G

Gast

Gast
  • #1

Flucht bei kleinen Auseinandersetzungen? Warum macht sie das?

Hallo ich m (32) bin seit einem halben Jahr mit einer wunderbaren Frau (28) zusammen. Sie ist meine absolute Traumfrau und die erste mit der ich mir ein Leben vorstellen kann.

Da gibt es nur ein kleines Problem, welches mich beschäftigt bzw. unsere Beziehung erschwert. Wenn wir ab und zu mal kleine Streitereien oder Diskussionen haben, welche evtl auch größtenteils meine Schuld sind macht sie direkt dicht, Das heisst, nachdem ich mich entschuldige kann sie erstmal keine keine Zeit mehr mit mir verbringen. Sie hat mich letzte mal besucht und wir hatten eine kleine Auseinandersetzung. Daraufhin meinte sie, sie muss jetzt erstmal nach Hause fahren. Es war wirklich nichts schlimmes, wie sie im nachhinein selbst gesagt hat. Aber sie kann dann zu diesem Zeitpunkt meine Anwesenheit nicht ertragen, mir nicht in die Augen schauen und fühlt laut eigener Aussage eine unheimliche Anspannung.

Ich verstehe das nicht und ehrlich gesagt macht es mich natürlich auch traurig, wenn dann ein ganzer Tag gelaufen ist wegen einer kleinen Diskussionen oder Zickereien, die ja eigentlich völlig normal sein sollten. ( sie bestätigt dies übrigens, also runterspielen tu ich das nicht ;) )

Woher kommt das liebe Frauen? (natürlich auch an die Männer) Ich kenne so was eigentlich nicht. Kann ich was tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Zickereien sind niemals normal.
Du solltst aufhören, dauernd Anlass dafür zu geben - geh mal in Dich. So ein Verhalten nervt einfach.

Das Verhalten dieser Frau ist dagegen völlig normal, also mach nicht gleich den nächsten Fehler und diskutiere das auch noch endlos. Es ist ihr Gefühl, dass muss man nicht erklären und wenn sie das Bedürfnis hat, sich danach zu sortieren und Deine Nähe erst mal nicht braucht, mach kein Gewese, akzeptiere es.

Was Du machen kannst? Nochmal: geh in Dich und unterlass diese Streitereien, die ja, wie Du selbst schreibst, größtenteils Deine Schuld sind.
Hör also auf, um Dinge, die es offensichtlich nicht wert sind, so viel zu diskutieren.
Eine Kleinigkeit nach der anderen .....
So etwas nervt auf Dauer nur noch und ich würde mich da auch zurück ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Erst ein halbes Jahr zusammen und schon kleinere und grössere Streitereien? Das ist nach so kurzer Zeit unüblich und zeugt davon, dass ihr nicht richtig zusammenpasst.

Ich finde es nachvollziehbar, dass sich Deine Freundin nach einem Streit, der von Dir ausging, sich erstmal zurückzieht, Dein Verhalten ist absolut nervig und überflüssig, Du scheinst mir sehr diskutierfreudig zu sein und machst aus jeder Mücke einen Elefanten.

Überprüfe mal Dein Verhalten, ständige Diskussionen und Auseinandersetzungen zerstören jegliches Gefühl für den Anderen. Irgendwann wird sie sich gar nicht mehr bei Dir melden, was ich absolut verstehen kann.

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es klingt nach Gewalterfahrungen mit dem Ex ....
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,

setze dich doch mal in Ruhe mit der Frau hin und frage sie, woher dieses Verhalten kommt, ob es was mit ihrer Kindheit zu tun haben könnte. Sage ihr das, was du uns hier geschrieben hast und arbeite gemeinsam mit ihr an ihrem und deinem Verhalten, aus Liebe!

Du kannst nicht von ihr gutes Verhalten erwarten, wenn du selber sagst, dass die Streiterein meistens von dir ausgehen.

