Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Flirtender Assistenzarzt- Update

Ich habe vor ein paar Monaten schon einen Thread veröffentlicht – es ging um einen Mann (36), den ich (25) nach einem Date gefragt habe (was zu Diskussionen geführt hat, da manche meinen, dass Frauen nicht den ersten Schritt machen sollten). Das hier ist ein kleines Update, aber auch auch eine Frage nach euren persönlichen Erfahrungen.

Kurz zusammengefasst läuft es seit dem ersten Treffen vor vier Montaten immer noch gut: er grenzt für mich weiterhin an einen Traummann- ist intelligent, aufmerksam, sensibel, humorvoll, sehr gutaussehend. Wir haben (fast) immer viel Spaß zusammen und verhalten uns wenn wir uns sehen ein bisschen wie verliebte Teenies. Wichtig zu erwähnen ist, dass er kurz vor seiner Facharztprüfung steht und zeitlich extrem eingespannt ist. Er ist wirklich sehr überarbeitet und übermüdet, letzte Wocheist er z.B. auch im Sitzen eingeschlafen.

Was mich stört, ist dass ich nicht weiß, wo ich bei ihm stehe. Wie schon im ersten Thread sendet er, wie ich finde, immer noch gemischte Signale.

Auf der einen Seite zeigt er wirkliches Interesse. Sagt z.B. wie schön es sei, dass wir uns begegnet sind, betont wie viele Gemeinsamkeiten wir haben, macht mir viele Komplimente, lädt mich ein, bringt Mitbringsel mit, zeigt sich sehr hilfsbereit, hat seiner Familie von mir erzählt. Er verbringt auch seine wenige freie Zeit mit mir oder seiner Familie, sieht seine Freunde zz. leider kaum. Wir sehen uns im Schnitt einmal pro Woche (manchmal 2x, dann 1.5 Wochen nicht) und dazwischen haben wir kaum Kontakt.

Auf der anderen Seite wirkt er irgendwie gleichgültig/wenig bemüht. Vor allem weil er sich manchmal tagelang nicht meldet. Er meinte schon bei unserem ersten Treffen, dass das ein Manko sei und sich Freunde und Familie darüber ärgern oder der Kontakt sogar verloren gegangen ist. Ich solle es nicht persönlich nehmen, macht er bei jedem so (habe auch mitbekommen, wie seine Schwester verärgert angerufen hat). Leider tu ich das aber – für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass er sich nicht eine Minute Zeit für eine Nachricht nehmen kann. Als er das erste mal vier/fünf Tage nicht auf meine Nachricht geantwortet hatte (mit Fragen; eher small talk, keine komplizierten), hab ich angerufen und gefragt, was los ist. Er hätte viel um die Ohren, weiß nicht wo ihm der Kopf steht, kommt k.o. nach Hause und sitzt ewig an einer SMS, weil sie perfekt sein soll. Hat eingesehen, dass eine kurze Info („habe viel zu tun, melde mich“) nett gewesen wäre und nicht jede Nachricht perfekt ausformuliert sein muss. Dann hätte ich mir nicht den Kopf zerbrochen. Leider hat sich seit dem Gespräch nicht wirklich etwas geändert – seine Antworten kommen manchmal nach ein paar Stunden, manchmal nach Tagen, ohne Entschuldigung. Die stressige Phase hat damit eher weniger zu tun, es scheint ein festgefahrener Kommunikationsstil und Hemmungen zu sein.
 
  • #2
Ich halte mich mit Nachrichten zurück, schreibe nichts Belangloses, eher 1-2 Nachrichten in denen wir das nächste Treffen ausmachen (das meistens er vorschlägt, weil ich viel flexibler bin). Letzte Woche habe ich bei der Verabschiedung gesagt, dass er mir schreiben soll, wenn er Zeit hat, weil er so gestresst war- das war dann nach fast einer Woche. Es macht mich so wütend, verzweifelt, traurig, raubt so viel Energie, wenn wieder Funkstille ist, dass ich in den Momenten kurz davor bin, alles zu beenden.

Ich verstehe, dass ich zurzeit zweitranging bin: die Facharztprüfung ist wichtiger. Aber gerade deshalb brauche ich mehr Bestätigung, dass er trotzdem an mich denkt und ich ihm wichtig bin. Wir haben noch nicht über unseren Beziehungsstatus gesprochen, er hat mich öfter indirekt seine Freundin genannt – z.b. auf die Frage warum er länger keine Beziehung hatte geantwortet, dass er viele uninteressant findet und auf jemanden wie mich gewartet hat; hat als Scherz gefragt, ob ich jetzt Schluss mache, als er etwas (finde ich) ekliges gegessen hat.

