G

Gast

Gast
  • #31
ich finde es äußerst lästig, wenn jemand nur Handy hat. Ich telefoniere immer noch viel über Festnetz, ich kann das nicht bestätigen was ich hier so lese. Ansonsten kann man mich aber auch per Skype, E-Mail, etc. erreichen. Ich hasse es auf dem Handy zu telefonieren, ich hab besonders draußen einfach was anderes zu tun, das stört mich und sehe auch nicht ein mir zu allem obendrauf noch eine teure Flatrate zu beschaffen, ansonsten halte ich viel davon wenn jemand in der Lage ist zu planen und das ohne gesmse und Abgesage auch einzuhalten. Überhaupt habe ich den Eindruck das inzwischen schon einige nicht mehr wissen wie ihre Umgebung aussieht weil sie ständig auf ihr iphone glotzen und nichts mehr mitkriegen. Das meiste von dem was man so mitkriegt hat eh keinen geistigen Nährwert oder beweist das Menschen heut nicht mal in der Lage sind ohne zu fragen selbstständig was einzukaufen oder frühzeitig am Tisch zu überlegen was man abends macht. Was ich so zuhause auf dem AB abhöre kommt meistens früh genug.
 
  • #32
Mein Handy ist auch Diensthandy und wird deshalb rigoros abens, am Wochenende und im Urlaub abgeschaltet. Ich mag nicht mehr immer erreichbar sein. Alle meine Freunde wissen das und rufen mich abends auf dem Festnetz an. Ich habe dann auch viel mehr Ruhe für ein schönes Gespräch. Leute, die meinen immer erreichbar sein zu müssen, haben leider nur sehr wenig Souveränität.
Und vielleicht trifft ja auch der Spruch zu: Lügen haben kurze Beine oder keine Festnetznummer. w52
 
  • #33
Und vielleicht trifft ja auch der Spruch zu: Lügen haben kurze Beine oder keine Festnetznummer. w52
Na zum Glück haben wir beide nicht so gedacht. Wieso sollte ich mir was halten das ich eh nicht benutze? Mit der entsprechenden Flatrate ist das Mobile Heute oftmals günstiger als Fest, mit einem Kabel und Ohrstecker ist das telefonieren zudem erheblich angenehmer als mit nem Brikett in der Hand.
ich hab besonders draußen einfach was anderes zu tun, das stört mich
Na, wenn ich anderes zu tun habe dann gibt's da einen ganz praktischen Knopf am Handy. Gut das wissen die wenigsten- aber man kann das Ding auch ausschalten. Ehrlich! Selbst die neuesten Geräte haben diesen Knopf. Oder einfach ganz zu Hause lassen.

Und was das Vertrauen angeht: Leute schonmal was von ner Rufumleitung gehört? Geht ganz einfach: eine der zugeteilten Nummern (so üblicherweise 5) aufs Affairenhandy umleiten. Ihr vertraut weil fetsnetznummer und fallt doch drauf rein.

Hier gilt wie üblich- schaut Euch den MENSCHEN an! redet, geht mit Ihm in seine Stammkneipe etc. Vergesst solche irreführenden "Sicherheiten" wie Festnetznummer.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich sehe schon, wenn ich in einer gewissen Alters- oder Einstellungsschicht daten würde, müsste ich mir einen Festnetzanschluss zulegen, den ich dann aufs Handy umleite...

Vielleicht ist es aber gar nicht so schlecht, wenn sich am Merkmal Telekommunikation Dating-Partner aussortieren. Ich würde keine Partnerin wollen, die die ganze Zeit griesgrämig auf mein Handy starrt (ich hatte mal eine Freundin, die eifersüchtig auf mein Notebook war).
 
  • #35
Ich habe gar keine Festnetznummer, weil mich jeder auf dem Handy erreichen kann, wenn ich will und außerdem ist eine Festnetznummer noch mehr anfällig für solche Werbeverkäufe als ein Handy. Zumindest bei mir so.

Und wenn ich nicht erreicht werden will, dann schalte ich es stumm, aus oder nimm es gar nicht mit. Dann stört mich auch kein Handy mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Und was das Vertrauen angeht: Leute schonmal was von ner Rufumleitung gehört? Geht ganz einfach: eine der zugeteilten Nummern (so üblicherweise 5) aufs Affairenhandy umleiten. Ihr vertraut weil fetsnetznummer und fallt doch drauf rein.

Ich höre sofort, ob mein Anruf auf einem Festnetz oder Mobile ankommt. Der Klang ist auch in der Wohnung deutlich anders und nervt mich.
Ich hatte einen EPler gebeten, ihn auf seinem Festnetz anzurufen, hörte aber gleich, dass er mich per Rufumleitung "ausgetrickst" hatte. Das ärgerte mich, allemal wir uns zeitlich (in etwa) verabredet hatte.
Das gilt für längere und Erstgespräche - ansonsten ist's ok.
 
  • #37
Ich höre sofort, ob mein Anruf auf einem Festnetz oder Mobile ankommt. Der Klang ist auch in der Wohnung deutlich anders und nervt mich.

Träum weiter, bei einem guten Mobilen hörst Du keinen Unterschied mehr. Auch weil das Festnetz ja auch in den seltensten Fällen noch an der Schnur hängt. Du hörst Hintergrundgeräusche, aber nicht ob er auf der Terasse oder dem Parkplatz steht.

Dein Ep'ler kann aber muss Dich nicht ausgetrickst haben, könnte ja noch dringend was einkaufen gehen müssen o.ä.

Nicht immer das schlimmste annehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Träum weiter, bei einem guten Mobilen hörst Du keinen Unterschied mehr. Auch weil das Festnetz ja auch in den seltensten Fällen noch an der Schnur hängt. Du hörst Hintergrundgeräusche, aber nicht ob er auf der Terasse oder dem Parkplatz steht.

Dein Ep'ler kann aber muss Dich nicht ausgetrickst haben, könnte ja noch dringend was einkaufen gehen müssen o.ä.

Nicht immer das schlimmste annehmen.

Hier noch mal die 35.
Sicher hast du recht, Kalle - wenn die Herren im Alter von 55+ nicht so einen "alte Knochen" gehabt hätten.
Oder mein Gehör ist noch mehr mit dem Festnetz und seinem Klang vertraut.
Kleiner Nachtrag zu dem EPler. Nein, er hatte bei den erwachsenen Kindern reingeschaut - und sie hörten nun zu?
 
Top