Fange an, dich zu verändern, dich zu hinterfrgen, dann wird sich auch die andere Seite verändern. Ist immer so.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn ich mich mit meinem Partner gestritten habe, will ich ihn trotz Entschuldigung auch erstmal nicht sehen. Ich bin dann noch wütend und kann mich nicht konzentrieren. Ich bin mal eine zeitlang immer nach Hause gegangen. Ich hatte das in einer 1 - jährigen Beziehung GELERNT ... bei Stress heimgehen.

Besser man geht eine Runde um den Block oder in ein anderes Zimmer. Leider haben Paare mit zwei Wohnungen oft nur 2 oder gar 1 Raum. Da gibt es keinen richtigen Rückzug zumal immer einer Gast ist. Meine Eltern haben ein Haus. Zoffen sie sich, geht mein Vater in die Garage dikschen, meine Mutter buddelt den Garten um.

Vielleicht schlägst du beim nächsten mal vor, dass sie ne halbe Stunde spazieren gehen soll oder dass du mal kurz rausgehst. Dann kann sich jeder beruhigen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS,

deine Beschreibung liest sich für mich sehr egozentrisch.

Du weisst, dass du selber schuld an diesen Streiterein bist, aber erwartest dann im Gegegnzug, dass deine Freundin, dir sich dann so gegenüber verhält, wie du es für richtig hältst? Da verlangst du eindeutig zu viel. Ihr Verhalten ist absolut angemessen. Deins allerdings nicht.

Verhalte dich anders und dann wird für dich vielleicht der Tag nicht mehr gelaufen sein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Flucht? Wieso flüchtet sie, wie kommt der FS darauf?

Die Frau zieht sich zurück, mit recht und zeigt ihm eindeutig Grenzen.

In dem er ihr Verhalten als Flucht bezeichnet, wertet er sie ab, im gleichen Atemzug gibt er zu, dass er oft Anlass zum Streiten/Auseinandersetzungen gibt. Kindisch für mich.

FS, kann es sein, dass du dich als Jugendlicher mit deinen Eltern/Mutter nicht richtig auseinander setzen durftest und daher jetzt solche Auseinandersetzungen suchst? Nur so als Idee.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS, wie Du siehst, bekommst Du unterschiedliche Meinungen zu Deinem Problem. Hilfreich wäre, wenn Du näher beschreibst, worum es geht und wie der "Streit" abläuft.

Ich hatte eine Freundin, die hat auch bei der kleinsten Abweichung von ihrer Meinung "zugemacht" und ist mehr oder weniger lang geflüchtet. Keinerlei Streit - ich habe lediglich erzählt und dabei eine Meinung gehabt, die nicht die ihre gewesen ist. Ihre wußte ich gar nicht. Meine andere hat sie tief verletzt. Ganz "normal" fand ich das nicht, erfahren habe ich nie, warum sie so gewesen ist.

Also, bitte erläutere dem Forum näher, worum es geht.
m44.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nunja bei Angriff reagiert der Mensch nunmal mit Flucht, Verteidigung oder sich tot stellen (heute Schweigen). Das sind ureigene Instinkte. Im besten Falle hat man gelernt, sich angemessen zu verteidigen. Das klappt aber nur, wenn der andere auch diese Streitkultur pflegt und ich rede hier nicht von Beleidigungen oder Gegenvorwürfen, was ja viele auch als Verteidigung verstehen.

Am einfachsten ist es, wenn man einfach flüchtet. Den anderen zurück zu lassen ist aber auch die kontraproduktivste Verhaltensweise. Manch einer geht soweit, dass er so konfliktunfaehig ist und die Beziehung gleich beendet. Das nennt man dann On/Off.

Ihr solltet zusammen an eurer Streitkultur arbeiten, wenn euch die Beziehung beiden etwas wert ist. Sachlich streiten, Kompromisse finden, ohne Beleidigungen und Gegenvorwürfe. Gegebenenfalls nach einem Streit in einen anderen Raum gehen und sich beruhigen. Mancher bekommt es alleine hin, andere mit therapeutischer Hilfe.

Deine Freundin hat das irgendwann mal so gelernt, im Streit abzuhauen. Das schöne ist, man kann das auch wieder verlernen, wenn der Leidensdruck aufgrund der damit verbundenen Konsequenzen enorm ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier nochmal Fs.

