Ich persönlich bin ja der Überzeugung, dass ein Mann, der ernsthaftes Interesse an einer Frau hat, dieser nicht oder zumindest nicht nur seine Nummer gibt, sondern sich vor allem darum bemüht, die Nummer der Frau zu kriegen. Wenn er die Nummer der Frau hat, so hat er es in der Hand, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Hat lediglich die Frau seine Nummer, so liegt es nur an ihr, ob sie sich jemals wiedersehen bzw. nochmal Kontakt haben. Wenn es mir mal passiert ist, dass ein Mann mir seine Nummer gab, hatte ich das Gefühl, dass er sich auf nette Art verabschieden wollte und zwar in dem Moment des Abschieds nicht den Eindruck hinterlassen wollte, als wolle er mich nie mehr wiedersehen. Aber andererseits hatte ich nicht das Gefühl, dass der Mann stark darauf hoffte, dass ich wirklich anrufe. Für mich wirkt es eher so: "Ich gebe ihr einfach mal meine Nummer, das ist ein eleganter Abschied und sie wird ja wahrscheinlich sowieso nicht anrufen."
ANDERERSEITS könnte es natürlich auch sein, dass die Männer im Zuge der Emanzipation einfach nicht mehr so richtig wissen, wo sie dran sind. Vielleicht haben einige weniger mutige Männer Angst, die Frauen könnten sie für aufdringlich halten wenn sie die Frau nach ihrer Nummer fragen. Und weil sie die Frau als emanzipiertes Wesen respektieren, geben sie eben ihr die eigene Nummer. Da müßten sich ggf. mal ein paar Männer zu Wort melden, wie sie sich verhalten, wenn sie echtes Interesse an einer Frau haben. Vielleicht könnte man diesbzgl. sogar einen eigenen Thread aufmachen.
Dass der betreffende Mann nur seine berufliche Telefonnummer gegeben hat, finde ich schon komisch. Immerhin haben sich die FS und er ja auch in einem privaten und nicht Business-Umfeld kennengelernt. Im Übrigen gebe ich ThomasHH Recht, es besteht einfach kein Grund, die FS, die anruft, so "abzubügeln". Mag sein, dass der Zeitpunkt nicht gut gewählt war. Ob sie aber vormittags oder nachmittags angerufen hat, wissen wir gar nicht. Weil hier jemand schrieb, dass der Nachmittag vielleicht ein besserer Zeitpunkt gewesen wäre... Ich selbst hätte vielleicht auch erst mal den e-mail-Weg gewählt aber es gibt auch Leute, die es rundherum ablehnen, den ersten Kontakt nach dem Kennenlernen per mail oder sms anzugehen und für die nur ein persönliches Telefonat in Betracht kommt.
Es ist fraglich, ob der angerufene Mann tatsächlich von mehreren Kollegen, Kunden o.ä. umringt war. Viele Leute haben ja nun ein Einzel- oder Zweierbüro. Und wenn es Ohrenzeugen gab, hätte er doch einfach sagen können: "Oh, hi, es ist leider gerade nicht so passend. Kann ich Dich später / heute Abend zurückrufen?" Ich sehe nicht, warum das alles ein Grund sein sollte, als Mann in Peinlichkeit und in Unhöflichkeit zu verfallen, auch wenn Kollegen dabei gewesen sein sollten. Man muss ja nicht ins Telefon säuseln und hauchen wie ein verliebter Dackel - dazu besteht im Übrigen ja beim ersten Kontakt nach dem Kennenlernen auch keinerlei Grund. Das Ganze kann man so kurz und bündig aber auch so nett und höflich machen, dass Außenstehende zwar bemerken würden, dass da wohl jemand am anderen Ende der Leitung ist, den der Mann privat kennt - aber weitere Schlüsse müssen sich daraus nicht ergeben. Und schließlich sind wir ja keine 15 mehr, wo man mit roten Ohren und brüskem Verhalten reagieren muss, wenn sich ein Flirtkontakt meldet. Da würde ich einfach mehr Höflichkeit, Contenance und Souveränität von einem gestandenen Mann erwarten!