M

Marianne

Gast
  • #1

Fernkontakt kommt angereist. Hotel oder Gästezimmer daheim?

Wenn jemand für das erste Date anreist, organisiert Ihr dann ein Hotelzimmer für ihn oder bietet Ihr Euer Gästezimmer an? Das trau ich mich nämlich nicht so recht, weil mir das ein wenig zu intim ist. Mag man sich nicht so sehr, ist das Hotel die Rettung, mag man sich, sollte man sich finde ich trotzdem nicht so schnell so nahe sein. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Marianne ;)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sie (Fernkontakt) kam und buchte sich ein Hotelzimmer. Ich habe der Höflichkeit halber angeboten, sie könne bei mir übernachten und ich würde in der Badewanne schlafen. Hotelzimmer wurde trotzdem von ihr gebucht und dort sind wir dann auch beide für eine sehr kurze Nacht gelandet.
 
H

helvy

Gast
  • #3
Mich würde interessieren: Wer bezahlt dann das Hotelzimmer? Ist es der, der kommt? Was ich unfair fände, weil der ja schon die Anreise zu tragen hat. Oder ist es der "Gastgeber"?
Wie handhabt Ihr das konkret?
 
  • #4
also die frau kann einen tip geben und das hotel aussuchen, aber der typ sollte auf jedenfall in der lage sein selbst zu buchen, schon um das risiko auszuschließen, wenn er nicht kommt und die frau dann die stornogebühren zahlen darf.

wenn er sich auf eine fernbeziehung einläßt, dann kann er auch für das erste mal die hotelrechnung zahlen, hat er ja vorher gewußt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@2
Anreise und Hotel hat sie gezahlt. Ich habe den gesamten Abend, d.h. Essengehen, Bar,.. gezahlt Hielt sich in etwa die Waage
 
P

Persona grata

Gast
  • #6
Ich habe immer ein Hotelzimmer gebucht und das auch -trotz des Angebotes, dass der Kontakt bezahlen wollte- selbst bezahlt. Ich mache mich nur sehr ungern abhängig und lass' mich schon gar nicht "aushalten". Allerdings habe ich die Einladung zum Abendessen gerne angeommen und mich auch nicht "geziert". Dass u.U. Kosten anfallen, sollte man nicht so hoch ansiedeln (sofern es einen nicht in den Ruin treibt und das ist bei mir definitiv nicht der Fall), denn was ist schon kostenlos....? Letztendlich habe ich ja durch diese Treffen auch sehr nette Abende verbracht und das war es mir wert.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also für mich als Mann gänge das schon in Ordnung, ich hätte dann auch nicht das Gefühl, ihr womöglich auf den Wecker zu gehen. Und als Sanitärmonteur war ich ja auch einfachere Quartiere in der Kategorie "Schnarchibärchen's Bettenburg" durchaus gewohnt (wenn's auch ohne "Schnarchibärchen" angenehmer gewesen wäre ;) ) und auch mir käme es eigentlich auch nie in den Sinn ,bei einer potentiellen Gastgeberin (als Date) in ihrer Wohnung selbst zu übernachten; es sei denn, es wäre ausdrücklich von ihr gewünscht (aber nur dann!)
 
  • #8
Ich hatte einen einzigen auswärtigen Einsatz dieser Art und habe die Anreise und das Hotel selbst bezahlt. Ich habe das Hotelzimmer auch selbst organisiert.

Der Hinweis auf die Stornogebühren von Thomas ist gut. Trotzdem kann sich der Gastgeber ein bisschen an Kosten beteiligen. Ich würde einen Fernkontakt auf jeden Fall zum Essen einladen, was ich bei lokalen Kontakten nicht mache. Wenn man zusammen eine (kleinere) Veranstaltung besucht, würde ich das auch bezahlen. Auch würde ich sie vom Bahnhof und Flughafen abholen und auch wieder zurückbringen.
 
  • #9
Liebe Marianne,
wenn Du keine falschen Zeichen setzen willst, dann würde ich einen bis dato unbekannten Mann auf keinen Fall in meine Wohnung einladen. Nein, der Mann muss sich schon ein Hotelzimmer nehmen. Und mal ehrlich: Wer sich das nicht leisten kann oder will, der könnte sich auch eine entstehende Fernbeziehung nicht leisten! Die regelmäßigen Fahrtkosten sind doch allemal höher als die eine Hotelnacht!

Man weiß nie, wie das persönliche Treffen abläuft -- von zuwider bis verliebt ist alles möglich. Da würde ich auf keinen Fall das Risiko eingehen, dass Du einen Mann bei Dir übernachten lassen mußt, der Dir nicht ganz geheuer oder gar zuwider ist. Mach das bloß nicht!

Was die Kosten angeht: Jeder Erwachsene muss seine Kosten selbst, also Fahrt und Hotel. Du kannst ihn ja dafür zum Essen oder zu einer Veranstaltung einladen, je nach dem, was ihr vorhabt.