Erstmal danke für eure Meinungen. Ich habe das Gefühl dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe, ich versuche es anhand von zwei Beispielen zu verdeutlichen.

Wir haben letzte mal zusammen gekocht. Ich bat sie nicht noch mehr nachzusalzen, woraufhin sie zu mir meinte ich sollte ihr das in einem anderem Ton sagen. Sie ist daraufhin aus der Küche gegangen und legte sich aufs Bett. ich folgte ihr daraufhin und entschuldigte mich falls der Ton unangemessen war und wollte sie in den Arm nehmen. Das konnte sie nicht und sprach erstmal eine halbe Stunde nicht mit mir und sah mich auch nicht an.

Oder wir wollten letzte mal in den Zoo fahren. Sie sprach mit mir über die Arbeit weil sie etwas bezüglich ihrer Lohnabrechnung nicht verstanden hatte. Sie war sichtlich sauer darüber dass da etwas schief gelaufen ist woraufhin ich ihr sagte sie soll nicht so laut reden. Daraufhin schaute sie mich nur an und sagte das würde sie nicht tun, aber selbst wenn es so wäre sollte ich das nachvollziehen können, wenn man in so einer Sache eine negaitve Emotionsregung zeigt, weil es sie nunmal aufregt dass was mit ihrem Lohn schief gelaufen ist.
Sie sagte außerdem sie wollte mir nur etwas erzählen und mit mir darüber sprechen und ich würde nichts dazu sagen ausser sie sollte leiser reden.
ich habe mich daraufhin wieder entschuldigt und gesagt dass ich keinen Streit deswegen möchte. Sie fing an zu weinen und ließ sich nicht mehr von mir anfassen und fuhr nach Hause.

Einen Tag später war wieder alles in Ordnung. Ich will wegen solchen Kleinigkeiten nicht immer so einen Stress. Ich zweifel langsam wirklich sehr an mir, ich gebe mir wirklich sehr viel Mühe.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo FS,

ich weiß zwar nicht in welchem Tonfall genau Du vorbringst, was Du zu ihr sagst. Aber mal davon ausgehend, dass Du schon Beziehungen hattest, in denen Du ähnliche alltägliche Dinge zu der Frau gesagt hast und sie nicht so darauf reagierten.
So sehe ich hier eine riskante Entwicklung. Nämlich, dass sie Dich durch ihr Verhalten umerzieht bzw. darauf konditioniert, gar nichts mehr zu ihr zu sagen, dass sie irgendwie negativ auf sich beziehen könnte. Früher oder später gehst Du in der Beziehung nur noch auf "Filzpantoffeln" ohne eigene Meinung. Ich glaube nicht, dass sie sich bewusst so verhält. Für mich klingt ihr Verhalten aber emotional labil und nur bedingt beziehungsfähig. Eine Beziehung muss belastbar sein und dafür müssen beide auch mit Kritik oder einer anderen Meinung umgehen können. Sie kann das dazu offensichtlich nicht fähig. War sie je in therapeutischer Behandlung?
Passe auf, dass Du Dich mit der Zeit nicht selbst aufgibst. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich mich vermutlich trennen, da ich so keine Beziehung führen möchte.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Schade, dass der FS diese Beispiele nicht schon früher gebracht hat.

Mir scheint, dass die Freundin noch sehr unreif ist und ihr eine gewisse Sozialkompetenz fehlt bzw. doch noch etwas kindlich zu reagieren scheint. So regiert mein Teenie-Mädel derzeit.

Ich würde dir empfehlen, mit ihr Klartext zu reden und sie zu bitten, ihr unangemessenes Verhalten zu überdenken, ansonsten gefährdet sie eure Beziehung, weil du keine Streits willst, aber Hinweise zu geben muss möglich sein und eine Erwachsene muss das auch aushalten können, ohne so kindlich zu schmollen.

Schreibe ihr notfalls einen Brief, sehr liebevoll und schreibe ihr auch, wie du es dir gewünscht hättest, wie sie reagieren sollte bzw. wie du es für normal hältst. Vielleicht hat sie es von zu Hause her nicht anders gelernt.

