G

Gast

Gast
  • #1

Flirtmethoden wo die Erfolgswahrscheinlichkeit am größten ist

Welche Flirtmethoden sind laut Wissenschaft die wahrscheinlichsten wo man einen Korb umgehen kann?
 
G

Gast

Gast
  • #2
siri
meine Antwort ist keine wissenschaftliche, sondern Erfahrung.

Zwischen "flirten" und "anmachen" gibt es einen entscheidenden Unterschied. Wenn du eine Frau anmachst, bekommst du den Korb an den Kopf geworfen. Wenn du mit einer Frau flirtest, stehst du (sportlich gesehen) in der Fängerposition, und fängst den dir zugeworfenen Korb lässig auf. Du kannst ihn behalten, in einer Ecke abstellen oder locker zurückwerfen (und daraus haben sich schon sehr interessante Beziehungen entwickelt!) - ganz wie du willst.

Das eine ist ein Spiel und nicht ergebnisorientiert!, das andere ist nur plumpe Anmache.
 
G

Gast

Gast
  • #3
siri
nochmals - nur weil ich die deutsche Sprache liebe.

Einen Korb kannst du nicht umgehen, aber du kannst mit einem Korb umgehen.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #4
Wer flirtet, bekommt auch Körbe, und zwar viel öfter als er Treffer landet. So ist halt das Leben. Warum sollte jede Sympathie auf Gegenseitigkeit beruhen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
@1 Auch Spiele Sind Ergebnisorientiert. Was bringt mir der schönste Fußball wenn niemand ein Tor Schießt

Wichtig lieber Fragesteller ist, dass du die Angst vor einem Korb ablegst. Körbe wirst du immer bekommen, damit musst du umgehen können. Ja, ich weiß, dass das manchnmal nicht einfach ist. Wenn du aber zu ängstlich an die Sache rangehst wirkst du unsicher und unsichere Männer sind das Letzte was Frauen wollen. Ein selbstbewusstes Auftreten schafft schon mal gute Voraussetzungen. Aber finger weg von plumper Anmache. Versuch es mit der Kombination aus Selbstbewusstsein, Charme und Humor und bis es klapt üben üben üben, nicht aufgeben und nicht von Körben demotivieren lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Angeblich funktioniert das ja besonders gut auf einer schwankenden Brücke. Wenn der Körper Adrenalin ausschüttet, unterscheidet das Gehirn nicht, was die Ursache war (oder so).
Nun musst Du nur noch eine Hängebrücke finden- und eine Reisepartnerin ;-))
7E212C93
 
G

Gast

Gast
  • #7
Männer: Flirten einstellen - und auch die Frauen mal machen lassen.

Ich staune, mit welcher Selbstverständlichkeit hier - immer noch, wir schreiben das Jahr 2009 - die Auffassung vertreten wird, "selbstbewusste" (i.S.v. Ellenbogen und Alpha und eben nicht seiner selbst bewusst sein) Männer hätten bitteschön zu lernen, Zurückweisungen "mannhaft" wegzustecken.

Den Vertreterinnen dieser Auffassung wünsche ich, dass sie genau SO einen Mann bekommen. ;-)
Aber bitte nicht in ein paar Jahren beschweren, er hätte sich als unsensibel entpuppt... ;-O
 
G

Gast

Gast
  • #8
"Männer: Flirten einstellen - und auch die Frauen mal machen lassen"
Funktioniert nicht, da auch 2009 die meisten Frauen noch darauf warten, dass der Mann die Initiative ergreift.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@6:
W,42, single, (noch nie verheiratet, keine Kinder, will ich auch beides nicht), und nicht krampfhaft auf der Suche:

ICH FLIRTE GERN UND VIEL!
Es macht einfach Spaß - mir und dem anderen auch (glaube ich jedenfalls).

Wer sagt denn, dass Frauen nicht gerne und auch sehr aktiv flirten?
Erstaunlich ist, dass die angeflirteten Männer selten, aber manchmal doch, recht infantil reagieren ;-)

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, erst mal mit ganz lockeren, kurzen Sprüchen abzuklopfen, ob der andere überhaupt auf mich reagiert (z. B. Theke).

