• #1

Findet ihr es in Ordnung, wenn die Frau zuhause bleibt, wenn man mit den Kindern etwas unternimmt?

Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut. Mein Sohn ist 10 Jahre alt. Er ist, genauso wie ich kein Stubenhocker. Ist ja auch schade wenn man nicht an die frische Luft geht. Es ist jetzt aber schon öfters vor gekommen, dass meine Frau gesagt hat ich bleibe zu Hause. Geh du mit ihm alleine raus. Da werde ich dann auch sauer. Schließlich ist das unser gemeinsames Kind.

Als Beispiel. Bin kürzlich mit meinem Sohn ins Stadion gegangen. Was war. Sie blieb zuhause. Das gleiche war es als es bei uns Schnee gab. Wir wollten Schlitten fahren gehen. Ist sie auch nicht mitgegangen. Sie sagt dann immer dann kann sie in Ruhe den Haushalt machen will. Ich helfe ja mit im Haushalt.

Das letzte Mal habe ich dann gesagt entweder du kommst mit oder wir gehen gar nicht. Ich muss schließlich auch jeden Tag 8 bis 10 Stunden arbeiten. Sie arbeitet nur halbtags. Kann mich ja auch nicht einfach am Sonntag faul auf die Couch setzen. Außerdem will unser Sohn ja auch, dass wir gemeinsam mit ihm was unternehmen.

Außerdem kann man den Haushalt ja auch gemeinsam erledigen. Habe auch keine Lust immer nur mit ihm alleine raus zu gehen. Sicher gefällt Fußball im Stadion vielen Frauen nicht. Ich habe aber auch schon was mit meinen beiden gemacht, worauf ich keine Lust hatte.

Kann ich also nicht verlangen, dass meine Frau mit geht? Den Haushalt macht man dann eben davor bzw.
sobald man wieder zuhause ist.

Als wir das letzte Mal zurück kamen ist sie auf der Couch gesessen und der Fernseher lief. Das obwohl ich stundenlang mit meinem Sohn alleine draußen war. War da ehrlich gesagt stinksauer.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich meine Frau nicht für Fußball interessiert. Das sagt sie zumindest. Wenn aber WM bzw. EM ist will sie unbedingt die Spiele sehen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Du solltest dich dringend fragen, woher der ganze Frust kommt. Dass du deiner Frau vorwirfst, sie hätte den halben Tag frei und somit viel Zeit und Energie, noch viel zu unternehmen finde ich ehrlich gesagt eine Zumutung. Ich weiss nicht, was deine Frau alles erledigt im Haushalt, aber ich gehe aufgrund deines Posts davon aus, dass es die Mehrheit ist. Dass du da "mal hilfst", löst das Problem nicht. Gönne deiner Frau die wohlverdienten Auszeiten, auch vor dem Fernseher. -Und dir auch!
Ein Kind muss nicht dauerbespasst werden. In dem Alter schon gar nicht mehr. Mir scheint, dass vor allem du es bist, der raus muss, weil du zu hause "erstickst". Ich vermute fast, dass sie auch froh ist wenn sie mal ihre Zeit für sich alleine hat, ohne dich.
Mach deiner Frau nicht Vorwürfe, sondern frage dich, warum du so frustriert und eingeengt bist und suche mit ihr ein ruhiges und faires Gespräch, wo du sie auch fragst, warum sie so reagiert.
Zu guter Letzt: Es hat mich doch sehr überrascht, dass du nicht weisst, ob deine Frau gerne Fussball schaut oder nicht. Kennst du deine Frau nach über 10 Jahren so schlecht? Hier fehlt ein Austausch über gegenseitige Bedürfnisse und Vorstellungen. Redet miteinander.
 
  • #3
sorry, dein Beitrag tönt als würdest du eigentlich auch am liebsten den ganzen Tag fernsehen oder sonstwas ohne Familie für dich unternehen und gönnst es nun neidig deiner Frau nicht.
Von Trauer dass sie dich abweist lese ich nichts. Nur Wut und eifersucht.

Ausserdem setzt du Unternehmungen mit Sohn mir arbeit gleich. Also ein Kampf um Freiheit vor Familie. Sorry aber wenn es mal so weit ist dass beide am liebsten nur noch Freizeit wollen und gegeneinander darum kämpfen sich ihre allein Zeit abzuzwacken scheint ihr nicht mehr sehr viel Romantik und Angezogenheit zueinander zu empfinden.
Ich kenne sowas und glaub eure Beziehung dürfte am Ende sein.
 
  • #4
Hi,
Also ich finde Aktionen mit einem Elternteil gut, dann hat der andere mal Freizeit. Wenn sie unter der Woche arbeitet, finde ich das völlig legitim.
Wie oft kommt es denn andersrum vor, dass sie mit Sohn ohne dich was unternimmt? Ein bisshen Gleichgewicht sollte es da halt geben. Aber immer nur komplett als Familie was unternehmen zu müssen nervt mich, zumal Fußball vielen Frauen einfach keinen Spaß macht.

