich verliebt. Ich kenne Sie seit Monaten und sie wusste von Anfang an das dies mein Traum und mein Wunsch war.

Wir haben uns über Monate ganz normal kennengelernt und viel Zeit miteinander verbracht. Immer ein wenig geflirtet und uns anziehendend gefunden.

Seit Anfang Februar haben wir uns dann wirklich gedatet und uns beide verliebt. Wir hatten tolle zwei Monate hinter uns.

Von einem Tag aus den anderen hatte Sie mir gesagt Sie will micht nicht mehr sehen weil sie keine Fernbeziehung will. Wenn sie sich weiter mit mir trifft wird das alles nur schlimmer und es bricht ihr ihr Herz. Sie hat von einer schlechten Erfahrung in der Vergangenheit erzählt und von Vertrauen. Ich meinte, wenn du es nicht kannst dann ok dann lassen wir es.

Ich habe dann den Kontakt abgebrochen und sie hat sich zwei Tage später gemeldet und seit dem jeden Tag telefoniert. Von ihrer Seite ist es seit dem sehr emotionslos. Aber ich merke das dies nur gespielt ist. Sie will den Kontakt zu mir.

Nächste Woche wollen wir uns endlich wieder sehen.

Ich will sie zu nichts drängen und auch zu nix überreden. Ich war relativ häufig für lange Zeit schon in Ausland und sie halt nie. Sie kennt das alles nicht.

Wir habe die Gelegenheit und in der Zeit 3-4 mal zu sehen und ich würde danach auch zurück kommen. Ich würde gerne es einfach versuchen und mit ihr eine Zukunft haben wollen. Das habe ich ihr auch gesagt.

Bereits 2 Monate nach dem ich weg bin könnte sie in ihren Urlaub mich besuchen. Sie meinte sie würde das auch gerne machen wenn sie so eine Chance mal hat aus Europa wegzukommen.

Habt ihr eine Idee? Wir würdet ihr Vorgehen ? Den Kopf vorher in den Sand stecken is feige. Ich würde so gerne das sie mich besuchen Kommt nach zwei Monaten und Erfahrung macht wie es in fernen Ländern und Kulturen ist. Es erweitert den Horizont ungemein.

Wir hätten jetzt noch zwei schöne Monate.
Soll ich einfach ungezwungen Dates mit ihr haben? Nicht mehr von Beziehung sprechen und alles auf mich zukommen lassen?

Wie könnte ich ihr Ängste nehmen?

Ich bin um jeden Ratschlag dankbar.
Einfach sau blöd die Situation .... Das Leben ist manchmal echt gemein.

Ich hab null Problem das hinzubekommen ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Lieber FS,
ich bin auch kein Fernbeziehungstyp und darüber hinaus habe ich Erfahrungen mit fremdgehenden Männern. Daher würde ich mich auf das Beziehungskonstrukt nicht einlassen.
Entweder ich bin noch Single, wenn Du zurück kommst, dann könnten wir es gern erneut probieren oder aber einer von uns ist vergeben und damit ist das Thema erledigt.

Ich würde mich als Frau gerade mit 25 Jahren in der Anfangsphase einer Beziehung nicht darauf einlassen von einem Mann nach seinem beruflichen Gusto geparkt zu werden. Du machst Karriere und triffst eine andere Frau und sie soll ihre besten Partnerschaftsjahre (wenn man den Männern hier im Forum Glauben schenken will) zuhause hocken und auf Dich warten? Ja geht's noch?
Sorry, wenn Du Karriere machen willst, dann trägst Du auch ein Risiko, es sei denn Du heiratest sie vorher, was Wahnsinn wäre angesichts der kurzen Bekanntschaft.
Du willst Karriere, also musst Du riskieren, dass die Frau nicht auf Dich wartet - so einfach ist das. Die wenigsten Männer sind so brilliant, das eine Frau länger auf sie wartet.

Wie kommst Du auf den Gedanken, dass sie Ängste hat? Sie ist bloss realistisch und weiss, dass frau den wenigsten Männern trauen kann, sowie sie außer Sichtweite sind. Dir ist die Auslandserfahrung wichtiger als eine Partnerschaft - das ist das Statement, welches sie sieht und es ist gut, sich nichts anderes vorzumachen.

