G

Gast

Gast
  • #1

Frau, 32, mit Kinderwunsch- chancenlos?

Liebe Forumsmitglieder,

ich, w, 32 möchte noch unbedingt eine Familie gründen...
Es ist so, dass ich gerade keinen Freund habe und es mit meinem Job nicht rosig läuft...

Den Wunsch mal Kinder zu bekommen habe ich sehr extrem in meinem Herzen und es drückt mich mittlerweile jeden Tag, nur ich weiß nicht, ob es jemals klappen wird.

Inzwischen kann ich deshalb fast nicht mehr konzentriert arbeiten, ich denke nur darüber nach...Wie wird es? Was sol ich machen? Es wird langsam spät für alles...Was, wenn ich niemals Kinder bekommen kann?

Ich werde auch fast von jedem Bekannten gefragt, ob ich mir Kinder wünsche, denn wenn schon, dann muss ich mir einen Freund suchen...

Heute ist auch so ein Tag und eine Bekanntin hat mich gerade eben gefragt, ob ich mir keinen Mann und keine Kinder wünsche...Ich wollte sofort an der Stelle heulen aber ich habe mich beherrscht, auch wenn es so schwer möglich war...

Viele tun so, als ob ich den Zug schon lange verpasst hätte und es geht mir aufs Herz...Bin ich wirklich zu spät dran?

Liebe Grüße
 
  • #2
Das ist aber fies, dass Deine Bekannten immer wieder den Finger in die Wunde legen. Wenn es Dir zu arg wird, würde ich es mir verbieten. Wer Dich mag, wird das schon verstehen und respektieren.

Aber zu Deiner eigentlichen Problematik: möchtest Du unbedingt Familie mit einem Mann oder wäre es für Dich auch eine Lösung Kinder ohne einen Mann zu haben? Frauen sind da unterschiedlich. Ich kenne Frauen, die wollen Kinder um jeden Preis, auch wenn sie mit ihnen dann allein wären. Andere hingegen wollen Mama-Papa-Kind und verzichten im Zweifel auf Kinder, wenn diese Konstellation nicht zustande kommt. Ich habe eine Freundin in Deinem Alter, die unbedingt Kinder will. Sie hat sich vorgenommen, wenn sie nicht bis 35 einen potentiellen Vater an ihrer Seite hat, zu einer Samenbank (Spanien, Kosten ca. 1500€) zu gehen. Wäre das für Dich auch eine Option?
 
G

Gast

Gast
  • #3
32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45.

Wenn ich richtig gezählt habe, bleiben Dir noch ca. 14 Jahre (+/- 3) zur Erfüllung Deines Kinderwunsches. Klaro, ab 40 wird es schwieriger, aber selbst dann bleiben Dir noch 8 Jahre.

Vielleicht solltest Du Dich ein wenig entspannen.

Nebenbei: Ich bin im gleichen Alter und mit dieser Torschlusspanik machst Du nicht nur Dich selbst (unbegründet) verrückt, sondern auch die Männerwelt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Um Himmels willen, fast mein kompletter Bekanntenkreis plant keine Kinder vor bald 35. Ich kenne niemanden mit Kindern von den alten Freunden, ob wohl die schon langjährige Beziehungen haben. Ich selbst habe bald 15 Jahre Beziehungen hinter mir und keine Kinder, noch gar nicht dran gedacht.

Also wenn du Kinder möchtest, hast du noch gut und gerne 10-15 Jahre Zeit. Und selbst danach könntest du noch adoptieren.

Was allerdings problematisch ist, ist wenn sich dein Wunsch negativ auf deinen Job und damit dein Privatleben auswirkt. U.U. solltest du darüber mal mit deinem Arzt sprechen und dir Hilfe besorgen.

Um dir noch ein bißchen mehr die Sorge zu nehmen, ich gehe in meinem Alter im Moment nicht davon aus, eine Partnerin zu finden, die keine Kinder will. Ich denke um die 30 sollte Mann sich dessen bewußt sein.

Das wird schon, lass dich nicht unter Druck setzen :)
Gruß m.30
 
G

Gast

Gast
  • #5
denn wenn schon, dann muss ich mir einen Freund suchen...

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass frau nur Sperma braucht um Kinder zu zeugen. Einen Freund brauchst du, wenn deine Kinder mit einem Vater aufwachsen sollen.