Eine bekannte Familie macht viel zusammen, aber einen Abend die Woche macht er was mit den Kindern (Sohn +Tochter) und sie kann tun, was sie will, einen Abend tauschen sie, und einen Abend gibt es extra Paarzeit mit Babysitter. Am Wochenende organisieren sie sich, wie es gerade passt, oft machen die beiden Männer was und die Frauen was anderes.

Mir geht es wie dir, Männle hat nie Lust, allein mit Kind was zu machen, dann machen wir immer was als Komplettfamilie. Ich "opfere" meine Zeit und gehe mit Kind mal zu Freunden, und bin neidisch auf seine Exklusivzeit, die er noch nicht mal will, er findet es doof, wenn er uns nicht um sich hat (frag nicht, warum...). Aber anders käme mein Kind in der Freizeit gar nicht mit anderen Menschen als mit der Familie zusammen, also mache ich das.
Anfangs ärgerte ich mich, weil er mir das nicht mal anerkannte und meckerte, aber das half mir ja auch nicht. Ich kann ihn nicht ändern, also akzeptiere ich es - aber eine tolle Lösung ist das natürlich nicht.

Aber wenn sie halbtags arbeitet und du verschiedene Sachen vorschlägst, sollte sie schon immer mal mitkommen. Ist sie denn generell eher glücklicher Stubenhocker? Keine Depressionen oder so? Für Haushalt ist ja wirklich ein andermal Zeit, kann mit einem 10jährigen nicht soo viel sein.

Gegenvorschlag: Sag ihr, welche konkreten Aufgaben will sie machen? Und dann macht ihr es schnell zu dritt, der Sohn kann sicher schon gut helfen. Dann hat sie keine Ausrede mehr, sondern muss zugeben, dass sie keine Lust hat - dann seid ihr zumindest auf der Kommunikationsebene weitergekommen.

w35
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Ich finde nicht, dass man alles immer gemeinsam machen muss. Ich denke, gerade mit Kindern ist es sinnvoll, sich gegenseitig Freiräume zu ermöglichen. Was ist der Sinn, sie ins Stadion zu zerren? Gehst Du dann mit zum Häkelkurs?
Warum soll sie nicht auch mal vor dem Fernseher sitzen?
 
  • #6
Verlangen kannst Du gar nix! Was mir gerade aufstößt ist der Satz, das sie NUR Teilzeit arbeitet. Das ist ein typischer Satz von Männern. Wird der Haushalt wirklich gerecht 50:50 aufgeteilt zwischen euch? Frag sie doch mal warum sie nicht immer gemeinsam was Unternehmen will. Vielleicht braucht sie gerade mal eine Pause vom ganzen Trubel. Vielleicht könnt ihr Absprachen treffen wann und wie ihr als Familie zusammen etwas unternehmt. Und ganz ehrlich: Ins Fussballstadion würde ich auch nicht mitgehen. Das habe ich bei meinem Ex auch machen müssen und habe es gehasst! Es ist auch egal ob sie bei der WM Fussball schaut oder nicht. Das bedeutet nicht, das ich als Frau ins Stadion rennen muss.
Überlege mal was deine Frau mit eurem Sohn alles alleine machen muss...Arztbesuche, Einkaufen, Hobbys usw. Vielleicht ist es dann gar nicht so abwegig auch mal Nein zu sagen.
 
  • #7
Hallo Jochen,

warum ist es Dir so wichtig, dass Deine Frau bei allen Aktivitäten dabei ist ? Du unterstellst ihr Faulheit, richtig ? Dabei macht sie den Haushalt während Du mit Deinem Sohn unterwegs bist. Schätzt Dein Sohn es nicht, auch einmal allein mit seinem Vater etwas unternehmen zu können ? Viele Söhne lieben genau das ! Du verurteilst, dass Deine Frau auf ihre Bedürfnisse achtet und siehst vermutlich auch nicht, dass auch sie sich allein um Euer Kind kümmert, während Du arbeitest. Auch lese ich kein liebes Wort von Dir über sie. Meine Meinung ist: Du respektierst und liebst Deine Frau nicht.
 
  • #8
Ich bin immer für Selbstbestimmung. Wer bist du, um dir anmaßen zu können, ob etwas nicht Ordnung ist?

Es ist schade, dass sie nicht mitkommt. Das hättest du ihr enttäuscht sagen können, dass du dich auf einen gemeinsamen Tag gefreut hättest. Ich sage mal so, ein fähiger Mann schafft es, seine Frau zu begeistern.

Was alle Menschen falsch machen: Bevormundung, statt Akzeptanz und Gefühle offenbaren, wie es um einen steht. Siehe oben: Du bist traurig und enttäuscht. Alle hätten sich gefreut.
Kennst du Liebe? Liebe kann alles ermöglichen und bewegen, aber sauer zu sein, das ist Hass und Destruktivität.

Sie sagt dann immer dann kann sie in Ruhe den Haushalt machen will. Ich helfe ja mit im Haushalt.
Nein, du offenbarst deine echten Gefühle nicht. Siehe oben!
Du kannst nicht sagen, dass du traurig bist, dass du es schade findest und es dann einfach akzeptieren, wie es ist.
Stresst dich die Arbeit mit dem Sohn?

