Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
Hallo zusammen,

ich habe eigentlich die gleichen Erfahrungen gemacht und meine Suche eingestellt, da viele Anfragen von deutlich älteren Herren kamen oder von Männern, die ganz offen und direkt nur ein Abenteuer gesucht haben. Egal, was man in sein Profil reinschreibt, Gott und die Welt schickt Nachrichten. Also, ich suche nicht dringend einen neuen Mann, ich kann mein Leben auch ohne leben und das ich auch ganz sicher nicht das Vorbild vieler Männer in meinem Alter hier bin, ist mir auch klar. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass sich jemand findet, der zu mir passt, eben auch altersmäßig. Ich werde es nun noch einmal versuchen und hoffe auf etwas mehr Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #32
@28

Nicht alle Männer sind auf Affären oder Sex aus. Es gibt auch die aufrechten. Von denen, die nur Sex suchen gibt es nur halt mehr.

Lieb von Dir, 28.
Ich denke in OL-Portalen treiben sich halt prozentual mehr Männer herum die nur etwas Belebung in eroticis suchen und es dabei bewenden lassen würden. Im RL ist es viel leichter Spreu vom Weizen zu trennen. Jede Verhaltensauffälligkeit kann frühzeitig zum Warnsignal werden. Im OL kann man länger tricksen.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS

es gibt ein paar Flachdenker, die meinen ab 40 seien Frauen ja zu etwas anderem nicht mehr tauglich, sprich ihr Schutz ist abgelaufen. Mit Familie- steht ja hier in vielen Besserwisser-Posts- wird es ohnehin nichts mehr in diesem Leben und ausserdem soll die Dame nun ihre Ansprüche auf Bodenniveau herabsetzen. Auf diese Weise glauben diese wenigen Männer, die leider sehr lautstark ihre Ansichten vertreten, günstig an noch attraktive Frauen zu kommen die natürlich nur für Sex und ein bisschen laues Geplauder zur Verfügung stehen sollen. Diese Sorte Miesmacher bitte abhaken.

Die restlichen Männer sind einfach herzige Menschen denen es genau so geht wie du. Sie stehen aus mannigfaltigen Gründen gerade allein da und möchten ernsthaft eine richtige Partnerschaft eingehen. Das sind eben keine May-be-Typen sondern richtig gestandene Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Was ist daran so schlimm, wenn Frauen über 40 von Männern zwischen 35 und 45 auch für Affären angeschrieben werden?
Wer sagt denn, dass jede Frau um die 40 eine FESTE Beziehung will?
Also ich habe eine Ehe hinter mir - das ist 3 Jahre her und ich brauche keinen Mann, der sich an mich dranklettet und alles nur noch im WIR bespricht oder gar bei mir einziehen will (ich wohne immerhin in 150qm). Mir reichen meine 2 Kinder, mein Job, meine schicke Wohnung, meine netten Freunde.... aber ich hätte gerne einen Partner für Urlaube (ohne Kinder), Restaurants, kinderlose Wochenenden und Sex. Ob sich dann mehr ergibt und wir uns verlieben oder ob wir einfach eine wahnsinnig coole und aufregende Zeit zusammen verbringen ist mir ehrlich gesagt egal.
Das Leben macht es sowieso immer anders als man so denkt.
Ich liebe Männer und ich hatte in 2 Jahren 2 Affären und das war toll.
Ob der nächste Mann nun 36 oder 50 ist, ist mir relativ wurscht, solange er sexy ist, schnell denken kann, intelligent ist und Stil hat.

Also so gut wie mit 40 gings mir selten - rein männertechnisch gesehen.
Und ich bin studiert und war früher auch noch Model. Trotzdem war das ANgebot mit 28 nicht ansatzweise interessanter - im Gegenteil! ;-)
Ich kann nicht feststellen, dass die Männer weniger interessiert wären oder ich schlechtere abbekäme. Die, die mich daten, wollen ALLE etwas mit mir anfangen. Trefferquote nahezu 100%.
Allerdings springt bei mir der Funken nicht oft über. Schade.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #35
Natürlich ist für die Damen Ü40 der Ofen größtenteils aus. Dazu gibt es einfach zu viele jüngere Alternativen. Komisch, dass die sich übrigens nie darüber beschweren, dass Ü40 Frauen nicht mehr wahrgenommen werden.

Unsinn, Hobby-Escorts mögen sich vielleicht über die zusätzlichen Kunden freuen. Oder auch die Entlein die sonst nie von Gleichaltrigen beachtet werden.
Die meisten jedoch finden es schlimm wie verlebte ältere Herren junge Dinger ansabbern. (Natürlich ist es zu bedauern dass jeder älter wird und damit altert. Deshalb bin ich zB aus Höflichkeit grundsätzlich milder bei älteren Menschen. Vielleicht hörst du deshalb nie Beschwerden. )

Das Idealbild ist doch bei vielen Menschen, gemeinsam und partnerschaftlich das Leben und die verschiedenen Lebensabschnitte zu beschreiten.