Aber natürlich bist du noch nicht zu alt um einen Mann zu finden. Die meisten der "guten" Männer sind aber schon vergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS
Nimm dir bitte selber den Wind aus den Segeln, bzw. den Druck weg.
Konzentriere dich mal darauf, dass es mit deiner Arbeit besser läuft. Denn es kann ja nicht sein, dass du den Wunsch hast, Kinder zu kriegen, nur weil deine Arbeit nicht gut läuft. Das ist in jedem Fall keine Lösung und führt direkt in eine Katastrophe.

Du bist überhaupt nicht zu spät und hast noch ein paar Jahre vor dir, bevor die Uhr wirklich langsam zu ticken beginnt.

So fange doch an mit der Partnersuche.

Viel Glück
 
  • #7
also wenn du nicht grade wie der Glöckner von Notre Dame aussiehst sollte das keine 2 Wochen dauern bis du ausreichend Kandidaten hast.. ob die dann passen ist was anderes.. aber Auswahl sollte sich leicht herstellen lassen..
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich denke, 32 ist ein sehr gutes Alter für eine Familiengründung. Allerdings löst deine akute Torschlusspanik bei mir einen akuten Fluchtreflex aus. - Du verbaust dir deine Chancen damit selbst. Wenn Männer vor dir flüchten, dann liegt das weniger am Kinderwunsch selbst, sondern eher daran, dass du dem Mann das Gefühl gibst nur dein Erfüllungsgehilfe zu sein.

So wie es einer Frau zu wenig ist nur "Mutter seiner Kinder" zu sein, so ist einem Mann eine reine Zweckgemeinschaft zur Familiengründung zu wenig.

Wenn du deinen Kinderwunsch als allgegenwärtigen (Konsum-)Zwang empfindest, dann solltest du dir die Befruchtung kaufen. Für gebärfreudige Single-Frauen gibt's da unzählige Angebote und Möglichkeiten.

m42
 
L

Löwin

Gast
  • #10
Liebe FS - das ist kein Problem.
wenn Du attraktiv und schlank bist, melde Dich auf einer Singlebörse an.
Ich bin mir sicher, es wird viele Männer Ende 40+ geben, die auch noch eine Familie gründen möchten und für die du dann als Partnerin bestimmt in Betracht kommst.
Bei den jüngeren Männer bin ich mir nicht so sicher. Ich kann mir vorstellen, dass Mitte dreissig sicher viele Männer entweder grade eine Familie gegründet haben oder aber noch nicht gründen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
(die FSin)

@9:
ich bin schlank, habe eine schöne Figur aber trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob es noch funktionieren wird mit einem Mann...

Männer über 40 finde ich zu alt für mich...Vor Allem, weil ich noch nicht so erfahren bin...
Sie haben ganz andere Lebenserfahrungen auch und mir fällt es schwer, mit denen etwas Gemeinsames aufzubauen...

Auf der anderen Seite sind sie mir sehr ruhig und langweilig...Ich möchte aber eine gut gehende Beziehung haben erstmal...

Ich habe es schon mal mit einem Mann, der 40 war, versucht aber es war ein komisches Gefühl für mich...Ich habe gedacht, ich sitze gerade neben meinem Onkel oder so...Vielleicht war er einfach nur der Falsche...Ich weiß es nicht...

Ansonsten sah ich tatsächlich wie sein Kind aus...Denn ich sehe ziemlich jung aus. Viele schätzen mich für max. 22 und es ist auch so ein Problem, dass ich dann nur von sehr jungen Männern angesprochen werde...Irgendwie gibt es nicht das Optimale...

VG
 
G

Gast

Gast
  • #12
@1:

wenn es noch mit einer Beziehung funktionieren würde, würde ich gerne eine Familie haben...Ich habe sonst niemanden in Deustchland.

Ich denke, jedes Kind verdient auch eine gesunde glückliche Familie mit Mama und Papa.

Als AE-Mutter kann ich es mir gerade emotional und finanziell nicht leisten aber falls ich bis 36 keinen Mann habe, dann werde es ausprobieren in eine Spermabank zu gehen. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts.

(FSin)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin wirklich geschockt. Man rät, der FS sich an MÄnner mit 40+ für Kinderwunsch zu wenden. Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache für eine 32 jährige Frau sein. Dann rät man der FS sich doch noch 15 Jahre Zeit zu nehmen.