Das letzte Mal habe ich dann gesagt entweder du kommst mit oder wir gehen gar nicht. Ich muss schließlich auch jeden Tag 8 bis 10 Stunden arbeiten.
Aha! Und du denkst, so funktioniert ein Mensch?
Du machst ihr Vorwürfe, weil du ja sooo "hart" arbeiten würdest. Tut mir leid, lerne, was Liebe heißt und durch Liebe zu wirken!

Kann mich ja auch nicht einfach am Sonntag faul auf die Couch setzen.
Man kann alles. Man kann aber auch besser einfach mal Gefühle zulassen. Das ist, was Verbindung schafft.

Sicher gefällt Fußball im Stadion vielen Frauen nicht. Ich habe aber auch schon was mit meinen beiden gemacht, worauf ich keine Lust hatte.
Also dieses Spiel: Sei mir dankbar, ich tu schließlich auch Dinge, die mir nicht gefallen.
Tut mir leid, das ist wieder falsch!

Kann ich also nicht verlangen, dass meine Frau mit geht? Den Haushalt macht man dann eben davor bzw.
sobald man wieder zuhause ist.
Nein, ich glaube, Eheverpflichtungsgesetze wurden abgeschafft.
Nein, man macht den Haushalt nicht einfach so nebenbei.
Es fehlt Liebe, Zuhören, aufmerksam sein. Dann kommt einem die Liebe entgegen.

Warum nicht einfach akzeptierend und liebend?
 
  • #9
Irgendwie hätte ich hier gern die Seite deiner Frau zum Vergleich.
Vielleicht würde sie sagen: Ich bin immer nachmittags zuhause, bespaße die Kinder, mache den Haushalt und mein Mann hilft zwar, aber nicht genug. Ich will auch mal einfach nur die Füße hochlegen können, statt zum Fußball gehen zu müssen, was mich nicht so wirklich interessiert - jedenfalls die Spiele im Stadion, zu denen er gehen will. Aber er wird dann unwirsch und sauer.

Also, ich nehme an, sie hat dazu eine eigene Sichtweise und die Wahrheit liegt meist in der Mitte. Dass sie mal Zeit für sich haben möchte, ist sicher auch legitim. Dass ihr was zusammen unternehmt als Familie, sicher auch. Es wird wohl nicht viel bringen, wenn du dich hier im Forum darüber aufregst; du solltest das offene Gespräch mit ihr suchen. Und auch mal fragen: Fühlst du dich im Haushalt genug unterstützt? Fühlst du dich überlastet? Und auch sagen, wie du das siehst. Aber nicht gleich mit Vorwürfen können, erstmal ihre Sichtweise erfragen und deine mitteilen, ohne anzuklagen. Gibt es sonst Dinge, die in der Partnerschaft nicht gut laufen? Kommt irgendwo Groll hoch, der dann über dieses Thema ausgetragen wird? Liebt ihr euch? Wenn es wirklich nur um dieses Thema geht, findet man bestimmt einen Kompromiss für beide Seiten.
 
  • #10
Wow ! Du hast ja überhaupt keinen Bock auf dein Kind. Der arme Kerl
Lass ihn sowas Unfassbares wie das hier bloß niemals hören.

w 51
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Kannst du dir vorstellen, dass sie einfach mal erschöpft ist und mal ein paar Stunden für sich braucht?
Ich finde dich wenig einfühlsam und total egoistisch.
Es ist völlig normal, wenn ein Vater ab und zu mal alleine mit seinem Sohn was macht, lass sie doch zuhause und macht ne Männertour.
Und schenk ihr demnächst mal einen Wellnessurlaub ohne Kind.
Ich brauche gerade am WE auch meine Ruhe und keine 10 Pferde würden mich da in ein lautes Stadion kriegen und auch nicht zum Schlittenfahren. Wenn ich ausgeruht bin, mach ich das gerne mit, aber gerade Mütter sind oft kurz vor dem Burn out und brauchen ab und zu mal etwas Ruhe.
Also stell Dich einfach mal drauf ein, dass du einen Tag in der Woche am WE ohne sie etwas unternimmst.... nach dem Stadion könnt ihr sie ja dann abholen und zusammen zum Essen gehen, damit sie nicht gleich wieder in der Küche stehen und kochen muss.
Deine Frau ist ganz normal und nein - auch als Familie muss man nicht alles zusammen machen, denn sie ist nicht nur Mutter und Ehefrau, sondern auch einfach noch ein normaler Mensch mit normalen Bedürfnissen und in aller erster Linie Frau.
Also lass ihr die kleine Auszeit - wie ich dich einschätze, ist das ihr einziger Luxus.
 
  • #12
Könnte es sein, dass Deine Frau einfach mal ein bisschen Zeit alleine haben möchte?