Leider habe ich es noch nicht geschafft, das Thema mit dem Schreiben noch mal direkt anzusprechen. Wenn wir uns sehen, genieße ich die Zeit mit ihm. Ich möchte ihm auch nicht noch zusätzlichen Stress bereiten und habe ein bisschen Bedenken, dass ihm alles zu viel wird. Ich könnte es einfach so hinnehmen und abwarten wie es wird, wenn sein Leben in ein paar Wochen/Monaten, nach der Prüfung, wieder ruhiger wird. Ich denke leider nicht, dass sich viel an seinem Kommunikationsstil ändern wird. Vielleicht stört mich auch die Unischerheit- was ist das jetzt zwischen uns? Möchte er eine feste Beziehung? Ich bin in ihn verliebt und wäre sehr traurig, es jetzt zu beenden, aber wie (der Anfang) einer Beziehung fühlt es sich für mich mit so wenig Kontakt nicht an.

Mir ist es wichtig zu wissen, wo ich stehe. Aber ist es klug, jetzt ein Beziehungsgespräch einzuleiten, wenn er so gestresst ist? Ich sehe es so, dass man die Beziehung nicht unbedingt labeln muss und es irgendwann einfach klar ist, dass man ein Paar ist. In diesem Fall hab ich aber Redebedarf. Was würdet ihr, als Außenstehende, machen? Was würdet ihr ansprechen, und wie?

PS: Ich würde mich freuen, wenn nicht wieder eine Grundsatzdiskussion über das Ansprechen von Männern beginnt. Natürlich können die selben Personen vom ersten Thread die Sache jetzt so drehen, dass er von Anfang an keine Interesse hat, weil ich ihn angesprochen habe und er mich nicht jagen konnte. Das habe ich mit ihm besprochen und er ist sehr froh, dass ich mich getraut habe ihn anzusprechen.
 
  • #3
Der Mann steht vor der Facharzt Prüfung und dir fehlt, dass er nicht auf belanglosen smalltalk antworten kann? Ernsthaft? Er hat was wichtigeres zu tun. Du bist die falsche Frau für ihn. Wie willst du das weiterführen? Such dir ein anspruchsvolles Hobby, studiere weiter, Nebenjob, du hast leider null Verständnis für seine Situation.
 
  • #4
Gegenseitiges Verständnis - so wichtig, aber so wenig geachtet.

Vielleicht mag er dieses Schriftliche nicht ? Macht doch etwas aus - ein Termin in der Woche, an dem ihr telefoniert.
Wie so oft - reden hilft.

Es gibt bestimmt bei dir auch irgend etwas, das er einfach hinnimmt. Hmmm ?

Viel Glück euch beiden
 
  • #5
Du erstellst so einen langen Beitrag, versuchst Antworten zu finden und ihn zu analysieren. Und dabei siehst Du nicht, das es jetzt schon gar nicht mit euch passt. Mit ist gleich aufgefallen, dass Du schreibst: Wir haben (fast) immer Spaß...
Er hat Stress, ist überarbeitet und müde, sieht kaum Freunde und Du überlegst, wie Du ihm jetzt noch mehr Stress machen kannst, in dem er sein Schreibverhalten ändern soll. Weil Du eben anders bist. Tja, er ist eben auch anders. Ich kenne das von mir, ich bin auch eher Schreibfaul und brauche manchmal länger, anderen zu antworten. Und das mache ich nicht, um andere zu ärgern.

Lass' es doch einfach weiterlaufen. Warum willst Du unbedingt wissen, wo ihr steht? Hat er nicht schon genug zu tun? Ausserdem spricht sein Verhalten nicht unbedingt dafür, dass er eine Beziehung mit dir will. Männer können auch Aufmerksam und nett sein ohne das Du die Traumfrau für ihn bist.
 