Wenn ja: gleich weitermachen und sehen, ob vom Gegenüber etwas zurückkommt und entsprechend steigern mit durchaus auch persönlichen Komplimenten (z. B. "du hast echt einen pfiffigen Haarschnitt, steht dir sehr gut" oder ähnlichem)

Wenn nein (falls ein abweisender/blöder Spruch kommt): Kurz anlächeln und den Flirt einfach sein lassen. Damit muss man leben können, nicht schlimm.

Beim Tanzen ist es auch ganz, ganz einfach!!! Blickkontakt - wird der erwidert, dann "antanzen" - meist ergibt es sich nach einigen Liedern, dass der "Angeflirtete" mich mit an die Bar winkt, um sich mit mir zu unterhalten (nein, nicht um mich abzufüllen und abzuschleppen - das weiß ich zu verhindern ;-) )

Die meisten Männer, die ich gerade in jüngster Zeit, getroffen habe, finden das Flirtspiel genauso schön wie ich und ich merke auch, dass es ihnen Spass macht.

Wenn mir aber einer zu Nahe kommt, und nicht die Grenzen bemerkt, wann der Flirt aufhört und das ernsthafte Interesse beginnt, ziehe ich mich dezent zurück. Oder ich sage auch mal deutlich, dass ich nur so gerne flirte, aber keinen engeren Kontakt möchte - das muss leider auch manchmal sein (aber damit könnt ihr Männer doch sicher umgehen, oder?)

Mein Hintergrund ist, dass ich blöd abserviert worden bin (nein, ich habe nicht zuviel geflirtet!), momentan keine neue Beziehung haben will, aber trotzdem für mich ein gutes Gefühl haben will, fröhlich sein will, und mein Leben geniessen will.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #10
Ich finde es in Ordnung, von Frauen angeflirtet zu werden. Kommt leider gar nicht mal so oft vor... allerdings finde ich, ist Flirten immer auch ein "Hoffnung machen" und das sollte man nur, wenn man zumindest theoretisch auch bereit wäre, wirklich einen neuen Partner zu suchen. Ich finde das Verhalten von #8 nicht in Ordnung. Nur flirten aus Selbstbestätigung und eigentlich gar nicht wollen, ist nicht fair. Das ist kindisch und nutzt andere Menschen aus.
 
G

Gast

Gast
  • #11
hier 8 an 9

wie mans macht ists verkehrt...
da wollt ihr männer angeflirtet werden und dann kommt doch tatsächlich so ein spruch...

lies mein posting mal genauer, vor allem den vorletzten absatz - gut, das folgende hätte ich vielleicht gleich mit dazuschreiben müssen:

ich bin sensibel genug, um zu merken, ob der andere tiefergehendes interesse hat.
dann stelle ich das sofort klar, dass es von meiner seite her - unabhängig vom gegenüber - nicht so gemeint war. und zwar deutlich aber sehr, sehr freundlich.

ich flirte nicht zur selbstbestätigung. wenn ich nicht flirten würde, würden männer mich anflirten. soll ich dann mitmachen, um den herren der schöpfung ein gutes gefühl - und evtl. hoffnungen zu machen? oder soll ich nicht mitmachen, mich selber um ein nettes kurzes erlebnis bringen, den anderen vielleicht auch? was nun, hieronymus?

was wäre im umgekehrten fall? ich werde angeflirtet, mache mir hoffnungen und dann wirds nix...? ist der mann dann auch kindisch und nutzt mich aus?
ich habe erst einen reinfall erlebt und muss/will damit klarkommen. da ich von haus aus optimist bin und fröhlich, geniesse ich mein leben eben. wo ist das problem?

ich wünschte mir eine solche ehrlichkeit bei den männern!

ich lauf ja nicht rum, grabe kerle an, und schiess sie ab, wenn sie angebissen haben - nur um mich an meinem ex zu rächen! D A S wäre kindisch.

tja, wie gesagt: wie mans macht ists verkehrt. und was uns betrifft, hieronymus, kann ich nur hoffen, dass wir uns nie begegnen. es soll ja leute geben, die an allem und an jedem rummeckern.

Übrigens: Liebe Fragestellerin oder Fragesteller, ich hoffe trotzdem, dir einige Ideen gegeben zu haben.
Liebe Grüsse.
 