Ich weiß, dass in vielen Familien ewige Symbiose erwartet wird "Schließlich sind wir eine Familie, dann gehen wir da auch zusammen hin" - puh, so etwas von nervig und anstrengend.

Wechsle dich doch einfach mal mit Deiner Frau ab und jeder von euch hat mal ein bisschen Zeit für sich alleine.

Und dann kann ein Zehnjähriger nun auch wirklich mal alleine 'raus gehen und etwas mit Freunden unternehmen. Oder seid ihr solche Helikoptereltern?
 
  • #13
Außerdem kann man den Haushalt ja auch gemeinsam erledigen.
Hast Du das bisher gemacht? Du hast geschrieben, dass Du "hilfst". Wenn sie jetzt mit euch am WE was unternimmt, dann lasst ihr euch danach auf die Couch fallen und sie hat den Haushalt dann noch?

Wie war das, als das Kind klein war? Hast Du da auch die Nachtdienste übernommen halb und halb? Oder hatte sie EUER Kind da mehr allein? Klar, sie war vielleicht zu Hause für die gesamte Zeit, wo der Junge nachts noch mit irgendwas ankam, und Du musstest arbeiten gehen. Aber wenn sie den Jungen auch den ganzen Tag hatte, war das ja die erste Zeit doch ein 24 Stundendienst. Da ist man nachts auch müde und muss am Tag wieder funktionieren.

Wenn sie jetzt nie mal mitgeht, fänd ich das auch schade, aber ich glaube, sie wird in der Woche vielleicht mit dem Kind Hausaufgaben machen oder ihn von der Schule abholen?
Irgendwie klingt das alles aber auch ein bisschen traurig, als sei die Unternehmung mit dem Sohn was Lästiges, was Deine Frau nun auch an der Backe haben soll.

Mach das doch mal von Dir aus, also sagen, dass Du jetzt den Haushalt machen willst, damit sie nachher mitkommen kann.

Versteh ich nicht, dass Du Dich über ihr Fernsehen so aufregst. Das muss ja furchtbar für Dich sein, dass Deine Frau sich ausruht, während Du sowas Lästiges machst wie Kinderbetreuung. Vielleicht hatte sie ihre Tage oder fühlte sich erkältet.

Entschuldige, aber Du klingst so missgünstig und als hättest Du Angst, dass Du mehr tun musst mit dem Kind als Deine Frau, dass mir Dein Kind leidtut.
Ich würde ihr mal sagen, dass ich mich am WE mal ausruhen will. Sie soll rausgehen, Du übernimmst dann den Haushalt, so wie sie bislang, während ihr rausgeht. Wenn so wenig zu machen ist, kannst Du ja dann auch fernsehen. Das ist ernstgemeint, nicht sarkastisch! Vielleicht ist es wirklich so wenig, dass Du Dich mehr entspannen kannst, als wenn Du mit dem Kind was unternimmst.
Und ich würde mal wirklich eine Rechnung aufmachen, wieviel Deine Frau das Kind betreut und wieviel Du. Dasselbe mit dem Haushalt. Du klingst so, als hätte sie nach der Halbtagsarbeit einfach Freizeit. Macht sie da die Wäsche und die Kinderbetreuung? Klar, Du arbeitest in der Zeit, aber wenn Du allein leben würdest, hättest Du nach der Arbeit ja auch noch Kochen und Haushalt. Also sie arbeitet auch für Dich, wenn sie Deine Klamotten wäscht, auf die Leine hängt, wieder abnimmt, zusammenlegt und in den Schrank packt. Oder einkauft.

SO, wie Du das jetzt handhabst, klingt es, als sei Dein Kind Dir furchtbar lästig und es ist ne Strafe, mit ihm was zu unternehmen. Das sollte es nicht mitkriegen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich meine Frau nicht für Fußball interessiert. Das sagt sie zumindest. Wenn aber WM bzw. EM ist will sie unbedingt die Spiele sehen.

Lieber FS,

dir ist aber schon bewusst, daß WM/EM was vollkommen anderes ist, als Bundesliga? Fast keine der Frauen, die ich kenne und die die Spiele der Nationalmannschaft gucken, interessiert sich auch für die Bundesliga.
Ich war eine zeitlang bundesligainteressiert. Auf einen Besuch im Stadion hätte ich trotzdem nicht sonderlich viel Lust. Je nach Verein und Liga kann das schwanken zwischen halbwegs Familienausflug im "Familienblock" , über stehen zwischen den saufenden und gröllenden Chaoten bis hin zu "Bloß weg von den Hooligans". Nein, das muss ich nicht haben.

Auch stundenlang in der Kälte verbringen ist nicht mehr meins.

Natürlich aber sollte sich deine Frau auch mit eurem Kind beschäftigen. Vielleicht macht sie das aber schon in der Zeit, wo du arbeitest. Sie wird mit ihrem Teilzeit Job nicht nur auf der faulen Haut liegen, sondern die Zeit für Haushalt, Kinderbespaßung, Hausaufgaben usw. nutzen. Hast du das bereits bedacht?
Ich kann verstehen, dass sie auch mal ein paar Minuten für sich braucht, denn das fällt im Alltag zwischen Ehe und Kindererziehung meistens hintenunter.