Die Fragestellerin ist 32, damit ist man keine kleines Mädchen oder junge Frau mehr, um das mal klar zu stellen, auch wenn viele immer noch der Ansicht sind. Ab 33 spricht man von Spätgebärenden und die Fruchtbarkeit lässt drastisch nach. Was hast du denn die letzten Jahre gemacht in Sachen Männersuche? Wenn man einen Partner finden will, findet man auch einen, aber man muss auch doppelt soviel dafür tun und Ansprüche zurückschrauben.

Liebe FS, du solltest dich wirklich ran halten, um einen Mann zu finden. Es bringt dir nichts, dem Kinderwunsch jeden Tag nachzutrauern. In erster Linie brauchst du einen verlässlichen (gleichaltrigen) Partner. Es wird sicher noch Männer um die 30 geben, die sicher gleiche Wünsche wie du hegen. Nicht jeder möchte zu den Späteltern gehören, die mit 40 oder 50 loslegen. Finde ich schrecklich.

(Nein, ich habe selbst keine Kinder, aber wenn man so einen ernsten Wunsch hat, dann sollte man nunmal nicht bis zum Sankt-nimmerleins-tag warten, sondern sich ein bißchen ranhalten im Leben und nicht alles so schleichen lassen. Männer, die mit 30 noch nicht bereit für Kinder sind, sind mir ein Graus. Was haben diese Männer die letzten 30 Jahre ihres Lebens dann gemacht? Bei Mami gelebt? Schrecklich. Einfach schrecklich diese Weichspülermänner heute.)
 
G

Gast

Gast
  • #14
ich, w, 32 möchte noch unbedingt eine Familie gründen...gerade keinen Freund..es mit meinem Job nicht rosig läuft...
Es wird langsam spät für alles...Was, wenn ich niemals Kinder bekommen kann?
Viele tun so, als ob ich den Zug schon lange verpasst hätte...Bin ich wirklich zu spät dran?

Liebe FS,
ich finde schon, dass es mit 32 und ohne Partner zunehmend schwierig wird, an eine echte eigene Familie zu denken, d.h. nicht nur Kind, sondern auch Mann dazu.
In Deinem Alter ist der erste Schwung Männer, diejenigen, die Familie wollen, schon weg. Die anderen, die jetzt erzählen, dass sie mit Mitte 30 noch nicht mal an Kinder gedacht haben, tun das auch in dem Alter noch nicht. Denen fällt das frühestens 10 Jahre später ein und dann brauchen sie dafür eine deutlich jüngere Faru. Zu dem Thema gibt es hier hunderte Threads.

Zum Thema Mann 40+ suchen: ich bezweifele, dass ein Mann, der sein ganzes Erwachsenenleben mit Unverbindlichkeiten befasst war, das soziale Rüstzeug hat, ein verantwortungsbewusster Familienvater zu werden. Das zu versuchen ist m.E. nur eine Option für Frauen, die sich zutrauen, als Alleinerziehende mit Kindsunterhalt das Abenteuer Familie zu leben.
Bei solchen Männern musst Du erstmal davon ausgehen, dass es ihnen schwer fällt, sich zurückzunehmen. Du musst als Frau der absolute optische Knaller sein und das auch als Mutter bleiben, um überhaupt eine Chance auf eine halbwegs gute Beziehung zu haben - das ist das Einzige, was solche ewig jugendlich (unreif) gebliebenen Männer interessiert.

Männer, die lange ohne echte Verantwortung für andere gelebt haben, wollen weder für eine Frau noch für Kinder die finanzielle Verantwortung übernehmen. Wenn Du jetzt schon instabile berufliche Verhältnisse hast, kannst Du kaum darauf rechnen, dass ein Mann Dich als Partnerin mit Kinderwunsch haben will - er hat Angst, zu Kasse gebeten zu werden, Dich als Dauerhausfrau finanzieren zu müssen.
Die Männer, die das Lebensmodell zumindest einige Jahre wollen, sind mit Anfang 30 verheiratet und haben Kinder - ich bin von solchen Kollegen (Jungingenieure) umzingelt. Das ist die Normailtät des echten Lebens.
Hier wird nur suggeriert, dass sei nicht normal, weil hier ein besonderer Männertyp unterwegs ist. Sieh' also erst mal zu, dass Du beruflich Land unter die Füße bekommst, sprich: nicht finanziell auf einen Mann angewiesen bist, dass Du Deinen Job gern machst. Dann sind Deine Chancen für eine Partnerschaft besser.

