Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Frage an die jüngeren Damen. Bezahlen beim Date?

Hallo.

Ich (m) wurde in den letzten Wochen von drei Damen im Alterbereich von 19 bis 31 gefragt, ob ich Lust hätte mal was gemeinsam essen bzw trinken zu gehen. Ich habe mich mit allen getroffen und auch gut verstanden, aber nur mit einer Dame konnte ich mir mehr vorstellen, mit ihr habe ich mich auch ein zweites Mal getroffen.

Die Rechnung ging bei allen vier Dates auf mich. Als Mann finde ich es angebracht während der Datingphase die Rechnung zu übernehmen. auch wenn man danach getrennte Wege geht und sich nicht wieder sieht. Meist habe ich bezahlt, wenn sie nicht am Tisch war. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass die Damen sich nicht gerne einladen lassen.

Deswegen meine Frage an die jüngeren Frauen: Möchtet ihr noch vom Mann eingeladen werden? Ist euch das unangenehm?
 
D

Dianthus

Gast
  • #2
Es kommt darauf an.

In meinen Augen sollte nicht das Geschlecht entscheiden wer zahlt, sondern das Einkommen.
Ein weiterer Faktor ist, wer die Location ausgesucht hat und dadurch das Preisniveau bestimmt.
Als datende Studentin kann ich mir keine wöchentlich Restaurant besuche leisten, demnach ist es hilfreich wenn der Mann zahlt.

Aber ich fühle mich häufig nicht ganz wohl dabei, für mich begründe ich es aber mit dem prozentualen Anteil am Einkommen. Denn für einen Oberarzt sind 50 Euro was ganz anderes als für mich. Letztlich ist das Bezahlen beim ersten Date auch eine Botschaft an den weiteren Verlauf der gemeinsamen Zeit.

Allerdings treffe ich mitunter immens wohlhabenden Männer. Bei diesen vermeide ich dann gänzlich Restaurantbesuche o.ä..
Denn ich will mir meine Selbstständigkeit und Autonomie waren.
Mir missfällt es wenn der Mann meint, nur weil er einen Maybach fährt und alles finanzieren kann, bin ich beeindruckt.
Mit solchen Kerlen gehe ich lieber im Waldspazieren, oder koche gemeinsam.
Nutze also zu anfangs Unternehmungen die nahezu kostenlos sind.

Die Frage ist: willst du ein Versorger sein?
Ist es dir wichtig mit deiner Zahlungsfähigkeit zu imponieren?

In deinem Fall hättest du nicht zu zahlen brauchen, die Initiative ging von den Frauen aus und du hattest nicht Mal Interesse.
Du hast die Frauen also dafür bezahlt mir dir Zeit verbracht zu haben..
 
  • #3
Ich bin zwar ein paar Jahre älter, aber ich antworte trotzdem mal;)

Jaja, dieses leidige Thema mit dem Bezahlen beim ersten Date, bei dem irgendwie keiner so richtig weiß, wie er damit umgehen soll...

Meiner Erfahrung nach ist es den meisten (auch jungen) Männern nach wie vor wichtig, die Frau einzuladen. Ich würde mich als emanziperte Frau bezeichnen, aber für mich war das bisher so vollkommen in Ordnung, ich finde, jemanden einzuladen einfach eine schöne Geste, auch unter Freunden und Verwandten. Ich habe dann häufig angedeutet, dass ich den Mann dann beim nächsten Mal zu diesem oder jenem einladen würde, sodass beim zweiten Date keine blöde Situation entsteht, bei der der Mann nicht weiß, ob er jetzt jedes Mal die Rechnung übernehmen soll oder nicht - natürlich nur wenn eigentlich klar war, dass es nicht bei dem einen Date bleiben wird.


Ich hatte jedoch das Gefühl, dass die Damen sich nicht gerne einladen lassen.
Woran hast du das fest gemacht? Ich glaube, es kommt auch manchmal auf das "Wie" an. Wenn du einfach bevor ihr die Bedienung um die Rechnung bittet soetwas sagst wie: "Ich würde dich gerne einladen, ist das ok?", dann nimmt dir das keine übel.

