@6:
W,42, single, (noch nie verheiratet, keine Kinder, will ich auch beides nicht), und nicht krampfhaft auf der Suche:
ICH FLIRTE GERN UND VIEL!
Es macht einfach Spaß - mir und dem anderen auch (glaube ich jedenfalls).
Wer sagt denn, dass Frauen nicht gerne und auch sehr aktiv flirten?
Erstaunlich ist, dass die angeflirteten Männer selten, aber manchmal doch, recht infantil reagieren ;-)
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, erst mal mit ganz lockeren, kurzen Sprüchen abzuklopfen, ob der andere überhaupt auf mich reagiert (z. B. Theke).
Wenn ja: gleich weitermachen und sehen, ob vom Gegenüber etwas zurückkommt und entsprechend steigern mit durchaus auch persönlichen Komplimenten (z. B. "du hast echt einen pfiffigen Haarschnitt, steht dir sehr gut" oder ähnlichem)
Wenn nein (falls ein abweisender/blöder Spruch kommt): Kurz anlächeln und den Flirt einfach sein lassen. Damit muss man leben können, nicht schlimm.
Beim Tanzen ist es auch ganz, ganz einfach!!! Blickkontakt - wird der erwidert, dann "antanzen" - meist ergibt es sich nach einigen Liedern, dass der "Angeflirtete" mich mit an die Bar winkt, um sich mit mir zu unterhalten (nein, nicht um mich abzufüllen und abzuschleppen - das weiß ich zu verhindern ;-) )
Die meisten Männer, die ich gerade in jüngster Zeit, getroffen habe, finden das Flirtspiel genauso schön wie ich und ich merke auch, dass es ihnen Spass macht.
Wenn mir aber einer zu Nahe kommt, und nicht die Grenzen bemerkt, wann der Flirt aufhört und das ernsthafte Interesse beginnt, ziehe ich mich dezent zurück. Oder ich sage auch mal deutlich, dass ich nur so gerne flirte, aber keinen engeren Kontakt möchte - das muss leider auch manchmal sein (aber damit könnt ihr Männer doch sicher umgehen, oder?)
Mein Hintergrund ist, dass ich blöd abserviert worden bin (nein, ich habe nicht zuviel geflirtet!), momentan keine neue Beziehung haben will, aber trotzdem für mich ein gutes Gefühl haben will, fröhlich sein will, und mein Leben geniessen will.