Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Frage an die Männer: Wie alt darf die Frau (höchstens) sein, mit der ihr eine Familie gründen wollt?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, wenn man die Suchkriterien einstellt, macht man sich seine Gedanken.

1. Nichtraucher - jemand der seine eigene Gesundheit riskiert, einen zum Passivrauchen treibt und der permanent aus dem Mund stinkt ist nicht erwünscht und schon gar nicht, wenn das Risiko höher ist, ein behindertes Kind zu haben. Nein, da bleibe ich lieber single

2. geschätztes Alter X bei dem eine Frau normalerweise schwanger wird abzüglich der Zeit, die die Beziehung braucht, um sich drauf einzurichten, weil: man will sich ja kennen ...

ich meine unter Beachtung von 1. und 2. (wenn es wirklich eine Raucherin sein sollte sollte sie eine ganze Zeit lang NR sein) so 37 Jahre bei NR.

Klingt ganz schön gefühlskalt & kataloghaft, oder ?
 
B

Berliner30

Gast
  • #3
Optimalwert = 25, ab da ist Frau Reif(er), Fruchtbar, schön und knackig, und der Geist ist dann schon oder ist dabei sich überhaupt auf eine langfristige Beziehung einzustellen ... bzw. dachte ich das bisher, daher folgt der Erfahrungswert: 28-30 ist daher mein Optimalfall (allerdings nur wenn sie ihre Familienfrage eindeutig für sich geklärt hat und dazu steht)

Theoretisch könnte auch eine Frau ab 22 oder bis 32 Jahre für mich in Betracht kommen, jedoch spricht die Erfahrung / Praxis / sinngem.: "Aussicht auf Erfolg" dagegen. Mit letzterem meine ich z.B. eine z.B. 32 Jährige sucht in der Regel immer noch den Traumprinzen, nehmen wir an ich wärte das, dann will sie meistens viele Jahre (4-5) Prüfen und schauen und sich eine Meinung bilden ob oder vielleicht oder vielleicht man doch nicht der richtige ist ... dann ist sie 36 und mir damit definitiv zu alt fürs 1. Kind ...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Höchstens 37, besser nur 31-35. Älter steht nicht zur Debatte, man muss ja auch noch 2 Jahre stabile Beziehung abwarten. Ich finde es absurd wenn Frauen ab 39 noch Partner für eine Familie suchen. Der Zug ist abgefahren.

(Mann 41)
 
G

Gast

Gast
  • #5
was haltet ihr von den vielen prominenten damen 40 plus die sich ihren kw erfüllt haben?und das teilweise mit sehr kurzer probezeit?
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
@4 abartig und haben dann leider noch Vorbildfunktion. Kurze Probezeit kann sehr selten funktionieren, meistens jedoch nicht. Wenn Frau mit 40 schon Kinder hat und dann noch eines will, naja ok aber schön finde ich das trotzdem nicht.
 
  • #7
@#4: Die werden alle alleinerziehend enden... ein Trauerspiel und weiß Gott kein Vorbild.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Maximal mitte 30 - wenn danach noch der Familienwunsch auf einmal plötzlich kommt, dann kann ich mir das nicht mehr vorstellen. Insbesondere weil ich schon Vater bin. Frauen ab Ende 30/40 kann ich mir als Mutter meiner (weiteren) Kinder nicht vorstellen.
 
  • #9
Wie seid Ihr denn drauf?
Was bitte spricht dagegen dass eine Frau auch über 40 noch ein eigenes Kind haben kann oder will?. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist deutlich geringer, aber wo ist das Problem wenns klappt? Bei der guten Medizinischen Betreuung heutzutage sollte das kein Problem sein. Solche Mütter sind sogar sehr oft die besseren weil abgeklärter, bewusster, die Midlifekrisis wird unwahrscheinlicher.
Wenn Männer mit 60 noch welche bekommen heissts oft "Respekt", und bei Frauen ab 40 "abartig"? Promidamen sind sowieso meistens irgendwann (vorübergehend) alleinerziehend, völlig egal in welchem Alter Sie ihre Kinder bekommen.

Ich (mitte 40) würde ein Fass aufmachen wenn ich noch Vater werden würde (auch mit einer Partnerin über 40!) Und ich finde das legitim und werde mich dafür auch nicht entschuldigen.

