G

Gast

Gast
  • #1

Flirten in verschiedenen Sprachen was strahlt dass aus?

Wie is es wenn man Als Mann bei mehreren verschiedenen Dates in verschiedenen Sprachen Flirtet? Kommt da mehr Romantik oder villeicht auch Sympathie zum vorscheinen bei manchen Sprachen? Wie wirkt dass wenn man(n) mit Internationalen oder auch Südländischen jungen Frauen so mitte oder anfang 20 jahre bei einem Date mit deren Heimatsprache flirtet?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ziemlich bescheuert, falls du die Sprache nicht tatsächlich auch sprichst und zumindest eine normale Konversation führen kannst. Und falls du Fremdsprachen sprichst, ist Flirten in der Landessprache im jeweiligen Land gleich wie hier.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich entnehme Deiner Rechtschreibung, dass Du auch kein Deutscher bist. Und ich als Frau kann da nur sagen, dass es den meisten auf das Gefühl ankommt und nicht auf die Show. Natürlich ist es toll, wenn er sich bemüht und auf einen eingeht. Aber die Stimme ist wichtig, nicht die Sprache in der gesprochen wird!
 
A

Apollo

Gast
  • #4
#3 Flirt in der Landessprache kann ich nur dann als Flirt bezeichnen, wenn man die fremdländische Sprache auch beherrscht, also mindestens auf fortgeschrittenem Niveau spricht. Sonst ist es eher ein Flirtversuch, der aufgesetzt und wichtigtuerisch wirkt. Das kann sogar der Anmache recht nahekommen. Es ist natürlich eine andere Frage, bei welchen Frauen du damit ankämst.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Stimme veränderst sich mit der Sprache, d.h.: meine Stimme klingt anders, wenn ich auf Englisch spreche als wenn auf Deutsch oder Spanisch..... Spanisch finde ich sehr,sehr romantisch
 
  • #6
Ich finde nicht, dass die Sprache sich wesentlich auf Sympathie oder Wesen eines Menschen auswirkt. Ob ich nun aufg Englisch oder Deutsch flirte, ist völlgi egal -- Hauptsache, man beherrscht die Sprache so gut, dass man Feinheiten rüberbringen und schlagfertig sein kann.
 
  • #7
Also ich habe durchaus festgestellt, dass ich auf Englisch etwas offener und direkter flirte als auf Deutsch. Ein Grund ist wahrscheinlich, wenn ich über die Strenge schlage, kann ich mich dahinter verstecken, dass ich kein native speaker bin. Ein anderer Grund ist, dass auf Englisch manche Dinge einfach ausdrucksstärker rübergebracht werden als auf Deutsch:

"I love barbecueing in summer."

Auf Deutsch würde ich nicht sagen:

"Ich liebe es, im Sommer zu grillen."

Ich würde eher sagen:

"Ich finde es toll, im Sommer zu grillen."

Mit anderen Sprachen hab ich keine Flirt-Erfahrung. Mein Spanisch aus der Schule ist leider total verkümmert. :(
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube schon, dass die Sprache etwas ausmacht; gerade wenn ich eine Frau kennen lerne, die aus einem Land stammt, dessen Sprache und Kultur ich studiert habe, schafft das eine gewisse Gemeinsamkeit. Für den Einstieg bei einem Treffen kann das ziemlich viel ausmachen. Ich fühle mich besser, weil es mir gefällt, eine Sprache, die ich eigentlich ziemlich gut gelernt habe, aber jetzt im Alltag nicht mehr oft brauche, zu benützen, und die Frau schätzt es, mit jemandem in ihrer Muttersprache sprechen zu können, und es macht wahrscheinlich einen guten Eindruck, dass ich ein solches Interesse für ihr Herkunftsland habe. Natürlich würde ich sagen, dass die Sprache nicht wirklich ausschlaggebend dafür ist, ob man sich dann näher kennen lernt und daraus eine Liebesbeziehung entsteht, aber wenn aufgrund der Sprache das Eis schneller gebrochen wird und ein angeregteres Gespräch entsteht, kann das doch ein ganz entscheidender Faktor sein (gerade auch bei jemandem wie mir, dem es tendenziell nicht so leicht fällt, mit Freuen, die ich zum ersten Mal treffe, ins Gespräch zu kommen).

Daneben habe ich auch den Eindruck, dass eine Fremdsprache gut zu sprechen, welche die Gesprächspartnerin auch sehr gut kennt (z.B. ihre Muttersprache) eine der wenigen Möglichkeiten ist, eine Fähigkeit zu demonstrieren, ohne dass es nach Prahlerei aussieht. Wenn ich z.B. erzählen würde, wie gut ich mich mit Mathematik oder Geschichte auskenne, sähe das einfach nach Wichtigtuerei aus, wenn ich aber die Sprache meiner Gesprächspartnerin gut gelernt habe, wirkt das ganz natürlich, wenn ich sie spreche, und ich kann so zeigen, dass ich gut im Lernen von Sprachen bin, ohne dass es nach prahlerei aussieht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich (44, w) bin zwar nicht mehr in der hier angesprochenen Altersgruppe und habe bisher nur auf Deutsch geflirtet (obwohl ich fließend Englisch spreche, aber es gab keine Gelegenheit). Sollte ein Mann jetzt Türkisch sprechen - diese Sprache liebe ich, und sie zu erlernen ist mein Hobby - dann wäre das natürlich ein Pluspunkt bei mir.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine Mischung Deutsch (Muttersprache) gespickt mit englischen Liebesbezeugungen und gewürzt mit italienischen Schmachtfetzen - das kommt immer gut ;-)

You're my one and only, cara mia!
gez. Affären-Luigi
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wenn ich eine Italienerin bin, 25 Jahre alt und Du mich auf Italienisch ansprichst, finde ich das prima.
Vorausgesetzt, Du bist maximal 30 Jahre alt, attraktiv, guter Beruf, charmant und sprichst einigermassen gut italienisch.
Ansonsten finde ich Deine Versuche affig und will so schnell wie möglich weg.
Zweites Date ist dann nicht mehr, ich gehe nach Hause und sperre Deinen Kontakt

Ich finde deutsch völlig ausreichend, ich will Dich als Mann kennenlernen und will nicht Deine Italienischlehrerin werden oder Dein Sprachtalent, falls vorhanden, bewundern.

.
 
G

Gast

Gast
  • #12
also ich steh ja mehr auf französisch (huch... ;-) )
je t'embrasse, mon cher! aber wer französisch kann, kann auch im ansatz italienisch.
englisch und spanisch als weltsprachen sowieso.

wer natürlich mit der pseudo-mehrsprachigen flirterei kompensieren will, dass er nur nen hauptschulabschluss hat, tja... der sollte sich vielleicht wirklich woanders eine italienerin suchen ;-). von der kann er noch was lernen. in mailand solls welche geben. und am gardasee. die italieneriennen sind m. e. sowieso die besser gekleideten. ausserdem tragen sie schönere schuhe.
 
Top