G

Gast

Gast
  • #1

Frau 20 Jahre jünger als der Mann und sie ist glücklich wie ihr Mann!

Immer wieder lese, sehe oder höre ich, dass es immer mehr Frauen gibt, die sich nach frustrierten gleichaltrigen Beziehungen einen reifen Mann nehmen, der um einiges z.B. 20 Jahre älter ist und total glücklich, ausgeglichen und happy sind. Was ist daran so positiv und wie ist das möglich bei diesem Altersunterschied? Allein in meinem Freundeskreis gibt es 3 solche lebende Beispiele. Habe selbst mit diesen Frauen darüber gesprochen und sie sagen alle unabhängig voneinander folgendes: diese Männer geben mehr Nähe, mehr Herzenswärme, wären zuverlässiger, ruhiger, erfahrener, achtsamer, verständnisvoller, kommunikativer, wissender, inniger, vertrauensvoller, geduldiger, liebevoller, wertschätzender, herzensgütiger, reifer und viel interessanter als Jüngere auch und gerade beim Sex. Wie denken Frauen und Männer darüber, die eine solche Situation nicht haben? Weiß man das tatsächlich nur dann, wenn man selbst eine solche innige Partnerschaft aktiv und real leben und erleben kann? m/54
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ist mir auch gerade wieder einmal aufgefallen, insbesondere bei Politkern: Müntefering, Fischer, Kohl, ..., wo Frauen sich Männer suchen, die einige Jahrzehnte älter sind. Ist natürlich deren gutes Recht und reine Privatsache. Allerdings sollten sich Frauen dann auch nicht wundern, wenn wesentlich ältere Männer sich für sie interessieren, denn man sieht ja ständig in den Medien, das erstaunlich viele Frauen mit dem Altersunterschied kein Problem haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, so was kann es mir nur in einem ALPTRAUM vorstellen. Mein Ex-Partner war 13 Jahre älter und sah mind. 10 Jahre jünger aus: schlank & sportlich und auch intelligent. Die Beziehung hat trotzdem nicht gehalten und im nachhinein denke ich mir, es lag u.a. auch an dem Altersunterschied. Wohlgemerkt: die Ausnahmen bestätigen die Regeln. Mein nächster Partner wird auf jeden Fall jünger und nicht umgekehrt. w,35
p.s. By the way, ich brauche niemand, der "erfahrener, wissender, kommunikativer" etc. etc. ist, als ich selber. (Wer ist übrigens Dein Gegenpart bei diesem Vergleich?)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,
selbst hatte ich noch keine Beziehung mit so einem großen Altersunterschied und ich forciere das auch nicht, bei meiner Partnersuche. Ich habe eine Kollegin, die selbst Ende 40 ist und ihr Mann ist bereits Mitte 70. Sie pflegt nun ihren alten Vater und ihren kranken Mann und hat selbst gerade eine Art burnout, weil sie nur noch Krankheiten zu hören bekommt und selbst überhaupt nicht mehr leben kann. Ich bin kein Fan, von solchen Altersunterschieden. Sicher ist es tröstlich, wenn man von einem Gleichaltrigen verletzt und versetzt wurde und nun von einem "erfahrenen" Menschen, der nicht mehr auf der Suche nach dem 'ultimativen Partner" ist, aufgefangen wird, aber man muss einfach auch an das Alter denken. Wenn man selbst mit nun erst 67 Jahren Renter wird und schöne Reisen unternehmen möchte, ist der Partner bereits 80 und evt gesunheitlich gar nicht mehr in der Lage, etwas zu unternehmen. Ich kenne ein Ehepaar in Schweden. Sie ist 75 und er ist 89. Sie möchte gern die Verwandten in Deutschland besuchen und verzichtet darauf, weil er nicht mehr reisen kann. Tja, dann wartet sie sozusgen, bis er verstorben ist und fängt dann mit dem Reisen an oder ist dann auch nicht mehr in der Lage. Tja, das ist meine Meinung und das sind die Geschichten, die ich zu diesem Thema gehört habe. Bin nun selbst gespannt, was auf deine Frage noch für Meinungen kommen.

Viel Glück weiterhin!
w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #5
Naja, Frauen, die einen deutlich älteren Partner bevorzugen, haben in meinen Augen

a) ein ungelöstes Vaterproblem

oder/und

b) ein ungelöstes Finanzproblem (Versorgersuche)

w49
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also da hast du in deinem bekanntenkreis eben mal zufällig ein paar solcher Paare. Aber wieviele der Paare mit normalem Altersunterschied hast du? Wahrscheinlich viel mehr. Warum wohl.