Frag sie doch mal, was sie unternehmen möchte. Sicher finden sich Aktivitäten, die allen Spaß machen.

W33
 
  • #15
Ich finde du tust ihr Unrecht. Wenn Sie halbtags arbeitet, dann wird sie vermutlich eurem Kind dann Essen machen und sich um ihn kümmern. Sie hat daher schon deutlich mehr Zeit mit ihm als du.

Klar verstehe ich deinen Wunsch, dass ihr Familienzeit zusammen habt. Aber wie du schon selbst gesagt hast, ist auch mal alleinige Zeit für sich oder einfach mal Nichtstun auch gut für einen.

Und was nervt dich denn, dass du nicht mal alleine Zeit für dich hast? Dann nimm sie dir doch, ich denke deine Frau hält dich da nicht auf.

Also höre auf die Betreuungszeit gegeneinander aufzurechnen, ich habe vor einer Woche aber 10 Minuten länger auf ihn aufgepasst als Du! Genieße die Zeit die du mit deinem Sohn hast, willst du auch mal Zeit für dich alleine dann spreche mit deiner Frau. Und geht es um mehr Familienzeit, dann lass sie mitentscheiden und frage sie vorher worauf sie Lust hätte.

Und wenn Sie sagt, nichts einfach mal vorm Fernseher entspannen, dann gönne ihr die Entspannung und schau mit.
 
  • #16
Ich finde das nicht nur total in Ordnung, sondern auch wichtig, dass jeder Elternteil auch mal Zeit für sich allein hat. So wie auch Zeit als Familie wichtig ist und Paarzeit für die Eltern. Zum Glück hat das Wochenende ja 2 Tage und es gibt auch noch Urlaub, da kann man das schon organisieren.

Hast du nicht manchmal das Bedürfnis, etwas allein zu machen oder dich ohne Frau und Kind mit Freunden zu treffen? Selbst wenn das so ist, versuche zu verstehen, dass es ihr anders geht.
 
C

Charline

Gast
  • #17
Das klingt ja fast so, als ob euch das Kind lästig wäre.
Das obwohl ich stundenlang mit meinem Sohn alleine draußen war. War da ehrlich gesagt stinksauer.
Eigentlich sollte es dir doch Spaß machen, dich auch alleine mit deinem Sohn zu beschäftigen.
Mein Vater hat früher sehr viel mit meinem Bruder und mir unternommen. Und damals war das noch die große Ausnahme, dass Väter sich so reingehängt haben. Aber er hat es immer gerne getan. Und meine Mutter konnte sich in der Zeit ausruhen, in Ruhe den Haushalt machen oder einfach mal etwas Zeit für sich genießen.
Bei euch scheint ihr genau aufzurechnen, wer wann wieviel Zeit mit dem Kind verbringen "muss". Das liest sich ganz schrecklich.
Als Beispiel. Bin kürzlich mit meinem Sohn ins Stadion gegangen. Was war. Sie blieb zuhause.
Also Stadion wäre das allerletzte, wo mich jemand hinbekäme. Das käme einem Straflager in Sibirien gleich. Ich hasse Fußball und würde mir dafür niemals die Beine in den Bauch stehen. Da kann ich deine Frau verstehen.
Aber alle anderen Unternehmungen haben mir mit meiner Tochter sehr viel Spaß gemacht. Und ich war AE und trotzdem jedes WE mit ihr unterwegs. Erst Schwimmen, Freizeitparks, Zoos, Kletterparks etc. , später dann Städtetrips. Das ist die schönste Zeit mit den Kindern. Die werden schnell genug älter und wollen dann lieber mit Freunden losziehen.
Aber dass man sich um die Zeit mit Kindern zankt (im negativen Sinn), das ist für mich krank.
 
  • #18
Kann mir dann mir vielleicht jemand erklären wie es sein kann, dass sie sich einerseits nicht für Fußball interessiert aber andererseits wenn WM oder EM ist sich unbedingt die Spiele anschauen will.
 
L

Lionne69

Gast
  • #19
SO, wie Du das jetzt handhabst, klingt es, als sei Dein Kind Dir furchtbar lästig und es ist ne Strafe, mit ihm was zu unternehmen. Das sollte es nicht mitkriegen.

@frei schreibt es genauso. Und ich schließe mich an.

Lass doch die Unternehmungen mit Deinem Sohn, wenn Du keine Lust hast.
Das merkt er auch, und die dicke Luft, die herrscht, weil Du Deine Frau zwingen willst.
Was für eine Familie.

Nein, man muss nicht alles zusammen machen.
Als Kind habe ich das gehasst, das war bei uns auch die Regel.
Jedes Kind und jedes Elternteil ist ein Individuum, mit eigenen Bedürfnissen.
Zwang-Wir ist nur gruselig.
Das Bild der "perfekten" Familie.

Ich als Deine Partnerin würde diese Partnerschaft zur Diskussion stellen. Wo ist da Wertschätzung, Respekt? Von Zuneigung weil ich gar nicht reden.