W20+
 
G

Gast

Gast
  • #36
Es ist viel unverschämter, so intolerant zu sein, Frauen nicht das Recht auf einen gleichaltrigen Mann zuzugestehen. Frauen haben genauso das Recht, sich das Alter ihres Partners selbst auszusuchen, wie Männer, sie sind ja schließlich ebenfalls selbstbestimmte, mündige Menschen. Abgesehen davon: Wenn die Biologie/Evolution gewollt hätte, dass Frauen 10 bis 15 Jahre jünger sind, als ihre Partner, dann hätte sie nicht dafür gesorgt, dass Frauen und Männer annähernd gleich alt werden, sondern Männer hätten eine deutlich höhere Lebenserwartung als Frauen.

w, 28
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #37
Ich nehme auch gerne einen jüngeren - die letzten drei, die ich datete waren 2-5 Jahre jünger und sind alle sehr interessiert, dazu noch beruflich erfolgreich, sehr attraktiv (190, dunkle Haare, leicht gebräunt, sportlich) ohne ein Gramm Fett am Körper ... ach ja - solvent sind sie auch.
Und ja - sie sind sehr interessiert und nein, ich habe sie nicht unter Drogen gesetzt!
2 hatten vorher eine 28jährige Freundin und einer hatte vor mir eine 41jährige, Und jetzt?

Mit welchem recht meint ein Mann wie der Verfasser des obigen Textes <mod. Text wurde inzwischen entfernt.> , dass ihm eine jüngere Frau zusteht und... noch schlimmer, einer Frau um die 40 nicht mal ein Gleichaltriger? Was geht in den Köpfen dieser Männer vor, dass sie meinen, sie wären ein Glück für eine jüngere Frau?
Wenn Du nicht sehr sexy und sehr solvent oder prominent bist, dann bist Du für eine jüngere Frau nicht interessant.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

w,40
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #38
Es ist viel unverschämter, so intolerant zu sein, Frauen nicht das Recht auf einen gleichaltrigen Mann zuzugestehen. Frauen haben genauso das Recht, sich das Alter ihres Partners selbst auszusuchen, wie Männer, sie sind ja schließlich ebenfalls selbstbestimmte, mündige Menschen. Abgesehen davon: Wenn die Biologie/Evolution gewollt hätte, dass Frauen 10 bis 15 Jahre jünger sind, als ihre Partner, dann hätte sie nicht dafür gesorgt, dass Frauen und Männer annähernd gleich alt werden, sondern Männer hätten eine deutlich höhere Lebenserwartung als Frauen.

w, 28

Die Natur hat sicherlich nicht dafür gesorgt, daß Männer kürzer leben. Es ist die Gesellschaft. Lebenserwartungen können nur rückblickend ermittelt werden. DIe Lebenserwartung, von der heute geredet wird, ist also durch die bereits Toten bestimmt worden. Und die lebten in einer Zeit, wo der Mann der Hauptverdiener war, während die Frau als Hausfrau ihre Zeit selber einteilen konnte (Streß weniger). Schwere und gefährlcihe Berufe werden auch hauptsächlich von Männern ausgeführt. Direkt im Krieg stehen auch nur Männer. Zu guter letzt ist der Mann derjenige, der aktiv Partnersuche betreibt und dabei auch mal der ein oder andere sein Leben läßt (Rivalen, Autounfälle bei der Balz usw):

Würden wir die gesellschaftlichen Rollen herumdrehen und in 100 Jahren noch einmal die Sterblichkeit ermitteln, wären die Frauen diejenigen, die Kürzer leben, denn dann sind sie im Bergbau verschlissen, vom Baugerüst gestürzt, erschossen im Krieg, am Streß auf Arbeit zugrundegegangen oder wurden von der Rivalin zusammengeschlagen oder hätten ihr Auto am Baum zerschellt, während sie dem pot. Partner beeindrucken wollten.

Außerdem ist die Argumentation nicht beweisend. Wenn Männer und Frauen um ca. 10 Jahre zeitversetzt Paare bilden, schauen eben die jungen Männer und die alten Frauen in die Röhre. Aber ihre zeitliche Hochform am Partnermarkt ist gleich, also gerecht. Und genauso schaut es aus. Die jungen Männer müssen baggern wie blöde, um eine Frau zu bekommen, sind also relativ uninteressant und die älteren Frauen müssen investieren (z. B. indem sie längere Zeit in einer Börse suchen), um einen Partner zu bekommen, haben also den Zenit des Interesses bereits überschrietten.
 
G

Gast

Gast
  • #39
@37

Unfug, ich kann mich über mangelndes Interesse von wirklich attraktiven Männern nicht beklagen.
Mit 25 war ich weit entfernt eine solche Auswahl zu haben. Da gab es ehemalige Schulfreunde (brr), Leute in der Ausbildung oder durch Sport und ortsnahe Interessen kontaktierte Personenkreise.