  • #6
Traummann- ist intelligent, aufmerksam, sensibel, humorvoll, sehr gutaussehend.
Wenn ich solche wiederkehrende Einleitungen lese, weiß ich schon ganz genau, was danach kommen wird! Es wäre weitaus klüger, du würdest ausschließlich auf den Charakter schauen und nicht z.B. auf sehr gutaussehend!
Was mich stört, ist dass ich nicht weiß, wo ich bei ihm stehe. Wie schon im ersten Thread sendet er, wie ich finde, immer noch gemischte Signale
Du lernst nicht, begreifst nicht, dass ihr nicht zusammen passt! Euer Verhältnis zu Distanz und Nähe sind nicht kompatibel! Wäre er dein Traummann, du würdest hier nicht schreiben!
Auf der einen Seite zeigt er wirkliches Interesse. Sagt z.B. wie schön es sei, dass wir uns begegnet sind, betont wie viele Gemeinsamkeiten wir haben, macht mir viele Komplimente, lädt mich ein, bringt Mitbringsel mit, zeigt sich sehr hilfsbereit, hat seiner Familie von mir erzählt.
Das sind alles unwichtige, äußere Dinge, sagen kann man viel, Taten zählen mehr und Mitbringsel sagen auch nichts aus!
Warst du dabei, als er seiner Familie von dir erzählt hat, sagen kann man viel, ich glaube ihm nicht! Er dreht dich locker um seinen Finger!
Ein verliebter und interessierter Mann verhält sich gewiss anders!
Auf der anderen Seite wirkt er irgendwie gleichgültig/wenig bemüht. Vor allem weil er sich manchmal tagelang nicht meldet. Ich solle es nicht persönlich nehmen, macht er bei jedem so (habe auch mitbekommen, wie seine Schwester verärgert angerufen hat).
Natürlich solltest du das persönlich nehmen, wer sonst?
Leider tu ich das aber – für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass er sich nicht eine Minute Zeit für eine Nachricht nehmen kann. Als er das erste mal vier/fünf Tage nicht auf meine Nachricht geantwortet hatte (mit Fragen; eher small talk, keine komplizierten), hab ich angerufen und gefragt, was los ist. Er hätte viel um die Ohren, weiß nicht wo ihm der Kopf steht, kommt k.o. nach Hause und sitzt ewig an einer SMS, weil sie perfekt sein soll
Nicht leider, sondern das ist gut so! Sein Interesse an dir ist zu schwach, das ist die Ursache! Alles andere sind Ausreden!
seine Antworten kommen manchmal nach ein paar Stunden, manchmal nach Tagen, ohne Entschuldigung. Die stressige Phase hat damit eher weniger zu tun, es scheint ein festgefahrener Kommunikationsstil und Hemmungen zu sein.
Er wird sich auch nicht ändern, das ist sein Charakter Typ, es gibt zwei Möglichkeiten, damit weiterhin leben, oder beenden, er wird sich bestimmt nicht ändern!
 
  • #7
Gibt es denn Pläne für die Zeit nach der Facharztprüfung? Ein gemeinsamer Urlaub o.ä.?
Verbringt ihr mal ein ganzes Wochenende zusammen, übernachtet er bei Dir oder Du bei ihm? Das Ganze könnte auch unabhängig von seinem Arbeitspensum stattfinden. Er könnte ja dennoch nach der Arbeit zu Dir kommen oder Du zu ihm fahren. Habt ihr in irgendeiner Art und Weise mal über eine gemeinsame Zukunft gesprochen?
Klingt so als wärest Du ständig abrufbereit für den Fall der Fälle, dass
Monsieur sich mal herablässt sich bei Dir zu melden.
Dass Männer bezüglich sozialer Kontakte gerne ein paar Gänge zurück schalten ist bekannt, d.h. aber im Umkehrschluss nicht, dass sie bei ihrer Angebeteten nicht doch höher schalten können.
Also, mein Ding wäre das nicht. Ich würde mich an Deiner Stelle mal zurück ziehen und abwarten, was noch kommt und ob überhaupt von seiner Seite noch was passiert.

Thread die Sache jetzt so drehen, dass er von Anfang an keine Interesse hat, weil ich ihn angesprochen habe und er mich nicht jagen konnte
Na ja, aber er kam damals nicht in die Puschen und heute immer noch nicht. Darüber würde ich dann doch mal nachdenken.
W,57
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Freut mich für Dich und klingt doch grundsätzlich gut.
Mir ist es wichtig zu wissen, wo ich stehe. Aber ist es klug, jetzt ein Beziehungsgespräch einzuleiten, wenn er so gestresst ist?
Nein. Die Information, wie lange es dauert, bis er seine Prüfung hat, fehlt aber. Ein paar Wochen oder Monate würde ich an Deiner Stelle warten und der Entwicklung einfach ohne Druck Zeit geben. Aus seiner Sicht wäre für mich die Priorität auch klar auf seiner Prüfung.
Was würdet ihr, als Außenstehende, machen? Was würdet ihr ansprechen, und wie?
Ich würde, nachdem Du ja die Situation bis zu seiner Prüfung bisher akzeptiert hast, das nicht ansprechen. Ich würde betonen, dass Du Dich darauf freust, wenn er mehr Zeit hat und ansonsten versuchen, angenehme Zeit zu verbringen.
 
  • #10
Letzte Woche habe ich bei der Verabschiedung gesagt, dass er mir schreiben soll, wenn er Zeit hat, weil er so gestresst war- das war dann nach fast einer Woche. Es macht mich so wütend, verzweifelt, traurig, raubt so viel Energie, wenn wieder Funkstille ist, dass ich in den Momenten kurz davor bin, alles zu beenden.
Warum nur kurz zuvor? Das und noch viel mehr, geht ihm am A vorbei, du willst einfach nicht kapieren, glaubst du schaffst es ihn zu verändern, das haben viele andere Frauen vor dir versucht, bei den Männern, das geht nicht!
dass er viele uninteressant findet und auf jemanden wie mich gewartet hat
Du glaubst blauäugig noch jedes Wort, wach auf und nimm den Schleier weg, vor deinen Augen!
Ich denke leider nicht, dass sich viel an seinem Kommunikationsstil ändern wird.
So ist es!
Wenn es von Anfang an nicht stimmt, wird es niemals ins Stimmen kommen!
Es werden die hier z.T. falsche Hoffnungen gemacht, nur um dir schön zu reden!
 