W, 34
 
  • #4
Hallo drachen,
Ich (w35) finde es grds eine nette Geste, wenn der Mann bezahlt oder es anbietet. Aber ich fühle mich dabei auch schnell unwohl, so wie deine Dates anscheinend auch. Es erzeugt bei mir das Gefühl, als sei ich nun am Zug und würde dem anderen etwas schulden... vielleicht wäre ein Weg dass du nicht "heimlich" zahlst sondern bei der Frage "getrennt oder zusammen" sagst, "darf ich dich einladen?". Wenn sie sich windet und sagt, ach, musst du nicht... sagst du einfach, dass dir beides recht ist, ganz wie sie möchte. Dann fühlt sie sich nicht so bevormundet und mehr wahrgenommen.
Das nur als Tipp, viele Frauen werden dir hier schreiben dass sie gerne eingeladen werden, aber das bringt dir im Einzelfall nichts, wenn es deiner Datepartnerin anders geht.
LG
 
  • #5
Ich kenne das andersrum, dass viele Männer ehe knausern beim Zahlen. Insofern, wenn es deinem Naturell entspricht, die Frau einzuladen, dann mache es. Wenn sie einen Aufstand macht, dann passt es sowieso nicht. Es kommen die üblichen Phrasen "sich aushalten lassen blabla", aber das sind Frauen, die entweder den Männern nicht vertrauen und Kontrolle behalten wollen oder Frauen mit geringem Selbstwertgefühl, die glauben, dass sie für alles gute, was mann ihnen tut, zurückzahlen müssen. Wahrscheinlich ehe nicht dein Fall, oder? ?
 
  • #6
Selbstverständlich sollten Männer in den Kennenlernphase - oder zumindest innerhalb der ersten Dates - die Damen einladen. Leider gibt es heutzutage immer weniger Männer wie dich: Gentleman mit Anstand, die wissen was sich gehört. Schuld daran sind nicht zuletzt die selbsternannten "emanzipierten" Frauen, die sich ihrer Autonomie bzw. Selbstständigkeit beraubt fühlen, wenn der Mann sie einlädt. Mir ist es vollkommen schleierhaft, wie das als unangenehm empfunden werden kann. Für mich persönlich ist das Kennenlernen beendet, wenn der Mann beim ersten Date die Rechnung nicht übernimmt, oder gar getrennte Rechnungen verlangt. Und das hat nichts mit Unselbstständigkeit oder Geiz zu tun. Also es gibt durchaus (abseits dieser seltsamen Feministinnen) jüngere Frauen, die ein Verhalten wie deines sehr zu schätzen wissen. Du machst alles richtig!

W, 30
 
  • #7
Bei deutschen Frauen hat das Bezahlenwollen seitens des Mannes das G'schmäckle, sie dankbar machen zu wollen; sprich geht in Richtung Käuflichkeit. Bei Russinnen bist Du kein Mann, wenn Du nicht anstandslos bezahlst.

Ich finde, in Zeiten der Emanzipation zahlt grundsätzlich jeder selbst.
 
  • #8
Im Forum sind nicht viele junge Frauen, daher antworte ich dir mal, auch wenn ich wohl etwas über deinem anvisieren Alter bin.

Einladen ließ ich mich in meiner Single-Zeit nur, wenn ich den Mann wiedersehen wollte. War mir klar, das ist eine einmalige Sache, zahlte ich lieber selbst. Das hat mehrere Gründe.
Zum einen finde ich es unangenehm zu wissen, ich will diesen Mann nicht wiedersehen, ihn dann aber trotzdem zahlen zu lassen. Hat etwas von ausnutzen.
Zum anderen will ich ihm in der Situation nichts schuldig sein.
Und nicht zu letzt verdiene ich seit meiner Jugend eigenes Geld. Früher weniger, heute mehr. Jedenfalls aber bestimmte mein Budget auch meine Essensauswahl. D.h. wenn ihr nicht gerade im Sternerestaurant wart, kann ich die 15-25 Euro, die Essen und Getränk in einem durchschnittlichen Lokal kostet, auch selbst zahlen. Man kann als Frau heutzutage auch nicht mehr davon ausgehen, dass immer der Mann bezahlt. Es ist zwar beim Date fast immer so, dass der Mann es anbietet, ich habe aber auch schon 1-2 gegenteilige Dates gehabt. Peinlich, wenn ich dann nicht genug Geld dabei gehabt hätte.

Wollte ich den Mann wiedersehen, hatte ich mit einer Einladung kein Problem. Dann hätte ich beim nächsten Mal die Kosten übernommen.

W35
 
  • #9
Beim ersten Date gehe ich nicht essen sondern nur etwas trinken. Ich habe nichts dagegen wenn der Mann meine 1-2 Getränke bezahlt.es ist mir auch egal wenn ich selber zahle. Wer jedoch beim ersten Date möchte dass ich für ihn bezahle ist raus .
 