G

Gast

Gast
  • #12
siri
#9 ich sagte es doch - flirten ist nicht ergebnisorientiert. Frauen flirten um zu flirten und ich wünschte, daß auch Männer es so halten würden.
Wenn es bei mir ernst wird, flirte ich nicht mehr, denn dann möchte ich den anderen tatsächlich kennenlernen und unterhalte mich mit ihm. Kennen Männer diesen Unterschied nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #13
@11 Nein, wir kennen den Unterschied nicht. Flirten = Abschleppen! Alles Andere ist doch Zeitverschwendung.
 
G

Gast

Gast
  • #14
siri
tja, dann müßt ihr euch nicht wundern, wenn ihr entweder merkwürdige Frauen trefft
, oder von den netten ganz schnell einen knallharten Korb bekommt. :)
Wirklich schade, und total verschwendete Zeit....
 
G

Gast

Gast
  • #15
Erst heiss machen und dann abhauen. Hauptsache Frau fühlt sich begehrt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
siri
das ist eben das Mißverständnis - wenn eine Frau mit dir flirtet, macht sie dich nicht heiß, sondern sie flirtet mit dir. Zwei verschiedene Worte für zwei verschiedene Sachen, nicht zwei Worte für dasselbe.
Wenn ein Mann mit mir flirtet und mir nicht unsymphatisch ist, flirte ich natürlich und mit größtem Vergnügen zurück. Aber deshalb will ich doch nicht mit ihm ins Bett gehen - wenn ich das wollte, würde er er bemerken. Flirten ist ein Spiel, von dem die wenigsten Männer Ahnung haben :-(((
 
G

Gast

Gast
  • #17
vielleicht ist es auch ein Spiel von dem Männer und Frauen nach verschiedenen Regeln Spielen, schonmal darüber nachgedacht? ;)

Ist wie die Tatsache dass männer Sagen was sie denken und wollen, Mann muss hingegen bei Frauen immer Raten was sie denn nun möchte

Was Männer machen ist IMMER Ergebnisorientiert, dass ist der feine Unterschied. Wenn ein Mann anfängt zu flirten ist er schon an der Frau interessiert, und möchte natürlich mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #18
an #16:

... dass männer sagen was sie denken und wollen...

d a s kenn ich aber auch anders, nämlich dass männer zu feige sind, klare ansagen zu machen und das man (frau) nicht nur seine ganzen psychomacken auszuhalten hat, sondern auch noch die stärke haben muss eine entscheidung zu treffen.

also: ich finde männer innerhalb einer beziehung echt anstrengend, ich brauch nach gerade beendeter kurzzeitliaison mal ne pause.

und in dieser pause flirte ich halt gerne... ;-)
 
H

Hieronymus

Gast
  • #19
@#10: Nein, nicht "wie man's macht ist es verkehrt", sondern einfach ehrlich, authentisch, respektvoll sein und dann klappt es auch. Flirten nur um des Flirtens willen ist geradezu eine Verachtung des Gegenübers. Man sollte nicht mit Menschen spielen und ihnen falsche Hoffnungen machen.

Wer klönen will, soll klönen, wer flirten will, der soll flirten, es aber dann eben auch so meinen. Fremde Männer zu benutzen, nur um daraus Selbstbestätigung zu ziehen, finde ich wirklich fies. Das gehört sich einfach nicht.

Wenn Männer mit einer Frau flirten, dann finden sie sie toll und würde sie sicher auch gerne wiedersehen. Es sei denn, es stellt sich beim Flirten eben heraus, dass es nicht so gut passt. Aber von vornherein ein Mädchen anflirten, obwohl man nur schauen möchte, ob man wirkt, das ist einfach keine männliche Art zu denken. Auf so eine dämlche Idee können echt nur Damen kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
8/10/17 an 18:
"das ist einfach keine männliche Art zu denken. Auf so eine dämlche Idee können echt nur Damen kommen. "

dafür sind wir ja auch frauen und ihr männer ;-) wenn wir männlich denken würden wären wir - was?

Wie sagte Loriot damals schon so schön: Männer und Frauen passen einfach nicht zueinander...

Übrigens: wenn eine frau mit einem mann flirtet, heisst das noch lange nicht, dass sie ihn ANflirtet.
Wir mädels machen da kleine aber feine unterschiede.
flirten heisst flirten. anflirten heisst angraben.
 
Top