G

Gast

Gast
  • #1

Findet Ihr, dass Männer und Frauen in den meisten Fällen...

...andere Dinge von einer Partnerschaft erwarten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, eigentlich nicht. Auch wenn man hier durchs Forum schaut zeigt sich meistens, daß Mann und Frau die selben grundlegenden Vorstellungen von einer Beziehung haben. Wenn es schlecht läuft, zeigt sich höchstens, daß man einen anderen Partner erwartet hat. Das liegt dann aber eher daran, daß sich einige zu Beginn anders präsentieren als sie wirklich sind.
 
  • #3
Nein, das finde ich nicht. Diejenigen erwachsenen Männer und Frauen, die wirklich eine langfristige Partnerschaft anstreben, haben meist eher ähnliche Zukunftspläne und Erwartungen. Generell gibt es aber natürlich geschlechtsunabhängig ohnehin einen relativ breiten Spielraum der Erwartungen und Pläne der Lebensgestaltung.

Es mag aber mehr Männer geben, denen es primär weniger um eine Partnerschaft als um eine sexuelle Beziehung geht. So etwas hat dann aber auch nicht den Terminus Partnerschaft verdient.
 
  • #4
nein, die erwartungen sind die selben, die art diese zu erfüllen unterscheidet sich.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, über 40 schon eher. Die romantischen Illusionen sind ja bei jenen mit langjährigen Beziehungserfahrung stark reduziert. Viele Frauen wünschen sich dann emotionale Nähe ohne gemeinsame Wohnung und unbezahlte Haushaltspflichten, Männer bekommen Angst alleine zu sterben und wünschen sich irgendeine Frau für zuhause, dazu was für zusätzlichen Sex nebenher, also weniger emotionale Nähe als eine Art Grundversorgung.
So meine Erfahrung und die gleichaltriger Frauen um mich herum. Ist natürlich nur ein Ausschnitt.
w.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich finde dass die Erwartungen nicht mehr im Einklang stehen.
Männer halten aus irgendwelchen Gründen an konservativen Modellen fest.
Frauen wollen das ab einem gewissen Alter aber nicht mehr.

Beziehung mag ich nicht haben wenn es für mich eine Doppel-und Dreifachbelastung
meint, d.h. meinen Lebenstandard herabsetzt, mein berufliches Ansehen schmälert,
mein Einkommen auf Talfahrt schickt und meine ohnehin knapp bemessene Freizeit
noch mit allerlei Pflichten verstellt.
Beziehung sollte einen froher und optimistischer machen und in den eigenen Stärken bestärken. Sobald das in die andere Richtung
geht ist es der falsche Weg.

Männer heiraten meist auch nicht mehr so gern wenn es einmal daneben ging.
Sie heiraten nur wenn sie gute Erinnerungen an diese Zeit behalten haben.
Frauen versuchen immer ihr Glück, ganz egal ob der Ehemann super, durchschnittlich
oder eine Enttäuschung war.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz. Im ersten Abschnitt schreibst du noch das:

Männer halten aus irgendwelchen Gründen an konservativen Modellen fest.
Frauen wollen das ab einem gewissen Alter aber nicht mehr.

Im nächsten schreibst du dagegen wieder das:

Männer heiraten meist auch nicht mehr so gern wenn es einmal daneben ging.
Sie heiraten nur wenn sie gute Erinnerungen an diese Zeit behalten haben.
Frauen versuchen immer ihr Glück, ganz egal ob der Ehemann super, durchschnittlich
oder eine Enttäuschung war.

Was ist denn die Ehe, wenn nicht ein konservatives Modell. Also wer hält denn nun eher an konservativen Modellen fest, Männer oder Frauen? Außerdem solltest du dich in diesem Forum mal umsehen. Hier wimmelt es nur so von Frauen, die sagen, dass ihnen kein Mann mehr ins Haus kommt, wenn er Probleme macht (und Probleme macht ja wohl früher oder später jeder Partner, denn er ist ein eigenständiger Mensch mit einem eigenen Willen, 100%ige Übereinstimmung zwischen zwei Menschen kann es also nicht geben. Probleme sind in diesem Fall lediglich ein anderes Wort für Beziehungsarbeit).
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, und deine Wortwahl bestärkt mich darin, dass du versuchst, in deinen Ausführungen alle positiven Verhaltensweisen Frauen zuzuschreiben, alle negativen dagegen Männern, egal wie widersprüchlich deine Argumentation ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lieber Fs

Ja, definitiv erwarten die meisten auf diffuse Art ein "besseres Leben".
Man müsste das jetzt nur noch inhaltlich füllen...

Was genau soll besser werden ?
Ich glaube nicht dass alle nur Lebensstandard schielen.
Ab einer gewissen Gehaltsklasse geht es mit einem tausender mehr nicht unbedingt besser.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber Kritiker,
Ja, ich fasse gern halt alle Widersprüche des Forums in einem Post zusammen.
Übrigens kennt Konservatismus kein Geschlecht. Es sind bestimmte Milieus
in denen alte Maßstäbe hochgehalten und neue Flexibilitätsanforderungen ignoriert werden.
Du kannst also einfach das Milieu wechseln und bist die Strukturen los.
 
Top