Allein in meinem Bekanntenkreis habe ich 4 Paare, bei denen der Mann wesentlich jünger ist (8 Jahre, 12 Jahre, 15 Jahre und 16 Jahre). Alle diese Beziehungen bestehen bereits seit mehr als 8 Jahren und sind ausgesprochen glücklich. Die Männer schätzen ihre Frauen, weil sie nicht mehr zicken, warmherzig und fürsorglich sind, man sich auf sie verlassen kann und weil sie tolle und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind. Die Frauen schätzen an ihren Männern, dass sie ebenfalls leidenschaftlich sind, dass sie noch wesentlich unternehmungslustiger und aktiver sind als gleichalte Männer.

Ich selbst hatte immer Männer zwischen -10 und + 4 Jahren, wobei mein Exmann 4 Jahre jünger war und die Ehe hielt immerhin 26 Jahre. Danach hatte ich mal eine kurze Beziehung zu einem Mann, der 10 Jahre älter war - nein, nie wieder, bereits nach 2 Monaten, als die erste Euphorie bei ihm vorbei war, konnte ich ihn kaum noch aus dem Haus bewegen und Sex war nur langweilig.

Ich kann mir diese vom FS vorgeschlagene Konstellation von +20 Jahren evtl. noch bei Frauen Ende 20 vorstellen (w Ende 20, m Ende 40) , aber dann auch nur für eine Beziehung über max. 3-4 Jahre. Eine Mittzwanzigerin will noch mehr vom Leben als einen Mittvierziger und eine Frau Ü 35 will sich doch nicht gleich einen baldigen Rentner ans Bein binden.
Und in meiner Situation (ich werde hier schon auch mal von weit Ü 70 angeschrieben) - da kann ein Mann noch so geduldig und liebevoll sein, aber ich möchte in 5 Jahren, nach der Pensionierung noch viel unternehmen, wie sollte ich das, wenn zu Hause ein 80 jähriger wartet? Und ob da noch etwas in Sachen Sex läuft, wage ich zu bezweifeln.

Nein, das ist das Wunschdenken vieler Männer, aber mehr auch nicht. Diese Beziehungen sind genauso selten wie ältere Frau und jüngerer Mann und genauso problematisch. Dass es Ausnahmen gibt, bei denen es passt, ist klar, aber das sind eben Ausnahmen.

w 60
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich hatte diese Situation. Mein Partner ( jetzt 56 ) war anfänglich ein sehr liebenswerter Sonnenschein, oft krank, er hatte keinen Status, insolvent, ein Gebiss und zunehmende Halbglatze. Das hat mich nie gestört. Ich hätte ihn gern heiraten wollen, eine gemeinsame Zukunft war oft besprochen.
Doch gerade dieser Mann es hat sich im Laufe der Zeit zunehmend bequemer gemacht , mich oft allein gelassen um seine Freiheit auszuleben und mich später gemein abserviert. In diesem Alter ist man sich also keineswegs immer sicher.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ah, ich bin w 44 und suche unbedingt einen jüngeren Mann, schon allein wegen der Ästhetik. Ich möchte keinen älteren Mann anschauen oder küssen wollen, ich habe es schon probiert, dass klappt nicht! Auch suche ich nach sexuell sehr potenten und neugierigen Männern und dass sind einfach mal die Jüngeren! Ich bin aber auch eine Frau, die sehr selbstbestimmt ist, das erlauben ältere Herren meist nicht an ihrer Seite!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, ich war selbst ein Jahrzehnt mit einem solch älteren Mann zusammen. Warum es nicht gehalten hat? Der Gute ist jeden Abend vorzeitig eingeschlafen, ohne Sex... Tja, das Alter:)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meine Frau ist nicht soviel jünger. Aber es gibt viele positive Beispiele, dass solche Ehen gut sind und lange halten. Warum? Vielleicht weil die Machtverhältnisse geklärt sind, und es keine Machtkämpfe gibt. Und der Mann weiß, was er an einer tollen, jungen Frau hat; sie "auf Händen trägt".
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nun, ich bin ebenfalls M und im Alter des FS und finde die beschriebene Konstellation absolut nicht interessant und erstrebenswert. Bei einem Altersunterschied von 20 Jahren liegen die jeweilgen Lebenswelten und -erfahrungen etwa so weit auseinander, wie die von Eltern und Kindern (eine Generation wird üblicherweise mit 25 Jahren gerechnet). Natürlich kenne ich auch aus der Generation meiner Eltern einige sehr spannende Persönlichkeiten, aber ...

Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, würde ich in diesen Fällen unterstellen, dass dabei Bedürfnisse erfüllt werden, die ich nicht als „erwachsen“ betrachte. Seitens der jüngeren Frauen bietet der ältere Mann die Möglichkeit, sich an einer Art idealen (oder vielleicht eher idealisierten?) Vaterfigur zu orientieren, die vom FS von den entsprechenden Frauen zur Begründung angeführten Eigenschaften unterstützen das durchaus. Damit lassen sich Lebenswidrigkeiten oft sehr elegant lösen. Selbstständige und selbstbestimmte Frauen werden so ein Beziehungsmodell kaum erwägen.

Und seitens der Männer ist es eine Möglichkeit, sich mit dem Einsetzen der unvermeidlicher Alterungsprozesse ihrer Agilität zu versichern, sich quasi Jugendlichkeit zu borgen. Darüber hinaus ist der Alltag mit einer sie bewundernden Partnerin natürlich auch angenehmer, da konfliktfreier. Die meisten dieser Männer dürften beruflich im Erfolgszenith stehen und der Erhalt dieser Position ist schließlich nicht ohne hohen Einsatz zu leisten. Da ist Ruhe an der Heimatfront ganz praktisch und der Status unter Gleichgesinnten steigt ebenfalls mit der jungen Partnerin.

Männer wie Frauen, die solche Konstellationen attraktiv empfinden, empfinde ich als „unreif“. Reife Menschen werden die Herausforderung durch Gleichaltrige bevorzugen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@ 9 " .. auf Händen trägt" ist gut - mein Exemplar hat mich extrem verarscht z.B.
Weihnachten : Kein Geschenk ( wieder mal ) , Ostern plante er einen Urlaub allein und hoffte das ich ihm dafür noch einen kleinen Neuwagen finanziere damit er nicht mit dem Zug fahren brauchte
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier noch einmal der FS:
Sind alle anderen Gegenargumente nur Hypothesen und Vorurteile, die wir uns einreden? Soeben las ich, dass auch Franziska van Almsick 32 einen Mann an ihrer Seite hat namens Jürgen B. Harder 52, also auch 20 Jahre Altersunterschied. Sie schreibt, sie ist jetzt angekommen, sehr glücklich in dieser Beziehung und hat sehr viel Nähe und Wärme mit sehr viiiel Hautkontakt. Was ist da wahres dran? Freue mich für sachliche Beiträge. m/54
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann allen antwortenden Argumenten in der Frage zustimmen. Allerdings mit Einschränkungen.
# Kann sein.
# Zur Zeit, aber unwarscheinlich für eine mittelfristige Zukunft.
# Keine der beiden sollte einen Tochter - Vater - Komplex haben.
Ich hätte keine Lust Ersatzvater zu spielen. M 53J
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das klappt nur bis ca Mitte 50 (er), dass die 20jahre Jüngere genauso glücklich ist..... Dann ist endgültig Schluß mit lustig. Auf eine 25 Jährige mag das, was du genannt hast, noch stimulierend wirken, wenn sie diese Eigenschaften jedoch selbst entwickelt hat, braucht sie das nicht mehr. Keine 50jährige will einen 75 Jährigen, glaub mir, keine will schneller alt werden als sie muss, keine 50Jährige will sich nur noch mit Krankheiten befassen, Pläne hintenanstellen, reisen verschieben. Mit Mitte 50 ändert sich das Leben ziemlich krass.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich bin selbst in einer Beziehung mit einem über 20 Jahre älteren Mann.

Ich habe immer Männer gesucht, die Älter waren als ist, hatte meine Obergrenze aber bei 10 Jahren. Ich wollte einen älteren Mann wegen der Reife und Lebenserfahrung. Ich bin nicht ganz einfach, man(n) muss mit mir umgehen und mir das Wasser reichen können. Außerdem bin ich schon immer sehr selbst- und eigenständig und habe auch nicht die Wertevorstellungen der Frauen meines Alters.