Ich hoffe, sie hat die Fähigkeit sich selbst zu reflektieren und! sich zu ändern. Ansonsten, glaube mir, wird sie es nicht ändern können.

w 51
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nach Deinem letzten Post, kann ich Deine Freundin schon besser verstehen. Du bevormundest sie.
Sie fühlt sich an zu Hause erinnert, als Mama und Papa das sagen hatten. Wahrscheinlich hat sie wenig Selbstbewusstsein und hatte schon immer das Gefühl, andere würde über ihr Leben bestimmen und selbst wenn sie mal etwas erzählt (und Emotionen zeigt), dann wird das kleingemacht und sie fühlt sich zum schweigen gebracht. Ich wäre auch beleidigt, wenn es alles wäre, was du zu diesem Thema zu sagen hast, welches mich gerade sehr mitnimmt und belastet. Dann sag lieber nichts und nimm mich einfach in den Arm.

Wie wäre es, wenn du sagst "Ich habe das Wasser schon gesalzen", ansatt "Du musst das Wasser nicht salzen" oder ähnlich. Die Ich-Form kommt meist besser an und bringt nicht gleich die Kritik (zumal das ja nichtmal eine war) in den Vordergrund.

Ich denke nicht, dass es sich um Streit in dem Sinne handelt. Ich denke, ihr kennt euch einfach noch zu wenig. Deine Freundin ist sensibel und wertet vieles anders als du.

Mir geht es übrigens genauso. Wenn mein Freund wieder mal genervt sagt, dass ich doch eh immer alles besser weiß (er ist genauso rechthaberisch), dann schweige ich und ziehe mich zurück. Wenn ich die Wohnung nicht verlassen kann, dann zumindest den Raum.
Ich kann dann einfach nicht darüber reden. Was gäbe es auch zu besprechen. Ich habe dann das Gefühl er darf alles sagen und wenn ich meine Vermutungen äußere, dann heißt es, ich wäre besserwisserisch...bedingt ist dies auch durch meine Kindheit und Jugend. Ich hatte immer wenig Selbstbewusstsein, habe nicht viel geredet, hatte oft das Gefühl übergangen zu werden.
Ich hasse es, wenn andere mich bevormunden. Dann fühle ich mich in Kindertage zurückversetzt. Genauso hilflos und allein. Zum Glück lerne ich allmählich mich besser auszudrücken und auch meine Wünsche zu formulieren.

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mir scheint es, als deine Freundin ersthaft versteckte Depressionen oder Borderline hat und zwar schon sehr sehr lange! Wenn nicht, dann leidet sie an Hypersensibilität und das sollte mit Samthandschuhen angefasst werden!

Mit anderen Worten, sie wollte etwas gut machen, also kochen. Und statt ihr zu sagen, wie toll sie es macht, hast du ihr klar gesagt, dass sie zu viel Salz ran nimmt. Ist für einen normalen Menschen kein Problem. Er ändert es oder pflaumt dich im Gegenzug an und macht sich nichts draus. Für einen psychisch kranken Menschen aber eine Katastrophe! Sie fühlt sich nutztlos, hat WIEDER etwas versemmelt, macht nichts richtig, kann sich nicht durchsetzen. Also flüchtet sie aus der für sie unheimlichen Lage, in der sie als Verlierer des Lebens dasteht, weil ihre Arbeit sowieso nicht gelobt wird und keine Anerkennung findet. Es kostet sie körperliche und mentale Energie/Anstrengung, Zeit und vermutlich auch Geld, etwas zu machen, das sie sowieso falsch macht. Der Mensch lebt von stetigen Erfolgserlebnissen. Hat er das nicht, rutscht er ab.
Statt sie zu kritisieren (tu das niemals bei einem Partner!) lobe lieber ihre Taten und seien sie noch zu klein. Wichtig ist dabei, auch kleine Dinge zu loben.

Es hätte doch gereicht, einfach zu sagen: "Das hast du aber schön gekocht!". Merkst du, dass das mit einem ganz anderen Gefühl einher geht? Anstatt zu sagen "Nett gemacht, aber du versalzt es ja sowieso immer". Da würde ich dann auch nur noch einmal für dich kochen, aber sonst nie wieder.