Mein Neffe ist grad auf einem monatelangen Auslandsaufenthalt (Traineeprogramm). Er ist 3 Jahre junger als Du und lebt bereits seit 2 Jahren mit seiner Partnerin zusammen. So eine Beziehung überlebt externe Jobzeiten, zumal er sie mehrfach in der Zeit einfliegen lässt - die Trennung ist schließlich von ihm ausgehend. Er versucht garnicht, sich dahinter zu verstecken, dass sie mal profitiert, wenn sie verheiratet sind und Kinder haben (was angesichts des Verlaufs sehr wahrscheinlich ist), denn sie sind nicht verheiratet und nur das zählt.

Wenn Du sie halten willst, buch' die Fugtickets (3 mal in einem Jahr ist ja wohl ein Scherz für eine Beziehungsanbahnung) oder geh' ins Risikospiel, dass kein anderen Mann sie binnen Jahresfrist haben will.
 
  • #3
Mir ist das Ausmaß dieses Dramas nicht ganz klar. Sie wusste von Anfang an worauf sie sich einlässt. Wenn sie das nicht mit sich selbst vereinbaren kann hätte sie sich distanzieren müssen. Stattdessen folgt ein abupter Rückzug ihrerseits, Kontaktabbruch deinerseits, dann wieder Kontaktaufnahmen... warum? Was hat sich für sie verändert? Dann wirkt sie emotionslos will aber dennoch weitere Treffen. Mir persönlich wäre das zu kompliziert, zu unstet. Für mich besteht eine Beziehung aus einem gesunden Geben und Nehmen. Was denkst du was erst in diesen 13 Monaten los ist wenn das jetzt schon, 2 Monate vor der Abreise, so ein Heckmeck ist? Ich könnte mir vorstellen, dass du deine Energien dann anderweitig gebrauchen kannst als dich nur noch auf ihre Befindlichkeiten zu konzentrieren.
 
  • #4
Hallo,

ich kann Ihre Freundin gut verstehen. Ich lebe im Ausland, in Asien, und kann nur sagen, das Fernbeziehungen aeusserst schwierig sind. Offensichtlich bleiben sie fuer die naechsten 13 Monate nicht in Europa, d.h. es gibt teils erhebliche Zeitunterschiede. Ich selbst hatte dreimal eine Fernbeziehung, teils ueber mehrere Jahre. .Stellen sie sich bitte vor, Ihre Freundin steht morgens froehlich auf , moechte gern telefonieren oder skypen, dann haben Sie keine Zeit oder sind garnicht erreichbar. Abends haben Sie dann Zeit, aber dann schlaeft die Freundin in Deutschland schon. Ich selbst habe mich sehr bemueht die Fernbeziehungen aufrecht zu erhalten, flog zwei bis dreimal jaehrlich nach Europa, aber irgendwann wurde mir gesagt , es habe keinen Zweck, man muesse sich auch mal kurz auf einen Kaffee treffen koennen, oder auf ein Bier oder ein Wochenende miteinander verbringen. Das ist natuerlich nicht moeglich, wenn tausende von km dazwischen liegen.

Sie meinen zwar ein Aufenthalt in anderen Kulturen koenne nur bereichernd wirken, aber vielleicht macht Ihrer Freundin so etwas nur Angst. Auch das habe ich schon erlebt.

Zum Schluss schreiben Sie, Sie haetten ...null Probleme damit... Warum schreiben Sie dann ueberhaupt auf dieser website und bitten um Rat ?

mit freundlichen Gruessen


.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #5
Wenn man für eine ABSEHBARE Zeit getrennt sein muss dann ist das keine Fernbeziehung. Sie kann dich besuchen und du kommst nach der Zeit x auch zurück. Wer das als Problem sieht hat einen eingeschränkten Horizont und das wird im späteren Zusammenleben immer ein Problem bleiben, sofern die Person nicht die Bereitschaft hat, da über den Tellerrand zu schauen.
Mach deinen Auslandsaufenthalt und dann siehst du, ob deine Freundin zu dir passt oder eben nicht.
13 Monate sind lächerlich, die Meisten sind eine viel längere Zeit ungewollt Single.
 
  • #6
So schlimm ist das ja alles nicht, man kann täglich skypen!
Entweder sie hat aus einer schlechten Erfahrung eine irrationale Angst aufgebaut, oder ihre Gefühle reichen nicht, um sich das anzutun.
 
