G

Gast

Gast
  • #1

Fernbeziehung - hat das einen Sinn...

Ich habe hier einen Mann getroffen, bei dem ich sage, es koennte passen. Der Harken ist aber, dass wir knapp 3 Stunden voneinander entfernt wohnen und es jetzt schon absehbar ist, durch unsere Jobs, dass niemand jemals umziehen koennte. Die Frage, die ich mir nun stelle ist, ob eine Beziehung ueber diese Entfernung ueberhaupt Sinn macht.... Ich moechte es ja gerne versuchen, aber ich weiss nicht, ob das gut gehen kann. Was meint Ihr
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn du es nicht versuchst, kannst du nicht sagen, ob es jemals funktioniert hätte. Einfach mal ausprobieren -was bitte hast du / habt ihr zu verlieren? Dieses ständige Taktieren - startet den Versuch, dann seid ihr irgendwann schlauer. Wenn dir 3 Std. von Beginn der Suche an zuviel gewesen wären, hättet ihr euch doch garnicht kennenlernen brauchen. Kopfschüttel
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein - macht m.E. eher wenig Sinn!
Andererseits ist mittlerweile aber auch oft so, dass Wochenendbeziehungen deutschlandweit geführt werden! Und die funktionieren ganz gut, vielleicht auch gerade deshalb!
Auf jeden Fall ist der Belastungsfaktor (Fahrtzeit, Kosten etc.) nicht zu unterschätzen!
Ich strebe das nicht zwingend an!
m/38
 
G

Gast

Gast
  • #4
Dass niemand jemals umziehen könnte - das glaube ich einfach erstmal nicht.
Wenn ihr der Ansicht seid, dann lasst es. Oder ihr meint beide, dass ihr AUF DAUER eine Fernbehziehung führen könnt. Ich stelle mir eine Partnerschaft anders vor; ob ihr beide so leben könnt und wollt, könnt nur ihr allein wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn Ihr eine Beziehung eingeht - muß da der Partner nicht irgendwann wichtiger werden als der eigene job ?
 
  • #6
Liebe Fragestellerin!

Es komtm ganz einfach darauf an, was für eine Art Partnerschaft Du Dir wünschst: Eine, bei der man alles miteinander teilt, den Alltag und die Sorgen, gemeinsam kuschelnd einschläft, den anderen in- und auswendig kennt und ihm ansieht, was er fühlt, eventuell sogar Familiengründung, Hausbau, viele gemeinsame Freizeitveranstaltungen, gemeinsamer Freundeskreis, ein echtes Paargefühl... dann hat eine Fernbeziehung genau Null Sinn. Gar keine.

Wenn Du dagegen sagst, nein, eigentlich ist mir eine echte Partnerschaft ohnehin zu viel und ich möchte eigentlich nur meine Wochenende nett gestalten, viel Sex haben und nur die positiven Aspekte teilen, aber keinen Alltag, brauche keinen Mann werktags abends, möchte gar keinen gemeinsamen Haushalt führen, dann könnte eine Fernbeziehung genau das richtige für Dich sein.

Aus meiner persönlichen Sicht ist eine Fernbeziehung wirklich nur das: eine Beziehung. Aber eben keine Partnerschaft. Selbst wenn man nahe beieinander wohnt, geht eine Partnerschaft immer in eine ganz andere Phase und ganz andere Form der Intimität über, wenn man zusammenzieht: gemeinsamer Haushalt erfordert viel engeres Zusammenrücken, viel mehr Kompromisse, viel mehr Innigkeit. Das ist das, was ich auf jeden Fall möchte.

Du musst selbst entscheiden!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Na, wenn euch doch die Jobs so viel wichtiger sind als das Gegenüber, mit dem ihr durch´s Leben geht?

Aber für den Job würdet ihr schon umziehen?

P.S.: Was wollt ihr eigentlich mit euren Jobs machen, wenn ihr mal krank oder tatsächlich alt werdet?
 
  • #8
@#6: Na hör mal, natürlich ist ein Arbeistplatz grundlegend. Willst Du Dich von der Allgemeinheit, also uns allen, alimentieren lassen, weil Sex wichtiger war? Ich fass es echt nicht. Selbstverständlich muss man sich selbst versorgen können, also Wohnung, Essen, Leben. Das ist die Basis, auf der eine Liebesbeziehung aufbauen kann.