Natürlich hat jede Frau die Chance einen Gleichaltrigen Mann zu finden der zu ihr passt.
Jemand der 10 Jahre älter ist befindet sich möglicherweise schon in einer anderen Lebensphase. Will seine Ruhe haben (ich nicht). Will kürzer treten (ich nicht). Braucht das Beständige (ich nicht).
Kurz: selbst wenn es erotisch wunderbar wäre würde es auf vielen anderen Ebenen nicht mehr passen. Mit einem gleichaltrigen Mann hast du gleich eine gemeinsame Ebene: zur selben Generation zu gehören erleichtert eine Menge Verständnisschwierigkeiten zwischen Mann und Frau. Extrem jüngere Männer passen auch wieder nicht. Es ist ein unnützer Rat der 40jährigen zu empfehlen dann solle sie sich halt einen 25jährigen nehmen der verzweifelt keine Frau abkriegt.
Es passt halt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Die jungen Männer müssen baggern wie blöde, um eine Frau zu bekommen, sind also relativ uninteressant...
Fragt sich WELCHE Frauen ihr im wahrsten Sinne des Wortes "wie blöde" angebaggert habt. Oder meintest du eher: heimlich aus der Entfernung angesabbert?

Meine Freundinnen wurden/werden eher von älteren Männern "wie blöde" angebaggert. Da heißt es mehr oder weniger höflich lächeln und weitergehen. Die jungen Männer schauen entweder nur, aber trauen sich nicht oder sind mit studieren/was auch immer beschäftigt, scheint mir.

Die gute jungen Jungs waren an der Uni schon fast ausnahmslos alle vergeben !

w20+
 
G

Gast

Gast
  • #41
Die jungen Männer müssen baggern wie blöde, um eine Frau zu bekommen, sind also relativ uninteressant und die älteren Frauen müssen investieren (z. B. indem sie längere Zeit in einer Börse suchen), um einen Partner zu bekommen, haben also den Zenit des Interesses bereits überschritten.
Stimmt beides nicht! Wer sagt das denn? Seit wann suchen junge gutaussehende Männer vergebens! Nullkommanull stimmt das. Die Loser suchen vergebens. Evtl. gibt es wenige Spätzünder, aber in der Regel sind 28jährige Männer sexy und interessant - und zwar für viele Frauen zwischen 24 und 34.
Frauen um die 40 kriegen, wenn sie grundsätzlich attraktiv sind IMMER einen Mann. Ob es für eine Beziehung passt, weiß man natürlich nie, aber das zeigt ja eben erst die Beziehungsanbahnung an sich - in beiden Fällen.
Die Sache ist nur die, dass viele Männer, v.a. die, die noch keine Familie haben oder keine Kinder, in eine extreme Midlifecrisis kommen, Männer sind eher Midlife-Crisis-gefährdet als Frauen. Wenn sie sich also ne jüngere Frau nehmen, wähnen sie sich jünger.
Klappt natürlich nicht, weil es weniger zusammenpasst auf lange Sicht und die Männer sehen natürlich neben einer jungen Frau nicht jünger sondern älter bzw. lächerlich aus.
Sehe ich bei einigen Freunden - das passt optisch null, aber sie sehen sich in einem ganz anderen Licht und nicht in dem wirklich existenten.
So gesehen muss frau eben einen Mann ohne Midlifecrisis suchen.
Wenn ein Mann schon explizit sagt, dass er eine jüngere Frau will, hat er ganz klar ein Problem mit sich selber. Das sollen die armen jungen Frauen ausbaden.
Mit 50 haben die Männer dann ihre Krise überwunden :) Älterwerden ist eben nicht schön! Und für viele Männer wirklich ein sehr großes Problem.
"Ich bin noch nicht alt, ich will, nein ich brauche eine junge Frau!!"
Irgendwie denken sie nicht mehr an eine wirkliche Partnerschaft, an Gemeinsamkeit, an ein wirkliches Team- und WIR-Gefühl. Es geht nur noch um die eigene Selbstbestätigung, um Herauszögern des Alterns, um Bilanzziehen und Erfüllung der ganzen Bedürfnisse, die man(n) noch erleben will. Manche meinen, sie können das eher mit einer jungen Frau, nochmal von vorne anfangen.
Klappt natürlich so nicht. Aber solche Männer muss frau eben machen lassen... solche sollte eine Frau um die 40 eben nicht aussuchen.
So gesehen ist es für eine Frau evtl. schwieriger, einen geeigneten Partner zu finden - unmöglich ist es aber deswegen noch lange nicht. Und einen älteren muss frau deswegen erst recht nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #42
#37: Die Natur hat zwar nicht dafür gesorgt, dass Männer kürzer leben, die paar Jahre weniger Lebenserwartung als Frauen, die sie haben, sind zum guten Teil auf äußere Umstände (stärkere Arbeitsbelastung, gefährlichere und körperlich anstrengendere Berufe, riskantere Fahrweise in jungen Jahren, höhere Säuglingssterblichkeit bei Jungen, ungesündere Lebensweise, gefährlichere Hobbys) zurückzuführen. Gäbe es diese Unterschiede in der Lebensweise jedoch nicht, wären die Lebenserwartungen von Frauen und Männern noch näher beisamen und die Lebenserwartung der Männer nicht 20 Jahre höher, als die der Frauen. Daher kann man davon ausgehen, dass die Biologie es so gewollt hat, dass Männer und Frauen sich mit einem Partner/einer Partnerin in ihrem Alter zusammentun und nicht mit jemandem, der biologisch gesehen der nächstjüngeren Generation angehört.

