- #1
Fernbeziehung nach zu frühem Zusammenziehen?
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Freund vor 6 Monaten kennengelernt. Er ist aus Süddeutschland und ich wohne im Norden. Die ersten 6 Wochen verband mein Freund seine Besuche bei mir mit seinen Kundenterminen. Mal blieb er 1 Tag, mal 5 Tage. Da er mit seinem Homeoffice flexibel ist, schlug er vor zu mir zu ziehen. Er zog nach nur 8 Wochen nach unserem Kennenlernen zu mir. Er kennt hier niemanden, kann auch in keinen Verein eintreten, weil seine Kundentermine unregelmäßig sind, sein täglicher sozialer Kontakt bin ich. Nun wohnt er seit fast 4 Monaten bei mir, die ersten 2 Monate waren ein Traum, wir waren voller Liebeseuphorie usw.
Nach 2 Monaten war er mit Freunden aus der Heimat im Urlaub und kam verändert wieder. Er sagte mir, dass es nichts mit mir zu tun hat und er mich liebt. Die Leidenschaft ist zurück gegangen und schien nicht mehr glücklich zu sein. habe mir auch Gedanken gemacht ob er hier glücklich ist, denn ich habe Abwechslung und einen Ausgleich durch meine Kollegen, meine Freunde und Aktivitäten. Unsere Unternehmungen sind zwar schön und wir lachen viel, aber er hat quasi nichts anderes außer sein Homeoffice und mich. Vor 4 Tagen fragte ich ihn ob es besser ist, wenn wir uns trennen. Bei dem Gespräch kam raus, dass er als er aus dem Urlaub gekommen ist, die Gefühle zu mir etwas zurück gegangen sind. Er hat im Urlaub bemerkt wie toll es ist auch mit Freunden zusammen zu sein und er hat das hier alles nicht. Er hat nur mich und die Sehnsucht ist nicht mehr so groß, weil ich ja immer da bin und er in seinem Leben gerade keine andere Abwechslung oder Ausgleich hat. Er will sich nicht trennen, weil wir so gut zusammenpassen, aber wenn er hierbleibt, wird sich an seiner Situation mit der Unzufriedenheit usw. nichts ändern. Zwischen uns gibt es sonst keine Streiterein und wir haben viele Interessen gemeinsam und die gleiche Lebenseinstellung. Auf meine Frage, wie es ihm besser gehen könnte und was seine Wunschvorstellung ist, sagte er: Er würde gerne wieder in den Süden ziehen, dort hat er seine ganze Familie und seine Freunde, und möchte mit mir Fernbeziehung führen. Er meint, wenn er wieder den Ausgleich, würde er wieder zufriedener sein und vielleicht auch die Sehnsucht zu mir wieder zurückkommen. Denn wie kann man nach etwas Sehnsucht haben, was man permanent hat. Er würde dann die Besuche wieder mit seinen Kundenterminen verbinden und ich geh dann mal am Wochenende runter. Wenn sich die Fernbeziehung gut entwickelt, kann ich mir gut vorstellen in den Süden zu ziehen. Ich hätte einen Kollegenkreis und kenne auch Leute in seiner Stadt.
Ich kann mich jetzt sofort trennen, weil ich weiß, dass seine Gefühle gerade nicht mehr so groß sind wie am Anfang. Oder ich gehe die Fernbeziehung ein mit der Hoffnung, dass wir uns wiederfinden und jeder auch in seinem Leben zufrieden ist. Ob die Sehnsucht wiederkommt, dass weiß keiner. Aber es ist wohl momentan die einzige Möglichkeit unserer Beziehung eine Chance zu geben.
Wie seht ihr das?
Ich habe meinen Freund vor 6 Monaten kennengelernt. Er ist aus Süddeutschland und ich wohne im Norden. Die ersten 6 Wochen verband mein Freund seine Besuche bei mir mit seinen Kundenterminen. Mal blieb er 1 Tag, mal 5 Tage. Da er mit seinem Homeoffice flexibel ist, schlug er vor zu mir zu ziehen. Er zog nach nur 8 Wochen nach unserem Kennenlernen zu mir. Er kennt hier niemanden, kann auch in keinen Verein eintreten, weil seine Kundentermine unregelmäßig sind, sein täglicher sozialer Kontakt bin ich. Nun wohnt er seit fast 4 Monaten bei mir, die ersten 2 Monate waren ein Traum, wir waren voller Liebeseuphorie usw.
Nach 2 Monaten war er mit Freunden aus der Heimat im Urlaub und kam verändert wieder. Er sagte mir, dass es nichts mit mir zu tun hat und er mich liebt. Die Leidenschaft ist zurück gegangen und schien nicht mehr glücklich zu sein. habe mir auch Gedanken gemacht ob er hier glücklich ist, denn ich habe Abwechslung und einen Ausgleich durch meine Kollegen, meine Freunde und Aktivitäten. Unsere Unternehmungen sind zwar schön und wir lachen viel, aber er hat quasi nichts anderes außer sein Homeoffice und mich. Vor 4 Tagen fragte ich ihn ob es besser ist, wenn wir uns trennen. Bei dem Gespräch kam raus, dass er als er aus dem Urlaub gekommen ist, die Gefühle zu mir etwas zurück gegangen sind. Er hat im Urlaub bemerkt wie toll es ist auch mit Freunden zusammen zu sein und er hat das hier alles nicht. Er hat nur mich und die Sehnsucht ist nicht mehr so groß, weil ich ja immer da bin und er in seinem Leben gerade keine andere Abwechslung oder Ausgleich hat. Er will sich nicht trennen, weil wir so gut zusammenpassen, aber wenn er hierbleibt, wird sich an seiner Situation mit der Unzufriedenheit usw. nichts ändern. Zwischen uns gibt es sonst keine Streiterein und wir haben viele Interessen gemeinsam und die gleiche Lebenseinstellung. Auf meine Frage, wie es ihm besser gehen könnte und was seine Wunschvorstellung ist, sagte er: Er würde gerne wieder in den Süden ziehen, dort hat er seine ganze Familie und seine Freunde, und möchte mit mir Fernbeziehung führen. Er meint, wenn er wieder den Ausgleich, würde er wieder zufriedener sein und vielleicht auch die Sehnsucht zu mir wieder zurückkommen. Denn wie kann man nach etwas Sehnsucht haben, was man permanent hat. Er würde dann die Besuche wieder mit seinen Kundenterminen verbinden und ich geh dann mal am Wochenende runter. Wenn sich die Fernbeziehung gut entwickelt, kann ich mir gut vorstellen in den Süden zu ziehen. Ich hätte einen Kollegenkreis und kenne auch Leute in seiner Stadt.
Ich kann mich jetzt sofort trennen, weil ich weiß, dass seine Gefühle gerade nicht mehr so groß sind wie am Anfang. Oder ich gehe die Fernbeziehung ein mit der Hoffnung, dass wir uns wiederfinden und jeder auch in seinem Leben zufrieden ist. Ob die Sehnsucht wiederkommt, dass weiß keiner. Aber es ist wohl momentan die einzige Möglichkeit unserer Beziehung eine Chance zu geben.
Wie seht ihr das?