Ihr wechsel an Laune (gestern tottraurig, heute wieder normal) deutet sowieso auf eine manische Depression hin. Sie reißt sich wegen dir wieder zusammen und fängt von vorne an.... bis zum nächsten Vorfall. Das kann sich mit der Zeit immer mehr steigern.

Ich würde dir auch raten, mit jeglicher Art von Bevormundung aufzuhören ala "red nicht so laut". Das sagt man kleinen Kindern, wenn sie ungehorsam sind.
Sie hat dir von einem Problem erzählt: Lohn. Und du weißt nichts besseres zu sagen, als "red nicht so laut". Das würde mich auch nerven. Du hast dich damit als Gesprächs- und Beziehungspartner disqualifiziert.

Es ist deine Traumfrau, Mensch, dann reiß dich gefälligst zusammen, und lerne normal zu diskutieren. Hör ihr zu und zwar immer um 10 Prozent mehr, als von dir verlangt wird. Du denkst, du tust genug für sie? Dann tu eben nochmal 10 Prozent mehr. Was du leistest, ist jetzt nichts besonderes, so verhält sich jeder Mann in der Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
FS, nach Deinem weiteren post (#10) scheint sie wirklich sehr empfindlich zu sein. Wobei wir aber auch da Deinen Ton nicht kennen - er kann liebevoll sein, er kann barsch bis unwirsch sein. Der Ton macht in diesen Fällen die Musik.
Dennoch - deswegen davonlaufen finde ich nicht "normal". Eine Zukunft für eure Beziehung sehe ich nicht, das passt einfach nicht. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS,

mein Tipp, da ich euch beide ja nicht kenne und eure 'Streitereien' nur aus deiner Sicht 'erlese'.

Eigentlich egal, worum es in euren Streitereien geht, mir scheint..entweder seid ihr beide wirklich so unterschiedlich vom Verhalten und Charakter und es passt einfach nicht...,
oder ihr beide wißt einfach nicht, was den anderen 'auf die Palme' bringt oder ihn verletzt.

DAS, was du sagst oder antwortest, scheint bei deiner Freundin ja völlig anders anzukommen.
Insofern sehr ich hier das Problem.
Wenn ihr es wirklich so ernst meint mit eurer Liebe, würde ich euch empfehlen zu einer Paarberatung zu gehen!
Hier habt ihr die Möglickeit, 1. 'eure eigene Streitkultur' zu erlernen und außerdem ein Gespür dafür zu bekommen, wie 'das Gesagte' beim anderen ankommt. Dazwischen liegen oft Welten!

Eine Beziehung, in der beide Partner nicht offen miteinander reden oder Konflikte austragen können,
hat auf Dauer keine Überlebenschance!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Naja, nach Deinem zweiten Beitrag schaut die Sache ja doch etwas anders aus.Es stellt sich für mich so dar, als sei Deine Freundin entweder sehr kindlich und für ihr Alter definitiv zurückgeblieben, und reagiert deshalb kindisch, oder aber sie ist hochsensibel.Was man da machen kann, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen, da ich mit solchen Menschen auch nicht zurechtkomme, und ihnen aus dem Weg gehe, obwohl ich mich auch nicht für total unempathisch halte... wünsche Dir in jedem Fall eine Lösung für das Problem! LG w ü40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bat sie nicht noch mehr nachzusalzen, woraufhin sie zu mir meinte ich sollte ihr das in einem anderem Ton sagen.

Sie war sichtlich sauer darüber dass da etwas schief gelaufen ist woraufhin ich ihr sagte sie soll nicht so laut reden.

.

