G

Gast

Gast
  • #1

Fernbeziehung und wie man damit leben soll....(wir sehen uns fast nie...)

Ich habe einen sehr eingespannten Partner kennengelernt! Er ist beruflich viel im Ausland und auch dort manchmal gar nicht oder nur per email erreichbar. Wir sind schon über 1,5 Jahre ein Paar, jedoch sehen wir uns oft monatelang nicht. Ich kann da sehr schwer mit leben, aber komme von diesem Mann nicht los. Ich würde ihn wirklich als meine große Liebe bezeichnen... Mein Umfeld sagt, ich sollte ihn vergessen, aber irgendetwas verbindet uns. Aber mein Leben ist dadurch auch sehr unglücklich geworden, denn ich finde die Situation für mich sehr schwer. Hat jemand einen Tip was man dagegen machen kann?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo Fragestellerin, irgendwann wirst Du Deine Schmerzgrenze erreicht haben.
Eine Fernbeziehung erfordert viel Vertrauen. Überlege mal, ob Du das hast?
Ansonsten lenke Dich ab und sei offen für neue Bekanntschaften. Ich kann
es nachfühlen wie es Dir geht. Man trifft eben nicht oft Männer die einen total
faszinieren. Gehe mal ganz tief in Dich? Ist es auch wirklich eine feste Partnerschaft?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kann mich der Antwort von #1 nur anschließen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
.....kann ich mir garnicht vorstellen, "nur per email erreichbar", wie soll das gehen?
arbeitet er 24h durch? ich meine, es gibt doch handies....weißt du denn, was er beruflich macht, bzw, wie er arbeitet? und ist es einleuchtend, wie er dir erklärt, warum ihr nie telefoniert?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fragestellerin,

ich möchte mich den anderen anschließen und Dich fragen, auch wenn es abgedrochen klingt: Hast Du dir mal eine pro/contra Liste gemacht? Versuch es mal.
Was willst DU? Wird sich in absehbarer Zeit etwas an der Situation ändern?
Auch wenn das jetzt nicht positiv ist, aber ich hatte mal eine ähnliche Situation und es stellte sich heraus, das dr Mann im Ausland eine Freundin hatte. Ich hätte ihm das nie zugetraut, weil er so ein "lieber" und in meinen Augen toller Mensch war. Und was wir hatten war "echt". Aber nicht alle Männer schaffen es, ehrlich mit sich selbst zu sein.

Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, das es Dir bald besser geht!
 
G

Gast

Gast
  • #6
1. Was ist Euere Lebensplanung hinsichtlich der Beziehung ? Langfristig, Kinder ?

2. Wenn Du zu ihm nicht mal Kontakt am Telefon oder Internet hast und Du deswegen leidest, sollte er das entsprechend managen; Handies mit Satellitenanschluß für SMS oder mail gibts überall. Wenn das nicht klappt, spricht das dafür, daß er Dich hinhält für seine Aufenthalte in .de ?

3. Weißt, es existiert ein sich - Reinsteigern, wenn Du mit Sachverhalten wenig zu tun hast. Du redest Dir an mehr Tagen an denen Du ihn nicht siehst als Du das mit realen Eindrücken untermauern kannst. Letztere treten in den Hintergrund und sind durch das "Ich rede mir ein, daß er der Richtige ist" überlagert.

4. Es tut gut, sich das einzureden, weil wenn man ansonsten single ist, würde man eventuell dann unter dem Singledasein leiden.


7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #7
Du könntest beides genießen, die Zeit der Zweisamkeit und die Zeit des "Singleseins". Ich könnte wohl damit umgehen, da ich meine eigene Lebensgestaltung genauso gern mag. Nutze die Zeit des "Alleinseins" bewusst für deinen Freundeskreis, deine Hobbies, deine sonstigen Aktivitäten udd du wirst die Zeit mit ihm doppelt genießen und eine ausgeglichene, interessante Frau für ihn bleiben!
 
  • #8
Mein Rat: Beim nächsten persönlichen Treffen zusammen in Harmonie besprechen, welche Zukunftsperspektiven für euch beide realistisch vorhanden sind. Wollt Ihr Kinder? Wollt Ihr ein Haus bauen? Möchtest Du mit einem Partner zusammenwohnen? Ist die Situation für Dich befriedigend? Einfach die Karten auf den Tisch legen und sagen, was Dich stört. Ich schätze mal, dass es aus Deiner Sicht so nicht bleiben kann.

Ich kann natürlich nur raten, aber es liegt leider nahe, dass Du für ihn nur der Deutschland-Partner bist und es im Ausland einen weiteren Partner gibt. Ich glaube, er nutzt Dich aus, auch wenn das natürlich nur geraten ist. Ich würde so eine Beziehung nicht einmal als Partnerschaft bezeichnen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Ja, ich weiß, was er beruflich macht. Er ist Diplomat und halt nicht immer in europäischen mit gutem Handynetz versehenen Ländern unterwegs. Zudem hat er wohl wirklich fast einen 24 h Job, zumindest arbeitet er sehr viel.
Ich hatte natürlich auch schon den Gedanken, dass er nur mit mir spielt etc. Und diese ganzen Gedanken habe ich ihm auch schon mehrfach an den Kopf geworfen bzw. geschrieben. Allerdings denke ich mir dann wieder, warum macht er dieses ganze Theater immer noch mit, wenn ihm nicht an mir liegt. Eigentlich hat er aufgrund der Situation viel Stress mit mir und trotzdem versucht er mich immer wieder zu beruhigen und steht weiterhin zu mir. Versteht ihr, wenn ich nur eine Deutschland-Partnerin für ihn wäre, wäre es eigentlich viel zu anstrengend für den Nutzen, den er daraus hat.
 