  • #11
Seid ihr euch körperlich denn schon näher gekommen?

w,55
 
  • #12
Ich denke die meisten können sich die Arbeitsbelastung eines Asisstenzarztes nicht vorstellen. Und Psychatrie ist auch kein Zuckerschlecken.
Vielleicht fehlt ihm wirklich die Kraft für eine feste Beziehung . Denn nach richtiger Beziehung hört es sich so nicht an . Da du irgendwann selber Assistenzärztin sein wirst wird es dir dann genauso gehen . Daher würde ich nicht zu schnell aufgeben . Vielleicht ist dir dann ein Mann mit so wenig Zeit lieber , als ein Mann , der ständig enttäuscht ist und an dir klebt .
Als Partnerin oder Partner von einem Arzt ist man oft allein und muss unabhängig bleiben und selber sein Leben gut gestalten können , sonst wird das nichts . Innerlich kannst du ja mal die Facharzt Prüfung abwarten .
Vielleicht könntet ihr mal einen gemeinsamen Urlaub planen , sowas verbindet auch sehr .
 
  • #13
Und du weißt es ja auch.
Du bist ein netter sexueller Kontakt und für ihn angenehm. Vielleicht ist er manchmal etwas verschossen in dich, dann denkt er mal wieder gar nicht an deine Existenz
Aber ist es klug, jetzt ein Beziehungsgespräch einzuleiten, wenn er so gestresst ist?
Es wäre klug, den eigenen Beobachtungen zu trauen.
Momentan bist du nicht die wichtige Frau in seinem Leben.
Warum auch immer.
Was erwartest du von einem Gespräch?
Wenn er nicht sehr verliebt ist und sich nicht so verhält, wird das Gespräch nichts ändern .

Ich hatte einmal eine Beziehung, ein Jahr, in der ich mir dachte: so wie er mich behandelt, bin ich keine Priorität in seinem Leben, nicht die ersehnte Traumfrau.
Aber er hat Stress...und dies und das...
Klar, kann man sich zurücklehnen und hoffen, dass er es anders sieht... irgendwann.
Oder eben gehen.
Ich bin gegangen und habe es nie bereut.

Herbeireden kann man /frau es nicht. ....und das weißt du auch.
 
  • #14
Ich habe vor ein paar Monaten schon einen Thread veröffentlicht – es ging um einen Mann (36), den ich (25) nach einem Date gefragt habe
Na, das ist doch schön zu hören, Glückwunsch!
Auf der einen Seite zeigt er wirkliches Interesse. Sagt z.B. wie schön es sei, dass wir uns begegnet sind ...
Hört sich an sich alles sehr positiv und schön an.

Es gibt unterschiedliche Menschentypen. Ich z.B. kann total verstehen, dass er -- gerade wenn er viel zu tun hat -- keinen Bock auf sinnloses Blabla hat, mein Partner und ich chatten nie einfach so aus Langeweile, sondern führen lieber richtige Gespräche am Telefon oder wenn wir uns sehen.
Die stressige Phase hat damit eher weniger zu tun, es scheint ein festgefahrener Kommunikationsstil und Hemmungen zu sein.
Warum gleich negativ bewerten? Es ist in erster Linie einfach ein anderer Kommunikationsstil als deiner. Warum ist sein Stil falsch und deiner richtig? Du könntest ja auch deinen überdenken theoretisch.
Es macht mich so wütend, verzweifelt, traurig, raubt so viel Energie, wenn wieder Funkstille ist,
Überleg mal, warum du so viel Aufmerksamkeit und Bestätigung brauchst. Du könntest dich unter der Woche z.B. mit anderen Dingen beschäftigen.
Ich verstehe, dass ich zurzeit zweitranging bin: die Facharztprüfung ist wichtiger.
Du verstehst es theoretisch, aber wünschst dir was anderes.
Vielleicht stört mich auch die Unischerheit- was ist das jetzt zwischen uns? Möchte er eine feste Beziehung?
Hmm, ich selbst würde in der Situation ja schon längst ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass ihr in einer Beziehung seid. Geh doch einfach davon aus und verhalte dich entsprechend.
Mir ist es wichtig zu wissen, wo ich stehe. Aber ist es klug, jetzt ein Beziehungsgespräch einzuleiten, wenn er so gestresst ist?
Allgemein finde ich diese Beziehungsgespräche eher nicht empfehlenswert.
Ich sehe es so, dass man die Beziehung nicht unbedingt labeln muss und es irgendwann einfach klar ist, dass man ein Paar ist. In diesem Fall hab ich aber Redebedarf.
Wieder: Theoretisch siehst du es ein, praktisch willst du was anderes.
Was würdet ihr, als Außenstehende, machen? Was würdet ihr ansprechen, und wie?
Ich würde nichts ansprechen, sondern mich einfach wie in einer Beziehung verhalten, ihn als meinen Freund ansprechen und behandeln und mich wie seine Freundin benehmen. Wenn man sich wie in einer Beziehung verhält, dann ist es eine Beziehung ...
w27
 