Und wo Männer und Frauen 10 jahre zeitversetzt Paare bilden und junge Männer baggern müssen, wie blöde, frage ich mich auch. Die Männer aus meinem Umfeld in meinem Alter haben weder heute noch hatten sie vor 10 Jahren Probleme, Frauen für Beziehungen zu finden. Viele Frauen sind nämlich entgegen des Klischees nicht so oberflächlich, nur den beruflich etablierten tollen Hengst mit der Sportkarre und dem dicken Bankkonto zu nehmen, sondern verlieben sich ganz konventionell in den fast gleichaltrigen Mitschüler oder Kommilitonen, weil es einfach funkt. Und mehr Initiative als die Frauen meines Alters mussten die Männer dabei bei der Beziehungsanbahnung auch nicht zeigen.

die #35
 
G

Gast

Gast
  • #43
Klar können Frauen über 40 Männer finden, aber es wird schon ein bischen schwieriger als in jungen Jahren. Das liegt bestimmt auch nicht zuletzt an den ü40 Frauen selber.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Frauen dieser Altersgruppe sehr konkrete Vorstellungen haben wie ihr Partner aussehen muss. Das schränkt die Auswahl natürlich ein. Außerdem sind viele sehr konservativ in ihrer Haltung. Ich finde es fehlt am Willen auf einen Mann zuzugehen. Sich bloss nicht für jemanden "verbiegen" heißt das überspitzt hier im Forum.
Mein Erfahrung insgesamt ist, bei ü40 Frauen erwecke ich kein Interesse, während ich ziemlich oft von mittzwanziger angemacht werde. Wäre schön eine Frau in meinem Alter zu finden, aber ich hab mich damit arangiert.
So siehts aus meiner Perspektive aus!
m40
 
G

Gast

Gast
  • #44
Mein Erfahrung insgesamt ist, bei ü40 Frauen erwecke ich kein Interesse, während ich ziemlich oft von mittzwanziger angemacht werde. Wäre schön eine Frau in meinem Alter zu finden, aber ich hab mich damit arangiert.
So siehts aus meiner Perspektive aus!
m40

Also ich habe seit ich das hier bei EP gelesen habe, dass es ja geradezu eine Frechheit ist, wenn man einen gleichaltrigen Mann anmacht!? Ich bin sportlich und sehe gut aus, habe einen gleichaltrigen Mann kennengelernt, aber was die Männer hier so sagen, verunsichert mich. Seitdem fühle ich mich älter, als ich eigentlich bin.
Dabei finde ich, dass die meisten eigentlich doch froh sein könnten, mich abzukriegen. Bin ehe-erprobt, sehe Gott sei Dank noch nicht alt aus bis jetzt, bin schlank, kann kochen und mehr als 5km joggen, kann mich auch tageweise gut alleine beschäftigen und bekomme auch nicht die Krise, wenn ER mal ein WE mit seinen Freunden verbringen will. Geld habe ich auch - aber (!) 2 Kinder, auf die ich ziemlich stolz bin. Die meisten Männer sagen nach kurzer Zeit, dass sie noch ein eigenes wollen. Ich will aber keins mehr. Und schon ists vorbei oder sie behalten mich so "nebenbei".
 
G

Gast

Gast
  • #45
[...] kann man davon ausgehen, dass die Biologie es so gewollt hat, dass Männer und Frauen sich mit einem Partner/einer Partnerin in ihrem Alter zusammentun und nicht mit jemandem, der biologisch gesehen der nächstjüngeren Generation angehört.

Und warum können dann Männer bis ins hohe Alter Kinder zeugen, bei Frauen aber ist ab 40 i.d.R. mit der Gebärfähigkeit Schluss? (Und bitte jetzt nicht mit einem Gegenbeispiel kommen à la "aber ich kenne eine Frau, die hat auch mit 45 noch..." - im Prinzip ist es für eine Frau um die 40 fürs Kinderkriegen gelaufen, fertig; für den Mann jedoch noch lange nicht!)