G

Gast

Gast
  • #10
w37/Nds

Liebe Fragestellerin, ich kann dich sehr gut verstehen. Wenn man jemanden liebt, dann kann rationelles Denken sehr schwer sein. Ich schließe mich der Meinung der Mehrheit an. Prüfe für Dich, ob das die Parterschaft - so wie Du dir das vorstellst.
Du schreibst ihr seit 1,5 Jahre zusammen. Wieviel Zeit davon ist wirklich real verbrachte Zeit? Vielleicht 1-2 Monate? Wie gut kennst du ihn wirklich?
Ich habe das leider auch hinter mir, und ich weiß wie schwer das ist aus der Herz- eine Kopfsache zu machen.
Frag dich, ob du das "Wert" bist.
Das habe ich auch gemacht. Mir ging es in der Zeit wo er nicht da war schlechter - als in der Singelzeit. Da Treue und Vertrauen die grundlegensten Werte einer Partnerschaft sind, habe ich mich in der Beziehung nur auf ihn konzentiert. Darüber hinaus war es bei mir so, das ER auf Grund seiner ausländischen Arbeit die Entscheidungen getroffen hat, wann wir uns sehen. In einer gleichberechtigten Partnerschaft sollten beide entscheiden, egal ob nun Diplomat oder nicht. Allzumal ich hier in D ebenfalls Vollzeitjob und Kind habe.
Meine Sichtweise hat sich geändert und für mich gilt "wo ein Wille da ein Weg". Wenn beide zu Kompromissen bereit sind, ist ein gemeinsamer Weg der Richtige. Er muss aber nicht nur verbal äußern sondern auch Taten folgen lassen.
Es ist auch richtig ihm zu sagen was Du dir wünschst, mehr gemeinsamt Zeit etc. Wenn er sich dadurch unter Druck gesetzt fühlt, dann ist seine Liebe - so vermute ich - nich aufrichtig. Es ist doch nachvollziehbar das Menschen die sich lieben zusammen Zeit verbringen wollen.

Ich wünsche Dir die Kraft die richtige Entscheidung zu treffen und viel Glück.
 
  • #11
@#8: Gut, auch wenn Du ihm zu recht völlig vertraust, müsst Ihr miteinander sprechen und klären, welche konkreten Perspektiven Eure Beziehung haben soll. So kann man ja von Partnerschaft wirklich nur eingeschränkt sprechen. Kinder? Zusammen wohnen? Haus? Zukunft? Alter? Du hast ein recht darauf, Dein Leben zu leben und zu planen. Du lebst nur einmal. Gehe in dich, was Du (ja Du!) von Deinem Leben wirklich erwartest und Dir wünscht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@Fragestellerin

Dein Hinweis auf die berufliche Tätigkeit Deines Freundes hat mich aufhorchen lassen. Nun gibt es natürlich unterschiedliche "Arten" von Diplomaten. 1. Diejenigen, die zwar hier in Deutschland stationiert sind, aber dienstlich durch die Weltgeschichte reisen und 2. jene, die an einem festen Ort z.B. an einer Botschaft etc. arbeiten.
Wenn er zu 1. gehört, dann ist er i.d.R. nicht monatelang unterwegs sondern höchstens mal ein paar Wochen (Ausnahmen bestätigen die Regel) ansonsten hat er seinen festen Wohnsitz hier. Wenn er zu 2. gehört, dann wohnt er dort wo er auch arbeitet, kann auf Heimaturlaub kommen und Du könntest ihn besuchen. Die Auslandsaufenthalte dauern ca 3 Jahre, dann kann noch eine Versetzung an einen anderen Ort für weitere 3 Jahre erfolgen danach kommt man zurück in die "Zentrale" und bleibt erst einmal für wenigstens 3 Jahre in DE. Zumindest bei 2. besteht eigentlich immer die Möglichkeit über die Botschaft oder sonstige Institution Kontakt auch tel. zu halten, manchmal kann es schwieriger sein aber tagelange Nichterreichbarkeit ist eher selten. Na ja und bei 1. ist er sowieso zwischendurch immer wieder zuhause.
Frage ihn doch einfach mal, wenn er Diplomat beim Auswärtigen Amt ist, wann er wieder zurück in die Zentrale kommt. Spätestens dann hättest Du die Gelegenheit ihn rund um die Uhr zu sehen und zu "testen".
Ansonsten halte ich es durchaus für möglich, dass er sich sogar mit "Familie" im Ausland aufhält und seine Deutschlandbesuche, die durchaus auch dienstlicher Natur (zum Rapport) sein können mit einer "Affäre" versüßt. Wie lange ist er dann in DE? Leider kenne ich hiervon eine ganze Reihe von Diplomaten. Dies geht sogar soweit, dass sie sich "Zweitfamilien" mit Einheimischen aufbauen, wenn die eigene Familie z.B. wegen der Sicherheitslage im Ausland oder schlechter Schulbedingungen in DE zurückbleibt.
Ich will Dir keinen Floh ins Ohr setzen, aber ich habe halt einen großen diplomatischen Freundeskreis und dadurch kenne ich die "Gepflogenheiten".
Viel Glück
 
Top