Zu meinem aktuellen Partner:
Wir haben das nicht geplant. Wir kennen uns schon etwas länger und haben uns einfach verliebt. Dabei geht es nicht um das Alter, die Zahl. Wenn er - so wie er ist - 10, 15, 20 Jahre jünger wäre, wären wir auch zusammen. Unsere Grund- und Lebenseinstellungen passen zusammen. Wir können über alles reden. Wir sind uns in so Vielem sehr ähnlich.
Es hat einfach gefunkt und es passt. Und - ja - wir sind sehr glücklich.

Manchmal ist das Alter eben doch nur eine Zahl.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@4 Brillant!

Und wenn das Vaterproblem oder das Finanzproblem gelöst ist, taucht eines schönen Tages ein anderes Problem auf: Die 20 Jahre jüngere Ehefrau wird zur Krankenschwester. Dumm gelaufen! Das ist z. B. das Schicksal einer meiner sehr vitalen Tanten, die sich ständig bremsen muss, weil ihr 20 Jahre älterer Mann mittlerweile nicht mehr richtig laufen kann, ständig seine Tabletten vergisst, ständig kränker wird und eigentlich sterben will. Super!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nachdem ich mit einem 9 Jahre jüngeren Mann zusammen war, führte mich das Schicksal mit einem "nur" 9 Jahre älteren zusammen, den ich beim Tanzen kennen gelernt hatte. Schon nach kurzer Zeit fühlte er sich offensichtlich "angekommen" und hätte das Ausgehen auf ein Minimum reduziert, wenn ich nicht auf Aktivitäten bestanden hätte. Hatte ich eine andere Meinung als er, wurde er sauer und behauptete, ich wolle ihn belehren. Parallel dazu beäugte er unablässig Frauen, die noch jünger waren als ich, und fiel eines Tages auch auf eine rein. Die hat ihn nach Strich und Faden verarscht. Dumm gelaufen - für ihn ...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS,
Hand aufs Herz: Hast Du diese Frage gestellt, weil Du selber von einer 20 Jahre jüngeren Partnerin träumst? Aufgepasst, das geht meistens nur, weil sie eins der beiden in @4 beschriebenen Probleme hat: a) ein Vaterproblem oder b) ein Finanzproblem. Willst Du das?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Doch, ich kann das sogar verstehen.
Der ältere Mann ist wahrscheinlich wahnsinnig stolz auf seine Frau und vielleicht auch wahnsinnig verliebt in sie.
So behandelt er sie dann auch: Er trägt sie auf Händen, freut sich, wenn er ihr einen Wunsch erfüllen kann und läßt sie seine Liebe spüren. Er steht 100%-ig zu ihr und gibt ihr Geborgenheit und Sicherheit.

Solange er attraktiv ist und körperlich fit, kann das für beide eine glückliche Beziehung sein.

Wenn er alt wird und klapperig und impotent, sieht es anders aus !