Wenn eine Frau 40 ist und einen Partner sucht, hat sie einfach die viel besseren Chancen einen zu finden, wenn sie sich altersmäßig nach oben orientiert und auch einen 50jährigen akzeptiert. Wenn es unbedingt ein Gleichaltriger sein muss, muss sie einfach damit leben, dass ganz viele Männer um die 40 halt eine jüngere Frau Anfang-Mitte 30 wollen und sich ihre Chancen fündig zu werden halt dementsprechend verringern.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Aber klar findet eine Frau jenseits der 40 noch einen Mann !
Ich bin m32 und mich interessieren Frauen hauptsächlich in der Altersklasse 35 - 48 Jahre. Sie haben ein viel besseres Verhältnis zu ihren Körper, zu sich selbst und sind generell sehr viel lockerer als so manch verbissener Jungspund.

Natürlich ist aber auch ein entsprechendes optisches Erscheinungsbild wichtig, aber das ist es auch bei einer 20-jährigen. Das der Körper mit 45 in der Regel schon ein paar Gebrauchsspuren mehr halt als mit 16 finde ich relativ vernachlässigbar.
Also...nur Mut... ! Sprech auch mal die Männer auch, gerne auch mal jüngere ! ;)

Ich wünsche Dir viel Glück ;)
 
G

Gast

Gast
  • #47
Lieber 42,

ich bin jetzt 42 und mein Freund ist 40. Er suchte und suchte eine Frau +/- 3 Jahre seines Alters. Es passt hervorragend zwischen uns: seit 2, 5 Jahren wird es immer nur besser.
Ich verstehe die abwertenden Kommentare hier in diesem Threat als Gift-und-Galle von ein paar sehr verbitterten Männern in mittleren Jahren die leer ausgegangen sind. Nur Mut: Die Liebe fällt hin wo sie will. Sie überspringt Altersgrenzen. Sie schert sich nicht um Konventionen. Ach ja, und die Sache mit dem Kinderkriegen steht überhaupt nicht an oberster Stelle. Es geht um Lebensqualität.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Es hängt davon ab, was 40+- Frau sucht, ob sie noch einen Mann findet oder nicht. Ist sie schlank, attraktiv, wirtschaftlich eigenständig und zeitlich nicht eingeschränkt durch Kinder, sowie bereit, die nebeneheliche Gespielin eines wesentlich älteren Mannes zu sein, ist es überhaupt kein Problem, dafür jemanden zu finden. Da kann sie sogar einen recht großzügigen Mann finden. Aber sie darf natürlich keine Ansprüche auf gemeinsame Wochenenden, Feiertage, Urlaube stellen, denn dafür gibt es ja die Ehefrau.
Für Wünsche an Beziehungsqualität, die darüber hinausgehen, echte Partnerschaft mit Zusammenleben und das dann auch noch im Altersspektrum +-3 Jahre, ist die Luft sehr dünn bis nicht vorhanden.
Ich suche einfach ein Äquivalent zu mir: Gutverdienerin, beruflich engagiert, Akademikerin, keine unerwachsenen Kinder, kein nervender Ex-Ehemann, schlank, sportlich, vielseitig interessiert, sehr aktive Lebensführung, mit dem ich auch wenn die Jobzeit vorbei ist, eine tollen Lebenszeit haben kann. Vorhandene erwachsene Kinder aus erster Ehe würde ich sogar gern in Kauf nehmen. Gibt's nicht - macht nichts. Dann geht es eben auch ohne Mann.
Warum suche ich: erste kinderlose Ehe war nach 20 Jahren einfach eingeschlafen. Downsizing will ich nicht, ich will ja eine Bereicherung meines Lebens, kein dauerhaftes Ärgernis oder sonstige MängelVerwaltung.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Mein Partner 42, ich 40 - habe auch vorher überwiegend Männer meines Alters (35-38) kennengelernt und das war kein Problem. Wobei ich meine Parnter nie online kennengelernt habe sondern über einen Verein, in dem wir beide sind. Vorher, kennengelernt da Stammgäste in Kneipe, im Freibad, Arbeitskollege meiner Schwester (die 6 Jahre jünger als ich ist).

Ein Mann, 50 oder so würde für mich auch nie in Frage kommen. Ich habe keinen Vaterkomplex sondern suche einen Partner auf Augenhöhe. Allerdings, es gibt auch Herren im Alter von 35, die geben sich wie Opa um die Ecke, und es gibt welche, 50+ die haben einen Elan und eine frische Lebenseinstellung, die zu einer unternehmungslustigen Frau meines Alters passt und was in solch einem Fall passen würde.

w,40
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #50
Liebe FS

dann trügt dich dein Gefühl, denn mit 40 öffnen sich erstmals wieder die Pforten zum Beziehungsleben. Wer also zwischen 20-30 oder 30-40 mit Aufbau der Karriere befasst war
findet nun sehr viele interessante andere Möglichkeiten. Natürlich haben die meisten Menschen dann schon ein gelebtes Leben mit dabei, aber wen stört das ?