Erst essen und trinken, dann Schutz und Unterkunft, dann Liebe und Fortpflanzung. Diese Reihenfolge der Triebbefriedigung gilt seit der Steinzeit und hat auch seitdem nichts an Sinnhaftigkeit, Notwendigkeit und Praktikabilität eingebüßt.
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Dann ist eure Liebe nicht groß genug. Es gibt jedenfalls immer eine Alternative.
Beispiel: Viele Arbeiten lassen sich auch in einem Papierlosen Büro durchführen...
 
G

Gast

Gast
  • #10
@6
So ein Quatsch aber auch....
Es gibt durchaus sehr objektive Gründe, warum man sein berufliches Umfeld nicht verlassen kann/möchte!
Kannst du dir vorstellen, dass bei manch einem ein bissel mehr am Job dranhängt, als jeden Tag nur hinzugehen und einmal im Monat Geld dafür zu bekommen??
Ein Arbeitsplatzwechsel sollte sehr gut überlegt sein!
Wie #8 allerdings schon ganz richtig bemerkt, kann man aber auch u.U. andere Lösungsmöglichkeiten suchen!
m/38
 
G

Gast

Gast
  • #11
Völlig richtig, Frederika! Der Job ist (mindestens) so wichtig, wie die Beziehung selbst (kein Job, kein Auskommen = Frust in der Beziehung).

Liebe FS, ich würde - wenn Ihr wirklich meint, dass Ihr gut zusammen passt - die Fernbeziehung erst einmal wagen. Dabei könnt Ihr gleich ausprobieren, ob es wirklich mit Euch gemeinsam in die Zukunft gehen kann. Ohne, dass vorher jemand schon seinen Job aufgegeben hat. 3 Stunden sind keine Entfernung (meine Liebe wohnt 7 Bahnstunden entfernt!), viele Berufstätige müssen das längst ganz selbstverständlich in Kauf nehmen, wenn sie weiterkommen wollen.

Findet Ihr in ein, zwei Jahren heraus, dass Ihr miteinander gewachsen seid, könnt Ihr immer noch über eine nahe Lösung oder Zusammenziehen nachdenken. Wegen 3 Stunden eine Beziehung gar nicht erst zu wagen ... wäre doch schade, einen vielleicht sehr liebevollen und gut passenden Partner im Vorfeld sausen zu lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #12
@7

In der Steinzeit haben die Menschen meines Wissens allerdings auch nicht in 3 Auto- oder Flugstunden Entfernung nach einer Möglichkeit der Paarung gesucht?

Also: Dann möge die FSIn doch einfach in Nähe ihrer Höhle auf Suche gehen?

Dann passt die Theroie von #7 auch wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was habt ihr denn für Berufe, dass ihr schon jetzt einen Umzug auf beiden Seiten
von vorneherein ablehnt?

Es gibt so einen Spruch im Leben - sag niemals nie?

Kann mich aber Nr. 8 nur anschliessen, dann ist die Liebe nicht gross genug.
Wenn ihr wolltet, würdet ihr einen Weg finden.

w/32
 
G

Gast

Gast
  • #14
<MOD: Bissigkeiten entfernt. Warum nicht einfach neutral und freundlich Ihre Meinung äußern?>

"Erst essen und trinken, dann Schutz und Unterkunft, dann Liebe und Fortpflanzung. Diese Reihenfolge der Triebbefriedigung gilt seit der Steinzeit und hat auch seitdem nichts an Sinnhaftigkeit, Notwendigkeit und Praktikabilität eingebüßt."

An einem anderen Ort in Deutschland kann es sehr wohl auch Arbeit geben und Menschen, die einigermaßen auf der Höhe sind, bekommen das schon hin mit Essen und Trinken an einem neuen Wohnort.

Und wenn ich eine Liebe, auf der viel neues sich aufbauen und entwickeln kann, vielleicht sogar noch einige zukünftige Steuer- und REntenzahler(innen), dann kann es hilfreich sein, nachdem man ja x Jahre in eine ARbeitslosenkasse eingezahlt hat, einen neuen Job anzustreben in einer anderen Umgebung. Ob dies dann mit oder ohne ARbeitslosenzeit geht, ist ja wohl noch nicht die Frage. Au0erdem bekommt jemand, der selber kündigt erst einmal eine ziemlich lange Sperrfrist und muss sich weiterhin selbst versorgen.