  • #15
Klingt so als wärest Du ständig abrufbereit für den Fall der Fälle, dass
Monsieur sich mal herablässt sich bei Dir zu melden.
Sehe ich auch so.
Und das ist das Problem.
Der Mann ist sich deiner sicher. Der hat keine Angst, dass ein anderer kommt und dich ihm wegschnappt. Der pennt am Tisch ein, so unaufgeregt ist er.

Deswegen meint er auch, sich nicht sonderlich um dich bemühen zu müssen.

Ich denke, du hast ihm zu deutlich gezeigt, dass du ihn willst und für alles Verständnis hast. Dass ist nie gut.

Wenn der Mann intelligent und gut aussehend ist und einen guten Status hat, ist er es gewohnt, dass Frauen ihm nachlaufen. Etwas weniger Begeisterung würde wahrscheinlich mehr Wirkung bei ihm zeigen.

Gespräche über Forderungen und Verhalten kannst du dir sparen. Lass es ihn fühlen und vergelte es genauso. Wenn er zwei Tage zum Antworten braucht, dann antwortest hast du ihm eben auch erst wieder nach zwei Tagen, etc.

Ich würde nicht bei einem Mann so weit hinten stehen dass er nicht mal die Zeit findet, eine kurze SMS zu schreiben weil ihn seinem Beruf so fordert. Das ist eine billige Ausrede und wäre es die Wahrheit, wäre er nicht der richtige Mann für mich.
 
  • #16
Also ich kann nur von mir sprechen bei meiner letzten Beziehung. Es fing offen an als Affäre, da ich nicht wusste, ob ich mich verliebe. Nach ca. 8-9 Monaten liefen wir Händchenhaltend und er nannte mich seine Freundin, es war alles ganz selbstverständlich, ich hatte nie das Bedürfnis, nachzufragen, für mich war es einfach in Ordnung, dass alles leicht und locker begann und es fühlte sich alles richtig an, immer, auch wenn wir uns nicht sahen.

Für dich fühlt es sich aber nicht so gut an, weswegen ich denke, er ist nicht der richtige Partner für dich, da du sonst einfach nicht über sowas nachdenken würdest sondern es von Haus aus einfach stimmig wäre für dich und du nur geniessen würdest statt komplizierte Gedanken zu hegen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Und dabei siehst Du nicht, das es jetzt schon gar nicht mit euch passt.
Das meiste passt ja. Wenn wir zusammen sind, verstehen wir uns gut. Aber mich stört eine Sache eben sehr: das Abtauchen für Tage.

Lass' es doch einfach weiterlaufen. Warum willst Du unbedingt wissen, wo ihr steht? Hat er nicht schon genug zu tun? Ausserdem spricht sein Verhalten nicht unbedingt dafür, dass er eine Beziehung mit dir will. Männer können auch Aufmerksam und nett sein ohne das Du die Traumfrau für ihn bist.
Du beantwortest ziemlich mit dem letzten Satz deine erste Frage: ich möchte wissen wo ich stehe, weil sein Verhalten widersprüchlich ist.
 
  • #19
Mir ist es wichtig zu wissen, wo ich stehe. Aber ist es klug, jetzt ein Beziehungsgespräch einzuleiten, wenn er so gestresst ist? Ich sehe es so, dass man die Beziehung nicht unbedingt labeln muss und es irgendwann einfach klar ist, dass man ein Paar ist. In diesem Fall hab ich aber Redebedarf. Was würdet ihr, als Außenstehende, machen? Was würdet ihr ansprechen, und wie
Ein Beziehungsgespräch klingt stressig, da ist nicht der Zeitpunkt dafür, Facharztprüfung ist Stress pur.
Aber gibt es nicht die Möglichkeit durch die Blume, so in der Art, wir sind da und da eingeladen, kann ich Dich als meinen Freund vorstellen?
Alles andere klingt doch gut,, wenn ihr Euch seht.
Die Schreiberei ist nicht jedermanns Sache, wichtig ist, wie geht ihr miteinander um, und wenn es Dir weiterhin Unwohlsein verursacht, dann musst Du doch das Fazit ziehen, dass es für Dich nicht passt.
 