Kalle, immer noch fassungslos
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich sehe das wie Kalle: Solange die Natur nicht einen Riegel vorschiebt, ist der Wunsch nach einem Kind jenseits der 40 völlig normal und ein wahres Glück!
Wer jedoch ganz gemütlich die Babyplanung angehen möchte, hätte natürlich bei einer Frau bis Mitte 30 weit bessere Chancen, dass es auch klappt.
Angela
 
  • #11
@#8: Natürlich darf eine Frau mit 40 noch einen Kinderwunsch haben und das kann ich sogar gut verstehen!

Die Frage ist doch eher, wenn sie auch noch den passenden Mann dazu finden muss, wie lange die beiden sich dann Zeit lassen bis zur Entscheidung. Man muss ja mindestens ein Jahr zusammen sein, um zu entscheiden zusammenzuziehen (zumindest ergibt sich das meist von alleine so, gerade wenn man schon in dem Alter ist), dann lebt man ein Jahr auf Probe und schaut, ob genug Gemeinsamkeit für ein Kind da ist. Schon ist sie 42... und dann erstmal schwanger werden!

Also ich kann es rein rational nachvollziehen, dass Männer mit Kinderwunsch den Schnitt so bei etwa 37 ziehen. Das ist natürlich traurig für die Frauen in dem kritischen Alter 38-42, die hier bei ElitePartner die Hauptmasse stellen, aber so ist es nun mal. Man muss den Tatsachen einfach auch mal in die Augen sehen!

Ich kann auch nachvollziehen, dass ein Mann spontan erst einmal die Angst hat, eine Frau um 40 sucht einen Befruchter und schiebt ihn womöglich ein Kind unter. Klar muss der Mann vorsichtig sein und das wird er auch, aber dennoch ist so ein Gedanke nicht gerade beziehungsförderlich, oder?

@Kalle: Als Mann stellt sich das alles anders dar und viele Männer um 40-45 wünschen sich noch eine Familiengründung. Das halte ich für völlig normal, zumal viele Männer ohnehin 3-8 Jahre älter als ihre Partnerin sind. Da passt es dann alles noch.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wie immer hier muss alles nach Schema F in den Anforderungskatalog passen.. gibt es bei Euch noch Platz und Raum für Liebe und Entwicklung??
Kalle, es tut gut, Deine Gedanken zu lesen...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Früher waren Frauen um die dreißig Spätgebärende. Bei der heutigen medizinischen Versorgung, besseren Lebensbedingungen und höheren Lebenserwartung kann man seinen Kinderwunsch als Frau auf 40+ verlagern.

@10 Wo steht denn geschrieben, dass ich ein Jahr auf Probe mit meinem Partner zusammenleben muss?
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #14
Diejenige, die andere in Ihrem Entscheidungsfreiraum eingrenzen wollen,z.B, "späteres" Kinderglück, sind meistens Menschen mit vielen Unsicherheiten und Ängsten..Deswegen soll man jede Entscheidung fürs Leben respektieren und heutzutage sowieso honorieren , denn der Gesellschaftsdruck ist knallhart... Liebe werdenden Mütter /Väter lässt Euch nicht demotivieren von manchen unfähigen Kommentaren. Ihr wißt selber, es gibt genügend Beispiele von späteren Kinderwunschglück.Wenn die Partnertschaft stimmt und liebe vorhanden ist, gibt es keine "meschliche" Regel mehr.Und das ist auch gut so... Paz27
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12 Stimme dir zu. Wer bestimmt denn, welcher Zeitraum der "richtige" ist, um sicher zu sein, NICHT als Alleinerziehende dazustehen? Dafür gibt es ja wohl kein Patentrezept. 50 % der Ehen werden geschieben. Was ist mit DER "Probezeit" und sich den daraus ergebenden Alleinerziehenden???
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die Frau sollte schon die Power haben das Kind bis zu seiner Reife zu erziehen. Sie darf nicht erwarten dass sie die Power auch noch mit 65 hat. 65 reicht meist nur für eine Omarolle.
zFm
 
B

Berliner30

Gast
  • #17
Frau mit 40 und erstest Kind, dann ist sie Renterin bzw. fühlt sich so und gibt sich so, während ihr Kind gerade erwachsen wird und eigentlich eine Mutter braucht und keine Oma. Nein für mich wäre das nichts, egal ob es theoretisch gehen würde.