Bitte erzähle unbedingt, wie es gelaufen ist! : *neugier*
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eigentlich hätte ich mit dem Treffen lieber noch etwas gewartet! Schließlich wohnte er 400 km von mir entfernt, und ich wollte lieber noch ein bisschen warten. Er aber wollte den Kontakt einfach möglichst schnell für sich klären: Bei dieser Entfernung, ganz oder gar nicht!!
Er bat mich, ein Hotel in der Nähe für ihn auszusuchen, buchen wollte er selber. Für mich war es das normalste von der Welt, dass er seine Übernachtung selbst zahlt!
Ich staune, dass dies teilweise anders gehandhabt wird!
Jetzt sind wir schon fast 1 Jahr zusammen, und das Thema Hotel hat sich erledigt.
Angela
 
P

Persona grata

Gast
  • #11
Ich habe den Eindruck, dass ich da was korrigieren muss: Ich bin mit dem Auto zu einem weiter entfernten Treffen gefahren und habe die Übernachtung selbst bezahlt (oder wie kommst Du, Angela, darauf, dass es teilweise anders gehandhabt wird?) Ich lese auch aus allen Rückmeldungen das gleiche heraus: Der, der anreist, zahlt auch das Hotel. Manchmal trifft man sich ja auch auf halber Strecke (habe ich auch schon gemacht und man lernt dann gleich noch neue Städte in Deutschland kennen) und dann fallen halt für Beide die Kosten an.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Immer Hotel. Ich bin mal jemand besuchen gefahren, es war als Date geplant und endete in einer "Fernbeziehung", aber eigentlich ist Beziehung zuviel gesagt, weil man sich garnicht wirklich kennen lernen kann. Es endet im Bett. Und so ist das auch, wenn man sein Gästezimmer anbietet. Wir haben alle Bedürfnisse und ein bisschen Distanz tut am Anfang vielleicht ganz gut. Ausserdem lässt es prima Zeit, am Abend nachzudenken, ob der Andere wirklich toll ist und als Partner in Frage kommt. Und wenn es wirklich zum Sex kommt - dann doch besser im Hotel, das Zuhause bleibt unberührt. Dann erinnert einen nicht alles daran, wenn man einen "Fehler" gemacht hat.
 
M

Marianne

Gast
  • #13
@8: Er wird aus Deutschland anreisen... ;) Werde dann berichten... ;))
 
M

Marianne

Gast
  • #14
@9: Also ich übernehme auch keinerlei Kosten, davon war eh nie die Rede, bin da recht konservativ eingestellt. Er nimmt sich ein Hotelzimmer, war schon mal beruflich in Wien. Er kommt mit dem Flugzeug, bin schon sehr gespannt.... er könnte nämlich durchaus seinen Beruf nach Österreich verlegen.. ;)
 
  • #15
Die Diskussion ist ein bisschen abgedriftet in Richtung Kostenteilung. Besuche von Fernkontakten und Bekannten/Verwandten kann man manchmal auch miteinander verbinden. So sind die Ausgaben weniger rausgeschmissenes Geld, wenn es der Kontakt nicht gebracht hat.

Zweitens würde ich, falls möglich, per Mitfahrzentrale hinfahren. Ist meistens billiger als Bahn, stressfreier und man lernt neue Leute kennen (= eventuell neue Kontakte).
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 10: Da habe ich es wohl falsch verstanden!
Gruß an dich!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich denke mal es kommt auch auf das Alter der Personen an,... Ich (23m) hatte mich vor 2 Wochen auch mit einer (20) getroffen, kannten uns nur von 2 Bildern und diversen Mails, Entfernung war ca 250km,... Ich bin zu ihr gefahren und habe auch bei ihr übernachtet, nicht weil es sich ergab, sondern weil es geplant war, dass ich 2 Tage bleibe. Sie hatte mir das Gästezimmer angeboten, erst wusste ich auch nicht, ob ich es annehmen soll, aber ich tat es dann doch.
Daher glaube ich, dass welche in den 20ern bzw Studenten, es da noch etwas lockerer sehen,...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Maya
Hallo Marianne! Wie schön für dich - "beobachte" dieses Forum seit einigen Tagen - manchmal "mische" ich auch mit und man freut sich direkt, wenn eine "Bekannte" sich auf ein Date freuen kann. Zur Frage selbst: Wenn der Kontakt schon länger läuft und auch schon "intimere" Gespräche stattgefunden haben, warum nicht Gästezimmer? Ansonsten würde ich für´s erste Beschnuppern das Hotel wählen. Viel Glück und alles Liebe.
 