  • #10
ür einen Oberarzt sind 50 Euro was ganz anderes als für mich.
Das hat wenig mit der finanziellen Lage zu tun, sondern mit der Einstellung dazu. Ich(56) habe immer bezahlt und dies ohne es vorher anzukündigen. Das ist ganz normal, aber vielleicht ist dies nur ein weiterer Unterschied zw. AT und D.

Was war schon so vor ca. 35 Jahren so bei mir und wenn meine Mutter erfahren würde, dass ich nicht beim Date bezahlt habe, dann kann ich mir einiges anhören von ihr." Du hast nicht bezahlt und wie habe ich dich so erzogen".

Ich wundere mich auch, welche Fragen so gestellt werden, weil dies ganz normal ist und sollte sich eine Frau aufregen, weil ich bezahle, dann gibt es kein 2. Date, weil die Frau sowieso nicht zu mir passt. So habe ich schon sehr viel über sie erfahren.
 
  • #11
Nein umgekehrt ist es mir unangenehm. Nicht weil ich das Geld bräuchte oder wollte. Aber irgendwie empfinde ich die Atmosphäre als kalt bei getrennten Rechnungen. Auch wenn man danach getrennte Wege geht, muss das nicht sein, bin da harmoniebedürftig. Mein Freund hat die Rechnung nicht übernommen. Da dachte ich, will der vielleicht nur Freundschaft? Ist er geizig? Fand ich nicht so dolle. Er ist auch recht sparsam. Aber das hat sich mittlerweile gelockert, jetzt wo er sieht, dass ich selbst auch großzügig bin. Von daher finde ich dein Verhalten gut, so Gehört sich das.
W32
 
  • #12
Ich vermute übrigens ebenfalls, dass es an der von dir geschaffenen Situation lag. Du hast dich aufgedrängt indem du gezahlt hast, wenn die Damen nicht am Tisch waren. Ich wette, die hätten mit der Einladung kein Problem gehabt, wenn du erst beim Bezahlvorgang gesagt hättest, dass du die Rechnung übernehmen möchtest und die Reaktion der Frauen abgewartet hättest.
Ohne dies ist es bevormundent.
 
  • #14
An Deiner Stelle würde ich ihr auch sagen, dass Du sie gerne einladen möchtest und in ihrer Anwesenheit zahlen. Dann besteht jedenfalls die Möglichkeit anzunehmen oder abzulehnen.
Ich halte das durchaus für eine nette Geste, würde jedoch nicht unbedingt eingeladen werden wollen, wenn für mich klar ist, dass man sich nicht wieder treffen wird. Ich würde da nichts "schuldig" bleiben wollen und das sorgt mE auch für Klarheit.


W, 47
 
  • #15
Ich bin ja auch ein Mann und viel älter als du.
Daher gebe ich dir nur einen Denkanstoss, kleiner Drachen:
Taugt eine Frau für dich, die schon bei 20 oder 50 Euro ihre Autonomie gefährdet sieht ?
 
B

Blume94

Gast
  • #16
Deswegen meine Frage an die jüngeren Frauen: Möchtet ihr noch vom Mann eingeladen werden? Ist euch das unangenehm?

Ich glaub das kommt individuell auf die Frau an, manche mögen es oder fordern dies sogar so. Kenne auch eine russische Dame die ganz klare Vorstellungen hat (generell ist sie eine Prinzessin auf der Erbse?‍♀️ mit ganz klaren Vorstellung über die Dates) eine andere russische Freundin ist ganz anders, lässt sich nicht ausgeben.

Ich würde es davon abhängig machen wie das Date gelaufen ist, wenn es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Wiedersehen geben wird, ist es ok wenn der Mann bezahlt und man sich dann als Frau beim zweiten Date dafür revanchieren kann☺ ich finde es total ok wenn jeder sein Essen bezahlt.

Ich finde es manchmal einfach unangenehm wenn jemand fremdes einem was bezahlen möchte...

Einmal hatte ich kein Kleingeld fürs parken und habe dann einen Mann gefragt ob er wechseln kann, er meinte nein er kann nicht wechseln, möchte mir aber das Parken bezahlen und fragte wie lange ich parken möchte. Ich fand das irgendwie übergriffig von ihm und hab dann gesagt, das ich nicht möchte dass er mir das Parken bezahlt und hab dann per App bezahlt. Fand der Herr nicht so lustig, der wurde bisschen zickig.?

Für das erste Date muss ich nicht unbedingt essen gehen, ich esse so langsam und wurde schon häufiger darauf angesprochen ? na ja, Eis essen geht eigentlich immer?? dabei kann man dann auch super spazieren gehen.


Ich find sowas schöner, locker kennen lernen spazieren gehen zB. und bei Date 2/3 essen gehen, da ist man sich auch sympathisch und dann ist es doch ganz nett, ok wenn der Mann bezahlt und beim nächsten mal kann Frau wieder bezahlen.