Es gibt so viele getrennte, geschiedene, verlassene Menschen die sich nach einer verlässlichen Liebe sehnen. Und mit um die 40 sind die alle noch zu jung um mit allem abzuschliessen und allein zu bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Also ich habe seit ich das hier bei EP gelesen habe, dass es ja geradezu eine Frechheit ist, wenn man einen gleichaltrigen Mann anmacht!?

Solche Statements habe ich ehrlich gesagt bei EP nicht gelesen. Es sind viel eher die Aussagen von Frauen Ü40, die sich beschweren, daß gleichaltrige Männer sie kaum anschreiben, dafür ältere. Dann gibt es noch eine gewisse Untermenge Dynamitfischer, die jünger sind als die Damen. Wohl gemerkt: Solche Threads, wie auch dieser hier wird von Frauen losgetreten.

Dabei finde ich, dass die meisten eigentlich doch froh sein könnten, mich abzukriegen. Bin ehe-erprobt, sehe Gott sei Dank noch nicht alt aus bis jetzt, bin schlank, kann kochen und mehr als 5km joggen, kann mich auch tageweise gut alleine beschäftigen und bekomme auch nicht die Krise, wenn ER mal ein WE mit seinen Freunden verbringen will. Geld habe ich auch - aber (!) 2 Kinder, auf die ich ziemlich stolz bin. Die meisten Männer sagen nach kurzer Zeit, dass sie noch ein eigenes wollen. Ich will aber keins mehr. Und schon ists vorbei oder sie behalten mich so "nebenbei".

Schön und gut, aber wenn sich eine 35jährige Kinderlose auftaucht, die all die anderen Dinge wie Du auch bieten kann, bist Du weg. Ich kann mich nur anschließen. Ich (m, 40) bekomme die Anfragen nicht von den Ü40 Frauen, sondern von Frauen Ende 20. Die muß ich nicht mal anschreiben. Also was bleibt übrig, warum soll ich Dich nehmen und in die Aufzucht fremder Kinder investieren, wenn ich mit diesen Frauen, die selbst ankommen, noch eine Familie haben kann und auch den Streß fremder Kinder nicht habe?


Stimmt beides nicht! Wer sagt das denn? Seit wann suchen junge gutaussehende Männer vergebens! Nullkommanull stimmt das. Die Loser suchen vergebens. [...]
Frauen um die 40 kriegen, wenn sie grundsätzlich attraktiv sind IMMER einen Mann.

Dann müssen die EInwohnerstatistiken wohl lügen. Demnach sind vermehrt junge Männer und alte Frauen Single. Soziologen kennen das schon ewig. Und jeder Mann, der im Beruf es zu etwas gebracht hat, merkt, daß das Interesse der Damen ab ca. 30 steigt. Und neu: Man muß sich nicht mal selber ins Zeug legen. Nicht umsonst gibt es in Partnerbörsen einen Überschuß an Männern U30 und Frauen Ü40.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Und warum können dann Männer bis ins hohe Alter Kinder zeugen, bei Frauen aber ist ab 40 i.d.R. mit der Gebärfähigkeit Schluss? (Und bitte jetzt nicht mit einem Gegenbeispiel kommen à la "aber ich kenne eine Frau, die hat auch mit 45 noch..." - im Prinzip ist es für eine Frau um die 40 fürs Kinderkriegen gelaufen, fertig; für den Mann jedoch noch lange nicht!)

Wenn eine Frau 40 ist und einen Partner sucht, hat sie einfach die viel besseren Chancen einen zu finden, wenn sie sich altersmäßig nach oben orientiert und auch einen 50jährigen akzeptiert. Wenn es unbedingt ein Gleichaltriger sein muss, muss sie einfach damit leben, dass ganz viele Männer um die 40 halt eine jüngere Frau Anfang-Mitte 30 wollen und sich ihre Chancen fündig zu werden halt dementsprechend verringern.

Weil die Biologie sich wohl gedacht hat, dass die Menschen bei Beziehungen in ihrer Generation bleiben und es daher ausreicht, einem der Partner mit Mitte 40 einen Riegel vor's Kinderkriegen zu schieben, damit die Menschen im höheren Alter, wo die Gefahr zu groß wäre, das Kind nicht mehr großziehen zu können, bis es sich vollständig selbstversorgen kann, keine Kinder mehr bekommen.