M

Marianne

Gast
  • #19
Hallo Maya! Naja, er ist aus Bayern, wir haben ein paar Mal telefoniert, vorher eine Woche ungefähr geschrieben. Wir haben ähnliche Einstellungen, finden uns sympathisch, ich "höre" ihn gern. Also steht einem Treffen nichts im Wege. Aber ich habe Angst, vor zu schneller Intimität. Oder sagen wir, ich bin mir eben unsicher. Er hat mir aber schon gesagt, dass er sich ein Hotelzimmer nimmt, ich war dann erleichtert... ;)
Wir haben immer mehr Deutsche hier in Österreich, also bin ich guter Hoffnung. Ist für mich wie ein Kandidat aus Österreich. Bin schon sehr gespannt... meine Familie würde Augen machen!! ;)))

Bin aber schon ein wenig "geheilt", was Sympathie betrifft. Wenn er vor mir steht, dann weiß ich sofort, was ich denke, wie ich fühle. Hui oder Pfui. Und dann ist in beiden Fällen ein Hotelzimmer für ihn besser... ;)))
 
G

Gast

Gast
  • #20
Maya
Liebe Marianne! Ich kann deine Bedenken gut verstehen - mailen, simsen, Stimme hören kann einem schon mal in den 7. Himmel heben und dann steht er vor dir und statt hui, ist es eben das pfui. Dann ist es in jedem Fall die beste Lösung, ihn so schnell wie möglich ins Hotelzimmer zu schicken und du trinkst deinen Sekt alleine zu Hause. Aber wie gesagt, ich wünsche dir, dass es vielleicht doch "DER Richtige" ist.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Diverse Hotels vorschlagen (hinsichtlich günstiger Lage und in verschiedenen Preiskategorien). Dann weiß er, dass du ihm nicht daheim eine Übernachtungsmöglichkeit anbietest, bleibst aber auch nicht auf Stornogebühren sitzen, weil du selbst buchst. Niemals einen Fremden gleich zu sich nach Hause lassen!
Toi, toi, toi fürs Date
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ups! Wenn ich das hier oben lese, dann seid ihr doch alle vorsichtiger als ich... ich hatte schon drei oder vier Männer auf meinem Sofa schlafen lassen. Alle waren sehr gut erzogen und höflich, keinerlei Probleme, keinerlei Anmache oder Bedrängen. Ergeben hat sich trotzdem nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Kleiner Tipp:

ich ( m) fahre immer mit kleinerem Reisemobil zu meinen Dates.-
Das ist kostengünstig,ich bin völlig autonom und unabhängig nach beiden Seiten,
und könnte gegf. schnell die Flucht ergreifen!!( bisher noch nicht vorgekommen!)
Kleinere Reisemobile lassen sich auch kostengünstig anmieten!!
 
G

Gast

Gast
  • #24
@24: Das ist jetzt ein Scherz, oder?
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #25
Also für mich wäre es selbstverständlich, mir bei größerer Entfernung ein Hotelzimmer zu nehmen. Genauso würde ich das auch von einem Mann andersrum erwarten.

Mir hat mal einer gesagt, ich würde dich ja gerne Treffen, aber dann müsste ich bei dir schlafen...- Hat für mich direkt einen unangenehmen Beigeschmack (Das Treffen hat übrigens auch nicht stattgefunden)! Mal abgesehen von der Sympathie, die da sein kann oder auch nicht, wenn man sich trifft, wäre es mir persönlich viel zu riskant, einen mir doch eigentlich völlig fremden Mann in meine Wohnung zu lassen.... Man kann doch gar nicht wissen, wie der andere Tickt!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wäre ich der Fernkontakt, würde ich Anreise und Hotel selbstverständlich selber zahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Gute Frage. Schwierige Antwort. Es hängt von den Erwartungen und der Bereitschaft ab entweder ein schnelles Kennenlernen (wegen der Kosten und der grossen Entfernung) ins Auge zu fassen oder es geruhsam angehen zu lassen. Wie lange schreibt man sich /telefoniert man schon ? Welche Art der Beziehung soll dabei herausschauen ? Ist auch eine Frage und Stil, Erziehung und hängt vom Geldbeutel der beiden ab. Nicht jeder verfügt über ein Gästezimmer oder kann Besuch ganz sauber beim Nachbarn in der umgebauten Scheune einquartieren. Beim Hotel stellt sich nur das Problem wer zahlt. 50:50 wäre gut sieht aber halt erstmal komisch aus.

Mir wäre es unangenehm gleich bei ihm in seiner Wohnung übernachten zu sollen. Selbst wenn er ritterlich anbietet sich aufs Sofa zurückzuziehen, es ist einfach erstmal peinlich zu sagen dass einem das alles viel zu eng wird.
Einladungen sollten sich nur auf bestimmte Zeitintervalle beschränken, besonders ganz zu Anfang.

Zusammen kochen und zu Abend essen wäre okay, aber danach fahre ich in mein Hotel.
 
Top