Es ist kaum wahrscheinlich, dass Du mit 40+ noch einen belastbaren Partner findest, mit dem Du Kinder haben kannst. Auch das ist die Erkenntnis aus dem echten Leben. alles andere sind Olineträumereien, von Menschen, die dabei sind, den Zug zu verpassen und sich das schönreden. Insofern ist es richtig, sich nicht zuviel Zeit zu nehmen und einfach abzuwarten, bis sich was ergibt.

Zum Thema: Schwangerschaft ohne Partner herstellen hast Du ja schon genug Tipps bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Einen gleichaltrigen Mann kannst du vergessen, zumal du ja offenbar wirklich nur einen Samenspender für dein Kind suchst. Mit einem älteren dürfte es klappen. Aber wenn dir ein 40jähriger mit nur schon +8 zu alt ist (was ja ein ganz normaler Altersunterschied ist), dann hast du ein gröberes Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das klingt nach laut tickender biologischer Uhr.
Und das Du einen Mann nur als Befruchter, Zahlmeister und Aufzuchthelfer suchst.
Sowas wirkt nicht attrativ auf Männer

Und Du hast ja noch einige Jährchen, bis du 40 bist. ( ab 40 steigt das Risiko/wahrscheinlichkeit an, keine Kinder mehr oder behinderte Kinder zu bekommen)

Also, denke mal nach, warum ein Mann dein Freund sein sollte, was hat er davon..
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS, du hast Torschußpanik, aber du bist innerlich nicht wirklich dazu bereit aktiv zu werden, als ob es brennt und sich im Hier und Jetzt einen Mann zu suchen. Dir fehlt der entscheidende Tritt.
Du musst dich dazu überwinden, dir diesen Tritt selbst zu geben. Zwinge dich zu Aktion, auch wenn dein ganzes bequemes Inneres sich dagegen heftig sträuben wird.
Anstatt dich mit den bemitleidenden Kommentaren deiner Kollegen aufzuhalten und deine Gedanken darauf zu verschwenden, konzentriere dich lieber auf die realen Probleme in deinem Leben.
Finde für dich heraus, ob du zwei Baustellen gleichzeitig bearbeiten kannst - im Job vorankommen und einen Mann kennenlernen. Falls das nicht geht, treffe eine Entscheidung zugunsten eines Ziels und verfolge es konsequent innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens, "bis Jahresende" oder so ähnlich.
Heutzutage sind die Männer auch nicht von gestern und achten bei jedem Anzeichen, dass die Frau zu einer Überraschungstat im Stande wäre, eigentlich recht sorgfältig auf Gefahrsituationen beim Sex. Auch wenn das jetzt egoistisch klingt, aber solche Typen kannst du gleich vergessen und darfst dich nicht länger mit denen befassen, Next. Suche dir einen vernünftigen und vor allem ehrlichen Mann und lass die Finger vom "Ich weiss noch nicht was ich will"-Typ (gibt es in jeder Altersklasse).
Du aber hast ein Ziel für dich und lässt die Dinge nicht mehr auf dich zukommen. Die klare Einstellung ist schon einiges wert.
Du muss souveräner im Dating werden und Männer auswählen und sich nicht nur von ihnen auswählen lassen, nach dem Motto, 40+ nicht mein Typ aber schauen wir mal. Vielleicht musst du in deinen Ansprüchen präziser werden (ist etwas anderes, als sie hochzuschrauben).
Dass du junger wirkst und noch nicht verlebt aussiehst, ist doch wunderbar und bei der Männerauswahl nicht unbedingt hinderlich ;-)
Viel Erfolg, w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #18
... wenn es noch mit einer Beziehung funktionieren würde, würde ich gerne eine Familie haben...Ich habe sonst niemanden in Deustchland. Ich denke, jedes Kind verdient auch eine gesunde glückliche Familie mit Mama und Papa. Als AE-Mutter kann ich es mir gerade emotional und finanziell nicht leisten aber falls ich bis 36 keinen Mann habe, dann werde es ausprobieren in eine Spermabank zu gehen. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts. (FSin)
Fassen wir also zusammen: Du bist 32, erfolglos im Job, ohne soziales Netzwerk, ohne Familie, ohne Freunde, dafür mit Migrationshintergrund, und mit akuter Torschlusspanik, und du willst ein Kind hauptsächlich um nicht mehr alleine zu sein, den Mann brauchst du nur als Erzeuger, als Versorger, und als Bezugsperson deines Kindes, und deshalb wäre ein finanzstarker Mann aus Fleisch und Blut für die Zeugung grundsätzlich besser geeignet, als eine Dosis aufgetautes Sperma aus der Samenbank. - Das alles hört sich wirklich nicht so toll an, und macht dich wenig sympatisch. Ich habe nicht viel Hoffnung für dich, dass sich ein Mann freiwillig dazu bereit erklären könnte, dich freiwillig zu schwängern.