  • #20
Gibt es denn Pläne für die Zeit nach der Facharztprüfung? Ein gemeinsamer Urlaub o.ä.?
Verbringt ihr mal ein ganzes Wochenende zusammen, übernachtet er bei Dir oder Du bei ihm? Das Ganze könnte auch unabhängig von seinem Arbeitspensum stattfinden. Er könnte ja dennoch nach der Arbeit zu Dir kommen oder Du zu ihm fahren.
Jaein. Der Termin steht noch nicht fest, aber ,,nach der Prüfung wird alles besser". Er hat sich entschuldigt, dass er so wenig Zeit hat, danach machen wir mehr zusammen, aber konkrete Pläne haben wir nicht.
Wenn wir uns sehen, dann meisten einen halben Tag, Nacht und den Morgen. Ein paar Mal hat er nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause spontan angerufen und gefragt, ob ich Zeit habe.
Also, mein Ding wäre das nicht. Ich würde mich an Deiner Stelle mal zurück ziehen und abwarten, was noch kommt und ob überhaupt von seiner Seite noch was passiert.
Ich habe mich einmal, als nach Tagen eine Antwort kam, nicht gleich geantwortet, weil ich verunsichert war und selbst viel zu tun hatte. Da war er dann selbst ungeduldig, hat noch eine zweite Nachricht geschrieben.
 
  • #21
Freut mich für Dich und klingt doch grundsätzlich gut.

Nein. Die Information, wie lange es dauert, bis er seine Prüfung hat, fehlt aber. Ein paar Wochen oder Monate würde ich an Deiner Stelle warten und der Entwicklung einfach ohne Druck Zeit geben. Aus seiner Sicht wäre für mich die Priorität auch klar auf seiner Prüfung.

Ich würde, nachdem Du ja die Situation bis zu seiner Prüfung bisher akzeptiert hast, das nicht ansprechen. Ich würde betonen, dass Du Dich darauf freust, wenn er mehr Zeit hat und ansonsten versuchen, angenehme Zeit zu verbringen.
Danke für deine Antwort. Er hat den Termin leider noch nicht, das stresst ihn selbst sehr. Natürlich verstehe ich, dass die Prüfung seine Priorität hat. Ich würde mir nur wünschen, dass ich trotz Stress und Zeitmangel weniger an seinem Interesse an mir zweifeln würde/müsste. Aber vielleicht ist es zu viel verlangt, bei dem Stress den er hat auch noch meine Ansprüche an eine Beziehung zu erfüllen. Wären wir schon länger in einer festen Beziehung, wäre es natürlich einfacher für mich zu beurteilen, wie er sich sonst verhält.
 
  • #23
Hi,

es scheint ein festgefahrener Kommunikationsstil und Hemmungen zu sein
also ich könnte mir vorstellen, dass er sich bei seinem Stress, den er verspürt, sehr stark zurückzieht. Offenbar ja auch vor den Verwandten wie seiner Schwester usw.
Daher hat es tatsächlich nichts mit dir zu tun, sondern eben mit seiner Stressbewältigung.
Er bündelt seine Konzentration und seine Kräfte für diese Facharztprüfung.
Er hätte viel um die Ohren, weiß nicht wo ihm der Kopf steht, kommt k.o. nach Hause
Dass der wenige Kontakt dich frustriert, kann ich verstehen. Ich würde dir jedoch raten, das was er sagt, auch wirklich wahrzunehmen. Er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht, bedeutet, dass er momentan einfach überfordert damit ist.
Ich befürchte einfach, dass er momentan nicht anderes kann. Seine mentale Gefühlslage lässt es nicht zu. Dann schiebt er die Schwester, das ständig klingelnde Telefon, die reinprasselnden SMS usw. beiseite, ignoriert das und konzentriert sich ausschließlich auf diese Prüfung.
Die stressige Phase hat damit eher weniger zu tun
Naja also ich denke schon, dass das was damit zu tun hat.
Das ist auch das was er dir mitteilt.
Vermutlich ist das nicht ganz gesund.
 
  • #24
Ich denke die meisten können sich die Arbeitsbelastung eines Asisstenzarztes nicht vorstellen. Und Psychatrie ist auch kein Zuckerschlecken.
Vielleicht fehlt ihm wirklich die Kraft für eine feste Beziehung . Denn nach richtiger Beziehung hört es sich so nicht an.
Genau, und er hat außerdem noch zwei weitere 50% Stellen, er ist wirklich am Ende seiner Kräfte, sagt er. Ich verstehe das, aber es ändert leider nichts an der jetzigen Situation für uns. Ich sehe es auch so, dass es leider keine richtige Beziehung ist. Nach der Prüfung hat er eine neue Stelle mit viel weniger Stunden - vielleicht muss ich einfach abwarten, wie es dann wird.
 