W 26
 
  • #17
Kimi ist zwar weder jung noch ein Frau, antworten möchte ich dennoch.

Beim ersten Date ist es immer so ein unangenehmer Moment auf den man zusteuert, wenn man sich nicht versteht und man das Gefühl hat es wird kein zweites Treffen geben.

Du hast die Frauen also dafür bezahlt mir dir Zeit verbracht zu haben..

Genau das wollte ich auch schreiben.
Du hast für die Gesellschaft bezahlt. Das musst Du nicht.
Mag sein, das viele das hier anders sehen, aber ich fand es immer gut, wenn die Frau problemlos ihren Teil übernommen hat.

Gibt es ein zweites Date ist es etwas völlig anderes und ich übernehme gerne die erste Rechnung.

Einladen ließ ich mich in meiner Single-Zeit nur, wenn ich den Mann wiedersehen wollte. War mir klar, das ist eine einmalige Sache, zahlte ich lieber selbst. Das hat mehrere Gründe.
Zum einen finde ich es unangenehm zu wissen, ich will diesen Mann nicht wiedersehen, ihn dann aber trotzdem zahlen zu lassen. Hat etwas von ausnutzen.
Zum anderen will ich ihm in der Situation nichts schuldig sein.
Und nicht zu letzt verdiene ich seit meiner Jugend eigenes Geld. Früher weniger, heute mehr. Jedenfalls aber bestimmte mein Budget auch meine Essensauswahl. D.h. wenn ihr nicht gerade im Sternerestaurant wart, kann ich die 15-25 Euro, die Essen und Getränk in einem durchschnittlichen Lokal kostet, auch selbst zahlen. Man kann als Frau heutzutage auch nicht mehr davon ausgehen, dass immer der Mann bezahlt. Es ist zwar beim Date fast immer so, dass der Mann es anbietet, ich habe aber auch schon 1-2 gegenteilige Dates gehabt. Peinlich, wenn ich dann nicht genug Geld dabei gehabt hätte.

Wollte ich den Mann wiedersehen, hatte ich mit einer Einladung kein Problem. Dann hätte ich beim nächsten Mal die Kosten übernommen.

W35

Sehr treffend beschrieben.
 
  • #18
Du meintest es wahrscheinlich lieb und wolltest dich Gentleman like verhalten. Allerdings hast du die Frauen die Wahl weggenommen. Sie haben sich deshalb sehr wahrscheinlich überrumpelt gefühlt. Frage nächstes Mal lieber, ob es für dein Date ok ist ,wenn du bezahlst.
Generell ist das Thema "Geld" und "Geschenke" am Anfang einer Bekanntschaft sehr schwierig und kann missverstanden werden. Es muss zwar nicht so sein aber es kann.
Ich bekam einmal ein Buch geschenkt von einem Kommilitone von mir. Ich hatte ihn ehrlich gesagt gar nicht so auf dem Schirm aber er wußte, dass ich ein bestimmtes Buch gerne lesen würde und zu meinem Geburtstag ist er vorbei gekommen und hat mir das Buch geschenkt, er hatte auch eine selbstgebastelte Geburtstagskarte dabei. Ich fand es sehr süß und habe mich sehr darauf gefreut. Ehrlich gesagt, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass er sich Vorteile verschaffen wollte oder mich kaufen wollte oder meine Autonomie in Frage stellen wollte. Ich fand es einfach sehr nett und ich habe mich gefreut und natürlich bedankt. Die Menschen sind aber unterschiedlich und jeder hat eine andere Auffassung vom Geld und Geschenke. Es wird auch kulturell und Familiär bedingt sehr unterschiedlich wahrgenommen. Selber habe ich einmal den Fehler gemacht und einem Herrn ein Buch zum Geburtstag schenken wollen. Er hat es indirekt abgelehnt und am Ende war ich total traurig und bereute es, denn es fühlte sich für mich so an, dass er mein Geschenk irgendwie als eine Art Annäherung oder Einladung zum mehr aufgefasst hatte. Natürlich wollte ich ihm mit dem Geschenk eine Freude machen. Den Schriftsteller kennen wir beide sehr gut und haben viele Bücher von ihm gelesen und es hat mir etwas bedeutet und ich dachte, dass es für ihn auch was zu bedeuten hat. Es fühlte sich am Ende so an, als ob ich in einen Monty Python Film geraten wäre. Das mache ich nie wieder. Von daher denke ich, dass es besser ist, jeder zahlt für sich und keine Geschenke werden ausgehändigt und so traurig es auch klingeln mag, viele Menschen kennen keine Freundlichkeit und sehen viele Kontakte als eine Art Optimierungsprozess des eigenen Lebens. Es geht nur um "ICH" und deshalb entwickelt sich auch niemals ein "WIR".
 