m
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo,

ich denke, ich werdenun teilweise missverstanden ...
Es ist nicht so, dass ich mir nur Kinder wünsche. Wie ich es schon erwähnt habe, möchte ich erstmal eine funktionierende Beziehung erwischen. Deshalb auch meine Angst...
Ich hätte schon längst irgendeinen Mann nehmen können und aber ohne tiefe Gefühle würde das Ganze mir nichts bedeuten...Und dann ja, dann hätte ich diesen Mann für ein Kind ausgenutzt, mehr aber nicht...Und das möchte ich nicht tun und werde auch nicht...
Meine Sorge ist langsam, dass ich Tag für Tag alt werde und meine Chancen dafür, dass ein Mann sich in mich verliebt, sinken damit jeden Tag...
Dass kein Mann mich mehr so lieben könnte wie in meiner Jugend und deshalb mir keine Familiengründung mehr möglich wäre, macht mich traurig...Denn ohne Liebe möchte ich keine Familie gründen...Ehrlich gesagt, ich könnte auch mit keinem Mann schlafen, den ich nicht wirklich liebe und oder der mich nicht liebt....
Irgendwie habe ich die Hoffnung dafür aufgegeben, dass ich den Mann begegnen würde, mit dem ich glücklich werden kann...Darum bin ich noch trauriger....
Aber trotzdem möchte ich noch mindestens ein Kind bekommen. Ich wollte eigentlich immer eine große Familie haben aber das wird nicht mehr möglich sein...Es ist mir jetzt klar und mein Trauer sitzt tief in mir...Nur ich habe nie geglaubt, dass es so schwierig sein könnte, den Mann fürs Leben zu finden...Männer hatte ich immer um mich herum...
Bisher habe ich meinen Ex-Freunden komischerweise gar nichts von meinem Wunsch erzählt. Ich habe gedacht, sie würden mich dann nicht mehr mögen...Ich wäre unattraktiv für sie...Aber vielleicht war es ein Fehler so zu tun...
Nun bin ich alleine und jeder aber jeder meint, es wird schwierig für mich, obwohl sie mich attraktiv finden...Sie meinen fast, ich soll die Hoffnung ganz aufgeben..
Was ich bisher gemacht habe? Ich habe studiert und als ich nach dem Studium mal wach war, war es schon zu spät vielleicht, denn inzwischen haben alle Frauen sich einen Freund gesucht gehabt...Sogar meine Freundinnen vom Studium stellen sich besser da, weil sie gerade in einer Partnerschaft sind ...Sie tun wirklich so, als ob sie viel schöner, viel intellektueller, viel intelligenter und warmherziger seien als ich, weil sie einen Freund haben...
Das ist aber blödsinn! Sie sind alle figurmäßig nicht so attraktiv, ansonsten in allen anderen Bereichen durchschnittlich und sonst noch fast konservativ...
Und weil sie auch einander gegenüber genau so böse sein können, sind sie ebenfalls vom Charakter her nicht die Tollsten in meinen Augen...
Mittlerweile habe ich zu allen Abstand verschafft....Und gerade geht es mir besser so...
Was ich sagen möchte ist, dass ich immer auf den richtigen Mann gewartet habe für Kinder aber er war immer noch nicht da...Leider nicht da...

FSin
 
G

Gast

Gast
  • #20
Und ganz unabhängig davon, was alle Leute mir so rigoros ins Herz drücken, möchte ich wirklich aber wirklich meine eigene Familie gründen, weil ich den Rest meines Lebens nicht mehr alleine verbringen möchte...Und das weil alles in der Familie mehr Spaß macht...Weil ich einen Mann lieben möchte und von ihm geliebt werden möchte...Weil ich mit meiner Familie das Leben intensiv genießen möchte...Ich war bisher immer sehr unabhängig und habe mein Leben auch alleine genossen aber ab jetzt will ich diese Situation gerne beenden.
Und falls der Mann meines Lebens gar nicht mehr zu mir will, muss ich natürlich schauen, dass ich alleine um meinen Kinderwunsch kämpfe...Denn es wird keinen Spaß machen in diesem Leben ohne Mann und zusätzlich ohne Kinder weiter zu machen...