Sie fühlt sich von dir gemassregelt und wie ein Kind behandelt: Red nicht so laut! Mach da noch mehr Salz rein! Ihr habt Dominanzprobleme....Du, der gerne Kontrolle hast, sie die sich nicht kontrollieren lassen will....sie reagiert "bockig".
Ich bin auch so ein Kontrollfreak, habe aber mittlerweile gelernt, wie ich besser kommunizieren kann, das klappt dann auch viel besser mit anderen Menschen!
TIP: wieso fragst Du nicht einfach:" Meinst Du, ob da noch mehr Salz rein muss?" "Oh, du wirkst aber sehr aufgebracht! mich würde das auch nerven mit der Lohnabrechnung! Was willst du dagegen machen?" Ich bin fast sicher, dass es zwischen euch besser läuft, wenn du dich ein wenig anpasst in deinem Kommunikationsverhalten! w34
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber FS,

genau die Situation hatte ich mit meinem ehemaligen Partner - also genauso, nur dass ER so war, und zwar genau wie von Dir beschrieben, bei solchen Kleinigkeiten, die eigentlich normal sind.

Irgendwann hatte ich nur noch Bauchschmerzen, weil ich wusste nicht mehr, wann das wieder losgeht, das konnte vom ein auf das andere Mal sein. Zum Schluss war ich völlig fertig wegen dieser Divenhaftigkeit und Schmollgehabe, ich hatte Angst, überhaupt etwas zu sagen, denn das wurde mit der Zeit immer schlimmer.

Ich habe die Beziehung abgebrochen und bei meinem nächsten Partner darauf geachtet, dass er keine Mimose ist und mit beiden Beinen fest im Leben steht. Das ist nun auch kein Problem mehr, jeder gibt mal nach, oder man sagt oh sorry, so war es nicht gemeint - und das Thema ist erledigt. Ich fühle mich nun frei und wohl.

Ich würde Dir raten, Dir eine andere Freundin zu suchen, denn besser wird es nicht werden.

w, 41
 
  • #21
Da hilft nur eines: Nicht mehr entschuldigen (macht eh nur Sinn, wenn man dahintersteht), entspannt bleiben, sie kommen lassen.
Sonst
- wird sie sich immer wieder so durchsetzen,
- wirst du mürbe, weil du auf jedes deiner Worte achtest.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn es sich tatsächlich so verhält, wie du es beschreibst ... dann finde ich die Dame echt schräg. Nur weil der andere sagt, man soll mal leiser reden, weint man doch nicht gleich und geht heim. Tja, es kann keiner von der Ferne aus beurteilen, wie es wirklich abgelaufen ist und wer von euch beiden das Problem hat.

Wie stellen sich denn ihre Beziehungen zu Familie und Freunde dar? Gibt es da ständig Ärger und Streit. Meckert sie oft rum, dass andere so grob und taktlos zu ihr sind?

Wie reagieren andere Leute auf dich und deine Kritik?