Wenn ich so in mein Umfeld gucke, gibt es da einige gescheiterte Ehen und die Frauen ü40 hatten alle keine Probleme, einen Partner in ihrem Alter +-2-5 Jahre zu finden. Die Männer in dem Alter hatten dabei allerdings auch keinen Familiengründungswunsch mehr, sondern Kinder im Teenie-Alter und eine abgeschlossene Familienplanung. Ich kenne auch keine Männer, die erst mit über 40 eine Familie gründen wollen.

w28
 
G

Gast

Gast
  • #53
Weil die Biologie sich wohl gedacht hat, dass die Menschen bei Beziehungen in ihrer Generation bleiben und es daher ausreicht, einem der Partner mit Mitte 40 einen Riegel vor's Kinderkriegen zu schieben, damit die Menschen im höheren Alter, wo die Gefahr zu groß wäre, das Kind nicht mehr großziehen zu können, bis es sich vollständig selbstversorgen kann, keine Kinder mehr bekommen.

w28

Das ist das, was ich beschreibe, wenn ich sage, die Frauen übertreiben. Der Forenteilnehmer sprach davon, daß eine Ü40 sich im Revier bis 50 umschauen sollte und es kommt der Satz, die Beziehungen sollen in einer Generation bleiben. Hallo? Eine Generation bedeutet mind. 20 Jahre, eher 25 Jahre. Bei Akademikern kann zwischen einer Generation auch durchaus 35 Jahre liegen! Der männliche Diskussionsteilnehmer sprach von 10 Jahren Altersunterschied. Ich wüßte nicht, daß ein 10 jähriger in der Regel schon Kinder hat und damit eine neue Generation einläutet.

Kurz. Frauen über 40 haben sicherlich nicht mehr die Chancen wie in jungen Jahren, aber wenn sie ihren Suchradius normal einstellen (+3 bis +10 Jahre) bekommen auch sie einen Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Also was bleibt übrig, warum soll ich Dich nehmen und in die Aufzucht fremder Kinder investieren, wenn ich mit diesen Frauen, die selbst ankommen, noch eine Familie haben kann und auch den Stress fremder Kinder nicht habe?
Meine Kinder sind kein STress! Aber darüber will ich nun nicht diskutieren!
Ich bin sehr anspruchsvoll, meine Affären und sonstigen Männer sind alles serh attraktiv und sehr solvent, wer weiß, ob ich also Dich nehmen würde!?
Aber ich würde ja gar keinen Mann für eine ernste Beziehung in Betracht ziehen, der wirklich und ernsthaft Kinder will. Denn ich will keine Kinder mehr. Und ich kann schon verstehen, wenn es Männer gibt, die noch mit über 40 selber eine Familie wollen.
Allerdings ganz ehrlich: Wenn ein Mann mit sagen wir 42 Jahren immer noch keine Kinder und keine Ehe hinter sich hat, stimmt oft irgendwas nicht. Entweder ist er dann nicht wirklich beziehungsfähig oder er will nicht wirklich Kinder - oder beides!
So zumindest meine Erfahrung. Verstehe aber trotzdem den Familien - und Kinderwunsch.
Aber es gibt auch einige Männer, die keine eigenen Kinder wollen, weil ihnen die Verpflichtung und Verantwortung einfach zu groß ist, die aber nichts gegen ein Nest und Familienleben haben inklusive einer attraktiven Frau. Ich kenne Männer, für die es eher eine Art "Bonus" ist, die Kinder mitzubekommen. Sie müssen nicht für alle zahlen, haben aber trotzdem den Familienspaß UND es gibt noch nen anderen Vater, der dann für die kinderfreien Wochenenden sorgt, die man sonst nicht hätte mit eigener Familie! :)
 
G

Gast

Gast
  • #55
Eine Frau über 40 wird sicher noch Chancen haben, aber dazu muss sie eben auch noch etwas zu bieten haben - und das wird nun nicht mehr primär der optische Bereich sein können, sondern muss dann eben eher im zwischenmenschlichen Bereich liegen und selber wird sie auch ein paar Kompromisse machen müssen.

Für eine alternde Diva, welche aufopferungsvolle, einseitige Werbung und Verehrung erwartet wie früher, dürfte hingegen die Zeit abgelaufen sein.
 
  • #56
Was ich hier bei einigen Äußerungen wirklich bemerkenswert finde ist die Tatsache, daß es Männer gibt, die großen Wert darauf legen, daß eine Frau im fruchtbaren Alter (siehe Bemerkung mit dem Verfallsdatum) ist. *

Gleichzeitig empfinden sie die Fruchtbarkeit der Frau als große Bedrohung für ihren finanziellen und seelischen Allgemeinzustand und wollen auf gar keinen Fall Kinder (genannt: Altlasten, Blagen oder andere herausragende Formulierungen). Zur eigenständigen Verhütung sind sie in der Regel auch nicht bereit.
Ich verrate Euch auch nicht, was ich davon halte...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #57
Das ist das, was ich beschreibe, wenn ich sage, die Frauen übertreiben. Der Forenteilnehmer sprach davon, daß eine Ü40 sich im Revier bis 50 umschauen sollte und es kommt der Satz, die Beziehungen sollen in einer Generation bleiben. Hallo? Eine Generation bedeutet mind. 20 Jahre, eher 25 Jahre. Bei Akademikern kann zwischen einer Generation auch durchaus 35 Jahre liegen! Der männliche Diskussionsteilnehmer sprach von 10 Jahren Altersunterschied. Ich wüßte nicht, daß ein 10 jähriger in der Regel schon Kinder hat und damit eine neue Generation einläutet.