w49
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier ist nocheinmal der FS:
Danke für die Beiträgen. Diese von mir hier genannten Frauen sind überwiegend glücklicher als der Durschnitt und wollen keine andere Konstellation mehr auch wenn sich einige Frauen hier das nicht vorstellen können.
Ich lese immer wieder von Frauen hier im Forum, dass die Männer nicht so gerne über Gefühle sprechen, nicht so gerne schreiben und auch nicht so gerne telefonieren. Diese Frauen erkennen jedoch diese Schwäche bei ihren Männer nicht. Das Argument mit Krankheiten und mit Pflege kann man so auch nicht stehen lassen, da es genügend junge Frauen gibt schon um die 20/30/40, die, die schwierige Krankheit MS haben und im Rollstuhl sitzen, in meinem Bekanntenkreis/Arbeitskreis gibt es sogar 4 junge Frauen zwischen 25-40, die mit dieser Krankheit im Rollstuhl sitzen, alle 4 waren verheiratet, davon 2 inzwischen geschieden.
Was #4 schreibt und als Vorurteil vermutet, stimmt so bei diesen Frauen nicht, haben also auch kein ungelöstes Vaterproblem auch kein ungelöstes Wirtschaftsproblem.
Ich glaube schon, dass der Trend immer mehr zum großen Altersunterschied geht und dass diese Frauen ganz genau den harmonischen Partnerschaftsverlauf erkennen, anstreben und dann auch sehr schätzen. Mir ist weiter aufgefallen mit zahlreichen erlebten und durchlebten Beispielen, innerhalb 1,5 Jahren hier bei EP, die ich für meine zukünftige Partnerfindung bewußt positiv ansetzen werde:
1. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen:
- Ausrichtung nach Beruf/Versorgung/Alter, Mann wird immer noch von vielen - auch und gerade von Karrierefrauen als potenten FinanzVater der Kinder ausgesucht, eine Traum - Vorstellung nach dem Partner, den es nicht so in Wirklichkeit gibt, mangelndes Interesse für einen gewollten Partner (schwankende Gefühlslage, manchmal sagt das Gefühl ja, Kopf sagt nein, überwiegende Optikorientierung, Unzuverlässigkeit, mangelnde Ernsthaftigkeit, Charakter - Defizite, Altlasten über Enttäuschungen und Verletzungen und deshalb ist "Nähe" eher abschreckend als aufbauend zu erkenne. Sodass Mann sich hier fragen muss, was suchen solche Frauen hier bei dieser Plattform?
2. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen bzw auch in der bestehende Partnerschaft:
Beziehungsunfähigkeit wegen zuvielen zuvor vergangenen Enttäuschungen und Verletzungen, zuviele vergangenen NEGATIVPARTNER mit negativer Sexerinnerung.
3. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen bzw auch in der bestehende Partnerschaft:
disharmonische und unnötige Machtkämpfe unter den beiden Geschlechter und auch mit unterschiedlichen Ansichten in der Kindererziehung.
#9 bringt es gut auf den Punkt.
Mir kommt es auch so vor, dass ganz bestimmte Frauen in einem ganz bestimmten Alter eine Krise bekommen, wenn schon wieder erkannt wird, dass sich eine junge Frau einen weitaus älteren Mann sich geschnappt hat, da dieser dem gleichaltrigen Partnermarkt nicht mehr zur Verfügung steht, nach dem Motto: "schon wieder einer weniger"!
Auch das du*m** Gerede kann man schon gar nicht mehr hören, dass ältere Männer keinen Bock mehr auf Sex haben, da bin ich völlig anderer Meinung, dass es eher die Frauen sind, die nach Kinder keine Lust mehr auf Sex haben und sich voll gehen lassen.
Auch lese ich immer wieder hier im Forum, dass junge Leute sich beklagen, dass der Partner keine Lust wegen Überlastung von Arbeit, Karriere, Prüfungen etc. auf Zärtlichkeiten und auf Sex haben. Für mich bin ich überzeugt, dass es nur "fadenscheinige Ausreden" sind mit dem Ausdruck für eine unzufriedene Partnerschaft/Beziehung. Desweiteren glaube ich mit dem "altlastfreien Alter" und mit dem "besser kennen" des eigenen ICHS, entseht mit dem passenden Partner "besserer Sex"!
Bin mal gespannt für den weiteren Beitragsverlauf! m/54
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ 19 Ein Mann der eine Frau liebt behandelt sie immer so, nicht nur im Alter. Jeder liebende Mann ist stolz auf die Frau seines Herzens und will ihr Geborgenheit und Sicherheit schenken. Was ist das im Fall 9 Deiner Meinung nach ? Eine Ausnahme in der Reihe einer "stets edlen und reifen Ritterschaft " der man altersbedingt zugehört ?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber Fragesteller, eine um 20 Jahre jüngere Frau, in Deinem Fall also eine 34-jährige Frau, hat für einen 54-jährigen Mann einen viel höheren Marktwert als für einen 34-jährigen Mann, so dass Du als 54-jähriger Mann Dich im Vergleich zu einem 34-jährigen Mann sicherlich mehr bemühen und anstrengen wirst, diese Frau zu halten als Du es bei einer 54-jährigen Frau tun würdest.
Ich weiß auch, dass sich viele Durchschnitts-Männer (siehe oben) an den prominenten Beispielen orientieren, denke aber, dass der ein oder andere Vorzug, den ein prominenter Mann im Gegensatz zu einem Durchschnitts-Mann seiner erheblich jüngeren Frau bieten kann, dabei übersehen wird.