Natürlich gilt das m.E. nach auch für Männer / Wechseljahre, da auch hier der Körper / Gesundheit nachläßt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
ad 15 Frau mit 40 muss maximal 18 Jahre , d.h. bis 58 j Erziehen dann ist das Kind volljährig und selbständig lebensfähig. Es gibt sehr viele vitale kluge Powerfrauen in dem Alter, die alles andere als Omatypen sind. Jeder ist das was er sein möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Andere Probleme habt ihr nicht?
Ich werde bald 43 und mein Freund 51 und wir erwarten ein Baby. Hurra!
Jetzt könnt ihr weiterdiskutieren.

Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #20
@18 das ist nicht normal und sollte kein Vorbild für andere sein. Aber wenn das Kind erstmal älter ist, sagen wir mal 15, dann wird es bestimmt ein abschreckendes Beispiel sein, so spät Kinder zu bekommen.
 
  • #21
@ #16:Lieber Berliner, ich will mal wegen deines relativ jungen Alters über den Rechenfehler hinweg sehen! Aber eine Frau, die ihr Kind mit 40 bekommt, kann es, wenn sie 65 ist, als längst erwachsen in die Welt entlassen!! - Und wird sich über ein wirkliches Enkelkind riesig freuen!

Aber natürlich soll das nicht die Antwort auf die Frage dieses Threads sein. Die habe ich schon bei #9 gegeben.
Angela
 
  • #22
@#18:Glückwunsch!!
Als ich 41 war, hätten mein damaliger Mann und ich gerne noch ein weiteres Kind bekommen. Nach langem Hin und Her konnten wir uns dann doch nicht dafür entscheiden, weil wir uns zu alt fühlten. "So ein Blödsinn!", denke ich heute. Eine Frau KANN niemals zu alt für ein Kind sein, solange nicht durch verantwortungslose Ärzte der Natur ins Handwerk gepfuscht wird. Die Gebärfähigkeit hört schließlich von alleine auf, wenn es Zeit ist.
Dir eine gute Schwangerschaft!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe Angela,
danke für die guten Wünsche. Wir freuen uns riesig.

LG Elke
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich kann Frauen nicht verstehen, die mit 37 / 38 / 39 / 40 noch Kinderwunsch in ihr Profil schreiben und es dann noch als die absolute Selbstverständlichkeit ansehen, dass die Männer ihnen die Bude einrennen und sie sich dann auch noch den Supermann unter 100 Angeboten herauspicken.
Die Onlinebörsen werden dann als letzte Chance gesehen, den Familienwunsch noch zu verwirklichen, und Dates werden ausschließlich unter dem strikten Vorbehalt vergeben "Willst Du denn noch Familie?!!" Sprich ein purer Tausch "Beziehung gegen Baby". Oder "Du darf zwischen meine Beine, wenn Du bereit bist, dafür Familie zu gründen". Ganz große Klasse, Applaus für solche strikte weibliche Logik.
So läuft es doch heute, zumindest vom weiblichen Anspruchsdenken!
Ich kann da nur den Kopf schütteln.
Meine Gute, wenn man 17 oder 20 Jahre Zeit hatte und sich den Familienwunsch nicht erfüllt hat, dann ist es doch auch gut. Warum sollen wir Männer dann im letzten Moment herhalten, um zu verhindern, dass frau etwas im Leben nicht erreicht hat?
Frauen denken in dieser Beziehung fast immer nur an sich selbst, an ihre Selbstverwirklichung. Dass wir Männer völlig andere Ziele haben, als mit einer Frau kurz vor Toresschluss noch schnell auf Familie zu machen, daran denkt leider niemand.
Sorry, aber ich bin wirklich stinkig auf diese Frauen, die erst 20 Jahre lang nur Kurzfrist-Affären haben, denn der Job hat ja Vorrang, und sich dann einbilden, eine langfristig bestehende Familie gründen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@ 23 Reg dich mal ab, deine Agressionen und pauschalen Vorurteile sind komplett fehl am Platz.

