Der Überlegung, dass es auf der Bühne keine witzigen und pointensicheren Frauen gäbe, würde ich mal ad hoc Monika Gruber entgegenstellen.
Dem stimme ich sehr gerne zu - sogar als Mann. Und ergänze um
Carolin Kebekus, Lisa Fitz, die Missfits, usw.
Aber es gibt noch viel mehr gute Kabarett-Frauen, weit über dem Niveau von Cindy-aus-Marzahn.
(ok, nicht Jeder kann so schnell mitdenken, wie Monika Gruber auf der Bühne redet ?)
Je geistig höher der Humor der Frauen - desto weniger lachen Männer darüber ?
Vielleicht weil viele Männer mit diesem Niveau nicht mithalten können - nicht mal als Zuschauer ?
Oder weil sie den Humor auf ihre Kosten nicht vertragen ? Während Frauen auch gut über sich selber lachen können.
Ein Mario Barth füllt gar ein Stadion. Trotz seiner Hetze und Diskriminierungen = was soll daran witzig sein ?
Wofür er eher vor Gericht als auf die Bühne gehört ?
Michael Mittermaier könnte auch Stadien füllen. Aber mit weit Besserem als Mario Barth.
Frauen können auch witzig sein - nur anders als Männer. Was das Ganze sehr bereichert.
Wenn man sie zulässt. Besonders unter Männern.
Ich wäre als Frau sehr zurückhaltend, wenn Männer anwesend wären. Nicht aus Mangel an Witzigkeit, sondern aus Angst vor Vorurteilen und Kritik.
Bei Männern geht schier Jeder auf die Bühne, der sich für besonders witzig hält.
Bei Frauen sehe ich meistens besondere Kämpfer-Naturen, die sich ihren Platz auf der Bühne erkämpfen = ungleiche Bedingungen ?
Aus dieser Summe erscheint ein verzerrtes Bild.
Man glaubt, das Männer witziger seien, weil man sie öfter witzig erlebt, z.B. in den Medien.
Dabei erlebe ich z.B. im Lokal weit öfter witzige Frauengruppen, während Männergruppen eher bierernst erscheinen.
Bei der Partnersuche verstärkt sich auch mein Eindruck. Frauen wollen eher unterhalten werden, anstatt unterhaltsam zu sein. Sind sie aber unter sich = unter Frauen, kommt mehr aus ihnen heraus.