Dass Leute mir die letzte Hoffnung klauen, macht mich aber schon depressiv...
(FSin)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Keine Ahnung, warum manche unbedingt ein Kind wollen. Das bedeutet Verantwortung, Risiken, deutliche Einschränkungen der persönlichen Freiheit, immense Kosten.
Und bei fast 10 Mrd. Menschen Überbevölkerung (eine ökologische Katastrophe) tut man der Menschheit insgesamt und der Umwelt keinen Gefallen, wenn man Kinder in die Welt setzt.
Allenfalls tut man jenen Politikern einen Gefallen, die an künftige Konsumenten und Steuerzahler denken, die die Pensionen finanzieren sollen.
Ohne mich!
(M, 37)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe Fs,

ich kann dich absolut verstehen. Dein sehnlichster Wunsch ist es einen Partner fürs Leben zu finden der dich liebt wie du ihn liebst und ihr gemeinsam aus Liebe Kinder in die Welt setzt. Das ist völlig natürlich und nachvollziehbar. Die Natur nimmt ihren Lauf. Ja, es es sehr schwer, einen Partner zu finden, der mit einem ein gemeinsames Leben aufbauen will und eine Familie gründen will. Auch ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist. Natürlich, für eine unerbindliche Beziehung findet man jederzeit einen Mann, doch wenn es um was Ernsthaftes geht, dann wird es doch deutlich schwieriger.
Mach dir keine Soprge, du hast noch ein paar Jahre vor dir und mit 32 Jahren ist der Zug noch lange nicht abgefahren, das meine ich nicht nur so, das ist die Wahrheit! Lass dich nicht runterziehen und bleib am Ball.

Viel Glück!
 
  • #23
1. Visualisiere: Versuch mal etwas konkreter -wenigstens Dir selbst gegenüber- zu werden, wenn Du überlegst, welchen Typ von Mann Du brauchst, um Dich verstanden zu fühlen, welchen Mann mit welchen konkreten Bedürfnissen genau Du glücklich machen könntest, was mit Dir zusammen besonders schön ist und wer das schätzen könnte. Es nutzt absolut nichts, unglücklich zu sein ohne sich bewusst zu machen, wer man ist, was man geben kann und was man braucht.

2. Beruflich "läuft es nicht so gut"? Versuche das zu stabilisieren. Du musst kein Großverdiener sein, um ein Kind zu haben, es gibt wunderbare Stadtbüchereien, die Natur bietet einem Kleinkind unendlich viel, und Musik kostet auch nicht die Welt. Auch das ist eine Frage der Prioritätensetzung.

3. Es gibt sie schon noch, auch in Deinem Alter, aber die Masse der bindungswilligen Normalos ist in Deinem Alter bereits vergeben, da stimme ich #13 zu.
Trotzdem: So nette, entspannte wie die #2 machen doch Hoffnung. Berlin80 sucht in Deiner Altersgruppe. Alex1980 ebenfalls, um ein paar aus dem Forum zu nennen.

4. Also bemitleide Dich nicht, sondern geh rational ran. Da Dein Umfeld offensichtlich schon vergeben ist, melde Dich in einer Börse an, nachdem Du reflektiert hast, wen Du wirklich suchst.
Wenn Deine Exfreundinnen, die meinten, es wäre für Dich hoffnungslos, nicht komplett bösartig sind, wollten sie Dich vielleicht auch darauf hinweisen, dass Du noch ein anderes Problem hast. Vielleicht nimmst Du mal ein paar Stunden bei einem Psychologen und lässt Dich beraten.

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #24
an Gast 13

Richtige und vernünftige Beobachtung, der ich voll zustimmen möchte. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der Medallie. Was Frauen um die 30 oftmals nicht begreifen oder begreifen wollen ist die Tatsache, dass sie in jungen Jahren oftmals wählerisch und arogant gegenüber dem anderen Geschlecht auftreten. Das liegt vermutlich an der großen Auswahl an Männern, die sie haben. Mit Anfang 30 bekommen sie dann Panik und hören die innere Uhr ticken. Selbstverständlich soll dann der Mann parat stehen und die Wünsche der Frau erfüllen.
Wir Männer tun uns im Gegensatz zwischen 18 und 28 schwer überhaupt interessant für die Frauenwelt zu wirken. Ich habe bei mir festestellt, dass ich ab ca. 28 von den Frauen wahr genommen werde. Eigentlich völlig klar, dass ich einiges nachholen möchte und noch nicht bereit bin für Kinder. Den Vorwurf, dass ich mit 30 noch nicht so weit bin um Verantwortung für Kinder zu übernehemen ist richtig und nehme ich gerne auf mich.