Übrigens, Kinder lieben es, mal Mama- oder Papasachen zu machen - WENN das Elternteil mit Freude dabei ist.

W,49
 
  • #20
Kann mich ja auch nicht einfach am Sonntag faul auf die Couch setzen.

Wieso nicht? ;)

Außerdem kann man den Haushalt ja auch gemeinsam erledigen.

Klingt mehr nach einer hübschen Absichtserklärung als nach wirklichen Tatsachen.

Ich kann dich verstehen, du hast vermutlich einen harten Job und stemmst (wiederum vermutlich) das Haupteinkommen der Familie. Weiter bist du in der Freizeit für deinen Sohn engagiert. Das ist echt top!
Ich kann aber auch deine Frau verstehen. Wenn sie unter der Woche nach hause hetzt und dann für den Rest des Tages Ansprechpartnerin für den Sohn ist oder auch ihn zu seinen Hobbies kutschiert, dann sehe ich nicht, wo sie mal Zeit nur für sich hat.

Einige Vorschläge hier waren schon richtig gut. Ihr solltet es so gestalten, dass jeder auch mal Zeit nur für sich hat. Und wenn deine Frau die zum Abschalten auf dem Sofa nutzen will, meinetwegen.

Übrigens, Haushalt macht sich deutlich schneller und effizienter, wenn da nicht noch zwei andere Personen rumspringen ;)
 
  • #21
Habe auch keine Lust immer nur mit ihm alleine raus zu gehen.

Da liegt wohl der Hase im Pfeffer. Du hast überhaupt keine Lust, dich um dein Kind zu kümmern. Schade. Dabei sind "Männerunternehmungen" gerade für Jungs mit das beste, was ihnen passieren kann. Macht halt mal was richtig spannendes, nicht nur öden Fußball im Stadion.

Mein Partner hat seine beiden Jungs am Wochenende immer geschnappt und ist mit ihnen in den Wald, damit seine Frau sich ausruhen konnte. Oder auf den Bolzplatz, wo sie mit anderen Kindern getobt haben. Das war bei denen normal. Und er und die Jungs fanden das toll - die hatten jede Menge Spaß dabei.

Übrigens schaue ich auch Fußball-EM und WM. Aber in ein Stadion würden mich keine zehn Pferde bekommen. Und ich finde auch nicht, dass man sich zu sowas "quälen" muss.
Was genau machst du denn mit, was dir keinen Spaß macht? Bist du allgemein so langweilig drauf, wie sich dein Text liest?
 
  • #22
Du klingt so, als ob die Zeit mit deinem Sohn lästige Pflicht ist und du Belohnung oder Mithilfe darin erwartest. Was genau ist dein Problem? Es gibt nun mal Menschen, die zuhause kaum aushalten und es gibt welche, die Stubenhocker sind. Mich graust es jedes Mal, rausgehen zu müssen, auch wenn es Kaffee mit Freundinnen ist. Ich bin nun mal so, auch schon als Kind gewesen. Am liebsten für sich allein. Mein Sohn ist auch so, meine Tochter dagegen extrem kommunikativ. Und Fußball ?? Als Frau?? Sorry, aber ich kenne keine, alle die ich kenne Rollen mit den Augen. Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen, die meisten Frauen machen das nur Männern zuliebe. Und das auch nur, weil sie von denen sehr viel Wertschätzung bekommen, was ich deinerseits nicht merke. Vielleicht bist du ein Mensch, der permanent was machen muss, Hauptsache der Tag ist vollgestopft, solche Menschen gönnen den anderen keine Ruhe und bezeichnen sie als faul. Man kann sehr wohl am Sonntag faul auf der Couch sitzen, schließlich hat man ganze Woche geschafft, ausserdem du bestimmst, wieviel Ruhezeit du brauchst. Übrigens genauso wie deine Frau.
Und noch was - ein 10-jähriger ist in der Lage, sich selber zu beschäftigen, man muss nicht jedes WE für ihn Aktion betreiben, wenn es ihm langweilig ist, soll er sich neue Freunde zulegen oder sich was ausdenken. Langweile fördert bekanntlich Kreativität .
 
  • #23
Du kannst verlangen, was Du willst - Du siehst doch, dass es nicht funktioniert.

Darüber hinaus liest es sich, als hättest Du auch keine Lust, auf das, was Du da mit Deinem Sohn machst und Deine Frau soll mit, um Dich zu bespassen. Zumindest bist Du neidisch, dass sie sich mal einen ruhigen Tag macht.
Dein Sohn ist 10. Warum muss der dauerhaft mit beiden Elternteilen was machen und kann nicht allein zum Schlittenfahren gehen?

WM im Fernsehen sehen ist doch was ganz anderes als eine Provinzmannschaft, an der man kein Interesee hat, im Stadion ertragen zu müssen.
Ich würde noch nichtmal zu einem WM-Endspiel ins Stadion gehen, wenn ich es gemütlich zuhause am grossformatigen Fernseher sehen kann.

