G

Gast

Gast
  • #1

Findet Ihr eine Hochzeit in weiß und mit Kutsche auch so spießig wie ich?

Und dann vielleicht als "Folklore" auch noch zusätzlich kirchlich, obwohl die Leute sonst mit Kirche nichts am Hut haben.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das hat meiner Meinung nach mit Spießigkeit nichts zu tun. Spießigkeit beginnt im Kopf. Und nicht immer sind Menschen, die Ihre Hochzeit so feiern, auch Spießer. Es ist einfach nur Geschmackssache.
 
V

Vicky

Gast
  • #3
Ich finde das auch nicht unbedingt spießig. Eine Hochzeit ist halt ein Fest, das ganz besonders mit Traditionen verbunden ist. Und in unseren Breitengraden ist es halt in den letzten Jahrzehnten üblich gewesen, in Weiß in der Kirche zu heiraten. Wobei weiß natürlich für die sexuelle Unschuld stand, was heute wohl auf kaum mehr eine Braut zutreffen wird.

Wenn ich mal heiraten sollte, dann würde ich auch in weiß und kirchlich heiraten. Denn die Zeremonie beim Standesamt ist doch recht schnell vorbei und eher nüchtern. Und da zieht man sich ja auch eher businessmäßig an, also Hosenanzug oder Kostüm. Da ist eine kirchliche Hochzeit schon angemessen feierlicher und prunkvoller. Und wenn man eine Hochzeit ernstmeint, darf es dann an dem Tag ruhig etwas feierlicher und prunkvoller zugehen, finde ich.

Ich finde es allerdings nicht gut - wie der Fragesteller schon sagt - wenn Leute, die jahrzehntelang keinen Fuß in die Kirche gesetzt haben oder gar nicht an Gott glauben, dann kirchlich heiraten wollen. Das kommt mir dann vor wie eine Locationsuche für eine Fernsehproduktion. Nach dem Motto: Eine Kirche macht sich gut auf den Fotos als Hintergrund - so, wie man auch Fotos in einem schönen Garten o.ä. macht. Das ist dann einfach nur verkitscht und nicht ernsthaft.

Ansonsten kann ich mich # 1 anschließen: Es ist für die Entscheidung, ob etwas spießig ist, gar nicht so sehr die Frage, was ich tue, sondern mit welcher Attitüde ich es tue.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nööö, ich finde (auch wenn DAS vielleich heute etwas spiessig bis naiv ist), daß man schliesslich davon ausgeht, daß dies ein einzigartiger Moment im Leben ist. Du gibst dem /der Einzigen zu verstehen, ich denke, ich möchte den Rest meines Lebens mit Dir verbringen. Das ist etwas Besonderes und da sollte jeder die Freiheit haben, diesen Moment so zu feiern wie er/sie es am Liebsten hat. Man kann nur hoffen, daß beide dieselbe Vorstellung von dem Tag haben ;-)
 
E

excuse-me

Gast
  • #5
Also eine Kutsche ist schon etwas abgefahren :)
Aber eine kirchliche Trauung war mir wichtig. Das hat in meinen Augen nichts mit Spießigkeit zu tun. Ich gehe nicht regelmäßg in die Kirche - daür ist es - wenn - immer etwas besonderes für mich und vermittelt mir ein Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Ein Geborgenheitsgefühl und das ich auch nur ein kleines Licht unter vielen bin - mein Leben nutzen sollte, weil es endlich ist.

Regelmäßig bin ich während der Konfirmandenzeit meines jüngsten Sohnes mit ihm zum Gottesdienst gegangen. Irgendwann hat er dann mal zu mir gesagt, dass er sich nach so einem Gottesdienstbesuch immer "gut und ruhig fühlt" - Ich denke, auch ihm wäre deshalb später eine kirchliche Traung wichtig. Und nicht nur, weil es romantisch ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Selbst eingefleischte Querdenker /Jungesellen oder auch bereits Mütter /Exfrauen in höherem Alter (+/- 45) feiern dann doch ihre Hochzeit spießig mit weißem Kleid und Blasmusik. Verstehe wer will, doch jeder so, wie er will. Für Frauen, egal welchen Alters, scheint dies ein Jung-Mädchen-Traum zu sein - 1 x im Leben Prinzessin sein sozusagen.

Schlimm finde ich es aber auch, in die Kirche zu rennen, vorher schnell wieder eingetreten zu sein und danach, wg. der Kirchensteuer wieder schnell raus. Das ist nicht i.O. Das weiße Kleid und die Kutsche gehen auch auf dem Standesamt, dazu braucht es keine Kirche und es ist ehrlicher!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Jahaa ich bin sooo spießig! Genau das macht man meist nur 1 mal im Leben!!
Habe gerade vorgestern wieder ein Hochzeitspaar bei bestem Wetter gesehen. Viele Leute blieben völlig verklärt stehen. Ich auch, weil es numal ein Hingucker ist und man auf seiner Hochzeit möchte, dass möglichst viele am eigenen Glück teilhaben sollen, oder vielleicht sogar etwas neidisch werden :)
Es gibt heutzutage viel zu wenig Romantik und Schönes zu sehen, also warum soll soll ein Brautpaar (meist ist es ein alter Kinderwunsch der Braut) nicht wenigstens an diesem Tag alles auskosten, was es kann? Inclusive die schmachtenden Blicke der Passanten zu genießen??
Leider regnete es auf meiner eigenen Hochzeit, sodaß wir auf ein Auto zurückgreifen mußten. Die Kutsche wurde abbestellt....
Mich erfasst jedesmal Wehmut, weil ich ebenfalls mal den Traum hatte. Würde ich heute nochmal heiraten, müßte ich keine Kutsche mehr haben, es sei denn, mein Partner bestünde darauf..Ich finde, bei einer Zweitheirat ist dieses Brimborium irgendwie nicht mehr angebracht...Grins, wie sähe das aus, wenn eine alte Schnalle mit Mitte 40 wie ein Teenie mit einem "Opa" an ihrer Seite noch in einer Kutsche säße??......
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn das spießig ist, dann bin ich gerne spießig. :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meine Hochzeit soll auch meinem Lebensstil entsprechen! Dazu gehören für mich keine 08/15-Traditionen, nur weil man es schon immer so gemacht hat. Höchstens, weil ich es genau so klasse finde!
 
  • #10
Die Frage kann ich eindeutig mit JA beantworten. Etwas so zu machen, nur weil es einer Tradition entspricht, die schon immer fragwürdig war, entspricht nicht meinem Wesen. Ich habe das schon einmal hinter mir und der Tag wäre kein bisschen schöner gewesen, wenn meine Exfrau wie ein Sahne-Baiser ausgesehen hätte.

7E2247D7
 
Top