Hier ist nocheinmal der FS:
Danke für die Beiträgen. Diese von mir hier genannten Frauen sind überwiegend glücklicher als der Durschnitt und wollen keine andere Konstellation mehr auch wenn sich einige Frauen hier das nicht vorstellen können.
Ich lese immer wieder von Frauen hier im Forum, dass die Männer nicht so gerne über Gefühle sprechen, nicht so gerne schreiben und auch nicht so gerne telefonieren. Diese Frauen erkennen jedoch diese Schwäche bei ihren Männer nicht. Das Argument mit Krankheiten und mit Pflege kann man so auch nicht stehen lassen, da es genügend junge Frauen gibt schon um die 20/30/40, die, die schwierige Krankheit MS haben und im Rollstuhl sitzen, in meinem Bekanntenkreis/Arbeitskreis gibt es sogar 4 junge Frauen zwischen 25-40, die mit dieser Krankheit im Rollstuhl sitzen, alle 4 waren verheiratet, davon 2 inzwischen geschieden.
Was #4 schreibt und als Vorurteil vermutet, stimmt so bei diesen Frauen nicht, haben also auch kein ungelöstes Vaterproblem auch kein ungelöstes Wirtschaftsproblem.
Ich glaube schon, dass der Trend immer mehr zum großen Altersunterschied geht und dass diese Frauen ganz genau den harmonischen Partnerschaftsverlauf erkennen, anstreben und dann auch sehr schätzen. Mir ist weiter aufgefallen mit zahlreichen erlebten und durchlebten Beispielen, innerhalb 1,5 Jahren hier bei EP, die ich für meine zukünftige Partnerfindung bewußt positiv ansetzen werde:
1. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen:
- Ausrichtung nach Beruf/Versorgung/Alter, Mann wird immer noch von vielen - auch und gerade von Karrierefrauen als potenten FinanzVater der Kinder ausgesucht, eine Traum - Vorstellung nach dem Partner, den es nicht so in Wirklichkeit gibt, mangelndes Interesse für einen gewollten Partner (schwankende Gefühlslage, manchmal sagt das Gefühl ja, Kopf sagt nein, überwiegende Optikorientierung, Unzuverlässigkeit, mangelnde Ernsthaftigkeit, Charakter - Defizite, Altlasten über Enttäuschungen und Verletzungen und deshalb ist "Nähe" eher abschreckend als aufbauend zu erkenne. Sodass Mann sich hier fragen muss, was suchen solche Frauen hier bei dieser Plattform?
2. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen bzw auch in der bestehende Partnerschaft:
Beziehungsunfähigkeit wegen zuvielen zuvor vergangenen Enttäuschungen und Verletzungen, zuviele vergangenen NEGATIVPARTNER mit negativer Sexerinnerung.
3. große Problem in der Partnerschaftsanbahnung mit Frauen bei Partneranfragen bzw auch in der bestehende Partnerschaft:
disharmonische und unnötige Machtkämpfe unter den beiden Geschlechter und auch mit unterschiedlichen Ansichten in der Kindererziehung.
#9 bringt es gut auf den Punkt.
Mir kommt es auch so vor, dass ganz bestimmte Frauen in einem ganz bestimmten Alter eine Krise bekommen, wenn schon wieder erkannt wird, dass sich eine junge Frau einen weitaus älteren Mann sich geschnappt hat, da dieser dem gleichaltrigen Partnermarkt nicht mehr zur Verfügung steht, nach dem Motto: "schon wieder einer weniger"!
Auch das du*m** Gerede kann man schon gar nicht mehr hören, dass ältere Männer keinen Bock mehr auf Sex haben, da bin ich völlig anderer Meinung, dass es eher die Frauen sind, die nach Kinder keine Lust mehr auf Sex haben und sich voll gehen lassen.
Auch lese ich immer wieder hier im Forum, dass junge Leute sich beklagen, dass der Partner keine Lust wegen Überlastung von Arbeit, Karriere, Prüfungen etc. auf Zärtlichkeiten und auf Sex haben. Für mich bin ich überzeugt, dass es nur "fadenscheinige Ausreden" sind mit dem Ausdruck für eine unzufriedene Partnerschaft/Beziehung. Desweiteren glaube ich mit dem "altlastfreien Alter" und mit dem "besser kennen" des eigenen ICHS, entseht mit dem passenden Partner "besserer Sex"!
Bin mal gespannt für den weiteren Beitragsverlauf! m/54