  • #19
Ein Aspekt wurde von meinen Vorschreibern noch nicht angesprochen. Alle gehen davon aus, dass es um Höflichkeit und/oder Emanzipation geht.

Es gibt aber noch einen anderen Aspekt: Es gibt Männer, die denken, wenn sie das Essen bezahlt haben, haben sie auch für Sex bezahlt. Manche dieser Männer setzen dann ihre "Ansprüche" mit Gewalt durch.

Beim ersten Date weiß die Frau noch nicht, warum der Mann bezahlen will. Lieber zu 99% der Männer abweisend sein, als von dem einen vergewaltigt zu werden.

Denn dieser Mann weiß, dass er die Frau straffrei vergewaltigen darf. Er muss nur dem Richter sagen, dass sie sich hat einladen lassen und sie ihn deshalb ermutigt hat. Schon wird er freigesprochen.

Den meisten Männern ist gar nicht bewusst, dass Frauen immer auch an solche Szenarien denken müssen.
 
  • #20
Hallo Drachen,

ich bin etwa deine Altersklasse. Natürlich kann ich mein Essen selbst zahlen.
Bestünde der Mann allerdings auf getrennten Rechnungen, hätte das etwas von Haarspalterei. Allein der peinliche Moment, wenn die Bedienung fragt. Ich würde denken, dass er auch in anderen Dingen kleinkariert ist und das wäre für mich gar nichts.
Emanzipation ist wichtig und toll, aber die Autonomie geht wegen 10€ für meine Pizza nicht verloren. Sei du selbst, bezahl wenn du das richtig findest. Viel Erfolg!
W (31)
 
  • #21
Ich wundere mich auch, welche Fragen so gestellt werden, weil dies ganz normal ist und sollte sich eine Frau aufregen, weil ich bezahle, dann gibt es kein 2. Date, weil die Frau sowieso nicht zu mir passt. So habe ich schon sehr viel über sie erfahren.
Du bist zu alt und außerdem lebst Du in AT. Man passt sich den Gepflogenheiten im Ausland an, auch was Trinkgelder etc betrifft.

Meist habe ich bezahlt, wenn sie nicht am Tisch war
??
Was soll das? Habt Ihr gebeten zahlen zu können und sie ist aufs Klo geflüchtet oder hast Du einfach den Kellner gerufen und wie oben steht, übergriffig gehandelt? Soll sie nicht sehen, was für ein knickeriges Trinkgeld Du gibst oder ganz im Gegenteil den Hunni der Bedienung in den ausschnitt stecktst?

Also ernsthaft, einfach übern Kopf hinweg den Zahlemann machen und das Ende eines Treffens einleiten, würde bei mir auch den Eindruck wecken, Du wolltest mich loswerden.

Apropos, das waren doch nur normale mal was zusammen trinken oder essen und keine Dates oder?
 