  • #25
läuft es seit dem ersten Treffen vor vier Montaten immer noch gut:.... Was mich stört, ist dass ich nicht weiß, wo ich bei ihm stehe..... Wir sehen uns im Schnitt einmal pro Woche (manchmal 2x, dann 1.5 Wochen nicht) und dazwischen haben wir kaum Kontakt...... Auf der anderen Seite wirkt er irgendwie gleichgültig/wenig bemüht. Vor allem weil er sich manchmal tagelang nicht meldet..... ür mich ist es nicht nachvollziehbar, dass er sich nicht eine Minute Zeit für eine Nachricht nehmen kann. Als er das erste mal vier/fünf Tage nicht auf meine Nachricht geantwortet hatte..... Leider hat sich seit dem Gespräch nicht wirklich etwas geändert
Ganz ehrlich: unter gut laufen verstehe ich definitiv was anderes als sich maximal einmal in der Woche zu sehen, wenn man in der Nachbarschaft wohnt und so wenig Kommunikation zu haben, zumal er als kunftiger Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapie um die Relevanz von Kommunikation in verschiedenartigsten Beziehungen, Beziehungspflege etc weiß.

Was gut läuft sind im wesentlich Deine Phantasien über ihn, was sein könnte, wenn er.... - egal, er tut es nicht.

Die stressige Phase hat damit eher weniger zu tun, es scheint ein festgefahrener Kommunikationsstil und Hemmungen zu sein.
Ganz offensichtlich, denn auch andere haben die gleichen Probleme mit ihm. Der Mann ist 36, weiß aufgrund seiner Ausbildung genau wie auf andere wirkt was er tut und tut es trotzdem.
Da brauchst Du auf Änderung nicht mehr zu hoffen sondern solltest Dir einen für Dich guten Umgang damit suchen. Das ändert sich auch nach der Facharztprüfung nicht. Er hat wenig Motivation sozial aktiv zu sein.

PS: Ich würde mich freuen, wenn nicht wieder eine Grundsatzdiskussion über das Ansprechen von Männern beginnt.
Tja, aber genau da liegt das Problem seines mangelnden Engagements, auch wenn Du das nicht wissen willst. Dann leb halt mit den Folgen.

Er hätte viel um die Ohren, weiß nicht wo ihm der Kopf steht, kommt k.o. nach Hause und sitzt ewig an einer SMS, weil sie perfekt sein soll.
Er hat ein extrem schlechtes Selbstmanagement und einen Hang zum Perfektionismus ohne nur annähernd daran zu kommen, wenn er selbst aus einer sms eine Doktorarbeit macht.
Auch da gilt: ändert sich mit 36 nicht mehr. Darin ist er festgefahren. Fatal ist nur, dass so jemand Menschen helfen soll, die an exakt den gleichen Dingen im Leben psychisch kollabiert sind.
 
  • #26
Ich denke die meisten können sich die Arbeitsbelastung eines Asisstenzarztes nicht vorstellen. Und Psychatrie ist auch kein Zuckerschlecken.
Doch können die meisten, erst recht, wenn sie davon reichlich und aus den verschiedensten Fachrichtungen in ihrem engeren Umfeld haben.
Vielleicht hast Du Informationen über die Assistenzarztzeit von vor über 20 Jahren. Daran hat sich aber sehr viel geändert und bis auf die Schichtarbeit gibt es keinen relevanten Unterschied zu anderen akademischen Berufen.
Frag mal z.B. Ingenieure, die sich alle 2-3 Jahre neu zertifizieren müssen was die dafür in ihrer Freizeit tun müssen - mehr als ein Facharzt vor seiner Prüfung und mit weniger Unterstützung von AG und Kollegen.

Ich sehe ja was die jungen Assistenzärzte/angehende Fachärzte in der Familie und Freundeskreis so in ihrer genauso umfangreichen Freizeit wie jeder andere junge Berufstätige ohne familiäre Pflichten so treiben.
Da wird mehrmals die Woche ausgegangen, regelmäßig werden Kurzurlaube und Wellnesstage gemacht, Freundschaften werden gepflegt, weit entfernte Verwandte besucht etc. - leben, solange familiäre Pflichten einen daran noch nicht hindern.

Wenn man Psychiatrie schon in der Ausbildung nicht kann (sieht man, denn de Ausbildung dauert 5-6 Jahre), dann muss man die Fachrichtung wechseln, denn gesund ist so eine berufliche Überforderung auf Dauer nicht.
Grad jemand der diese Fachrichtung gewählt hat, sollte das wissen und eiigene Psychohygiene gelernt haben.
 