An dieser Stelle möchte ich aber auch ganz klar kommunizieren, dass wir Männer mit Anfang 30 noch Zeit für eine Familiengründung haben. Vor 35 kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Und ohne jetzt provozieren zu wollen. Für mich als Mann ist die Torschusspanik der Frauen Balsam für die Seele wenn ich daran denke, was ich mir teilweise für verletzende Abfuhren anhören und verarbeiten musste. Ich bin auch der Meinung, dass sie eine sinnvolle Einrichtung der Natur ist. Wie hier schon in einem Beitrag angesprochen, müssen die Damen ihre Ansprüche etwas nach unten schrauen, wenn sie einmal Kinder haben möchten.
 
  • #25
@23: Du fällst genau in die Kategorie der einst frustrierten Jungmänner, die im Alter von Ü40 kaum mehr umschalten können auf Verbindlichkeit, zueinanderstehen, sich wertschätzen, wie Post 13 so schön beschrieb.

Du blendest völlig aus,
- dass es durchaus eine starke persönliche Komponente, einen persönlichen Grund dafür gab, in jungen Jahren Single zu sein. Mein 18jähriger Sohn hat keinerlei Kontaktprobleme bei gleichaltrigen Mädchen.
Mich persönlich haben die introvertierteren, zurückgezogeneren Männer damals viel mehr angesprochen, weil sie mir innerlich näher standen. Diese beleidigte Leberwurstattitüde ist auch eine rückblickende Beschönigung von Persönlichkeitsunterschieden.
- dass ein späteres "Sichausleben" Deine Persönlichkeit und Bindungsfähigkeit negativ beeinflussen wird. Reihenweise habe ich Ü40 Männer getroffen, die bindungsunfähig waren, Frauen verachtende habe ich auch (wenn auch nicht näher, da schnell aussortiert) kennengelernt.
Aus Verachtung wächst einfach nichts Gutes.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich muss mich jetzt hier auch mal einmischen... ich finde es teilweise wirklich schrecklich was ihr für Ansichten habt und welche Ängste ihr der FS beschert! Es gibt gerade im Alter ab 30 wieder viele Männer die ihre langjährigen Partnerinnen verlassen, gerade weil sie gemeinsam feststellen, dass sie doch nicht den nächsten Schritt zusammen gehen möchten, sondern sich neu orientieren wollen. Es gibt ja auch den Spruch: "In einer Beziehung kommen Kinder entweder gleich oder nie!" Es gibt genug Paare die sich mit Anfang 20 finden und nach vielen Jahren doch wieder trennen, bevor sie Familien gründen, weil sie sich diese lieber doch mit einem neuen passenderen Partner wünschen. Ich selber habe in meiner Singlezeit, die mit 31 Jahren begann, vieler solcher Herren kennengelernt. Alle zwischen 32-38 und mit Kinderwunsch. Auch selbst ich jetzt mit 34 Jahren habe endlich den passenden gleichaltrigen Partner für mich gefunden und wir planen nun die Umsetzung unseres gemeinsamen Kinderwunsches. Mit viel Liebe und als Familie! Es hat eben einfach so lange gebraucht bis wir uns finden konnten. Es ist alles andere als abwägig mit 32 Jahren dies noch zu erreichen. Liebe FS, bitte lass dich nicht entmutigen! Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #27
@Michaela71
Deine Befürchtung, ich könnte dadurch Persönlichkeits und Bindungsfähigkeitsstörungen davon tragen, kann zutreffen, muss aber nicht. Im den Fall, dass es zutreffen sollte, muss ich mich damit abfinden. Alles hat nun mal seinen Preis. Wenn ich mich hier im EP Forum in den Rubricken Trennung, Familie und Beziehung umsehe und mir die gescheiterten Beziehungen ansehe, welche IMMER finanzielle und emotionale Folgen nach sich ziehen, so bin ich dann in guter Gesellschaft. Deren Persönlichkeits und Bindungsfähigkeit ist ebenfalls geschädigt. Bei 50 prozentiger Scheidungsrate sind das nicht gerade wenige.