Grundsätzlich würde man im Normalfall auf dein gesagtes gar keine erwähnenswerte Reaktion zeigen. Wenn der andere sagt, hau nicht soviel Salz ran, dann macht mans nicht oder nur ein paar Krümel. Wenn man laut redet in Rage, und der andere sagt es, dann fährt man etwas runter.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo FS, Deine Beispiele zeigen mir ganz klar, was das Problem ist! Sie fühlt sich von Dir wie ein Kind behandelt. Du sprichst mit ihr im Elternjargon. "Sprech nicht so laut", "salze nicht nach" etc., Du gibst ihr vor, wie sie sein soll, tu dies und jenes so oder nicht so. Hallooo das machen vielleicht Eltern mit ihrem Kleinkind. Dass Deine Freundin da sauer mit Dir ist wundert mich nicht. Du stellst Dich über sie und dominierst sie.
Und ja, sie hat verdammt recht, dass es richtig schei..e ist, dass Dir zu ihrem Ärger bezüglich Lohnabrechnung nur einfällt, sie solle nicht so laut reden. Du scheinst alles bestimmen zu wollen. Es geht zB bei der Lohnabrechnung nicht darum in welcher Lautstärke sie dir das rüberbringt, sondern um die Sache, nämlich dass da bei ihr ne Unzufriedenheit ist bezüglich der blöden Lohnabrechnung und dann kommst Du mit so einem bescheuerten Einwurf: sprich nicht so laut.
unglaublich, echt!
Ich hätte keinen Bock auf so einen Mann, der mich behandelt wie ein kleines Mädchen.
Dass sie weint und dann immer wieder auf Abstand geht wundert mich in keinster Weise. Sie scheint Dich zu lieben, aber sie weiß, dass sie mit so jemandem eigentlich aufDauer nicht glücklich werden kann, das drückt sich in ihren Tränen aus.
Aber Du kapiierst das wahrscheinlich nicht, weil Du sie nicht sein lassen kannst wie sie ist. Du willst, ,dass sie Deine Regeln einhält. Du zeigst ihr mit Deinem Verhalten, dass es iin erster Linie immer erst darum geht, dass sie sich so äußerst, dass sie irgendwas erstmal so tut, wie Du es tun oder sagen würdest und erst wenn sie das erfüllt, erst dann bist du willens sachlich auf sie einzugehen.
Ich würde Dir einen Tritt in den Hi..... geben, ganz ehrlich. Du scheinst extrem eng gestrickt zu sein. Ich hoffe für sie, dass sie den Absprung schafft und sich nicht mehr länger in Kleinkindschuhe von dir quetschen lässt - weil denen ist sie längst entwachsen.
w/50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das Verhalten ist kindisch und vielleicht typisch für eine 16 jährige. Ein Rückzug ist normal aber wenn ein Grund vorliegt. Wenn sie mal in sehr guter Verfassung ist, redet über Eure Streitkultur. Auf lange Sicht ist es so nicht tragfähig.
Vielleicht liegt es nur an deinen provozierenden Ton?
Es ist schon was anderes, wenn du in der Gehaltsdiskussion souverän bleibst. Nimm sie einfach im Arm, verpass ihr einen Kuss und flústere ihr ins Ohr : "
Das klären wir lieber in Ruhe zu Hause, lass uns es erstmal im Zoo die Piguine klauen" als wenn du sie anbarschst. Die Wahrheit wird bei euch beiden in der Mitte liegen. Sie muss an sich arbeiten und du an Dir.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Erinnert mich an einen Ex-Freund, den ich vor einigen Jahren hatte. Ich muss dazu sagen, dass er 15 Jahre älter ist als ich und sehr oft in einem unangemessenen Ton mit mir redete und obendrein war er noch ein Kontrollfreak Ja, ich habe mich damals auch wie ein kleines Kind behandelt gefühlt und war von seiner Gängelei und Maßregelungen immer sehr genervt und fühlte mich überfordert und traurig. Auch Gespräche änderten nichts, er war sich, im Gegensatz zum FS, keiner Schuld bewusst, es machte ihm offensichtlich Spass, mich zu führen.

Kurz gesagt: Auch, wenn Du Dir dessen bewusst bist, dass sie Dich von Dir provoziert fühlt, glaube ich kaum, dass sich da was ändern wird. Du bist so wie Du bist und sie ist eben so, wie sie ist. Ihr Beiden seid erst seit einem Jahr zusammen und schon gibts dererlei Probleme, sieht nicht gut aus, es sei denn, Du denkst mal ganz intensiv über Deine Gesprächskultur nach, wenn Dir Deine Partnerschaft mit dieser Frau wichtig ist. Akzeptiere einfach wie sie ist und unterlasse Deine "Änderungswünsche" bzw. bringe sie in einem angemessen Ton vor, ohne dass sie sich von Dir gemaßregelt fühlt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also erstmal finde ich es schon ein bisschen erschreckend, dass hier gleich Stimmen kommen im Sinne von "Ihr passt nicht zusammen", "Ich sehe keine Zukunft für euch". Hier geht es um völlig alltägliche "Streitereien", die eigentlich nicht mal welche sind. Deswegen muss man meiner Meinung nach nicht sofort eine ganze Beziehung in Frage stellen! Sondern es geht hier um Empfindlichkeiten, die zum einen mit dem Charakter der beiden, zum anderen sicher auch mit dem aktuellen Befinden zusammenhängen.