Wenn Du rausgehen willst, dann geh' raus und lass' Deine Frau drin hocken, wenn sie das will. Bist Du ein Outdoortyp und sie Indoor, dann hast Du Dir die falsche Frau ausgesucht.
Wenn Du mit Deinem Sohn was unternehmen willst, dann mach' das und wenn Du keine Lust hast, dann musst Du Deinem Sohn gegenüber einen A**** in der Hose haben, ihm das zu sagen. Er ist alt genug, um öfter mal ohne Mama und Papa seine Zeit gestalten zu können.

Unternimmt Deine Frau garnichts mit eurem Kind oder nur mit Dir zusammen wenig? Je nach Ergebnis könnte es ein Hinweis auf eine Depression sein oder eine Schieflage in der Ehe.
Denk' mal drüber nach, warum sie nichts mit Dir unternehmen will. Auf mich wirkst Du wie ein quackiges Kleinkind - sehr unsexy.
 
  • #25
für mich hört sich das so an, als ob sie Zeit für sich braucht und ab und zu ganz froh ist alleine zu sein. Ich kann dich schon auch verstehen, da du gerne gemeinsam etwas unternehmen möchtest und sie gerne dabei hättest. Es kommt jetzt auch hier wieder darauf an wie oft sie denn zu Hause bleibt und du alleine mit ihm weggehst.

Du schilderst es so, dass sie generell eher der Bewegungsmuffel ist und lieber TV schaut, anstatt sich draussen zu betätigen. Mich würde es auch stören. Macht ihr generell wenig zusammen? Klar braucht jeder Zeit für sich und ab und zu alleine mit Kind etwas unternehmen ist auch wichtig. Aber du hast das Gefühl, sie schottet sich da ab, sobald es raus geht oder?

Ich muss ja ehrlicherweise sagen, dass ich mich niemals ins Station begeben würde...das ist so gar nicht meins. Diese Kälte und dann diese Lautstärke...und überhaupt eben Fussball. Aber Schlittenfahren mit Kind usw. ist doch schön. Du willst eben mit deiner Partner an einem Strang ziehen und ich verstehe dich da auch. Zwingen kannst du sie aber nicht. Ich finde Kinder sollten oft wie möglich raus und bin Befürworter von Natur und Bewegung. Ich würde an deiner Stelle also weiterhin gut für das Kind sorgen, damit es in Bewegung bleibt und nicht vor den TV geparkt wird. Das geht nämlich gar nicht.

Es wäre gut, wenn ihr Absprachen trefft. Jeder soll ab und zu Zeit für sich haben und ab und zu gibt es gemeinsame geplante Aktivtäten gemeinsam mit Kind, z.B. Zoo, Freibad, Spielplatz etc. Man könnte sonst echt vermuten, du wärst AE. Und ehrlich gesagt ist es doch auch schön gemeinsam mit der ganzen Familie...
 
  • #26
Ich hätte manchmal gerne Vater und Mutter verkauft für: alleine in Ruhe auf der Couch.
Klar war ich nur 80%arbeiten aber danach war direkt Kind abholen, spielen, lernen und Haushalt auf die schnelle hiess kochen.
Alleine war ich (vor der Scheidung) nur wenn der Mann erst nach 20h nach Hause kam.

Alleine war ich nur im Auto!

Die Männer unterwegs ist doch super!

Allerdings bin ich für: jeder mal alleine (unterwegs oder zuhause) und genug zu sammeln.

Geht ihr denn auch schon mal getrennt aus?
Und Du sprachst von 2x wo sie Zuhause blieb oder hab ich das falsch verstanden?
Wie viele von den 6 Wochenenden war sie denn nicht mit?
 
L

Lionne69

Gast
  • #27
Jochen,
Du bist natürlich immer dabei, wenn Elternabende anstehen, Schulveranstaltungen, sonstige Veranstaltungen, bei Arztterminen und allem anderen, wohin man sein Kind so begleitet?
Ihr kocht abwechselnd, gemeinsam? Kauft gemeinsam ein?
Macht zusammen die Wäsche und was singst noch unter der Woche in einem Haushalt so anfällt? Wer macht bei Euch die Organisation, Urlaubsplanung, etc.?
Alles gemeinsam?

Was hast Du eigentlich davon, wenn Deine Frau mit ins Stadion geht? Ihr wollt das Spiel schauen, oder? Und sie nicht. Da reicht ihr beide.

W,49
 
  • #28
Hallo Joche1,

ich verstehe deine Frage nicht so richtig. Du schreibst darin von Kindern, also die Mehrzahl, dabei handelt es sich um einen! 10jährigen Sohn. Waru schreibst du dann in der Mehrzahl?

Ansonsten, übertreibst du anscheinend auch in anderen Dingen des Lebens. Immerhin hat deine Frau und die Mutter eures Sohnes garantiert die ersten Lebensjahre viel mehr Zeit mit ihm verbracht als du. Stimmst?