  • #22
Hm, also ich habe kaum klassische Date-Erfahrung und bin vergeben, aber wenn ich zurückdenke, habe ich damals mit meinem jetzigen Freund bei einem unserer noch freundschaftlichen Treffen im Restaurant, also einer Art Date, auch wenn wir es nicht so genannt haben, kurzerhand für uns beide bezahlt und ihn damit, glaube ich, etwas überrumpelt. Ich war halt schneller und habe es einfach gemacht. ? Auch später bin ich nie davon ausgegangen, dass ich eingeladen werde, sondern habe, als es ums Zahlen ging, immer mein Portemonnaie hervorgeholt, auch ganz bewusst deswegen, weil ich die potentiell "arme" Studentin war und er sehr gut verdiente, da wollte ich auf jeden Fall verhindern, dass er denken könnte, ich würde ihn ausnutzen und mich immer einladen lassen wollen. Einmal -- wir waren noch nicht zusammen -- wollte ich mit ihm ins relativ teure Blindenrestaurant, weil ich es spannend fand, da habe ich für uns beide reserviert und auch für uns beide bezahlt (man hat im Vorhinein bezahlt, Getränke dann extra). Selbst er fand es teuer; er wollte dann zumindest noch die Getränke bezahlen. Ich meinte, es sei doch meine Idee gewesen und ohne mich wäre er nie dorthin gegangen, wie könne ich dann erwarten, dass er bezahlt? Ich wollte dort gerne hin und wollte ihn dabei haben, wie könnte ich Geld dafür von ihm verlangen, dass er mich begleitet? Aber als er mich dann auch mal eingeladen hat, habe ich mich extrem drüber gefreut und fand es sehr schön. Ich finde es toll, wenn der Mann einlädt, empfinde es als besondere Geste und würde es immer gerne zulassen. Nur erwarten oder fordern würde ich es nicht. Jetzt in der Beziehung machen wir es mal so, mal so, immer mal abwechselnd, aber ohne genau zu rechnen. Ich lade sehr gerne selbst ein oder bereite zu Hause ein aufwendiges Essen zu oder kaufe spezielle Überraschungen, weil es mir Spaß macht, dem Menschen, den ich liebe, etwas Gutes zu tun. Wir verbringen die meiste Zeit nicht in meiner, sondern in seiner Wohnung, und folglich dusche ich auch immer dort und esse oft von dem Essen, das er eingekauft hat. Ich habe irgendwann mal angeboten, ihm Geld zu geben für erhöhte Nebenkosten und weil ich immer von seinen Müslivorräten esse. Ich meinte, er soll es bitte rechtzeitig sagen, falls es ihn jemals stören sollte. Er hat da nur lächelnd abgewunken und meinte, das sei ihm völlig egal. Dass ich bei ihm dusche, könne er sich gerade so noch leisten. Zumal wir meistens auch zusammen duschen, da fällt das gar nicht so ins Gewicht. Ich will nur sagen: Ich arbeite zwar und lebe für Studentenverhältnisse ziemlich gut, aber da ich trotzdem viel weniger als der Mann verdiene, war und ist es mir sehr wichtig, ihn niemals auszunutzen, eben weil ich Menschen, die ich liebe, nicht ausnutzen will. Übrigens glaube ich, dass er selbst noch nicht einmal auf den Gedanken gekommen ist, das ist eher in meinem eigenen Kopf. Das kann jedenfalls auch ein Grund sein, warum Frauen sich nicht einladen lassen wollen.

w25
 
  • #23
Auch wenn ich älter bin....als Mutter von erwachsen Söhnen, hier im Forum und aus eigener Dateerfahrung....
Du kannst es nur falsch oder genau richtig machen....die Meinungen und Ansichten, gehen da weit auseinander.

Ich meine in Jung wollte Mann immer bezahlen aber da ging es um: schon vor dem Date kennengelernt und somit fand man sich nett.

Ich persönlich hatte eine Zeit auch Schweiß auf der Stirn, wenn es ums zahlen ging.
Deshalb beim ersten Date nur Kaffe oder Wasser;-)
Und die Sache mit dem Klogang, fand ich sozusagen doppelt erleichternd.
Sonst griff ich immer nach dem Portemonnaie und wenn hat Mann gefragt: darf ich Dich einladen.

Allerdings könnte jemand, den ich sehr nett fand, es nicht falsch machen.
Und mit dem Tipp von mir an meine Söhne, wie @Tom26 es beschrieb...hat es bei einer entflammten jungen Dame, auch 0 Probleme gegeben.
 
  • #24
Hallo Drachen, mit 39 Jahren bin ich etwas älter als die Frauen, mit denen Du essen warst, aber ich habe noch ein gutes Gedächtnis, wie ich das in dem entsprechenden Alter beim Daten gehalten habe. Für mich war klar, dass der Mann bezahlt, und zwar sonnenklar. Und das haben alle auch geschafft, selbst Studenten. Da ich aus einer Hoteliersfamilie stamme, bin ich sehr gastfreundlich, habe immer Wert auf schönes Wohnen gelegt (schon in meinem WG-Zimmer zur Unizeit - alles selbst durch Ferienjobs finanziert) und weiß sehr genau, wie man jemanden gut bewirtet (kann gut kochen und backen) und ihm eine schöne Zeit gestaltet. Ein Mann, der auf getrennte Rechnungen aus gewesen wäre, hätte ich nicht haben wollen, weil ich es mit der schlimmsten aller Eigenschaften, dem Geiz, assoziiere. Genauso wäre ein Mann durchgefallen, der mich nicht zum Auto begleitet bzw. nicht gewartet hätte, bis ich sicher im Haus bin, weil ich es mit Faulheit und Gleichgültigkeit assoziiere.
Heute sehe ich es mit der Rechnung nach dem Essen etwas anders, ich habe auch nun schon öfters als einmal bezahlt, und zwar für ihn und mich, weil ich mittlerweile ein gutes Gehalt habe. Allerdings eher beim zweiten Essen und nicht beim ersten Date. Nach wie vor ist für mich klar, dass ich extrem irritiert bin, wenn ein Mann beim Zahlen getrennte Kasse haben, aber mich weiterdaten möchte. Den Vogel abgeschossen hat einmal mein Kollege, der von mir 40 Cent zurück haben wollte, die er mir für den Parkschein gegeben hatte. Auch wenn es zwischen dem Kollegen und mir nie um amouröse Angelegenheiten ging, sondern schlicht um kollegiale Treffen (Stammtisch), ist dieser Kollege in meinen Gedanken nun mit dem Etikett "Geizhals" versehen. (Denn bei mir ist er immer gut und selbstverständlich ohne Kostenbeteiligung bewirtet worden.)
Was sich nicht geändert hat, ist, dass ein Mann, der sich nicht um meine Sicherheit schert und mich nicht zum Auto begleitet oder nach Hause bringt, für mich unten durch ist. Es reicht zum Durchfallen schon, wenn er nicht von selbst auf die Idee kommt, mich zu meinem Auto zu geleiten oder mir zur Krönung noch sagt, dass er selbst dann nicht mehr zurückfände oder dass er nie mehr als 5 Minuten liefe.
Den Typus Mann, der mit der Übernahme der Rechnung Ansprüche auf weitere Dinge ableitet, den kenne ich auch. Häufig geht das mit einem allgemein hohen Wohlstand einher. Man merkt schon, dass dieser Typus es gewohnt ist, alle möglichen Sachen mit Geld und nicht mit emotionaler Intelligenz zu lösen. Solche Männer beißen bei mir auf Granit.
 