  • #7
Ich würde es wagen an eurer Stelle. Das klingt alles ganz toll. Ich glaube, ihr mögt euch sehr. Gute Voraussetzung. Genießt jetzt diese zwei Monate, seid viel zusammen, lernt euch weiter kennen. Dann kommt sie dich in ihrem Urlaub besuchen. Dann lernt ihr weiter, wie es mit euch geht. Weihnachten könntet ihr euch bestimmt wiedersehen. Und dann ist es nur noch ein halbes Jahr, bis du zurückkommst. Und wenn ihr dann im Sommer 2017 immer noch verliebt seid und sich alles richtig und gut anfühlt, dann könnt ihr darauf aufbauen.
Das Leben ist so lang. Was machen 13 Monate aus?

Und wenn es schief geht, ok, dann hat es nicht gereicht. Aber vor vornherein es gar nicht erst zu probieren, halte ich für falsch.
 
  • #8
Hallo FS,
du bist verliebt in die Frau, das merkt man bei jedem Wort. Es ist bescheuert, dass einem so etwas passiert, kurz bevor man das Land für eine gewisse Zeit verlässt. So wie du es beschreibst ist sie auch verknallt, aber sie möchte keine Fernbeziehung. Das ist legitim. Nicht jeder kann damit gut umgehen und es soll ja wohl für niemanden eine Qual sein. Ich weiß, dass man dazu geneigt ist den anderen überzeugen zu wollen. Argumente vorzubringen die absolut dafür sprechen usw. Ich an deiner Stelle würde es aber lassen, auch wenns hart ist. Sie muss diese Entscheidung selbst treffen, ganz für sich allein. Weil sie denkt, dass es diese Schwierigkeiten wert ist, nicht weil du sie überzeugt und überredet hast. Wie soll das denn werden wenn du weg bist? Sie fängt wieder an zu zweifeln, ob es Sinn macht, du hockst im Ausland und fühlst dich auch beschissen... Das sind dann genau die Fernbeziehungen die zum scheitern verurteilt sind. Triff dich mit ihr, so oft wie es noch geht, aber sprich das Thema nicht mehr an. Wenn sie trotz allem doch noch bereit sein sollte, dann wirst du es merken. Falls nicht, musst du damit leben.
 
  • #9
Lieber FS,
ein Fragen vorweg, zu eigentlich wichtigen Details die du ausgelassen hast, oder die ich überlesen habe:
Wohin gehst du? Welches Land,welche Zeitzone?
Eine Trennung auf absehbare Zeit muss nicht schlimm sein, wenn man zu vernünftigen Zeiten telefonieren/skypen kann, d.h.ähnliche Zeitzonen, so dass man sich abends erreicht. Wärst du aber wach,während sie schläft,wäre das ganze schon schwierig.
2. Wenn es ein Land ist, in dem sie ständig Sorge hätte, dass etwas passiert....naja...auch schwierig. Man will ja nicht ein Jahr lang in Angst leben.
3.Ein schwer erreichbares Land mit langen Reisezeiten und teuren Flugtickets....schwierig...
4. Ein Land in das sie nicht reisen möchte...und dich somit nicht längere Zeit besuchen möchte (Afrika, Arabien allg., Russland...)
...auch schwierig
5. und auch sehr wichtig: du schreibst, dass du schon sehr oft längere Zeit im Ausland warst. Wher weiß si, dass es jetzt das letzte Mal ist? Oder ist dasgar nicht dein Plan und soll sie sich auf ein Leben einstellen mit einem Mann, der ständig ins Ausland reist?
 
  • #10
13 Monate ist eine sehr lange Zeit. Du weißt nicht, was Dir passieren wird, dh. vielleicht bekommst Du ein gutes Job-Angebot, dass Dich weiterbringt, dann wirst Du vermutlich nicht zurückkehren wollen wegen einer Frau, die Du seit Monaten vom Skypen her kennst. Ich denke auch nicht, dass Dir Deine jetzigen Versprechen bzgl. dieser zwei netten Monate noch was bedeuten werden, wenn sich da eine gute Chance im beruflichen Fortkommen ergibt. Dein bisheriges Leben sieht doch auch so aus, als hätte das immer an erster Stelle gestanden.

Wie es kommen musste habe ich mich unsterblich verliebt
Bei sowas habe ich immer den Verdacht, dass es nur ist, weil man weiß, dass man bald weg sein wird. Es hat gefühlt nicht die Schwere, als wenn Du Dir nun einen Job HIER suchen müsstest, weil Du Dir mit ihr eine Beziehung aufbauen willst und über Heirat und Kinder geredet werden könnte. Es ist alles schön unverbindlich, weil von vornherein klar ist, dass Du Deinen Weg gehen wirst. (finde ich auch richtig)

Ich meinte, wenn du es nicht kannst dann ok dann lassen wir es.
Klingt sehr unverliebt und unromantisch, aber ich finde es gut gesagt, denn so ist es ja auch: Es ist ihre Entscheidung, Du hast DEIN eigenes Ziel vor Augen und ordnest die Beziehung Deinen anderen Zielen unter. (ich hoffe, sie ist so schlau und macht das auch, weil gar nichts sicher ist bei euch)

Wie sieht es aus, wenn sich dann in diesem Land oder in einem anderen eine Mega-Chance für Dich ergibt?