Ich selbst war als junge Frau (ca. 25 Jahre alt) kurze Zeit mit einem ca. 28 Jahre älteren Mann zusammen, habe mich aber nach einiger Zeit von ihm getrennt. Wir haben heute immer noch einen bekanntschaftlichen Kontakt und ich weiß, dass ich für die meisten männlichen Foristen hier mit meinen 48 Jahren eine "alte Frau" bin, aber dieser Mann ist mit seinen jetzt fast 80 Jahren ein Greis, jede andere Bezeichnung wäre beschönigend. Es wäre für mich unvorstellbar, immer noch eine Liebesbeziehung mit ihm zu führen, obwohl ich ihn mag und schätze und auch er ist wie die männlichen Foristen hier auch oft von sich selbst sagen fit, sportlich, intellektuell stimulierend etc. für seinen Jahrgang (!), aber das ändert nichts daran, dass er ein Greis ist.

Mir ist klar, dass ich mich jetzt sehr in die Schußlinie der männlichen Foristen begebe, aber trotzdem: Das tragische und traurige an den Kombinationen zwischen sehr altem Partner gepaart mit junger Partnerin ist, dass der sehr alte Partner später aller Voraussicht nach keine gleichaltrige oder nur etwas jüngere Partnerin mehr möchte (was ich nachvollziehen kann, geht Frauen vermutlich ebenso) und dauerhaft alleine bleiben wird, wenn die sehr junge Partnerin ihn verlässt, was immer passiert, sofern er sie nicht mit Geld/Pension/Status gut versorgt.
Ich habe es im Bekannten- und Freundeskreis mehrfach erlebt, diese Männer verzweifeln, weil sie immer wieder versuchen eine jüngere und noch jüngere Frau zu finden (das muss doch möglich sein, denn es hat ja schon einmal geklappt), aber es funktioniert eben nicht mehr.

Trotzdem denke ich, wenn man sehr stark in der Gegenwart verankert ist und sich nicht so viele Gedanken darüber macht, wie das Greisenalter gestaltet werden kann, dann ist es zweifelsohne eine sehr, sehr reizvolle Kombination für den alten Mann.

w/48
 
G

Gast

Gast
  • #24
@20
Mag sein, dass es bei deinen Bekannten klappt, aber warum meinst du, dass alles das, was hier Frauen unterschiedlichsten Alters schreiben, nicht stimmt. Anscheinend gehörst du auch zu dieser Art Männern, die sich eine Meinung gebildet haben und nur das hören wollen, was ihre Meinung bestätigt. Alles andere sind Menschen, die überhaupt keine Ahnung haben oder neidisch sind.
Tut mir leid, aber du wirst hier nur ganz wenige Frauen finden, die deinen Argumenten zustimmen. Und eigentlich müssten es doch die Frauen sein, die wissen, ob sie lieber einen älteren oder jüngeren Mann suchen. Aber nein, DU weißt es natürlich besser, manche Männer wissen eben alles besser. Ebenso, wie DU genau weißt, dass Frauen ab dem Wechsel keinen Sex mehr wollen. Tja, soll ich nun vielleicht besser zum Arzt gehen, um mir ein Mittelchen geben zu lassen, damit mir die Lust am Sex vergeht, schließlich bin ich schon Ü 50 und mag immer noch gerne wilden Sex, wenn möglich mehr als 2 x die Woche - aber ich ich wüsste ein besseres Mittel, einen 20 Jahre älteren Mann, bei dem würde mir nicht nur die Lust zum Sex sondern auch die Gelegenheit vergehen.

Na ja, träum weiter, du brauchst eigentlich keine Antworten hier, denn die willst du eh nicht hören.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich empfinde die Fragestellung auch so,als sollte ganz geschickt "manipuliert" werden, dass es doch wunderschön sein muss mit einem 20Jahre älteren...