Es scheint im Übrigen auch nicht wenige Männer zu geben, die in ähnlichen Bahnen denken. Die Damen fragen sich immer, wieso die Herren so bindungsunwillig wären. Die Antwort: Sie erkennen ihren gestiegenen Marktwert.

Folgenden Artikel kann ich hierzu empfehlen, um nur einen anzuführen:
http://www.focus.de/panorama/welt/best-of-playboy/menschen-und-storys/tid-29746/best-of-playboy-spaete-genugtuung-im-goldenen-sex-alter_aid_927978.html

Eine Recherche mit den Stichwörtern "männlich ü30 Torschusspanik" in einer Suchmaschine liefert genügend Informationsmaterial.

Gast 23
 
G

Gast

Gast
  • #28
Als Frau mit 32 Jahren wird es definitiv jetzt Zeit DEN Partner zu finden mit welchem du dir auch mehr vorstellen könntest.

Die meisten jungen Männer in deiner Altersklasse möchten noch einige Jahren Zweisamkeit genießen bevor sie sich mit Heirat und Vaterwerden festlegen.

Und ab 35+ steigt bei Frauen das Risiko bei einer Schwangerschaft ungemein, ab 40+ dann nochmal deutlich mehr.

Also du bist jetzt immoment definitiv nicht chancenlos, solltest aber jetzt dann auch mal aktiv deine Chance ergreifen und z.B. hier bei EP suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ist doch nur ne billige Ausrede von den Männern. Och, alle Mänenr, die heute unerbindlich leben wollen, sichausleben wollen, wurden in ihren jungen Jahren von Mädchen nicht beachtet und gehänselt, ai ai ai, wie traurig ist das denn? Ironie aus! Männer, die sich selbst mit 35 Jahren nicht mal festlegen wollen, werden es auch nicht mit 40 und 45 Jahren mal machen. Sie wollen auf laaaange Zeit ihrenm Spaß haben und irgendwann holen sie sich dann die 10 Jahre jüngere Frau um ihren "gestiegenen Marktwert" auch bestätigt zu bekommen! Warum die 3 Jahre jüngere Frau nehmen, wenn es auch die 10 Jahre jüngere Frau sein kann?

Oh, eine Frau solle ihre Ansprüche herunterschrauchen, welche sind es denn? Muss denn eine Frau irgendeinen Mann nehmen, damit sie überhaupt einen zum vorzeigen hat? Nicht jede Frau die mit Anfang 30 noch ungebunden ist, hat hohe Ansprüche! Als ob Männer garkeine Ansprüche hätten.

Die Fs ist 32 Jahre jung, steht in der Blüte ihres Lebens. Der Familienwunsch ist absolut nachvollziehbar, nur den passenden Mann zu finden, das ist problematisch und so vergeht die Zeit im Nu.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Sie wollen auf laaaange Zeit ihrenm Spaß haben und irgendwann holen sie sich dann die 10 Jahre jüngere Frau um ihren "gestiegenen Marktwert" auch bestätigt zu bekommen! Warum die 3 Jahre jüngere Frau nehmen, wenn es auch die 10 Jahre jüngere Frau sein kann?
Die Passage "Zitat Ende" hätte wohl eher nach diesem Satz gepasst. Ich würde die Altersunterschiede nicht so drastisch formulieren, aber ein Körnchien Wahrheit liegt in dieser Aussage. Es gibt statistisch gesehen mehr Pärchien, bei denen der Mann etwas älter ist als die Frau als umgekehrt. 10 Jahre Altersdifferenz halte ich für übertrieben (Affären ausgenommen). 3-5 Jahre jünger wäre aus meiner Sicht optimal. An Stelle der FS würde ich mich an Männer 35+ halten.

Die Fs ist 32 Jahre jung, steht in der Blüte ihres Lebens. Der Familienwunsch ist absolut nachvollziehbar, nur den passenden Mann zu finden, das ist problematisch und so vergeht die Zeit im Nu.
Sehe ich auch so. Ansprüche herunterschrauben im Sinne von: Sich einen älteren Mann suchen. In jungen Jahren noch angehimmelt, möchte Frau urplötzlich einen gleichaltrigen Partner. Ich frage mich nur warum auf einmal ?
 
Top