Ich würde gerne es einfach versuchen und mit ihr eine Zukunft haben wollen. Das habe ich ihr auch gesagt.
Gut, das finde ich auch, reicht. Jetzt muss sie es entscheiden, ob sie das Wagnis eingeht.
 
  • #11
Wundert mich nicht, dass Du das so siehst. Weil Du ja was ganz anderes in Deinem Leben als Nummer Eins hast: Dein berufliches Fortkommen, und wenn sie sich nicht anpasst, dann ist die Verbindung beendet. Versteh mich nicht falsch, ich finde es richtig so, wie Du es machst. Aber ich fürchte, sie wird sich drauf einlassen und hoffen, dass es irgendwann auch mal nach dem geht, was sie will bzgl. Wohnung und wo ihre berufliche Chancen sind, und Du am Ende weiter "Dein Ding durchziehen" wirst mit dem Beruflichen, egal, wohin es Dich verschlägt.
Das ist für mich das typische Beziehungsmuster, das ich insbesondere bei Akademikern an der Uni gesehen habe: Entweder passt sich die Frau an oder die Beziehung ist zu Ende. Der Fairness halber erwähne ich noch das Paar, das getrennt und sich liebend auf zwei Kontinenten lebt und den Mann, dessen Freundin auch ihrer Karriere folgte und er sie aber mehrfach betrog. Das sind die einzigen Paare, die ich kenne, und wo die Frau auch ihr Ding macht.

Weil die Frauen nunmal gern Männer und Beziehungen in ihren Lebensmittelpunkt stellen, statt selber so wie Du zu handeln, können sie am Ende, wenn sie schon viel "investiert" haben in eine Beziehung, dh. sich stark gefühlsmäßig an den Mann gebunden und ihren eigenen Berufsweg angepasst haben, nur noch weiter mitziehen und versuchen, den Mann wenigstens in Beziehungsdingen unter Kontrolle zu kriegen (Heiraten, Kinder).

Ich wäre an Deiner Stelle sehr vorsichtig mit Versprechen wie "ich komme danach nach D zurück". Mach Dir lieber klar, dass Dir die Beziehung nicht so wichtig sein wird wie ihr, und sei ehrlich zu Dir selbst und zu ihr.
 
  • #12
Vielen Dank für all die Antworten:

Es geht nach Singapore. Also 6 Stunden Zeitverschiebung. Ich steh gerne früh auf um ihr vor dem schlafen gehen gute Nacht zusagen oder geh halt später ins Bett. Mit den ganzen Apps ist es auch durchaus möglich ständig zu kommunizieren. Hier sehen wir uns jobbedingt auch nicht jeden Tag.

Flugzeit sind ca. 10 Stunden und ist super zu erreichen. Hinsichtlich der Tickets müssten wir uns auch keine Gedanken machen.

Es wird das letzte mal sein das ich langfristig weggehe. Danach zwei bis dreimal im Jahr für 1-2 Wochen auf Geschäftreise.
Das müsste Sie aber bei ihrem jetzigen Arbeitgeber auch befürchten das sie für einige Wochen mal im Ausland von Montag bis Freitag eingesetzt wird. Sie hat allerdings erst vor einem Jahr angefangen.

Was ich halt nicht verstehen kann ist, dass Sie das alles von Anfang an wusste und sich darauf eingelassen hat und dann von einem auf den anderen Tag sich dagegen sträubt. Mich aber dann auch nicht loslassen kann und den Kontakt zu mir hält.

Ich merke ja sie will aber kann irgendwie nicht.

Ich meinerseits habe ein klares Commitment abgegeben, das ich mir das sehr gut vorstellen kann.

