• #1

Fernbeziehung ohne Perspektive?

Guten Tag,


ich wende mich heute mit einer für mich schwierigen Problemstellung an Sie und hoffe Lösungsvorschläge oder Ratschläge von Ihnen zu erhalten.

Seit mehr als 5 Jahren bin ich mit meinem Partner zusammen.
Wir führen eine Fernbeziehung von mehr als 500km, haben beide einen Sohn (meiner lebt bei mir, seine Exfrau und er erziehen das Kind jeweils zur Hälfte) und sehen uns daher alle 14 Tage für ein Wochenende.
Mein Sohn ist 16, seiner 14 Jahre – sprich das Erwachsenwerden beider Kinder dauert noch etwas.
Mein Freund war bereits verheiratet, ist seit über 10 Jahren geschieden aber kindbedingt haben die ehemaligen Partner natürlich Kontakt.
Das ist auch richtig so.
Ich hatte nie zuvor eine Fernbeziehung und war vorher auch noch nicht mit einem Vater liiert.
Nun zum Kern meiner Fragestellung:

Mit seiner Exfrau wollte er sofort leben, sofort ein Kind und sie sofort heiraten –
wir beide haben keine Pläne, Träume und schaffen es aufgrund der nicht vorhandenen Einsicht seiner Exfrau auch nicht gemeinsam in den Schulferien zu verreisen (die Bundesländer haben andere Ferientermine und überschneiden sich nur kurz – doch leider torpediert diese Frau diese Tage denn die Kinder verstehen sich so gut und möchten gemeinsam verreisen).


Der einzige, der Vergleiche zu seiner Exfrau anstellt bin komischerweise ich. Ich habe sie auch schon kennengelernt und finde sie schauderhaft.


Verstehen Sie mich bitte nicht falsch – ich kann keine Kinder mehr bekommen und auch eine Heirat schließe ich aus – ich würde mir wünschen irgendwann mit ihm leben.


Es ist für mich sehr schwer ohne gemeinsame Träume und Perspektiven quasi „in den Tag hinein“ zu leben und zu lieben. Am liebsten hätte ich meinen Partner bei mir – könnte aber beruflich auch in seine Stadt kommen.
Diese Frage stellt sich im Augenblick auch noch nicht. Weder er noch ich würden das jeweilige Kind zurücklassen.
Wenn mein Sohn jedoch die Matura bestanden hat möchte er ins Ausland zu seinem Vater, spätestens da strebe ich dann eine weitere Stufe unserer Partnerschaft an.


Ihm scheint die Entfernung und unsere wenige gemeinsame Zeit aber so gar nicht auszumachen und ich fühle mich oftmals als Liebe 2. Wahl – wobei ich dieses Gefühl selber mehr als kindisch betrachte.


Leider kann ich dieses Teufelchen auf meiner Schulter nicht abstellen und weiß nicht weiter.
Mir fallen diese ständigen Trennungen einfach zunehmend schwerer und ich frage mich wie lange ich das noch durchstehen kann obwohl ich ihn sehr liebe.

Ich würde mich über Ihre Erfahrungen sehr freuen.

W, 40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du bist doch in einem Alter, wo man verstehen kann, dass Menschen sich ändern können. Ein Mann der früher schnell geheiratet hat und zusammenzog, wird diesen Fehler kein 2. Mal machen. Würde ich auch nicht machen. Er ist nunmal heute ein anderer Mensch als früher. Wenn man lernt, zu akzeptieren, dass nicht alle Menschen so ticken wie man selber, hat man schon viel gewonnen.

Du machst den typischen Fehler der meisten Frauen: sie hoffen, der Mann ändere sich jetzt nochmal für sie. Da du dich als 2. Geige fühlst, kann ich verstehen, wird aber so bleiben und daher würde ich diese Beziehung aufgeben, bevor es sich weiter vertieft.

Eure Beziehung klingt sehr stumpf und steril. Er möchte gar keine Nähe zu dir. Er möchte sein Leben nicht aufgeben. Un ich finde, selbst Kinder sind mit 14 und 16 Jahren junge Erwachsene. Normalerweise fängt man in diesem Alter an, sich für Jobs zu interessieren und vielleicht die nächsten 2 Jahre auch auszuziehen. Es gibt keinen Grund, Jugendliche in dem Alter so derart zu umtüteln und das als Grund vorzuschieben, warum man keine eigene Beziehung führen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also dir einen Rat zu geben ist wirklich nicht leicht! Aber gemeinsame Träume und Perspektiven sind sehr wichtig! Und die haben nicht umbedingt was mit Familien oder Rentenplanung zu tun.Ich würde ihn an deiner Stelle mal direkt auf diese Themen ansprechen. Und wenn das nicht geht schreibe ihm und erzähle ihm wie du dich fühlst und was du dir wünschen tust.

Fernbeziehungen als solches sind immer schon schwer und für ein Paar eine große Herausforderung. Aber eine Fernbeziehung als Alleinstehende Eltern mit einer kompliierten Exfrau macht die Sache dann schon zum Gau.

Ich kann nur eines sagen Rede mit ihm oder schreibe es ihm! Es lohnt sich für eine Liebe zu kämpfen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Eine Fernbeziehung lebt ja grade von gemeinsamen Träumen und Zukunftsplänen. 500 km sind schon ganz schön weit, wofür nehmt ihr das alle 14 Tage auf euch? Kommt er da immer zu dir oder du zu ihm? Achte mal darauf, was von ihm kommt, ob er dich richtig liebt, dich viel vermisst und das Zusammensein schön ist. Wenn was fehlt und du dich mit ihm nicht 100 Prozent wohl fühlst, würde ich mir lieber einen Mann in deiner Nähe suchen, denn 500 km auf Dauer geht doch nicht und die Kinder sind ja auch nicht mehr klein, das ist eher eine Ausrede, auf das Erwachsensein der Kinder warten, klingt nicht überzeugend. Wenn sein Sohn 16 ist, kann der auch mal ein Wochenende allein bleiben oder eine Jugendreise allein machen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du mit dem Stand eurer Beziehung unglücklich und weißt nicht so recht, wie du das ändern oder deine Zweifel beseitigen bzw. ignorieren kannst.

Mir kommen dazu zwei Ideen in den Sinn:

1. Du sprichst mit ihm. Aber bitte nicht, was du erwartest oder gar was er machen soll. Sondern einfach deine Gedanken, deine Bedürfnisse und Wünsche. Oder genauer: Deine Ich-Position

2. Macht doch ab und zu mal ein gemeinsames verlängertes Wochenende, das wird die Ex ja wohl kaum verhindern können.

Viel Erfolg!

m48
 
Top