Lieber FS, deine Freundin reagiert wohl insbeondere dann über, wenn sie ohnehin schon emotional angekratzt ist. Das hat mindestens 90% der Fälle sicherlich nichts mit dir zu tun. Du läufst dann vermutlich auf einem Minenfeld und kannst kaum etwas richtiges sagen. Sie scheint sich dann ja auch nach einiger Zeit wieder zu beruhigen. Ob man das gleich auf eine Depression oder gar Borderline schieben sollte, wage ich zu bezweifeln.

Ihr seid noch nicht sooo lange zusammen, da ist es sicherlich auch ein stückweit normal, dass man den anderen nicht richtig einschätzen kann, Worte in den falschen Hals bekommt, einen scharfen Unterton hört, wo keiner ist. Sicherlich wird sie sehr empfindlich sein, aber wenn du das weißt, dann kannst du auch lernen, damit umzugehen. Du kannst entweder immer wieder versuchen, das Gespräch mit ihr zu suchen oder aber du lässt ihr einfach ihre Rückzugsmöglichkeiten und wartest, bis sie wieder auf dich zukommt.

Natürlich musst du sehen, ob du auf dieser Basis die Beziehung weiterführen willst. Aber es geht hier sicher nicht um Dinge, die täglich vorkommen. Ansonsten scheint ihr ja eine super Zeit zu haben. Das ist eben eine Schwäche ihrerseits und die musst du vermutlich annehmen. Natürlich kann und sollte sie auch versuchen, daran zu arbeiten. Aber du solltest deinen Anteil daran auch überdenken.

Ich sehe übrigens nicht, wo der FS seine Freundin wie ein Kind behandelt. Wenn ein Hinweis, dass der Partner gerade unnötig laut redet, schon ein maßregeln ist: Na Prost Mahlzeit. Dann kann man sich anscheinend überhaupt nichts mehr sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hi,

Ihr beide solltet z.B. "Warum Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können" lesen oder "Schulz von Thun, wie man kommuniziert".

Dann wird vieles klarer und man kann auf Meta Ebene sogar drüber sprechen/lachen. Frauen die sich da etwas auskennen sind super/oft gemeinsames Lachen über die Eigenheiten, der männlichen und weiblichen Kommunikation und vor allem VERSTÄNDNIS.
Andy,m34
 
G

Gast

Gast
  • #28
Deine zwei Beispiele zeigen du behandelst sie wie ein Kind.

Wenn dir ähnliche Aussagen nur selten, ausnahmsweise, passieren würden, wäre dein Verhalten für mich kein Problem. Es passiert jedem.

Du schreibst aber diese Streitereien passieren euch oft, d.h. du korrigierst sie oft. Ich würde das auf Dauer bestimmt nicht akzeptieren. Ich hoffe sie macht endlich Schluss anstatt mit ihren Gefühlen zu kämpfen. w30
 
G

Gast

Gast
  • #29
Hier kann man glaub nicht viel zu sagen, weil man Sie ja nicht genau kennt. Aber auf Anhieb würd ich sagen du scheuchst Sie mit DEINER ART weg. Also lass es doch einfach und sag garnichts! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Merkwürdig das noch nicht einer auf die Idee gekommen das naheliegenste zu Vermuten..

Es geht schliesslich um Konflikte und das naheliegende ist das Menschen sehr unterschiedlich mit Konfliktsituationen umgehen.

Was der eine gleich wieder vergisst, trägt der andere tagelang nach..

Nur: Wer nachtragend ist hat schwer zu tragen.

Nach deinen ganzen Post würde ich sagen dein Freundin ist einfach sehr empfindlich und hat eine sehr niedrige Schwelle Konflikte austragen zu können..Da werden die Krümmel die Du beschrieben meistens zum Keks..

Grund dafür sind unterschiedlche Erziehung und ob man selbst schon um vieles Kämpfen musste oder ob einem vieles in den schoss viel..

Wer keine schlimmeren Problemen wie Schicksalschläge , Krankheiten , Armut etc... im Leben hat oder hatte empfindet auch kleine Konflikte als grosse Probleme..

Ach ja...Konflikte sind etwas ganz natürliches in einer Frau/Mann Partnerschaft..und sind grundsätzlich nicht das Problem. Das Problem ist der Umgang damit.

m47
 
Top