  • #25
Die Frauen haben dich nach einem Date gefragt, also nicht umgekehrt, und du bezahlst ohne Absprache proaktiv die Rechnung? Wenn die Frauen Schneid haben, dann fassen sie sowas unter Umständen als Korb oder als übergriffig auf. - Was soll das, hast du keinen Mund zum Reden? m41
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Lieber FS,

schön, dass du dir solche Gedanken machst; man merkt, dass du gute Absichten hast.

Als jüngere, emanzipierte Frau sage ich: Ich freue mich über eine Einladung, erwarte aber keine. Auf jeden Fall würde ich mich gerne offen darüber freuen, bedanken und revanchieren können, und das geht am besten, wenn er mich direkt fragt, ob er mich einladen darf, anstatt heimlich in meiner Abwesenheit zu bezahlen. Das hat auch den Nebeneffekt, dass ich beobachten kann, wie er mit der Bedienung umgeht und wieviel Trinkgeld er gibt. Solche Kleinigkeiten können einiges über den Charakter aussagen.

Ich empfinde eine Einladung nur als unangenehm – und lehne sie dann auch ab –, wenn ich merke, dass der Mann damit eine Erwartungshaltung verknüpft. Also, dass dafür später noch "was gehen" oder ein zweites Date folgen muss. Es ist mir zum Beispiel einmal beim Tanzen passiert, dass mir jemand ein Getränk ausgegeben und mich direkt danach plump gefragt hat, ob wir jetzt rummachen würden. Eigentlich schade, denn an sich hätte er mir schon gefallen und es hätte sich an diesem Abend durchaus so weit entwickeln können. So aber fühlte ich mich als käuflich wahrgenommen und unter Druck gesetzt, und damit war der Ofen aus.

Ich glaube, mit einem einfachen "Darf ich dich einladen?" machst du bei keiner etwas falsch; egal ob sie im traditionellen Rollenschema behaftet ist, sich als Feministin sieht, arm oder reich ist oder noch nie einen Gedanken an "Bezahlnormen" verschwendet hat.

W, 27
 
  • #27
Wie es andere schon gesagt haben, frage, wenn es ans Bezahlen geht, ob Du sie einladen darfst - und zwar bevor die Bedienung da ist.
Dann kann sie Nein sagen, wenn sie es nicht möchte.

Ja, so was bitte unbedingt immer klären, bevor die Bedienung kommt. Denn in Anwesenheit der Bedienung zu besprechen, wer wie zahlt, ist peinlich.