Mag ja sein, dass es bei Dir da "nur" um Sex gehen würde, aber die Fragestellerin schreibt mehr von Liebe und da wäre dann der Sex eben (auch) dabei.

<MOD: Sticheleien entfernt! Was soll das bringen?>

Elmar - m40 - 7E19E460
 
G

Gast

Gast
  • #15
unbedingt versuchen. Ist aber auch eine Mentalitätsfrage. FS, du musst dir im Klaren sein, ob du das längere Zeit durchhälst und auch unbedingt willst. Gilt für deinen potentiellen Partner ebenso. Wer daran zweifelt, sollte die Finger davon lassen.

Bin auch in der Situation (Fahrzeit 3 Stunden), der Aufwand ist nicht gering, setzt schon einige logistische Meisterleistungen voraus wegen Terminsplanungen. Aber ich kann mir das Leben ohne diese Beziehung nicht mehr vorstellen. Wenn es bei FS nicht klappt, das kann bei einer Fernbeziehung aus verschiedenen Gründen passieren, muss sich FS nicht vorwerfen, eine Chance verpasst zu haben. Und so viele passende Partner findet man nicht unbedingt vor der Haustür.

Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kann mir für mich eine Fernbeziehung nicht vorstellen. Allerdings denke icha uch, wenn es einen "erwischt" dann findet man einen Weg. Und wenn man gute Jobs hat, gut in seinem Job ist, dann findet man auch in einer anderen Stadt einen adäquaten Job. Man hat es ja nicht eilig mit der Suche, wenn aber von Beiden ein Zusammenziehen ketegorisch ausgeschlossen wird, dann sehe ich keinerlei Sinn in so einer Beziehung.
LG Susanne
 
P

Popcorn

Gast
  • #17
Liebe Fragestellerin!

Vielleicht kann mein Erfahrungsbericht Dir bei deiner Überlegungen helfen.

Ich habe es versucht und ich musste es aufgeben.

Ja, hier bei Elite habe ich einen wunderbaren Mann kennengelernt. Unsere Entfernung war 800 km.
Er Lehrer in der Schweiz (pragmatisiert, gerade eine neue Klasse angenommen, in Österreich keine Chance zu unterrichten!) ich ein eigenes Schulungsunternehmen in Österreich in 8 Jahren aufgebaut, einen guten Namen gemacht, zusätzlich 400 zufriedene Stammkunden, die nur von mir "behandelt" werden wollen, das ist mein Lebensunterhalt, mein Lebenswerk.
Wir hofften, dass es sich irgendwie vereinbaren lässt. 8 Monate kämpften wir mit der Lösungssucherei und mit der Reiserei. Die Zeit, die wir mit der Reise verbracht haben war stressig oder schlicht teuer.
Wir haben einsehen müssen, dass es mit uns nicht funktionieren wird. Es ist schrecklich, wir haben es probiert, aber der Vernunft hat gesiegt.
Tut noch heute weh, wenn ich daran denke. Ich musste diese Erfahrung machen, dass ich einsehe, dass nicht immer alles funktioniert. Gehört zu meiner Weiterentwicklung.

Ich bin trotzdem zuversichtlich, dass ich noch einen anderen, wertvollen Menschen kennenlernen werde, der entweder mobil ist oder in meiner Nähe wohnt. Es gehört eine Portion Gelassenheit dazu, aber ich habe es nicht eilig.

Das Leben ist schön und ich genieße jede Minute auch alleine davon.

Lg

Popcorn.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Kommt drauf an, welche Art der Fernbeziehung.
Wenn jeder sein Zuhause hat und unter keinen Umständen aufgeben will, ist so eine Beziehung stressig und teuer.
Mein Partner ist nach einem halben Jahr zu mir gezogen, hat sich an seiner Arbeitsstelle (250 km Entfernung) eine Miniwohnung genommen.
Während der Woche ist er selten hier, lässt es sich aber nicht nehmen, bei zu großer Sehnsucht auch zwischendurch mal ZU UNS NACH HAUSE!! (das finde ich sehr wichtig) zu kommen.
Die Wochenenden gehören dann stressfrei uns.
Für ihn und mich eine tolle Lösung!
w46
 
G

Gast

Gast
  • #19
NEIN! Jedenfalls nicht auf Dauer. Es muß ein gemeinsames Ziel gegeben sein (später zusammenziehen o.ä.), wenn es fehlt, geht die Beziehung irgendwann auseinander.
 
Top