Und noch einmal: wie alt sind die Männer und die Frauen, von denen du beispielhaft sprichst? Da sie zu deinem Bekanntenkreis gehören, denke ich, sind die Männer in deinem Alter, ca Mitte 50. Da liegt doch der Knackpunkt. Mitte 50 ist die absolute Grenze! Lass die mal alle 20 Jahre älter werden, die Männer Mitte 70, die Frauen Anfang 50. #14 sagt das doch ganz deutlich . Und auch dein neuerliches Beispiel Franuziska v. Almsieck sagt doch genau dasselbe. 32/52 o.k. - aber 52/72 was dann? Diese im Alter verlassenen Männer werden zu fürchterlichen Gockeln, verbittert, in ihrem Stolz verletzt, die sind dann nicht mehr in der Lage sich auf eine vitale gleichlatrige einzustellen. Das sind dann oft Frauen"verächterer". Frauen, die aus Loyalität dennoch bei den alten Männern bleiben, sind wiederum alles andere als glücklich. Bestenfalls dulden und tolerieren sie. So ist meine Beobachtung.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Der FS hat immer noch nicht die Frage beantwortet, ob er den Beitrag deswegen geschrieben hat, weil er eine Bestätigung seiner illusorischen Träume wünscht? Ich jedenfalls stehe ebenfalls nicht auf alte Männer mit 20 (!!!) Jahren Altersunterschied. 10 Jahre mag okay sein, alles andere ist extrem. Ausnahmen gibt es überall - Joschka Fischer, Michael Douglas etc. Aber man sollte nicht davon ausgehen, dass es bei einem selbst klappt, nur weil es bei der Prominenz klappt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Kompliment an FS! Ich m/65 habe eine supertolle deutsche Frau seit 2 Jahren mit 42. Es war reiner Zufall wie und wo wir uns kennen gelernt haben, d.h. das Alter stand nicht im Vordergrund. Wir passen total zueinander, haben eine seelen - und geistesnähe und körperlich fahren wir total aufeinander ab. Wir sind sehr glücklich. Im nachhinein bin ich sehr froh, dass sie soviel jünger ist als ich, da ich in jeder Beziehung sehr aktiv bin und die meisten Leute in meinem Alter lieber mehr die Ruhe mögen und sich zur Ruhe setzen, So wie FS es schreibt stimme ich zu 100% zu, nochmal großes Kompliment für diese Erkenntnis und für diese Formulierungen. Natürlich geht es manchen Frauen gegen den Keks, aber die sollen sich mal ganz schön selber um ihren Kram kümmern! Das geht an uns reifen Männer doch total vorbei, auf das halte ich nichts! Bestimmte unreife Leute meckern immer, egal was ist!
 
G

Gast

Gast
  • #28
#26 was sind schon 2 Jahre Beziehung - sprechen wir uns wieder, wenn du 80 bist, deine Partnerin gerade mal 57....
 
G

Gast

Gast
  • #29
#23 sehr richtig!

Ich bin 49 und Männer über 53/54 kommen keinesfalls in Betracht- mein aktueller Schatz ist 47. Er sagt, er habe noch nie so leidenschaftlichen Sex gehabt- mir gefällt es auch sehr gut, aber ein bisschen öfter und länger wäre eindeutig zu bevorzugen.

Sorry, aber wirklich kein Mann von 69 (um jetzt einmal die absurden zwanzig Jahre zu erwähnen) kann da mithalten. Und in zehn Jahren??? Dann ist er 79!!! Fast so alt wie mein Vater!!! Hilfe!

Und ein reifer Mann, nur weil er zwanzig Jahre älter ist? Ich kenne sehr viele Menschen jeglichen Alters, aber eng befreundet bin ich nur mit etwa gleichaltigen oder jüngeren. Von Ausnahmen abgesehen werden gerade Männer ab einem gewissen Alter gesetzt, bequem, unsportlich, unflexibel im Geiste... Und wenn sich dann der Ruhestand anmeldet...

Mein Ex musste sich mit 52 entscheiden, ob er sich noch einmal auf eine anstrengende Position bewerben wollte. Ich habe ihm zugeredet, er schwankte ein wenig- "Wenn ich verzichte, hätte ich mehr Zeit" mit einem auffordernden Blick in meine Richtung.

Um Himmels willen, ein Mann, der ständig Zeit hat und maulig ist, wenn ich zu tun habe!!!! Nein, ein Mann in Richtung Rente- bitte noch viele Jahre lang nicht für mich!
 
  • #30
Dir wird es wahrscheinlich so gehen wie den schwangeren Frauen, die plötzlich überall werdende Mütter sehen. nein,die werden auch nicht plötzlich mehr, genau so wenig wie eine Partnerschaft mit extremem Altersunterschied.

Nein, so oft gibt es diese Konstellation nicht, und wenn ich (57) mir vorstelle, ich hätte jetzt einen Partner, der auf 80 zugeht... Himmel, furchtbar!! NICHTS, rein gar nichts würde zusammen passen!

Für dich natürlich alles Gute, manchmal passt es eben trotzdem.
 
Top