Und noch was: Bitte im Restaurant auch immer Trinkgeld geben, zumindest, wenn der Service in Ordnung war, und erst recht, wenn er gut war! Ich finde es immer wahnsinnig peinlich, wenn ich mit Leuten essen bin and sie kein Trinkgeld geben, da schäme ich mich total fremd. Das gilt nicht nur für Dates, auch für Essen mit Kollegen und Freunden. Ich war erst neulich mit einer Bekannten im Restaurant eine Kleinigkeit essen, wir haben die Rechnung halbiert, 18 Euro für jede von uns. Sie gibt dem Kellner doch glatt einen 20-Euro-Schein und bittet ihn dann, ihr 2 Euro zurückzugeben. Ich habe dann ein extra großes Trinkgeld gegeben, weil ich es so unhöflich von ihr fand, zumal sie gut Geld verdient, Geld dabei hatte und sogar gesagt hatte, der Kellner sei ja total nett. Wie gesagt, ich bin Studentin und verdiene nicht die Welt, aber im Restaurant und beim Friseur gebe ich immer Trinkgeld, das gehört sich doch so ... Und ich verstehe einfach nicht, wie andere, und erst recht, wenn sie viel mehr verdienen, einfach gar nichts geben können. Wenn ich so was bei einem Date erleben würde, wäre das ein fetter Minuspunkt!
 
  • #28
Hallo. Ich (m) wurde in den letzten Wochen von drei Damen im Alterbereich von 19 bis 31 gefragt, ob ich Lust hätte mal was gemeinsam essen bzw trinken zu gehen.
Ha! Hier gibt es ja ab und an einen Jammer-Thread, von wegen, die Ladys würden sich nie aus ihrer Komfortzone herausbewegen und der Mann müsse immer machen...... ----schon widerlegt!:)

Hallo Drache, ich antworte Dir auch, obwohl ich auch keine 30 mehr bin. Ich würde sagen, Du hast nichts falsch gemacht, ich würde das Vorgehen aber auch in Zukunft etwas ändern.

Die Rechnung ging bei allen vier Dates auf mich. Als Mann finde ich es angebracht während der Datingphase die Rechnung zu übernehmen. auch wenn man danach getrennte Wege geht und sich nicht wieder sieht. Meist habe ich bezahlt, wenn sie nicht am Tisch war.
Je nachdem, was man Dich in Deinem Elternhaus gelehrt hat, ist das eine doch auch oft angewandte Vorgehensweise. Zu meiner aktiven Zeit war das bei uns auch legitim für den Mann und galt eher als stilvoll und zuvorkommend. (Ich kann natürlich nur von den Freundinnen zu der Zeit und ihren Ansichten schöpfen....) Einige gaben dem Mann ganz bewusst die Chance, auf diese Weise die Rechnung zu begleichen, wenn er es wollte.
Gepflogenheiten unterliegen jedoch auch, wie alles, der Zeit, insofern würde ich Dir raten:
Wenn die Übernahme der Rechnung für die eine Selbstverständlichkeit ist, löse es doch so:
Kommt der Service mit der Rechnung, dann bestelle diese erst einmal zu Dir.
"Gerne erst mal zu mir." Und dann sagst Du der Dame, es wäre dir eine Freunde die Rechnung zu begleichen, auch, wenn ihr Euch vielleicht nicht wiedersehen werdet. Sie möge, wenn sie darauf besteht, auch gern ihren Teil begleichen, Du würdest das aber mit Freuden für euch beide übernehmen. Fertig.
Ich kann mir vorstellen, damit wahren beide das Gesicht. Er darf sich zuvorkommend und mannhaft fühlen, sie darf sich als Frau geschätzt fühlen und weiß, es werde keine Gefälligkeiten "erkauft und erwartet", egal wie es mit Euch weitergeht. Somit kannst Du Deinem Gefühl folgen, und sie hat die freie Entscheidung.
w45
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Ich bin schon älter, aber ich käme mir seltdam vor wenn ein Mann davon ausgeht bezahlen zu müssen. Ich zahle mein Leben lang für mich selber, da sieht das für mich komisch aus.
 
  • #30
Nein, es ist nicht unangenehm. Beziehung entscheidet, was der Mann bereit ist, zu investieren. Sorry, aber wenn einem 20 läppische Euro schon zu teuer ist, weiß ich auch nicht mehr. Dann geht man weder essen, noch spricht man eine Einladung aus. Und bei einem Kaffee erst recht nicht. Es gibt Dinge, die sollte ein Mann aus dem FF heraus beherrschen und am besten schon von den Eltern mitbekommen haben.

Wenn dir die Frau schon vorher unangenehm ist, dann geh doch gar nicht erst auf ein Date. Warum 3 Frauen daten? Reicht nicht eine und in die dann richtig zu investieren?

Es gibt Frauen, denen ist das wichtig, die suchen Klasse bei einem Mann, Männlichkeit und männliche Faktoren. Dazu gehört Geld, Kraft, Stärke, Präsenz oder Gesundheit. Es gibt Frauen, denen ist das nicht wichtig. Die spielen mit dir dann eben Fußball. Alle Frauen in einem kannst du nicht bekommen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top