  • #27
Und du weißt es ja auch.
Du bist ein netter sexueller Kontakt und für ihn angenehm. Vielleicht ist er manchmal etwas verschossen in dich, dann denkt er mal wieder gar nicht an deine Existenz
Nein, ich weiß eben nicht, wo ich stehe. Ihm zu unterstellen, dass ich nur ein netter sexueller Kontakt bin, finde ich komplett daneben. So ist es auf keinen Fall. Wenn er nur Sex wollen würde, dann könnte er den sehr viel leichter woanders bekommen, möchte er aber nicht.
Es wäre klug, den eigenen Beobachtungen zu trauen.
Momentan bist du nicht die wichtige Frau in seinem Leben.
Warum auch immer.
Was erwartest du von einem Gespräch?
Wenn er nicht sehr verliebt ist und sich nicht so verhält, wird das Gespräch nichts ändern .

Ich hatte einmal eine Beziehung, ein Jahr, in der ich mir dachte: so wie er mich behandelt, bin ich keine Priorität in seinem Leben, nicht die ersehnte Traumfrau.
Aber er hat Stress...und dies und das...
Klar, kann man sich zurücklehnen und hoffen, dass er es anders sieht... irgendwann.
Oder eben gehen.
Ich bin gegangen und habe es nie bereut.
Meine Beobachtungen sind aber widersprüchlich. Er verhält sich total verliebt und zieht sich dann zurück, warum auch immer.
Von einem Gespräch würde ich mir Klarheit erhoffen. Wenn er mir klar sagen würde, dass er keine feste Beziehung mit mir führen will, dann könnte ich mit ihm abschließen. Ich habe aber, wie geschrieben und von anderen auch so bestätigt, Bedenken, dass ich ihn in seinem jetzigen Zustand überrumpel.
 
  • #28
Hört sich an sich alles sehr positiv und schön an.
Nein, das klingt alles andere als positiv und schön.

Ein Mann, der sich eine ganze Woche nicht meldet, hat definitiv kein richtiges Interesse.

Klar hat er Stress, aber wärest du seine Traumfrau, hätte er Angst dich durch sein Nicht-Melden zu verlieren.

Du hast ihn angesprochen - jetzt siehst du, dass du mehr für ihn empfindest als er für dich.

Kommt meistens dabei raus, auch wenn du das partout nicht hören willst....🤷‍♀️
 
  • #29
Na, das ist doch schön zu hören, Glückwunsch!

Hört sich an sich alles sehr positiv und schön an.

Es gibt unterschiedliche Menschentypen. Ich z.B. kann total verstehen, dass er -- gerade wenn er viel zu tun hat -- keinen Bock auf sinnloses Blabla hat, mein Partner und ich chatten nie einfach so aus Langeweile, sondern führen lieber richtige Gespräche am Telefon oder wenn wir uns sehen.

Warum gleich negativ bewerten? Es ist in erster Linie einfach ein anderer Kommunikationsstil als deiner. Warum ist sein Stil falsch und deiner richtig? Du könntest ja auch deinen überdenken theoretisch.

Überleg mal, warum du so viel Aufmerksamkeit und Bestätigung brauchst. Du könntest dich unter der Woche z.B. mit anderen Dingen beschäftigen.

Du verstehst es theoretisch, aber wünschst dir was anderes.

Hmm, ich selbst würde in der Situation ja schon längst ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass ihr in einer Beziehung seid. Geh doch einfach davon aus und verhalte dich entsprechend.

Allgemein finde ich diese Beziehungsgespräche eher nicht empfehlenswert.

Wieder: Theoretisch siehst du es ein, praktisch willst du was anderes.

Ich würde nichts ansprechen, sondern mich einfach wie in einer Beziehung verhalten, ihn als meinen Freund ansprechen und behandeln und mich wie seine Freundin benehmen. Wenn man sich wie in einer Beziehung verhält, dann ist es eine Beziehung ...
w27
Danke Inanna, du hast mir auch letztes Mal schon sehr geholfen und ich wir denken glaube ich ähnlich- vielleicht weil wir fast gleich alt sind.

Ich verstehe total was du meinst mit dem anderen Kommunikationsstil und dem negativ bewerten. Ich bin auch keine große Schreiberin. Meistens schreibe ich Freunden und ihm nur, um ein persönliches Treffen auszumachen oder mit einem bestimmten Grund. Aber wie würdest du dich fühlen, wenn fünf Tage keine Antwort kommt? Das ist ja nicht nur ein ,,ich schreib nicht so gern und deshalb nicht gleich zurück".

Genau, theoretisch verstehe ich es: er ist überarbeitet und hat einen anderen Kommunikationsstil als ich. Praktisch hätte ich gerne mehr von ihm und kann mit seinem Kommunikationsstil schlecht umgehen.
 
  • #30
@ Joggerin
Ich denke , du hast keine Ahnung vom Arbeitspensum eines Assistenzarztes, sonst würdest du nicht von billigen Ausreden reden .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
N Single 388
Top