Jetzt bist du dran, dich gerade ab dem jetztigen Alter deines Sohnes dich versträrkt deiner Vaterrolle zuzuwenden und deiner Frau Auszeiten zu gönnen. Denn trotz Teilzeitarbeit plus Sohn und Haushalt, hat sie letzendlich genauso einen langen Tag wie du selber.

Immerhin hattetst du sogar Zeit, abends gegen 19.00 Uhr diese Frage in eine Single-Forum zu stellen.........

Ihr könnte ja gemeinsam mit euren Sohn Familienkonferenzen halten und gemeinsam absprechen, was gemeinsam gemacht wird und dass dann alle! im Haushalt mithelfen, damit es zu Hause entspannt ist. Auch der Sohn wird davon profitieren.

Von einem stinkesauren Vater wird er nicht viel lernen können!

W Ü55, die viele Jahre alles alleine mit Kind gestemmt hat!
 
  • #29
So ganz schlau werde ich nicht aus deinem Post.
und wenn du so mit deiner Frau kommunizierst, wird sie wohl auch nicht wissen, was du ihr eigentlich sagen willst.

Willst du mehr Zeit für dich, weil du unter der Woche viel arbeitest, und bist du neidisch auf ihre Auszeiten vor dem Fernseher? Und rechnest du auf, wer wieviel Zeit für die Familie einbringt (wozu ich euer beider Erwerbstätigkeiten rechne, aber genauso Haushalt, Kinderbetreuung, Kind zum Hobby fahren...)? und fühlst du dich benachteiligt?
Oder willst du mehr gemeinsame Familienzeit?

Für beides könnt ihr klare Absprachen treffen, und dazu musst du dir über deine Wünsche klar werden und diese als solche benennen (aber ohne solches destruktive, vorwurfsvolle Zeug wie: Du saßt ja neulich vor dem Fernseher und ich geh ja 10 Stunden arbeiten).

Ich gucke gern WM und EM, aber Bundesliga interessiert mich nicht die Bohne, schon gar nicht live im Stadion. Ich geh aber gerne schwimmen, mein Mann hasst schwimmen. Heißt: Samstag vormittag geh ich mit drei kindern schwimmen, während mein Mann die Böden wischt, bügelt und seinem Hobby nachgeht, Sonntag nachmittag er ins Stadion, während ich Reste bügle, Essensplan schreibe, koche und ein Buch lese. Unter der Woche hat jeder seine Abende (Sport und Musik) und einen gemeinsamen Abend gibt es in den meisten Wochen auch. So hat jeder Zeit für sich, es gibt gemeinsame Zeit und der Haushalt ist erledigt.

Wenn wir was gemeinsam machen wollen (einmal im Monat), suchen wir was, das beide (oder idealerweise alle 5) interessiert, Museum, Kino, Kindertheater, oder zumindest keinem von beiden ein wirkliches "Verbiegen" abringt.

Warum man zu dritt Schlitten fahren soll, ist mir schleierhaft.

Euer Sohn hat die längste Zeit was mit euch unternommen, genieße es, so lange das noch so ist, und versuch vor der Pubertät ein starkes Band zwischen euch aufzubauen!
 
  • #30
Es klingt eher so, als sei Deine Frau Deine Angestellte, die zu spuren hat, statt Deine Liebe.

Sie tut mir Leid.

Vielleicht ist es nicht genug wenn Du im Haushalt "hilfst". Alleine die Wortwahl " helfen "..ist doch auch Dein Haus, Deine Wäsche, Dein essen, oder? Also warum " helfen"??
Wie NETT??!

Du schreibst lieblos über sie.
Anstatt einfach eure Männertage zu geniessen, zerrst Du an ihr rum. Wenn sie TZ arbeitet, wird sie eh den Löwenanteil der Erziehung und Betreuung eures Sohnes über nommen haben, vermute ich. Mit Sicherheit hat sie in der Schwangerschaft, Babyzeit und Kleinkindzeit kaum eine Minute für sich gehabt. Oder hast Du Teilzeit gearbeitet damals? Klar dass sie froh ist, jetzt mal Freiräume zu haben, um sich zu besinnen, wo das Kind groesser ist.

Sie ist Deine Partnerin, nicht Deine Putzfrau, Nanni etc..die, weil sie NUR TZ arbeitet, dafuer die restlichen 17 Stunden rundum Dich und Sohn tanzen muss. Was für ein Frauenbild und Anspruch entwickelt der Kleine denn so?

Zu Dir: wenn Du keine Lust hast mit Deinem Sohn was zu unternehmen, dann lass es! Keiner zwingt Dich wenns Dir selbst keinen Spass macht.
Man kann sich s mit Kindern auch wunderbar zuhause gemütlich machen. Oder sie in dem Alter zu Freunden lassen und Paarzeit feiern.

Was einem Kind jedoch wirklich! schadet, ist, wenn die Atmosphäre zuhause respektlos, ohne gegenseitige Wertschaetzung und voller Schuldzuweisungen und Vorwürfen ist. Das ist hochtoxisch. Und liest man ganz deutlich aus Deinen Zeilen...
 
Top