Ich bin fast 40 und habe mich inzwischen damit abgefunden, kinderlos zu bleiben. Sollte sich daran noch etwas ändern: umso besser. Da mir eine Paar-Beziehung wichtiger ist als ein Kind, würde ich auch meinen Partner nicht primär danach auswählen, ob er mit über 40 Kinder haben möchte. Ich will einen Partner, der dieses Thema entspannt betrachtet: Eine Schwangerschaft ist kein Drama, KEINE aber auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich bin als Mann auch eher sekeptisch, wenn Frauen um die 40 noch einen Kinderwunsch haben.
Die gesundheitlichen Risiken sind kalkulierbar. Obwohl ich kein Mediziner bin, ist es wohl heutzutage immer mehr ohne Risiko eine späte Schwangerschaft zu bekommen. Daher würde ich dies nicht so sehr als problematisch ansehen.

Allerdings möchte ich ein Kind von einer Frau, die ich Liebe und mit der ich in einer stabilen Beziehung bin.
Alles andere finde ich verantwortungslos. Da wird es dann schon schwierig. Die Gefahr das die Beziehung nicht besonders stabil ist, ist hier einfach größer, da die Zeit gegen die Kinder spielt. Meinem Ideal einer glücklichen Beziehung und Kinderliebe entspricht es jedenfalls nicht Kinder aus Selbstverwirklichungs- und Lifestyle Gesichtspunkten zu zeugen und auch in einer soliden Umwelt großzuziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@23:

Ich stimme dir voll und ganz zu. Normalerweise hat eine Frau Ende dreißig bereits Kinder oder sie hat eben keine und will/wollte keine.

Mit Ende 20 sollte man wissen, ob man Famile möchte und dann hat man locker 10 Jahre Zeit, dies zu realiseren. Dafür muss man dann mal auf anderes verzichten, z.B. an der Karriere feilen, 3x im Jahr teure Reisen, ständig teuer Weggehen etc. etc.
Ich glaube den 40 jährigen nicht so recht, dass es ihnen wirklich um die Familie/um das Kind an sich geht. Und klar ist, dass kinderlose Enddreißigerinnen mit Kinderwunsch "schwer vermittelbar" sind, die Männer sind ja nicht blöd und wissen, dass sie ggf. nur als Samenspender herhalten müssen.

w, 38, 2Ki
 
G

Gast

Gast
  • #28
@ 23 und 26, ich bin #24. Ich finde euren Vorwurf, dass Männer für 40-jährige Frauen mit Kinderwunsch als "Samenspender" (schon allein dieser Begriff...) herhalten sollen, viel zu pauschal und sicherlich nur auf einen geringen Teil der Frauen zutreffend. Wenn eine Frau wirklich nur einen Samenspender bräuchte, hätte sie auch schon mit 30 oder 35 einen finden können - der Kinder wegen mit einem halb geliebten Mann arrangieren, dürfte ja nicht so schwer sein, wenn der Kinderwunsch so ausgeprägt ist. Nein, ganz im Gegenteil: Die meisten Frauen um die 40 mit Kinderwunsch haben deshalb keine Kinder, weil der Partner fehlte, mit dem sie sich Familiengründung vorstellen können. Und da Frauen ja bekanntermaßen etwas anspruchsvoller geworden sind... , kann sich das mit dem Finden auch etwas hinziehen. Frau sucht schließlich einen Mann zum Lieben, nicht nur einen, mit dem Familie nur funktioniert. Oder glaubt ihr allen Ernstes, einer Frau fällt das Thema Kinder erst mit 40 ein??
 
G

Gast

Gast
  • #29
als ich geboren wurde, war meine Mutter 41 Jahre, mein Vater 40, na und ? ich habe nicht das Gefühl alte Eltern zu haben. Sie war vor mir schon zweimal schwanger, hat aber beide Male Fehlgeburten wegen ärztlicher Fehler.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@27 ja die Frauen sind heutzutag so blöd ... und du gibts ihnen ja auch noch recht: Anspruchsvoller ... = wenn ihn niemand zu gut war, dann werden sie mit 40 ihn auch nicht mehr finden und müssen eine Notlösung nehmen oder ihren Wunsch nach Kindern beenden.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top