@ Liebe vikky vielen Dank für deine lange Antwort. Wenn für einen eine Fernbeziehung nicht in frage kommt sollte man sich dann auch von vornherein gar nicht treffen. Wir kannten uns schließlich schon vorab über Freunde sehr gut.
Sie wusste das ich gehe. Dein Misstrauen in Männer kann ich allerdings nicht ganz verstehen. Es gibt sehr wohl welche für die Fremdgehen nicht in frage kommt. Ich würde mich darüber freuen wenn mir jemand sagt: Baby wir bekommen das hin, wenn wir das schaffen, schaffen wir alles. Würde Sie an meiner Stelle gehen würde ich Sie dabei unterstützen. Denkst du ich ich warte nicht genauso das eine Jahr ???? Mit 29 ist man als Mann ebenso im besten Alter. Es ist nicht so das mich keine anderen Frauen attraktiv finden.

Für mich kommt das in einer Beziehung allerdings niemals in Betracht mit einer anderen Frau etwas anzufangen.

Ich weiß genau was ich will in meinem Leben sonst würde ich diese Möglichkeit auch nicht erhalten. Ich würde es halt gerne einfach nur mit ihr zusammen.

Ich denke das es das beste ist wirklich es einfach locker zu sehen und keinen Druck zu machen und einfach abzuwarten was passiert.

Wenn ihre Gefühle stark genug sind wird sie von alleine hoffentlich merken das ich es wert wäre, sich darauf einzulassen.

Sie ist es für mich auf alle Fälle.
 
  • #13
Bei sowas habe ich immer den Verdacht, dass es nur ist, weil man weiß, dass man bald weg sein wird. Es hat gefühlt nicht die Schwere, als wenn Du Dir nun einen Job HIER suchen müsstest, ..

Ich hatte hier einen sehr guten Job und habe diesen gekündigt, um in den 13 Monaten mich weiterzubilden. Meine Gefühle sind 100 % ehrlich sonst würde ich mich hier auch nicht anmelden, um eventuell einen Lösungsweg aufgezeigt zu bekommen. Es ist mir alles andere als egal.

Klingt sehr unverliebt und unromantisch, aber ich finde es gut gesagt, denn so ist es ja auch: Es ist ihre Entscheidung.

Unverliebt? Es ist einzig und allein Ihre Entscheidung. Diese habe ich zu akzeptieren. Ich kann Sie und will Sie zu nix drängen.

Wie sieht es aus, wenn sich dann in diesem Land oder in einem anderen eine Mega-Chance für Dich ergibt?

Dieses Angebot wird zu 99% kommen aber auch hier in Deutschland. Allerdings würde ich danach gerne wieder nach DE und nur hin und wieder geschäftlich bedingt einige Wochen im Jahr ins Ausland (2-3 mal im Jahr).

Das weiss Sie auch und ich habe mit ihr darüber
gesprochen. Ich habe ihr gesagt das wir zusammen entscheiden können. Sie könnte entweder mit oder ich komme zurück wenn Sie gerne hier in Deutschland leben möchte. Die Stadt in der wir derzeit leben ist toll (Familie, Freunde, ... ) und ich finde 100 % einen Job hier mit meiner Qualifikation. Wenn Sie mich in dieser Zeit unterstützt finde ich eine gemeinsame Entscheidung die Sie mit einbezieht und entscheiden lässt nur richtig und fair.

Keiner kann wissen was in 13 Monaten ist. Es gibt auch keine Garantie wenn ich hier bleibe, dass wir in 13 Monaten noch zusammen sein werden. Die gibt es niemals.
 
  • #14
Aber ich fürchte, sie wird sich drauf einlassen und hoffen, dass es irgendwann auch mal nach dem geht, was sie will bzgl. Wohnung und wo ihre berufliche Chancen sind, und Du am Ende weiter "Dein Ding durchziehen" wirst mit dem Beruflichen, egal, wohin es Dich verschlägt.

Sie hat hier einen sehr guten Job in einer internationalen Firma. Es besteht durchaus die Möglichkeit mit dieser für einige Zeit ins Ausland zu gehen. Partnerschaften werden dabei durchaus gefördert. Ich hatte oben bereits geschrieben, dass ich im Anschluss auch gerne wieder komme. Sie kann Ihre beruflichen Ziele somit absolut umsetzen.

... den Mann wenigstens in Beziehungsdingen unter Kontrolle zu kriegen (Heiraten, Kinder).

Sie sagt bereits jetzt schon ganz klar Sie will noch 3-4 Jahre arbeiten und mit Ende 20 ich erstes Kind bekommen. Sie ist ein absoluter Familienmensch. Ich will das definitv auch.

Allerdings möchte ich meiner Familie auch die gute Basis für eine Zukunft geben.
 
Top