G

Gast

Gast
  • #1

"Ferndating" Deutschland - Spanien

Vor einigen Tagen habe ich schon einmal einen Thread eröffnet ; da war ich mir allerdings über meine Gefühle noch nicht so sicher.
Jetzt merke ich, dass ich mich verliebe, mir eine Zukunft mit ihm vorstelle, ihn vermisse - und mich dennoch frage, ob ich mich meinen Gefühlen hingeben soll oder mir gar keine Hoffnungen machen soll, da er eben so weit weg wohnt.

Kennengelernt haben wir uns in meiner Stadt (NRW), in der er mit Freunden über das Wochenende war. Wir telefonierten und skypten und er lud mich zu ihm nach Madrid ein, wo wir 4 super schöne Tage verbrachten. Das übernächste Wochenende besuchte er mich wieder hier bei mir und das letzte Wochenende verbrachten wir wieder in Spanien.
Anfangs dachte ich es wird nicht mehr als eine Affäre, die eben extra weit weg ist und dadurch vielleicht noch mehr an Reiz gewinnt.
Aber er erzählte mir recht schnell, dass es für ihn keine Affäre sondern ein Kennenlernen und Dating sei und er Gefühle für mich habe und hoffe, dass ich ihn nicht bloß für eine "Nummer" halte.
Inzwischen merke aber auch ich, dass ich Gefühle für ihn entwickle, ich grinse pausenlos wenn ich an ihn denke - und bin so richtig verknallt.

Ich merke aber, wie ich ein wenig ängstlich werde, wenn ich über eine mögliche Zukunft nachdenke.
Er kommt gebürtig aus Italien und studiert voraussichtlich noch die nächsten vier Jahre in Spanien und kann kein Deutsch.
Ich habe in Deutschland studiert und arbeite als Flugbegleiterin - weshalb widerum die Flüge recht günstig wären- , kann jedoch auch nur Brocken Spanisch und habe auch am Wochenende Schichtsienst. Kommunizieren tun wir ausschließlich auf Englisch, was hervorragend klappt.
Trotzdem wird es schwierig sein, viele Wochenenden hin- und her zu pendeln, geschweige denn, dass einer von uns beiden umzieht.

Sollte man es, wenn es kaum Zukunft hat beenden, ohne es wirklich ausprobiert zu haben?
Und glaubt ihr, dass, wenn die Gefühle sich stark genug entwickeln, auch eine so große Distanz überbrückt werden kann?
w, 23, er 33
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS, ich glaube, dass alles möglich ist, wenn wahre Gefühle da sind.
Ich bin auch Spanierin, lebe aber bereits einige Jahre fest in Deutschland-ich kam wg. des Jobs nach DE. Später habe ich die Liebe hier gefunden, mittlerweile allerdings auch eine neue Liee (nach einer Scheidung). Jeder hat jedoch sein Schicksal und es gibt auch die lebenslange Liebe.
Deutsch habe ich als Fremdsprache gelernt.

Ich würde Dir raten, diesem Mann eine Chance zu geben. Nach ca. 1 Jahr spätestens weiß Du es, ob es eine Zukunft geben kann. Du bist noch sehr jung und die Zeit dafür hast Du.
Spanische und italienische Männer sind immer noch mehr familienorientiert und verantwortungsbewusst als deutsche-falls Dir diese Eigenschaften wichtig sind, macht es durchaus Sinn, diesen Mann wieder zu treffen und ihn nicht schnell anzublocken.

Eine Fremdsprache kann man immer gut lernen, wenn man es möchte. Wir leben in der EU und eine Arbeit kann man überall finden.

Es kommt auf die Liebe an und auch darauf, ob er ein zuverläßiger und verbindlicher Mann ist. Das merkst Du aber relativ schnell.

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Auch ich würde dir raten, die Flinte nicht vorschnell ins Korn zu werfen: er ist nicht mehr ganz so jung, er scheint zu wissen, was er will und er scheint es ernst mit dir zu meinen. Da du dich nun auch langsam verliebst, block das nicht gleich ab, weil du meinst, die äußeren Umstände seien zu schwierig. Zumal du einen Job hast, der hin- und herfliegen (preiswert) möglich macht. Nacht- und Wochenenddienste gibt es auch in andern Jobs, das sollte kein Hindernis sein.

Probiert es aus!! Ihr müsste euch ja nicht jedes Wochenende sehen, vorerst ist auch jedes zweite oder dritte gut. In dieser Zeit könnt ihr herausfinden, wie es insgesamt mit euch läuft. Wird es dann ernst (ihr bekommt beispielsweise ein Kind), dann könnt ihr hier-oder-da auf Jobsuche gehen. Wir leben im 21.Jahrhundert und das Berufsleben, die räumliche Flexibilität, hat sich sehr geändert. Auch wenn du (oder er) im jeweilig eigenen Land beschäftigt seid, viele Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeiter/innen, dass sie auch immer wieder Auslandseinsätze hinnehmen.

Ihr schafft das schon! Finde es heraus! w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was spricht dagegen, eine neue Sprache zu lernen? Ich habe in meinem Umfeld Leute, die können 9 Sprachen flüssig sprechen wie eine Muttersprache. Und jeder der sagt: "Das geht nicht", der hat einfach keine Ahnung oder ist geistig beschränkt und hat sich noch nie ernster damit beschäftigt! So schwer ist das nämlich echt nicht.

Ich perfektioniere momentan gerade auch mein Amerikanischenglisch und Italienisch wegen meinem Partner und ich habe auch bei Null angefangen. Und für mich ist das ein komplett neues, erfrischendes Lebensgefühl. Ich möchte es gar nicht mehr anders haben.

Man sollte nie an etwas zweifeln, der wer zweifelt, dem gelingt es nicht! Gib dem doch eine Chance!
Außerdem... wenn ich das so sagen darf... du bist sehr jung und solltest dich freuen, dass du aus diesem kaltgrauen Deutschland rauskommst, wo berufliche Aufstiegschancen, Erfolg und Rente gleich Null stehen. Wäre ich nochmal so jung wie du, ich würde alles dransetzen, hier rauszukommen.
 
Top