Kurz. Frauen über 40 haben sicherlich nicht mehr die Chancen wie in jungen Jahren, aber wenn sie ihren Suchradius normal einstellen (+3 bis +10 Jahre) bekommen auch sie einen Partner.

So übertrieben ist das mit der Generation nicht. Lies' dich mal durch das Forum. Die meisten Männer, die lautstark für eine jüngere Frau plädieren, schreiben dabei nicht von Altersgrenzen von fast gleichalt (= 3 Jahre) bis maximal 10 Jahre, sondern wollen eine Frau, die mindestens 10 und auch häufig mindestens 15 Jahre jünger ist. Bei letzterem ist man dann fast bei einer Generation Altersunterschied. Gegen einen kleinen Altersunterschied von 3, 5 oder 7 Jahren haben wir Frauen ja gar nichts, aber gegen die Anspruchshaltung der Männer, nur eine viel jüngere zu wollen und die pauschale Abwertung aller gleichaltrigen Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Was ich hier bei einigen Äußerungen wirklich bemerkenswert finde ist die Tatsache, daß es Männer gibt, die großen Wert darauf legen, daß eine Frau im fruchtbaren Alter (siehe Bemerkung mit dem Verfallsdatum) ist.

Gleichzeitig empfinden sie die Fruchtbarkeit der Frau als große Bedrohung für ihren finanziellen und seelischen Allgemeinzustand und wollen auf gar keinen Fall Kinder (genannt: Altlasten, Blagen oder andere herausragende Formulierungen). Zur eigenständigen Verhütung sind sie in der Regel auch nicht bereit.
Ich verrate Euch auch nicht, was ich davon halte...


Da scheinst Du etwas mißverstanden zu haben. Männer sind von der Natur im Unterbewußten darauf gepolt, die fruchtbare Frau zu suchen. Diese Fruchtbarkeit macht sich in bestimmten äußeren Merkmalen, die allgemein für Jugend stehen, bemerkbar (Haare, Haut, hohe Wangen usw). Deshalb finden Männer diese Merkmale als schön und jagen denen hinterher. Es wird als attraktiver angesehen.

Bei Frauen gibt es das auch. Die meisten finden einen großgewachsenens, breitschultrigen Mann mit markantem Kinn am attraktivsten. Das zeigt Durchsetzungsvermögen auch bei widrigen Umständen und deutet damit auf einen hohen Status (in der Horde) hin. Und tatsächlich traut man einem großen Mann den höheren Posten zu als dem Kleineren. Die Frauen sind von der Natur darauf getrimmt, nach solch einem Exemplar Ausschau zu halten, in dem sie es attraktiver finden. (Wobei Frauen eine zyklusabhängige Doppelstrategie verfolgen - aber das würde zu weit führen).

Bei beiden spielt es erst mal keine Rolle, ob noch Kinder gewünscht werden, schön findet man die Menschen, die den höchsten reproduktiven Wert versprechen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #59
Ja..sogar mehrere:)
nachdem ich erkannt hatte, was mir da nach allgemeiner Meinung zusteht (15-2 Jahre älter, psychotisch oder in Privatinsolvenz und auf Unterhalt aus), widme ich mich nun konsequent der ebenfalls relativ chancenlosen Gruppe der jungen Männer U30, und habe da einen sehr netten, attraktiven und flexiblen Liebhaber. Es ist "nur" Sex-wundervoll, ohne Herzschmerz und Diskussion ums Aufräumen!

Wenn die Liebe noch in mein Leben treten sollte-wunderbar.Wenn nicht..auch in Ordnung. Denn ich habe ja ein eigenes Leben mit Job, Freunden, Liebhaber, Sport und kulturellen Interessen. Und ich kenne die Schattenseiten einer langjährigen Partnerschaft genauso wie ihre Vorzüge.

Liebe Frauen, seid nicht so krampfhaft auf einen Partner aus! Ist das immer das große Glück? ist man da nicht manchmal einsamer?
W / 46
 
G

Gast

Gast
  • #60
@ 28
Diese Erklärungen auf Caveman-Niveau sind so dermaßen peinlich, dass es fast schon weh tut. Sie tun auch allen anderen Männern Unrecht, die nicht auf dem Steinzeit-Niveau stehen geblieben sind. Es gibt immer noch Männer, die ihr Hirn einschalten und die einen gefestigte, kluge und persönlichkeitsstarke Frau weitaus mehr imponiert als hohe Wangenknochen, junge Haut und ein glatter Körper (diesbzgl. sind die Unterschiede 35 und 40 jetzt auch nicht weltbewegend).

Ich kenne jedenfalls genügend Frauen ab 40, die fündig geworden sind, und es wäre auch völlig absurd zu konstatieren, dass man ab 40 keinen Mann mehr findet. Unsinn. Wir sind 40, nicht 80.
w, 43
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top